- Stark verbesserte Wischfunktion (vibrierende Wischplatte)
- Sehr gute Ergebnisse beim Saugtest
- Hinderniserkennung aufgrund der AIVI Technologie
- Überwachungskamera Funktion
- Lange Akku Laufzeiten
- Optional: automatische Absaugstation
Der Deebot OZMO T8 AIVI hat eine klare Mission: Er will der beste Saugroboter auf dem Markt sein! Kann der Saug-Wisch-Roboter den Erwartungen gerecht werden? Das klären wir für Dich in unserem Test.
Der OZMO T8 AIVI hält gleich eine ganze Palette an Innovationen bereit.
Die spannendste davon ist sicherlich die AIVI-Technologie. Hiermit können auch kleinere Gegenstände (z. B. Handy Ladekabel oder Hausschuhe) als Hindernisse erkannt und selbstständig umfahren werden. Weiterhin lässt sich die AIVI-Technologie als Überwachungskamera für Dein Zuhause einsetzen.
Weitere Highlights des OZMO T8 AIVI sind die vibrierende OZMO-Pro Wischfunktion und die automatische Absaugstation (optional zu kaufen).
Wie Du siehst, verspricht der Deebot OZMO T8 AIVI einiges. Handelt es sich daher um einen der besten Saugroboter auf dem Markt? Diese und viele weitere Fragen werden wir in unserem ausführlichen Test für Dich beantworten.
Der Deebot OZMO T8 AIVI knüpft bei unserem Test nahtlos an die hervorragende Saugleistungen des Vorgängers an.
Und übertrifft diese sogar!
Wie gewohnt haben wir bei unserem Saugtest drei verschiedene Schmutzarten (Linsen, Haferflocken und Sand) auf dem Boden verteilt.
Dann durfte sich der OZMO T8 AIV auf maximaler Power austoben.
Auf dem Hartboden sah das Testergebnis sehr gut aus.
Die leichten Linsen stellen für den Saugroboter von Ecovacs keine große Herausforderung dar.
Lediglich in den Ecken bleiben (aufgrund der runden Form des Saugroboters) ein paar Körner liegen.
Bei Haferflocken sieht das Saugergebnis ähnlich überzeugend aus.
Mit 97 % aufgenommenen Schmutz lässt der Deebot OZMO T8 AIVI an dieser Stelle nichts anbrennen.
Sand stellt aufgrund seines Gewichts naturgemäß die größte Herausforderung für einen Robosauger dar.
Aber nicht für den OZMO T8 ...
Denn mit ca. 93 % abgesaugten Sand ist das Ergebnis des OZMO T8 AIVI ausgezeichnet.
Der OZMO T8 AIVI ist mit einer sehr zuverlässigen Teppicherkennungsfunktion ausgestattet.
Das heißt: sobald ein Teppich befahren wird, schaltet der OZMO T8 automatisch die Saugkraft auf die höchste Stufe.
Dementsprechend fallen auch die Testergebnisse aus.
Auf beiden Teppicharten (niedrig und hoch) hat der OZMO T8 AIVI bei unseren Tests super Resultate erzielt.
Somit ist der kleine Haushaltshelfer nach unseren Erfahrugen auch für Wohnräume mit Teppichen geeignet.
Insbesondere hat uns das Ergebnis beim Sand auf dem höheren Teppich überzeugt.
Denn Sand auf einem Teppich stellt immer eine Herausforderung für einen Staubsauger dar.
Der feine Sand sinkt schnell in die Teppichfasern ein und kann nur schwer durch den Sauger wieder herausgeholt werden.
Dennoch hat der OZMO T8 AIVI auf niedrigem Teppich (68 %) sowie hohem Teppich (78 %) bei unserem Test ein gutes Ergebnis erzielt.
Mit diesen Werten findet sich der Saugroboter unter den Top-Modellen wieder.
Aber auch bei den beiden anderen Schmutzarten zeigte der Saugroboter stets seine Klasse.
Die körnigen Linsen wurden auf dem hohen Teppich mit 93 % beseitigt.
Nur vereinzelt in den Ecken sind ein paar Linsen übrig geblieben.
Bei Haferflocken sah das Testergebnis sogar noch einen Ticken besser aus.
Mit 95 % aufgesaugte Schmutz hat der OZMO T8 AIVI uns restlos überzeugt.
Der OZMO T8 AIVI fährt bei jeder Reinigung den Raum erstmal an den Wänden ab.
Die präzise Navigationstechnologie ermöglicht es dem Sauger hierbei sehr nah an den Kanten entlangzufahren.
Auf diese Weise können die Seitenbürsten den Schmutz zuverlässig herausfischen und in Richtung der Saugöffnung befördern.
Und wie Sieht das Reinigungsergebnis in Ecken aus?
Hierzu haben wir eine größere Menge Linsen in eine Ecke gelegt.
Aufgrund der runden Form kommt der Robosauger nicht zu 100% in die Ecken rein. Somit schafft er auch nicht den gesamten Schmutz aus der Ecke zu entfernen.
Dies stellt aber kein spezifisches Problem des OZMO T8 AIVI dar. Ausnahmslos alle runden Saugroboter haben aktuell mit dieser Herausforderung zu kämpfen.
D-Förmige Saugroboter können bei der Eckenreinigung besser punkten, haben dafür in der Regel viele andere Nachteile.
Auch unser Saugroboter ist beinah täglich im Einsatz. Wir müssen maximal 1 Mal im Monat kurz in den Ecken mit einem Handsauger nachhelfen.
Mehr ist nicht nötig.
Beim Deebot OZMO T8 AIVI handelt es sich um einen Saugroboter mit Wischfunktion.
Doch bevor Du die Wischfunktion ausprobierst, haben wir noch 3 Tipps für Dich:
Der Saug-Wisch-Roboter von Ecovacs bietet Dir gleich zwei unterschiedliche Wischoptionen zur Auswahl:
Bei der “normalen Wischoption” wird ein nasses Wischtuch beim Saugvorgang hinterher gezogen.
Diese Art zu wischen kennt man mittlerweile von den meisten Saugrobotern mit Wischfunktion.
Die Wischleistung des OZMO T8 AIVI ist bereits bei der “normalen Wischoption” recht gut.
Der Saug-Wisch-Roboter von Ecovacs zieht eine gleichmäßige Wischspur hinter sich her. Auf diese Weise wird der Boden vom leichten Schmutz und Staub befreit.
Hauptsächlich verantwortlich für das gute Ergebnis ist das verbesserte Wischtuch.
Dieses ist sehr flauschig und dick. Durch die hohe Verarbeitungsqualität kann sich das Wischtuch deutlich intensiver mit Wasser vollsaugen.
Auf diese Weise können Staub und leichter Dreck effektiver vom Boden aufgenommen werden.
Bei der ”OZMO Pro” Technologie handelt es sich um einen speziellen Wassertank mit einer Vibrationsfunktion. Die Wischplatte bewegt sich hierbei mit ca. 480 Vibrationen pro Minute.
Dadurch werden “Schrubb-Bewegungen” simuliert.
Die “Schrubb-Bewegung” der Wischplatte simuliert das Wischen per Hand.
Dadurch lässt sich eine spürbare Verbesserung der Wischleistung wahrnehmen.
Leider nicht ganz.
Auch die “OZMO Pro” Wischtechnologie ersetzt noch nicht eine echte Nassreinigung der Böden per Hand.
Dafür ist nach wie vor das Eigengewicht des kleinen Haushaltshelfers mit 3,44 Kg viel zu gering. Es kann nicht genügend Druck auf den Wischlappen ausgeübt werden, um wirklich hartnäckige Flecken zu entfernen.
Somit ist die OZMO Pro Wischleistung als deutlich verbessertes nasses Staubwischen einzuordnen. Dein Boden wird vom leichten Schmutz sehr zuverlässig befreit.
Auch wir nutzen die OZMO Pro Wischfunktion beinah täglich und wollen sie auf keinen Fall missen. Die Wohnung fühlt sich nach der Reinigung sehr frisch und sauber an.
Insbesondere für starke Allergiker ist der OZMO T8 AIVI aufgrund der verbesserten Wischleistung zu empfehlen.
Die mit Abstand spannendste Neuerung des OZMO T8 ist sicherlich die AIVI Technologie ("Artificial Intelligence and Visual Interpretation").
Bei der AIVI-Technologie handelt es sich um eine HD-Kamera an der Front des Saugroboters. Mit Hilfe dieser Kamera und der datengesteuerten künstlichen Intelligenz können Hindernisse erkannt und selbstständig umfahren werden.
Weiterhin werden die erkannten Hindernisse in der Karte eingezeichnet.
Nach der Reinigung hast du die Möglichkeit per Knopfdruck die entsprechenden Stellen noch mal separat saugen zu lassen. Vorher sollten die erkannten Hindernisse selbstverständlich wegräumen werden :)
Die Klassifizierung der Hindernisse ist aktuell noch etwas unpräzise. So werden die meisten Gegenstände als “Schuhe” in der Karte eingezeichnet :). Das wird sich sicherlich aber mit der Zeit ändern.
Mit der AIVI-Technologie bietet der OZMO T8 aktuell die fortschrittlichste Hindernis-Erkennungsfunktion auf dem Markt.
Wir haben bei unseren Tests diverse Gegenstände auf dem Boden verteilt und geschaut, wie sich der OZMO T8 AIVI bei der Hinderniserkennung schlägt.
So sieht unser Testergebnis aus:
Die Quote bei der Hinderniserkennung lag bei unserem Test bei ca. 65 %.
Dies liegt schlicht und einfach daran, dass die einzelnen Gegenstände dem Sauger noch nicht bekannt sind.
Es gibt von jedem Gegenstand unzählige verschiedene Formen, Farben und Blickwinkel. Das dauert etwas bis der smarte Haushaltshelfer genügend Daten gesammelt hat, um den Gegenstand sicher als Hindernis klassifizieren zu können.
Der Hersteller versichert uns, dass die Datenbank permanent gepflegt und erweitert wird. Das heisst der Deebot OZMO T8 lernt ständig dazu!
Dies können wir auch aus eigener Erfahrung bestätigen. So wurde unser Schlüsselbund bei den ersten beiden Malen nicht als Hindernis erkannt. Beim dritten Versuch hat es aber schlussendlich doch geklappt!
In der Summe lässt sich sagen, dass die AIVI-Technologie einen großen Schritt auf dem Weg zu vollautomatisierten Reinigung darstellt.
Die AIVI-Technologie eignet sich sehr gut für größere Haushalte mit Kindern und Haustieren.
Bei einem großen Haushalt lässt sich nicht vermeiden, dass Sachen immer wieder auf den Boden herumliegen. Man kommt mit dem Aufräumen nicht hinterher.
Hier schafft die neue Technologie große Abhilfe.
Du kannst den Sauger unbesorgt auch in einer nicht perfekt aufgeräumten Wohnung reinigen lassen, ohne dass er sich an den herumliegenden Gegenständen sofort festfährt.
Die Ecovacs Home App ist für Android und IOS (Apple App Store) verfügbar und bringt zahlreiche smarte Funktionen mit sich.
Die spannendste davon ist der “Video Manager”.
Dieses Feature ermöglicht es Dir den OZMO T8 AIVI als eine Art Security Einheit bzw. Überwachungskamera für Dein Zuhause zu nutzen.
Saugroboter als Überwachungskamera? Du fragst dich zu Recht, wie das eigentlich funktionieren soll?
Ganz einfach.
Durch die verbaute AIVI Technologie hast du über die Handy-App Zugriff auf die HD Kamera. Über die Mikrofon-Funktion kannst Du sogar über den Saugroboter mit der Umwelt kommunizieren.
Es ist weiterhin möglich, dass der OZMO T8 AIVI automatisch Dein Zuhause abfährt und Kontrollbilder aufzeichnet.
Die “Überwachungsfunktion” gibt Dir ganz neue Möglichkeiten. Stell Dir folgendes Szenario vor: Du bist ausser Haus. Gleichzeitig stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Du bist Dir nicht ganz sicher, ob Du beim Verlassen der Wohnung die Tür zu gemacht hast? Kein Problem. Schnell die App öffnen, den OZMO T8 zur Haustür navigieren und schon hast Du Gewissheit.
Hast Du auch wirklich den Backofen nach dem Kochen ausgemacht?
Du willst wissen was Dein Hund in Deiner Abwesenheit so treibt? Schau doch mal nach ihm. Und wenn er wieder auf der Couch ist, sprich über Deinen Saugroboter zu ihm: “runter von der Couch :)”
Wie Du siehst, bietet Dir die AIVI-Technologie auch im Security-Bereich ungeahnte Möglichkeiten.
Es liegt auf der Hand.
Die AIVI-Technologie muss permanent Bilder von Deiner Wohnung aufnehmen und mit einer Datenbank abgleichen.
Da ist es verständlich, dass einige Datenschutzbedenken haben werden.
Ecovacs hält sich hierzu bedeckt. Allerdings verweist der Hersteller darauf, dass “Ecovacs Europe GmbH” eine eigenständige GmbH in Deutschland ist und sich somit strikt an die Datenschutzgrundverordnung hält.
Wem dies nicht ausreicht, dem helfen einige Sicherheitseinstellungen in der Handy-App weiter.
Zum Einen ist die “Videomanager” Funktion Passwort geschützt. Um also über die Handy-App Zugriff auf die Kamera zu bekommen, muss man ein vierstelliges Kennwort vergeben und bei jedem Zugriff eintippen.
Weiterhin lässt sich die AIVI-Funktion in der Handy-App komplett deaktivieren.
Des Weiteren ist eine spezielle Abdeckfolie für die Kamera im Lieferumfang enthalten.
Aber auch neben dem Video Manager hält die Ecovacs Home App zahlreiche smarte Funktionen bereit, welche die Reinigung der Wohnung vereinfachen.
Nachstehend haben wir die wichtigsten Funktionen für Dich zusammengefasst:
Von der Handy-App sind wir begeistert.
Schon die Einrichtung hat wunderbar funktioniert und wir haben nicht länger als 5 Minuten dafür gebraucht.
Die App von Ecovacs bietet Dir eine Menge wichtiger Funktionen, ohne dabei an Übersichtlichkeit und Bedienerfreundlichkeit einzubüßen.
Optional kannst Du Dir eine automatische Absaugstation für den OZMO T8 AIVI zulegen.
Neben der AIVI-Hinderniserkennungsfunktion ist dies sicherlich die zweitbeste Nachricht!
Zwei Klappen können dann bei Deinem OZMO T8 entfernt werden. Auf diese Weise ist der Weg für den Anschluss der Absaugstation frei.
Der Preis der automatischen Absaugstation liegt bei 300 €. Diese kann bequem online erworben werden.
Der Lieferumfang beinhaltet neben der Absaugstation selbst einen speziellen mobilen Staubbehälter. Der aktuelle Staubbehälter weist die benötigte Absaugöffnung nicht auf.
Wir freuen uns sehr auf die automatische Absaugstation!
Neben der AIVI-Technologie ist dies ein weiterer wesentlicher Schritt hin zu vollautomatisierten Reinigung.
Denn mit 420 ml Füllvermögen muss der mobile Staubbehälter (je nach Verschmutzungsgrad Deiner Wohnung) ca. 1 bis 2 Mal die Woche per Hand ausgeleert werden.
Diese Aufgabe würde komplett entfallen.
Du müsstest lediglich alle paar Monate den Staubbehälter in der automatischen Absaugstation wechseln.
Damit hat es sich dann auch bereits erledigt.
Somit beschränkt sich Dein Eingreifen bei der täglichen Bodenreinigung auf ein Minimum.
Der 5200 mAh Akku sorgt für eine Betriebsdauer von ca. 3 Stunden am Stück.
Damit ist der Deebot OZMO T8 AIVI ein echter Dauerläufer und auch für sehr große Wohnung super geeignet.
Falls Deinem treuen Haushaltshelfer doch mal bei einer Reinigungsfahrt der Saft ausgehen sollte, brauchst Du nicht in Panik zu verfallen. Die “Charge & Resume” Funktion sorgt dafür, dass der Roboter selbstständig zur Ladestation zurückkehrt und nach dem Wiederaufladen des Akkus die Reinigungsfahrt exakt an der gleichen Stelle wieder fortsetzt.
Eine komplette Vollladung der Akkukapazität kann 6,5 Stunden in Anspruch nehmen.
Die Lautstärke Deines OZMO T8 AIVI hängt stark davon ab, welchen Saug-Modus Du bei der Reinigung verwendest.
Leise: 50 dB
Standard: 60 dB
Maximal: 67 dB
Maximal+:70dB
In aller Regel reicht bei einer normal verschmutzten Wohnung die Saugstufe “Normal” völlig aus. Mit 60 dB ist der Saugroboter hierbei angenehm leise und eine Unterhaltung im selben Raum lässt sich noch führen.
Etwas anders sieht es aus, wenn Man das Zuhause mit dem “OZMO Pro” Wischaufsatz reinigen lässt.
Durch die Rüttelbewegung der Wischplatte wird ein lautes Geräusch (ca. 65 - 70 dB) erzeugt. Dadurch ist die Reinigung noch mal ein deutliches Stück lauter.
Der OZMO T8 AIVI hat folgende Abmessungen: Höhe: 9,36 cm x Länge: 35,3 cm x Breite: 35,3 cm. Das Gewicht des Saugers beträgt 3,44 Kg.
Auch der T8 AIVI ist mit dem typischen Lasernavigationsturm ausgestattet, womit der Saugroboter eine maximale Höhe von 9,36 cm erreicht.
Schon beim erste Anblick hat uns der T8 AIVI sofort begeistert.
Die obere Klappe ist im edlen Silber gehalten und lässt auf Anhieb erahnen, dass der Hersteller viel Wert auf hochwertige Verarbeitung legt.
Wie bereits beim Vorgängermodell (OZMO 950) haben wir auch hier an der Verarbeitungsqualität nichts auszusetzen.
Der Roboter fühlt sich sehr wertig an.
Mit anderen Worten: Tolles Qualitätsprodukt!
Der OZMO T8 AIVI ist ausschließlich in der in schwarzen Farbe erhältlich.
Wir persönlich finden den schwarzen Look sehr ansprechend.
Allerdings wäre es wünschenswert, wenn es eine weitere Farbe zur Auswahl geben würde (z. B. Weiß).
Zum einen passt der schwarze Look nicht in jede Wohnung und zum anderen sind kleinere Kratzer und Verschmutzungen deutlich schneller sichtbar.
Der Lieferumfang fällt beim Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI sehr üppig aus.
Folgendes Zubehör und Ersatzteile werden mitgeliefert:
Sehr positiv zu bewerten ist die Tatsache, dass Ersatzteile wie bspw. HEPA-Filter oder 2 Seitenbürsten dem Lieferumfang beiliegen.
Das ist auch in dieser Preisklasse leider nicht selbstverständlich.
Falls doch mal ein Ersatzteil kaputtgehen sollte, lässt sich etwaiges Zubehör sehr bequem online bei Amazon bestellen.
Das Fazit zum OZMO T8 AIVI fällt einfach aus: Der Saug-Wisch-Roboter ist herausragend.
Eigentlich schneidet der Robosauger bei unseren Tests in jeder Disziplin hervorragend ab. Die Saugleistung und die Navigation des Robosaugers sind spitze. Dazu arbeitet der OZMO T8 AIVI sehr leise.
Insbesondere die stark verbesserte OZMO-Pro Wischtechnologie sorgt für mehr Sauberkeit beim Bodenwischen.
Die AIVI-Technologie zur Hinderniserkennung ist noch nicht zu 100 % ausgereift, hat aber bereits jetzt einen großen Vorteil. Du kannst den OZMO T8 auch in einer nicht perfekt aufgeräumten Wohnung zum Reinigen losschicken. Dank der neuen Technologie findet sich der Sauger besser zurecht.
Auch die Überwachungsfunktion finden wir sehr spannend. Dieses zusätzliche Feature bietet Dir ganz neue Anwendungsgebiete für Deinen Robosauger.
Die automatische Absaugstation, welche optional erworben werden muss, stellt ein weiteres Highlight dar. Dadurch geht der Hersteller einen großen Schritt in Richtung vollautomatisierte Reinigung.
Diese Hülle und Fülle an Qualität und Funktionen haben auch seinen Preis. Mit ca 750 € (+300 € für die optionale Absaugstation) gehört der Sauger von Ecovacs zu den hochpreisigen Modellen.
Wenn Du aber das nötige Kleingeld hast, wirst Du mit dem OZMO T8 AIVI mehr als glücklich werden. Du wirst nur schwer ein besseres Gerät auf dem Markt finden.
AIVI bedeutet “Artificial Intelligence and Visual Interpretation”. Hierbei wird eine 720p HD Kamera zur Hinderniserkennung eingesetzt.
Stößt der Saugroboter auf ein Hindernis, so wird dieses mit einem Eintrag in der Datenbank abgeglichen. Auf diese Weise weiß der OZMO T8, um welche Art von Hindernis es sich handelt (Hausschuhe, Socken, Handy Ladekabel etc.) und kann den Gegenstand bei der Reinigung umfahren.
Der große Vorteil dabei ist, dass die Wohnung vor der Reinigung nicht komplett aufgeräumt sein muss. Herumliegende Gegenstände wie bspw. Kabel werden umfahren und sorgen nicht dafür, dass der Saugroboter sich an den Gegenständen festfährt.
Leider ist der OZMO Pro Wassertank laut Hersteller nur mit den Einweg Tüchern zu verwenden.
Warum kein Mehrweg Wischmopp für den OZMO-Pro Wassertank existiert, können wir uns auch nicht erklären.
Wir haben Ecovacs eine E-Mail geschrieben und der Kundensupport hat uns versichert, dass es bald auch Mehrweg Wischtücher für den OZMO Pro Wassertank geben wird.
Wir haben die OZMO Pro Wischplatte mit dem blauen Mehrweg Wischtuch benutzt …
… und es hat gut geklappt.
Der Wischmopp passt zwar nicht zu 100 % (rechts und links oben fehlt ein kleines Stück Stoff) aber das ist völlig unproblematisch und hat keine negativen Auswirkungen auf das Wischergebnis.
Die Wasserintensität lässt sich in 4 Stufen über die Ecovacs Handy-App steuern.
Dadurch wurde eine sehr schöne und gleichmäßige Wischspur erzeugt.
Bei sehr sensiblen Böden raten wir Dir erstmal die niedrigeren Stufen (2-3) auszuprobieren und Dich langsam heranzutasten.
Du wirst relativ schnell feststellen, ob die Wassermenge auf Deinem Boden für eine ausreichende Befeuchtung sorgt.
Der OZMO T8 AIVI hat eine sehr ausgereifte Teppicherkennungsfunktion.
Sobald die Wischplatte angebracht ist, meidet der OZMO T8 AIVI konsequent die Teppiche.
Somit wird sichergestellt, dass das nasse und dreckige Wischtuch nicht über den Teppich gezogen wird.
OZMO T8 AIVI hat 4 verschiedene Saugstufen (Leise, standard, maximal und maximal+). Diese können über die Handy-App ausgewählt werden
Die Einrichtung der WLAN-Verbindung ist kinderleicht und benötigt nicht mehr als 5 Minuten.
Zunächst musst Du die Ecovacs Home App im App Store herunterladen.
Sobald die Ecovacs Home App auf Deinem Smartphone installiert ist, sind folgende Schritte durchzuführen:
Nun ist die Handy-App eingerichtet und kann genutzt werden.
Ja, der Deebot OZMO T8 kann mit Hilfe von Alexa und Google Assistant gesteuert werden.
Die Ladestation ist recht klein gehalten und wirkt sehr gut verarbeitet.
Hinten befindet sich eine Möglichkeit überschüssiges Kabel aufzuwickeln.
Das Stromkabel lässt sich rechts oder links herausführen.
Im Vergleich zum Hauptkonkurrenten wie bspw. Roborock ist im Lieferumfang keine Wasserschutzunterlage für die Ladestation enthalten.
Das heißt, sobald der Ecovacs Deebot OZMO T8 nach dem Wischen zum Akkuladen an der Ladestation andockt, ist Dein Bodem dem nassen Wischlappen ausgesetzt.
Daher raten wir Dir die Ladestation nach Möglichkeit auf einen gefliesten Boden zu stellen.
Alternativ kannst Du auch in jedem Baumarkt eine entsprechende Unterlage aus Kunststoff kaufen und zurechtschneiden.
Übrigens der OZMO T8 AIVI erinnert Dich nach jeder Reinigung durch eine Push-Nachricht daran, dass der Wassertank entfernt werden soll.
Ja der Deebot OZMO T8 AIVI kann 2 Karten speichern.
Diese lassen sich nach Belieben in der Handy App bearbeiten. (Räume zusammenführen, No-Go-Zonen einrichten etc.)
Die Navigation beim OZMO T8 AIVI ist sehr präzise und lückenlos.
Der Robosauger benutzt hierzu die Lasernavigationstechnologie.
Nachdem die Karte erstellt wurde, scannt der Laser in Echtzeit permanent die Umgebung. Somit weiß der Robosauger exakt wo er war, wo er ist und wo er noch hinwill. Auf diese Weise wird Deine Wohnung sehr strukturiert und schnell gereinigt.
Im Lasernavigationsturm ist ein Bumper verbaut. Zusätzlich ist der Lasernavigationsturm durch eine spezielle Folie geschützt.
Schlechte Lichtverhltnisse machen dem Deebot OZMO T8 AIVI nichts aus. Aufgrund der Lasernavigation kann der Saug-Wisch-Roboter von Ecovacs auch problemlos bei Nacht genauso gut navigieren wie bei Tag.
Der Deebot OZMO T8 AIVI hat 2 Seitenbürsten. Die Seitenbürsten bestehen aus Borsten.
Die Hindernisüberwindung beläuft sich auf 2 cm bei einer 90 Grad Kante. Diese Leistung reicht vollkommen aus, um herkömmliche Türschwellen problemlos zu überfahren oder Teppiche zu erklimmen.
Wenn Du wissen willst, welche Saugroboter am besten hohe Türschwellen überwinden können, dann schau hir vorbei: Saugroboter für Türschwellen im Vergleich.
Absturzsensoren sind vorhanden. Daher wird der Robosauger nicht die Treppen runterstürzen.
Teilweise wickeln sich die Menschen- aber auch Tierhaare um die Hauptbürste. Das ist aber nichts ungewöhnliches.
Unter der Haube des Saugroboters verbirgt sich ein spezielles Reinigungswerkzeug.
Mit dem Reinigungswerkzeug lassen sich die Haare sehr schnell und leicht entfernen.
Der Wassertank umfasst ein Fasseungsvermögen von 240 ml
Der mobile Saubbehälter des OZMO T8 AIVI ist 420 ml groß
Bei sehr hohen Flokati Teppichen stößt der OZMO T8 AIVI (wie jeder andere Saugroboter auch) schnell an seine Grenzen.
Die langen Teppichfransen blockieren die Hauptbürste und eine Reinigung ist nicht mehr möglich.
…natürlich: Möbel.
Damit Dein Smartes zu Hause nicht nur smart ist, sondern auch gemütlich und praktisch, brauchst Du die richtigen Möbel.
Diese kannst Du mittlerweile selbstverständlich auch online kaufen. Schau doch mal auf unserer befreundeten Seite Elch-Test.de vorbei. Da findest Du jede Menge Rabatte sowie Tipps und Tricks für den Möbelkauf.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Sparen beim Kauf Deines Smart Home Gerätes? Wir sammeln aktuelle Gutscheine und Rabattcodes für Dich.
Wir sind ein Team von Smart Home begeisterten und testen für Dich die besten und beliebtesten Smart Home Produkte. Unsere Mission ist es Dir eine unabhängige und bestmögliche Beratung zu liefern.