Mit diesem Multi-Haarstyler ist alles möglich! Von Locken über glatte Haare bis hin zu Blowout-Frisuren kannst Du mit dem Shark FlexStyle viele Styles zaubern - und das bei weniger Hitze und Haarschäden.
Dieser 5-in-1 Hairstyler von Shark kommt mit ähnlichen Aufsätzen und Funktionen, wie der beliebte Dyson Airwrap.
Genau wie das Original, arbeitet auch der Shark FlexStyle lediglich mit heißer Luft anstatt hoher Hitze. So ermöglicht er ein besonders schonendes Styling mit weniger Hitzeschäden. 🙌
Einfache Handhabung - tolle Frisuren
Mit wenig Aufwand kannst Du mit dem Shark FlexStyle tolle Frisuren zaubern. ✨
Locken, glatte Haare und Blowout-Frisuren sind möglich.
Dazu sind verschiedene Aufsätze im Lieferumfang enthalten:
- Konzentrator zum Trocknen
- Diffusor zum Definieren von Locken und krausem Haar
- Lockenaufsätze
- Oval-Bürste für Blowout-Frisuren
- Paddle-Bürste für glatte Haare
Schonendes Styling mit weniger Hitze
Im Vergleich zu herkömmlichen Lockenstäben und Glätteisen ist der Shark FlexStyle weitaus schonender zu Deinem Haar.
Dies wird durch den innovativen Coanda-Effekt ermöglicht.
Beim Styling kommt lediglich heiße Luft zum Einsatz. Ein Temperatursensor überprüft außerdem die Temperatur bis zu 1.000-mal pro Sekunde.
Dein Haar wird also möglichst wenig Hitze ausgesetzt. So bleibt es auf Dauer gesund und kräftig!
Dank des Coanda-Effekts wickeln sich Deine Haare ganz automatisch um die Locken-Aufsätze.
Außerdem lässt sich das Gerät um 90° abwinkeln. So können auch Haare am Hinterkopf ohne Schwierigkeiten erreicht werden. 🙌
Unser Fazit zum Shark FlexStyle
Der Shark FlexStyle ist unserer Meinung nach derzeit die beste Alternative zum Dyson Airwrap!
Mit diesem Haarstyler kannst Du Deine Haare sowohl trocknen als auch locken, glätten oder in Blowout-Frisuren verwandeln.
Und das Beste? Der Haarstyler arbeitet lediglich mit heißer Luft anstatt hohen Temperaturen. So wird Dein Haar geschont und bleibt gesund und schön. 🚀
Vorteile
5-in-1 Haarstyler und -trockner |
|
Für Locken, glatte Haare und Blowout-Frisuren |
|
Schonendes Styling dank Coanda-Effekt |
|
Weniger Haarschäden durch Hitze |
|
Einfache Handhabung |
|
Abwinkelbares Gelenk |
|
Tolle Styling-Ergebnisse |
|
Langes Kabel mit flexiblem Drehgelenk |
Nachteile
Ohne Ionen-Technologie |
|
Kein Reinigungswerkzeug enthalten |
Mit diesem Haarstyler lassen sich im Handumdrehen die verschiedensten Styles zaubern. Die innovative Ionen-Technologie verleiht Deinem Haar zusätzlichen Glanz und reduziert Frizz.
Der BaByliss Air Styler kommt mit ähnlichen Aufsätzen, wie der Dyson Airwrap. Doch kann er mit dem Original mithalten?
Locken, glatte Haare und Blowout Frisuren
Genau wie mit dem Dyson Airwrap, kannst Du auch mit dem BaByliss Air Styler 1000 die verschiedensten Looks kreieren.
Von welligen Locken über glatte Haare bis hin zu Blowout Frisuren, wie vom Frisör, ist alles möglich. 👸
Die innovative Ionen-Technologie reduziert Frizz und sorgt für Geschmeidigkeit.
Hierzu sind im Lieferumfang 4 Aufsätze enthalten, die einfach gegeneinander ausgewechselt werden können:
- Trocknungs-Aufsatz
- Konisch geformter Lockenaufsatz
- Paddle-Bürste zum Glätten
- Volumen-Bürste für Blowout Frisuren
Das Ergebnis: Weiches Haar, das sanft über die Schultern fällt.
Die Handhabung des BaByliss Air Stylers 1000
Während des Styling-Vorgangs ist hier ein großer Unterschied zum Dyson Airwrap zu bemerken.
Dank des Coanda-Effekts werden die Haare beim Dyson automatisch an den jeweiligen Aufsatz angezogen.
Beim BaByliss Air Styler musst Du Dein Haar dagegen von Hand um den Aufsatz wickeln.
Das Kabel ist mit 2,5 Metern recht lang. Außerdem ist es mittels eines drehbaren Anschlusses am Gerät selbst befestigt. So verheddert Du Dich während des Styling-Vorgangs nicht.
Unser Fazit zum BaByliss Air Styler 1000
Insgesamt lassen sich mit dem BaByliss Air Styler 1000 tolle Frisuren zaubern.
Allerdings gestaltet sich die Handhabung nicht ganz so einfach, wie beim Dyson Airwrap.
Zusätzlich werden Deine Haare weitaus höheren Temperaturen ausgesetzt.😕
Vorteile
Locken, glatte Haare und Blowout Frisuren |
|
4 auswechselbare Aufsätze |
|
2 Temperaturstufen + Kühlfunktion |
|
Kein Verheddern des Kabels |
Nachteile
Hohe Temperaturen |
|
Gerät wird recht heiß |
|
Kein automatisches Aufwickeln der Haare |
Dieser Haarstyler verspricht tolle Frisuren. Das Gerät arbeitet dabei mit heißer Luft. So wird Dein Haar geschont und Haarbruch kann verhindert werden.
Der Remington Curl & Straight Confidence kommt mit einem ähnlichen Lieferumfang wie der Dyson Airwrap. Doch kann er mit dem hochwertigen Haarstyler mithalten?
Viele verschiedene Frisuren
Genau wie der Dyson Airwrap kommt auch der Remington Curl & Straight Confidence mit verschiedenen Aufsätzen. So lassen sich mit dem Gerät viele verschiedene Styles kreieren.
Folgende Aufsätze sind enthalten:
- 30 mm Lockenstab für Locken
- 40 mm Rundbürste für Volumen
- Feste Paddlebürste für geschmeidiges und glattes Haar
- Trockenaufsatz zur Vorbereitung auf das Styling
Die Handhabung des Remington Curl & Straight Confidence
Der Remington Curl & Straight Confidence kommt mit 2 Heiz- und Gebläsestufen und einer zusätzlichen Kühlstufe.
Die rotierende Warmluftbürste verfügt über einen weiteren Schalter, mit welcher sich die Richtung des Aufsatzes wechseln lässt. So kannst Du die Bürste in verschiedene Richtung nutzen. 🙌

Wenn Du den Lockenaufsatz verwendest, werden Deine Haare automatisch angezogen. So wickeln sie sich von ganz alleine um den Stab.
Unser Fazit zum Remington Curl & Straight Confidence
Mit diesem hochwertigen Styling-Tool lassen sich die verschiedensten Looks kreieren.
Genau wie der Dyson Airwrap arbeitet das Gerät lediglich mit heißer Luft. So werden Deine Haare beim Styling bestmöglich geschützt. 🥳
Vorteile
Styling mit heißer Luft |
|
Für Locken, glatte Haare und Blowout-Frisuren |
|
2 Heizstufen und eine Kühlstufe |
Nachteile
Etwas Übung erforderlich |
Dank des Smart Curling Systems lassen sich mit dem Philips StyleCare Presitge um Nu wunderschöne Locken zaubern. Das Eindrehen erfolgt besonders schonend für gesundes und geschmeidiges Haar.
Der Philips StyleCare Prestige wirbt mit einer einfachen Handhabung und tollen Styling-Ergebnissen. Doch wie fallen diese im Gegensatz zum Dyson Airwrap aus?
Der Philips StyleCare Prestige für Deine Locken
Beim Philips StyleCare Prestige handelt es sich um ein modernes Gerät, mit welchem Du Dein Haar in eine Lockenpracht verwandeln kannst.
Die Locken, die mit dem StyleCare Prestige von Philips gestylt werden, fallen dafür besonders glamourös aus. 👸
Wahlweise lassen sich aber auch lässige Wellenfrisuren und Beach Waves mit diesem Auto-Curler kreieren.
Die Locken halten mehrere Tage, die Haarspitzen fühlen sich gesund und geschmeidig an.
Die Handhabung des Philips StyleCare Prestige
Dank des Smart Curling Systems dreht der Philios StyleCare Prestige Dein Haar von ganz alleine in das trichterförmige Endstück ein.
Eine Keramikbeschichtung mit Keratin-Veredlung sorgt dabei für ein besonders schonendes Eindrehen des Haars.
Für den Styling-Prozess stehen Dir 3 Temperaturstufen zur Auswahl:
- 170 °C
- 190 °C
- 210 °C

Alles in allem gestaltet sich die Bedienung dieses Geräts als besonders einfach.
Dank 3 verschiedener Timer-Einstellungen und der Möglichkeit, Locken nach links, rechts bzw. abwechselnd einzudrehen, lassen sich wunderschöne Styles zaubern. 🤩
Unser Fazit zum Philips StyleCare Prestige
Wenn Du auf der Suche nach einem Gerät bist, mit dem Du schöne Locken in kurzer Zeit stylen kannst, könnte der Philips StyleCare Prestige etwas für Dich sein. 🙌
Anders als mit dem Dyson Airwrap, kann dieses Gerät Deine Haare allerdings weder glätten noch in eine Blowout Frisur verwandeln.
Vorteile
Langanhaltende, schöne Locken |
|
Automatisches Eindrehen |
|
3 Temperatureinstellungen |
|
3 Timer Einstallungen |
|
Lockenrichtungen: rechts, links, abwechselnd |
|
Einfache Handhabung |
|
Langes Kabel (2 Meter) |
|
Sehr gute Sicherheit laut Stiftung Warentest |
Nachteile
Nur Locken möglich |
|
Hohe Temperatur |
Mit dem BaByliss Curl Secret Ionic 2 lassen sich wunderschöne Locken stylen. Dank der 2 verschieden großen Heizkammern, sind sowohl große als auch kleine Locken möglich.
Genau wie mit dem Dyson Airwrap kannst Du mit dem BaByliss Curl Secret Ionic 2 wunderschöne Locken stylen.
Für Locken in unterschiedlicher Größe
Der BaByliss Paris Curl Secret Ionic dreht Dein Haar von ganz alleine ein.
Die Heizkammer des Geräts besteht aus Keramik. So soll die Wärme möglichst gleichmäßig verteilt werden.
Während des Stylings stehen Dir 3 verschiedene Temperaturstufen zur Verfügung:
- 190 °C
- 210 °C
- 230 °C
Die Ionen-Technologie sorgt für ein geschmeidiges, glänzendes Finish.
Die Handhabung des BaByliss Curl Secret Ionic 2
Insgesamt gestaltet sich die Handhabung des BaByliss Paris Curl Secret Ionic 2 als einfach und intuitiv.
Das Gerät liegt angenehm in der Hand. Dank des drehbaren Kabelgelenks kannst Du Deine Haare flexibel frisieren, ohne Dich dabei im Kabel zu verheddern.

Obwohl dieses Locken-Gerät für die rechte Hand entwickelt wurde, werden auch Linkshänderinnen und Linkshänder ohne Probleme damit zurechtkommen. ✋
Unser Fazit zum BaByliss Curl Secret Ionic 2
Mit dem BaByliss Curl Secret Ionic 2 lassen sich ohne großen Aufwand wunderschöne Locken und Beach Waves zaubern. 👸
Besonders toll finden wir, dass dem Gerät 2 unterschiedliche große Heizkammern für verschieden große Locken beiliegen.
Weitere Styles können mit diesem Modell allerdings nicht kreiert werden.
Vorteile
Schöne, langanhaltende Locken |
|
Ionen Technik für geschmeidiges Haar |
|
2 Heizkammern für unterschiedliche große Locken |
|
Locken in verschiedene Richtungen |
|
3 Temperaturstufen |
|
4 Zeiteinstellungen |
|
Flexibles und langes Kabel (2,5 Meter) |
Nachteile
Nur Locken möglich |
|
Hohe Temperatur |
Der Revlon One Step Volumizer Plus verspricht bis zu 50 % weniger Hitzeschäden. 4 Temperatureinstellungen und die Turmalin-Ionen-Technologie sorgen für glänzende Blowoutfrisuren.
Glänzende Blowout Frisuren sind die Stärke dieser Heißluftbürste. Können die Styling-Ergebnisse mit denen des Dyson Airwraps mithalten?
Glänzende Blowout Frisuren
Der Revlon One Step Volumizer Plus verspricht bis zu 50 % weniger Hitzeschäden bei 75 % mehr Glanz.
Wie genau diese Angaben vom Hersteller gemessen wurden, wird nicht genannt.
Doch eines ist sicher: Mit diesem Gerät lassen sich schnell und einfach wunderschöne Blowout Frisuren kreieren. 🙌
Dabei sorgt die innovative Turmalin-Ionen-Technologie dafür, dass sich Deine Haare nicht statisch aufladen. Das Ergebnis: weniger Frizz!

Der Bürstenkopf besteht aus Keramik-Titan, was Deine Haare zusätzlich glättet.
Zum Styling stehen Dir 4 unterschiedliche Hitzestufen zur Verfügung:
- Hoch
- Mittel
- Niedrig
- Kaltstufe
Auch krauses und lockiges Haar lässt sich mit diesem Gerät schön glätten.
Die Handhabung des Revlon One Step Volumizer Plus
Der Revlon One Step Volumizer Plus besitzt einen rutschfesten, matten Griff. Dieser liegt während des Styling-Vorgangs angenehm in der Hand.
Dank des flexiblen Kabels musst Du Dir außerdem keine Sorgen machen, dass es sich verheddert.
Insgesamt gestaltet sich die Handhabung des Geräts also außerordentlich leicht.
Auch wenn Du noch keine Erfahrung im Umgang mit Warmluftbürsten hast, wirst Du ohne Probleme mit dem Revlon One Step Volumizer Plus zurechtkommen. 🥳
Unser Fazit zum Revlon One Step Volumizer Plus
Wenn Du auf der Suche nach einem Gerät für moderne Blowout Frisuren bist, können wir den Revlon One Step Volumizer Plus auf jeden Fall empfehlen.
Die Ergebnisse können auf jeden Fall mit denen des Dyson Airwrap mithalten. 🚀
Locken sind mit dieser Warmluftbürste allerdings nicht möglich.
Vorteile
Tolle Blowout Frisuren |
|
3 Temperaturstufen + Kaltstufe |
|
Ionen-Technologie für weniger Frizz |
|
Einfache Handhabung |
|
Flexibles Kabel |
Nachteile
Eignet sich nur für Blowout Frisuren |
|
Hohe Hitzeentwicklung |
Warum lohnen sich die besten Dyson Alternativen und Dupes?
Mit einem Preis von über 500 € (Stand Januar 2023) ist der Dyson Airwrap kein Schnäppchen. 💰
Günstig geht auf jeden Fall anders!
Und obwohl wir im Test des Dyson Airwraps von dem Gerät begeistert waren, verstehen wir, warum Du nicht so viel Geld für einen Haarstyler ausgeben möchtest.
Doch zum Glück gibt es im Internet viele günstige Alternativen und Dupes! 🤑
Mit diesen kannst Du nicht nur etwas Geld sparen, die Geräte bieten Dir noch mehr Vorteile.
Was ist ein Dupe?
Der Begriff Dupe stammt aus dem Englischen und steht für Duplikat. Diese Bezeichnung findet vor allem in der Beauty-Branche Anklang. So werden beispielsweise Parfums, welche große Ähnlichkeit mit teuren Marken-Parfums haben, als Dupe bezeichnet.
Hier möchten wir uns gerne gemeinsam mit Dir ansehen, warum sich die günstigen Alternativen zum Dyson Airwrap lohnen. 👇
Festere Locken mit den besten Airwrap Dupes
Der Dyson Airwrap stylt Deine Haare mit warmer Luft. Auf hohe Temperaturen wird dabei verzichtet. 🙌
Das ist besonders schonend für Dein Haar. Doch wie fallen eigentlich die Styling-Ergebnisse aus?

Die Locken mit dem Dyson Airwrap fallen besonders natürlich aus. Die Haare glänzen und wirken natürlich.
Für kleinere Engelslöckchen eignet sich das Gerät allerdings nicht. Ein automatischer Lockenstab kann hier festere und glamourösere Locken zaubern. 👩🦱
Länger haltende Locken
In unserem Test hielten die Locken mit dem Dyson Airwrap für etwa 2 Tage.
Im Internet stießen wir aber auch auf einige Erfahrungsberichte, in welchen sich die Locken recht schnell aushingen.

Bei einigen Haartypen könnte die Power des Airwrap unter Umständen nicht ausreichen, um langanhaltende Looks zu kreieren. Dies könnte beispielsweise bei besonders dünnem oder krausem Haar der Fall sein.
Zum Glück gibt es viele gute Alternativen zum Dyson Airwrap, die genau das können! 🥳
Styling von trockenem Haar
Um die besten Resultate mit dem Dyson Airwrap zu erzielen, wird empfohlen, dass Dein Haar noch etwa 60 - 80 % feucht ist.
Es bietet sich also an, die Haare nach dem Duschen zu stylen, wenn sie bereits feucht sind.
Ein schnelles Auffrischen der Frisur auf trockenem Haar ist, fällt damit raus.

Doch wie gut, dass sich viele der günstigeren Dyson Alternativen auch auf trockenem Haar verwenden lassen!
Dyson Dupes für Blowout Frisuren
Mit dem Dyson Airwrap lassen sich tolle Blowout Frisuren zaubern.
Hierfür befindet sich, neben vielen anderen Aufsätzen, eine runde Volumen-Bürste im Lieferumfang.

Doch wenn Du lediglich nach einem Haarstyler suchst, um Blowout Frisuren zu zaubern, wirst Du für die meisten Aufsätze des Dyson Airwrap keine Verwendung finden.
In diesem Fall lohnen sich günstigere Alternativen zum Dyson Airwrap allemal!
Vor allem mit speziellen Warmluftbürsten lassen sich tolle Blowout Frisuren wie vom Frisör zaubern.
Revlon One Step Volumizer Plus*
Dyson Airwrap Alternativen für glatte Haare
Mit der Smoothing-Bürste des Dyson Airwrap lassen sich die Haare nach dem Wachen trocknen und glätten.
So lassen sich natürlich glatte und gesund aussehende Styles erzielen.

Allerdings wirken die Haare deutlich voluminöser als, wenn sie mit einem Glätteisen bearbeitet werden.
In diesem Fall empfehlen wir eher den Dyson Corrale für glatte Looks. Dieser ist zwar auch kein Schnäppchen, doch in unserem Test des Dyson Corrale waren wir von dem Haarstyler mehr als begeistert.
Er kreiert natürlich Looks und arbeitet dabei mit besonders wenig Hitze.
Hohe Lautstärke des Dyson Airwrap
In unserem Test fiel uns auch auf, dass der Dyson Airwrap recht laut wird.
Über 85 Dezibel erreichte das Gerät während des Styling-Vorgangs. Ziemlich laut, wie wir finden. 👂
Vor allem, wenn man bedenkt, dass Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, ihren Angestellten ab einer Lautstärke von 80 dB professionellen Gehörschutz zur Verfügung zu stellen.

Mit einem Dyson Dupe kannst Du Dein Gehör schützen. Viele Geräte arbeiten nämlich mit einer geringeren Lautstärke.
Darum lohnen sich Dyson Alternativen und Dupes
Je nachdem welche Frisuren Du gerne mit Deinem Haarstyler kreieren möchtest, können sich verschiedene Dyson Alternativen und Dupes für Dich lohnen.
Der Dyson Airwrap kommt nämlich mit einem großen Lieferumfang und besitzt verschiedene Aufsätze, mit denen Du die unterschiedlichsten Looks stylen kannst.
Geht es Dir allerdings primär darum, einen ganz bestimmten Style zu zaubern, kannst Du mit anderen Produkten oftmals sparen. 🙌
Was sollten Alternativen zum Dyson Airwrap können?
Der Dyson Airwrap konnte uns in unserem Test auf voller Linie überzeugen!
Das Gerät eignet sich für viele verschiedene Frisuren.
Obendrein nutzt es innovative Technologien während des Stylings.
Du suchst nach einem Dupe, welches mit den gleichen Funktionen kommt!
Dann sollten wir uns ein bisschen genauer ansehen, was der Dyson Airwrap alles kann. 👇
Viele Aufsätze für verschiedene Frisuren
Mit dem Dyson Airwrap kannst Du Deine Haare locken, glätten, trocknen und tolle Blowout-Frisuren zaubern.
Dazu kommt das Gerät mit vielen verschiedenen Aufsätzen. Diese können einfach ausgewechselt werden.
- Haartrockner-Aufsatz: Vorbereitung auf das Styling
- Smoothing Bürste: Glätten
- Volumenbürste: Blowout-Frisuren
- Lockenaufsätze: Locken

Der Haartrockner-Aufsatz
Dieser Aufsatz funktioniert ähnlich wie ein Föhn.
So kannst Du Dein nasses Haar trocken pusten und optimal auf den anschließenden Styling-Prozess vorbereiten.
Anschluss kannst Du mit einem der anderen Aufsätze weiterarbeiten, je nachdem, wie Du Dein Haar stylen möchtest. 🙌
Die Smoothing-Bürste für glatte Haare
Mit der Smoothing-Bürste kannst Du Dein Haar gleichzeitig trocknen und glätten.
Hier sind gleich 2 verschiedene Bürsten im Lieferumfang enthalten:
- Weiche Smoothing Bürste für dünnes Haar und empfindliche Kopfhaut
- Feste Smoothing Bürste für dickeres Haar


Die Rundbürste für Blowout-Frisuren
Mit der Rundbürste kannst Du Blowout-Frisuren wie vom Friseur zaubern.
Außerdem kannst Du mit diesem Aufsatz mehr Volumen am Ansatz kreieren.

Die Lockenaufsätze
Mit den Lockenaufsätzen kannst Du Dein Haar schön locken.
Hierfür werden 2 Aufsätze unterschiedlicher Breite mitgeliefert:
- 30 mm für kleinere Locken
- 40 mm für breitere Locken
Durch Drehen des Schalters am oberen Ende, kannst Du die Richtung wechseln, in welche Deine Haare gelockt werden sollen.

Weniger Hitzeschäden mit dem Dyson Airwrap
Das größte Alleinstellungsmerkmal des Dyson Airwrap ist, dass er mit weitaus weniger Hitze arbeitet als viele vergleichbare Geräte.
Dank einer besonders innovativen Technologie, wird Dein Haar nämlich mit warmer Luft in Form gebracht. 💨
So kannst Du Dein Haar auf die Dauer schonen, es bleibt gesund und kräftig.
Im Folgenden möchten wir uns gerne etwas genauer mit der Technologie des Dyson Airwrap befassen.
Der Coanda-Effekt
Neben dem Dyson Airwrap gibt es nur wenige Geräte, die ebenfalls mit dem innovativen Coanda-Effekt arbeiten.
So kann ein besonders starker Luftstrom erzeugt werden, der Dein Haar anzieht und automatisch um den Aufsatz wickelt.
Der Coanda-Effekt ermöglicht tolle Styling-Ergebnisse mit Luft anstatt Hitze.
Auch der neue Shark FlexStyle arbeitet mit diesem Coanda Effekt. Hier haben wir den Shark FlexStyle 5-in-1 Haarstyler für Dich getestet.
Die intelligente Temperaturregelung
Der Dyson Airwrap besitzt eine intelligente Temperaturregelung, welche die Temperatur des Geräts mehr als 40-mal pro Minute überprüft und gegebenenfalls anpasst.
Der Dyson Airwrap arbeitet mit Temperaturen von maximal 150 °C.
Im Vergleich dazu: Herkömmliche Geräte werden häufig bis 250 °C heiß.
Wie viel Hitze verträgt Dein Haar?
Der TÜV Süd empfiehlt, dass Du Dein Haar einer Hitze von maximal 170 °C aussetzen solltest. Hast Du besonders dickes Haar, verträgt es auch Temperaturen bis 200 °C.
Da die meisten Haarstyler diese Temperatur allerdings überschreiten, fügen sie Deinem Haar häufig irreparable Schäden zu.
Bei einer guten Alternative zum Dyson Airwarp kommt es vor allem darauf an, dass diese ebenfalls schonend zu Deinem Haar ist.
Achte daher beim Kauf auf die verfügbaren Hitzeeinstellungen.
Ein moderner Multistyler mit einer Leistung von 1.300 Watt, der für 10 Minuten eingeschaltet wird, verbraucht Energie – auch wenn er während des Stylings nur auf dem Waschbeckenrand liegt. Bei einem aktuellen Strompreis von etwa 48 Cent pro Kilowattstunde (Cent/kWh) kosten 10 Minuten Haare Stylen etwa 10,4 Cent bzw. 0,104 €. Für 30 Minuten Glätten fallen etwa 31,3 Cent oder 0,312 € an. Stylst Du Deine Haare einmal pro Woche für 30 Minuten, macht das im Jahr etwa 16,69 €.

Joe
Smart Home Experte & Produkttester
Die einfache Handhabung des Dyson Airwrap
Ein weiterer großer Vorteil des Dyson Airwrap ist seine besonders einfache Handhabung.
Auch Anfänger werden nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ohne Probleme mit dem Haarstyler zurechtkommen.
So lassen sich im Handumdrehen wunderschöne Styles kreieren. 🤩
Die besten Dyson Airwrap Dupes sind ebenfalls sehr einfach zu bedienen.
Der Funktionsumfang der Dyson Dupes - Fazit
Nun weißt Du, was der Dyson Airwrap Dir zu bieten hat.
Wir empfehlen Dir, Dich beim Kauf eines Dyson Dupes genau mit den verfügbaren Features vertraut zu machen.
Denn nicht jede Dyson Airwrap Alternative kann das Gleiche, wie das Original. ❗️
Die besten Dyson Airwrap Alternativen und Dupes - Unser Fazit
Wer hätte gedacht, dass ein Hersteller von Haushaltsgeräten mal den besten Hairstyler auf dem Markt entwickeln würde?
Obwohl es den Dyson Airwrap bereits seit einigen Jahren gibt, gilt er nach wie vor als DAS Hairstyling-Gadget schlecht hin. ✨
Doch das Ganze hat natürlich auch seinen Preis. 💰
Wenn Du nicht gerade mehrere 100 Euro für einen Haarstyler ausgeben möchtest, muss eine günstige Alternative her.
Viele Dupes kommen mit ähnlichen Funktionen und Features.
Je nachdem, wie Du Dein Haar stylen möchtest, können sie teilweise sogar bessere Ergebnisse (allerdings bei mehr Hitze) erzielen.
Die besten Dyson Alternativen können sich also durchaus lohnen und Deinen Geldbeutel schonen. 🥳
Unsere Testmethode für Haarstyler
Um Haarstyler, wie Föhns, Warmluftbürsten, Glätteisen und Multistyler, gründlich zu testen, führen wir zunächst eine ausführliche Recherche im Internet durch.
Dabei berücksichtigen wir sowohl die Meinungen unabhängiger Testorganisationen, wie die Stiftung Warentest, als auch Kundenrezensionen.
Anschließend bestellen wir die Geräte zu uns nach Hause, um sie in der Praxis auf die Probe zu stellen.
Der Styling Test: Verschiedene Frisuren und Haartypen
In unserem Test stylen wir verschiedene Frisuren mit den Geräten und setzen dabei auf Testpersonen mit unterschiedlichen Haarlängen und -strukturen.
Wir vergleichen die Styling-Ergebnisse miteinander und überprüfen auch, wie lange die Frisuren im Alltag halten.
Handhabung: Bedienungsfreundlichkeit für Anfänger und Profis
Ein wichtiger Aspekt in unserem Test ist die Handhabung der Geräte.
Wir prüfen, wie einfach sich die Haarstyler bedienen lassen und ob auch Anfängerinnen und Anfänger damit zurechtkommen.
Technologie und Haarschäden: Schonendes Styling
Darüber hinaus untersuchen wir, welche Technologie in den Haarstylern zum Einsatz kommt und ob das Gerät schonend zum Haar ist.
Dabei achten wir besonders darauf, ob das Haar unnötig hoher Hitze ausgesetzt wird und wie die Geräte die Haargesundheit beeinflussen.
Abschließendes Urteil und Kaufempfehlung
Nachdem wir alle Aspekte sorgfältig geprüft haben, fassen wir unsere Erfahrungen zusammen und geben ein abschließendes Urteil sowie eine Kaufempfehlung ab.
Dabei sind Ehrlichkeit und Transparenz für uns von höchster Bedeutung.
Denn unser Ziel ist es, unseren Leserinnen und Lesern die Informationen zu bieten, die sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.