Spielst Du mit dem Gedanken, Dir eine moderne Sportuhr zur Messung Deiner Fitness- und Gesundheitsdaten zuzulegen? 🤔
Klasse Idee! 🥳
Derzeit lassen sich die besten Modelle bei Garmin finden. Vor allem die Garmin Fenix 5 Plus und Fenix 6 Pro Modelle spielen hier in der obersten Liga! 🚀
Doch worin bestehen genau die Unterschiede zwischen den beiden Modell-Linien? Wie schlagen sie sich im Vergleich? Und lohnt sich das Upgrade einer Fenix 5 Plus auf die neuere Fenix 6 Pro?
Finde gemeinsam mit uns heraus, welche Garmin Sportuhr sich am besten für Dich eignet 👇
Eine hochwertige Sportuhr mit vielseitigen Funktionen.
Die Garmin Fenix 6 Pro zählt zu den top Modellen unter den Sportuhren. Dieses Gerät verfügt nicht nur über einen umfangreichen Karten- und Navigationsmodus, sondern unterstützt Dich auch bei Deinen Trainingseinheiten und Workouts.
Die Garmin Fenix 6 Pro zählt derzeit unumstritten zu den besten Sportuhren auf dem Markt.
Umfangreiche Navigations- und Kartenfunktionen
Die umfangreichen Navigations- und Kartenfunktionen lassen die Garmin Fenix 6 Pro auf jeden Fall aus der Masse hervorstechen!
Wahlweise kannst Du nämlich entweder auf der Uhr oder auf dem PC Strecken erstellen, diese auf die Uhr laden und Dich so von der Fenix 6 Pro navigieren lassen 🧭
Erstelle Trainingspläne und tracke Deinen Fortschritt
Mit Garmin Connect kannst Du detaillierte und individuelle Trainingseinheiten und Workouts erstellen.
Die Uhr unterstützt Dich im Anschluss nicht nur bei Deinem Training, sondern trackt auch Deinen Fortschritt sowie sämtliche Gesundheits- und Fitnessdaten 💪
Daneben bietet die Uhr spezielle Funktionen zur Vorbereitung auf Wettkämpfe, für Triathleten sowie für Golfer und Skifahrer.
Nutze die umfangreichen Analysetools in der App
Auf der Uhr kannst Du die wichtigsten Messdaten schnell und einfach ablesen.
In der App stehen Dir darüber hinaus noch viele weitere Analysetools zur Verfügung. Um Deinen Fortschritt zu verfolgen, kannst Du auch die Trends der vergangenen Tage und Wochen einsehen 📱
Der interne Musikspeicher zum Musikhören ohne Smartphone 🎶
Die Garmin Fenix 6 Pro ist mit einem internen Musikspeicher ausgestattet.
Dieser hat eine Größe von 32 GB und fasst somit etwa 2.000 Songs.
So kannst Du jederzeit während des Sports Musik hören, ohne Dein Handy immer dabei haben zu müssen 🥳
Eine Sportuhr genau nach Deinen Bedürfnissen
Die Garmin Fenix 6 (Pro) bietet Dir umfassende Individualisierungsmöglichkeiten 🙌
Mit verschiedenen Watchfaces, Widgets und Apps kannst Du die Uhr genau auf Deine eigenen Bedürfnisse abstimmen. Hier kannst Du auch einstellen, welche Messdaten Dir angezeigt werden sollen.
Unser Fazit zur Garmin Fenix 6 Pro
Die Garmin Fenix 6 Pro gehört derzeit zu den besten Sportuhren, die es auf dem Markt gibt.
Die umfassenden Trackingfeatures mit umfangreichen Navigationsmöglichkeiten machen sie zur perfekten Wahl für ambitionierte Sportler und Outdoor-Enthusiasten 🚀
Musikhören, ohne das Smartphone dabei zu haben (Pro Modelle)
Integrierte Atemübungen
Bis zu 14 Tage Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus (inkl. 24/7 GPS)
Sehr hochwertige Verarbeitung
Nachteile
Längere Eingewöhnungsphase am Anfang aufgrund der vielen Funktionen
Laut Herstellerangaben nicht zum Tauchen geeignet
Nur wenige Banken werden von Garmin Pay unterstützt
Antwort-Funktion auf SMS-Nachrichten nur mit Android-Handy
Hoher Preis
Garmin Fenix 5X Plus
Garmin Fenix 5X Plus
Mit den Uhren der Garmin Fenix 5 Plus Reihe kannst Du sämtliche Gesundheits- und Fitnessdaten aufzeichnen.
Die Uhren der Garmin Fenix 5 Plus Serie unterstützen Dich mit individuellen Trainingsplänen bei Deinen Workouts. Dabei werden sämtliche Gesundheits- und Fitnessdaten aufgezeichnet. Zusätzlich kannst Du dank des integrierten Kartenmaterials auch Strecken erstellen.
Das sind die Highlights der Garmin Fenix 5X Plus 🤩
Seit 2018 gibt es mit der Garmin Fenix 5 Plus Serie einen würdigen Nachfolger der Fenix 5 Reihe.
Nutze die Sportuhr als Navi!
Alle Modelle der Garmin Fenix 5 Plus Serie kommen mit integriertem Kartenmaterial.
So kannst Du auf dem Handy oder PC verschiedene Strecken erstellen und diese auf Deine Uhr übertragen. Im Anschluss navigiert das Gerät Dich dann durchs Gelände 🧭
Das integrierte Barometer gibt Dir Auskunft über die bereits zurückgelegten sowie die noch bevorstehenden Höhenmeter.
Erstelle Trainingspläne und erhalte Unterstützung beim Sport!
In Garmin Connect kannst Du aus vorinstallierten Trainingsplänen auswählen oder einen komplett individuellen Plan erstellen.
Im Anschluss unterstützt Dich die Sportuhr beim Absolvieren Deines Workouts. Dabei werden selbstverständlich alle möglichen Messwerte aufgezeichnet.
Anschließen erhältst Du die wichtigsten Infos nach dem Training auf Deine Uhr. In der App kannst Du zusätzlich auf viele weitere Analysetools zugreifen und die Trends der vergangenen Tage und Wochen einsehen.
Für Golfer, Skifahrer und Triathleten stehen weitere nützliche Features zur Verfügung.
Nutze die umfangreichen Analysetools in der App
In der Garmin Connect App, die es sowohl für iOS als auch Android kostenlos zum Herunterladen gibt, findest Du zahlreiche Analysetools.
Zudem werden Dir hier noch mehr Informationen über Deine absolvierten Aktivitäten und Trainingseinheiten bereitgestellt.
Musikhören ohne Smartphone dank Musikspeicher 🎶
Wahrscheinlich eines der besten Neuerungen zur Garmin Fenix 5 Reihe ist der integrierte Musikspeicher der Fenix 5 Plus Modelle!
Jetzt kannst Du dank verschiedener Streaming-Dienste, wie etwa Spotify, Deezer oder Amazon Music, direkt von Deiner Uhr aus Musik hören. Das Handy kannst Du dabei zu Hause lassen 🥳
Apple Music wird derzeit (noch) nicht von Garmin unterstützt.
Alternativ ist es natürlich aber möglich, gekaufte Songs aus iTunes auf Deine Uhr zu übertragen.
Umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten zum Abstimmen auf Deine Bedürfnisse
Wie wir das von Garmin kennen, lässt sich so ziemlich alles an der Uhr genau auf Deine persönlichen Bedürfnisse abstimmen.
Egal ob Watchfaces, Widgets, Apps oder die Anzeige ausgewählter Daten - all das lässt sich individualisieren! 🙌
Unser Fazit zur Garmin Fenix 5 Plus Serie
Obwohl die Modelle der Garmin Fenix 5 Plus Serie bereits 2018 auf den Markt kamen, zählen sie immer noch zu den besten Sportuhren im Handel 🚀
Wir können diese umfangreichen Geräte allen Outdoor-Enthusiasten sowie ambitionierten Sportlern empfehlen!
Nur grundlegende Smartwatch-Funktionen sind vorhanden
Eingewöhnungsphase nötig aufgrund des großen Funktionsumfangs
Je nach Modell etwas groß und klobig
Garmin Pay funktioniert nur mit wenigen Banken
Der Trainingsmodus der Garmin Fenix 5 Plus & 6 Pro im Vergleich ⚖️
Im Fokus der Garmin Sportuhren steht natürlich der umfangreiche Trainingsmodus.
Doch wie schlagen sich die Garmin Fenix 5 Plus und die Fenix 6 Pro Modelle hier im Vergleich? 🤔
Beide Uhren helfen Dir nicht nur dabei, verschiedene Trainingspläne zu erstellen, sondern zeichnen während Deines Workouts auch alle möglichen Daten auf.
Anschließend kannst Du die gemessenen Werte direkt auf der Fitness Uhr einsehen ⌚️
In der App stehen Dir zusätzlich viele weitere Analysetools zur Verfügung!
Zur besseren Unterscheidung haben wir die Garmin Fenix 5X Plus für unseren Test mit einem roten und die Fenix 6 Pro mit einem schwarzen Armband versehen!
Erstelle Workouts und Trainingspläne
Sowohl die Garmin Fenix 5 Plus als auch die Fenix 6 Pro Modelle bieten Dir die Möglichkeit, aus vorgefertigten Trainingsplänen auszuwählen. Darüber hinaus lassen sich in Garmin Connect auch individuelle Pläne erstellen.
Sobald Du mit Deinem erstellten Workout zufrieden bist, kannst Du es ganz einfach auf Deine Fitness Uhr übertragen.
Nun unterstützt Dich die Uhr während Deinen Trainingseinheiten und zeichnet dabei alle möglichen Fitness- und Gesundheitsdaten auf 💪
Dank der praktischen Kalenderfunktion kannst Du Deine komplette Trainingswoche mit Garmin planen.
Die Auswertung Deiner Trainingsdaten
Im Anschluss an Dein Training zeigen Dir die Garmin Fenix 5 Plus sowie die Fenix 6 Pro direkt die wichtigsten Daten an.
Fenix 5X Plus
Fenix 6 Pro
Du erhältst zum Beispiel die folgenden Informationen direkt auf Deiner Smartwatch:
Messung von Puls und Herzfrequenz
Dauer der Trainingseinheit
Verbrannte Kalorien
Wie intensiv war Dein Training?
Noch tiefere Einblicke in Dein Workout erhältst Du in der Connect App 👇
Du kannst individuell einstellen, welche Daten Dir auf dem Fitness Tracker sowie in der App angezeigt werden.
In Deinem Garmin Connect Account kannst Du sowohl in der Handyapp als auch von Deinem Computer aus auf die umfangreichen Analyse-Tools von Firstbeat Technologies zugreifen.
Hier findest Du unter anderem die folgenden Daten:
Funktionelle Schwellenleistung (Deine Höchstleistung innerhalb von einer Stunde)
Diese neuen Trainingsfunktionen gibt es bei der Garmin Fenix 6 Pro
Bei der Garmin Fenix 6 Pro wurden einige neue Firstbeat-Features integriert.
Blog quote teritary: So lässt sich mit der neuen Sportuhr Dein Trainingsstatus noch besser verfolgen sowie die Auswirkung auf Dein Fitnesslevel analysieren.
Die Fenix 6 Pro gibt nicht nur einen detaillierten Überblick über die Belastung Deines Körpers. Darüber hinaus liefert sie Dir auch Empfehlungen, wie Du am besten trainierst, um Dein Fitnesslevel positiv zu beeinflussen 🙌
Die Uhr gibt Dir auch Empfehlungen, wann Du Dich besser erholen solltest, um Deinen Körper nicht zu überlasten.
Neu bei der Fenix 6 Pro: PracePro zur Wettkampfvorbereitung
Möchtest Du Dich auf einen Marathon vorbereiten? Oder einfach Deine übliche Strecke mit dem Rad in einer neuen Bestzeit bewältigen? 🚴♀️
PacePro bietet Dir hier die optimale Unterstützung, um Deine Ziele zu erreichen!
Die neue Pace Pro Funktion gibt es nur auf den Modellen der Garmin Fenix 6 Pro Serie.
Mittels des vorinstallierten Kartenmaterials analysiert die Sportuhr das Höhenprofil Deiner Strecke. Anschließend wird berechnet, in welcher Geschwindigkeit Du die einzelnen Streckenabschnitte bewältigen solltest, um Deine Ziel-Zeit (Ziel-Pace) zu erreichen.
Die Strecke kannst Du wahlweise direkt auf dem Wearable, in der App oder in Deinem Connect Account auf dem PC erstellen.
Tipp: Erstelle neue Strecken am besten am PC. Dies ist nämlich viel leichter und übersichtlicher als auf dem kleinen Display der Uhr.
Im Anschluss lässt sich Dein Trainingsplan ganz leicht auf Deine Smartwatch übertragen und Du kannst loslegen 🥳
Die Funktion ClimbPro: Nützlich für Bergsteiger 🏔
Anders als bei der PacePro Funktion, kommen sowohl die Modelle der Garmin Fenix 5 Plusals auch der Fenix 6 Pro Serie mit diesem Feature!
Dabei wird Deine bevorstehende Strecke auf Basis des Höhenprofils in einzelne Climb-Abschnitte unterteilt.
So siehst Du stets, welche Anstiege bzw. Neigungen noch vor oder bereits hinter Dir liegen 🙌
Die Multisport-Funktion im Vergleich
Vor allem für Triathleten ist die Möglichkeit, verschiedene Sportarten in einer Einheit aufzeichnen zu können, besonders wichtig.
Hier unterstützen Dich sowohl die Garmin Fenix 5 Plus als auch die Garmin Fenix 6 Pro Modelle! 🥳
Bei der Garmin Fenix 5 Plus kannst Du individuelle Multisport-Profile erstellen und genau auf Deine Bedürfnisse zuschneiden.
Mittels Knopfdruck signalisierst Du dem Wearable während des Trainings, wann Du mit der neuen Sportart beginnst.
Bei den neueren Fenix 6 Pro Modellen ging Garmin sogar noch einen Schritt weiter.
Fenix 6 Pro
Deine Uhr kann jetzt selbstständig erkennen, wann Du mit einer neuen Aktivität startest. So können verschiedene Sportarten in einer Einheit getrackt werden.
Von dieser Neuerung waren wir in unserem Test mehr als begeistert 💪
Unser Fazit zum Trainingsmodus
Zum Trainingsmodus bleibt uns nur eins zu sagen: Super umgesetzt Garmin!
Sowohl die Fenix 5 Plus als auch die 6 Pro Modelle unterstützen Dich hier und liefern Dir eine umfangreiche Analyse Deiner Daten 🚀
Dabei besitzt die Garmin Fenix 6 Pro zusätzlich noch einige neue Features, wie etwa die neue PacePro Funktion und einen verbesserten Multisport-Modus.
Vergleich der Navigation und Kartenfunktion der Fenix 5 Plus und 6 Pro 🧭
Die Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro Fitness Uhren kommen mit umfangreichem, vorinstallierten Kartenmaterial und einem integrierten GPS-Mode 🗺
So lassen sich die smarten Uhren auch als Navi nutzen!
Die Uhren nutzen gleich 3 Satellitensysteme: GPS, GLONASS und Galileo.
Lass Dich von Deiner Smartwatch navigieren
Erstelle in Deinem Garmin Connect Account eine beliebige Strecke und lade sie im Anschluss auf Deine Fitness Uhr!
Schon können Dich die Fenix 5 Plus sowie die 6 Pro Modelle durchs Gelände navigieren 🚀
Fenix 5X Plus
Du kannst auch gerne eine Distanz sowie eine Startrichtung angeben und Garmin erstellt automatisch eine Route für Dich (Roundtrip-Routing).
Zusätzlich zeigt Dir die Uhr auch verschiedene, interessante Orte in Deiner Nähe. Dazu zählen etwa Restaurants oder Sehenswürdigkeiten.
Die Navigation per Sprachausgabe kann wahlweise über ein gekoppeltes Smartphone oder Bluetooth Kopfhörer erfolgen 🎧
Erstelle Strecken direkt auf der Garmin Fenix 6 Pro
Die Garmin Fenix 6 Pro bietet Dir jetzt auch die Möglichkeit, Strecken direkt auf dem Fitness Tracker zu erstellen.
Tipp: Generell ist es einfacher und übersichtlicher, die Strecke am PC zu erstellen und anschließend auf die Sportuhr zu übertragen.
Doch wenn Du schon unterwegs bist, kann dieses neue Feature ganz hilfreich sein 👍
Komoot für die Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro
Auch wenn Du Deine Wochenenden nicht in den Bergen mit Wandern verbringst, kennst Du vielleicht die beliebte Komoot App.
Mit dieser Applikation lassen sich nämlich noch mehr Strecken und Routen erstellen.
Fenix 6 Pro
Umso besser, dass Du die bekannte App auch auf der Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro nutzen kannst 🥳
Das GPS der Fenix 5 Plus und 6 Pro im Vergleich
In unserem Test hatten wir bei unserem regelmäßigen Lauf sowohl die Garmin Fenix 5X Plus als auch die Fenix 6 Pro dabei.
Im Anschluss an unser Training verglichen wir die Daten, die von den Handyuhren aufgezeichnet wurden, mit unserer tatsächlich gelaufenen Strecke.
Fenix 6 Pro
Dabei lieferte vor allem die Garmin Fenix 6 Pro sehr genaue Ergebnisse.
Doch auch die Aufzeichnungen der Fenix 5 Plus wichen im Test kaum von der gelaufenen Route ab 🙌
Sowohl die Garmin Fenix 5 Plus als auch die 6 Pro liefern sehr genaue GPS-Aufzeichnungen.
Die Genauigkeiten der Daten hängt allerdings auch immer von externen Faktoren ab 👇
Unsere Tipps zur Verbesserung der GPS-Genauigkeit
Es gibt kaum eine Smartwatch, welche die perfekten Gegebenheiten zur Ermittlung Deines exakten Standorts besitzt.
So zeigt die GPS-Antenne der Fitness Tracker in der Regel nach außen. Unter optimalen Bedingungen würde sie allerdings nach oben gen Himmel zeigen.
Außerdem wird die Antenne häufig durch Deinen Körper abgeschottet. Auch die Bewegung Deiner Arme sowie andere körperliche Eigenschaften können die GPS-Genauigkeit beeinflussen.
Aktiviere GPS, GLONASS und Galileo
Wenn Du alle 3 Satellitensysteme aktivierst, kann Dein Fitness Tracker Deinen Standort noch besser erfassen 👍
Stelle das Aufzeichnungsintervall auf 1 Sekunde
Bei einem kürzeren Aufzeichnungsintervall werden von Deiner Sportuhr noch mehr Datenpunkte zu Deinem Standort erfasst. So erhältst Du genauere Daten.
Achtung: Bei Aktivieren aller 3 Satellitensysteme sowie einem kurzen Aufzeichnungsintervall entleert sich der Akku Deines Wearables schneller.
Die Karten- und Navigationsfunktion - Unser Fazit
Vom umfangreichen Karten- und Navigationsmaterial, das bereits auf den Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro Modellen vorinstalliert ist, waren wir begeistert!
So kannst Du individuelle Strecken erstellen und Deine Fitness Uhr als Navi nutzen.
Der Smart-Home-Fuchs sagt dazu: gut gemacht! 🦊
Garmin
Fenix 5X Plus
Preis ab 550 €
Mit den Uhren der Garmin Fenix 5 Plus Reihe kannst Du sämtliche Gesundheits- und Fitnessdaten aufzeichnen.
Der interne Musikspeicher der Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro im Vergleich 🎶
Du hast richtig gehört!
Sowohl die Modelle der Garmin Fenix 5 Plus als auch der Fenix 6 Pro Reihe kommen mit einem internen Speicher für Deine Lieblingslieder.
So kannst Du während Deines Trainings auch Musik hören, wenn Du Dein Handy gerade nicht dabei hast. Verbinde Deine Garmin Smart Watch dazu einfach mit kabellosen Kopfhörern 🎧
Fenix 6 Pro
Die Fenix 5 Plus und 6 Pro im Vergleich: 16 vs. 32 GB Speicherplatz
Die Garmin Fenix 5 Plus besitzt einen Speicher von 16 GB. Effektiv genutzt werden können davon etwa 7,5 GB. Der Rest ist für das vorinstallierte Kartenmaterial reserviert.
Das reicht aber trotzdem, um bis zu 500 Songs auf Deiner Fenix 5 Plus Uhr abzuspeichern 🎵
Im Gegensatz dazu kommen die Modelle der Fenix 6 Pro Reihe mit einem 32 GB-großen Speicher, auf dem laut Hersteller bis zu 2.000 Songs Platz haben sollen!
Musikhören über Streaming-Dienste
Natürlich kannst Du bereits gekaufte Songs ganz einfach auf Deine Fitness Uhr übertragen.
Viel praktischer dürften die meisten aber die Nutzung diverser Musikstreaming-Anbieter finden.
So lassen sich beispielsweise Spotify, Deezer oder Amazon Music mit Deiner Garmin Uhr nutzen.
Die Nutzung von Apple Music mit Deiner Garmin Uhr ist derzeit (noch) nicht möglich.
Trotzdem lassen sich gekaufte Songs aus iTunes auf das Wearable übertragen 🙌
Die weiteren Funktionen der Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro im Vergleich
Der Trainingsmodus sowie die vielfältigen Navigationsmöglichkeiten zählen auf jeden Fall zu den wichtigsten Funktionen der Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro Uhren.
Doch natürlich ist das noch lange nicht alles, was die hochwertigen Sportuhren drauf haben! 🧐
Auf alle Funktionen können wir hier leider nicht im Detail eingehen. Das würde schlicht und einfach den Umfang unseres Testberichts sprengen.
Aber natürlich möchten wir Dir die wichtigsten Funktionen der Modelle nicht vorenthalten 👇
Fenix 5 Plus vs. Fenix 6 Pro - Die Funktionen im Vergleich
Damit Du Dir einen guten Überblick verschaffen kannst, haben wir hier die wichtigsten Funktionen der Fenix 5 Plus und Fenix 6 Pro verglichen:
Alle Smartwatches der Garmin Fenix 5 Plus und der 6 Pro Reihe zeichnen rund um die Uhr verschiedene Gesundheits- und Fitnessdaten auf.
Fenix 5X Plus
Fenix 6 Pro
Dazu zählen unter anderem Deine zurückgelegten Schritte und verbrannten Kalorien 👣
Auf dem Display der Uhr kannst Du die aktuellen Werte ablesen. Noch mehr Details und die Daten der vergangenen Tage und Wochen erhältst Du in der App.
Dein Stresslevel - Wann ist Erholung angesagt?
Die Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro Uhren messen nicht nur Deine sportlichen Aktivitäten, sondern auch Dein Stresslevel.
Fenix 5X Plus
Fenix 6 Pro
Auf dem Display des Fitness Trackers kannst Du direkt Dein jeweiliges Stresslevel anzeigen lassen.
In der App stehen Dir zusätzlich noch die Trends der vergangenen Tage und Wochen zur Verfügung.
Zur Berechnung des Stresslevels nutzt Garmin die Algorithmen von Firstbeat. So können mittels der Variabilität der Herzfrequenz Rückschlüsse auf Dein vegetatives Nervensystem gezogen werden.
In unserem Test stimmten dabei das gemessene Stresslevel und unser subjektives Empfinden in den meisten Fällen überein.
Da auch die Psyche einen großen Einfluss auf den wahrgenommenen Stress haben können, kann es ab und zu Abweichungen zu den Messungen geben.
Das Schlaftracking - Jetzt mit Sleep-Score bei der Fenix 6 Pro 💤
Steigst Du manchmal am Morgen aus dem Bett und fühlst Dich wie gerädert?
Deine Garmin Fenix 5 Plus oder 6 Pro Uhr kann Dir jetzt Aufschluss darüber geben, woran das liegen könnte!
Denn die Sportuhren lassen sich auch als Schlaftracker verwenden 🥳
So zeichnen sie unter anderem die folgenden Daten auf, während Du schlummerst:
Die größeren Uhrenmodelle könnten unter Umständen etwas störend sein im Bett.
In unserem Test verglichen wir die Ergebnisse der Fitness Uhren mit denen des Oura Rings. Dabei fiel auf, dass Garmin die Wachphasen nicht ganz so genau trackt, wie dies der moderne Ring macht.
Seit dem Software-Update 19.20 zeigt Dir die Garmin Fenix 6 Pro die Qualität Deines Schlafs nun auch anhand des Sleep Scores an.
Der Sleep Score kann Dir Hinweise auf mögliche Ursachen für einen schlechten Schlaf geben.
In die Berechnung dieses Scores fließen die aufgezeichneten Daten zu Schlafphasen, Bewegungen, Sauerstoffsättigung sowie Atmung mit ein.
Tipp: Eventuell musst Du Deine Garmin Fenix 6 Pro updaten, um auf den Sleep Score zugreifen zu können.
Die Body Battery - Nur bei den Garmin Fenix 6 Pro Fitness Uhren 🔋
Bei geistiger sowie körperlicher Aktivität verbraucht Dein Körper Energie. Folglich stehen Dir weniger Reserven für den restlichen Tag zur Verfügung.
Mit der Garmin Fenix 6 Pro erhältst Du nun stets aktuelle Infos zu Deinen verbleibenden Energiereserven!
In der App erhältst Du auch die Daten zu Deiner Body Battery der vergangenen Tage und Wochen.
Ähnlich wie eine Tankanzeige entleert sich Deine Body Battery im Laufe des Tages. Wenn Du schläfst, lädt sie sich dann wieder auf 🥳
Tipp: Trage die Fenix 6 Pro sowohl am Tag als auch in der Nacht, um optimale Ergebnisse zu erzielen!
Wie berechnet Garmin Deine Body Battery?
Mittels der gemessenen Herzfrequenzvariabilität, dem Stresslevel, der Schlafqualität sowie Deiner Aktivitäten kann Garmin Deine verbleibenden Energiereserven berechnen.
Die Variabilität der Herzfrequenz ist dabei ein Indikator für die Erholung Deines autonomen Nervensystems. Mit diesen Daten können die Garmin Fenix 6 Pro Uhren sowohl Erholungs- als auch Belastungsphasen berechnen.
Die Messung von Puls und Herzfrequenz
Nahezu jede Sportuhr kann heute sowohl Deinen Puls als auch Deine Herzfrequenz messen.
Auch die Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro Modelle sind mit dieser Funktion ausgestattet 👍
Fenix 5X Plus
Fenix 6 Pro
Sowohl die Garmin Fenix 5X Plus als auch die Fenix 6 Pro schnitten im Vergleich zu anderen Smartwatches bei diesen Messungen recht gut ab 🤩
Eine hohe Genauigkeit dieser Messwerte ist auch besonders wichtig, da sie in die Berechnung vieler anderer Daten einfließen.
Tipp: Zur Erhöhung der Messgenauigkeit sollte die Sportuhr, zumindest während des Trainings, recht straff sitzen.
Was ist der Unterschied zwischen Puls und Herzfrequenz?
Deinen Puls kannst Du als Schlag in Deinen Arterien wahrnehmen. Indem sich Dein Herz in regelmäßigen Abständen zusammenzieht, befördert es das Blut durch Deinen Körper.
Manchmal kommt es aber vor, dass ein Herzschlag so schwach ist, dass er nicht als Puls wahrgenommen werden kann. Solche Herzschläge werden auch als “blinde Herzschläge” bezeichnet.
Im Gegensatz zum Puls, werden bei der Herzfrequenz auch diese blinden Schläge miteinbezogen. Kommen solche schwachen Schläge häufiger vor, kann dies ein Anzeichen auf eine Erkrankung sein. Suche in diesem Fall am besten einen Arzt auf.
Ein noch besserer Puls-Sensor bei der Fenix 6 Pro
Sowohl die Garmin Fenix 5 Plus als auch die Fenix 6 Pro Fitness Uhren mit einem optischen Puls-Sensor ausgestattet.
Bei den neueren Fenix 6 Pro Modellen hat der Hersteller diesem Sensor allerdings ein Upgrade verpasst!
So kann die Fenix 6 Pro, dank des neuen Garmin Elevate der 3. Version, noch genauere Daten zu Puls und Herzfrequenz aufzeichnen 🥳
Die Fenix 6 Pro misst jetzt auch unter Wasser! 🏊♀️
Eine weitere Neuerung bei den Garmin Fenix 6 Pro Uhren ist die Messung von Puls und Herzfrequenz unter Wasser!
Während die Fenix 5 Plus Modelle im Wasser diese Sensoren abschalten, zeichnet die Fenix 6 Pro auch während des Schwimmens Puls und Herzfrequenz auf 🥳
Da unter Umständen Wasser zwischen Haut und Uhr geraten kann, nimmt die Messgenauigkeit beim Schwimmen ab.
Die Messung der Sauerstoffsättigung
Die Uhren der Garmin Fenix 5 Plus und Fenix 6 Pro Serie sind mit einem Pulsoximeter (Pulse-Ox-Senosr) versehen. Dieser misst den Sauerstoffgehalt in Deinem Blut.
Doch wofür benötigst Du diese Messdaten überhaupt? 🤔
Die Sauerstoffsättigung gibt Auskunft darüber, wie sich Dein Körper an den niedrigen Sauerstoffgehalt der Luft anpasst, der in großen Höhen herrscht.
Tipp: Bewege Dich für etwa 15 bis 30 Sekunden nicht, damit die Uhr Deine Sauerstoffsättigung messen kann.
Diese Messwerte sind besonders für Wanderer und Bergsteiger nützlich 🏔
Die Blutsauerstoffsättigung zeigt Dir nämlich, wie schnell Du weiter aufsteigen kannst.
Außerdem sind diese Werte auch zur Analyse Deines Schlafs wichtig.
Wie alle Smartwatches, können auch die Garmin Uhren keine medizinisch validierten Ergebnisse liefern, sondern nur Hinweise auf mögliche Erkrankungen geben!
Atemübungen auf der Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro
Mit den Sportuhren kannst Du auch Atemübungen zur Entspannung durchführen.
Durch ein leichtes Vibrieren erinnern Dich die Uhren an den nächsten Atemzyklus. So kannst Du die Übungen auch mit geschlossenen Augen durchführen 😌
Für einige könnte das Vibrieren am Handgelenk während der Übungen etwas störend sein.
Die Smartwatch Features der Fenix 5 Plus vs. Fenix 6 Pro
Bei den Uhren von Garmin handelt es sich in erster Linie um Sportuhren, welche für den Einsatz im Freien optimiert wurden.
Trotzdem haben sowohl die Fenix 5 Plus als auch die 6 Pro Modelle die wichtigsten Smartwatch Features mit an Bord 🙌
Benachrichtigungen und Anrufe auf Deiner Smartwatch 📞
Eingehende Anrufe und Benachrichtigungen werden direkt auf Deiner Fitness Uhr angezeigt.
Tipp: Wenn Dich das Vibrieren bei eingehenden Nachrichten im Alltag stört, kannst Du die Funktion komplett oder für einen definierten Zeitraum deaktivieren.
Hier hast Du die Möglichkeit Anrufe anzunehmen oder abzulehnen sowie mit vorgefertigten SMS-Antworten auf Nachrichten zu reagieren.
Die Antwort-Funktion ist (derzeit) nur möglich, wenn Du Deine Uhr mit einem Android-Handy verwendest.
Kontaktloses Bezahlen mit Garmin Pay 💶
Die Fenix 5 Plus und 6 Pro Uhren bieten Dir mit Garmin Pay auch die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens.
In der Connect App kannst Du Deine Bank ganz einfach mit Garmin Pay verbinden und anschließend mit Deinem Fitness Tracker im Geschäft zahlen.
Derzeit werden nur recht wenige Banken von Garmin Pay unterstützt.
Wenn Deine Bank nicht dabei ist, kannst Du aber auf verschiedene Drittanbieter-Lösungen, wie etwa von VIMpay, zurückgreifen. Solche Optionen sind jedoch immer mit Aufwand und häufig auch mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Ist Garmin Pay sicher?
Für den Fall, dass Du Deine Uhr einmal verlierst, hat Garmin natürlich verschiedene Sicherheitsmechanismen integriert. Damit Dritte nicht mit Deiner Uhr bezahlen können, muss alle 24 Stunden sowie bei Ab- und Anlegen des Geräts der PIN der Bank eingegeben werden. Dank des Herzfrequenzsensors kann die Uhr dabei erkennen, ob sie zwischenzeitlich abgenommen wurde.
Noch mehr smarte Funktionen erhältst Du auf einer reinen Smart Watch, wie etwa von Samsung. Zu unserem großen Test der Samsung Galaxy Watch 4 gelangst Du hier.
Beide Uhren begeistern durch ihre hohe Qualität und sehr gute Verarbeitung.
Dabei gibt es in Sachen Display und Design allerdings einige Unterschiede zwischen den älteren Fenix 5 Plus Modellen und den Fenix 6 Pro Fitness Uhren👇
Größe und Gewicht der Fitness Tracker im Vergleich
Das Gewicht der Uhren hängt immer vom verwendeten Material ab. Hier hast Du die Wahl zwischen Edelstahl oder Titan.
Dabei wurde die Dicke des Gehäuses bei den neuen Fenix 6 Pro Modellen etwas verringert.
Fenix 5 Plus
Fenix 6 Pro
Garmin hat nicht nur das Gehäuse bei der Fenix 6 Pro Reihe verkleinert, sondern auch gleichzeitig das Display vergrößert! 🙌
Breite Armband
Handgelenkumfang
Gehäuse-Durchmesser
Display-Durchmesser
Gewicht
Datenfelder pro Seite
Fenix 5S Plus
20 mm
108 - 182 mm
42 mm
30,40 mm (1,2 Zoll)
65 g
4
Fenix 6S Pro
20 mm
108 - 182 mm
42 mm
30,40 mm (1,2 Zoll)
61 g (nur Stahl)
6
Fenix 5 Plus
22 mm
125 - 208 mm
47 mm
30,40 mm (1,2 Zoll)
86 g
76 g (Titan)
4
Fenix 6 Pro
22 mm
125 - 208 mm
47 mm
33,02 mm (1,3 Zoll)
83 g (Stahl)
72 g (Titan)
6
Fenix 5X Plus
26 mm
127 - 210 mm
51 mm
30,40 mm (1,2 Zoll)
96 g
88 g (Titan)
4
Fenix 6X Pro
26 mm
127 - 210 mm
51 mm
35,56 mm (1,4 Zoll)
93 g (Stahl)
82 g (Titan)
8
Die Fenix 6 Pro: Größeres Display bei kleinerer Uhr
Der Bildschirm der Fenix 6 Pro ist von 1,2 auf 1,3 Zoll um ganze 18 % gewachsen. Das Display der Garmin Fenix 6X Pro wurde sogar von 1,2 Zoll auf 1,4 Zoll vergrößert 🙆
Das Display der Fenix 5S Plus bzw. der 6S Pro ist mit 1,2 Zoll unverändert geblieben.
Wenn Du nach einer etwas eleganteren und kleineren Uhr suchst, könnte die vivoactive 4 etwas für Dich sein. Zu unserem kompletten Test der Garmin vivoactive 4 gehts hier.
Noch mehr Datenfelder und Widgets auf der Garmin Fenix 6 Pro
Nicht nur die Auflösung des Displays wurde bei der Garmin Fenix 6 Pro verbessert, sondern auch die allgemeine Ablesbarkeit.
So können die neuen Garmin Uhren nun 3 Widgets auf einer Seite anzeigen 🤩
Im Vergleich dazu wurde bei den Modellen der Fenix 5 Plus Reihe lediglich ein Widget pro Seite abgebildet.
Tipp: Du kannst Dir jetzt auch Messdaten und gewöhnliche Datenfelder bei den Fenix 6 Pro Uhren auf der gleichen Seite anzeigen lassen.
Außerdem können auf der Fenix 6S und 6 Pro nun 6 Datenfelder pro Seite angezeigt werden. Bei der größeren Fenix 6X Pro sind es sogar bis zu 8 Datenfelder.
Bei allen Modellen der Garmin Fenix 5 Plus Serie werden nur bis zu 4 Datenfelder auf einer Seite gezeigt.
Garmin bietet Dir sehr viele Möglichkeiten, um Datenfelder und Widgets auf Deinem Fitness Tracker zu individualisieren.
Ein Display zur perfekten Lesbarkeit im Freien ☀️
Bei den Uhren der Fenix 5 Plus und Fenix 6 Pro Serie hat Garmin eine transflektives Memory-in-Pixel-Display (MIP-Display) verbaut.
Die Uhren beider Fenix Serien besitzen kein Touch-Display!
Das MIP-Display bietet weniger satte Farben als beispielsweise ein AMOLED-Display.
Dafür liegen seine Stärken ganz klar beim Einsatz im Freien: Denn auch bei Sonneneinstrahlung kannst Du dieses Display ohne Probleme ablesen ☀️
Sapphire oder Corning Gorilla-Glass?
Sowohl bei den Fenix 5 Plus als auch bei den 6 Pro Uhren hast Du die Wahl zwischen Sapphire oder Gorilla-Glass.
Doch welches Glas ist das richtige für Dich? 🧐
Das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters!
Sapphire Glas ist besonders robust und kratzfest. Gorilla-Glas bietet Dir dagegen höhere Kontraste und sattere Farben 👍
Garmin
Fenix 5X Plus
Preis ab 550 €
Mit den Uhren der Garmin Fenix 5 Plus Reihe kannst Du sämtliche Gesundheits- und Fitnessdaten aufzeichnen.
Die Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro Handyuhren sind alle mit der praktischen QuickFit Technologie ausgestattet.
So lassen sich die Armbänder ganz einfach austauschen.
Fenix 6 Pro
Achte beim Kauf neuer Armbänder stets auf die Breite des Armbands.
Die kleineren Fenix 5S Plus und 6S Pro besitzen Armbänder mit einer Breite von 20 mm. Bei der Fenix 5 Plus / 6 Pro ist das Armband 22 mm breit und bei der 5X Plus / 6X Pro 26 mm.
Ansonsten lassen sich die Armbänder der Fenix 5 Plus und 6 Pro Reihe aber problemlos untereinander tauschen!
In puncto Einrichtung unterscheiden sich die beiden Wearables nicht voneinander!
Sowohl für die Fenix 5 Plus als auch für die Fenix 6 Pro muss zunächst ein Garmin Account angelegt werden.
Anschließend benötigst Du zur Einrichtung der Uhr die Garmin Connect App auf Deinem Smartphone. Die App kann kostenlos aus dem Apple App Store oder aus dem Google Playstore heruntergeladen werden.
Im Anschluss kannst Du Deine Sportuhr mit dem Handy verbinden und der Einrichtungsprozess wird automatisch gestartet.
Ganz schön einfach! 🥳
Die Garmin Connect App für die Fenix 5 Plus und 6 Pro 📱
Auch bei der App gibt es keine Unterschiede zwischen der Garmin Fenix 5 Plus und der Fenix 6 Pro. Beide Wearables nutzen nämlich die Garmin Connect App!
In der App kannst Du nicht nur Deine FitnessUhr individualisieren und neue Apps und Watchfaces aus dem Connect IQ Shop laden, sondern auch auf umfangreiche Analysetools zugreifen 🙌
Zusätzlich erhältst Du in der App noch tiefere Einblicke in Deine aufgezeichneten Daten.
So bietet Garmin Dir die beste Unterstützung für Dein Training und die Vorbereitung auf Wettkämpfe 💪
In der App lassen sich auch Trainingspläne und Strecken erstellen und anschließend auf Deine Uhr übertragen.
In unserem Test waren wir von der Garmin Connect App begeistert! Hier findest Du alles, was Du brauchst 🚀
Garmin
Fenix 5X Plus
Preis ab 550 €
Mit den Uhren der Garmin Fenix 5 Plus Reihe kannst Du sämtliche Gesundheits- und Fitnessdaten aufzeichnen.
Die wichtigsten Verbesserungen der Fenix 6 Pro Reihe sind der interne Musikspeicher, das Erstellen von Karten direkt auf der Uhr sowie die Möglichkeit, sich mit Wi-Fi zu verbinden.
Die Fenix 5 Plus vs. Fenix 6 Pro für Golfer 🏌️♂️
Sowohl die Garmin Fenix 5 Plus als auch die 6 Pro Fitness Tracker haben für Golfer einige interessante Funktionen in petto.
So lassen sich Karten von Golfplätzen aus aller Welt ganz einfach auf Dein Wearable laden 🤩
Zusätzlich werden Dir folgende Funktionen geboten:
Informationen zum Loch
Anzeige von Hindernissen
Messung der Schlagweite
Layup- und Dogleg-Distanzen
Golf-Kilometerzähler
Vielfältige Statistiken
Die erweiterte Golffunktion auf der Garmin Fenix 6 Pro Serie
Die Garmin Fenix 6 Pro Uhren kommen mit einer erweiterten Golffunktion daher 🙌
So stehen Dir jetzt insgesamt über 41.000 internationale Golfplätze zum Herunterladen zur Verfügung.
Eine ganze Menge, wie wir finden 🥳
Garmin
Fenix 5X Plus
Preis ab 550 €
Mit den Uhren der Garmin Fenix 5 Plus Reihe kannst Du sämtliche Gesundheits- und Fitnessdaten aufzeichnen.
Auch beim Ski- und Snowboardfahren unterstützen Dich Garmins Sportuhren mit verschiedenen Skikarten 🗺
Die modernen Geräte zeichnen zudem auch sämtliche Gesundheits- und Fitnessdaten auf, und erkennen auch automatisch, wann Du Dich im Sessellift befindest.
Fenix 5X Plus
Fenix 6 Pro
Du kannst Karten verschiedener internationaler Skiresorts auf Deine Uhr laden.
Noch mehr Karten auf der Garmin Fenix 6 Pro
Im Gegensatz zu den Modellen der Fenix 5 Plus Serie, bieten die Garmin Fenix 6 Pro Uhren noch mehr Karten verschiedener Ski-Resorts 🗺
Jetzt stehen Dir mit über 2.000 Karten etwa 200 mehr zur Verfügung, als auf der Fenix 5 Plus.
Die Fenix 5 Plus vs. 6 Pro für Schwimmer 🏊♀️
Die Uhren beider Modell-Linien können ohne Bedenken im Wasser getragen werden, da sie bis 10 ATM, also 100 Meter Tiefe, wasserdicht sind 🙌
Eine interessante Neuerung der Fenix 6 Pro ist, dass sie Puls und Herzfrequenz nun auch im Wasser aufzeichnen kann 🥳
Die Fenix 5 Plus Modelle schalten Puls- und Herzfrequenzmessung im Wasser ab.
Zusätzlich können die Garmin Fenix 6 Pro Uhren dank der verbesserten GPS-Funktion Deine Route beim Freischwimmen noch genauer tracken.
Mit diesen Geräten lassen sich die Fenix 5 Plus und 6 Pro verbinden
In Sachen Konnektivität gibt es keinen Unterschied zwischen den Fitness Uhren der Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro Reihe.
Die Uhren lassen sich sowohl mit Android als auch mit Apple Smartphones nutzen 📱
Außerdem kannst Du Deine Fitness Tracker noch mit vielen weiteren Geräten und Sensoren verbinden.
Folgende Möglichkeiten stehen Dir zur Verbindung zur Verfügung:
ANT+ (andere Geräte und Sensoren)
Bluetooth (andere Geräte und Sensoren)
NFC (kontaktloses Bezahlen bei Plus Modellen)
USB (Datenaustausch PC)
Wi-Fi (Datenaustausch mit App/PC)
Was ist ANT+?
Der Funkstandard ANT+ wurde von Garmin speziell für seine Sportuhren entwickelt. So können verschiedene Sensoren und Geräte mit den Uhren verbunden und aufgezeichnete Daten übertragen werden. Verbundene Geräte dürfen dabei nicht weiter als 30 Meter von Deiner Uhr entfernt sein.
Zur noch genaueren Aufzeichnung von Puls und Herzfrequenz empfiehlt sich ein Brustgurt.
Die Garmin Fenix 5 Plus vs. Fenix 6 Pro - Unser Fazit
Die Garmin Fenix 5 Plus und 6 Pro zählen derzeit zu den top Modellen des Herstellers und zu den besten auf dem Markt 🏆
In unserem Vergleich haben wir uns die Uhren daher ganz genau angesehen 🧐
Die neueren Fenix 6 Pro Modelle kommen mit einigen neuen Features daher, wie beispielsweise einer verbesserten Akkulaufzeit und einem übersichtlicheren Display 🚀
Alles in allem halten sich die Neuerungen allerdings in Grenzen.
Wenn Du also bereits stolzer Besitzer einer Fenix 5 Plus bist, lohnt es sich unserer Meinung nach kaum, zum 6 Pro Modell zu switchen.
Möchtest Du Dir dagegen Deine erste Garmin Fenix Uhr zulegen, ist die 6 Pro auf jeden Fall zu empfehlen. Der Preisunterschied zwischen den beiden Serien ist nämlich mittlerweile nicht mehr besonders groß 🙌
Alles rund ums Smart-Home 📲
Exklusive Rabatte, neueste Informationen und aktuelle Top-Deals - alles bequem per Email 📨
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Corinna
Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir in unseren eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist es, dass wir uns dort wohlfühlen. Ein smartes Zuhause kann hier wahre Wunder bewirken! Deshalb möchte ich Dir helfen, die richtigen Produkte und Geräte für Dich und Dein Zuhause zu finden.
Die besten Deals ins Postfach 🚀
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Die Garmin Fenix 6 (Pro) ist die perfekte Sportuhr für alle Outdoor- und Sport-Enthusiasten. Die Smartwatch trackt sowohl Gesundheits- als auch Fitnessdaten und bietet umfassende Analysetools.
Die Garmin Fenix 5 Plus Modelle zählen zu den besten Sportuhren auf dem Markt. Die smarten Uhren unterstützen Dich beim Training, bieten umfassendes Kartenmaterial und messen Deine Gesundheitsdaten.
Die Garmin vivoactive 4 Sportuhr unterstützt Dich nicht nur bei Deinem Training, sondern zeichnet auf sämtliche Gesundheitsdaten auf. Was die smarte Uhr alles kann, haben wir uns hier genau angeschaut
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Sparangebote
Sparen beim Kauf Deines Smart Home Gerätes? Wir sammeln aktuelle Gutscheine und Rabattcodes für Dich.
Newsletter
Bitte lass uns Deine Mailadresse da und bleib auf dem Laufenden
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Über uns
Wir sind ein Team von Smart Home begeisterten und testen für Dich die besten und beliebtesten Smart Home Produkte. Unsere Mission ist es Dir eine unabhängige und bestmögliche Beratung zu liefern.
Nimm einen Cookie! 🍪 Damit können wir für Dich die Inhalte und Deine Erfahrung auf unserer Website verbessern. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Ansehen