🚨 Premium-Tablet zum Sparpreis: Galaxy Tab S10 & S9 inkl. Book Cover Keyboard Slim jetzt günstiger!

Heizkörperlüfter selber bauen: Tutorial zum schneller heizen und Heizkosten sparen durch Ventilatoren am Heizkörper?

Heizkörper Ventilator selber bauen: DIY-Anleitung

Letztes Update am: 19.11.2024 Lesezeit: 9 Min.

Möchtest Du Deine Heizkosten senken und Deine Räume schneller aufheizen? Dann ist ein Heizkörper Ventilator vielleicht die Lösung! Doch anstatt einen zu kaufen, kannst Du ihn ganz einfach selbst bauen.

In diesem Tutorial zeigen wir Dir, wie Du ganz einfach Deinen eigenen Heizkörperlüfter bauen kannst!

Der DIY Heizkörperverstärker ist eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, um die Wärme Deiner Heizung besser zu verteilen.

Das spart Energie und senkt die Heizkosten. In diesem Artikel erhältst Du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die passenden Materialien und viele nützliche Tipps für Deinen selbstgebrauten Heizkörper Ventilator.

Der Smart-Home-Fox Experte steht vor den Einzelteilen, um einen Heizkörper Ventilator selber bauen und erklärt die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Das Wichtigste zum Heizkörperventilator selber bauen im Überblick

  • Heizkörperventilatoren verteilen warme Luft schneller und senken so die Heizkosten um bis zu 20%.
  • Mit wenigen Materialien lässt sich ein effektiver Heizkörperventilator selbst bauen
  • Bis zu 50% günstiger als fertige Modelle.
  • Magnetische Befestigung und USB-Anschlüsse machen den Selbstbau einfach und flexibel.
  • Ein Thermostat sorgt für effizienten Einsatz – der Lüfter läuft nur, wenn der Heizkörper warm ist.
  • Fertige Heizkörperventilatoren, Heizlüfter oder Heizkörperreflektoren sind ebenfalls praktische Optionen.

Heizkörper Ventilator selber bauen, Teile die du brauchst:

Nicht zwingendermaßen erforderliche Alternativen:

ANZEIGE

🎄 Akkustaubsauger & Saugwischer Vor-Weihnachts Hammer-Deals ⬇️

Premium-Akkusauger und Wischsauger jetzt zu unschlagbaren Preisen sichern!

Bald VERGRIFFEN - Schnell sein lohnt sich – nur solange der Vorrat reicht. ⌛

  • Unser Favorit
    V15 Detect Absolute (Total Clean)
    Preis ab 829 €
    Unser Testsieger aus dem Hause Dyson überzeugt nach wie vor durch starke Reinigungsleistung und innovative Technik.
    "Handlich, effizient, starke Leistung. Dank Dyson Best-Preis-Garantie nirgendwo günstiger!"
    V15 Detect Absolute (Total Clean)
    Unser Testsieger aus dem Hause Dyson überzeugt nach wie vor durch starke Reinigungsleistung und innovative Technik.
    "Handlich, effizient, starke Leistung. Dank Dyson Best-Preis-Garantie nirgendwo günstiger!"
    Preis-Leistungs-Sieger
    Station 5
    Preis ab 359 € (399 €)
    Ein Akkusauger mit Absaugstation, guter Leistung im Test und grünem Laser zur Schmutzerkennung.
    "Endlich ein Akkusauger mit Absaugstation zu einem fairen Preis"
    Station 5
    Ein Akkusauger mit Absaugstation, guter Leistung im Test und grünem Laser zur Schmutzerkennung.
    "Endlich ein Akkusauger mit Absaugstation zu einem fairen Preis"
    Günstige Alternative
    Stratos Anti Hair Wrap Plus IZ400EUTDB
    Preis ab 299,99 €
    Dieser Akkustaubsauger hat in unserem Test außergewöhnlich gut abgeschnitten und auf ganzer Linie überzeugt.
    "Spitzen-Qualität zu einem fairen Preis"
    Stratos Anti Hair Wrap Plus IZ400EUTDB
    Dieser Akkustaubsauger hat in unserem Test außergewöhnlich gut abgeschnitten und auf ganzer Linie überzeugt.
    "Spitzen-Qualität zu einem fairen Preis"
  • Top Wischfunktion
    Floor One Stretch S6
    Preis ab 469 € (599 €)
    Reinigt mühelos auch unter Möbeln – ohne Wasserauslauf.
    "Cool, dass man mit dem Gerät unter die Möbel kommt"
    Floor One Stretch S6
    Reinigt mühelos auch unter Möbeln – ohne Wasserauslauf.
    "Cool, dass man mit dem Gerät unter die Möbel kommt"
    Jetzt neu
    Floor One S7 Switch
    Preis ab 679 € (899 €)
    Der Tineco Floor One S7 Switch ist ein 3 in 1 Gerät , das sowohl saugwischen kann sowie zum Akkusauger und zum Handsauger umgebaut werden kann.
    "Alles in einem, top 👍 "
    Floor One S7 Switch
    Der Tineco Floor One S7 Switch ist ein 3 in 1 Gerät , das sowohl saugwischen kann sowie zum Akkusauger und zum Handsauger umgebaut werden kann.
    "Alles in einem, top 👍 "
    Preis-Leistungs-Sieger
    Floor One S5
    Preis ab 509 €
    Ein herausragender Akkuwischsauger mit dem Du zwei Arbeitsschritte in einem Gang erledigen kannst: Saugen und Putzen.
    Floor One S5
    Ein herausragender Akkuwischsauger mit dem Du zwei Arbeitsschritte in einem Gang erledigen kannst: Saugen und Putzen.
    Preis-Leistungs-Sieger
    Station 5
    Preis ab 359 € (399 €)
    Ein Akkusauger mit Absaugstation, guter Leistung im Test und grünem Laser zur Schmutzerkennung.
    "Endlich ein Akkusauger mit Absaugstation zu einem fairen Preis"
    Station 5
    Ein Akkusauger mit Absaugstation, guter Leistung im Test und grünem Laser zur Schmutzerkennung.
    "Endlich ein Akkusauger mit Absaugstation zu einem fairen Preis"
    Pure One A50S Plus
    Preis ab 259 € (299 €)
    Ein kabelloser Akku-Staubsauger mit innovativer Technologie für mühelose Reinigung und abknickbarem Rohr.
    "Erstaunlich fairer Preis 👌 "
    Pure One A50S Plus
    Ein kabelloser Akku-Staubsauger mit innovativer Technologie für mühelose Reinigung und abknickbarem Rohr.
    "Erstaunlich fairer Preis 👌 "
  • Preis-Leistungs-Sieger
    Anti Hair Wrap Flexology
    Preis ab 329,99 €
    Kabelloser Akkusauger für Hartböden und Teppiche. 50% mehr Saugkraft, DuoClean Technologie und PowerFins gegen tief sitzenden Schmutz.
    Anti Hair Wrap Flexology
    Kabelloser Akkusauger für Hartböden und Teppiche. 50% mehr Saugkraft, DuoClean Technologie und PowerFins gegen tief sitzenden Schmutz.
    Günstige Alternative
    Stratos Anti Hair Wrap Plus IZ400EUTDB
    Preis ab 299,99 €
    Dieser Akkustaubsauger hat in unserem Test außergewöhnlich gut abgeschnitten und auf ganzer Linie überzeugt.
    "Spitzen-Qualität zu einem fairen Preis"
    Stratos Anti Hair Wrap Plus IZ400EUTDB
    Dieser Akkustaubsauger hat in unserem Test außergewöhnlich gut abgeschnitten und auf ganzer Linie überzeugt.
    "Spitzen-Qualität zu einem fairen Preis"
    Akkusauger mit Absaugstation
    Detect Pro
    Preis ab 324,99 € (399 €)
    Ein sehr guter Akkusauger mit dem Highlight: Absaugstation. So sparst Du kostbare Zeit und kommst nicht mit dem Schmutz in Berührung.
    "Echt praktisch und der Duft des Chips erzeugt ein tolles Raumgefühl"
    Detect Pro
    Ein sehr guter Akkusauger mit dem Highlight: Absaugstation. So sparst Du kostbare Zeit und kommst nicht mit dem Schmutz in Berührung.
    "Echt praktisch und der Duft des Chips erzeugt ein tolles Raumgefühl"
  • Unser Favorit
    V15 Detect Absolute (Total Clean)
    Preis ab 829 €
    Unser Testsieger aus dem Hause Dyson überzeugt nach wie vor durch starke Reinigungsleistung und innovative Technik.
    "Handlich, effizient, starke Leistung. Dank Dyson Best-Preis-Garantie nirgendwo günstiger!"
    V15 Detect Absolute (Total Clean)
    Unser Testsieger aus dem Hause Dyson überzeugt nach wie vor durch starke Reinigungsleistung und innovative Technik.
    "Handlich, effizient, starke Leistung. Dank Dyson Best-Preis-Garantie nirgendwo günstiger!"
    Testsieger 2023
    V15 Fluffy
    Preis ab 799 €
    Der beliebte Testsieger V15 in der Fluffy-Variante, eignet sich für die, die keinen Teppichboden zu Hause haben. Denn die Teppichdüse ist nicht im Lieferumfang.
    "Sehr gute Saugleistung und die Fluffy Düse ist top!"
    V15 Fluffy
    Der beliebte Testsieger V15 in der Fluffy-Variante, eignet sich für die, die keinen Teppichboden zu Hause haben. Denn die Teppichdüse ist nicht im Lieferumfang.
    "Sehr gute Saugleistung und die Fluffy Düse ist top!"
    Jetzt neu
    Gen 5 Detect
    Preis ab 799 € (879 €)
    Der Dyson Gen 5 ist ein Meilenstein der Staubsauger Evolution. Ergänzt mit sinnvollen Verbesserungen wird das Gerät insgesamt rund und punktet in unserem Test.
    "Ein Kraftpaket. Ordentlich Power, starker Akku und mit praktischer Fugendüse."
    Gen 5 Detect
    Der Dyson Gen 5 ist ein Meilenstein der Staubsauger Evolution. Ergänzt mit sinnvollen Verbesserungen wird das Gerät insgesamt rund und punktet in unserem Test.
    "Ein Kraftpaket. Ordentlich Power, starker Akku und mit praktischer Fugendüse."
    Bester für kleine/mittlere Wohnungen
    V12 Detect Slim Absolute
    Preis ab 649 €
    Ein leistungsstarker Akkustaubsauger, der besonders handlich und leicht und damit perfekt für kleinere und mittlere Wohnungen geeignet ist.
    "Der erste Dyson-Akkusauger mit feststellbarem Powerknopf."
    V12 Detect Slim Absolute
    Ein leistungsstarker Akkustaubsauger, der besonders handlich und leicht und damit perfekt für kleinere und mittlere Wohnungen geeignet ist.
    "Der erste Dyson-Akkusauger mit feststellbarem Powerknopf."
    Für Dyson Einsteiger
    V8 Absolute
    Preis ab 449,99 €
    Der Dyson V8 ist ein Akkustaubsauger der Premiumklasse und hat zu seiner Zeit neue Maßstäbe gesetzt.
    "Super Saugkraft 👍 "
    V8 Absolute
    Der Dyson V8 ist ein Akkustaubsauger der Premiumklasse und hat zu seiner Zeit neue Maßstäbe gesetzt.
    "Super Saugkraft 👍 "

Einzelparts für den einfachsten Heizköperlüfter zum selber bauen:

Leiser und effizienter USB-Lüfter (80mm) für DIY-Projekte – Ideal zur Kühlung von PC-Gehäusen und als Heizkörper Ventilator.

Leiser 80mm USB-Lüfter (5V) für effiziente Luftzirkulation.

7,99 €

Dieser 80mm USB-Lüfter eignet sich ideal für den Bau eines Heizkörper Ventilators.

Mit seiner 5V-Stromversorgung kann er direkt an ein USB-Netzteil angeschlossen werden, wodurch er flexibel und einfach zu integrieren ist.

Seine kompakte Größe und leise Betriebsweise machen ihn perfekt für die effiziente Verteilung der warmen Luft unter oder hinter Deinem Heizkörper.

Universelles Netzteil (3V - 12V) für flexible Stromversorgung mit diversen Adaptern – ideal für DIY-Heizkörper Ventilatoren und vielseitige Anwendungen.

Universelles Netzteil (3-12V) für vielseitige Anwendungen mit 6 Adaptersteckern.

19,99 € (24,95 €)

Dieses Netzteil ist ideal für den Bau eines Heizkörper Ventilators geeignet, da es eine flexible Spannungsanpassung von 3 bis 12V ermöglicht.

Mit den mitgelieferten Adaptern kannst Du Lüfter unterschiedlicher Spannung sicher und zuverlässig betreiben, ohne zusätzliche Komponenten kaufen zu müssen. Perfekt für DIY-Projekte, die eine stabile Stromversorgung erfordern.

Starke Neodym-Magnete (10x2mm, 2 kg Haftstärke) – perfekt zur sicheren Befestigung von Lüftern direkt am Heizkörper.

52 starke Neodym-Magnete (10x2mm) mit 2 kg Haftkraft – ideal für vielseitige Befestigungen.

9,34 € (10,99 €)

Diese kompakten Neodym-Magnete sind perfekt für den Bau eines Heizkörper Ventilators geeignet.

Mit ihrer starken Haftkraft von 2 kg lassen sich Lüfter sicher und flexibel am Heizkörper befestigen, ohne Schrauben oder zusätzliche Halterungen zu benötigen.

Besonders praktisch für DIY-Projekte, bei denen Stabilität und einfache Montage gefragt sind.

Nicht zwingendermaßen erforderliche Alternativen:

Neodym Magnete
Preis ab   10,99 €
Selbstklebende Neodym-Magnete (60x10x3mm, 8 kg Zugkraft) – extra stark zur stabilen und flexiblen Befestigung von Lüftern am Heizkörper.

.

10,99 €

.

USB auf Dual-3-Pin / 4-Pin Adapter
Preis ab   11,99 €
USB-Adapterkabel (40 cm) für 3-Pin/4-Pin PWM-Lüfter mit Ein-/Ausschalter – ermöglicht einfache Steuerung und flexible Stromversorgung für DIY-Heizkörperventilatoren.

.

11,99 €

.

Was ist ein Heizkörperlüfter und warum lohnt es sich, ihn selbst zu bauen?

Ein Heizkörperlüfter, oft auch Heizungsventilator genannt, ist ein kleiner Ventilator, der die warme Luft Deines Heizkörpers schneller und gleichmäßiger im Raum verteilt.

Mehrre verschiedene und fertig montierte Heizkörperlüfter liegt vor dem Smart-Home-Fox Experten im Test auf einem Tisch.
Bild: © Smart Home Fox

Durch diese effizientere Wärmeverteilung wird der Raum schneller warm, und Du kannst Heizkosten sparen.

Warum solltest Du einen Heizkörperlüfter selber bauen?

Das ist nicht nur ein spannendes DIY-Projekt, sondern ermöglicht es Dir auch, das Gerät exakt an Deine Bedürfnisse anzupassen.

Mit einfachen Materialien wie:

  • einem PC-Lüfter,
  • einem Thermostat,
  • ein paar Kabeln und
  • Magneten lässt sich das Heizsystem günstig optimieren und Du sparst im Vergleich zu fertigen Modellen deutlich an Kosten.
Durch diese effizientere Wärmeverteilung wird der Raum schneller warm, und Du kannst Heizkosten sparen.

Warum solltest Du einen Heizkörperlüfter selber bauen?

Das ist nicht nur ein spannendes DIY-Projekt, sondern ermöglicht es Dir auch, das Gerät exakt an Deine Bedürfnisse anzupassen.

Mit einfachen Materialien wie:

  • einem PC-Lüfter,
  • einem Thermostat,
  • ein paar Kabeln und
  • Magneten lässt sich das Heizsystem günstig optimieren und Du sparst im Vergleich zu fertigen Modellen deutlich an Kosten.

Die Vorteile eines Heizkörperventilators

Heizkörperventilatoren sind kompakte und effiziente Lösungen, um Deine Heizung noch leistungsstärker zu machen.

Sie verbessern die Wärmeverteilung und sparen Energie. Hier sind die wichtigsten Vorteile für Dich zusammengefasst:

Energie sparen durch bessere Wärmeverteilung

Ein Heizkörperventilator unterstützt die natürliche Luftzirkulation, indem er die warme Luft schneller und gleichmäßiger im Raum verteilt.

In einer Grafik wird die Funktionsweise von Heizkörper Ventilatoren erklärt. Dabei befinden sich Heizkörperverstärker unter einem Heizkörper, pusten die warme Luft besser durch den Heizkörper und darüber hinaus effektiver in den Raum hinein.
Bild: © Smart Home Fox

So kannst Du die Vorlauftemperatur Deiner Heizung erheblich senken und die Wärme effizienter nutzen.

Gerade mit einem Thermostat sorgt der Heizkörperlüfter dafür, dass die Heizung effektiver läuft und die gewünschte Raumtemperatur schneller erreicht wird.

So sparst Du nicht nur Energie, sondern laut einiger Hersteller auch bis zu 20 % Heizkosten!

Mehrere Lüfter an einem Heizkörper können die Leistung weiter steigern, indem sie die warme Luft über den gesamten Heizkörper verteilen. Sie lassen sich manuell oder über ein Thermostat steuern – für eine optimale Wärmeverteilung.

Räume schneller aufheizen

Dank der aktiven Luftverteilung durch den Heizkörperventilator wird Dein Raum schneller warm.

Der Lüfter unterstützt die Verteilung der aufsteigenden Wärme direkt in den Raum, statt dass sie ungenutzt an die Decke steigt.

Besonders in großen Räumen oder schlecht isolierten Häusern sorgt ein Heizkörperventilator für eine schnelle und effiziente Wärmeverteilung.

Dadurch kann die Heizung früher heruntergeregelt werden, da die Zieltemperatur im Raum schneller erreicht ist.

Heizkörperventilator selber bauen: Die einfache DIY-Lösung

Einen Heizkörperventilator selber zu bauen, ist unseren Erfahrungen nach, ein vergleichsweise einfaches und günstiges DIY-Projekt.

Mit einem 12V-Lüfter, einem Thermostat, Kabeln und ein paar Magneten kannst Du Deinen eigenen Heizkörper-Booster bauen.

Der Vorteil: Du kannst die Steuerung individuell anpassen, sodass der Lüfter nur dann läuft, wenn der Heizkörper eine bestimmte Temperatur erreicht hat.

So vermeidest Du unnötigen Stromverbrauch und der Lüfter schaltet sich automatisch ab, wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.

Tipp: Nutze mehrere Lüfter oder einen größeren 80-mm-Lüfter für eine noch bessere Verteilung der warmen Luft.
Ein Heizkörper Ventilator besteht aus 3 Lüftern.
Bild: © Smart Home Fox

Ein größerer 80mm Lüfter dient als Heizkörper Ventilator,
Bild: © Smart Home Fox

So wird der Raum schneller warm, und die Heizzeit verkürzt sich zusätzlich.

Materialien und Werkzeuge, die du benötigst, um einen Heizkörper Ventilator selbst zu bauen

Für Dein DIY-Projekt brauchst Du einige einfache Materialien und Werkzeuge. So kannst Du einen Heizkörperventilator bauen, der die warme Luft gleichmäßig im Raum verteilt und Heizkosten spart:

  • Mehrere 12V-Lüfter (z. B. PC-Lüfter oder Arctic F12) – sorgt für eine effektive Luftverteilung.
  • Thermostat – zur automatischen Steuerung des Lüfters, damit er nur läuft, wenn der Heizkörper warm ist.
  • Min. 4 Magnete pro Lüfter – zur einfachen und sicheren Befestigung des Lüfters am Heizkörper.
  • Netzteil (12V) – für die Stromversorgung des Lüfters.
  • Kabel und Buchse – für eine sichere und stabile Verkabelung.
  • Kabelverbinder – erleichtert den Anschluss und verhindert lose Verbindungen.
  • Temperatursensor (optional) – für eine automatische Steuerung nach Temperatur.
  • Gehäuse oder Halterung (optional) – zur stabilen Befestigung; kann individuell angepasst oder mit einem 3D-Drucker hergestellt werden.

Werkzeuge:

  • Schraubendreher – für die Montage und Befestigung.
  • Zange (Seitenschneider / Kombizange) – um Kabel sicher zu verbinden und zu befestigen.
  • Kleber - um die Magnete an den Lüftern zu befestigen.
  • Optional Klebeband / Isolierband oder Kabelbinder (falls notwendig) – für zusätzliche Fixierungen oder Isolierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Heizkörperventilators

Jetzt geht es an den Zusammenbau! Beginne mit dem Zusammenstellen aller benötigten Materialien und Werkzeuge auf einem stabilen, gut beleuchteten Arbeitsplatz.

Nun zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Deinen Heizungslüfter selbst baust. Keine Sorge – das Projekt ist auch für Einsteiger geeignet.

Die Verwendung von USB-Anschlüssen reduziert die Lüfterspannung auf 5V, wodurch der Ventilator langsamer, aber auch deutlich leiser läuft – perfekt für ein angenehmes Raumklima ohne störende Geräusche.

Vorbereitung des Heizkörpers

Zunächst mal solltest Du den Boden unter dem Heizkörper, die Wand dahinter und neben dem Heizkörper absaugen und wischen.

Heizkörperlüfter können Staub aufwirbeln und zusätzlich im Raum verteilen. Hier würde Dir ein Luftreiniger gegen Staub zusätzlich Abhilfe schaffen!

Aus dem gleichen Grund solltest Du versuchen auch nach Möglichkeit das Innere der Heizung durchpusten / absaugen.

Dort können sich über den Sommer oder über Jahre eine Menge Staub, Spinnenweben und anderer Schmutz angesammelt haben.

Schritt 1: Vorbereiten der USB-Lüfter

  1. Lüfter anschließen: Die empfohlenen USB-Lüfter lassen sich einfach in einen USB-Port oder ein USB-Netzteil stecken. Da sie per USB betrieben werden, laufen sie leiser und bei geringerer Spannung, was ideal für den Einsatz im Wohn- oder Schlafzimmer ist.
  2. Montage der Lüfter: Die Lüfter sind komplett anschlussbereit und müssen nur noch unter dem Heizkörper montiert werden. Hier sind keine weiteren Steckverbindungen nötig – der Aufbau könnte einfacher kaum sein.

Schritt 2: Befestigung der Lüfter am Heizkörper

  1. Positionierung der Lüfter: Platziere die Lüfter unter der Heizung, sodass sie die warme Luft nach oben in den Raum leiten. Für eine optimale Wärmeverteilung kannst Du mehrere Lüfter über die gesamte Länge des Heizkörpers anbringen.
  2. Sichere Befestigung mit Magneten: Befestige die Lüfter mit Neodym-Magneten oder Klettband direkt am Heizkörper. Die Magnete halten die Lüfter sicher und lassen sich bei Bedarf einfach abnehmen.

Schritt 3: Stromversorgung und Steuerung

  1. USB-Netzteil verwenden: Stecke die USB-Kabel der Lüfter in ein USB-Netzteil in der Nähe des Heizkörpers. Ein Mehrfach-USB-Ladegerät ist ideal, wenn Du mehrere Lüfter verwenden möchtest. Alternativ lassen sich die Lüfter auch an eine Steckdose mit USB-Anschlüssen anschließen.
  2. Optionale Steuerung mit USB-Schalter: Falls Du die Lüfter bequem ein- und ausschalten möchtest, kannst Du eine USB-Steckdosenleiste mit Schalter verwenden. So kannst Du die Lüfter nur bei Bedarf laufen lassen und sparst zusätzlichen Strom.

Schritt 4: Testlauf und Feineinstellung

  1. Ersten Testlauf starten: Schalte die USB-Lüfter ein und prüfe, ob sie die Luft gleichmäßig und leise im Raum verteilen. Da die Lüfter bei USB-Betrieb mit reduzierter Leistung arbeiten, bleibt der Betrieb angenehm leise.
  2. Feineinstellung: Wenn Du mehr Luftzirkulation wünschst, kannst Du mehrere Lüfter nebeneinander platzieren oder die Position leicht variieren, um die gewünschte Leistung zu erzielen.
Tipp: Nutze eine USB-Steckdosenleiste mit Schalter, um die Lüfter je nach Bedarf einfach ein- und auszuschalten. So hast Du volle Kontrolle über den Betrieb und sparst Energie.

Fazit zu unseren Erfahrungen mit dem Zusammenbauen eines Heizkörperverstärkers

USB-Lüfter sind wirklich die mit Abstand einfachste Lösung, selbst für unerfahrene Bastler wie uns, einen Heizkörperlüfter selbst zusammenzubauen und individuell anzubringen.

Durch eine smarte Steckdose mit USB-Anschlüssen, kannst Du die Lüfter auch per Sprachsteuerung, oder Smartphone-App bedienen. Mit einem Heizkörperthermostat ließe sich das ganze zusätzlich automatisieren.

Aber die einfachste Variante hat auch ein Paar kleine Nachteile:

  • Du verzichtest auf etwas Leistung und
  • sie sind ein paar Euro teurer als Gehäuselüfter ohne verkabelten USB-Anschluss.

Alternative Bauanleitung mit 12V Lüftern und Netzteil

Nachdem alle Materialien vorbereitet sind, folgt hier die einfache Anleitung, wie Du mit 3-Pin Kabeln und einem Netzteil, mit unterschiedlichen Aufsätzen, einen Heizkörperventilator zusammenbaust.

Dabei wird die Leistung, anders als bei USB-Kabeln, nicht reduziert. Die Gehäuselüfter laufen auf voller Power (12V) sind aber auch entsprechend lauter.

Schritt 1: Vorbereiten der Lüfter

  1. USB- oder 12V-Lüfter anschließen: Falls die Lüfter noch über PC-Stecker (3-Pin oder 4-Pin) verfügen, kannst Du sie entweder so lassen oder wenn nicht, einen passenden Adapter anbringen, der direkt ins Netzteil passt. So brauchst Du keine Lötarbeiten oder Kabelschnitte vornehmen. Außerdem wäre es gut, alle Lüfter in Reihe zu schalten.
  2. Drittes Kabel entfernen: Bei vielen PC-Lüftern gibt es ein gelbes Kabel zur Drehzahlsteuerung, das Du hier nicht benötigst. Einfach abschneiden und mit einem kleinen Stück Isolierband abdecken.

Schritt 2: Verkabelung und Verbindung mit dem Netzteil

  1. Adapter oder Netzteilkabel anschließen: Nutze ein Netzteil mit verstellbarer Spannung oder ein Netzteilkabel, das die 3-Pin-Stecker der Lüfter aufnimmt. So sparst Du Dir das Verdrillen und Verbinden der Kabel, da die Adapter bereits fertig verkabelt sind.
  2. Stecker und Netzteil verbinden: Achte darauf, dass die roten und schwarzen Kabel des Adapters mit den Plus- und Minus-Polen des Netzteils übereinstimmen, um den korrekten Stromfluss sicherzustellen. Wenn das Netzteil anpassbare Spannungen hat, beginne mit 9V und erhöhe bei Bedarf auf 12V.

Schritt 3: Montage der Lüfter am Heizkörper

  1. Positionierung: Lege die Lüfter so unter den Heizkörper, dass sie die warme Luft optimal nach oben in den Raum blasen. Ideal ist eine Anordnung über die gesamte Länge des Heizkörpers, beginnend mit der zuerst erwärmten Seite.
  2. Befestigen der Lüfter: Verwende Magnete mit Klebestoff, Kabelbinder, Klebeband oder Klettstreifen, um die Lüfter sicher zu fixieren. Die Magnete lassen sich einfach an den Metallheizkörper anbringen und sind leicht wieder abnehmbar.

Schritt 4: Stromversorgung und Steuerung

  1. Netzteil einstecken: Schließe das Netzteil an eine Steckdose in der Nähe des Heizkörpers an. Es empfiehlt sich, eine Steckdosenleiste mit Schalter zu verwenden, um das Gerät bei Bedarf schnell ein- und auszuschalten.
  2. Zusätzliche Steuerungsmöglichkeit: Optional kannst Du ein Thermostat-Zwischenstück oder einen Zeitschalter verwenden, um den Heizkörperventilator zu automatisieren. So wird der Lüfter nur dann eingeschaltet, wenn der Heizkörper eine bestimmte Temperatur erreicht.

Schritt 5: Testlauf und Feineinstellung

  1. Ersten Testlauf durchführen: Schalte das Netzteil ein und beobachte, ob die Lüfter wie gewünscht laufen.
  2. Lüfterleistung prüfen: Falls der Luftstrom zu stark oder zu schwach ist, kannst Du über das Netzteil die Spannung anpassen oder die Lüfterposition variieren.
Tipp: Mehrere Lüfter oder größere Modelle sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Achte darauf, dass die Lüfter gut am Heizkörper befestigt sind und die Magneten stabil halten.

Tipps und Tricks für eine effektive Nutzung Deines Heizkörperventilators

Ein Heizungslüfter kann die Wärmeverteilung im Raum deutlich verbessern und für angenehme Temperaturen sorgen.

Hier erfährst Du, wie Du Deinen Ventilator optimal platzierst und die Energieeffizienz steigerst, um das Maximum herauszuholen.

Erfahrungen mit optimaler Platzierung und Anzahl der Ventilatoren

Die richtige Positionierung der Ventilatoren entscheidet darüber, wie gut sich die warme Luft im Raum verteilt und wie schnell die gewünschte Temperatur erreicht wird. Ein paar Tipps, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

  • Platzierung unter dem Heizkörper: Befestige die Ventilatoren direkt unter dem Heizkörper, damit die warme Luft gleichmäßig nach oben strömt und sich gut im Raum verteilt. So wird die Wärme effizient im Raum verteilt und bleibt nicht am Heizkörper „gefangen“.
  • Lüfteranzahl je nach Heizkörpertyp:
    • Kompakte Heizkörper (bis ca. 1 m Länge): Hier reicht oft ein 2er / 3er-Ventilator aus, um die warme Luft zu verteilen.
    • Mittlere Heizkörper (1–1,5 m Länge): Unseren Erfahrungen nach werden hier zwei 2er / 3er-Lüfter die Luftzirkulation verbessern und für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung sorgen.
    • Lange Heizkörper (ab 1,5 m Länge): Für eine effektive Nutzung empfehlen sich drei 2er / 3er-Lüfter, um die warme Luft über die gesamte Länge des Heizkörpers zu verteilen.
  • Lüfterabstand beachten: Falls Du mehrere Lüfter einsetzt, achte darauf, dass sie gleichmäßig über die Länge des Heizkörpers verteilt sind. So kann die warme Luft besser im Raum zirkulieren, und Du erhitzt alle Ecken gleichmäßig.
  • Platzierung auf der oberen, hinteren Seite: Um die warme Luft noch effektiver im Raum zu verteilen, empfiehlt es sich auch einen oder zwei Lüfter oberhalb des Heizkörpers zu platzieren, welche die erwärmte Heißluft direkt in den Raum blasen. Das sieht zwar eher suboptimal aus, hilft aber zusätzlich bei der Luftverteilung.

Schließlich kannst Du auch die Umgebung Deines Heizkörpers optimieren. Möbel sollten nicht direkt vor dem Heizkörper stehen, da dies die Luftzirkulation behindern kann. Achte darauf, dass Vorhänge oder andere Textilien nicht zu nah am Heizkörper sind.

Energieeffizienz des selbstgebauten Heizkörperverstärkers verbessern

Ein Heizkörperverstärker kann die Energieeffizienz Deiner Heizung steigern, und mit ein paar zusätzlichen Tricks kannst Du ihn noch sparsamer nutzen:

  • Automatisierung durch Thermostat: Ein Thermostat für Deinen Ventilator stellt sicher, dass der Lüfter nur dann läuft, wenn der Heizkörper eine bestimmte Temperatur erreicht hat. So wird die Wärme effektiv im Raum verteilt, ohne unnötigen Stromverbrauch, wenn der Heizkörper nicht aktiv ist. Diese Automatisierung spart Energie und sorgt dafür, dass sich das System eigenständig reguliert.
  • Zeitschaltuhren einsetzen: Schalte den Ventilator nur dann ein, wenn die Heizung tatsächlich läuft. Eine einfache Zeitschaltuhr kann die Lüfteraktivität auf die Heizzeiten beschränken und so unnötigen Stromverbrauch vermeiden.
  • Smarte Steckdosen verwenden: Eine smarte Steckdose ermöglicht Dir, den Ventilator über eine App oder Sprachassistenten zu steuern. Damit kannst Du den Heizkörperventilator beispielsweise auf feste Heizzeiten einstellen oder ihn unterwegs aktivieren, um eine gemütliche Raumtemperatur zu haben, wenn Du nach Hause kommst.
  • USB-Netzteil mit Schalter nutzen: Wenn Du Deinen Heizkörperventilator über USB betreibst, hilft Dir ein USB-Steckdosenadapter mit Schalter, den Ventilator schnell und bequem nur bei Bedarf einzuschalten.
Tipp: Kombiniere ein Thermostat mit smarten Steckdosen, mit Heizplänen in Deiner Heizungssteuerung.

Auch unser Smart-Home-Experte ist begeistert von dieser smarten, aber einfachen Technik:

Ein gut platzierter Heizkörperventilator kann die Wärmeverteilung erheblich verbessern und die Heizkosten spürbar senken. Durch eine präzise Steuerung, z. B. mit einem Thermostat, lässt sich die Wärme optimal im Raum verteilen – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für ein nachhaltiges und effizientes Zuhause.

Joe

Smart Home Experte & Produkttester

So arbeiten Heizung und Ventilator perfekt zusammen und erreichen die gewünschte Raumtemperatur effizient und energiesparend!

Diese Tipps helfen Dir, das Potenzial Deines selbstgebauten Heizungslüfters voll auszuschöpfen, die Wärme effizienter zu verteilen und Heizkosten zu sparen – für ein gemütliches Zuhause, in dem Du die volle Kontrolle über die Wärmeverteilung hast.

Selbstgebauter Heizkörperlüfter vs. fertiger Heizungsventilator und Heizkosten: Was kannst Du wirklich sparen?

Ein Heizkörperlüfter kann Dir helfen, Heizkosten zu senken, indem er die warme Luft schneller und gleichmäßiger im Raum verteilt.

Doch was ist kostengünstiger – ein DIY-Heizkörperlüfter oder ein fertiger Heizkörperventilator?

Hier eine Kosten-Nutzen-Rechnung, die Dir zeigt, was Du sparen kannst und welche Faktoren die Entscheidung beeinflussen.

Kostenvergleich: DIY-Heizkörperlüfter vs. fertiger Heizkörperventilator

Ein selbstgebauter Heizkörperlüfter kann deutlich günstiger sein, als ein fertiges Modell zu kaufen. Hier eine Beispielrechnung für beide Varianten:

DIY-

Heizkörper-

lüfter

Fertiger

Heizkörper-

ventilator

Material-

kosten

ca. 20 – 35 €

ab 50 €

Zeitaufwand

ca. 1 Stunde

keine

Energie-

verbrauch

je nach Variante geringer

(USB-Anschluss, 5–9V)

variiert je nach

Modell (5–12V)

Lüfteranzahl

4 - 6

Meist 3

Einsparung

Heizkosten

bis zu 20%

bis zu 20%

Fazit: Mit einem DIY-Heizkörperlüfter sparst Du je nach Variante bis zu 50% der Anschaffungskosten. Die Selbstbau-Variante ist günstiger, benötigt jedoch etwas Zeit und handwerkliches Geschick.

Einsparpotenzial und Vorteile im Vergleich

  • DIY-Heizkörperlüfter: Wenn Du etwas Zeit und Lust am Basteln hast, bietet die Selbstbau-Option klare Vorteile. Bei ca. 20-35 € an Materialkosten sparst Du rund 50% gegenüber fertigen Geräten – und je nach Heizungsgröße und Heizkosten können die Einsparungen erheblich sein. Ein USB-Betrieb spart zudem Energiekosten und ist oft leiser. Außerdem bist Du mit den einzelnen Gehäuselüftern viel flexibler in der Installation.
  • Fertige Heizkörperventilatoren: Wenn Dir Zeit und Komfort wichtig sind, ist die fertige Variante ideal. Sie ist schnell installiert und hat oft zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten wie Thermostate oder Timer.

Was kannst Du an Heizkosten sparen?

Ein gut positionierter Heizkörperlüfter – ob DIY oder gekauft – kann die Heizkosten um bis zu 20% reduzieren.

Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung wird die Raumtemperatur schneller erreicht, und Du kannst die Heizung früher herunterdrehen.

Mit dieser Kosten-Nutzen-Abwägung kannst Du selbst entscheiden, was besser zu Dir passt: die kostengünstige DIY-Variante oder der schnelle Komfort eines fertigen Heizkörperventilators.

Heizkörperverstärker – Erlaubt oder verboten?

In Mietwohnungen kann der Einsatz von Heizkörperverstärkern problematisch sein, da sie unter Umständen die Heizkostenmessung beeinflussen und Kosten für andere Mieter erhöhen.

Heizkörper Ventilatoren liegen auf dem Tisch und der Smart Home Fox Experte erklärt warum sie verboten sein könnten.
© Smart Home Fox
Um Ärger zu vermeiden, empfiehlt es sich, vor der Installation Rücksprache mit Deinem Vermieter oder der Hausverwaltung zu halten.

Tipp: Wähle Modelle mit geringer Leistung und achte darauf, dass der Heizkörperverstärker keine Hindernisse bei der Ablesung verursacht oder die Messung nicht beeiflußt.

So vermeidest Du Konflikte und kannst trotzdem die Vorteile eines Heizkörperverstärkers nutzen.

Für weitere Details schau Dir unseren ausführlichen Artikel zum Thema „Heizkörper Ventilator verboten“ an!

Sicherheitshinweise für Bau und Betrieb des Heizkörperventilators

Damit Dein DIY-Heizkörperventilator sicher läuft, gibt es ein paar einfache Punkte zu beachten:

  • Elektrische Verbindungen sichern: Stelle sicher, dass alle Kabelverbindungen gut isoliert sind. So vermeidest Du Kurzschlüsse und sorgst für eine stabile Stromversorgung. Prüfe gelegentlich die Verbindungen, um sicherzugehen, dass alles gut sitzt.
  • Freie Luftzirkulation: Achte darauf, dass der Ventilator immer gut Luft ziehen kann und nicht blockiert wird. So arbeitet er effizient und überhitzt nicht.
  • Ungewöhnliche Geräusche oder Hitzeentwicklung: Falls der Ventilator einmal ungewohnt heiß wird oder komische Geräusche macht, schalte ihn aus und sieh nach, ob alles sicher verbunden ist.
  • Regelmäßige Reinigung: Entferne ab und zu Staub vom Ventilator, damit er sauber und effizient arbeitet. Staub kann die Leistung mindern, also halte ihn frei für bestmögliche Ergebnisse.

Mit diesen einfachen Hinweisen kannst Du Deinen Heizkörperventilator sicher und effektiv nutzen – für ein gemütlich warmes Zuhause.

Häufige Fehler beim Bau eines Heizungsventilators vermeiden

Ein paar typische Anfängerfehler lassen sich beim Bau eines Heizkörperventilators leicht vermeiden. Mit diesen Tipps sorgst Du für eine effektive und sichere Nutzung:

  • Lüfterrichtung prüfen: Achte darauf, dass der Lüfter die warme Luft vom Heizkörper in den Raum bläst und nicht umgekehrt. Sonst erzielst Du eher den gegenteiligen Effekt und beförderst kühle Luft in den Unterraum der Heizung..
  • Passende Lüftergröße wählen: Vermeide zu kleine Lüfter und zu große Modelle, die zur Größe der Heizung passen. Die Lüftergröße sollte zur Länge und Breite Deines Heizkörpers passen.
  • Stromanschluss kontrollieren: Stelle sicher, dass alle Verbindungen gut sitzen und der USB-Anschluss oder das Netzteil die passende Spannung liefert.
  • Thermostat richtig einstellen: Befestige den Temperatursensor am besten direkt am Heizungsrohr oder in der Nähe des Thermostatventils, wo das warme Wasser zuerst einströmt. Dieser Ort ermöglicht eine stabile Temperaturmessung, da er am direktesten auf die Wärme im Heizkörper reagiert. Dadurch werden die Lüfter frühzeitig eingeschalten und rechtzeitig ausgemacht, wenn die korrekte Raumtemperatur erreicht ist und die Heizung nicht mehr heizt.

Mit diesen einfachen Hinweisen läuft Dein Heizkörperventilator effizient und sicher!

Alternativen zum DIY-Heizkörperventilator

Wenn Du keine Lust oder Zeit hast, einen Heizkörperventilator selbst zu bauen, gibt es einige praktische Alternativen, die Dir bei der Wärmeverteilung helfen können.

Hier eine kurze Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen:

Fertige Heizkörperventilatoren / Verstärker

Fertige Heizkörperventilatoren sind speziell dafür entwickelt, die warme Luft effizient vom Heizkörper in den Raum zu leiten.

Sie lassen sich einfach installieren und bieten oft zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten, wie Thermostate oder Zeitschaltuhren.

  • Vorteile: Sofort einsatzbereit, einfache Installation, häufig leise im Betrieb und oft mit Temperatursteuerung.
  • Nachteile: Deutlich höhere Anschaffungskosten im Vergleich zum Selbstbau, abhängig vom Modell variieren ebenfalls die Energiekosten.

Klassische Heizlüfter

Heizlüfter sind flexibel einsetzbare Geräte, die den Raum schnell aufwärmen können.

Sie eignen sich besonders für punktuelle Wärme in kleineren Räumen oder für zusätzliche Wärmequellen an kalten Tagen.

  • Vorteile: Schnelle und direkte Wärme, mobil einsetzbar, ideal für punktuelle Heizbedürfnisse.
  • Nachteile: Höherer Stromverbrauch, oft lauter im Betrieb, weniger energieeffizient als andere Heizlösungen.

Heizkörperreflektoren oder Heizkörperreflexionsfolie

Heizkörperreflektoren sind wärme reflektierende Folien, die hinter dem Heizkörper angebracht werden und die Wärme in den Raum zurückleiten, anstatt sie in die Wand zu verlieren.

Sie sind eine kostengünstige Möglichkeit, die Heizleistung zu optimieren.

  • Vorteile: Einfache Installation, kostengünstig, steigert die Effizienz der Heizung ohne zusätzlichen Stromverbrauch.
  • Nachteile: Keine aktive Luftzirkulation, Wirkung hängt stark von der Isolierung der Wände und anderen Faktoren ab.

Weniger effektiv, aber punktuell einsetzbar: Steckdosenheizer

Steckdosenheizer sind kompakte Heizgeräte, die einfach in die Steckdose gesteckt werden. Sie sind ideal für kleinere Räume und bringen schnell punktuelle Wärme, ohne viel Platz zu beanspruchen.

  • Vorteile: Platzsparend, mobil und flexibel einsetzbar, einfache Bedienung.
  • Nachteile: Begrenzte Heizleistung, meist nur für kleine Räume / Teilflächen geeignet, kann hohen Stromverbrauch haben.
In unserem Instaheat Test und Erfahrungen Artikel, kannst Du alles zu den kleinen Mini-Heizengen erfahren.

Mit diesen Alternativen kannst Du die Wärmeverteilung und Effizienz Deiner Heizung verbessern, ohne selbst Hand anzulegen.

So findet jeder die passende Lösung – ob für den schnellen Einsatz oder eine dauerhafte Verbesserung der Wärmeverteilung.

Heizkörper Ventilator selber bauen – Effizient heizen und Heizkosten sparen

Ein selbstgebauter Heizkörperventilator ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die warme Luft in Deinem Raum gleichmäßiger zu verteilen und die Heizkosten zu senken.

Mit Materialien wie USB-Lüftern, Thermostat und Magneten lässt sich der Ventilator leicht herstellen und an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Durch die optimierte Luftverteilung erreichst Du schneller eine angenehme Raumtemperatur und reduzierst den Energieverbrauch.

Der Bau eines Heizkörperventilators lohnt sich für alle, die bei den Heizkosten sparen möchten und Spaß an DIY-Projekten haben.

Es ist eine günstige, nachhaltige Lösung, um mehr Effizienz aus Deiner Heizung herauszuholen und Deinen Wohnkomfort zu steigern.

Häufig gestellte Fragen zum Heizkörper Ventilator selber bauen

  • Ist es schwer, einen Heizkörper Ventilator selber zu bauen?


    Nein, einen Heizkörper Ventilator selber zu bauen ist auch für Anfänger gut machbar. Mit einem USB-Lüfter, Magneten und einem Thermostat zur Steuerung lässt sich das Projekt einfach umsetzen.

  • Welche Materialien brauche ich für einen DIY-Heizkörper Ventilator?


    Du benötigst USB-Lüfter, ein passendes Netzteil, Magnete zur Befestigung und ggf. ein Thermostat zur automatischen Steuerung. Diese Materialien sind leicht erhältlich und kostengünstig.

  • Wie verbessert ein selbstgebauter Heizkörperverstärker die Heizleistung?


    Ein Heizkörperverstärker verteilt die warme Luft effizienter im Raum, wodurch die Heiztemperatur schneller erreicht wird. So sparst Du Energie und kannst Deine Heizung früher herunterregeln.

  • Wo befestige ich den Temperatursensor beim DIY-Heizkörper Lüfter?


    Befestige den Temperatursensor am besten am Heizungsrohr oder nah am Thermostatventil, damit er die Temperatur des Heizkörpers präzise misst und den Ventilator frühzeitig bei Wärme aktiviert und rechtzeitig bei erreichter Wunschtemperatur abschaltet.

  • Wie oft sollte ich den Heizkörperventilator reinigen?


    Staub sammelt sich schnell an, daher ist eine monatliche Reinigung ratsam. So bleibt die Effizienz des Ventilators erhalten und mögliche Brandgefahren durch Staubablagerungen werden vermieden.

Smart Home Produkte können das Leben vereinfachen, Probleme lösen, Prozesse optimieren und Dir einiges an Zeit ersparen. Zusätzlich machen die Geräte einen riesen Spaß! Ich stelle die Geräte auf die Probe und teile meine Erfahrungen sehr gerne mit Dir.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

9,564 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!