Roomba j7+ begeistert durch die tolle Verarbeitungsqualität, gute App und die Absaugstation. Weiterhin kann der j7 dank einer Frontkamera selbstständig flache Objekte erkennen und umfahren.
Der iRobot Roomba j7+ bringt alles mit, was das Herz begehrt:
- Verbesserte Absaugstation
- Überarbeitetes Design
- Gewohnt gute Saugleistung auf Hartböden und Teppichen
- …
Das Highlight stellt sicher die selbständige Hinderniserkennung dar 👀. Dank einer Frontkamera werden flache Objekte gesichtet und umfahren. 📷
Zusammengefasst lässt sich sagen: Der iRobot Roomba j7+ ist ein sehr effektives und modernes Reinigungsgerät. Er macht Deine Böden zuverlässig sauber.🧹
Wer bereit ist, den hohen Anschaffungspreis zu zahlen 💸, kann sich auf die gewohnte Spitzenqualität des Marktführers aus den USA freuen.
Vorteile
Selbständige Erkennung & Umfahrung flacher Objekte |
|
Gute Sprachsteuerung mit Alexa und Google Assistant |
|
iRobot Home = Sehr gute Handy-App |
|
Verarbeitungsqualität und Design sind Top |
|
Dirt Detect Technologie: Schmutzige Stellen werden mehrfach abgefahren |
|
Gute Reinigungstestergebnisse auf Teppichen und Hartböden |
|
Flach |
|
Selbstreinigungsstation = sehr nützliches Feature |
Nachteile
Teuer |
|
Geringere Akkulaufzeit |
|
Die Objekterkennung ist noch nicht 100 % zuverlässig. |
|
VSLAM gehört nicht zu den besten Navigationsverfahren auf dem Markt |
|
Ohne Wischfunktion |
|
In der Absaugstation kommen Einwegbeutel zum Einsatz |
Meistverkaufter Saugroboter von iRobot.
Bei diesem Roboter handelt es sich um einen echten Pionier. 💃
Mit dem iRobot Roomba i7+ hat der Hersteller aus den USA seinerzeit den ersten Saugroboter mit einer Absaugstation auf den Markt gebracht und damit die Branche revolutioniert.

Und das Modell hat nicht viel von seinem Glanz eingebüßt. Unsere Tests zeigen, dass der Robosauger nach wie vor in vielen Kategorien oben mitspielt.
Willst Du “viel Roomba Qualität”, aber willst nicht den hohen Preis für das neueste Flaggschiff Modell auf den Tisch legen 💰? Dann ist der i7+ eine gute Wahl.
Vorteile
10 Karten speicherbar (geeignet für mehrstöckige Häuser) |
|
Bedienerfreundliche App |
|
Hochwertige Bauweise |
|
Sprachsteuerung überzeugt |
|
Absaugstation |
Nachteile
Navigation nicht “State of the Art” |
|
Recht hoher Preis |
|
Akku etwas schwach |
|
Fehlende Wischfunktion |
|
Vor allem die Hinderniserkennung wusste zu überzeugen. 👀
Samsung Jet Bot AI+ macht vieles anders als die Konkurrenz.
Das Design ist ungewöhnlich, die Objekterkennung überraschend gut.
Auch die schmale Absaugstation zählt sicherlich ebenfalls zu den großen Stärken des Saugroboters.
Auf der anderen Seite haben uns insbesondere die hohe Bauweise, das Fehlen einer Wischfunktion und der hohe Preis gestört.
Wenn die Hinderniserkennung für Dich das A-und-O ist, dann ist der Samsung Jet Bot AI+ eine interessante Alternative für Dich.
Oder Du bist ein großer Samsung Fan? Dann bist Du hier ebenfalls genau richtig.
Vorteile
Filterleistung |
|
Objekterkennung |
|
Verarbeitungsqualität |
|
Design |
|
Heimüberwachung |
|
Schmale Absaugstation |
Nachteile
Hohe Bauweise |
|
Ecken- und Leistenreinigung |
|
Geringe Hindernisüberwindung |
|
Ohne Wischfunktion |
|
Akkuleistung |
|
Nur eine Karte speicherbar |
|
Hoher Preis |
Besten Saugroboter am Markt (mit und ohne Wischfunktion)


Die Ultra-Station sorgt für ein hervorragendes Wischresultat. Auch der Automatisierungsgrad wird stark erhöht.
Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen der besten und innovativsten Saug-Wisch-Roboter des letzten Jahres.
Insbesondere die Ultra Station ist hierfür verantwortlich. Denn diese übernimmt zahlreiche Aufgaben für Dich:
- Wischmopp Waschung
- Wassertank Befüllung
- Selbstentleerung des mobilen Staubbeutels
Somit wird die Bodenreinigung zu einem hohen Grad automatisiert.
Vor allem das Wischergebnis fanden wir sehr beeindruckend. Auch hartnäckigere Flecken können entfernt werden.
Der Roborock S7 Pro Ultra ist der kleine Bruder des S7 MaxV Ultra. Einige Features werden bewusst weggelassen (vor allem, weil die Frontkamera fehlt). Auf diese Weise ist aber auch der Preis attraktiver. 💰
Zusammenfassend kann man sagen: Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen Luxus Saug-Wisch-Roboter.
Dem hohen Anschaffungspreis stehen eine Menge hervorragender Premium Features gegenüber, welche Dir viel Zeit bei Deiner Bodenreinigung ersparen und für ein hervorragendes Reinigungsergebnis sorgen.
Vorteile
Wischmopp wird inmitten der Reinigung gewaschen |
|
Mobiler Wassertank wird automatisch aufgefüllt |
|
Absaugstation funktioniert prima |
|
Sehr gutes Wischergebnis |
|
Sehr gutes Saugergebnis auf Hartböden und Teppichen |
|
Benutzerfreundliche Handy-App mit vielen Funktionen |
|
Langlebiger Akku |
|
Sehr hochwertige Verarbeitung |
Nachteile
Absaugstation mit Einweg-Staubbeuteln |
|
Ultra Station ist recht groß |
|
Lieferumfang: Kaum Ersatzteile und Verwendung von viel Plastikverpackung |
|
Keine Wischmopptrockungsfunktion (Mopp wird lediglich zum Lufttrocknen angehoben) |
|
Reinigungstool zur Entfernung von Haaren fehlt |
|
Keine Erkennung flacher Objekte |


Die Basisstation kann Wischmopps waschen & trocknen, den Wassertank nachfüllen, Reiniger beimischen und den mobilen Staubbehälter ausleeren.
Der Dreame L10s Ultra braucht keinen Vergleich mit den ganz großen der Branche zu scheuen. 💪
Hervorzuheben ist insbesondere die Basisstation. Diese erledigt folgende Aufgaben:
- (1) Reinigungsflüssigkeit Beimischung
- (2) Selbstreinigung der Wischmopps (inkl. Absaugung des Schmutzwassers) (Reinigungsstation)
- (3) Absaugvorgang des Staubbehälters (Absaugstation)
- (4) Trocknung der Wischpads
- (5) Wassertank Befüllung
Somit wird die tägliche Bodenreinigung zu einem großen Teil automatisiert.
Der Hersteller verzichtet auf auffällige Extras und konzentriert sich ausschließlich auf die Bereitstellung einer hochwertigen, intelligenten Reinigungslösung.
Insbesondere wenn die Wischfunktion bei Dir eine hohe Bedeutung hat, wirst Du mit dem Dreamebot sehr zufrieden sein. 🤩
Fazit: Man bekommt ein gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.
Vorteile
Fairer Preis |
|
Wischfunktion sehr gut |
|
Starke Saugleistung vor allem auf Teppichen |
|
Erkennung auch flacher Hindernisse, wie bspw. Socken |
|
Raumüberwachung per Kamera |
|
Automatische Entleerung des mobilen Staubbehälters |
|
Reinigungsmittel wird automatisch beim Wischen verabreicht |
|
Gute Akkuleistung |
Nachteile
Eckenreinigung nicht optimal |
|
Ca. 6 cm bleiben an den Leisten ungewischt (gesaugt wird hier trotzdem) |
|
Einweg Staubbeutel in der Basisstation |
|
Sprachsteuerung ausbaufähig |
|
Design bzw. Verarbeitungsqualität könnte besser sein |


Zahlreiche Premium-Features lassen bei diesem Ecovacs Modell kaum Wünsche offen.
Beim ersten Blick fällt auf: Das Aussehen ist einzigartig und sehr schön. Und dies kommt nicht von ungefähr, denn Jacob Jensen (berühmtes dänisches Industriedesign-Studio) war hier am Werk. 👀
Der Ecovacs Deebot X1 Omni hat aber auch technisch viele Highlights. Eines davon sind seine Wischeigenschaften. 💧
So hat die Reinigungsstation im Test überzeugt. Nach einem bestimmten Intervall (10, 15 oder 25 Minuten) werden die beiden Wischpads an der Station ausgewrungen und durchgespült.
Vorteil: Deine Böden werden stets mit sauberen Wischmopps gereinigt. Der gesammelte Dreck landet im Schmutzwasserbehälter (und nicht in der Wohnung).
Weiterhin wird an der Multifunktionsstation der mobile Wassertank nachgefüllt.
Somit bleibt auch diese (lästige) Aufgabe Dir erspart.
Die beiden Wischpads rotieren entgegengesetzt, wodurch ein gewisser “Schrubbeffekt” entsteht. Dies führt zu mehr Sauberkeit in Deiner Wohnung.
Und nicht zu vergessen: nach vollendeter Arbeit werden die beiden Pads an der Station trocken geföhnt (mit Heißluft).
All die angesprochenen Funktionen führen in der Summe dazu, dass die Nassbodenreinigung beinah komplett ohne Dein Zutun abläuft.
Und das Wischergebnis hat uns ebenfalls überzeugt. 👇
(Auch wenn hartnäckige und tagelang eingetrockneten Flecken nur schwer entfernt werden können).
Doch darüber hinaus überzeugt der X1 OMNI mit weiteren Premium-Features:
- Absaugstation,
- Rotierende Wischpads,
- Hinderniserkennung
- Security Features (Überwachungskamera)
- und sogar einem eigener Sprachassistent (“Ok Yiko”)
Die zahlreichen Funktionen haben aber ihren Preis: Der “Luxus-Roboter” ist sicher nichts für Schnäppchenjäger. 💸
Gründe gegen einen Saug-Wisch-Roboter und für einen reinen Saugroboter
In den letzten Jahren hat sich die Robotertechnologie erheblich weiterentwickelt, und Kombinationsgeräte (sogenannte Saug-Wisch-Roboter) sind immer beliebter geworden.
Dennoch gibt es einige Gründe, warum ein Saugroboter ohne Wischfunktion für manche Haushalte die bessere Wahl sein kann.

Wischfunktion wird nicht benötigt
Eine ganz simple Begründung ist, dass die Wischfunktion schlicht und einfach nicht benötigt wird.
Die Böden sind so sauber, dass ein reiner Saugroboter völlig ausreicht.

Somit sucht man sich lieber einen reinen Saugroboter, der sich auf die Saugfunktion konzentriert, anstatt in ein teureres Gerät mit Wischfunktion zu investieren.
Art der Bodenbeläge
Ein weiterer Grund, der gegen einen Saug-Wisch-Roboter (oder einen reinen Wischroboter) spricht, ist die Art der Bodenbeläge im Haushalt.
Sensible Parkettböden oder empfindliche Holzdielen brauchen gar nicht bzw. kaum gewischt zu werden. 🚱

Hier kann die Feuchtigkeit die Böden sogar beschädigen oder Flecken hinterlassen.

Ein Staubsaugerroboter ohne Wischfunktion ist in diesem Fall eine bessere Wahl, um eine sanfte Reinigung zu gewährleisten.
Überwiegend Teppichböden
Falls bei Dir daheim überwiegend Teppichböden verlegt sind, macht der Einsatz eines Wischroboters bzw. Saugroboters mit Wischfunktion wenig Sinn.
Denn ein Teppich braucht nicht gewischt zu werden.

Hier ist es per se besser, sich für einen guten Saugroboter für Teppiche zu entscheiden.
Ein echter Teppichspezialist kann effektiver arbeiten, indem er tief in die Fasern eindringt, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Häufigere und aufwändigere Wartung
Saug-Wisch-Roboter müssen in der Regel häufiger gewartet werden als reine Saugroboter. Zu den gängigsten Wartungsarbeiten zählen:
- Befüllen und Entleeren des mobilen Wassertanks
- Anbringen bzw. wieder Abnehmen des Wischtuchs
- Anbringen der Wischplatte
- Reinigung der Wischpads
- etc.


Bei einem Saugroboter ohne Wischfunktion entfallen alle oben aufgelisteten Tätigkeiten.
Niedrigere Akkulaufzeit
Saug-Wisch-Roboter haben oft eine kürzere Akkulaufzeit als reine Saugroboter, da sie aufgrund der Wischfunktion mehr Energie benötigen. 🪫

Dies kann gerade bei sehr großen Wohnungen dazu führen, dass sich die Reinigungszeit in die Länge zieht, weil:
- Eine Akkuladung für die Reinigung der Gesamtfläche nicht ausreicht.
- Der kleine Haushaltshelfer somit die Ladestation ansteuern muss, um die Batterie wieder aufzuladen.
Erst dann wird der Reinigungsvorgang fortgesetzt. Aufgrund der Ladezeit verlängert sich die gesamte Reinigungszeit enorm. ⏱️
Höherer Preis
Saug-Wisch-Roboter sind oft teurer als reine Saugroboter, da sie mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind. 💸
Wenn die Wischfunktion nicht benötigt wird bzw. die Böden in Deiner Wohnung dafür nicht geeignet sind, dann kannst Du hier etwas Geld sparen.
Was spricht gegen einen reinen Saugroboter und für einen Saugroboter mit Wischfunktion?
Im vorherigen Kapitel haben wir uns die Gründe für einen reinen Saugroboter angesehen.
Nun drehen wir den Spieß um und schauen uns an, warum der Kauf eines Saugroboters mit Wischfunktion Sinn macht.
Die Wischfunktion erfreut sich großer Beliebtheit. So verwundert es also nicht, dass mittlerweile die besten Saugroboter auf dem Markt auch eine Wischfunktion mit an Board haben.
Daher kann es Sinn machen, sich dennoch für einen Saugroboter mit Wischfunktion zu entscheiden und die Wischfunktion einfach nicht mitzunutzen.
Bei den meisten Modellen kannst Du die Wischfunktion ziemlich leicht deaktivieren.
So lassen sich der Wassertank, die Wischplatte oder das Wischtuch mit einem Handgriff abnehmen.


Nun werden Deine Böden lediglich gesaugt. 👍
Hast Du eine Wohnung mit gemischten Bodenbelägen (z. B. 50 % Teppichboden und 50 % Laminat) und willst daher auf das Wischen verzichten?
Auch hier bieten die modernen Haushaltshelfer eine praktische Lösung. Dank Teppicherkennung (mit Hilfe von Sensoren) wird der Wischmopp beim Befahren eines Teppichs angehoben.

Somit kannst den Saug-Wisch-Roboter auch in einer Wohnung mit überwiegend flauschigen Untergründen nutzen.
Nachstehend findest Du eine Übersicht der aktuell besten Saugrobotern (allesamt mit Wischfunktion) am Markt. 👇
Unterschied zwischen einem reinen Saugroboter und einem Saug-Wisch-Roboter
Der Name beschreibt es eigentlich bereits.
Ein Saugroboter mit Wischfunktion ist ein Hybridmodell, das Saugen und Wischen in einem Gerät vereint.


Das bedeutet: Dir werden gleich zwei Arbeitsschritte bei der täglichen Bodenreinigung abgenommen. 👍
Ein reiner Saugroboter verzichtet auf das Wischen (Wischplatte, Wassertank & Wischmopp fehlen) und saugt Deine Wohnung ausschließlich.


Wenn Du die Böden wischen willst, musst Du selber Hand anlegen. 🧼
Was sagt die Stiftung Warentest zum Roboterstaubsauger ohne Wischfunktion?
Die letzte Prüfung von Saugrobotern ohne Wischfunktion fand seitens Stiftung Warentest in der Ausgabe 12/2020 statt.
Das waren die damaligen Testsieger. 🏆

Seither hat die Stiftung Warentest bei ihren Saugrobotertests nicht mehr zwischen Saugrobotern mit und ohne Wischfunktion unterschieden.
Und die Top-Rankings wurden seitdem ausschließlich von Saug-Wisch-Robotern dominiert.

Willst Du mehr über die aktuellen Saugroboter Testsieger der Stiftung Warentest erfahren? Dann lies unsere ausführlichen Testberichte hierzu durch. 👇
So testet Smart Home Fox Saugroboter mit / ohne Wischfunktion
Ilia - unser Saugroboterexperte - testet bereits seit über 5 Jahren ununterbrochen Saugroboter in allen Farben und Formen.
Somit hat er die gesamte Entwicklung des Saugrobotermarktes mitgekriegt und kann aufgrund seiner Erfahrung beurteilen, ob es sich um ein gutes oder schlechtes Modell handelt.

Da er mittlerweile mehr als 50 Modelle geprüft hat, kann er Vergleiche herstellen, Vor- und Nachteile skizzieren und Empfehlungen für Einsatzzwecke definieren.
Die Grundlage für die Beurteilung stellen immer unsere einheitlichen Praxistests dar.
Folgende Kriterien nehmen wir genau unter die Lupe: 🔎
- Saugtest. Wie gut ist die Saugleistung? Kann der Roboter auch auf Teppichböden überzeugen? Wie ist das Zusammenspiel von Hauptbürste und Seitenbürste?
- Wischtest
- Reinigungstest im Alltag
- Ist eine Multifunktionsstation / Absaugstation mit an Board?
- Kartenerstellung
- Wie ist die Navigation? Kommt die Lasernavigation zum Einsatz? Ist der Saugroboter auch geeignet für große Wohnungen?
- Kletterfähigkeit. Wie kommt der Staubsauger mit Türschwellen zurecht?
- Lautstärke
- Leistung des Akkus. Wie weit kommt der Roboter mit einer vollen Akkuladung? Wie ist die Ladezeit?
- Appsteuerung. Ist die Bedienung intuitiv? Sind die wichtigsten Funktionen (z. B. Einzeichnung von No-Go-Zonen) mit an Board?
- Steuerung mithilfe von gängigen Sprachassistenten (Amazon Alexa, Google Assistant) möglich?
- Design und Verarbeitung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Fazit
Wir legen großen Wert darauf, dass jedes Gerät auf exakt dieselbe Weise getestet wird, um Vergleichbarkeit und Objektivität bei der Bewertung sicherzustellen.
Wie wähle ich den richtigen Saugroboter ohne Wischfunktion aus?
Beim Kauf eines Saugroboters ohne Wischfunktion müssen einige Faktoren berücksichtigt werden.
Nachfolgend schauen wir uns die wichtigsten Entscheidungskriterien genauer an. 👇
Reiner Saugroboter oder doch ein Hybridmodell?
Das ist die erste Frage, welche Du Dir in diesem Zusammenhang stellen musst.
Soll es ein reiner Saugroboter oder doch ein Saug-Wisch-Roboter (Hybridmodell) werden?

Denn wenn es ein reiner Saugroboter werden soll, dann ist die Auswahl an guten Geräten stark begrenzt.
Vor allem iRobot Roomba Staubsauger-Roboter stechen hier hervor. Die Luxus-Geräte bieten viel Qualität und zählen somit zu den besten Saugrobotern am Markt.

Insbesondere sind folgende Modelle hervorzuheben:
Wie gut reinigt der Saugroboter Deine Böden?
Die Reinigungsleistung eines Saugroboters hängt von viele Faktoren ab:
- Wie stark ist die Saugkraft?
Wie groß ist der mobile Staubbehälter? - Ist ein Hepa-Filter verbaut? (Wichtige Eigenschaft, insbesondere für Allergiker)
- Wie gut funktioniert das Zusammenspiel von Hauptbürste und Seitenbürste?
- Wie fällt das Testergebnis auf unterschiedlichen Böden aus (Hartböden, Laminat, etc.)?
- Wie gut kommt der Roboter mit leichtem, schwerem bzw. feinem oder grobem Schmutz zu Recht?
- Wie fällt die Reinigung in Ecken bzw. entlang der Leisten aus?
- Wie kommt der Sauger mit Haaren zu Recht?
- Sind Tierhaare ein Problem?
- …
Unsere ausführlichen Extremsaugtests bietet da einen guten Anhaltspunkt.


Wie zuverlässig ist die Navigation?
Die Navigation muss strukturiert, lückenlos und effizient sein.

Folgenden Fragen sind in diesem Zusammenhang entscheidend:
- Welche Technologie kommt zum Einsatz? (Wir bevorzugen ganz klar Saugroboter mit einer Lasernavigation)
- Wird eine Wohnungskarte erstellt?
- Ist eine Hinderniserkennung mit an Board?
- …
Wie kommt der Roboter mit Türschwellen zu Recht?
Insbesondere bei hohe Türschwellen (oft in Altbauwohnungen der Fall) musst Du auf die Kletterfähigkeit des Haushaltshelfers achten.

Echte Kletterchampions können bis zu ~2,3 cm Höhe überwinden.
PS: Mit Hilfe von speziellen Türschwellenrampen (hier zu kaufen*) kannst Du dafür sorgen, dass auch deutlich höhere Türschwellen für den Roboter überwindbar werden.
Wie steht es um die Lautstärke des Gerätes?
Wir messen die Lautstärke eines Saugroboters. 🔉
Saugroboter können ziemlich laut sein, besonders wenn sie auf höherer Saugstufe arbeiten.
Positiv: Bei fast allen modernen Geräten lassen sich unterschiedliche Saugkrafteinstellungen treffen, was die Lautstärke signifikant beeinflusst. 👂
Akkulaufzeit des Saugroboters
Wir überprüfen ebenfalls die Leistung des Akkus.
Die Akkulaufzeit bestimmt, wie lange der Saugroboter am Stück Deine Wohnung reinigen kann. Auch die Ladezeit ist nicht zu unterschätzen, diese kann bei manchen Geräten bis zu 6 Stunden betragen.
Appsteuerung / Sprachsteuerung
Zur Steuerung Deines Saugroboters wird eine Handy-App verwendet.
Doch die Qualität der Saugroboter-Apps unterscheidet sich teilweise gravierend.
- Wie steht es um die Anzahl der gebotenen Funktionen- / Einstellungsmöglichkeiten?
- Ist die App übersichtlich bzw. leicht zu bedienen?
- Wie ist das Design der App?
- Gibt es viele Bugs?
- etc.
All die oben genannten Punkte fließen in unsere Bewertung mit ein.
Weitere interessante Fragestellung ist: Kann der Roboter mit Hilfe der Sprachsteuerung (Amazon Alexa / Google Assistant) bedient werden?
Eine gute Smart-Home-App kann viel mehr als nur die einfache Steuerung Deines Smart-Home-Produkts. Sie kann auch dazu beitragen, dass Du Zeit sparst, indem sie zeitraubende Aufgaben automatisiert und Dir somit mehr Freiraum für die Dinge ermöglicht, die Du wirklich liebst.

Alex
Smart Home Experte & Produkttester
Design und Verarbeitungsqualität
Die ganze Technik hilft einem nicht viel, wenn der Saugroboter schlecht verarbeitet ist.
Daher schauen wir uns genau an, wie sich der Roboter bedienen lässt:
- Sind die Einzelteile gut zugänglich?
- Lassen sich die Elemente einfach pflegen?
- etc.
Passt das Design oder die Größe in Dein Zuhause?
Preis-Leistungs-Verhältnis
Steht die gebotene Leistung in einem sinnvollen Verhältnis zum aufgerufenen Preis?
Insbesondere, wenn das Budget stark limitiert ist, stellt dies eine entscheidende Frage daher.
Ein Tipp: Schau Dir unsere aktuellen Saugroboter Angebote an. Evtl. findest Du hier das eine oder andere Schnäppchen. 🤩
Ist das Budget stark limitiert? Keine Sorge. Auch in niedrigeren Preisklassen kannst Du sehr gute und gleichzeitig günstige Modelle finden. Schau am besten direkt hier vorbei: günstige Saugroboter in der Übersicht.
Prüfung deaktivierenPremium-VorschlägePrüfung deaktivierenPremium-Vorschläge
Saugroboter ohne Wischfunktion im Test und Vergleich: unser Fazit
Es gibt viele Gründe, sich für einen reinen Saugroboter zu entscheiden.
Wir haben uns zahlreiche Saugroboter ohne Wischfunktion im Test angeschaut und miteinander verglichen.
Bei unseren Testsiegern sind sicherlich einige interessante Alternativen für Dich mit dabei. 👌
Da sich die Wischfunktion aber großer Beliebtheit erfreut, haben fast alle Reinigungsroboter mittlerweile eine Wischfunktion mit an Board.
Die Folge: der Großteil der besten Saugroboter auf dem Markt ist ebenfalls mit einer Wischfunktion versehen. 💧
Somit solltest Du Dir auch die Frage stellen: Soll ich mich daher für ein qualitativ hochwertiges Hybridmodell (inkl. aller Top-Features) entscheiden und die Wischfunktion größtenteils einfach nicht nutzen?
Bei unseren Alternativen findest Du entsprechende Modelle mit toller Saugleistung (inkl. Wischfunktion).
Inhalt
Unsere Testsieger: Das sind die besten Staubsaugerroboter ohne Wischfunktion
Besten Saugroboter am Markt (mit und ohne Wischfunktion)
Gründe gegen einen Saug-Wisch-Roboter und für einen reinen Saugroboter
Was spricht gegen einen reinen Saugroboter und für einen Saugroboter mit Wischfunktion?
Unterschied zwischen einem reinen Saugroboter und einem Saug-Wisch-Roboter
Was sagt die Stiftung Warentest zum Roboterstaubsauger ohne Wischfunktion?
So testet Smart Home Fox Saugroboter mit / ohne Wischfunktion
Wie wähle ich den richtigen Saugroboter ohne Wischfunktion aus?
Saugroboter ohne Wischfunktion im Test und Vergleich: unser Fazit