🚨Achtung Angebot: "Garmin Venu 2 & 2 +" bei Amazon stark reduziert. 💃🕺

EKG und Blutdruck Smartwatch

Eine Smartwatch zum Blutdruck messen und EKG erstellen? - Das sind unsere Testsieger 🏆

Letztes Update am: 30.05.2023 Lesezeit: 5 Min.

Aus gesundheitlichen Gründen musst Du Deinen Blutdruck ständig im Blick behalten?

Oder möchtest Du Dir mit regelmäßigen EKGs Sicherheit über die Gesundheit Deines Herzens verschaffen? 💓

Außer, wenn Du Deine Blutdruckmanschette bzw. Dein EKG-Gerät immer in Deiner Tasche dabei hast, ist das von unterwegs aus oft nicht möglich.

Oder doch? 🤔

Moderne Smartwatches versprechen nämlich genau das!

Da sind wir natürlich neugierig geworden und haben uns das mal genauer angeschaut 🧐

Hier kommen unsere Smartwatch mit EKG und Blutdruckmessung Testsieger 👇

Man sieht eine EKG Smartwatch.

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick

  • Wie funktioniert die EKG-Erstellung per Smartwatch?
  • Wie funktioniert die Blutdruckmessung per Smartwatch?
  • Wie kannst Du die Genauigkeit der Messungen erhöhen?
  • Was sind die Vor- und Nachteile der Messung per Smartwatch?

Das sind unsere Smartwatch mit EKG und Blutdruckmessung Testsieger 🏆

Testsieger 🏆

Huawei Watch D

Eine fortschrittliche Smartwatch mit präziser Blutdruckmessung und EKG-Funktion.

Die Huawei Watch D ist eine leistungsstarke Smartwatch, die sich besonders durch ihre fortschrittliche und äußerst genaue Blutdruckmessung und EKG-Funktion auszeichnet.

Die Huawei Watch D ist eine hochmoderne Smartwatch, die fortschrittliche Gesundheits- und Fitnessfunktionen bietet. 

Besonders die fortschrittliche Blutdruckmessung und nützliche EKG-Funktion konnten uns begeistern. 

Präzise Blutdruckmessung - TÜV-zertifiziert

Die Huawei Watch D wurde vom TÜV Rheinland als Klasse-II-Gerät für die Blutdruckmessung zu Hause zertifiziert. 

Dank des innovativen Armbands mit Luftkammern, das sich aufpumpt, bietet die Uhr weitaus genauere Messungen als optische Photoplethysmografie-Sensoren (wie zum Beispiel bei Samsung-Modellen).

Die Huawei Watch D für präzise Blutdruckmessungen überall und jederzeit. 

Huawei Watch D bei der Blutdruckmessung.
Blutdruckmessung (© Smart Home Fox)

 

Die Durchführung der Blutdruckmessung ist einfach und schnell. Einfach den Startknopf betätigen, das Handgelenk mit der Uhr in die Nähe des Herzens bringen und mit der anderen Hand den Ellenbogen greifen. Die Füße müssen flach auf dem Boden stehen. 

EKG-Funktion für umfassende Gesundheitsüberwachung

Die Huawei Watch D kann auch EKGs erstellen und dabei gleichzeitig den Sauerstoffgehalt im Blut (SpO2) messen. 

EKG-Funktion der Huawei Watch D.
EKG-Funktion (© Smart Home Fox)

Dadurch können gefährliche Krankheiten, wie etwa ein Vorhofflimmern, frühzeitig erkannt werden.

Die EKG-Funktion ermöglicht es, gesundheitliche Risiken rechtzeitig zu identifizieren. 

Vielseitige Gesundheits- und Sportfunktionen

Neben den bereits erwähnten Funktionen bietet die Huawei Watch D auch:

  • Herzfrequenzmessung
  • Schlafüberwachung
  • Stressmessung
  • Atemübungen 
  • viele Trainingsmodi
Herzfrequenzmessung der Huawei Watch D.
Herzfrequenzmessung (© Smart Home Fox)

Alle Daten können in der zugehörigen App eingesehen werden. Dank GPS wird auch die zurückgelegte Strecke präzise erfasst.

Grundlegende smarte Funktionen und lange Akkulaufzeit

Die Huawei Watch D bietet grundlegende Smartwatch-Funktionen wie Anzeige von Telefonaten und Nachrichten (Antwort nur mit vordefinierten Schnellantworten und nur auf Android oder Huawei Handys verfügbar).

Die Akkulaufzeit beträgt bis zu beeindruckenden 7 Tagen. 

Unser Fazit zur Huawei Watch D 

Derzeit ist die Huawei Watch D unser absoluter Favorit zur Blutdruckmessung

Kein anderes Wearable ist derzeit in der Lage, so genaue Messungen durchzuführen. 

Obendrauf kannst Du Deine Herzgesundheit dank der EKG-Funktion noch besser im Blick behalten. 

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Genaue Blutdruckmessung

Keine Kalibrierung zur Blutdruckmessung nötig

Viele Gesundheitsfunktionen

Ausführliche Trainingsauswertung

Lange Akkulaufzeit (bis 7 Tage)

Mit iOS und Android kompatibel

Nachteile

Keine Navigationsfunktionen

Wenige smarte Features

Kein kontaktloses Bezahlen in Deutschland

Preis-Leistungs-Sieger

Samsung Galaxy Watch 5

Die beste Smartwatch für Android mit vielen Gesundheits- und Sportfunktionen. Eine der einzigen Watches mit Blutdruckmessung.

Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport, Überwachung Deiner Gesundheitsparameter und die optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone: Das alles bietet Dir die neue Samsung Galaxy Watch 5.

Die Samsung Galaxy Watch 5 zählt ohne Frage zu den besten Wearables, die es derzeit für Besitzer eines Android Handys gibt.

Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport 

Die Samsung Galaxy Watch 5 bietet Dir nicht nur viele vorinstallierte Trainingspläne und Workouts, sondern zeichnet während Deines Sports auch alle möglichen Daten auf. 

Außerdem stehen Dir knapp 100 Trainingsmodi sowie ein praktischer Laufcoach-Modus zur Verfügung. 🏃

Man sieht die Trainingsmodi der Galaxy Watch 5.

Im Anschluss an Dein Workout erhältst Du alle Daten in der App

Die Galaxy Watch 5 unterstützt Dich dabei, Deine Leistung im Blick zu behalten und effektiv zu steigern. 

Viele smarte Funktionen mit an Bord

Natürlich unterstützt Dich die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) nicht nur bei Deinem Sport, sondern auch im Alltag: 

  • Erhalte und beantworte Nachrichten 
  • Telefonfunktion
  • Musiksteuerung und offline Musik 
  • Kontaktloses Zahlen per Samsung und Google Pay
  • Sprachassistenten (Samsung Bixby und Google Assistant) 

Man sieht die Telefonfunktion der Galaxy Watch 5.

Mit der LTE-Variante kannst Du sogar unabhängig von Deinem Handy aufs Mobilfunknetz zugreifen. 🤩

Umfangreiche Gesundheitsfeatures 

Auch mit den Gesundheitsfeatures hat Samsung bei seinem neuen Wearable nicht gespart: 

  • Herzfrequenzmessung 
  • Aktivitätstracker 
  • EKG und Blutdruckmessung 
  • Schlafanalyse 
  • und vieles mehr 🥳
Achtung: Die EKG- und Blutdruckfunktion sind nur in Verbindung mit einem Samsung-Smartphone verfügbar. 

 

Man sieht die Blutdruck-Messung mit der Galaxy Watch 5.

Mit GPS und Navigationsfunktionen

Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) besitzt auch verschiedene integrierte Satellitensysteme inklusive GPS

So kann die Smartwatch Deinen Standort besonders genau bestimmen und Dein Training akkurat tracken. 🤩

Obendrauf kannst Du Dich dank Google Maps auch an Dein Ziel navigieren lassen. 

Neu bei der Pro-Version: 

  • Track-Back-Funktion: Führt Dich an Deinen Ausgangspunkt zurück.
  • Übertrage Routen aus Komoot an Deine Smartwatch. 
Die Samsung Galaxy Watch 5 läuft mit Google Wear OS. Sie ist nicht mit einem iPhone kompatibel.

Längere Akkulaufzeit und robustes Design 

Die Samsung Galaxy Watch 5 kommt mit einem größeren Akku. Das ist wahrscheinlich die größte Neuerung der Watch.

Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro soll laut Hersteller bis zu 80 Stunden durchhalten, die Basis-Version bis zu 55 Stunden. 🔋

Dies ist in der Realität allerdings nur möglich, wenn Du auf einige Features, wie das Always-on-Display und die kontinuierliche Messung von Herzfrequenz und Co, verzichtest. 

Bei uns im Test (mit Trainingsaufzeichnung, Nachrichtenfunktion etc.) hielt der Akku aber immer noch 2,5 Tage durch. 

Man sieht die Galaxy Watch 5 und ein Ladekabel.

Obendrauf kommt die Pro-Variante in einem besonders robusten Design. Das Gehäuse besteht aus Titan

Der Rand ist etwas erhöht, sodass das Display noch besser vor Kratzern und Stößen geschützt ist. 

Die Basis-Version ist aus Aluminium gefertigt. 

Info: Sowohl bei der Basis- als auch bei der Pro-Version kommt beim Display besonders robustes Saphirglas zum Einsatz. 

Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) - Unser Fazit 

Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) konnte uns in unserem Test auf voller Linie überzeugen. 

Das moderne Wearable bietet Hobby-Sportlern alles, was sie sich wünschen. 🥳

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Viele smarte Funktionen

Detaillierte Schlafüberwachung

Mit EKG und Blutdruckmessung

Lange Akkulaufzeit

Bis 5 ATM wasserfest

Wechselbare Armbänder

Nachteile

Nur mit Android Handys kompatibel

Einige Funktionen sind Samsung Handys vorbehalten

Kaum neue Funktionen im Vergleich zur Galaxy Watch 4

Keine Variante mit physischer Lünette (nur noch digital)

Spar-Tipp

Fitbit Sense 2

Die brandneue Smartwatch von Fitbit! Mit EKG-Funktion, Schlafüberwachung und Fitness-Funktionen. Für iPhone und Android.

Die beste Smartwatch von Fitbit: Mit vielen Gesundheitsfeatures, umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport und smarten Funktionen. 

Die Fitbit Sense 2 ist derzeit die beste Smartwatch des bekannten Herstellers. 

Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport 

Die Fitbit Sense 2 zeichnet während Deines Trainings alle möglichen Daten auf. 💪

Auf dem Display kannst Du die wichtigsten Informationen in Echtzeit einsehen. 

Im Anschluss erhältst Du alle Details in der Fitbit App auf Deinem Handy bzw. in Deinem Account auf dem PC. 

Man sieht die Trainingsmodi auf der Fitbit Sense 2.

Das Wearable kann automatisch erkennen, wenn Du gerade aktiv bis. Daraufhin beginnt es mit der Aufzeichnung Deines Trainings. 

Besonders toll: Die Fitbit Sense 2 kann erkennen, in welchen Herzfrequenzzonen trainiert wurde. 

Mit vielfältigen Gesundheitsfunktionen 

Die Fitbit Sense 2 überzeugt vor allem mit ihren vielfältigen Gesundheitsfunktionen

  • Durchgehende Herzfrequenzmessung 
  • Ausführliches Stress-Management
  • Tagesformindex
  • Sauerstoffsättigung
  • EKG
  • Detaillierte Schlafanalyse 
  • Temperaturmessung
  • Zyklus-Tracking
  • Wellness-Report als PDF
  • und vieles mehr 

Man sieht die Achtsamkeitsübungen auf der Fitbit Sense 2.

Achtung: Einige Informationen können nur mit dem kostenpflichtigen Fitbit Premium Abo eingesehen werden. 

Einige smarte Funktionen mit an Bord 

Wie man das von einem modernen Wearable erwartet, dürfen natürlich auch smarte Funktionen nicht fehlen. 

Eingehende Nachrichten werden direkt von Deinem Handy auf die Fitbit Sense 2 übertragen.📱

Wenn Du ein Android Handy mit der Smartwatch gekoppelt hast, kannst Du per vordefinierter Schnellantworten und Emojis antworten. 

Man sieht eine eingehende Nachricht auf der Fitbit Sense 2.

Daneben gibt es noch weitere Funktionen: 

  • Anzeige von Nachrichten 
  • Anzeige von Anrufen (Telefonieren nur über Handy)
  • Alexa Sprachassistent
  • Kontaktloses Bezahlen per Fitbit Pay und Google Pay 
Achtung: Auf eine Musikfunktion sowie die Installation von Drittanbieter-Apps musst Du verzichten. 

Chices Design und lange Akkulaufzeit 

Die Fitbit Sense 2 kommt im schlanken Design und macht sich daher besonders gut an den Handgelenken von Damen. 💃

Das mitgelieferte Armband wirkt dagegen nicht ganz so hochwertig, kann aber ganz einfach ausgewechselt werden. 

Man sieht die Fitbit Sense 2.

Begeistert waren wir von der langen Akkulaufzeit: 6 Tage hielt das Gadget in unserem Test durch. 🔋

Dank der praktischen Schnellladefunktion ist es auch Ruck Zuck aufgeladen. 🥳

Unser Fazit zur Fitbit Sense 2 

Bei der Fitbit Sense 2 handelt es sich um ein Wearable mit vielfältigen Gesundheitsfunktionen

Die Smartwatch unterstützt Dich auch bei Deinem Sport

Was smarte Funktionen angeht, hat die Sense 2 allerdings nicht so viele Features mit an Bord, wie wir das von der Konkurrenz gewohnt sind.

Achtung: Um den kompletten Funktionsumfang nutzen zu können, ist eine kostenpflichtige Fitbit Premium-Mitgliedschaft nötig. Neukunden erhalten diese für 6 Monate gratis mit dazu.

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Umfangreiche Gesundheitsfeatures

Gute Unterstützung beim Sport

Detailliertes Stress-Management

Ausführliche Schlafanalyse

Mit iPhone und Android kompatibel

Kann komplett ohne Handy genutzt werden

Wasserdicht (zum Schwimmen geeignet)

Günstig

Nachteile

Eingeschränkte smarte Features

Weder Musiksteuerung noch Musikstreaming-Dienste

Sehr eingeschränkte App-Auswahl

Herzfrequenzmessung könnte genauer sein

Viele Daten nur mit kostenpflichtigem Abo erhältlich

Keine Sturzerkennung

Erkennt arterielle Steifigkeit

Huawei Watch Ultimate

Eine multifunktionale Smartwatch inklusive EKG-Funktion.

Die Huawei Watch Ultimate ist die perfekte Smartwatch für gesundheitsbewusste Personen, die gerne Sport treiben. Sie bietet eine EKG-Funktion und kann arterielle Steifigkeit erkennen.

Die Huawei Watch Ultimate bietet nicht nur beeindruckende Gesundheits- und Fitnessfunktionen, sie eignet sich auch für alle, die ihre Herzgesundheit im Blick behalten möchten.

Überwachung der Herzgesundheit - EKG und arterielle Steifigkeit

Die Huawei Watch Ultimate kann ein EKG erstellen und arterielle Steifigkeit erkennen. 

Dazu ist sie mit verbesserter Elektrodentechnologie und hochsensiblen EKG- und PPG-Sensoren ausgestattet. 

 Info: Den Blutdruck kannst Du mit dieser Smartwatch nicht messen. 
Man sieht die EKG-Messung auf der Huawei Watch Ultimate.
Erkennung von arterieller Steifigkeit (© Smart Home Fox)

Zur Durchführung musst Du einfach 30 Sekunden lang den seitlichen Knopf mit dem Finger berühren. 

Tipp: Für genauere Messungen empfiehlt es sich, denn Finger etwas nass zu machen.

Arteriensteifigkeit ist ein Indikator für Arteriosklerose, eine Verdickung und Verhärtung der Arterienwände, die zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann.

Die moderne Smartwatch liefert Dir aber nicht nur die Ergebnisse Deines EKGs, sie gibt auch Tipps zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit. 💪

Weitere Gesundheitsfunktionen und Sportunterstützung

Zusätzlich zur Herzgesundheit bietet die Huawei Watch Ultimate viele weitere Gesundheitsfunktionen:

  • Sauerstoffsättigung
  • Schlafüberwachung
  • Stress-Level 
  • Atemübungen zur Entspannung

Außerdem unterstützt sie über 100 Sportmodi, um Deine Fitnessziele zu erreichen.

Man sieht die Sport-Modi der Huawei Watch Ultimate.
Sport-Modi (© Smart Home Fox)

Die Smartwatch kann sogar als vollwertiger Tauchcomputer genutzt werden. 

Perfekt für Outdoor-Enthusiasten

Die Uhr verfügt über zahlreiche Navigationsfunktionen und eine lange Akkulaufzeit von bis zu 2 Wochen, ideal für Outdoor-Abenteuer. 

Achtung: Eine Sturzerkennung ist nicht vorhanden. ❗️

Die Huawei Watch Ultimate im Test - Unser Fazit

Die Huawei Watch Ultimate ist eine großartige Wahl für gesundheitsbewusste Menschen, die gerne Sport treiben und sich in der Natur aufhalten. 

Mit umfassenden Gesundheits- und Fitnessfunktionen inklusive EKG-Feature konnte sie uns überzeugen. 🙌

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Zahlreiche Sportfunktionen 

Umfangreicher Tauchmodus

Viele Outdoor-Funktionen 

Genaues GPS 

Genaue Pulsmessung 

Ausführliche Schlafüberwachung 

Grundlegende smarte Features

Mit iOS, Android und Huawei kompatibel

Nachteile

Sehr groß und klobig 

Keine kleine Version für Damen erhältlich 

Keine Sturzerkennung 

Kein integriertes LTE 

Keine Bezahlfunktion

Beste Hybrid Smartwatch

Withings ScanWatch

Eine hochwertige Hybrid Smartwatch, die ein EKG erstellen kann.

Diese moderne Hybrid Smartwatch vereint das klassische Design einer Analoguhr und die intelligenten Features einer Smartwatch. Zusätzlich kann dieses Wearable auch ein EKG erstellen.

Diese chice Hybrid Smartwatch sieht nicht nur gut aus, sie bietet Dir auch viele verschiedene Funktionen 🙌 

Erstelle ein EKG mit der Withings ScanWatch

Die Withings ScanWatch ist dazu in der Lage, ein CE-zertifiziertes EKG zu erstellen. 

Das ganze dauert nur 30 Sekunden, schon stehen Dir ausführliche Daten in der zugehörigen Health Mate App zur Verfügung 📱

Man sieht, wie ein EKG mit der Withings ScanWatch erstellt wird.
Quelle: withings.com
Die Hybriduhr besitzt 3 Elektroden mittels welcher sie das EKG durchführen kann. 

Die EKG-Funktion wurde vom Hersteller in verschiedenen klinischen Studien ausführlich getestet. 

Mit Frühwarnfunktion bei Vorhofflimmern 

Die Withings ScanWatch misst Deine Herzfrequenzvariabilität rund um die Uhr.

So kann sie Unregelmäßigkeiten erkennen und Dich proaktiv zu einer Erstellung eines EKGs auffordern 👍

Mit dieser “Frühwarnfunktion” kannst Du Hinweise auf eine Herzrhythmusstörung erhalten. 

Die Withings ScanWatch kann auch eine möglich Schlafapnoe erkennen. 

Das EKG lässt sich zudem auch als PDF exportieren, sodass Du es mit Deinem Arzt teilen kannst. 

Da Smartwatches keine medizinisch validierten Ergebnisse liefern können, ist bei Unklarheit stets ein Arzt aufzusuchen. 

Viele weitere Funktionen mit an Bord

Die Withings ScanWatch kann nicht nur ein EKG erstellen, sondern noch viel mehr. 

So überwacht sie unter anderem folgende Daten: 

  • Herzfrequenz- und Pulsmessung 
  • Sauerstoffsättigung 
  • Aktivitätstracking 
  • Schlafüberwachung 
Die beiden kleinen Displays sind in das Ziffernblatt der Hybrid Uhr integriert. Einen Touchscreen besitzt das Wearable nicht. 

Unser Fazit zur Withings ScanWatch 

Bei der Withings ScanWatch handelt es sich nicht um eine vollwertige Smartwatch, sondern um eine Kombination aus Analoguhr und smartem Wearable. 

Wenn Du nach einer chicen und eleganten Uhr suchst, mit welcher Du ein EKG erstellen kannst, bist Du hier genau richtig 🚀

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Mit EKG, Herzfrequenzsensor und Oximeter

Automatisches Erkennen von Aktivitäten

Lange Akkulaufzeit (20 bis 30 Tage)

Wechselbare Armbänder

Schwarz-weißes OLED-Display

Kratzfestes Saphirglas

Großer Funktionsumfang

Wasserfest bis 5 ATM (50 Meter)

Nachteile

Hoher Preis

GPS-Tracking unter Umständen etwas ungenau

Keine Musiksteuerung

Kein kontaktloses Bezahlen

So erstellt unser Smartwatch Testsieger ein EKG

Mit einem Elektrodiagramm kann ein Arzt die Funktion D Herzens untersuchen 🧑🏽‍⚕️

Doch auch unser Smartwatch Testsieger soll in der Lage sein, ein solches EKG zu erstellen.

Doch wie genau läuft das ab?

Und welche Vor- und Nachteile hat die EKG-Funktion bei einer Smart Watch? 🤔

Finden wir es gemeinsam heraus 👇

Was ist eigentlich ein EKG?

Bevor wir uns die EKG-Funktion bei unserem Smartwatch Testsieger genauer ansehen, möchten wir erstmal herausfinden, wie ein EKG überhaupt erstellt werden kann.

Hierzu müssen wir uns erstmal anschauen, wie unser Herz überhaupt Signale an die anderen Zellen unseres Körpers versendet.

Unsere Nerven- und Muskelzellen sowie unser Herz kommunizieren über elektrische und chemische Signale.

Man sieht, wie ein EKG mit der Apple Watch 7 erstellt wird.
Apple Watch 7

Der Sinusknoten, der sich im rechten Vorhof unseres Herzens befindet, löst ein elektrisches Signal aus. Indem sich dieses über den gesamten Herzmuskel ausbreitet, ziehen sich zunächst die Vorhöfe und dann auch die Herzkammern zusammen.

Diese Stromstöße können auf der Haut gemessen werden. Ein EKG zeichnet genau diese elektrischen Schwankungen auf.

Wie wird ein EKG in der Medizin erstellt?

In der Medizin werden üblicher Weise 10 Elektroden am Körper verteilt angebracht. Mit einem solchen 12-Kanal-EKG können die Stromflüsse zwischen den einzelnen Elektroden gemessen werden.

Kommt es zwischen 2 Elektroden zu Abweichungen, liegt hier eventuell ein medizinisches Problem vor. So kann ein Arzt viele verschiedene Herzerkrankungen erkennen.

Warum führt man ein EKG durch?

Indem ein EKG Deine Herzfrequenz und Deinen Herzrhythmus misst, können mögliche Erkrankungen am Herzen erkannt werden 👍

Was ist die Herzfrequenz?

Häufig wird die Herzfrequenz mit dem Puls gleichgesetzt. Hier gibt es allerdings einen bedeutenden Unterschied. Die Herzfrequenz bezieht nämlich auch sogenannte “blinde Schläge” mit ein. Diese Herzschläge sind so schwach, dass keine spürbarer Puls entsteht.

Beim Puls werden diese blinden Schläge außen vor gelassen. Hier werden stattdessen lediglich die spürbaren Druckwellen, welche durch Zusammenziehen des Herzens entstehen, gezählt.

Häufen sich blinde Schläge, kann dies ein Anzeichen auf eine Erkrankung sein. In einem solchen Fall ist stets ein Arzt aufzusuchen.

Wenn Du lediglich nach einer Smartwatch suchst, um Deine Herzfrequenz zu überprüfen, könnten die besten Pulsuhren aus unserem Test etwas für Dich sein.

Mit einem EKG können etwa eine Verengung der Herzkranzgefäße, ein Herzinfarkt oder eine Herzrhythmusstörung, wie zum Beispiel ein Vorhofflimmern, erkannt werden.

So erstellt eine Smartwatch ein EKG

Die EKG-Erstellung mit unserem Smartwatch Testsieger ist natürlich um einiges simpler, als bei einem Arzt.

Hier kommen anstatt 10, lediglich 2 Elektroden zum Einsatz (1-Kanal-EKG).

Eine Elektrode befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Gehäuses.

Die 2. Elektrode ist meist in den Gehäuserand integriert, entweder in der Lünette oder in der seitlichen Taste bzw. Krone.

Man sieht die seitlichen Knöpfe der Samsung Galaxy Watch 4.
Samsung Galaxy Watch 4

Für die Messung musst Du die Smartwatch eng am Arm tragen, sodass die Elektrode auf der Rückseite Deine Haut berührt.

Der zweite Finger wird nun auf die Elektrode an der Gehäuseseite gelegt.

So wird der elektrische Stromkreis geschlossen und die Smartwatch kann die elektrischen Impulse auf Deiner Haut erfassen.

Mit einem solchen EKG können vor allem Hinweise auf Arrhythmien oder ein Kammerflimmern erkannt werden.

Man sieht, wie mit der Apple Watch 7 der Sinusrhythmus gemessen wird.
Apple Watch 7

Auch mit der Apple Watch kannst Du seit der Series 4 ein EKG erstellen. Hier haben wir uns die moderne Apple Watch 7 im Test genau angeschaut.

Wie genau ist das EKG einer Smartwatch?

Jetzt möchtest Du bestimmt wissen, wie genau das EKG einer Smartwatch überhaupt ist.

Die Apple Watch 4 war die erste Smartwatch, die dazu in der Lage war, ein EKG zu erstellen.

Seitdem die Smartwatch im Jahr 2018 erschien, wurden einige Studien durchgeführt.

In 95 % der Fälle konnte die Apple Watch 4 ein Vorhofflimmern erkennen 🙌

Von diesen Ergebnissen sind wir begeistert 🚀

Achtung: Die FDA (Amerikanische Zulassungsbehörde für Medizinprodukte) weißt allerdings darauf hin, dass mögliche Befunde immer mit einem Arzt abgeklärt werden sollten.

Eine Smartwatch kann einen Arztbesuch nicht ersetzen! ⚠️

Das sind die Vor- und Nachteile unserer Smartwatch Testsieger

Natürlich gibt es verschiedene Gründe, die für bzw. gegen die Anschaffung einer Smartwatch mit EKG-Funktion sprechen.

Damit Du für Dich die bestmögliche Entscheidung treffen kannst, haben wir hier die Vor- und Nachteile der Wearables für Dich zusammengetragen 👇

Diese Vorteile haben Smartwatches mit EKG Funktion

Eine Smartwatch mit EKG-Funktion bietet Dir natürlich viele Vorteile, immerhin hast Du so Dein EKG-Gerät immer am Arm dabei 🥳

Erhalte Hinweise auf mögliche Erkrankungen

Eine Smart Watch kann ein 1-Kanal-EKG erstellen und Dir so Hinweise auf ein mögliches Vorhofflimmern geben.

Nicht vergessen: Auch wenn Smartwatches heute bereits recht genaue Messungen durchführen können, können sie keine medizinisch validierten Ergebnisse liefern.

Im Falle eines Verdachts, ist also immer ein Arzt aufzusuchen.

Man sieht die EKG-Funktion auf dem iPhone.
Apple

Führe ein EKG immer und überall durch

Wir lehnen uns mal so weit aus dem Fenster und behaupten, dass Du nicht ständig ein EKG-Gerät in Deiner Tasche mit Dir herumträgst 😆

Du hast also nicht die Möglichkeit, schnell ein EKG zu erstellen, wenn Du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt.

Anders sieht das ganze mit einer Smartwatch aus 🥳

Mit so einem smarten Wearable kannst Du auch unterwegs im Handumdrehen ein EKG erstellen und überprüfen, ob alles in Ordnung ist 🙌

Kläre den Befund mit Deinem Arzt ab 🧑🏽‍⚕️

Nach Erstellen des EKGs erhältst Du alle Daten in der zugehörigen App auf dem Smartphone 📱

Du kannst das erstellte EKG auch als PDF exportieren und mit Deinem Arzt abklären.

So kannst Du mögliche Unstimmigkeiten mit einer Person vom Fach abklären und sicherstellen, dass alles okay ist.

Diese Nachteile haben Smartwatches mit EKG Funktion

Wie Du Dir wahrscheinlich schon denken kannst, bringen Smart Watches mit einer EKG-Funktion nicht nur Vorteile mit sich.

Hier kommen die Nachteile der Wearables, die Du bei Deiner Entscheidung nicht außen vor lassen solltest

Was passiert eigentlich mit Deinen Daten? 🤔

Hast Du Dich schonmal gefragt, was eigentlich mit Deinen aufgezeichneten Gesundheitsdaten passiert?

Eine 100 % sichere Antwort darauf haben wir leider nicht für Dich.

Auch die Stiftung Warentest kritisiert regelmäßig die Datenschutzerklärung der Smartwatch Testsieger.

Am Ende des Tages besitzen die großen Tech-Unternehmen, wie Apple, Samsung und Co, Deine User-Daten.

Darüber, wie diese Daten genau verwendet werden, hast Du keine Kontrolle 😕

Dich interessiert, was die Stiftung Warentest zu den Smartwatch Testsiegern sagt? Dann schau doch mal hier vorbei.
Man sieht die EKG Funktion auf der Samsung Galaxy Watch 5.
Samsung Galaxy Watch 5

Viele Krankheiten können nicht vorhergesagt werden

Smartwatches können mögliche Herzrhythmusstörungen, wie ein Vorhofflimmern, erkennen 🥳

Doch daneben gibt es noch viele weitere ernsthafte Erkrankungen des Herzens.

Herzinfarkte, Blutgerinnsel oder Schlaganfälle können von einer Smartwatch beispielsweise (noch) nicht erkannt werden.

Man sieht die EKG-Funktion auf der Apple Watch 7.
Apple Watch 7

Unserer Meinung nach sind die Hinweise eines Fitnesstrackers auf eine mögliche Herzrhythmusstörung aber besser als gar nichts 🙌

Info: Hier haben wir uns übrigens die besten Smartwatches für Herren für Dich im Test angeschaut.

Die EKG-Funktion ist nicht in allen Ländern verfügbar

Du hast richtig gehört. Es kann sein, dass Du in bestimmten Ländern nicht auf die EKG-Funktion einer Smartwatch zugreifen kannst.

Info: Die EKG-Funktion einer Smartwatch ist nur in den Ländern verfügbar, für welche sie eine Zulassung erhalten hat.

Die EKG-Funktion unserer Smartwatch Testsieger ist in Deutschland aber uneingeschränkt nutzbar 🥳

Lohnt sich eine Smartwatch mit EKG-Funktion

Wir haben uns genau mit den einzelnen Vor- und Nachteilen einer Smartwatch mit EKG-Funktion auseinandergesetzt.

Letztendlich finden wir, dass sich die smarten Wearables auf alle Fälle lohnen 🥳

Die EKG-Funktion stellt unserer Meinung nach ein besonders nützliches Feature dar, dass Dich bei möglichen Erkrankungen warnen kann.

Andernfalls würde eine Herzrhythmusstörung vielleicht viel zu lange unerkannt bleiben.

Und natürlich musst Du die EKG-Funktion Deiner Smartwatch nicht nutzen, wenn Du das nicht möchtest.

So misst unser Smartwatch Testsieger Deinen Blutdruck

Moderne Smartwatches können heute nicht nur ein EKG erstellen, sondern teilweise auch Deinen Blutdruck messen 🤩

Auch hier möchten wir uns nun zunächst einmal ansehen, wie so eine Blutdruckmessung denn überhaupt vonstattengeht.

Die oszillometrische Messung: So misst der Arzt Deinen Blutdruck

Wahrscheinlich ist Dir folgender Vorgang nicht unbekannt: Der Arzt legt eine Manschette an Deinem Oberarm an und pumpt diese auf, bis sich Dein Arm langsam etwas taub anfühlt.

Mit dieser Methode kann Dein Blutdruck nämlich besonders genau gemessen werden 🙌

Indem die Manschette aufgepumpt wird, wird Dein Blutfluss im Arm unterbrochen.
Blutdruckmessung Huawei Watch D
Huawei Watch D

Sobald die Luft aus der Manschette wieder abgelassen wird, setzt Dein Blutfluss wieder ein. Dadurch werden Schwingungen erzeugt, welche durch das Gerät erkannt und gemessen werden.

Sobald Dein Blut wieder ungehindert durch Deinen Arm fließt, ist die Messung beendet.

Bei der oszillometrischen Messungen werden die Schwingungen Deines Blutdrucks gemessen. Diese Methode ist besonders genau.

Info: Derzeit ist die Huawei Watch D die einzige Smartwatch, die diese Methode zur Blutdruckmessung nutzt. Hier findest Du unseren ausführlichen Test der Huawei Watch D.

Die Puls-Transit-Zeit

Bevor die Huawei Watch D die Blutdruckmessung von Smartwatches revolutionierte, sah das Ganze etwas anders aus.

Immerhin konnten sich die Fitnesstracker noch nicht aufpumpen, so wie ein herkömmliches Blutdruckmessgerät.

Man sieht die Samsung Galaxy Watch 5.
Samsung Galaxy Watch 5

Stattdessen nutzten Fitness Uhren, wie etwa die Modelle von Samsung, eine andere Methode, um Deinen Blutdruck zu bestimmen.

Und zwar messen sie die Puls-Transit-Zeit. Das ist der Zeitraum, die eine Pulswelle (ausgelöst durch eine Herzkontraktion) benötigt, um Deine peripheren Körperteile (z.B. Handgelenk) zu erreichen.

Die Modelle von Samsung besitzen EKG-Elektroden und optisch-elektrische-Herzfrequenzsensoren.

Mithilfe der EKG-Elektroden können die Wearables erkennen, wann sich Dein Herz zusammenzieht und dadurch eine Pulswelle erzeugt.

Man sieht die Sensoren einer EKG und Blutdruck Smartwatch.
Samsung Galaxy Watch 4

Zeitgleich werden von den optisch-elektrischen-Herzfrequenzsensoren anhand der Lichteinstrahlung und Lichtabsorption die Gefäßweite sowie der Füllzustand der Gefäße an Deinem Handgelenk gemessen.

Die Gefäße werden mit grünem LED-Licht bestrahlt. Wenn viel Licht absorbiert wird, fließt eine große Menge an Blut durch Deine Arterien. Wird nur wenig Licht absorbiert, fließt wenig Blut.

Mittels der beiden Sensoren kann die Smartwatch letztendlich Deinen systolischen Blutdruckwert messen.

Die Messwerte mit dieser Methode sind etwas weniger genau, als bei der oszillometrischen Messung.

Die modernen Geräte von Samsung können sowohl ein EKG erstellen, als auch Deinen Blutdruck messen. Die Blutdruck-Ergebnisse sind allerdings weniger genau, wie etwa bei der Huawei Watch D.

Ist eine Kalibrierung zur Blutdruckmessung nötig?

Du erhältst Deine neue Smartwatch, nimmst sie aus der Verpackung und schon kannst Du Deinen Blutdruck messen?

So einfach ist das Ganze leider häufig nicht.

Smartwatches, die mittels Sensoren und ohne aufblasbares Armband Deinen Blutdruck messen, müssen zuvor mithilfe eines herkömmlichen Blutdruckmessgeräts kalibriert werden.

Die Huawei Watch D kommt mit einem aufblasbaren Armband. Eine Kalibrierung ist hier also nicht notwendig. Anders sieht das aber bei den Modellen von Samsung aus.

Auf Nachfrage beim Samsung Kundenservice versicherte uns dieser, dass die Kalibrierung bei der Samsung Galaxy Watch 4 etwa alle 6 Monate durchgeführt werden muss.

Sobald es Zeit für die nächste Kalibrierung ist, würde Dich die Sport Uhr aber daran erinnern.

So kalibrierst Du Deine Smartwatch mit einem Blutdruckmessgerät

Bevor Du die Kalibrierung mit der Manschette durchführst, musst Du Dich für einen Arm entscheiden, an welchem Du Deine Smartwatch tragen möchtest.

Info: Wenn Du in Zukunft Deinen Blutdruck misst, musst Du die Smartwatch am selben Arm tragen, wie bei der Kalibrierung.

Die Idee hinter der Kalibrierung ist, dass Du zeitgleich eine Messung an Deiner Smartwatch und eine mittels des Blutdruckmessgeräts durchführst.

Anschließend muss das Ergebnis des Blutdruckmessgeräts in der Smartphone-App der Smart Watch eingegeben werden 📱

Man sieht die Samsung Galaxy Watch 5 neben einem Blutdruckmessgerät.
Samsung Galaxy Watch 5

Unsere Tipps zur Kalibrierung 🦊

Mit den folgenden Tipps wird die Kalibrierung Deiner Smartwatch ohne Probleme vonstattengehen 👇

  • Führe die Messung an einem ruhigen Ort durch
  • Lege Deine Arme entspannt auf dem Tisch ab
  • Optimalerweise sollten sich Deine Arme auf Höhe Deines Herzens befinden

Mit diesen Tipps wirst Du in Zukunft die besten Ergebnisse bei der Messung Deines Blutdrucks erhalten 🥳

Lohnt sich unser Smartwatch Testsieger mit Blutdruckmessung

Die neue Huawei Watch D hat die Blutdruckmessung von Smartwatches revolutioniert!

Endlich ist keine Kalibrierung mehr nötig! Messungen können immer und überall durchgeführt werden und liefern obendrauf noch besonders genaue Ergebnisse!

Andere Modelle, wie etwa von Samsung, die Deinen Blutdruck mithilfe von Sensoren messen, müssen dagegen kalibriert werden.

Für Personen, die ihren Blutdruck häufig überprüfen müssen, können wir unseren Testsieger, die Huawei Watch D, empfehlen.

Unsere Tipps zur Erhöhung der Genauigkeit Deiner Messungen 🦊

Smartwatches sind derzeit noch nicht in der Lage, so genaue Ergebnisse zu liefern, wie medizinische Messgeräte.

Doch mit den Tipps unseres schlauen Fuchses kannst Du trotzdem das meiste aus Deinen EKG- und Blutdruckmessungen herausholen 👇

Sei ruhig und entspannt 😌

Auf Anhieb ruhig und entspannt zu sein, ist oft ein Ding der Unmöglichkeit. Vor allem, wenn man dazu aufgefordert wird 😆

Daher empfehlen wir Dir, Dich ein paar Minuten vor Durchführung der Messung ruhig an einen Tisch zu setzen.

Tipp: Betreibe 30 Minuten vor der Messung keinen Sport und trinke keinen Alkohol oder Kaffee. Vermeide 5 Minuten vor der Messung jegliche körperliche Aktivitäten.

Besonders wichtig ist auch, dass Du während der Messung so ruhig wie möglich bist. Bleib entspannt sitzen, sprich nicht und beweg auch nicht Deine Finger.

Die Smartwatch muss eng anliegen

Vor allem, wenn Du Deine Smartwatch im Alltag gerne etwas lockerer trägst, lohnt es sich, das Wearable für die Messung etwas enger zu schnallen.

Achtung: Sitzt Deine Smart Watch zu locker, können im Alltag Messwerte, wie Puls oder Herzfrequenz, ungenau ausfallen.

Natürlich muss Dein Fitnesstracker nicht so fest sitzen, dass unangenehmen Abdrücke in Deiner Haut zurückbleiben.

Doch es sollte auf jeden Fall nicht möglich sein, einen Finger zwischen Haut und Uhr zu schieben.

So stellst Du sicher, dass die Sensoren der Uhr auch ausreichend Kontakt mit Deiner Haut haben.

Säubere Deine Haut und die Uhr

Ist Dein Arm sowie die Rückseite Deiner Uhr auch sauber?

Tipp: Stelle sicher, dass Dein Arm sowie die Rückseite Deiner Fitness Uhr sauber und trocken sind.

Befreie Deine Haut von Schweiß sowie Hautpflegemitteln.

Reinige außerdem die Rückseite des Gehäuses Deines Wearables, wo sich die Sensoren befinden. Auch die seitliche Taste/Krone bzw. die Lünette sollten sauber sein ✨

Halte Dich von anderen elektrischen Geräten fern

Elektrische Geräte, die an eine Steckdose angeschlossen sind, könnten Deine Messergebnisse verfälschen 🔌

Tipp: Halte Dich während der Messung also von solchen möglichen Störfaktoren fern.

So kannst Du möglichst genaue Messungen mit Deiner Smart Watch erzielen 🥳

Führe mehrere Messungen hintereinander durch

Indem Du mehrere Messungen hintereinander durchführst, kannst Du fehlerhafte Messungen vermeiden.

Bleibe dazu einfach ruhig auf Deinem Stuhl sitzen und miss Deinen Blutdruck im Anschluss mindestens noch 2 weitere Mal bzw. erstelle 2 weitere EKG.

Wann darfst Du keine Smartwatch mit EKG-Funktion tragen?

Eine Smartwatch mit EKG-Funktion eignet sich nicht für alle Personen.

Bestimmten Personengruppen wird vom Tragen eines solchen Wearables abgeraten.

Trägst Du beispielsweise einen Herzschrittmacher oder ein anderes implantiertes Gerät?

Falls dem so ist, darfst Du keine Smartwatch mit EKG-Funktion tragen.

Auch, wenn ein medizinischer Eingriff, wie etwa eine Kernspintomografie oder eine Diathermie bevorsteht, muss eine Smartwatch abgelegt werden.

Die Hersteller raten zudem Personen, die jünger als 22 sind, davon ab, die EKG-Funktion des Wearables zu nutzen.

Hier haben wir uns übrigens die besten Smartwatches für Kinder im Test angeschaut.

Von welchen Herstellern kommen unsere Smartwatch mit EKG und Blutdruckmessung Testsieger?

Heute gibt es unzählige Hersteller von Smartwatches und Fitnesstrackern.

Sogar Hersteller herkömmlicher Analoguhren sind auf den Zug aufgesprungen und haben mittlerweile smarte Wearables im Angebot.

Doch nicht alle Smartwatches können ein EKG erstellen oder Deinen Blutdruck messen.

Hier sind die besten Hersteller von Wearables mit diesen Funktionen 👇

  • Huawei

  • Samsung

  • Apple

  • Fitbit

  • Withings
Info: Withings stellt keine vollwertigen Smartwatches her, sondern sogenannte Hybrid Smartwatches.

Wenn Du Dich für eine solches Wearable interessierst, kannst Du gerne mal bei unserem Test der besten Hybrid Smartwatches vorbeischauen.

Smart-Home-Produkte sammeln kontinuierlich Daten über Dich und Dein Zuhause. Putzgewohnheiten, Lichtnutzung, Energieverbrauch und andere Gewohnheiten werden gründlich getrackt. Keine Sorge, solange Du Dich um Deinen Datenschutz kümmerst, musst Du Dir keine Gedanken über den Datenkraken machen.

Alex

Smart Home Experte & Produkttester

Wie viel kostet eine Smartwatch mit EKG- und Blutdruckmessung? 💰

Eine Smart Watch, die ein EKG erstellen kann bzw. Deinen Blutdruck misst, liegt im mittleren bis oberen Preissegment.

Ein solcher Funktionsumfang hat natürlich auch seinen Preis 💶

Angeführt wird die Rangliste natürlich von Apple. Die Smart Watches des bekannten Tech-Unternehmens sind nicht gerade günstig 💰

Meist bieten Hersteller aber verschiedene Versionen ihrer Smartwatches an. So kannst Du eine günstigere Variante finden.

Wenn Du Dich für ein Modell in einer kleineren Größe sowie ohne LTE-Funktion entscheidest, kannst Du ein paar Euro sparen.

Letztendlich können Smartwatches mit EKG- und Blutdruckmessung aber so ziemlich alles, was man von einem modernen Wearable erwartet.

Die Fitnesstracker sind wasserdicht und kommen mit allerhand Sport- und Gesundheitsfunktionen 🙌

Daher finden wir, dass sich die Anschaffung durchaus lohnt!

Unsere Smartwatch mit EKG und Blutdruck Testsieger - Fazit

Wir haben die Smartwatch mit EKG und Blutdruck Testsieger für Dich ganz genau unter die Lupe genommen.

Letztendlich waren wir von den Funktionen begeistert 🥳

Mit einem solchen Wearable kannst Du von unterwegs aus ganz einfach Deinen Blutdruck kontrollieren oder ein EKG erstellen.

Wenn Du also die Befürchtung hast, etwas könnte gerade nicht stimmen, musst Du nur einen Blick auf Dein Handgelenk werfen.

Die Fitness Uhren können wichtige Hinweise auf mögliche Erkrankungen geben.

Wir können diese Wearables daher allen empfehlen, die ihre Gesundheit genau im Blick behalten möchten 🚀

So testen wir Smartwatches – Unsere Methode

Um Smartwatches auf Herz und Nieren zu prüfen, starten wir zunächst mit einer ausführlichen Recherche im Internet und bestellen anschließend verschiedene Modelle zu uns nach Hause.

Hier testen wir sie über mehrere Wochen im Alltag, um ihre Leistungsfähigkeit in verschiedenen Situationen zu überprüfen.

Trainingsfunktionen der Smartwatches im Test

Um die Trainingsfunktionen der Smartwatches auszutesten, nehmen wir sie mit zum Sport.

Dabei tragen gleichzeitig einen Brustgurt, um die aufgezeichneten Daten anschließend miteinander vergleichen zu können.

Gesundheitsfunktionen der Smartwatches unter der Lupe

Während des gesamten Testzeitraums tragen wir die Smartwatch durchgehend im Alltag, sogar nachts im Bett zur Schlafüberwachung.

Hier vergleichen wir die aufgezeichneten Schlafdaten mit denen des Oura Rings.

Abschließend analysieren und werten wir die aufgezeichneten Gesundheitsparameter der Smartwatch aus, um ein genaues Bild ihrer Gesundheitsfunktionen zu erhalten.

Smarte Funktionen der Smartwatches im Test

Um die smarten Funktionen der Smartwatches zu überprüfen, verbinden wir sie mit unserem Handy und testen alle vorhandenen Features.

So können wir herausfinden, wie nützlich und benutzerfreundlich ein Wearable ist.

Unser abschließendes Urteil und Kaufempfehlung

Nachdem wir alle Funktionen der Smartwatches ausführlich getestet haben, geben wir ein abschließendes Urteil und eine Kaufempfehlung ab.

Damit möchten wir unseren Leserinnen und Lesern helfen, die für sie am besten geeignete Smartwatch zu finden.

Noch mehr zum Thema

  • Welche Smartwatch kann den Blutdruck messen?


    Derzeit bietet nur Samsung Smartwatches an, welche den Blutdruck messen können. Du kannst Deinen Blutdruck mit der Samsung Galaxy Watch Active 2, der Galaxy Watch 3 sowie der Galaxy Watch 4 messen.

  • Welche ist die beste Smartwatch mit EKG-Funktion?


    Derzeit ist die Apple Watch 7 die beste Smartwatch, die ein EKG erstellen kann. Dieses Wearable kann allerdings nur in Verbindung mit einem iPhone genutzt werden. Für Besitzer eines Android Handys ist die Samsung Galaxy Watch 4 die beste Wahl.

Corinna Profilbild

Corinna

Ausreichend Bewegung, ein guter Schlaf und ein gesunder Lebensstil sind für mich besonders wichtig. Doch im hektischen Großstadtleben ist es oft gar nicht so leicht, eine gute Balance zu finden. Deshalb möchte ich Dir die besten Smartwatches, Smart Ringe und andere Wearables vorstellen, mit denen Du Dein Wohlbefinden tracken und verbessern kannst.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional)📧:

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

4,968 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unser Deal für Dich! 🚀

Huawei Watch D
Huawei Watch D
Preis ab 399 €

Eine Smartwatch mit fortschrittlicher Blutdruckmessung und EKG-Funktion.

MediaMarkt Saturn Samsung Akkusauger bis 40 % reduziert. 💸
Samsung Akkusauger Rabattaktion von MediaMarkt ist zu sehen.
Preis ab 659 € (1149 €)

🚨 Spare jetzt beim Kauf von beliebten Samsung Akkustaubsaugern. 🤩

Unsere besten Deals für Dich! 🤩
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!