🚨Aufgepasst, Aktion bei Saturn! Samsung Galaxy Watch 5 stark reduziert + gratis Withings Waage 💃🤩
Die Samsung Galaxy Watch 5 ist eine sehr gute Unterstützung, um Dein Training auf ein neues Level zu bringen?! 🏋️♀️
Dazu ist sie die beste Android-Smartwatch auf dem Markt. 🚀
Da passt die aktuelle Samsung/Saturn Aktion perfekt:
Beim Kauf einer Samsung Galaxy 5 (bzw. 5 Pro) bis zu 154 € sparen. 💪
Obendrauf gibt es - bei Registrierung - eine digitale “Withings Body+” Wlan Waage gratis.
Folgendes ist zu tun:
- Kaufe auf der Saturn Aktions Seite* vergünstigt Deine Samsung Watch 5.
- Registriere Dich über Samsung und reiche hier Dein Kaufbeleg ein.
- Fertig. Schon ist die smarte Withings Waage auf dem Weg zu Dir.
So kann beim Training nichts mehr schiefgehen.
Jetzt zuschlagen 👇
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport, Überwachung Deiner Gesundheitsparameter und die optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone: Das alles bietet Dir die neue Samsung Galaxy Watch 5.
Die Samsung Galaxy Watch 5 zählt ohne Frage zu den besten Wearables, die es derzeit für Besitzer eines Android Handys gibt.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
Die Samsung Galaxy Watch 5 bietet Dir nicht nur viele vorinstallierte Trainingspläne und Workouts, sondern zeichnet während Deines Sports auch alle möglichen Daten auf.
Außerdem stehen Dir knapp 100 Trainingsmodi sowie ein praktischer Laufcoach-Modus zur Verfügung. 🏃
Im Anschluss an Dein Workout erhältst Du alle Daten in der App.
Die Galaxy Watch 5 unterstützt Dich dabei, Deine Leistung im Blick zu behalten und effektiv zu steigern.
Viele smarte Funktionen mit an Bord
Natürlich unterstützt Dich die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) nicht nur bei Deinem Sport, sondern auch im Alltag:
- Erhalte und beantworte Nachrichten
- Telefonfunktion
- Musiksteuerung und offline Musik
- Kontaktloses Zahlen per Samsung und Google Pay
- Sprachassistenten (Samsung Bixby und Google Assistant)
Mit der LTE-Variante kannst Du sogar unabhängig von Deinem Handy aufs Mobilfunknetz zugreifen. 🤩
Umfangreiche Gesundheitsfeatures
Auch mit den Gesundheitsfeatures hat Samsung bei seinem neuen Wearable nicht gespart:
- Herzfrequenzmessung
- Aktivitätstracker
- EKG und Blutdruckmessung
- Schlafanalyse
- Messung der Sauerstoffsättigung
- und vieles mehr 🥳
Mit GPS und Navigationsfunktionen
Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) besitzt auch verschiedene integrierte Satellitensysteme inklusive GPS.
So kann die Smartwatch Deinen Standort besonders genau bestimmen und Dein Training akkurat tracken. 🤩
Obendrauf kannst Du Dich dank Google Maps auch an Dein Ziel navigieren lassen.
Neu bei der Pro-Version:
- Track-Back-Funktion: Führt Dich an Deinen Ausgangspunkt zurück.
- Übertrage Routen aus Komoot an Deine Smartwatch.
Längere Akkulaufzeit und robustes Design
Die Samsung Galaxy Watch 5 kommt mit einem größeren Akku. Das ist wahrscheinlich die größte Neuerung der Watch.
Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro soll laut Hersteller bis zu 80 Stunden durchhalten, die Basis-Version bis zu 55 Stunden. 🔋
Dies ist in der Realität allerdings nur möglich, wenn Du auf einige Features, wie das Always-on-Display und die kontinuierliche Messung von Herzfrequenz und Co, verzichtest.
Bei uns im Test (mit Trainingsaufzeichnung, Nachrichtenfunktion etc.) hielt der Akku aber immer noch 2,5 Tage durch.
Obendrauf kommt die Pro-Variante in einem besonders robusten Design. Das Gehäuse besteht aus Titan.
Der Rand ist etwas erhöht, sodass das Display noch besser vor Kratzern und Stößen geschützt ist.
Die Basis-Version ist aus Aluminium gefertigt.
Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) - Unser Fazit
Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) konnte uns in unserem Test auf voller Linie überzeugen.
Das moderne Wearable bietet Hobby-Sportlern alles, was sie sich wünschen. 🥳
Vorteile
Viele smarte Funktionen |
|
Detaillierte Schlafüberwachung |
|
Mit EKG und Blutdruckmessung |
|
Lange Akkulaufzeit |
|
Bis 5 ATM wasserfest |
|
Wechselbare Armbänder |
Nachteile
Nur mit Android Handys kompatibel |
|
Einige Funktionen sind Samsung Handys vorbehalten |
|
Kaum neue Funktionen im Vergleich zur Galaxy Watch 4 |
|
Keine Variante mit physischer Lünette (nur noch digital) |
Mit der Samsung Galaxy Watch 4 (Classic) kannst Du nicht nur ein EKG erstellen, sondern auch Deinen Blutdruck rund um die Uhr überwachen. Mit diesem Feature hebt sich Samsung deutlich von der Masse ab.
EKG erstellen und Blutdruck messen: mit der Samsung Galaxy Watch 4 kein Problem!
Messe Deinen Blutdruck - jederzeit und überall!
Den Blutdruck messen mit einer Smartwatch? Das kann bisher nur die Samsung Galaxy Watch 4 🙌
Bevor Du diese Funktion zum ersten Mal nutzen kannst, musst Du die Smartwatch allerdings mit einem Blutdruckmessgerät mit Manschette kalibrieren.
Nach der erstmaligen Kalibrierung kann die Blutdruckmessung mit der Smartwatch immer und überall durchgeführt werden.
Erstelle ein EKG mit der Samsung Galaxy Watch 4
Auch die Erstellung eines EKGs ist mit der Samsung Galaxy Watch 4 möglich 🤩
Platziere hierzu Deinen Unterarm entspannt auf dem Tisch und berühre die obere Taste am Gehäuserand mit der gegenüberliegenden Hand.
Nach etwa 30 Sekunden erhältst Du die Ergebnisse.
Die Smartwatch kann beispielsweise erkennen, ob ein normaler Sinusrhythmus vorliegt. Allerdings können keine Herzkrankheiten diagnostiziert werden.
Blutdruckmessung und EKG nur in Verbindung mit einem Samsung Smartphone
Das klingt zunächst natürlich einmal besonders toll: Mit der Samsung Galaxy Watch 4 (Classic) kannst Du sowohl Deinen Blutdruck messen als auch ein EKG erstellen 🙌
Hier kommt allerdings die Einschränkung: Diese Funktionen stehen Dir nur in Verbindung mit einem Samsung Handy mit Android 7 oder neuer zur Verfügung.
Hast Du die Uhr mit einem anderen Android Smartphone gekoppelt, kannst Du auf diese Features nicht zugreifen.
Achtung: Ab der Samsung Galaxy Watch 4 können die Smartwatches überhaupt nicht mehr mit iPhones gekoppelt werden.
Zusätzlich: Viele weitere Fitnessfunktionen und smarte Features
Blutdruckmessungen durchführen und EKGs erstellen ist natürlich nicht alles, was die Samsung Galaxy Watch 4 kann.
Daneben unterstützt sie Dich mit Trainingsplänen und Workouts bei Deinem Sport. Dabei werden natürlich alle wichtigen Daten aufgezeichnet und Dir in der zugehörigen App bereitgestellt.
Obendrauf gibts noch viele smarte Funktionen 👇
- Beantworten von Nachrichten
- Telefonfunktion
- Musiksteuerung
- Kontaktloses Bezahlen per NFC
- Wetter
- Viele weitere Apps
Unser Fazit zur EKG und Blutdruckfunktion der Samsung Galaxy Watch 4
Du suchst nach einer leistungsstarken und funktionstüchtigen Smartwatch, mit welcher Du Deinen Blutdruck messen und ein EKG erstellen kannst?
Die Samsung Galaxy Watch 4 bietet genau diese Features 🥳
Allerdings nur in Verbindung mit einem Samsung Smartphone. Besitzt Du ein Handy einer anderen Marke, kannst Du diese Funktionen leider nicht nutzen.
Davon abgesehen ist die Samsung Galaxy Watch 4 derzeit aber trotzdem der beste Allrounder für Android Nutzer 🚀
Vorteile
Alle Android Handys können genutzt werden |
|
Viele Google Apps mit an Bord |
|
Vielfältige Trainingsprogramme |
|
Misst erstmals Deine Körperzusammensetzung |
|
Mit EKG und Blutdruckmessung |
|
Umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten |
|
Umfassende Schlafüberwachung mit Schnarcherkennung |
|
Gibt Hinweise auf mögliche Erkrankungen |
Nachteile
Keine Unterstützung von iPhone |
|
Mehrere Apps zur Inbetriebnahme nötig |
|
EKG und Blutdruckmessung nur mit Samsung Handy möglich |
|
Probleme beim Einrichten der Uhr mit einem Huawei Handy |
|
Ohne Google Assistant (nur Samsung Bixby) |
Mit vielen Gesundheits- und Sportfunktionen unterstützt Dich die neue Apple Watch 8 dabei, gesünder zu leben und Deine Leistung effektiv zu verbessern. Obendrauf gibts noch viele smarte Funktionen für Dein iPhone.
Die Apple Watch 8 bietet iPhone Besitzern so ziemlich alles, was man sich wünscht!
Mit vielen Gesundheitsfunktionen
Das moderne Wearable wurde speziell dazu entwickelt, dass Du Deine Gesundheit besser im Blick behalten kannst.
Hierzu hat die Smartwatch viele verschiedene Sensoren mit an Bord.
Auf dem Display kannst Du die wichtigsten Daten in Echtzeit einsehen. In der zugehörigen App stehen Dir darüber hinaus noch viele weitere Informationen zur Verfügung:
- Schlaf-Tracking (erstmals mit Schlafphasen)
- Herzfrequenzmessung
- EKG-Funktion
- Messung Sauerstoffsättigung
- Sturz- und Unfallerkennung
- Temperaturmessung
- Und viele mehr
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training
Auch bei Deinem Sport bietet die Apple Watch 8 Dir eine umfangreiche Unterstützung.
Dir stehen viele verschiedene integrierte Trainingspläne und Trainingsmodi zur Verfügung.
Selbstverständlich kannst Du auch Deine eigenen Workouts erstellen.
Während Deines Sports zeichnet die Smartwatch alle wichtigen Daten auf und stellt sie Dir anschließend in der zugehörigen App zur Einsicht bereit.
Die Apple Watch 8 eignet sich optimal für Hobby-Sportler und gesundheitsbewusste Personen.
Optimale Ergänzung zu Deinem iPhone
Auch auf smarte Features musst Du mit der Apple Watch 8 nicht verzichten:
- Erhalte Benachrichtigungen und Anrufe
- Beantworte Deine Nachrichten
- Führe Telefonate
- Höre Musik
- Kontaktloses Zahlen (Apple Pay)
- Sprachassistent Siri
Gleiches Design, längere Akkulaufzeit dank Stromsparmodus
In Sachen Design unterscheidet sich die Apple Watch 8 nicht vom Vorgängermodell, der Apple Watch Series 7.
Die Smartwatch ist in der Größe 41 mm und 45 mm erhältlich. Gefertigt wird sie aus Aluminium bzw. Edelstahl.
Wie wir das gewohnt sind, ist auch die Apple Watch 8 mit einem hochauflösenden Always-on-Retiona-Display ausgestattet.
Die reguläre Akkulaufzeit verlängert sich mit 18 Stunden nicht. Dafür gibt es nun aber einen Stromsparmodus, der eine Laufzeit von 36 Stunden verspricht. 🔋
In unserem Test hielt das Wearable außerdem einige Stunden länger durch, als vom Hersteller angegeben.
Die Apple Watch 8 im Test - Unser Fazit
Auch wenn sich die Verbesserungen zur Apple Watch 7 in Grenzen halten, konnte uns das Wearable in unserem Test überzeugen.
Viele Gesundheits- und Sportfeatures bieten Hobby-Athleten und Personen, die ihren Körper besser verstehen möchten, einen großen Funktionsumfang. 🚀
Vorteile
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
Beste Ergänzung zu Deinem iPhone |
|
Nachrichten und Anrufe direkt auf der Watch |
|
Musikfunktion |
|
Mit EKG-Funktion |
|
Neu: Unterstützt internationales Roaming |
Nachteile
Nur mit iPhone kompatibel |
|
Hoher Preis |
Die beste Smartwatch von Fitbit: Mit vielen Gesundheitsfeatures, umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport und smarten Funktionen.
Die Fitbit Sense 2 ist derzeit die beste Smartwatch des bekannten Herstellers.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
Die Fitbit Sense 2 zeichnet während Deines Trainings alle möglichen Daten auf. 💪
Auf dem Display kannst Du die wichtigsten Informationen in Echtzeit einsehen.
Im Anschluss erhältst Du alle Details in der Fitbit App auf Deinem Handy bzw. in Deinem Account auf dem PC.
Das Wearable kann automatisch erkennen, wenn Du gerade aktiv bis. Daraufhin beginnt es mit der Aufzeichnung Deines Trainings.
Mit vielfältigen Gesundheitsfunktionen
Die Fitbit Sense 2 überzeugt vor allem mit ihren vielfältigen Gesundheitsfunktionen:
- Durchgehende Herzfrequenzmessung
- Ausführliches Stress-Management
- Tagesformindex
- Sauerstoffsättigung
- EKG
- Detaillierte Schlafanalyse
- Temperaturmessung
- Zyklus-Tracking
- Wellness-Report als PDF
- und vieles mehr
Einige smarte Funktionen mit an Bord
Wie man das von einem modernen Wearable erwartet, dürfen natürlich auch smarte Funktionen nicht fehlen.
Eingehende Nachrichten werden direkt von Deinem Handy auf die Fitbit Sense 2 übertragen.📱
Wenn Du ein Android Handy mit der Smartwatch gekoppelt hast, kannst Du per vordefinierter Schnellantworten und Emojis antworten.
Daneben gibt es noch weitere Funktionen:
- Anzeige von Nachrichten
- Anzeige von Anrufen (Telefonieren nur über Handy)
- Alexa Sprachassistent
- Kontaktloses Bezahlen per Fitbit Pay und Google Pay
Chices Design und lange Akkulaufzeit
Die Fitbit Sense 2 kommt im schlanken Design und macht sich daher besonders gut an den Handgelenken von Damen. 💃
Das mitgelieferte Armband wirkt dagegen nicht ganz so hochwertig, kann aber ganz einfach ausgewechselt werden.
Begeistert waren wir von der langen Akkulaufzeit: 6 Tage hielt das Gadget in unserem Test durch. 🔋
Dank der praktischen Schnellladefunktion ist es auch Ruck Zuck aufgeladen. 🥳
Unser Fazit zur Fitbit Sense 2
Bei der Fitbit Sense 2 handelt es sich um ein Wearable mit vielfältigen Gesundheitsfunktionen.
Die Smartwatch unterstützt Dich auch bei Deinem Sport.
Was smarte Funktionen angeht, hat die Sense 2 allerdings nicht so viele Features mit an Bord, wie wir das von der Konkurrenz gewohnt sind.
Kriterien | Bewertung |
Trainingsmodus | |
GPS und Karten | 3 stars |
Musikspeicher | 1 stars |
Smartwatch-Features | 2,5 stars |
Display | 3,5 stars |
Design | 4 stars |
Akku | 4,5 stars |
Bedienung | 3 stars |
App | 3 stars |
Preis-Leistung |
Vorteile
Umfangreiche Gesundheitsfeatures |
|
Gute Unterstützung beim Sport |
|
Detailliertes Stress-Management |
|
Ausführliche Schlafanalyse |
|
Mit iPhone und Android kompatibel |
|
Kann komplett ohne Handy genutzt werden |
|
Wasserdicht (zum Schwimmen geeignet) |
|
Günstig |
Nachteile
Eingeschränkte smarte Features |
|
Weder Musiksteuerung noch Musikstreaming-Dienste |
|
Sehr eingeschränkte App-Auswahl |
|
Herzfrequenzmessung könnte genauer sein |
|
Viele Daten nur mit kostenpflichtigem Abo erhältlich |
|
Keine Sturzerkennung |
Diese moderne Hybrid Smartwatch vereint das klassische Design einer Analoguhr und die intelligenten Features einer Smartwatch. Zusätzlich kann dieses Wearable auch ein EKG erstellen.
Diese chice Hybrid Smartwatch sieht nicht nur gut aus, sie bietet Dir auch viele verschiedene Funktionen 🙌
Erstelle ein EKG mit der Withings ScanWatch
Die Withings ScanWatch ist dazu in der Lage, ein CE-zertifiziertes EKG zu erstellen.
Das ganze dauert nur 30 Sekunden, schon stehen Dir ausführliche Daten in der zugehörigen Health Mate App zur Verfügung 📱
Die EKG-Funktion wurde vom Hersteller in verschiedenen klinischen Studien ausführlich getestet.
Mit Frühwarnfunktion bei Vorhofflimmern
Die Withings ScanWatch misst Deine Herzfrequenzvariabilität rund um die Uhr.
So kann sie Unregelmäßigkeiten erkennen und Dich proaktiv zu einer Erstellung eines EKGs auffordern 👍
Mit dieser “Frühwarnfunktion” kannst Du Hinweise auf eine Herzrhythmusstörung erhalten.
Das EKG lässt sich zudem auch als PDF exportieren, sodass Du es mit Deinem Arzt teilen kannst.
Da Smartwatches keine medizinisch validierten Ergebnisse liefern können, ist bei Unklarheit stets ein Arzt aufzusuchen.
Viele weitere Funktionen mit an Bord
Die Withings ScanWatch kann nicht nur ein EKG erstellen, sondern noch viel mehr.
So überwacht sie unter anderem folgende Daten:
- Herzfrequenz- und Pulsmessung
- Sauerstoffsättigung
- Aktivitätstracking
- Schlafüberwachung
Unser Fazit zur Withings ScanWatch
Bei der Withings ScanWatch handelt es sich nicht um eine vollwertige Smartwatch, sondern um eine Kombination aus Analoguhr und smartem Wearable.
Wenn Du nach einer chicen und eleganten Uhr suchst, mit welcher Du ein EKG erstellen kannst, bist Du hier genau richtig 🚀
Vorteile
Mit EKG, Herzfrequenzsensor und Oximeter |
|
Automatisches Erkennen von Aktivitäten |
|
Lange Akkulaufzeit (20 bis 30 Tage) |
|
Wechselbare Armbänder |
|
Schwarz-weißes OLED-Display |
|
Kratzfestes Saphirglas |
|
Großer Funktionsumfang |
|
Wasserfest bis 5 ATM (50 Meter) |
Nachteile
Hoher Preis |
|
GPS-Tracking unter Umständen etwas ungenau |
|
Keine Musiksteuerung |
|
Kein kontaktloses Bezahlen |
Erstmals bietet Apple eine Smartwatch speziell für den Outdoor-Bereich: besonders lange Akkulaufzeit, noch präzisere Navigation, Funktionen zum Tauchen und vieles mehr! Und das alles im beliebten Apple-Design!
Mit der Apple Watch Ultra erschien im Jahr 2022 Apples erste Smartwatch speziell für den Outdoor-Bereich.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
Wie wir das bereits von Apples Wearables aus der Vergangenheit kennen, stellt auch die Apple Watch Ultra viele verschiedene vorinstallierte Workouts und Trainingsprogramme zur Verfügung.
Egal, ob Dein Ziel Gewichtsverlust, Muskelaufbau oder eine Verbesserung der Kondition sind - hier werden alle fündig werden! 🙌

Während Du Sport treibst, zeichnet das Wearable dann alle möglichen Daten auf und stellt sie Dir anschließen in der zugehörigen App auf Deinem iPhone zur Verfügung. 📱
Die Apple Watch Ultra unterstützt Dich dabei, Deine Leistung schnell und effektiv zu verbessern.
Neue Funktionen für Deine Outdoor-Abenteuer
Für Outdoor-Abenteurer hat die neue Apple Watch Ultra einiges in petto:
- Lange Akkulaufzeit (bis 60 Stunden)
- Gute Ablesbarkeit im Sonnenlicht dank besonders hellem Display (2.000 Nits)
- Besonders robustes Design
- Sirene für den Notfall
- Dual-Frequenz GPS für besonders genaue Standortbestimmung
- Neue Kompass App mit Back Track führt Dich an Deinen Ausgangsort zurück
- Komoot und weitere Drittanbieter-Apps
- Mikrofon zur Minimierung von Hintergrundgeräuschen
- Besonders lautes Mikrofon
- Nachtmodus zur besseren Ablesbarkeit im Dunkeln

Die Apple Watch Ultra zum Tauchen
Eines der größten Highlights der Apple Watch Ultra ist, dass man sie auch als vollwertigen Tauchcomputer nutzen kann. 🐠
Lade Dir hierzu einfach die Oceanic+ App aus dem Internat herunter.

Diese Applikation bietet Dir alle Funktionen, um Deine Smartwatch als Tauchcomputer in Tiefen von bis zu 40 Metern zu nutzen.
Viele Gesundheitsfunktionen und smarte Features
Die Apple Watch Ultra bietet Dir auch zahlreiche Gesundheitsfunktionen:
- Aktivitätstracker
- Puls- und Herzfrequenzmessung
- Schlafüberwachung
- EKG-Funktion
- Zyklus-Tracking
- Atemübungen
- Überwachung der Lautstärke der Umgebung
- und vieles mehr

Und auch an smarten Funktionen mangelt es nicht:
- Erhalte und beantworte Nachrichten
- Telefoniere direkt über die Smartwatch
- Zahle Deine Einkäufe kontaktlos an der Kasse
- Höre Musik über kabellose Bluetooth-Kopfhörer
- Sprachassistentin Siri
- Lade weitere Apps aus dem App Store
Unser Fazit zur Apple Watch Ultra
Bei der Apple Watch Ultra handelt es sich um eine hochwertige Smartwatch mit vielen Sport- und Outdoor-Funktionen.
Besonders toll finden wir, dass sich die Smartwatch auch als vollwertiger Tauchcomputer nutzen lässt.
Für Hobby-Sportler und Taucher gibt es derzeit keine bessere Smartwatch fürs iPhone! 🚀
Vorteile
Mit umfangreicher Unterstützung beim Sport |
|
Tauchen in bis zu 40 Metern Tiefe möglich |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
EKG-Erstellung möglich |
|
Detaillierte Schlafanalyse |
|
Beste Ergänzung zu Deinem iPhone |
|
Nachrichten- und Anruffunktion |
|
Musikfunktion |
|
Sehr robustes und hochwertiges Gehäuse |
Nachteile
Nicht mit Android kompatibel |
|
Sehr hoher Preis |
|
Zusätzliche Kosten für die Oceanic+ App (zum Tauchen) |
So erstellt unser Smartwatch Testsieger ein EKG
Mit einem Elektrodiagramm kann ein Arzt die Funktion D Herzens untersuchen 🧑🏽⚕️
Doch auch unser Smartwatch Testsieger soll in der Lage sein, ein solches EKG zu erstellen.
Doch wie genau läuft das ab?
Und welche Vor- und Nachteile hat die EKG-Funktion bei einer Smart Watch? 🤔
Finden wir es gemeinsam heraus 👇
Was ist eigentlich ein EKG?
Bevor wir uns die EKG-Funktion bei unserem Smartwatch Testsieger genauer ansehen, möchten wir erstmal herausfinden, wie ein EKG überhaupt erstellt werden kann.
Hierzu müssen wir uns erstmal anschauen, wie unser Herz überhaupt Signale an die anderen Zellen unseres Körpers versendet.

Der Sinusknoten, der sich im rechten Vorhof unseres Herzens befindet, löst ein elektrisches Signal aus. Indem sich dieses über den gesamten Herzmuskel ausbreitet, ziehen sich zunächst die Vorhöfe und dann auch die Herzkammern zusammen.
Wie wird ein EKG in der Medizin erstellt?
In der Medizin werden üblicher Weise 10 Elektroden am Körper verteilt angebracht. Mit einem solchen 12-Kanal-EKG können die Stromflüsse zwischen den einzelnen Elektroden gemessen werden.
Kommt es zwischen 2 Elektroden zu Abweichungen, liegt hier eventuell ein medizinisches Problem vor. So kann ein Arzt viele verschiedene Herzerkrankungen erkennen.
Warum führt man ein EKG durch?
Indem ein EKG Deine Herzfrequenz und Deinen Herzrhythmus misst, können mögliche Erkrankungen am Herzen erkannt werden 👍
Was ist die Herzfrequenz?
Häufig wird die Herzfrequenz mit dem Puls gleichgesetzt. Hier gibt es allerdings einen bedeutenden Unterschied. Die Herzfrequenz bezieht nämlich auch sogenannte “blinde Schläge” mit ein. Diese Herzschläge sind so schwach, dass keine spürbarer Puls entsteht.
Beim Puls werden diese blinden Schläge außen vor gelassen. Hier werden stattdessen lediglich die spürbaren Druckwellen, welche durch Zusammenziehen des Herzens entstehen, gezählt.
Häufen sich blinde Schläge, kann dies ein Anzeichen auf eine Erkrankung sein. In einem solchen Fall ist stets ein Arzt aufzusuchen.
So erstellt eine Smartwatch ein EKG
Die EKG-Erstellung mit unserem Smartwatch Testsieger ist natürlich um einiges simpler, als bei einem Arzt.
Hier kommen anstatt 10, lediglich 2 Elektroden zum Einsatz (1-Kanal-EKG).
Eine Elektrode befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Gehäuses.
Die 2. Elektrode ist meist in den Gehäuserand integriert, entweder in der Lünette oder in der seitlichen Taste bzw. Krone.

Für die Messung musst Du die Smartwatch eng am Arm tragen, sodass die Elektrode auf der Rückseite Deine Haut berührt.
Der zweite Finger wird nun auf die Elektrode an der Gehäuseseite gelegt.
Mit einem solchen EKG können vor allem Hinweise auf Arrhythmien oder ein Kammerflimmern erkannt werden.

Auch mit der Apple Watch kannst Du seit der Series 4 ein EKG erstellen. Hier haben wir uns die moderne Apple Watch 7 im Test genau angeschaut.
Wie genau ist das EKG einer Smartwatch?
Jetzt möchtest Du bestimmt wissen, wie genau das EKG einer Smartwatch überhaupt ist.
Seitdem die Smartwatch im Jahr 2018 erschien, wurden einige Studien durchgeführt.
In 95 % der Fälle konnte die Apple Watch 4 ein Vorhofflimmern erkennen 🙌
Von diesen Ergebnissen sind wir begeistert 🚀
Achtung: Die FDA (Amerikanische Zulassungsbehörde für Medizinprodukte) weißt allerdings darauf hin, dass mögliche Befunde immer mit einem Arzt abgeklärt werden sollten.
Das sind die Vor- und Nachteile unserer Smartwatch Testsieger
Natürlich gibt es verschiedene Gründe, die für bzw. gegen die Anschaffung einer Smartwatch mit EKG-Funktion sprechen.
Damit Du für Dich die bestmögliche Entscheidung treffen kannst, haben wir hier die Vor- und Nachteile der Wearables für Dich zusammengetragen 👇
Diese Vorteile haben Smartwatches mit EKG Funktion
Eine Smartwatch mit EKG-Funktion bietet Dir natürlich viele Vorteile, immerhin hast Du so Dein EKG-Gerät immer am Arm dabei 🥳
Erhalte Hinweise auf mögliche Erkrankungen
Eine Smart Watch kann ein 1-Kanal-EKG erstellen und Dir so Hinweise auf ein mögliches Vorhofflimmern geben.
Nicht vergessen: Auch wenn Smartwatches heute bereits recht genaue Messungen durchführen können, können sie keine medizinisch validierten Ergebnisse liefern.
Im Falle eines Verdachts, ist also immer ein Arzt aufzusuchen.

Führe ein EKG immer und überall durch
Wir lehnen uns mal so weit aus dem Fenster und behaupten, dass Du nicht ständig ein EKG-Gerät in Deiner Tasche mit Dir herumträgst 😆
Du hast also nicht die Möglichkeit, schnell ein EKG zu erstellen, wenn Du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt.
Anders sieht das ganze mit einer Smartwatch aus 🥳
Kläre den Befund mit Deinem Arzt ab 🧑🏽⚕️
Nach Erstellen des EKGs erhältst Du alle Daten in der zugehörigen App auf dem Smartphone 📱
So kannst Du mögliche Unstimmigkeiten mit einer Person vom Fach abklären und sicherstellen, dass alles okay ist.
Diese Nachteile haben Smartwatches mit EKG Funktion
Wie Du Dir wahrscheinlich schon denken kannst, bringen Smart Watches mit einer EKG-Funktion nicht nur Vorteile mit sich.
Hier kommen die Nachteile der Wearables, die Du bei Deiner Entscheidung nicht außen vor lassen solltest
Was passiert eigentlich mit Deinen Daten? 🤔
Hast Du Dich schonmal gefragt, was eigentlich mit Deinen aufgezeichneten Gesundheitsdaten passiert?
Eine 100 % sichere Antwort darauf haben wir leider nicht für Dich.
Am Ende des Tages besitzen die großen Tech-Unternehmen, wie Apple, Samsung und Co, Deine User-Daten.
Darüber, wie diese Daten genau verwendet werden, hast Du keine Kontrolle 😕

Viele Krankheiten können nicht vorhergesagt werden
Smartwatches können mögliche Herzrhythmusstörungen, wie ein Vorhofflimmern, erkennen 🥳
Doch daneben gibt es noch viele weitere ernsthafte Erkrankungen des Herzens.

Unserer Meinung nach sind die Hinweise eines Fitnesstrackers auf eine mögliche Herzrhythmusstörung aber besser als gar nichts 🙌
Die EKG-Funktion ist nicht in allen Ländern verfügbar
Du hast richtig gehört. Es kann sein, dass Du in bestimmten Ländern nicht auf die EKG-Funktion einer Smartwatch zugreifen kannst.
Info: Die EKG-Funktion einer Smartwatch ist nur in den Ländern verfügbar, für welche sie eine Zulassung erhalten hat.
Lohnt sich eine Smartwatch mit EKG-Funktion
Wir haben uns genau mit den einzelnen Vor- und Nachteilen einer Smartwatch mit EKG-Funktion auseinandergesetzt.
Letztendlich finden wir, dass sich die smarten Wearables auf alle Fälle lohnen 🥳
Die EKG-Funktion stellt unserer Meinung nach ein besonders nützliches Feature dar, dass Dich bei möglichen Erkrankungen warnen kann.
Und natürlich musst Du die EKG-Funktion Deiner Smartwatch nicht nutzen, wenn Du das nicht möchtest.
So misst unser Smartwatch Testsieger Deinen Blutdruck
Moderne Smartwatches können heute nicht nur ein EKG erstellen, sondern teilweise auch Deinen Blutdruck messen 🤩
Auch hier möchten wir uns nun zunächst einmal ansehen, wie so eine Blutdruckmessung denn überhaupt vonstattengeht.
Die oszillometrische Messung: So misst der Arzt Deinen Blutdruck 🧑🏽⚕️
Wahrscheinlich ist Dir folgender Vorgang nicht unbekannt: Der Arzt legt eine Manschette an Deinem Oberarm an und pumpt diese auf, bis sich Dein Arm langsam etwas taub anfühlt.
Mit dieser Methode kann Dein Blutdruck nämlich besonders genau gemessen werden 🙌
Sobald die Luft aus der Manschette wieder abgelassen wird, setzt Dein Blutfluss wieder ein. Dadurch werden Schwingungen erzeugt, welche durch das Gerät erkannt und gemessen werden.
Bei der oszillometrischen Messungen werden die Schwingungen Deines Blutdrucks gemessen. Diese Methode ist besonders genau.
Die Puls-Transit-Zeit: So misst eine Smart Watch Deinen Blutdruck
Die Messung einer Smartwatch sieht natürlich etwas anders aus.
Immerhin kann sich der Fitnesstracker nicht aufpumpen, so wie ein Blutdruckmessgerät.

Stattdessen nutzen Fitness Uhren eine andere Methode, um Deinen Blutdruck zu bestimmen.
Und zwar messen sie die Puls-Transit-Zeit. Das ist der Zeitraum, die eine Pulswelle (ausgelöst durch eine Herzkontraktion) benötigt, um Deine peripheren Körperteile (z.B. Handgelenk) zu erreichen.
Mithilfe der EKG-Elektroden können die Wearables erkennen, wann sich Dein Herz zusammenzieht und dadurch eine Pulswelle erzeugt.

Zeitgleich werden von den optisch-elektrischen-Herzfrequenzsensoren anhand der Lichteinstrahlung und Lichtabsorption die Gefäßweite sowie der Füllzustand der Gefäße an Deinem Handgelenk gemessen.
Mittels der beiden Sensoren kann die Smartwatch letztendlich Deinen systolischen Blutdruckwert messen.
Die Messwerte mit dieser Methode sind etwas weniger genau, als bei der oszillometrischen Messung.
Die modernen Geräte von Samsung können sowohl ein EKG erstellen, als auch Deinen Blutdruck messen. Hier findest Du übrigens unseren ausführlichen Test der Samsung Galaxy Watch 4.
Vor der Blutdruckmessung mit Deiner Smartwatch: Eine Kalibrierung ist notwendig
Du erhältst Deine neue Smartwatch, nimmst sie aus der Verpackung und schon kannst Du Deinen Blutdruck messen?
So einfach ist das Ganze leider nicht.
Auf Nachfrage beim Samsung Kundenservice versicherte uns dieser, dass die Kalibrierung bei der Samsung Galaxy Watch 4 etwa alle 6 Monate durchgeführt werden muss.
Sobald es Zeit für die nächste Kalibrierung ist, würde Dich die Sport Uhr aber daran erinnern.
So kalibrierst Du Deine Smartwatch mit einem Blutdruckmessgerät
Bevor Du die Kalibrierung mit der Manschette durchführst, musst Du Dich für einen Arm entscheiden, an welchem Du Deine Smartwatch tragen möchtest.
Info: Wenn Du in Zukunft Deinen Blutdruck misst, musst Du die Smartwatch am selben Arm tragen, wie bei der Kalibrierung.
Anschließend muss das Ergebnis des Blutdruckmessgeräts in der Smartphone-App der Smart Watch eingegeben werden 📱

Unsere Tipps zur Kalibrierung 🦊
Mit den folgenden Tipps wird die Kalibrierung Deiner Smartwatch ohne Probleme vonstattengehen 👇
- Führe die Messung an einem ruhigen Ort durch
- Lege Deine Arme entspannt auf dem Tisch ab
- Optimalerweise sollten sich Deine Arme auf Höhe Deines Herzens befinden
Mit diesen Tipps wirst Du in Zukunft die besten Ergebnisse bei der Messung Deines Blutdrucks erhalten 🥳
Lohnt sich unser Smartwatch Testsieger mit Blutdruckmessung
Dass für die erste Kalibrierung der Blutdruck-Funktion ein Messgerät benötigt wird, trübt die Vorfreude vielleicht zunächst einmal.
Vielleicht fragst Du Dich auch, wozu Du eine Smartwatch mit Blutdruckmessung überhaupt benötigst, wenn Du gleichzeitig auch ein Messgerät brauchst 😕
Denn mit einem solchen Wearable kannst Du Deinen Blutdruck immer und überall kontrollieren, ohne dafür ein großes Messgerät mit herumschleppen zu müssen 😆
Hier haben wir uns übrigens die Samsung Galaxy Watch 3 und die Galaxy Watch 4 im Vergleich angeschaut. Beide Wearables können sowohl ein EKG erstellen als auch Deinen Blutdruck messen.
Unsere Tipps zur Erhöhung der Genauigkeit Deiner Messungen 🦊
Smartwatches sind derzeit noch nicht in der Lage, so genaue Ergebnisse zu liefern, wie medizinische Messgeräte.
Doch mit den Tipps unseres schlauen Fuchses kannst Du trotzdem das meiste aus Deinen EKG- und Blutdruckmessungen herausholen 👇
Sei ruhig und entspannt 😌
Auf Anhieb ruhig und entspannt zu sein, ist oft ein Ding der Unmöglichkeit. Vor allem, wenn man dazu aufgefordert wird 😆
Daher empfehlen wir Dir, Dich ein paar Minuten vor Durchführung der Messung ruhig an einen Tisch zu setzen.
Tipp: Betreibe 30 Minuten vor der Messung keinen Sport und trinke keinen Alkohol oder Kaffee. Vermeide 5 Minuten vor der Messung jegliche körperliche Aktivitäten.
Besonders wichtig ist auch, dass Du während der Messung so ruhig wie möglich bist. Bleib entspannt sitzen, sprich nicht und beweg auch nicht Deine Finger.
Die Smartwatch muss eng anliegen
Vor allem, wenn Du Deine Smartwatch im Alltag gerne etwas lockerer trägst, lohnt es sich, das Wearable für die Messung etwas enger zu schnallen.
Achtung: Sitzt Deine Smart Watch zu locker, können im Alltag Messwerte, wie Puls oder Herzfrequenz, ungenau ausfallen.
Natürlich muss Dein Fitnesstracker nicht so fest sitzen, dass unangenehmen Abdrücke in Deiner Haut zurückbleiben.
Doch es sollte auf jeden Fall nicht möglich sein, einen Finger zwischen Haut und Uhr zu schieben.
Säubere Deine Haut und die Uhr
Ist Dein Arm sowie die Rückseite Deiner Uhr auch sauber?
Tipp: Stelle sicher, dass Dein Arm sowie die Rückseite Deiner Fitness Uhr sauber und trocken sind.
Befreie Deine Haut von Schweiß sowie Hautpflegemitteln.
Reinige außerdem die Rückseite des Gehäuses Deines Wearables, wo sich die Sensoren befinden. Auch die seitliche Taste/Krone bzw. die Lünette sollten sauber sein ✨
Halte Dich von anderen elektrischen Geräten fern
Elektrische Geräte, die an eine Steckdose angeschlossen sind, könnten Deine Messergebnisse verfälschen 🔌
Tipp: Halte Dich während der Messung also von solchen möglichen Störfaktoren fern.
So kannst Du möglichst genaue Messungen mit Deiner Smart Watch erzielen 🥳
Führe mehrere Messungen hintereinander durch
Indem Du mehrere Messungen hintereinander durchführst, kannst Du fehlerhafte Messungen vermeiden.
Bleibe dazu einfach ruhig auf Deinem Stuhl sitzen und miss Deinen Blutdruck im Anschluss mindestens noch 2 weitere Mal bzw. erstelle 2 weitere EKG.
Wann darfst Du keine Smartwatch mit EKG-Funktion tragen?
Eine Smartwatch mit EKG-Funktion eignet sich nicht für alle Personen.
Bestimmten Personengruppen wird vom Tragen eines solchen Wearables abgeraten.
Trägst Du beispielsweise einen Herzschrittmacher oder ein anderes implantiertes Gerät?
Falls dem so ist, darfst Du keine Smartwatch mit EKG-Funktion tragen.
Auch, wenn ein medizinischer Eingriff, wie etwa eine Kernspintomografie oder eine Diathermie bevorsteht, muss eine Smartwatch abgelegt werden.
Hier haben wir uns übrigens die besten Smartwatches für Kinder im Test angeschaut.
Von welchen Herstellern kommen unsere Smartwatch mit EKG und Blutdruckmessung Testsieger?
Heute gibt es unzählige Hersteller von Smartwatches und Fitnesstrackern.
Doch nicht alle Smartwatches können ein EKG erstellen oder Deinen Blutdruck messen.
Hier sind die besten Hersteller von Wearables mit diesen Funktionen 👇
- Samsung
- Apple
- Fitbit
- Withings
Wenn Du Dich für eine solches Wearable interessierst, kannst Du gerne mal bei unserem Test der besten Hybrid Smartwatches vorbeischauen.
Wie viel kostet eine Smartwatch mit EKG- und Blutdruckmessung? 💰
Eine Smart Watch, die ein EKG erstellen kann bzw. Deinen Blutdruck misst, liegt im mittleren bis oberen Preissegment.
Ein solcher Funktionsumfang hat natürlich auch seinen Preis 💶
Angeführt wird die Rangliste natürlich von Apple. Die Smart Watches des bekannten Tech-Unternehmens sind nicht gerade günstig 💰
Meist bieten Hersteller aber verschiedene Versionen ihrer Smartwatches an. So kannst Du eine günstigere Variante finden.
Wenn Du Dich für ein Modell in einer kleineren Größe sowie ohne LTE-Funktion entscheidest, kannst Du ein paar Euro sparen.
Letztendlich können Smartwatches mit EKG- und Blutdruckmessung aber so ziemlich alles, was man von einem modernen Wearable erwartet.
Daher finden wir, dass sich die Anschaffung durchaus lohnt!
Unsere Smartwatch mit EKG und Blutdruck Testsieger - Fazit
Wir haben die Smartwatch mit EKG und Blutdruck Testsieger für Dich ganz genau unter die Lupe genommen.
Letztendlich waren wir von den Funktionen begeistert 🥳
Mit einem solchen Wearable kannst Du von unterwegs aus ganz einfach Deinen Blutdruck kontrollieren oder ein EKG erstellen.
Wenn Du also die Befürchtung hast, etwas könnte gerade nicht stimmen, musst Du nur einen Blick auf Dein Handgelenk werfen.
Zwar können die Fitness Uhren keine medizinisch validierten Ergebnisse liefern, doch sie können wichtige Hinweise auf mögliche Erkrankungen geben.
Wir können diese Wearables daher allen empfehlen, die ihre Gesundheit genau im Blick behalten möchten 🚀
Inhalt
Das sind unsere Smartwatch mit EKG und Blutdruckmessung Testsieger 🏆
So erstellt unser Smartwatch Testsieger ein EKG
Das sind die Vor- und Nachteile unserer Smartwatch Testsieger
So misst unser Smartwatch Testsieger Deinen Blutdruck
Unsere Tipps zur Erhöhung der Genauigkeit Deiner Messungen 🦊
Wann darfst Du keine Smartwatch mit EKG-Funktion tragen?
Von welchen Herstellern kommen unsere Smartwatch mit EKG und Blutdruckmessung Testsieger?
Wie viel kostet eine Smartwatch mit EKG- und Blutdruckmessung? 💰