🚨Schöner schenken mit Dyson zu TOP-Preisen: Tolle Weihnachtsangebote 🎅
Akkusauger, Haarstyler und Luftreiniger/Heizlüfter stark reduziert!
Schenken macht Spaß und Dyson bereitet Dir noch mehr Freude mit innovativer Technologie, limitierten Sondereditionen oder gratis Zubehör zu Top-Preisen!
Hole Dir einen der Premium Haushaltshelfer und mache jemandem eine Riesen-Freude mit diesen Weihnachtsschnäppchen.
Jetzt zuschlagen, solange der Vorrat reicht 👇
Mit vielen Gesundheits- und Sportfunktionen unterstützt Dich die neue Apple Watch 8 dabei, gesünder zu leben und Deine Leistung effektiv zu verbessern. Obendrauf gibts noch viele smarte Funktionen für Dein iPhone.
Die Apple Watch 8 bietet iPhone Besitzern so ziemlich alles, was man sich wünscht!
Mit vielen Gesundheitsfunktionen
Das moderne Wearable wurde speziell dazu entwickelt, dass Du Deine Gesundheit besser im Blick behalten kannst.
Hierzu hat die Smartwatch viele verschiedene Sensoren mit an Bord.
Auf dem Display kannst Du die wichtigsten Daten in Echtzeit einsehen. In der zugehörigen App stehen Dir darüber hinaus noch viele weitere Informationen zur Verfügung:
- Schlaf-Tracking (erstmals mit Schlafphasen)
- Herzfrequenzmessung
- EKG-Funktion
- Messung Sauerstoffsättigung
- Sturz- und Unfallerkennung
- Temperaturmessung
- Und viele mehr
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training
Auch bei Deinem Sport bietet die Apple Watch 8 Dir eine umfangreiche Unterstützung.
Dir stehen viele verschiedene integrierte Trainingspläne und Trainingsmodi zur Verfügung.
Selbstverständlich kannst Du auch Deine eigenen Workouts erstellen.
Während Deines Sports zeichnet die Smartwatch alle wichtigen Daten auf und stellt sie Dir anschließend in der zugehörigen App zur Einsicht bereit.
Die Apple Watch 8 eignet sich optimal für Hobby-Sportler und gesundheitsbewusste Personen.
Optimale Ergänzung zu Deinem iPhone
Auch auf smarte Features musst Du mit der Apple Watch 8 nicht verzichten:
- Erhalte Benachrichtigungen und Anrufe
- Beantworte Deine Nachrichten
- Führe Telefonate
- Höre Musik
- Kontaktloses Zahlen (Apple Pay)
- Sprachassistent Siri
Gleiches Design, längere Akkulaufzeit dank Stromsparmodus
In Sachen Design unterscheidet sich die Apple Watch 8 nicht vom Vorgängermodell, der Apple Watch Series 7.
Die Smartwatch ist in der Größe 41 mm und 45 mm erhältlich. Gefertigt wird sie aus Aluminium bzw. Edelstahl.
Wie wir das gewohnt sind, ist auch die Apple Watch 8 mit einem hochauflösenden Always-on-Retiona-Display ausgestattet.
Die reguläre Akkulaufzeit verlängert sich mit 18 Stunden nicht. Dafür gibt es nun aber einen Stromsparmodus, der eine Laufzeit von 36 Stunden verspricht. 🔋
In unserem Test hielt das Wearable außerdem einige Stunden länger durch, als vom Hersteller angegeben.
Die Apple Watch 8 im Test - Unser Fazit
Auch wenn sich die Verbesserungen zur Apple Watch 7 in Grenzen halten, konnte uns das Wearable in unserem Test überzeugen.
Viele Gesundheits- und Sportfeatures bieten Hobby-Athleten und Personen, die ihren Körper besser verstehen möchten, einen großen Funktionsumfang. 🚀
Vorteile
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
Beste Ergänzung zu Deinem iPhone |
|
Nachrichten und Anrufe direkt auf der Watch |
|
Musikfunktion |
|
Mit EKG-Funktion |
|
Neu: Unterstützt internationales Roaming |
Nachteile
Nur mit iPhone kompatibel |
|
Hoher Preis |
Die Apple Watch SE stellte eine günstige, aber trotzdem funktionstüchtige, Alternative zu den Spitzenmodellen von Apple dar. Das Wearable bietet so ziemlich alles, was man sich wünscht.
Diese preisgünstigere Alternative zu Apples Flaggschiffmodellen bietet Dir so ziemlich alles, was Du brauchst.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training
Die Apple Watch SE bietet Dir eine umfangreiche Unterstützung für Dein Training.
Mit dem Wearable stehen Dir viele verschiedene vorinstallierte Trainingspläne zur Verfügung.
Obendrauf hast Du auch die Möglichkeit, komplett individuelle Workouts zu erstellen.
Während Du dann trainierst, zeichnet die Smartwatch alle möglichen Daten auf.
Im Anschluss an Deinen Sport erhältst Du eine detaillierte Übersicht über Deine Daten in der zugehörigen App auf Deinem iPhone. 📱
Mit vielen Gesundheitsfeatures
Die Apple Watch SE trackt nicht nur Deine Workouts, sondern zeichnet auch im Alltag eine Vielzahl verschiedener Gesundheitsdaten auf.
Unter anderem erhältst Du folgende Daten:
- Puls und Herzfrequenz
- Benachrichtigung bei zu hoher bzw. niedriger Herzfrequenz
- Ausführliche Schlafanalyse
- Sturz- und Unfallerkennung
- Zyklusprotokoll
- Erinnerung zur Medikamenteneinnahme
- und vieles mehr
Viele smarte Features zur Ergänzung Deines iPhones
Du möchtest eingehende Nachrichten und Anrufe direkt auf Deinem Wearable erhalten und Deine Lieblingslieder direkt über die Smartwatch anhören? 🎶
Mit der Apple Watch SE der 2. Generation ist das überhaupt kein Problem!
Das Wearable bietet Dir unter anderem folgende Funktionen:
- Erhalte und beantworte Nachrichten
- Telefonfunktion
- Musikfunktion (auch offline)
- Kontaktloses Bezahlen per Apple Pay
- Mit Apples Sprachassistent Siri
- Viele weitere Apps im App Store
Design und Akkulaufzeit der Apple Watch SE 2
Die Apple Watch SE kommt im Gehäuse der alten Apple Watches.
Du kannst zwischen 2 Größen wählen: 40 und 44 mm.
Darüber hinaus stehen Dir folgende Farben zur Auswahl:
- Polarstern
- Silber
- Mitternacht
Der Akku der Apple Watch SE hält für etwa 18 Stunden. Das bedeutet, Du musst Dein Wearable jeden Tag aufladen.
Die Apple Watch SE im Test - Unser Fazit
Du suchst nach der besten Ergänzung zu Deinem iPhone, möchtest aber nicht ganz so viel Geld auf den Tisch legen?
Dann bist Du bei der Apple Watch SE genau richtig!
Die Smartwatch stellt eine gute, preisgünstigere Alternative zu Apples Spitzenmodellen dar! 🚀
Vorteile
Preisgünstigere Alternative zu Apples Spitzenmodellen |
|
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
Erhalte und beantworte Nachrichten |
|
Musikfunktion |
|
Hochwertige Verarbeitung |
Nachteile
Nur mit iPhone kompatibel |
|
Veraltetes Design |
|
Eingeschränkte Funktionen |
|
Ohne EKG-Funktion und Sauerstoffmessung |
Die Garmin Venu 2 Plus zählt zu den Top-Allrounder Smartwatches des Herstellers. Dieses Wearable unterstützt Dich sowohl mit vielen Gesundheitsdaten als auch beim Sport und im Alltag.
Diese hochwertige Smartwatch von Garmin sieht nicht nur chic aus, sondern sie hat auch einiges auf Lager.
Gute Unterstützung bei Deinem Sport
Selbstverständlich trackt die Garmin Venu 2 Plus während Deines Sports alle wichtigen Daten.
Dazu stehen Dir viele verschieden vorinstallierte Sportprofile zur Verfügung. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, individuelle Sportmodi zu erstellen.
Auch ein HIIT-Training (High Intensity Intervall Training) ist mit dabei.

Nach Deinem Sport erhältst Du eine Zusammenfassung Deines Trainings in der zugehörigen App.
Detaillierte Analysetools für Profisportler, wie etwa bei der Garmin Fenix 7, stehen hier allerdings nicht zur Verfügung.
Die Garmin Venu 2 Plus wurde vor allem für Hobby-Sportler und gesundheitsbewusste Personen entwickelt.
Umfassende Aufzeichnung Deiner Gesundheitsdaten
Während Deines Alltags trackt die Garmin Venu 2 Plus zahlreiche verschiedene Gesundheitsdaten.
Mit dabei ist Folgendes:
- Schrittzähler
- Kalorienverbrauch
- Aktivitätstracking
- Schlafüberwachung
- Body Battery (Energiereserven für den Tag)
- SpO2 (Sauerstoffsättigung)
- Atemfrequenz
- Stress
- Health Snap Shot
- Fitness Alter
Smarte Features auf der Garmin Venu 2 Plus
Auf der Garmin Venu 2 Plus stehen die dank des integrierten Musikplayers auch Streaming-Anbieter, wie Spotify oder Deezer, zur Verfügung.
In Garmins eigenem App-Store Connect IQ Store können zudem noch viele weitere Apps von Drittanbietern geladen werden.

Auf der Garmin Venu 2 Plus stehen Dir darüber hinaus noch weitere smarte Features zur Verfügung:
- Empfange und versende Nachrichten
- Telefonfunktion
- Sprachassistent
Besonders lange Akkulaufzeit
Auch mit ihrer Akkulaufzeit kann sich die Garmin Venu 2 Plus auf jeden Fall sehen lassen.
Im Smartwatch-Modus hält die Uhr bis zu 11 Tage durch.
Bei aktiviertem GPS kannst Du die Uhr für etwa 22 Stunden nutzen, bis sie zurück ans Ladekabel muss.
Unser Fazit zur Garmin Venu 2 Plus
Bei der Garmin Venu 2 Plus handelt es sich um einen smarten Allrounder für den Alltag.
Diese chice Smartwatch ist die optimale Wahl für alle Hobbysportler und gesundheitsbewussten Personen.
Wer sich noch zusätzliche smarte Features wünscht, wird mit der Garmin Venu 2 Plus glücklich werden.
Vorteile
Chices Design |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
Genaues GPS-Tracking |
|
Mit Always-On-Display |
|
Viele Sportprofile |
|
Lange Akkulaufzeit |
Nachteile
Viele smarte Features nur auf der Garmin Venu 2 Plus |
|
Eingeschränkte Trainingsanalyse |
Erstmals bietet Apple eine Smartwatch speziell für den Outdoor-Bereich: besonders lange Akkulaufzeit, noch präzisere Navigation, Funktionen zum Tauchen und vieles mehr! Und das alles im beliebten Apple-Design!
Mit der Apple Watch Ultra erschien im Jahr 2022 Apples erste Smartwatch speziell für den Outdoor-Bereich.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
Wie wir das bereits von Apples Wearables aus der Vergangenheit kennen, stellt auch die Apple Watch Ultra viele verschiedene vorinstallierte Workouts und Trainingsprogramme zur Verfügung.
Egal, ob Dein Ziel Gewichtsverlust, Muskelaufbau oder eine Verbesserung der Kondition sind - hier werden alle fündig werden! 🙌

Während Du Sport treibst, zeichnet das Wearable dann alle möglichen Daten auf und stellt sie Dir anschließen in der zugehörigen App auf Deinem iPhone zur Verfügung. 📱
Die Apple Watch Ultra unterstützt Dich dabei, Deine Leistung schnell und effektiv zu verbessern.
Neue Funktionen für Deine Outdoor-Abenteuer
Für Outdoor-Abenteurer hat die neue Apple Watch Ultra einiges in petto:
- Lange Akkulaufzeit (bis 60 Stunden)
- Gute Ablesbarkeit im Sonnenlicht dank besonders hellem Display (2.000 Nits)
- Besonders robustes Design
- Sirene für den Notfall
- Dual-Frequenz GPS für besonders genaue Standortbestimmung
- Neue Kompass App mit Back Track führt Dich an Deinen Ausgangsort zurück
- Komoot und weitere Drittanbieter-Apps
- Mikrofon zur Minimierung von Hintergrundgeräuschen
- Besonders lautes Mikrofon
- Nachtmodus zur besseren Ablesbarkeit im Dunkeln

Die Apple Watch Ultra zum Tauchen
Eines der größten Highlights der Apple Watch Ultra ist, dass man sie auch als vollwertigen Tauchcomputer nutzen kann. 🐠
Lade Dir hierzu einfach die Oceanic+ App aus dem Internat herunter.

Diese Applikation bietet Dir alle Funktionen, um Deine Smartwatch als Tauchcomputer in Tiefen von bis zu 40 Metern zu nutzen.
Viele Gesundheitsfunktionen und smarte Features
Die Apple Watch Ultra bietet Dir auch zahlreiche Gesundheitsfunktionen:
- Aktivitätstracker
- Puls- und Herzfrequenzmessung
- Schlafüberwachung
- EKG-Funktion
- Zyklus-Tracking
- Atemübungen
- Überwachung der Lautstärke der Umgebung
- und vieles mehr

Und auch an smarten Funktionen mangelt es nicht:
- Erhalte und beantworte Nachrichten
- Telefoniere direkt über die Smartwatch
- Zahle Deine Einkäufe kontaktlos an der Kasse
- Höre Musik über kabellose Bluetooth-Kopfhörer
- Sprachassistentin Siri
- Lade weitere Apps aus dem App Store
Unser Fazit zur Apple Watch Ultra
Bei der Apple Watch Ultra handelt es sich um eine hochwertige Smartwatch mit vielen Sport- und Outdoor-Funktionen.
Besonders toll finden wir, dass sich die Smartwatch auch als vollwertiger Tauchcomputer nutzen lässt.
Für Hobby-Sportler und Taucher gibt es derzeit keine bessere Smartwatch fürs iPhone! 🚀
Vorteile
Mit umfangreicher Unterstützung beim Sport |
|
Tauchen in bis zu 40 Metern Tiefe möglich |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
EKG-Erstellung möglich |
|
Detaillierte Schlafanalyse |
|
Beste Ergänzung zu Deinem iPhone |
|
Nachrichten- und Anruffunktion |
|
Musikfunktion |
|
Sehr robustes und hochwertiges Gehäuse |
Nachteile
Nicht mit Android kompatibel |
|
Sehr hoher Preis |
|
Zusätzliche Kosten für die Oceanic+ App (zum Tauchen) |
Wenn Du nach der besten Unterstützung für Deinen Sport suchst, führt kein Weg an der neuen Garmin Fenix 7 vorbei. Keine andere Sportuhr bietet Dir so viele Analysetools zur Verbesserung Deiner Leistung.
Die Garmin Fenix 7 zähl zu den besten Fitness Uhren auf dem Markt.
Eine umfassende Unterstützung bei Deinem Training mit der Garmin Fenix 7
Die Garmin Fenix 7 ist der optimale Begleiter bei Deinem Training.
Die moderne Sportuhr zeichnet nicht nur sämtliche Fitness- und Gesundheitsdaten auf, sondern stellt sie Dir auch aufbereitet in der zugehörigen App bzw. in Deinem Garmin Connect Account zur Verfügung.
Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Daten mithilfe verschiedener Analysetools auszuwerten und so das meiste aus den Infos herauszuholen.
Achtung: Aufgrund des sehr großen Funktionsumfangs kann es einige Tage dauern, bis Du mit der Garmin Fenix 7 zurechtkommst.
Dein Aktivitätstracker rund um die Uhr dabei
Mit der Garmin Fenix 7 hast Du Deinen Aktivitätstracker rund um die Uhr dabei.
Denn auch während des Alltags zeichnet die Fitness Watch stets Deine Fitness- und Gesundheitsdaten auf.
Das bedeutet, wenn Du Dein tägliches Schrittziel erreichst, wird das Ziel für den nächsten Tag leicht erhöht, erreichst Du es nicht, wird es leicht gesenkt.
So bleibst Du garantiert stets motiviert.
Die Garmin Fenix 7 bietet auch eine besonders umfangreiche Schlafüberwachung.
Die wichtigsten smarten Funktionen mit an Bord
Bei der Garmin Fenix 7 handelt es sich in erster Linie zwar um eine Fitnessuhr für Deinen Sport, doch trotzdem bietet das Wearable Dir auch die wichtigsten smarten Funktionen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Nachrichten per vordefinierter SMS zu beantworten.
Darüber hinaus ist es auch möglich, die Musik auf Deinem Smartphone zu steuern.
Per Garmin Pay kannst Du auch Deine Einkäufe an der Kasse kontaktlos bezahlen.
Besonders lange Akkulaufzeit
Was die Akkulaufzeit angeht, kann wohl kaum eine Smartwatch der Garmin Fenix 7 das Wasser reichen.
Im Energiesparmodus hält die Uhr bei durchschnittlicher Benutzung mit sportlichen Aktivitäten und GPS-Tracking etwa 7 bis 10 Tage.
Die Solar-Variante ist sogar dazu in der Lage, ihren Akku teilweise selbst wieder aufzuladen.
Neu bei der Fenix 7: der Touchscreen
Mit der Garmin Fenix 7 hat erstmals eine Fitnessuhr der Fenix-Reihe einen Touchscreen spendiert bekommen.
Die Bedienung der Sport Smartwatch erfolgt nun sowohl über die seitlichen Tasten als auch direkt über das Display.
Für schmalere Damenhandgelenke empfehlen wir die kleinere Garmin Fenix 7S.
Unser Fazit zur Garmin Fenix 7
Wenn Du nach der besten Unterstützung für Dein Training und einer besonders umfangreichen Trainingsauswertung suchst, ist die Garmin Fenix 7 genau die richtige Wahl für Dich.
Die hochwertige Fitnessuhr bietet Dir alles, was Du für Deinen Sport brauchst. 🚀
Aufgrund des besonders großen Funktionsumfangs und den vielen Analysetools finden ambitionierte Athleten alles, was sie sich wünschen.
Vorteile
Besonders umfangreiche Unterstützung beim Sport |
|
Viele Analysetools |
|
Viele verschiedene Trainingsprofile |
|
Sehr lange Akkulaufzeit |
|
Ausführliches Schlaftracking |
|
Wasserdicht bis 50 Meter |
Nachteile
Eingewöhnungsphase nötig |
|
Begrentzte smarte Funktionen |
|
Hoher Preis |
Welche Smartwatch ist der Testsieger bei der Stiftung Warentest 2023?
Der aktuellste Smartwatch-Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Frühjahr 2023.
Hier traten die neuesten Geräte von Apple, Samsung und Garmin gegeneinander an.
Wie in den Jahren zuvor belegten die modernen Wearables von Apple die vorderen Ränge.
Die Apple Watch Series 8 landete auf dem 1., die Apple Watch SE (2. Generation) auf dem 2. Platz und die Apple Watch Ultra auf dem 3. Platz. 🏆
Die Apple Watch SE teilte sich die Silbermedaille mit der Garmin Venu 2 Plus.
Der 3. Platz ging sowohl an die Apple Watch Ultra als auch an die Garmin Fenix 7 (Standardversion). 🥉
Samsungs Flaggschiffmodell, die Galaxy Watch 5 Pro, verpasste das Siegertreppchen knapp und ging als 4. aus dem Rennen hervor.

So schnitten die Smartwatches im aktuellen Test der Stiftung Warentest ab
Im aktuellen Test der Stiftung Warentest lieferten sich die verschiedenen Smartwatches ein Kopf-an-Kopf-Rennen. 👇
Smartwatch | Testergebnis Stiftung Warentest |
Apple Watch Series 8 |
1,6 (Gut) |
Apple Watch SE (2022) |
1,7 (Gut) |
Garmin Venu 2 Plus |
1,7 (Gut) |
Apple Watch Ultra |
1,8 (Gut) |
Garmin Fenix 7 (Standard) |
1,8 (Gut) |
Samsung Galaxy Watch 5 Pro |
1,9 (Gut) |
Samsung Galaxy Watch 5 Pro (LTE) |
2,0 (Gut) |
Huawei Watch GT 3 Pro |
2,0 (Gut) |
Huawei Watch Fit 2 Active |
2,1 (Gut) |
Samsung Galaxy Watch 5 |
2,1 (Gut) |
Samsung Galaxy Watch 5 (LTE) |
2,2 (Gut) |
Die Smartwatch-Testsieger aus dem Frühjahr 2023 im Überblick
Im Folgenden möchten wir Dir die Testsieger aus dem Frühjahr 2023 gerne noch etwas genauer vorstellen.
Platz 1: Die Apple Watch Series 8
Die Apple Watch 8 erhält mit der Note 1,6 (Gut) die Goldmedaille von der Stiftung Warentest. 🥇
Besonders gelobt wird die hochwertige Smartwatch für Ihre umfangreichen Fitness- und Kommunikationsfunktionen.
Auch die Bedienung des Wearables gestaltet sich als sehr einfach und intuitiv.
Lediglich in Sachen Akkulaufzeit und Datenschutz musste die smarte Uhr einen Punktabzug verzeichnen.
Hier findest Du übrigens die Apple Watch Series 8 bei uns im Test.
Platz 2: Die Apple Watch SE (2022)
Im Jahr 2022 veröffentlichte Apple einen Nachfolger der beliebten Apple Watch SE aus dem Jahr 2020.
Die Apple Watch SE stellt eine preiswertere, aber trotzdem hochwertige Alternative zu Apples Spitzenmodellen dar.
Mit der Note 1,7 landete die Smartwatch auf dem 2. Platz. 🥈
Dabei schnitt die Apple Watch SE (2022) nur in Sachen Fitnessfunktionen etwas schlechter ab, als die Apple Watch Series 8.
In Sachen Trainingsfunktionen unterscheiden sich die beiden Smartwatches allerdings nicht voneinander. 🤔
Die Apple Watch 8 kommt lediglich mit einem neueren Herzfrequenzsensor. Dieser muss ausschlaggebend für die bessere Bewertung der Series 8 gewesen sein.
Platz 2: Die Garmin Venu 2 Plus
Die Apple Watch SE teilt sich den 2. Platz mit der Garmin Venu 2 Plus. 🥈
Letztere schneidet in Sachen Akkulaufzeit und Fitnessfunktionen besser ab als die Apple Watch SE.
Dafür kommt sie mit weniger Kommunikationsfunktionen und smarten Features.
Platz 3: Die Apple Watch Ultra
Im Jahr 2023 war auch Apples erste Outdoor-Smartwatch, die Apple Watch Ultra bei der Stiftung Warentest mit dabei.
Vor allem die längere Akkulaufzeit wird von der unabhängigen Organisation gelobt. 🔋
Im Trainingsmodus hielt die Apple Watch Ultra, genau wie die Series 8, allerdings nur 12 Stunden durch.
Grund für die kürzere Akkulaufzeit der Apple Watch Ultra scheinen das neue GPS-Modul sowie das doppelt so helle Display zu sein.
Außerdem musste die Apple Watch Ultra einige Punkte in Sachen Pulsmessung lassen. Vor allem beim Training fällt diese nämlich etwas ungenauer aus, als bei der Series 8.
Hier findest Du unseren ausführlichen Testbericht der Apple Watch Ultra.
Platz 3: Die Garmin Fenix 7 (Standard Edition)
Auf Platz 3 landet die Garmin Fenix 7.🥉
In Sachen Fitnessfunktionen liegt das Wearable gleich auf mit der Apple Watch Series 8.
Diese Bewertung der Stiftung Warentest ist uns persönlich ein Rätsel, da Garmins Smartwatch mit weitaus umfangreichen Trainingsfunktionen kommt, als Apples Geräte. 🤔
Die Garmin Fenix 7 ist unserer Meinung nach die beste Wahl für ambitionierte Athleten und Profisportler.
Bei der Akkulaufzeit ist sie Apples Wearable weitaus überlegen. Bis zu 30 Stunden im Trainingsmodus und bis zu 480 Stunden im Alltag wurden von der unabhängigen Organisation gemessen.
Es sind allerdings weniger Kommunikationsfunktionen als bei den Spitzenreitern von Apple vorhanden.
Platz 4: Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro
Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro verpasste mit der Note 1,9 (Gut) knapp das Siegertreppchen.
In Sachen Fitnessfunktionen und Handhabung schneidet die Smartwatch minimal schlechter ab als der Testsieger von Apple.
Die Stiftung Warentest nahm allerdings nicht nur die Pro-Version unter die Lupe:
- Galaxy Watch 5 Pro: Note 1,9 (4. Platz)
- Galaxy Watch 5 Pro LTE: Note 2,0 (5. Platz)
- Galaxy Watch 5: Note 2,1 (6. Platz)
- Galaxy Watch 5 LTE: Note 2,2 (7. Platz)
Grund für die Abwertung der LTE-Modelle ist die etwas geringere Akkulaufzeit im Vergleich zu den Smartwatches ohne LTE.
So bewertet die Stiftung Warentest die Smartwatch Testsieger 2022 (Herbst)
Kriterium |
Apple Watch Series 8 |
Apple Watch SE |
Garmin Venu 2 Plus |
Apple Watch Ultra |
Garmin Fenix 7 |
Samsung Galaxy Watch 5 Pro |
Fitnessfunktionen |
Sehr gut |
Gut |
Sehr gut |
Gut |
Sehr gut |
Gut |
Kommunikation |
Sehr gut |
Sehr gut |
Gut |
Sehr gut |
Befriedigend |
Sehr gut |
Handhabung |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Gut |
Gut |
Stabilität / Verarbeitung |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Datenschutz |
Befriedigend |
Befriedigend |
Befriedigend |
Befriedigend |
Befriedigend |
Befriedigend |
Note |
1,6 (GUT) |
1,7 (GUT) |
1,7 (GUT) |
1,8 (GUT) |
1,8 (GUT) |
1,9 (BEFRIEDIGEND) |
Platz |
1 |
2 |
2 |
3 |
3 |
4 |
Bei Amazon* |
Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* |
Daher schneiden die Wearables nun durchweg besser ab, als in den vergangenen Jahren.
Welche Smartwatch ist der Testsieger bei der Stiftung Warentest 2022?
Auch im Jahr 2022 prüfte die Stiftung Warentest verschiedene Smartwatches und Fitnesstracker.
In ihrem Test im Februar 2022 nahm sie die neusten Smartwatches und Fitness Tracker genau unter die Lupe.
Den ersten Platz belegten dabei die Apple Watch 7 sowie ihre Vorgängerin, die Apple Watch 6 (beide Note 2,0; Gut). 🥇
Direkt dahinter folgt die große Überraschung: Die Huawei Watch GT 3 schafft es auf den 2. Platz. 🥈
Die Galaxy Watch 4 sowie die Galaxy Watch 4 Classic von Samsung belegten den 3. Platz.
Von den reinen Fitnesstrackern schnitt kein Gerät wirklich gut ab.
Hier findest Du übrigens die besten Smartwtaches bei uns im Test.
So schnitten die Smartwatches 2022 bei der Stiftung Warentest ab
Smartwatch | Testergebnis Stiftung Warentest |
Apple Watch Series 7 | 2,0 (Gut) |
Apple Watch Series 6 | 2,0 (Gut) |
Huawei Watch GT 3 | 2,2 (Gut) |
Samsung Galaxy Watch 4 | 2,4 (Gut) |
Samsung Galaxy Watch 4 Classic | 2,4 (Gut) |
Fossil Gen 6 | 2,7 (Befriedigend) |
Huawei Watch Fit new | 2,7 (Befriedigend) |
Amazfit GTS 3 | 2,8 (Befriedigend) |
Denver SW-181 | 3,6 (Ausreichend) |
Das sind die Testsieger aus dem Jahr 2022
Hier möchten wir Dir nun gerne die Testsieger aus dem Jahr 2022 noch etwas genauer vorstellen. 👇
Platz 1: Die Apple Watch 6 und 7
Wie auch in den vorherigen Jahren schafften es die modernen Geräte von Apple auf den 1. Platz. 🥇
Vor allem bei den Fitness-Funktionen schnitten die beiden Smartwatches gut ab! Sowohl Pulsmessung als auch die Ortungsfunktion werden von der Stiftung Warentest gelobt. 🙌
Mit der Akkulaufzeit war die Stiftung Warentest dagegen nicht ganz so zufrieden. Bei aktivem Trainingsmodus muss die Uhr nach etwa 9 Stunden wieder ans Ladekabel, ohne nach circa 48 Stunden. 🔌
Hier findest Du übrigens unseren kompletten Test der Apple Watch Series 7.
Platz 2: Die Huawei Watch GT 3
Auf dem 2. Platz folgt die große Überraschung: die Huawei Watch GT 3.
Die Huawei Watch GT 3 kann Deinen Puls sogar noch genauer messen, als die Apple Watch 7.
In Sachen Akkulaufzeit kommt ebenfalls kaum ein anderes Gerät an die Leistung der Huawei Smartwatch heran. 🔋
Lediglich bei den Kommunikationsfeatures muss das smarte Wearable einige Punkte lassen.
Platz 3: Die Samsung Galaxy Watch 4 (Classic)
Die Samsung Galaxy Watch 4 / Watch 4 Classic wurden im Jahr 2022 mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet. 🥉
Generell fallen die Fitness-Funktionen dieser Smartwatch gut aus. Allerdings bemängelt die Stiftung Warentest die Pulsmessung.
Die Samsung Galaxy Watch 4 (Classic) kann Deinen Puls nicht so genau messen, wie die Apple Watch 6 / 7 oder die Huawei Watch GT 3.
So bewertet die Stiftung Warentest die Smartwatch Testsieger 2022
Kriterium |
Apple Watch Series 7 |
Apple Watch 6 |
Huawei Watch GT 3 |
Samsung Galaxy Watch 4 (Classic) |
Fossil Gen 6 |
Fitnessfunktionen |
Gut |
Gut |
Gut |
Befriedigend |
Befriedigend |
Kommunikation |
Sehr gut |
Sehr gut |
Gut |
Sehr gut |
Gut |
Handhabung |
Gut |
Gut |
Gut |
Gut |
Befriedigend |
Stabilität |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Datenschutz |
Ausreichend |
Ausreichend |
Ausreichend |
Ausreichend |
Ausreichend |
Mängel Datenschutzerklärung |
Sehr deutlich |
Sehr deutlich |
Sehr deutlich |
Sehr deutlich |
Sehr deutlich |
Schadstoffe |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Sehr gut |
Note |
2,0 (GUT) |
2,0 (GUT) |
2,2 (GUT) |
2,4 (GUT) |
2,7 (BEFRIEDIGEND) |
Platz |
1 |
1 |
2 |
3 |
4 |
Kaufen | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* |
Welche Smartwatch ist der Testsieger bei der Stiftung Warentest 2021?
Im Test des Jahres 2021 teilten sich gleich 2 Smartwatches das Siegerpodest: die Apple Watch Series 7 und ihre Vorgängerin, die Apple Watch Series 6 🏆
Beide Wearables vom bekannten Hersteller mit dem Apfellogo erhielten von der Stiftung Warentest die Note 2,0 (Gut).
Direkt dahinter folgen die Garmin Fenix 6 Pro (Note 2,1) und die Polar Grit X (Note 2,2).
So schnitten die Smartwatches 2021 bei der Stiftung Warentest ab
Smartwatch | Testergebnis Stiftung Warentest |
Apple Watch Series 7 | 2,0 (Gut) |
Apple Watch Series 6 | 2,0 (Gut) |
Garmin Fenix 6 Pro | 2,1 (Gut) |
Polar Grit X | 2,2 (Gut) |
Apple Watch SE | 2,3 (Gut) |
Garmin Venu 2 | 2,3 (Gut) |
Garmin Venu | 2,3 (Gut) |
Samsung Galaxy Watch 4 | 2,4 (Gut) |
Samsung Galaxy Watch 4 Classic | 2,4 (Gut) |
Die Testsieger im Überblick
Nun möchten wir uns gerne gemeinsam mit Dir die Testsieger etwas genauer ansehen 👇
Die Sieger: Apple Watch Series 6 und Apple Watch Series 7
Genau wie in 2022, landeten auch im Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2021 die Apple Watch 6 und 7 auf dem 1. Platz. 🥇
Dabei unterscheidet sich das Urteil aus dem Test 2022 und dem Test 2021 nicht.
Auf dem 2. Platz: Die Garmin Fenix 6 Pro
Auch die Garmin Fenix 6 Pro wurde für ihre umfangreichen Fitness-Features gelobt.
Obendrauf gibts auch allerhand Kommunikationsfunktionen, wenn auch nicht ganz so viele wie bei Apple.
Die Möglichkeit der Musikwiedergabe wurde hingegen von der Stiftung Warentest gelobt!
Besonders toll: Die Garmin Fenix 6 Pro lässt sich sowohl mit iPhone als auch mit Android Handys nutzen!
Hier findest Du alles über die Garmin Fenix 6 Pro in unserem Test.
Auf dem 3. Platz: Die Polar Grit X
Auch mit aufs Siegerpodium schaffte es die Polar Grit X!
Die Polar Grit X bietet Dir laut Stiftung Warentest ebenfalls gute Unterstützung bei Deinem Training 💪
Anders sieht es allerdings bei den smarten Funktionen im Alltag aus. Hier musst Du bei dieser Fitness Watch einige Abstriche machen.
Auf dem 5. Platz: Die Samsung Galaxy Watch 4 (Classic)
Mit einer Note von 2,4 verpasste das Flaggschiffmodell von Samsung, die Galaxy Watch 4, knapp das Siegertreppchen.
Im Test der Stiftung Warentest belegten die Samsung Galaxy Watch 4 und die etwas größere Galaxy Watch 4 Classic mit physischer Lünette den 5. Platz.
Strecken können die Handuhren von Samsung dagegen sehr präzise ermitteln. Auch in Sachen Kommunikation erhalten die Wearables von der Stiftung Warentest die Bestnote 🥇
In der Kritik: EKG und Blutdruckmessung funktionieren nur in Verbindung mit einem Samsung Handy.
Hier gehts übrigens zu unserem kompletten Test der Samsung Galaxy Watch 4.
So schnitten die besten Smartwatches 2021 bei der Stiftung Warentest ab
In ihren Tests bewertet die Stiftung Warentest die verschiedenen Smartwatches anhand unterschiedlicher Kriterien.
Wie die Testsieger aus dem Jahr 2021 dabei abschnitten, verraten wir Dir hier 👇
Kriterium | Apple Watch Series 7 | Apple Watch 6 | Garmin Fenix 6 Pro | Polar Grit X | Samsung Galaxy Watch 4 (Classic) |
Fitnessfunktionen | Gut | Gut | Gut | Gut | Befriedigend |
Kommunikation | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Befriedigend | Sehr gut |
Handhabung | Gut | Gut | Gut | Gut | Gut |
Stabilität | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut |
Datenschutz | Ausreichend | Ausreichend | Befriedigend | Befriedigend | Ausreichend |
Mängel Datenschutzerklärung | Sehr deutlich | Sehr deutlich | Deutlich | Deutlich | Sehr deutlich |
Schadstoffe | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut |
Note | 2,0 (GUT) | 2,0 (GUT) | 2,1 (GUT) | 2,2 (GUT) | 2,4 (GUT) |
Platz | 1 | 1 | 2 | 3 | 5 |
Kaufen | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* |
Ursache für dir unterschiedlichen Ergebnisse im Vergleich zu 2022
Dir ist jetzt vielleicht aufgefallen, dass die Samsung Galaxy Watch 4 (Classic) im Jahr 2022 auf dem 3. Platz, im Jahr 2021 aber nur auf dem 5. Platz gelandet ist. 🧐
Hätte man diese Geräte noch mit aufgenommen, wären Samsung Smartwatches sicherlich noch weiter abgerutscht.
Dazu ist auch fraglich, ob es die Huawei Watch GT 3 wirklich auf den 2. Platz geschafft hätte oder nicht doch hinter den sehr umfangreichen Sportuhren von Garmin zurückgeblieben wäre. 🤔
Welche Smartwatch ist die genauste?
Laut Stiftung Warentest kann die neue Apple Watch Series 7 sowie das Vorgängermodell, die Apple Watch Series 7, Deinen Puls am genausten aufzeichnen. Dahinter folgen die beiden Sportuhren Garmin Fenix 6 Pro und die Polar Grit X.
Der Smartwatch Testsieger 2020 bei der Stiftung Warentest
Auch im Vorjahr nahm die Stiftung Warentest verschiedene Smartwatches im Test genau unter die Lupe.
Auf Platz 1: die Apple Watch Series 5 mit einer Note von 1,8 (Gut) 🥇
Auf Platz 2 schaffte es die Garmin Forerunner 245 Music mit der Note 2,2 (Gut), gefolgt von der Garmin vivoactive 4 mit der Note 2,5 (Gut) 🥉
Samsungs Galaxy Watch Active 2 verpasste mit einer Note von 2,6 (Befriedigend) das Siegertreppchen.
Hier findest Du übrigens unseren ausführlichen Test der Garmin vivoactive 4.
Alle Testergebnisse im Überblick
Smartwatch | Testergebnis Stiftung Warentest |
Apple Watch Series 5 | 1,8 (Gut) |
Garmin Forerunner 245 Music | 2,2 (Gut) |
Garmin vivoactive 4 | 2,5 (Gut) |
Samsung Galaxy Watch Active 2 | 2,6 (Befriedigend) |
Fossil Q Explorist HR Gen 4 | 2,9 (Befriedigend) |
Samsung Galaxy Watch Active | 2,9 (Befriedigend) |
Michael Kors Access Runway | 3,0 (Befriedigend) |
Denver SW-650 | 3,2 (Befriedigend) |
So bewertete die Stiftung Warentest die Testsieger 2020
Hier haben wir nochmal für Dich zusammengetragen, wie die besten Smartwatches bei der Stiftung Warentest in den einzelnen Kategorien abschneiden 👇
Kriterium | Apple Watch Series 5 | Garmin Forerunner 245 Music | Garmin vivoactive 4 | Samsung Galaxy Wacht Active 2 |
Fitnessfunktionen | 1,8 | 2,5 | 2,9 | 3,2 |
Kommunikation | 1,1 | 2,6 | 2,5 | 1,4 |
Handhabung | 2,0 | 1,7 | 2,2 | 2,6 |
Stabilität | 0,9 | 0,8 | 1,0 | 1,5 |
Datenschutz | 2,6 | 2,8 | 3,0 | 2,7 |
Mängel Datenschutzerklärung | Sehr deutlich | Gering | Gering | Sehr deutlich |
Schadstoffe | 1,0 | 2,7 | 1,1 | 1,0 |
Note | 1,8 (Gut) | 2,2 (Gut) | 2,5 (Gut) | 2,6 (Befriedigend) |
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 |
Kaufen | Angebot* | Bestellen* | Angebot* | Angebot* |
Wie testet die Stiftung Warentest Smartwatches?
Bereits seit 2015 nimmt das unabhängige Prüfinstitut immer wieder verschiedene Smartwatches und Fitness Tracker genau unter die Lupe.
Da stellst Du Dir vielleicht die Frage, wie genau die Stiftung Warentest die smarten Wearables überhaupt testet 🤔
Hier kommt natürlich ein wohlüberlegtes Testverfahren zum Einsatz 👇
Das wichtigste Kriterium zu 40 %: Die Fitness-Funktionen
Als wichtigstes Kriterium fließen bei der Stiftung Warentest die vorhandenen Fitness-Funktionen in die Bewertung des Wearables ein.
Dabei wird die Genauigkeiten der Messungen zu Puls, Kalorienverbrauch und zurückgelegter Strecke untersucht.
Im Test absolvierten die Sportler folgende Aufgaben:
- 400 Meter gehen
- 1,2 Kilometer joggen
- 4 Kilometer Radfahren
Im Anschluss an das Training wurden die aufgezeichneten Daten mit denen des Brustgurts verglichen.
So kann die Stiftung Warentest bestimmen, wie genau die Smart Watches Puls und mehr messen können.
Tipp: Um noch genauere Daten bei Deinem Training aufzeichnen zu können, empfiehlt sich ein Brustgurt.
Eine große Auswahl an Brustgurten findest Du beispielsweise auf Amazon*.
Kommunikation und weitere Funktionen: 15 %
Die Kommunikations-Features und der weitere Funktionsumfang der Smartwatch fließen zu 15 % in das Testergebnis mit ein.
Hierbei werden folgende Features von Experten bewertet:
- Telefon-Funktion (Annehmen und Ablehnen von Anrufen)
- Musikplayer
- Navigationsfunktion
- Einstellmöglichkeiten des Wearables
- Wecker und Timer-Funktion
Wie gestaltet sich die Handhabung? - 30 %
Besonders wichtig ist auch, wie leicht sich die Smartwatch bedienen lässt. Dieses Kriterium macht 30 % der endgültigen Testnote aus.
Dabei wird zum einen die mitgelieferte Gebrauchsanleitung, bzw. bereitgestellte Onlineanleitungen im Internet, beurteilt.
Zum anderen untersuchen Experten auch, wie gut sich das Wearable bedienen lässt:
- Ablesbarkeit des Displays bei verschiedenen Helligkeiten
- Akkulaufzeit bei normaler Tagesaktivität
- Akkulaufzeit bei sportlicher Betätigung
- Ladezeit des Akkus
Die Stabilität der Smartwatch - 15 %
Natürlich darf auch die Stabilität einer Smartwatch nicht vernachlässigt werden.
Immerhin muss sie beim Sport unter Umständen einiges aushalten können!
Die Stiftung Warentest stellt die Fitness Uhren daher in ihrem Test auch in Sachen Stoß- und Fallfestigkeit auf die Probe.
Daneben werden auch Wasserbeständigkeit und Kratzfestigkeit untersucht.
10 % Datenschutz und Datensicherheit
Eine Fitness Watch zeichnet alle möglichen Gesundheits- und Fitnessdaten auf.
Da möchtest Du sicherlich nicht, dass solche sensiblen Daten in die falschen Hände geraten.
Die Stiftung Warentest sieht sich daher auch folgende Punkte in ihrem Test ganz genau an:
- In welchem Umfang werden personenbezogene Daten aufgezeichnet?
- Muss ein Nutzerkonto erstellt werden?
- Welche persönlichen Daten müssen angegeben werden?
- Wie gut werden Nutzerkonten und Datenübertragungen geschützt?
Das Gesamturteil: Die Note der Smartwatch
Aus den 5 genannten Kriterien setzt sich letztendlich die Gesamtnote für eine Smartwatch zusammen.
So kann die Stiftung Warentest letztendlich ein Ranking der besten Modelle erstellen und einen Testsieger küren. 🙌
Warum lohnt sich eine Smart Watch? 🤔
Eine Smartwatch ist natürlich so konzipiert, dass sie Dich sowohl beim Sport als auch im Alltag optimal unterstützen kann 🙌
So sollen die smarten Wearables die optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone darstellen.
Doch welche Vorteile genau bringen die Handyuhren mit sich? 🤔
Die perfekte Unterstützung bei Deinem Training
In erster Linie sollen die smarten Fitnessuhren Dich bei Deinem Training unterstützen.
Daher kannst Du mit den Wearables auf viele vorinstallierte Trainingspläne zugreifen.
Tipp: Darüber hinaus lassen sich natürlich auch komplett individuelle Trainingspläne erstellen beziehungsweise ganze Trainingswochen planen.

Während Deines Trainings zeichnen die smarten Wearables viele wichtige Informationen auf und stellen sie Dir anschließend in der zugehörigen Smartphone-App zur Verfügung.
So können Dir die Fitnessuhren dabei helfen, Deine Leistung schnell und effektiv zu verbessern 🚀
Behalte wichtige Daten zu Deiner Gesundheit und Fitness stets im Blick
Eine Smartwatch unterstützt Dich nicht nur bei Deinem Training, sondern trackt auch im Alltag eine Vielzahl wichtiger Daten 💪
Schlaftracking, Puls, Stress, Energiereserven, Schrittzahl, Streckenlänge… - Alles immer dabei!


So kannst Du Deinen aktuellen Gesundheitszustand stets im Blick behalten!
Achtung: Bei vielen Punkten (z.B. Sauerstoffsättigung) können Smartwatches keine medizinisch validierten Ergebnisse liefern. Bei Unklarheit ist immer ein Arzt aufzusuchen.
Erhalte Hinweise auf mögliche Erkrankungen 🤒
Dank der Herzfrequenz-, Blutsauerstoffsättigung- und Blutdruckmessung sowie der Möglichkeit, ein EKG zu erstellen, können Smartwatches Hinweise auf mögliche Erkrankungen geben.
Da die Wearables aber häufig keine 100 % genauen Daten liefern können, ist im Falle eines Verdachts stets ein Arzt aufzusuchen!
Welches ist die beste Smartwatch mit EKG-Funktion und Blutdruckmessung?
Laut Stiftung Warentest sind die Apple Watch Series 6 und die Series 7 die derzeit besten Smartwatches auf dem Markt. Beide Modelle können sowohl ein EKG erstellen, als auch Deinen Blutdruck messen.
Für Android Besitzer schnitt die Samsung Galaxy Watch 4 am besten ab. Allerdings kann bei dieser Smart Watch die EKG-Funktion sowie die Blutdruckmessung nur in Verbindung mit einem Samsung Handy genutzt werden.
Deine Anrufe und Benachrichtigungen direkt auf dem Handgelenk - wahlweise auch per LTE 📞
Solange sich Dein Handy in der Nähe befindet, werden Dir eingehende Benachrichtigungen und Anrufe direkt auf Deiner Smartwatch angezeigt 🙌
Tipp: Uhren, die eine integrierte eSIM-Karte besitzen, können auch unabhängig aufs Mobilfunknetz zugreifen und Nachrichten empfangen, wenn Du Dein Handy gerade nicht dabei hast.


Über die besten Smartwatches im Test der Stiftung Warentest können in der Regel Nachrichten auch direkt beantwortet werden 🥳
Hier findest Du übrigens die besten Smartwatches für Damen im Test.
Deine Smartwatch als Musikplayer
Mit den besten Smartwatches lässt sich auch die Musik auf Deinem Handy steuern. 🎶
Für diesen Fall empfehlen sich kabellose Bluetooth Kopfhörer.
Hier besteht noch Verbesserungspotenzial
Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt. Das ist auch bei Smartwatches nicht anders.
Auch die Stiftung Warentest geht in ihren Test auf einige Mängel der modernen Wearables ein 👇
Die Datensicherheit - Bei keinem Wearable wirklich zufriedenstellend 😕
In ihrem Test bemängelt die Stiftung Warentest die Datensicherheit der smarten Sportuhren.
Es müssen nämlich recht viele persönliche Daten über Lebensstil und Fitness eingegeben werden.
Allerdings ist die Datensicherheit bei kaum einer der getesteten Smartwatches wirklich gut. Obendrauf gibts noch jede Menge Mängel in der Datenschutzerklärung.
Da können die verschiedenen Hersteller auf jeden Fall noch nachbessern.
Smartwatches sind kleine Personal Trainer am Handgelenk. Sie tracken Gesundheitsdaten wie Schritte, Herzfrequenz und Schlafmuster und helfen dabei, die Fitness zu verbessern. Aber Achtung: Wenn diese Daten in falsche Hände geraten, kann das zu mehr Stress als bei einem Marathonlauf führen! Es ist also ratsam, sich bewusst zu sein, welche Daten man teilt und wie man die Privatsphäre schützen kann - sonst wird die Smartwatch zum Spion am Handgelenk.

Alex
Smart Home Experte & Produkttester
Unser Tipp, um die Sicherheit Deiner Daten zu erhöhen 🦊
Auf Deiner Smartwatch sind natürlich jede Menge persönliche Informationen über Gesundheit und Fitness gespeichert. Diese Daten sollten besser nicht in die falschen Hände geraten.
Doch was passiert, wenn Du Deine Handyuhr mal verlierst? 🤔
Für diesen Fall ist es gut, wenn Du Deine Smartwatch mit einem Passwort sicherst!
Ungenauigkeiten bei der Pulsmessung
Vor allem bei der Pulsmessung unterlaufen Smartwatches häufig Fehler.
So weicht der gemessene Puls bei den meisten Fitnessuhren im Test der Stiftung Warentest von den Ergebnissen des Brustgurts ab.
Grund hierfür sind häufig körperliche Gegebenheiten, wie etwa Armbehaarung oder Hautfarbe. Doch auch Außentemperatur sowie der Sitz der Uhr selbst können Einfluss auf die Messdaten haben.
Unser Tipp zum Verbessern der Genauigkeit der Messergebnisse 🦊
Achte darauf, dass Deine Fitness Watch zumindest während des Sports recht eng sitzt.
Es ist nicht nötig, dass die Uhr einen Abdruck in Deiner Haut hinterlässt. Allerdings sollte es nicht möglich sein, einen Finger zwischen Haut und Uhr zu schieben.
Welche Smartwatch ist die richtige für mich?
Mit ihren Tests kann die Stiftung Warentest Anhaltspunkte geben, wie gut verschiedene Smartwatches sind.
Allerdings bedeutet das nicht, dass der Testsieger auch die richtige Fitness Watch für Dich ist.
Das Betriebssystem: iPhone oder Android
Zunächst einmal, musst Du Dir nämlich das Betriebssystem der Smart Watch ansehen.
Hier gilt: Apple Watches lassen sich nur in Verbindung mit einem iPhone nutzen 🍎
Deshalb haben wir uns hier die besten Alternativen zur Apple Watch für Dich angeschaut.
Das Flagschiffmodell von Samsung, die Galaxy Watch 4, kann dagegen nur mit einem Android Handy verwendet werden.

Im Fokus: Sport oder smarte Funktionen
Als Nächstes gilt es, sich zu überlegen, wofür Du Deine Smartwatch primär nutzen möchtest.
Soll sie Dir eine besonders gute Unterstützung bei Deinem Training bieten? 💪
Oder möchtest Du sie als perfekte Ergänzung zu Deinem Handy nutzen, Nachrichten beantworten, Anrufe tätigen etc.? 📞


Sportuhren von Herstellern wie Garmin oder Polar zeichnen besonders viele Daten während Deines Trainings auf. Anschließend können diese Infos mit verschiedenen Analysetools ausgewertet werden.
Hersteller wie Apple oder Samsung konzentrieren sich dagegen auf smarte Wearables für den Alltag. Diese Uhren bieten besonders viele smarte Funktionen und stellen die optimale Ergänzung zu Deinem Handy dar 🥳
Hier haben wir uns auch die besten Kinder Smartwatches sowie unseren Testsieger, die XPLORA 4 Kidswatch, im Test angeschaut.
Wie lange hält der Akku Deiner Smartwatch? 🔋
Ein besonders wichtiges Kriterium beim Kauf einer Smartwatch ist natürlich die Akkulaufzeit. Immerhin bestimmt sie, wie lange am Stück Du Dein Wearable tragen kannst.
Die Laufzeit der Akkus der meisten Smartwatches lässt hier allerdings zu wünschen übrig 😕
Nach etwa einem Tag müssen sie zurück ans Ladekabel.

Sportuhren, wie etwa von Garmin oder Polar, können hier mit einer deutlich längeren Akkulaufzeit punkten 🥳
Tipp: Vor allem für Outdoor-Enthusiasten und Wanderer lohnt sich eine Sportuhr mit besonders langer Laufzeit.
Vor allem die aktivierte GPS-Funktion verbraucht nämlich ziemlich viel Energie.
Das Design - rund oder eckig?
Eine Smartwatch ist natürlich auch ein Accessoire. Daher möchtest Du sicherlich eine Smartwatch aussuchen, die Dir gefällt.
Aber keine Sorge, es gibt eine große Auswahl an allen möglichen Farben und Formen!
Mit oder ohne eSIM-Karte für LTE?
Häufig bieten Hersteller verschiedene Versionen ihrer Smartwatch an. Hier findet sich meist eine Variante mit und eine ohne integrierte eSIM-Karte.
Eine Smartwatch mit integrierter eSIM-Karte kann dabei unabhängig vom Smartphone auf das Mobilfunknetz zugreifen.
Hier findest Du übrigens die besten Smartwatches für Herren bei uns im Test.
Smartwatches bei der Stiftung Warentest - Unser Fazit
Nicht nur wir von Smart Home Fox, sondern auch die Stiftung Warentest nehmen regelmäßig verschiedene Smartwatches genau unter die Lupe.
Die modernen Wearables bieten Dir nicht nur eine umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport, sondern kommen auch mit vielen smarten Features! 🙌
Allerdings bemängelt die Stiftung Warentest die Datensicherheit sowie die Datenschutzerklärung fast aller Wearables.
Ansonsten bieten die Geräte Dir aber viele Funktionen und stelle die optimale Ergänzung zu Deinem Handy dar 🚀
So testen wir Smartwatches – Unsere Methode
Um Smartwatches auf Herz und Nieren zu prüfen, starten wir zunächst mit einer ausführlichen Recherche im Internet und bestellen anschließend verschiedene Modelle zu uns nach Hause.
Hier testen wir sie über mehrere Wochen im Alltag, um ihre Leistungsfähigkeit in verschiedenen Situationen zu überprüfen.
Trainingsfunktionen der Smartwatches im Test
Um die Trainingsfunktionen der Smartwatches auszutesten, nehmen wir sie mit zum Sport.
Dabei tragen gleichzeitig einen Brustgurt, um die aufgezeichneten Daten anschließend miteinander vergleichen zu können.
Gesundheitsfunktionen der Smartwatches unter der Lupe
Während des gesamten Testzeitraums tragen wir die Smartwatch durchgehend im Alltag, sogar nachts im Bett zur Schlafüberwachung.
Hier vergleichen wir die aufgezeichneten Schlafdaten mit denen des Oura Rings.
Abschließend analysieren und werten wir die aufgezeichneten Gesundheitsparameter der Smartwatch aus, um ein genaues Bild ihrer Gesundheitsfunktionen zu erhalten.
Smarte Funktionen der Smartwatches im Test
Um die smarten Funktionen der Smartwatches zu überprüfen, verbinden wir sie mit unserem Handy und testen alle vorhandenen Features.
So können wir herausfinden, wie nützlich und benutzerfreundlich ein Wearable ist.
Unser abschließendes Urteil und Kaufempfehlung
Nachdem wir alle Funktionen der Smartwatches ausführlich getestet haben, geben wir ein abschließendes Urteil und eine Kaufempfehlung ab.
Damit möchten wir unseren Leserinnen und Lesern helfen, die für sie am besten geeignete Smartwatch zu finden.
Inhalt
Das sind die besten Smartwatches bei Stiftung Warentest 2023 🏆
Welche Smartwatch ist der Testsieger bei der Stiftung Warentest 2023?
Welche Smartwatch ist der Testsieger bei der Stiftung Warentest 2022?
Welche Smartwatch ist der Testsieger bei der Stiftung Warentest 2021?
Der Smartwatch Testsieger 2020 bei der Stiftung Warentest
Wie testet die Stiftung Warentest Smartwatches?
Warum lohnt sich eine Smart Watch? 🤔
Hier besteht noch Verbesserungspotenzial
Welche Smartwatch ist die richtige für mich?