🚨Achtung Angebot: "Garmin Venu 2 & 2 +" bei Amazon stark reduziert. 💃🕺

Smartwatch Blutzucker

Blutzucker messen ohne Piksen und Schmerzen - Gibt es eine Blutzucker Smartwatch für Diabetiker? 🤔

Letztes Update am: 25.05.2023 Lesezeit: 4 Min. Der Artikel war hilfreich: 11

Ein Stich in den Finger, ein kleiner Tropfen Blut und nach einigen Momenten erhältst Du Deine aktuellen Blutzuckerwerte 🩸

Alternativ kannst Du mittels eines CGMs Deine Werte kontinuierlich im Blick behalten.

Doch egal für welche Methode Du Dich entscheidest, entweder musst Du Dir regelmäßig in den Finger stechen oder Dir permanent ein kleines Gerät einsetzen lassen.

Doch damit könnte bald Schluss sein 🥳

Die erste Smartwatch zum Messen Deines Blutzuckers befindet sich nämlich gerade in der Entwicklung.

Was das Gerät alles können soll, werden wir Dir hier verraten 👇

Man sieht eine Smartwatch zum Blutzuckermessen.

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick

  • Die K’Watch: Die erste Smartwatch zum Messen Deines Blutzuckers
  • Was genau ist eine Blutzucker Smartwatch?
  • Welche Vorteile bietet eine Blutzucker Smartwatch?
  • Alternativen zu einer Blutzucker Smartwatch

Die besten Smartwatches zum messen des Blutzuckers im Test und Vergleich

🚨 Super Angebote bei MediaMarkt: Premium Akkustaubsauger von Samsung stark reduziert! 💃🕺

MediaMarkt lässt es so richtig krachen.

Die beliebten Samsung Akkusauger (auch mit Absaugstation) sind jetzt bis zu 40 % reduziert. 🤩

Darunter findest Du Premium Modelle, wie:

  • Den Samsung BESPOKE Jet: Der Hightech-Akkusauger mit Absaugstation 🚀 (zum Angebot*)
  • Samsung Jet 90 Complete (zum Angebot*)

Samsung Akkusauger Aktion von MediaMarkt ist zu sehen.

Schlag jetzt zu und hole Dir einen Top-Akkusauger von Samsung, solange der Vorrat reicht. ⌛

-40% auf BESPOKE Jet*

-39% auf Jet 90 complete*

Bald erhältlich 🗓

K’Watch Blutzucker Smartwatch

Mit der K’Watch kannst Du Deinen Blutzuckerspiegel auf eine nicht-invasive Methode messen.

Derzeit befindet sich diese innovative Smartwatch zum Messen Deines Blutzuckers noch in der Entwicklung. In absehbarer Zukunft soll diese Armbanduhr Dir dabei helfen, Deine Glukose-Werte stets im Blick zu behalten.

Derzeit befindet sich die K’Watch noch in der Entwicklung. Doch hier sind alle Infos, die es bereits zu der smarten Armbanduhr gibt 👇

Die K’Watch - ein kontinuierlicher Glukose-Monitor 

Die K’Watch verspricht, Dir eine kontinuierliche Überwachung Deiner Blutzuckerwerte. 

Alle 5 Minuten kannst Du Deine aktuellen Informationen direkt auf dem Display der Armbanduhr ablesen.  

Zusätzlich erhältst Du alle Details in der zugehörigen Smartphone-App, welche sowohl für iOS als auch für Android verfügbar sein soll 📱

So funktioniert die Blutzucker Smartwatch 

Die Messung Deiner Blutzuckerwerte wird durch eine komplexe Technologie ermöglicht.

Auf der Rückseite befindet sich ein kleines Teilchen, das “K’apsul”.

Über verschiedene Biosensoren und Mikropunkte kann das K’apsul Deine Blutzuckerwerte ganz einfach über die Haut bestimmen 🙌 

Diese Methode der Messung Deines Blutzuckers ist komplett schmerzfrei, da die Haut nicht verletzt wird.

Man sieht die Technologie der K’Watch.
 Quelle: pkvitality.com

Alles, was Du spürst, ist ein leichtes Druckgefühl auf der Haut. 

Achtung: Das K’apsul muss alle 7 Tage ausgetauscht werden. 

So fallen regelmäßige Kosten an, welche vom Hersteller auf etwa 100 € pro Monat geschätzt werden. Voraussichtlich können diese Kosten aber von der Krankenkasse übernommen werden 💶 

Diese neue Smartwatch soll Dich auch frühzeitig über eine Über- oder Unterzuckerung informieren 🙌

Fitness Features für Sportler 

Die K’Watch soll nicht nur Deinen Blutzuckerwert messen können, sondern auch mit einigen Fitness-Tracker Funktionen ausgestattet sein. 

So sollen unter anderem auch folgende Daten aufgezeichnet werden: 

  • Herzfrequenz 
  • Aktivität 
  • Schritte

Für Sportler soll es zusätzlich auch die K’Watch Athlete geben. Mit diesem Wearable kannst Du während des Sports Deine Laktatwerte im Blick behalten. 

An den Produktentwicklungen sind das französische Unternehmen PK Vitality und das deutsche Unternehmen Beurer beteiligt. 
Man sieht die K’Watch Athlete.
Quelle: pkvitality.com
Diese Uhr unterstützt Dich dabei, Training und Leistung zu steigern und das Verletzungsrisiko zu minimieren. 

Wann wird die K’Watch erscheinen? 

Derzeit befindet sich die Blutzucker Smartwatch noch in der Entwicklung. 

Das komplette Projekt wurde mit 10 Millionen Euro finanziert. 
Man sieht die K’Watch neben einem Handy.
Quelle: pkvitality.com

In den vorklinischen Untersuchungen konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Derzeit durchläuft das Wearable verschiedene klinische Versuche

Diese Testphasen sind wichtig, um die nötige Genauigkeit der Blutzucker Smartwatch zu garantieren. 

Sobald die K’Watch eine medizinisch Verifizierung erhalten hat, soll sie in Deutschland und anderen Ländern erhältlich sein. 

Das Unternehmen gibt als voraussichtliches Erscheinungsjahr 2024 an. 

Der voraussichtliche Preis des Wearables soll 199 € betragen. 

Die K’Watch - Eine vielversprechende Uhr zur Blutzuckermessung ohne Stich 💉

Die K’Watch klingt bisher recht vielversprechend 🥳

Nicht nur soll die Uhr eine kontinuierliche Überwachung Deiner Blutzuckerwerte ermöglichen, sondern auch einige Fitness-Funktionen bieten. 

Da sich das Wearable derzeit allerdings noch in der Entwicklung befindet, bleibt abzuwarten, wie gut es wirklich sein wird 🧐

Vorteile

Mit einem neuen Sensor soll die kontinuierliche Überwachung Deines Blutzuckerspiegels ermöglicht werden

Frühzeitige Erkennung von Über- und Unterzuckerung

Möglicherweise die erste Methode zur nicht-invasiven Kontrolle der Blutzuckerwerte

Spezielles Modell für Athleten (K’Watch Athlete) erhältlich

Daten können direkt auf der Uhr und in der App eingesehen werden

Nachteile

Laufende Kosten durch K’apsul-Teilchen

Noch kein endgültiges Erscheinungsdatum

Eventuell wird man einen leichten Druck am Arm spüren

Beste iPhone Smartwatch
Apple
Watch 8
Preis ab   539 €

Apple Watch 8

Die brandneue Apple Watch für Dein iPhone. Mit längerer Akkulaufzeit und vielen Sport- und Gesundheitsfunktionen.

Mit vielen Gesundheits- und Sportfunktionen unterstützt Dich die neue Apple Watch 8 dabei, gesünder zu leben und Deine Leistung effektiv zu verbessern. Obendrauf gibts noch viele smarte Funktionen für Dein iPhone. 

Die Apple Watch 8 bietet iPhone Besitzern so ziemlich alles, was man sich wünscht!

Mit vielen Gesundheitsfunktionen 

Das moderne Wearable wurde speziell dazu entwickelt, dass Du Deine Gesundheit besser im Blick behalten kannst. 

Hierzu hat die Smartwatch viele verschiedene Sensoren mit an Bord. 

Auf dem Display kannst Du die wichtigsten Daten in Echtzeit einsehen. In der zugehörigen App stehen Dir darüber hinaus noch viele weitere Informationen zur Verfügung: 

  • Schlaf-Tracking (erstmals mit Schlafphasen)
  • Herzfrequenzmessung 
  • EKG-Funktion
  • Messung Sauerstoffsättigung 
  • Sturz- und Unfallerkennung 
  • Temperaturmessung 
  • Und viele mehr 
Dank des integrierten Sensors zur Messung Deiner Temperatur kann die Apple Watch 8 den Ovulations-Zeitpunkt besser schätzen und Frauen eine genauere Vorhersage der nächsten Periode bieten. 

Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training 

Auch bei Deinem Sport bietet die Apple Watch 8 Dir eine umfangreiche Unterstützung

Dir stehen viele verschiedene integrierte Trainingspläne und Trainingsmodi zur Verfügung. 

Selbstverständlich kannst Du auch Deine eigenen Workouts erstellen

Während Deines Sports zeichnet die Smartwatch alle wichtigen Daten auf und stellt sie Dir anschließend in der zugehörigen App zur Einsicht bereit. 

Man sieht das aufgezeichnete Training auf der Apple Watch 8.

Die Apple Watch 8 eignet sich optimal für Hobby-Sportler und gesundheitsbewusste Personen. 

Optimale Ergänzung zu Deinem iPhone 

Auch auf smarte Features musst Du mit der Apple Watch 8 nicht verzichten:

  • Erhalte Benachrichtigungen und Anrufe 
  • Beantworte Deine Nachrichten
  • Führe Telefonate 
  • Höre Musik 
  • Kontaktloses Zahlen (Apple Pay)
  • Sprachassistent Siri 
Achtung: Die Apple Watch 8 lässt sich nur mit einem iPhone verbinden. 

Gleiches Design, längere Akkulaufzeit dank Stromsparmodus

In Sachen Design unterscheidet sich die Apple Watch 8 nicht vom Vorgängermodell, der Apple Watch Series 7. 

Die Smartwatch ist in der Größe 41 mm und 45 mm erhältlich. Gefertigt wird sie aus Aluminium bzw. Edelstahl

Man sieht den Lieferumfang der Apple Watch 8.

Wie wir das gewohnt sind, ist auch die Apple Watch 8 mit einem hochauflösenden Always-on-Retiona-Display ausgestattet.

Die reguläre Akkulaufzeit verlängert sich mit 18 Stunden nicht. Dafür gibt es nun aber einen Stromsparmodus, der eine Laufzeit von 36 Stunden verspricht. 🔋

In unserem Test hielt das Wearable außerdem einige Stunden länger durch, als vom Hersteller angegeben. 

Besonders praktisch: Die Apple Watch 8 kann dank Schnellladefunktion innerhalb von 1 Stunde und 20 Minuten aufgeladen werden. 

Die Apple Watch 8 im Test - Unser Fazit 

Auch wenn sich die Verbesserungen zur Apple Watch 7 in Grenzen halten, konnte uns das Wearable in unserem Test überzeugen

Viele Gesundheits- und Sportfeatures bieten Hobby-Athleten und Personen, die ihren Körper besser verstehen möchten, einen großen Funktionsumfang. 🚀

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport

Viele Gesundheitsfunktionen

Beste Ergänzung zu Deinem iPhone

Nachrichten und Anrufe direkt auf der Watch

Musikfunktion

Mit EKG-Funktion

Neu: Unterstützt internationales Roaming

Nachteile

Nur mit iPhone kompatibel

Hoher Preis

Unser EKG und Blutdruck Testsieger
Samsung
Galaxy Watch 5
Preis ab   225 €

Samsung Galaxy Watch 5

Die beste Smartwatch für Android mit vielen Gesundheits- und Sportfunktionen. Eine der einzigen Watches mit Blutdruckmessung.

Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport, Überwachung Deiner Gesundheitsparameter und die optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone: Das alles bietet Dir die neue Samsung Galaxy Watch 5.

Die Samsung Galaxy Watch 5 zählt ohne Frage zu den besten Wearables, die es derzeit für Besitzer eines Android Handys gibt.

Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport 

Die Samsung Galaxy Watch 5 bietet Dir nicht nur viele vorinstallierte Trainingspläne und Workouts, sondern zeichnet während Deines Sports auch alle möglichen Daten auf. 

Außerdem stehen Dir knapp 100 Trainingsmodi sowie ein praktischer Laufcoach-Modus zur Verfügung. 🏃

Man sieht die Trainingsmodi der Galaxy Watch 5.

Im Anschluss an Dein Workout erhältst Du alle Daten in der App

Die Galaxy Watch 5 unterstützt Dich dabei, Deine Leistung im Blick zu behalten und effektiv zu steigern. 

Viele smarte Funktionen mit an Bord

Natürlich unterstützt Dich die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) nicht nur bei Deinem Sport, sondern auch im Alltag: 

  • Erhalte und beantworte Nachrichten 
  • Telefonfunktion
  • Musiksteuerung und offline Musik 
  • Kontaktloses Zahlen per Samsung und Google Pay
  • Sprachassistenten (Samsung Bixby und Google Assistant) 

Man sieht die Telefonfunktion der Galaxy Watch 5.

Mit der LTE-Variante kannst Du sogar unabhängig von Deinem Handy aufs Mobilfunknetz zugreifen. 🤩

Umfangreiche Gesundheitsfeatures 

Auch mit den Gesundheitsfeatures hat Samsung bei seinem neuen Wearable nicht gespart: 

  • Herzfrequenzmessung 
  • Aktivitätstracker 
  • EKG und Blutdruckmessung 
  • Schlafanalyse 
  • und vieles mehr 🥳
Achtung: Die EKG- und Blutdruckfunktion sind nur in Verbindung mit einem Samsung-Smartphone verfügbar. 

 

Man sieht die Blutdruck-Messung mit der Galaxy Watch 5.

Mit GPS und Navigationsfunktionen

Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) besitzt auch verschiedene integrierte Satellitensysteme inklusive GPS

So kann die Smartwatch Deinen Standort besonders genau bestimmen und Dein Training akkurat tracken. 🤩

Obendrauf kannst Du Dich dank Google Maps auch an Dein Ziel navigieren lassen. 

Neu bei der Pro-Version: 

  • Track-Back-Funktion: Führt Dich an Deinen Ausgangspunkt zurück.
  • Übertrage Routen aus Komoot an Deine Smartwatch. 
Die Samsung Galaxy Watch 5 läuft mit Google Wear OS. Sie ist nicht mit einem iPhone kompatibel.

Längere Akkulaufzeit und robustes Design 

Die Samsung Galaxy Watch 5 kommt mit einem größeren Akku. Das ist wahrscheinlich die größte Neuerung der Watch.

Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro soll laut Hersteller bis zu 80 Stunden durchhalten, die Basis-Version bis zu 55 Stunden. 🔋

Dies ist in der Realität allerdings nur möglich, wenn Du auf einige Features, wie das Always-on-Display und die kontinuierliche Messung von Herzfrequenz und Co, verzichtest. 

Bei uns im Test (mit Trainingsaufzeichnung, Nachrichtenfunktion etc.) hielt der Akku aber immer noch 2,5 Tage durch. 

Man sieht die Galaxy Watch 5 und ein Ladekabel.

Obendrauf kommt die Pro-Variante in einem besonders robusten Design. Das Gehäuse besteht aus Titan

Der Rand ist etwas erhöht, sodass das Display noch besser vor Kratzern und Stößen geschützt ist. 

Die Basis-Version ist aus Aluminium gefertigt. 

Info: Sowohl bei der Basis- als auch bei der Pro-Version kommt beim Display besonders robustes Saphirglas zum Einsatz. 

Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) - Unser Fazit 

Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) konnte uns in unserem Test auf voller Linie überzeugen. 

Das moderne Wearable bietet Hobby-Sportlern alles, was sie sich wünschen. 🥳

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Viele smarte Funktionen

Detaillierte Schlafüberwachung

Mit EKG und Blutdruckmessung

Lange Akkulaufzeit

Bis 5 ATM wasserfest

Wechselbare Armbänder

Nachteile

Nur mit Android Handys kompatibel

Einige Funktionen sind Samsung Handys vorbehalten

Kaum neue Funktionen im Vergleich zur Galaxy Watch 4

Keine Variante mit physischer Lünette (nur noch digital)

Beste Fitbit Smartwatch
Fitbit
Sense 2
Preis ab   251,38 € (299,95 €)

Fitbit Sense 2

Die brandneue Smartwatch von Fitbit! Mit EKG-Funktion, Schlafüberwachung und Fitness-Funktionen. Für iPhone und Android.

Die beste Smartwatch von Fitbit: Mit vielen Gesundheitsfeatures, umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport und smarten Funktionen. 

Die Fitbit Sense 2 ist derzeit die beste Smartwatch des bekannten Herstellers. 

Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport 

Die Fitbit Sense 2 zeichnet während Deines Trainings alle möglichen Daten auf. 💪

Auf dem Display kannst Du die wichtigsten Informationen in Echtzeit einsehen. 

Im Anschluss erhältst Du alle Details in der Fitbit App auf Deinem Handy bzw. in Deinem Account auf dem PC. 

Man sieht die Trainingsmodi auf der Fitbit Sense 2.

Das Wearable kann automatisch erkennen, wenn Du gerade aktiv bis. Daraufhin beginnt es mit der Aufzeichnung Deines Trainings. 

Besonders toll: Die Fitbit Sense 2 kann erkennen, in welchen Herzfrequenzzonen trainiert wurde. 

Mit vielfältigen Gesundheitsfunktionen 

Die Fitbit Sense 2 überzeugt vor allem mit ihren vielfältigen Gesundheitsfunktionen

  • Durchgehende Herzfrequenzmessung 
  • Ausführliches Stress-Management
  • Tagesformindex
  • Sauerstoffsättigung
  • EKG
  • Detaillierte Schlafanalyse 
  • Temperaturmessung
  • Zyklus-Tracking
  • Wellness-Report als PDF
  • und vieles mehr 

Man sieht die Achtsamkeitsübungen auf der Fitbit Sense 2.

Achtung: Einige Informationen können nur mit dem kostenpflichtigen Fitbit Premium Abo eingesehen werden. 

Einige smarte Funktionen mit an Bord 

Wie man das von einem modernen Wearable erwartet, dürfen natürlich auch smarte Funktionen nicht fehlen. 

Eingehende Nachrichten werden direkt von Deinem Handy auf die Fitbit Sense 2 übertragen.📱

Wenn Du ein Android Handy mit der Smartwatch gekoppelt hast, kannst Du per vordefinierter Schnellantworten und Emojis antworten. 

Man sieht eine eingehende Nachricht auf der Fitbit Sense 2.

Daneben gibt es noch weitere Funktionen: 

  • Anzeige von Nachrichten 
  • Anzeige von Anrufen (Telefonieren nur über Handy)
  • Alexa Sprachassistent
  • Kontaktloses Bezahlen per Fitbit Pay und Google Pay 
Achtung: Auf eine Musikfunktion sowie die Installation von Drittanbieter-Apps musst Du verzichten. 

Chices Design und lange Akkulaufzeit 

Die Fitbit Sense 2 kommt im schlanken Design und macht sich daher besonders gut an den Handgelenken von Damen. 💃

Das mitgelieferte Armband wirkt dagegen nicht ganz so hochwertig, kann aber ganz einfach ausgewechselt werden. 

Man sieht die Fitbit Sense 2.

Begeistert waren wir von der langen Akkulaufzeit: 6 Tage hielt das Gadget in unserem Test durch. 🔋

Dank der praktischen Schnellladefunktion ist es auch Ruck Zuck aufgeladen. 🥳

Unser Fazit zur Fitbit Sense 2 

Bei der Fitbit Sense 2 handelt es sich um ein Wearable mit vielfältigen Gesundheitsfunktionen

Die Smartwatch unterstützt Dich auch bei Deinem Sport

Was smarte Funktionen angeht, hat die Sense 2 allerdings nicht so viele Features mit an Bord, wie wir das von der Konkurrenz gewohnt sind.

Achtung: Um den kompletten Funktionsumfang nutzen zu können, ist eine kostenpflichtige Fitbit Premium-Mitgliedschaft nötig. Neukunden erhalten diese für 6 Monate gratis mit dazu.

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Umfangreiche Gesundheitsfeatures

Gute Unterstützung beim Sport

Detailliertes Stress-Management

Ausführliche Schlafanalyse

Mit iPhone und Android kompatibel

Kann komplett ohne Handy genutzt werden

Wasserdicht (zum Schwimmen geeignet)

Günstig

Nachteile

Eingeschränkte smarte Features

Weder Musiksteuerung noch Musikstreaming-Dienste

Sehr eingeschränkte App-Auswahl

Herzfrequenzmessung könnte genauer sein

Viele Daten nur mit kostenpflichtigem Abo erhältlich

Keine Sturzerkennung

Was ist eine Blutzucker Smartwatch?

Derzeit gibt es noch keine Methode zur nicht-invasiven Messung Deiner Blutzuckerwerte.

Stattdessen musst Du Dir entweder regelmäßig in Deinen Finger stechen oder ein CGM (kontinuierlich messender Glucosesensor) nutzen.

Mit einem CGM kannst Du lediglich Deinen Gewebezucker messen.

Verschiedene Faktoren können die Genauigkeit dieser Messungen jedoch beeinflussen.

Trotz CGM musst Du also Deinen Blutzucker immer noch regelmäßig über einen Stich in den Finger kontrollieren.

Was ist der Unterschied zwischen Gewebezucker und Blutzucker?

Der Gewebezucker ist die Glukosekonzentration im Zellzwischenraum. Dieser Wert hinkt dem Blutzucker um etwa 20 Minuten hinterher. Erst, wenn der Blutzucker tatsächlich im Gewebe angelangt ist, entsprechen die Werte einander.

Mit einem CGM kannst Du lediglich Deinen Gewebezucker messen. Daher wird Dir in der zugehörigen Smartphone-App eine Tendenz in Form eines Pfeils angezeigt, in welche Richtung sich Dein Blutzucker entwickelt.

Wie praktisch wäre eine nicht-invasive Methode zur Messung Deines Blutzuckers? 😎

Immerhin gibt es alleine in Deutschland mehr als 8,5 Millionen Menschen, die an Diabetes leiden.

Auch verschiedene Unternehmen haben dies erkannt und suchen nach Möglichkeiten und neuen Funktionen, um die Überwachung der Blutzuckerwerte zu vereinfachen.

Derzeit gibt es noch keine nicht-invasive Möglichkeit. Allerdings befindet sich die vielversprechende Smartwatch, die K’Watch, in der Entwicklung.

So funktioniert eine Blutzucker Smartwatch

Eine Blutzucker Smartwatch ist mit verschiedenen Sensoren auf der Rückseite ausgestattet.

Diese üben einen leichten Druck auf die Hautoberfläche aus, ohne diese dabei zu verletzten.

Man sieht die Technologie einer Blutzucker Smartwatch.
Quelle: pkvitality.com
Du wirst beim Tragen einer Blutzucker Smartwatch also keinerlei Schmerzen verspüren.

Anschließend erhältst Du Deine aktuellen Blutzuckerwerte sowie Warnungen bei Über- oder Unterzuckerung direkt auf dem Wearable sowie in der zugehörigen App 📱

Blutzucker Smartwatches in der Entwicklung

Derzeit befindet sich die vielversprechende K’Watch des französischen Unternehmens PK Vitality in der Testphase. Das Wearable wird gemeinsam mit dem deutschen Hersteller Beurer entwickelt.

Daneben ist uns derzeit keine andere Smartwatch bekannt, welche auch Deinen Blutzucker messen kann.

Immer wieder gibt es Gerüchte, dass die neue Samsung Galaxy Watch sowie die Apple Watch Glucose-Werte aufzeichnen können.

Bisher erwiesen sich solche Aussagen jedoch immer als falsch.

Allerdings gab es in der Vergangenheit für einige Jahre schonmal ein Wearable, mit der die Blutzuckerwerte gemessen werden konnten 👇

Die GlucoWatch G2 Biographer

Im Jahr 2002 erhielt die GlucoWatch G2 Biographer ihre FDA-Zulassung.

Das Wearable erhielt eine FDA-Zulassung und konnte Deine Blutzuckerwerte über die Haut bestimmen.

Auf dem recht einfach gehaltenen Display konntest Du die Informationen anschließend ablesen.

Andere Smartwatch-Features, wie etwa die Aufzeichnung Deiner SpO2-Werte waren nicht vorhanden.

Das Gerät wurde im Jahr 2007 vom Markt genommen.

Warum lohnt sich eine Blutzucker Smartwatch?

Das ständige Stechen in den Finger ist nervig und häufig auch nicht besonders angenehm 😖

Anders sieht das mit einer Smartwatch zum Messen der Blutzuckerwerte aus.

Mit einer Diabetes-Uhr kannst Du Deine Blutzuckerwerte nämlich ganz ohne Stechen in den Finger messen 🥳

Alle Vorteile eines solchen Wearables möchten wir Dir gerne im Folgenden verraten 👇

Messungen ohne Stich - ganz automatisch

Die Messungen mit einer Diabetes-Smartwatch erfolgen in regelmäßigen Abständen von ganz alleine.

Im Anschluss kannst Du Deine Blutzuckerwerte direkt auf dem Display des Wearables ablesen oder in der zugehörigen Smartphone-App einsehen 🙌

Man sieht eine Diabetes-Uhr neben einem Handy.
Quelle: pkvitality.com
Eine entsprechende Smartwatch vereinfacht das Messen Deiner Blutzuckerwerte erheblich.

Achtung: Genau wie ein CGM, kann eine Blutzucker Smartwatch voraussichtlich lediglich Deinen Gewebezucker messen.

Ab und zu musst Du Deine Werte also trotzdem noch mit einem Stich in den Finger überprüfen.

Erhalte kontinuierliche Messungen

Da die Smartwatch für Diabetiker durchgehend am Arm getragen wird, können die Messungen Deiner Blutzuckerwerte kontinuierlich durchgeführt werden 🙌

In der App kannst Du den kompletten Verlauf einsehen und so Blutzuckerschwankungen erkennen.

Mit der Aufzeichnung des Verlaufs Deiner Blutzuckerwerte kann Deine Therapie und damit auch Deine komplette Lebensqualität verbessert werden.

Erhalte Warnungen bei Über- und Unterzuckerung

Smartwatches zum Messen Deiner Blutzuckerwerte warnen Dich bei Über- beziehungsweise Unterzuckerung.

Dies sorgt für mehr Sicherheit im Alltag 🙌

Außerdem erleichtert diese Funktion, Deine Blutzuckerwerte im Zielbereich zu halten.

Praktisch für Leistungssportler 🏃🏻‍♂️

Nicht nur Diabetiker profitieren von der Funktion, die Blutzuckerwerte ohne Stick in den Finger im Blick behalten zu können. Auch für Leistungssportler dürfte dieses Feature interessant sein.

So kannst Du nämlich die Ernährung noch besser auf Deinen Sport anpassen und Deine Ziele effektiver erreichen 🥳

Auch für Eltern, die die Blutzuckerwerte ihrer Kinder im Blick behalten möchten, kann sich eine solche Smart Watch lohnen.

Achtung: Wie personenbezogene Daten verwendet werden, ist bei Smartwatches häufig ein großer Kritikpunkt.

Immerhin möchtest Du nicht, dass solche sensiblen Informationen in die falschen Hände geraten.

Wenn Du auf der Suche nach einer Smartwatch für Deinen Nachwuchs bist, könnte unser Test der besten Kinder Smartwatches für Dich interessant sein.

Smart-Home-Produkte sammeln kontinuierlich Daten über Dich und Dein Zuhause. Putzgewohnheiten, Lichtnutzung, Energieverbrauch und andere Gewohnheiten werden gründlich getrackt. Keine Sorge, solange Du Dich um Deinen Datenschutz kümmerst, musst Du Dir keine Gedanken über den Datenkraken machen.

Alex

Smart Home Experte & Produkttester

Die besten Alternativen zu einer Blutzucker Smartwatch

Im Moment müssen wir uns noch etwas gedulden, bis die erste Blutzucker Smartwatch auf dem Markt erscheinen wird.

Doch das bedeutet nicht, dass eine Smart Watch Dich nicht trotzdem beim Messen Deiner Blutzuckerwerte unterstützen kann 🤩

Es gibt heute bereits einige CGMs, welche sich auch mit einer Smartwatch verbinden lassen 🥳

So werden die Daten direkt an Dein Wearable übertragen und Du kannst alle Informationen direkt auf dem Handgelenk einsehen.

Tipp: Einige Smartwatches können Dich durch Vibrieren bei einer Über- oder Unterzuckerung warnen.

Das CGM des Marktführers Dexcom - Eine zugehörige App für Apple und Android Watches

Die zugehörige App dieses CGMs ist sowohl mit der Apple Watch als auch mit Smartwatches, die mit Googles wear OS laufen, kompatibel.

Derzeit gibt es noch keine Möglichkeit, das CGM direkt mit der Smartwatch zu verbinden.

Stattdessen werden die Daten zunächst an die Smartphone-App gesendet. Anschließend synchronisiert sich die App mit Deiner Smart Watch.

Tipp: Die Apple Watch verfügt über ein entsprechendes Watchface, mittels welchem Du Deine Blutzuckerwerte direkt auf dem Ziffernblatt ablesen kannst.

Auch die modernen Sportuhren von Garmin können die Blutzuckerwerte des CGM-Sensors anzeigen 🚀

Hier findest Du auch unseren großen Test der Garmin Fenix 6 Pro.

Das CGM von Medtronic - Pushbenachrichtigungen auf Deiner Smartwatch

Auch das CGM von Medtronics, dem Marktführer von Insulinpumpen, sendet die Daten direkt an Dein Smartphone.

Über Push-Benachrichtigungen kann Deine Smartwatch Dich über Deine Blutzuckerwerte informieren.

Eine Echtzeitanzeige der Werte auf dem smarten Wearable gibt es allerdings nicht.

Gemeinsam mit Samsung hatte das Unternehmen an einem Wearable zur Messung Deines Blutzuckers gearbeitet. Dieses Vorhaben wurde jedoch wieder eingestellt.

Hier geht es übrigens zu unserem kompletten Test der Samsung Galaxy Watch 4.

Das Eversense CGM - Kompatibel mit der Apple Watch 🍎

Auch das Eversense CGM sendet die aufgezeichneten Daten direkt an die kompatible Smartphone-App.

Laut Hersteller kann diese App auch auf der Apple Watch installiert werden.

So kannst Du Deine aktuellen Blutzuckerwerte direkt auf dem smarten Wearable ablesen.

An einer Integration für Android Smartwatches wird derzeit noch gearbeitet.

Hier haben wir uns übrigens die hochwertige Apple Watch 7 im Test genau angeschaut.

Freestyle Libre 3 - Das derzeit kleinste CGM weltweit

Dieses CGM ist lediglich so groß wie eine 5-Cent-Münze 🪙

Die aufgezeichneten Blutzuckerwerte werden automatisch an die zugehörige Smartphone-App (iOS/Android) gesendet. Ein zusätzliches Lesegerät ist nicht nötig. 🙌

Die Vorgänger der Libre 3 konnten mit einer Smartwatch verbunden werden.

Daher gehen wir davon aus, dass dieses Feature in den kommenden Monaten auch mit der Libre 3 möglich sein wird.

Info: Hier haben wir uns übrigens auch die besten Smartwatches für Herren für Dich im Test angeschaut.

Eine Blutzucker Smartwatch für Messungen ohne Stich - Unser Fazit

Wie praktisch wäre es, wenn Du Deine Blutzuckerwerte stets auf dem Arm ablesen könntest und bei Über- und Unterzuckerung direkt gewarnt werden würdest?

Und das ganz ohne regelmäßigen Stich in den Fingern oder ein CGM.

All das verspricht die innovative K’Watch 🥳

Derzeit ist die Armbanduhr zur Messung Deiner Blutzuckerwerte noch nicht im Handel erhältlich.

Doch das Gerät klingt bisher schonmal sehr vielversprechend. Wie gut es wirklich sein wird, bleibt allerdings abzuwarten.

Bis dahin können Dir aber die Daten verschiedener CGMs direkt auf Deiner Smart Watch angezeigt werden 🚀

So testen wir Smartwatches – Unsere Methode

Um Smartwatches auf Herz und Nieren zu prüfen, starten wir zunächst mit einer ausführlichen Recherche im Internet und bestellen anschließend verschiedene Modelle zu uns nach Hause.

Hier testen wir sie über mehrere Wochen im Alltag, um ihre Leistungsfähigkeit in verschiedenen Situationen zu überprüfen.

Trainingsfunktionen der Smartwatches im Test

Um die Trainingsfunktionen der Smartwatches auszutesten, nehmen wir sie mit zum Sport.

Dabei tragen gleichzeitig einen Brustgurt, um die aufgezeichneten Daten anschließend miteinander vergleichen zu können.

Gesundheitsfunktionen der Smartwatches unter der Lupe

Während des gesamten Testzeitraums tragen wir die Smartwatch durchgehend im Alltag, sogar nachts im Bett zur Schlafüberwachung.

Hier vergleichen wir die aufgezeichneten Schlafdaten mit denen des Oura Rings.

Abschließend analysieren und werten wir die aufgezeichneten Gesundheitsparameter der Smartwatch aus, um ein genaues Bild ihrer Gesundheitsfunktionen zu erhalten.

Smarte Funktionen der Smartwatches im Test

Um die smarten Funktionen der Smartwatches zu überprüfen, verbinden wir sie mit unserem Handy und testen alle vorhandenen Features.

So können wir herausfinden, wie nützlich und benutzerfreundlich ein Wearable ist.

Unser abschließendes Urteil und Kaufempfehlung

Nachdem wir alle Funktionen der Smartwatches ausführlich getestet haben, geben wir ein abschließendes Urteil und eine Kaufempfehlung ab.

Damit möchten wir unseren Leserinnen und Lesern helfen, die für sie am besten geeignete Smartwatch zu finden.

Noch mehr zum Thema

  • Gibt es eine Smartwatch, die Deinen Blutzucker messen kann?


    Derzeit gibt es noch keine Smartwatch, welche auch Deinen Blutzucker messen kann. Es gab in der Vergangenheit einige Gerüchte, dass die neue Apple Watch Series 7 sowie die Samsung Galaxy Watch 4 dieses Feature mit an Bord haben würden. Allerdings erwiesen sich solche Vermutungen bisher immer als falsch.

  • Was ist die K’Watch?


    Die K’Watch ist eine innovative Smartwatch zur Messung Deiner Blutzuckerwerte. Derzeit befindet sich das Wearable noch in der Entwicklung. Voraussichtlich wird die Uhr im Jahr 2024 erscheinen.

Corinna Profilbild

Corinna

Ausreichend Bewegung, ein guter Schlaf und ein gesunder Lebensstil sind für mich besonders wichtig. Doch im hektischen Großstadtleben ist es oft gar nicht so leicht, eine gute Balance zu finden. Deshalb möchte ich Dir die besten Smartwatches, Smart Ringe und andere Wearables vorstellen, mit denen Du Dein Wohlbefinden tracken und verbessern kannst.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional)📧:

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

4,968 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unser Deal für Dich! 🚀

Tineco Floor One S3
Tineco Floor One S3 Hauptartikel
Preis ab 329 € (459 €)

Jetzt einen Akkuwischsauger Testsieger bestellen🤩

Apple Watch Ultra
Man sieht die Apple Watch Ultra.
Preis ab 929 € (999 €)

Apples erste eigene Sport- und Outdooruhr! 🙌

Shark Stratos Flexology Powerfins Plus
Der Shark Stratos im Test
Preis ab 449 € (550 €)

Sichere Dir jetzt einen Stratos zum super Preis 🥳

Unsere besten Deals für Dich! 🤩
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!