Ein Stich in den Finger, ein kleiner Tropfen Blut und nach einigen Momenten erhältst Du Deine aktuellen Blutzuckerwerte 🩸
Alternativ kannst Du mittels eines CGMs Deine Werte kontinuierlich im Blick behalten.
Doch egal für welche Methode Du Dich entscheidest, entweder musst Du Dir regelmäßig in den Finger stechen oder Dir permanent ein kleines Gerät einsetzen lassen.
Doch damit könnte bald Schluss sein 🥳
Die erste Smartwatch zum Messen Deines Blutzuckers befindet sich nämlich gerade in der Entwicklung.
Was das Gerät alles können soll, werden wir Dir hier verraten 👇
Mit der K’Watch kannst Du Deinen Blutzuckerspiegel auf eine nicht-invasive Methode messen.
Derzeit befindet sich diese innovative Smartwatch zum Messen Deines Blutzuckers noch in der Entwicklung. In absehbarer Zukunft soll diese Armbanduhr Dir dabei helfen, Deine Glukose-Werte stets im Blick zu behalten.
Derzeit befindet sich die K’Watch noch in der Entwicklung. Doch hier sind alle Infos, die es bereits zu der smarten Armbanduhr gibt 👇
Die K’Watch verspricht, Dir eine kontinuierliche Überwachung Deiner Blutzuckerwerte.
Zusätzlich erhältst Du alle Details in der zugehörigen Smartphone-App, welche sowohl für iOS als auch für Android verfügbar sein soll 📱
Die Messung Deiner Blutzuckerwerte wird durch eine komplexe Technologie ermöglicht.
Auf der Rückseite befindet sich ein kleines Teilchen, das “K’apsul”.
Diese Methode der Messung Deines Blutzuckers ist komplett schmerzfrei, da die Haut nicht verletzt wird.
Alles, was Du spürst, ist ein leichtes Druckgefühl auf der Haut.
Achtung: Das K’apsul muss alle 7 Tage ausgetauscht werden.
So fallen regelmäßige Kosten an, welche vom Hersteller auf etwa 100 € pro Monat geschätzt werden. Voraussichtlich können diese Kosten aber von der Krankenkasse übernommen werden 💶
Die K’Watch soll nicht nur Deinen Blutzuckerwert messen können, sondern auch mit einigen Fitness-Tracker Funktionen ausgestattet sein.
So sollen unter anderem auch folgende Daten aufgezeichnet werden:
Für Sportler soll es zusätzlich auch die K’Watch Athlete geben. Mit diesem Wearable kannst Du während des Sports Deine Laktatwerte im Blick behalten.
Derzeit befindet sich die Blutzucker Smartwatch noch in der Entwicklung.
In den vorklinischen Untersuchungen konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Derzeit durchläuft das Wearable verschiedene klinische Versuche.
Diese Testphasen sind wichtig, um die nötige Genauigkeit der Blutzucker Smartwatch zu garantieren.
Das Unternehmen gibt als voraussichtliches Erscheinungsjahr 2024 an.
Der voraussichtliche Preis des Wearables soll 199 € betragen.
Die K’Watch klingt bisher recht vielversprechend 🥳
Nicht nur soll die Uhr eine kontinuierliche Überwachung Deiner Blutzuckerwerte ermöglichen, sondern auch einige Fitness-Funktionen bieten.
Da sich das Wearable derzeit allerdings noch in der Entwicklung befindet, bleibt abzuwarten, wie gut es wirklich sein wird 🧐
Mit einem neuen Sensor soll die kontinuierliche Überwachung Deines Blutzuckerspiegels ermöglicht werden |
|
Frühzeitige Erkennung von Über- und Unterzuckerung |
|
Möglicherweise die erste Methode zur nicht-invasiven Kontrolle der Blutzuckerwerte |
|
Spezielles Modell für Athleten (K’Watch Athlete) erhältlich |
|
Daten können direkt auf der Uhr und in der App eingesehen werden |
Laufende Kosten durch K’apsul-Teilchen |
|
Noch kein endgültiges Erscheinungsdatum |
|
Eventuell wird man einen leichten Druck am Arm spüren |
Derzeit gibt es noch keine Methode zur nicht-invasiven Messung Deiner Blutzuckerwerte.
Stattdessen musst Du Dir entweder regelmäßig in Deinen Finger stechen oder ein CGM (kontinuierlich messender Glucosesensor) nutzen.
Verschiedene Faktoren können die Genauigkeit dieser Messungen jedoch beeinflussen.
Trotz CGM musst Du also Deinen Blutzucker immer noch regelmäßig über einen Stich in den Finger kontrollieren.
Was ist der Unterschied zwischen Gewebezucker und Blutzucker?
Der Gewebezucker ist die Glukosekonzentration im Zellzwischenraum. Dieser Wert hinkt dem Blutzucker um etwa 20 Minuten hinterher. Erst, wenn der Blutzucker tatsächlich im Gewebe angelangt ist, entsprechen die Werte einander.
Mit einem CGM kannst Du lediglich Deinen Gewebezucker messen. Daher wird Dir in der zugehörigen Smartphone-App eine Tendenz in Form eines Pfeils angezeigt, in welche Richtung sich Dein Blutzucker entwickelt.
Wie praktisch wäre eine nicht-invasive Methode zur Messung Deines Blutzuckers? 😎
Immerhin gibt es alleine in Deutschland mehr als 8,5 Millionen Menschen, die an Diabetes leiden.
Auch verschiedene Unternehmen haben dies erkannt und suchen nach Möglichkeiten und neuen Funktionen, um die Überwachung der Blutzuckerwerte zu vereinfachen.
Eine Blutzucker Smartwatch ist mit verschiedenen Sensoren auf der Rückseite ausgestattet.
Diese üben einen leichten Druck auf die Hautoberfläche aus, ohne diese dabei zu verletzten.
Anschließend erhältst Du Deine aktuellen Blutzuckerwerte sowie Warnungen bei Über- oder Unterzuckerung direkt auf dem Wearable sowie in der zugehörigen App 📱
Derzeit befindet sich die vielversprechende K’Watch des französischen Unternehmens PK Vitality in der Testphase. Das Wearable wird gemeinsam mit dem deutschen Hersteller Beurer entwickelt.
Daneben ist uns derzeit keine andere Smartwatch bekannt, welche auch Deinen Blutzucker messen kann.
Bisher erwiesen sich solche Aussagen jedoch immer als falsch.
Allerdings gab es in der Vergangenheit für einige Jahre schonmal ein Wearable, mit der die Blutzuckerwerte gemessen werden konnten 👇
Im Jahr 2002 erhielt die GlucoWatch G2 Biographer ihre FDA-Zulassung.
Auf dem recht einfach gehaltenen Display konntest Du die Informationen anschließend ablesen.
Andere Smartwatch-Features, wie etwa die Aufzeichnung Deiner SpO2-Werte waren nicht vorhanden.
Das Gerät wurde im Jahr 2007 vom Markt genommen.
Das ständige Stechen in den Finger ist nervig und häufig auch nicht besonders angenehm 😖
Anders sieht das mit einer Smartwatch zum Messen der Blutzuckerwerte aus.
Alle Vorteile eines solchen Wearables möchten wir Dir gerne im Folgenden verraten 👇
Die Messungen mit einer Diabetes-Smartwatch erfolgen in regelmäßigen Abständen von ganz alleine.
Im Anschluss kannst Du Deine Blutzuckerwerte direkt auf dem Display des Wearables ablesen oder in der zugehörigen Smartphone-App einsehen 🙌
Achtung: Genau wie ein CGM, kann eine Blutzucker Smartwatch voraussichtlich lediglich Deinen Gewebezucker messen.
Ab und zu musst Du Deine Werte also trotzdem noch mit einem Stich in den Finger überprüfen.
Da die Smartwatch für Diabetiker durchgehend am Arm getragen wird, können die Messungen Deiner Blutzuckerwerte kontinuierlich durchgeführt werden 🙌
In der App kannst Du den kompletten Verlauf einsehen und so Blutzuckerschwankungen erkennen.
Mit der Aufzeichnung des Verlaufs Deiner Blutzuckerwerte kann Deine Therapie und damit auch Deine komplette Lebensqualität verbessert werden.
Smartwatches zum Messen Deiner Blutzuckerwerte warnen Dich bei Über- beziehungsweise Unterzuckerung.
Dies sorgt für mehr Sicherheit im Alltag 🙌
Außerdem erleichtert diese Funktion, Deine Blutzuckerwerte im Zielbereich zu halten.
Nicht nur Diabetiker profitieren von der Funktion, die Blutzuckerwerte ohne Stick in den Finger im Blick behalten zu können. Auch für Leistungssportler dürfte dieses Feature interessant sein.
So kannst Du nämlich die Ernährung noch besser auf Deinen Sport anpassen und Deine Ziele effektiver erreichen 🥳
Achtung: Wie personenbezogene Daten verwendet werden, ist bei Smartwatches häufig ein großer Kritikpunkt.
Immerhin möchtest Du nicht, dass solche sensiblen Informationen in die falschen Hände geraten.
Im Moment müssen wir uns noch etwas gedulden, bis die erste Blutzucker Smartwatch auf dem Markt erscheinen wird.
Doch das bedeutet nicht, dass eine Smart Watch Dich nicht trotzdem beim Messen Deiner Blutzuckerwerte unterstützen kann 🤩
So werden die Daten direkt an Dein Wearable übertragen und Du kannst alle Informationen direkt auf dem Handgelenk einsehen.
Tipp: Einige Smartwatches können Dich durch Vibrieren bei einer Über- oder Unterzuckerung warnen.
Die zugehörige App dieses CGMs ist sowohl mit der Apple Watch als auch mit Smartwatches, die mit Googles wear OS laufen, kompatibel.
Stattdessen werden die Daten zunächst an die Smartphone-App gesendet. Anschließend synchronisiert sich die App mit Deiner Smart Watch.
Tipp: Die Apple Watch verfügt über ein entsprechendes Watchface, mittels welchem Du Deine Blutzuckerwerte direkt auf dem Ziffernblatt ablesen kannst.
Auch die modernen Sportuhren von Garmin können die Blutzuckerwerte des CGM-Sensors anzeigen 🚀
Hier findest Du auch unseren großen Test der Garmin Fenix 6 Pro.
Auch das CGM von Medtronics, dem Marktführer von Insulinpumpen, sendet die Daten direkt an Dein Smartphone.
Eine Echtzeitanzeige der Werte auf dem smarten Wearable gibt es allerdings nicht.
Gemeinsam mit Samsung hatte das Unternehmen an einem Wearable zur Messung Deines Blutzuckers gearbeitet. Dieses Vorhaben wurde jedoch wieder eingestellt.
Hier geht es übrigens zu unserem kompletten Test der Samsung Galaxy Watch 4.
Auch das Eversense CGM sendet die aufgezeichneten Daten direkt an die kompatible Smartphone-App.
So kannst Du Deine aktuellen Blutzuckerwerte direkt auf dem smarten Wearable ablesen.
An einer Integration für Android Smartwatches wird derzeit noch gearbeitet.
Hier haben wir uns übrigens die hochwertige Apple Watch 7 im Test genau angeschaut.
Dieses CGM ist lediglich so groß wie eine 5-Cent-Münze 🪙
Die aufgezeichneten Blutzuckerwerte werden automatisch an die zugehörige Smartphone-App (iOS/Android) gesendet.
Die Vorgänger der Libre 3 konnten mit einer Smartwatch verbunden werden.
Daher gehen wir davon aus, dass dieses Feature in den kommenden Monaten auch mit der Libre 3 möglich sein wird.
Wie praktisch wäre es, wenn Du Deine Blutzuckerwerte stets auf dem Arm ablesen könntest und bei Über- und Unterzuckerung direkt gewarnt werden würdest?
Und das ganz ohne regelmäßigen Stich in den Fingern oder ein CGM.
All das verspricht die innovative K’Watch 🥳
Derzeit ist die Armbanduhr zur Messung Deiner Blutzuckerwerte noch nicht im Handel erhältlich.
Doch das Gerät klingt bisher schonmal sehr vielversprechend. Wie gut es wirklich sein wird, bleibt allerdings abzuwarten.
Bis dahin können Dir aber die Daten verschiedener CGMs direkt auf Deiner Smart Watch angezeigt werden 🚀
Derzeit gibt es noch keine Smartwatch, welche auch Deinen Blutzucker messen kann. Es gab in der Vergangenheit einige Gerüchte, dass die neue Apple Watch Series 7 sowie die Samsung Galaxy Watch 4 dieses Feature mit an Bord haben würden. Allerdings erwiesen sich solche Vermutungen bisher immer als falsch.
Die K’Watch ist eine innovative Smartwatch zur Messung Deiner Blutzuckerwerte. Derzeit befindet sich das Wearable noch in der Entwicklung. Voraussichtlich wird die Uhr im Jahr 2024 erscheinen.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.