🚨 Der neue Super-Saugroboter Roborock S8 Pro Ultra ist jetzt endlich bei Amazon erhältlich 🎉

Ecovacs Deebot OZMO T8+

Ecovacs Deebot OZMO T8+ im Test

Letztes Update am: 25.05.2023 Lesezeit: 9 Min.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8+ hält gleich eine Reihe an Premium-Funktionen und Highlights für Dich bereit. Wir konnten den T8+ ausführlich testen und berichten von unseren Erfahrungen.

Die spannendste Neuerung stellt sicherlich die automatische Hinderniserkennung (TrueDetect 3D Technologie) dar. Hierdurch können auch flache Hindernisse (z. B. Handyladekabel) erkannt und umfahren werden.

Aber auch die Absaugstation und die deutlich verbesserte, vibrierende Wischfunktion haben uns im Test begeistert.

Ist der Ecovacs Deebot T8 Plus eine Kaufempfehlung? Dies und viel mehr werden wir in unserem ausführlichen Testbericht klären.

Ecovacs Deebot OZMO T8+ von oben
  • ECOVACS
    Deebot OZMO T8+
    Preis ab   1.260,89 €
    Automatische Hinderniserkennung und deutlich verbesserte Wischfunktion zeichnen den Deebot OZMO T8 aus. Die automatische Absaugstation kann optional erworben werden.
    ECOVACS
    Deebot OZMO T8+
    Automatische Hinderniserkennung und deutlich verbesserte Wischfunktion zeichnen den Deebot OZMO T8 aus. Die automatische Absaugstation kann optional erworben werden.

Vorteile:

  • Absaugstation

  • Vibrierende Wischplatte sorgt für deutlich besseres Wischergebnis

  • Automatische Hinderniserkennung auch flacherer Hindernisse

  • Benutzerfreundliche Handy-App mit vielen Funktionen

  • Gutes Reinigungsergebnis auf Hartböden und Teppichen

Nachteile:

  • Nicht ganz günstig

  • Nur Einweg-Wischtücher im Lieferumfang enthalten (wir haben aber eine Lösung für das Problem)

  • App mit kleineren Bugs

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick:

  • Absaugstation sorgt dafür, dass der Staubbehälter selbstständig geleert wird. Sehr gut für Allergiker geeignet.

  • Dank der TrueDetect 3D-Technologie (selbstständige Hinderniserkennung) ist der OZMO T8+ auch für “chaotischere” Haushalte gut geeignet.

  • Deutlich verbesserte Wischfunktion mit “Schrubb-Modus”

Automatische Hinderniserkennung

Die automatische Hinderniserkennung (TrueDetect 3D-Technologie) stellt sicherlich die spannendste Neuerung dar.

Der Deebot OZMO T8+ erkennt selbstständig auch kleinere Hindernisse

Ein Kreuz-Laser an der Front des Saug-Wisch-Roboters tastet den Boden Stück für Stück ab. Eine 3D-Kamera wertet hierbei die “Unterbrechungen” des Laserstrahls aus. Auf diese Weise werden Hindernisse identifiziert.

Kreuzlaser des Ecovacs Deebot OZMO T8+ tastet den Boden nach Hindernissen ab

Somit können sogar flache Gegenstände (wie z. B. Handyladekabel, Kinderspielzeug, Socken oder Hausschuhe) als Hindernisse identifiziert…

… und selbstständig umfahren werden.

Der Deebot OZMO T8+ umfährt Hindernisse selbstständig

T8 bei Amazon ansehen*

Bei Amazon ansehen*

Unsere Erfahrungen mit der TrueDetect 3D-Hinderniserkennung

Wir haben verschiedene Gegenstände (sehr flache und etwas höhere) auf dem Boden verteilt…

… und geschaut, wie die Hinderniserkennung des OZMO T8+ funktioniert.

Test 1: Flache Gegenstände

Deebot OZMO T8 beim Hinderniserkennungstest von flachen Gegenständen

  • Handyladekabel (aufgerollt): Erkannt und umfahren.

  • Handyladekabel (nicht aufgerollt): Erkannt und umfahren.

  • Seitenbürsten haben das Kabel aber beim Umkurven leicht berührt.

  • Socken: Erkannt und umfahren.

  • Schlüssel: Erkannt und umfahren

  • Haarklammer: Erkannt und Umfahren. Beim Umkurven wurde das Hindernis mit Seitenbürste leicht berührt.

Wir waren schwer beeindruckt. Die Quote der Hinderniserkennung lag bei 100%.

Lediglich ab und an hat der Deebot OZMO T8 beim Umkurven der Gegenstände die Hindernisse leicht mit der Seitenbürste berührt.

Test 2: Höhere Gegenstände

Deebot OZMO T8 beim Hinderniserkennungstest von höheren Gegenständen

  • Schuhe: Erkannt und umfahren.

  • Hausschuhe: Erkannt und umfahren.

  • Spielzeug: Erkannt und umfahren. Beim Umkurven wurde das Hindernis leicht mit der Seitenbürste berührt.

  • Hose: Erkannt und umfahren.

  • T-Shirt: Erkannt und umfahren.

  • (Gardinen): Erkannt und umfahren.

100%! Wieder ein super Ergebnis.

Alle verteilten Gegenstände wurden vom T8+ erkannt und umfahren.

Sogar die Gardinen werden als Hindernisse erkannt. Daher wird darunter nicht gesaugt. Wenn Du das möchtest, dann musst Du die Hinderniserkennung (für den Raum) ausstellen. Damit wäre das Problem gelöst.

Bei Amazon ansehen*

Für wen ist die Technologie geeignet?

Wenn Du in einem größeren Haushalt mit Kindern und / oder Haustieren lebst, dann lässt es sich nicht vermeiden, dass Gegenstände immer wieder auf dem Boden herumliegen.

Beim Reinigen kann sich der Saugroboter somit schnell mal an einem der Gegenstände (z. B. Socke oder Handyladekabel) “verschlucken”. Die Bürste blockiert und Du musst Deinem kleinen Haushaltshelfer zu Hilfe eilen. Erst dann kann die Bodenreinigung wieder fortgesetzt werden.

Mit dem Deebot OZMO T8+ und der automatischen Hinderniserkennung ist die Wahrscheinlichkeit hierfür deutlich geringer.

Die frei herumliegenden Gegenstände werden als Hindernisse erkannt und umfahren.

Somit kannst Du den Saugroboter auch mal in einer nicht 100% aufgeräumten Wohnung zum Reinigen losschicken, ohne Angst zu haben, dass sich dieser am nächsten frei liegenden Gegenstand festfährt.

Fazit zur Hinderniserkennungsfunktion

Wir waren von der “TrueDetect 3D” Hinderniserkennungsfunktion sehr beeindruckt.

Es ist die bislang beste Technologie zur Hinderniserkennung, welche wir bei Saugrobotern testen durften.

100% der Hindernisse wurden erkannt!

Weiterhin war es beeindruckend zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit der Staubsauger-Roboter sich einen Weg um die Hindernisse gesucht hat.

Kann ich mich nun zu 100% auf die Technologie verlassen?

Soweit würden wir nicht gehen.

Beim “Umkurven” der Gegenstände werden die Seitenbürsten nicht ausgestellt. Es kommt ab und an vor, dass ein Hindernis mit den rotierenden Bürsten “gestreift” wird.

Wenn es sich um z. B. Handyladekabel handelt, kann es daher auch mal passieren, dass sich der Saugroboter am Kabel “festfährt” (bei uns ist dies nicht vorgekommen).

Weiterhin kann es bei einer großen Menge an nah beieinander liegenden Gegenständen (z. B. in einer komplett unaufgeräumten Kinderspielecke) vorkommen, dass der T8+ etwas “verwirrt” ist und Probleme hat, sauber zwischen den Hindernissen “durchzunavigieren”.

Daher empfehlen wir nicht den Saugroboter in einer völlig unaufgeräumten Wohnung reinigen zu lassen. Hierfür ist die TrueDetect 3D Technologie nicht ausgelegt.

Auch die Navigationszeit verlängert sich bei eingeschalteter TrueDetect-Technologie. Dies ist aber selbsterklärend. Der Staubsauger-Roboter muss ja die Hindernisse umkurven, was für eine längere Fahrzeit sorgt.

In der Summe lässt sich aber festhalten:

Die automatische Hinderniserkennung des Deebot OZMO T8 funktioniert ausgesprochen zuverlässig.

Gerade für größere und etwas “chaotischere” Haushalte stellt der OZMO T8+ eine echte Erleichterung dar.

Ecovacs Deebot OZMO T8+ Absaugstation im Test

Weiteres Highlight des Deebot OZMO T8+ stellt die Absaugstation dar (beim T8+ steht das “Plus” für Absaugstation).

Ecovacs Deebot OZMO T8+ steht an der Absaugstation

Die Absaugstation ist ausschließlich in grauer Farbe erhältlich und wirkt sehr hochwertig verarbeitet.

Die Funktionsweise der Absaugstation ist recht schnell erklärt.

Jedesmal wenn der Deebot OZMO T8+ zum Akkuladen an der Station andockt, wird der mobile Staubbeutel ausgeleert.

Mobiler Staubbeutel des Ecovacs Deebot OZMO T8+ wird an der Absaugstation ausgeleert.

Der Absaugvorgang ist recht laut. Daher empfehlen wir diesen Nachts nicht zu benutzen. Da die Selbstentleerung aber nach ca. 20 Sekunden bereits abgeschlossen ist, lässt sich dies verschmerzen.

Der Schmutz wird im Staubbeutel in der Absaugstation aufbewahrt.

Der Staubbeutel in der Absaugstation ist recht groß. Dieser kann mehr als 30 Ladungen des mobilen Staubbeutels aufnehmen.

Somit muss der Beute in der Absaugstation recht selten getauscht werden (alle 2-3 Monate).

Dies hängt selbstverständlich stark vom Verschmutzungsgrad Deiner Wohnung und der Häufigkeit der Reinigung ab.

Wenn der Schmutzbeutel in der Absaugstation voll ist, wird Dir dies durch das Leuchten der roten Lampe an der Absaugstation angezeigt.

Der Beutel lässt sich mit Hilfe des praktischen Tragegriffs entnehmen. Hierbei kommt kein Kontakt mit dem aggressiven Hausstaub zustande, was sicherlich die Allergiker sehr erfreuen wird.

Staubbeutel wird mit Hilfe eines praktischen Tragegriffs  aus der Absaugstation entnommen

Uns ist aufgefallen, dass der Ecovacs Deebot OZMO T8+ ab und an mehrere Anläufe gebraucht hat, um die Absaugstation passgenau anzufahren.

Unser Tipp: Achte unbedingt darauf, dass links und rechts mindesten 50 cm Platz ist. Dies sorgt dafür, dass der T8+ einfacher die Ladestation anfahren kann.

Bei unseren Tests haben wir beobachtet, dass der mobile Staubbehälter ab und an nicht komplett entleert wurde.

Insbesondere “sperriger” Schmutz oder lange Haare können auch mal nicht komplett erfasst werden.

In ca. 90% der Fälle wird herkömmlicher “Alltagsschmutz” sicher abgesaugt. Wenn doch mal nicht der komplette Inhalt des mobilen Staubbeutels ausgesaugt wird, dann ist es auch nicht weiter tragisch. Dann wird es eben beim nächsten Mal nachgeholt.

Was uns etwas gefehlt hat, war die Möglichkeit den Absaugvorgang “manuell” über eine App-Funktion zu starten oder aber den Absaugvorgang bei Bedarf ganz zu deaktivieren.

Da diese Funktionen beim OZMO T8 AIVI (großem Bruder des T8+) vorhanden sind, gehen wir stark davon aus, dass diese im Rahmen kommender Software-Updates “nachgereicht” werden.

Bei Amazon ansehen*

Fazit zur Absaugstation des Deebot OZMO T8+

Das lästige Entleeren des mobilen Staubbeutels per Hand gehört dank der Absaugstation der Vergangenheit an.

Die Selbstentleerungsfunktion spart Zeit und ist deutlich bequemer.

Somit kann Dein Staubsauger-Roboter über Wochen hinweg Deine Wohnung reinigen, ohne dass Du auch nur irgendetwas tun musst.

Die Entleerung des mobilen Staubbeutels gehört zu den häufigsten Wartungsaufgaben bei einem Saugroboter. Je nach Verschmutzungsgrad Deiner Wohnung musst Du in der Regel nach 2-3 Reinigungsgängen die mobile Staubkammer per Hand entleeren.

Insbesondere für Allergiker ist die Absaugstation eine starke Erleichterung. Denn beim gesamten Reinigungsprozess kommt kein Kontakt mit dem aggressiven Hausstaub zustande.

Wir waren von der Absaugstation des Deebot OZMO T8+ sehr begeistert…

… und wollen diese in unserer Wohnung nicht mehr missen.

Deebot OZMO T8 Plus im Saugtest

Auch der Ecovacs Deebot OZMO T8 Plus muss sich in unserem Saugtest behaupten.

Hierzu lassen wir den Saugroboter in der “Saugarena” eine genau abgewogene Gramm-Zahl an verschiedenen Schmutzarten reinigen.

Diesen Test führen wir auf verschiedenen Untergründen durch: Laminat, kurzflorigem Teppich und langflorigem Teppich.

Und als wäre das nicht genug:

Anschließend beobachten wir das Reinigungsverhalten des Saugroboters in unserer Wohnung.

Einige Details des Ecovacs Deebot OZMO T8:

  • 4 unterschiedliche Saugmodi (Leise, Standard, Maximal und Maximal+). Unsere Saugtests führen wir immer auf maximaler Saugstufe durch.

  • 1500 Pa. Saugkraft

  • Mobile Staubbehälter besitzt ein Fassungsvermögen von 420 ml.

  • HEPA-Filter und Vorfilter vorhanden

  • 2 Seitenbürsten aus Borsten

  • Hauptbürste aus Lamellen und Borsten

Saugtest auf Laminat

Zu Beginn durfte der Ecovacs Deebot OZMO T8 seine Fähigkeiten beim Saugtest auf dem Laminat unter Beweis stellen.

Übersicht des Saugtest Ergebnisses des Ecovacs Deebot OZMO T8 auf dem Laminat

Testergebnis bei Linsen (47 von 50 g aufgesaugt | 94 %)

Die körnigen Linsen stellten für den OZMO T8 keine große Herausforderung dar.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 beim Linsen-Saugtest auf einem Hartboden

Satte 47 von 50 Gramm (94%) konnte der Staubsauger-Roboter wieder aufnehmen.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 reinigt Linsen auf einem Hartboden

Die beiden Seitenbürsten drehen sich hierbei in einem vernünftigen Tempo, sodass die leichten Linsen nicht wesentlich im Raum hin und her geschleudert werden.

Testergebnis bei Haferflocken (48 von 50 g aufgesaugt | 96 %)

Auch mit den Haferflocken macht der Saugroboter von Ecovacs kurzen Prozess.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 reinigt Haferflocken beim Saugtest auf dem Laminat

Gerade einmal 2 Gramm der verteilten Haferflocken konnte der OZMO T8 nicht aufnehmen.

Lediglich in den Ecken ließ der kleine Haushaltshelfer ein paar Flocken zurück.

Testergebnis bei Sand (47 von 50 g aufgesaugt | 94 %)

Auch der schwere Sand ließ den Deebot OZMO T8 unbeeindruckt.

Ecovacs Deebot OZMO T8 beim Sand-Saugtest auf dem Laminat

Völlig unaufgeregt erledigte der kleine Haushaltshelfer seinen Job mit Bravour.

Ecovacs Deebot OZMO T8 saugt Sand beim Reinigungstest auf dem Hartboden

Lediglich 3 Gramm konnten nicht wieder aufgesaugt werden, was unseren Erfahrungen nach ein mehr als ordentliches Ergebnis darstellt.

T8 bei Amazon ansehen*

Ecovacs Deebot OZMO T8 Plus - Saugtest auf Teppich

Nach dem sehr guten Testergebnis auf dem Hartboden waren wir gespannt, wie sich der Deebot OZMO T8 Plus auf dem Teppich behauptet.

Einen Teppich zu reinigen ist für einen Sauger grundsätzlich eine größere Herausforderung. Gerade feiner, schwerer Schmutz sinkt schnell im Teppich ein und ist für den Saugroboter schwer wieder zu beseitigen.

Daher ist der Deebot OZMO T8 mit einer zuverlässigen Teppicherkennungsfunktion ausgestattet.

Sobald der Staubsauger-Roboter einen Teppich befährt, erkennt er dies über spezielle Sensoren. Die Saugleistung wird dann automatisch auf die höchste Saugstufe gestellt.

Saugtest-Ergebnis auf niedrigem Teppich

Übersicht des Saugtestergebnisses des Deebot OZMO T8+ auf einem niedrigen Teppich

Ergebnis auf hohem Teppich

Übersicht des Saugtestergebnisses des Deebot OZMO T8+ auf einem hohen Teppich

Die körnigen Linsen wurden auf dem niedrigen sowie auf dem hohen Teppich gleichermaßen gut beseitigt.

Ecovacs Deebot OZMO T8+ beim Linsen-Saugtest auf einem hohen Teppich

Lediglich 1 Gramm (49 von 50 Gramm wurden aufgesaugt) ließ der Saug-Wisch-Roboter von Ecovacs zurück.

Der Inhalt des Staubbeutels des Deebot OZMO T8 wird nach dem Linsensaugtest gewogen

Ähnliches Bild auch bei unserem Haferflocken-Saugtest.

Haferflocken werden auf einem Hochflor-Teppich verteilt

Auf dem Kurzflor- sowie Langflor-Teppich wurden insgesamt 92% der verteilten Flocken wieder aufgesaugt. Lediglich 4 Gramm konnten nicht wieder aufgenommen werden.

Ecovacs Deebot OZMO T8+ reinigt Haferflocken auf einem Teppich

Testergebnis bei Sand

Sand und Teppich…

… in der Praxis eine recht unangenehme Kombination für einen Staubsauger.

Denn der schwere und feine Sand sinkt schnell ein, setzt sich in den Teppichfasern fest und kann somit nur schwer durch den Staubsauger-Roboter beseitigt werden.

Kurzflor-Teppich: Testergebnis beim Sand (44 g von 50 g | 88 %)

Auf dem kurzflorigen Teppich waren wir vom Reinigungsergebnis schwer beeindruckt.

Ecovacs Deebot OZMO T8+ reinigt Sand auf einem kurzflorigen Teppich

Langflor-Teppich: Testergebnis beim Sand (38 g von 50 g | 76 %)

Auch beim Sand-Saugtest auf dem höheren Teppich konnte der OZMO T8 unseren Erfahrungen nach überzeugen.

Ecovacs Deebot OZMO T8+ beim Sand-Saugtest auf einem hohen Teppich

Wie ist das Testergebnis beim Sand-Saugtest auf Teppichen (kurzflorig / langflorig) zu bewerten?

Wir fassen es kurz zusammen: Sehr gut!

Es gibt aktuell kaum einen Saugroboter auf dem Markt, der hier eine bessere Performance abliefert.

Reinigungsergebnis im Alltag

Der Haushaltshelfer muss nicht nur in einer konstruierten Testumgebung gut performen, sondern vor allem unsere alltägliche Wohnung ordentlich reinigen können.

Daher haben wir den Deebot OZMO T8 über eine längere Zeit in unserer Wohnung getestet.

In unserer 80 m² großen Wohnung (überwiegend Hartböden) konnte der Saug-Wisch-Roboter von Ecovacs ausnahmslos überzeugen.

Die Reinigungsleistung war tadellos. Alltäglicher Schmutz wurde zuverlässig beseitigt.

Da haben wir nichts zu bemängeln.

Ecovacs Deebot OZMO T8+ bei Tierhaaren (und Menschenhaaren)

Tier- oder Menschenhaare stellen für den Ecovacs Deebot T8 als Schmutzart keine große Herausforderung dar.

Diese sind sehr leicht und werden daher sicher aufgesaugt.

Allerdings wickeln sich längere Haare um die Hauptbürste.

Daher musst Du von Zeit zu Zeit die festsitzenden Haare entfernen.

Die Hauptbürste lässt sich durch einen Griff einfach entnehmen.

Hauptbürste des Ecovacs Deebot OZMO T8 wird entnommen

Im nächsten Schritt kannst Du die Haare mit einer Schere oder dem mitgelieferten Reinigungswerkzeug entfernen.

Haare werden aus der Hauptbürste mit Hilfe des mitgelieferten Reinigungswerkzeugs entfernt

Dieser Prozess ist sehr simpel und beansprucht nicht mehr als 2 Minuten.

Absaugstation und lange Tier- und Menschenhaare

Die Absaugstation ist eine super Sache, wenn Menschen (oder Tiere) mit langen Haaren in der Wohnung leben.

Denn der mobile Staubbeutel des Saugroboters ist recht schnell mit Haaren befüllt und muss daher oft geleert werden.

Als glücklicher Besitzer einer Absaugstation wird Dir diese regelmäßige Aufgabe komplett abgenommen.

Dies spart eine Menge Zeit und Mühe.

In wenigen Fällen ist uns aber aufgefallen, dass der mobile Staubbehälter nicht komplett geleert wurde.

Dies kommt zustande, da der Staubbehälter über zwei Saugöffnungen durch die Absaugstation abgesaugt wird. Da kann es schon mal passieren, dass ein “Tauziehen” um die langen Haare entsteht.

Dies hat uns aber nicht weiter gestört, da in 90 % der Fälle die Selbstentleerung sehr gut funktioniert hat.

Durch das Abkleben eines der beiden Abzugslöcher am mobilen Staubbehälter dürfte das Problem komplett beseitigt werden.

Ecken- und Leistenreinigung

Aufgrund der guten Navigation saugt der Deebot OZMO T8 sehr nah an den Leisten entlang.

Leisten werden durch den Ecovacs Deebot OZMO T8 gereinigt

Die langen Seitenbürsten können den Schmutz entlang der Leisten sicher aufnehmen und in Richtung der Saugöffnung befördern.

Und wie sieht das Reinigungsergebnis in Ecken aus?

Ebenfalls sehr ordentlich.

Auch wenn gesagt werden muss, dass ein runder Saugroboter aufgrund der Form kein 100% perfektes Reinigungsergebnis bei der Eckenreinigung abliefern kann.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 saugt in einer Ecke

Als glücklicher Besitzer eines Saugroboters wird Deine Wohnung deutlich öfter gereinigt werden. Daher wird sich auch künftig sehr viel weniger Schmutz in den Ecken ansammeln.

Es reicht somit völlig aus, wenn Du 1 Mal in zwei Monaten manuell die Ecken aussaugst.

Alternativ kannst Du auch einen Akkuhandstaubsauger (z. B. Vorwerk Kobold VC100 Test) oder einen Akkusauger (hier findest Du eine Übersicht der besten Akkustaubsauger im Test) für die Reinigung in den Ecken nehmen.

Deebot OZMO T8+ beim Nasswischen

Die deutlich verbesserte Wischfunktion (OZMO Pro) stellt ein weiteres Highlight des Ecovacs Deebot OZMO T8+ dar.

Es werden “Schrubb-Bewegungen” simuliert was zu einem spürbar besseren Wischergebnis führt.

Aber der Reihe nach.

Inbetriebnahme der Wischfunktion

Bei Deinem T8 handelt es sich um einen Saugroboter mit einer integrierten Wischfunktion.

Der große Vorteil eines Saug-Wisch-Roboters liegt auf der Hand: Er kann Deine Böden Saugen und Wischen, in einem Zug.

Dies spart Dir Zeit...

… und auch Kosten (denn Du kannst auf die Anschaffung eines separaten Wischroboters getrost verzichten).

Um die Wischfunktion zu aktivieren, sind folgende Schritte nötig:

Fülle zuerst Wasser in den Wassertank.

Achte unbedingt darauf, dass die Kontakte am Wassertank trocken sind. Um sicherzugehen, empfehlen wir die Kontakte nach dem Befüllen des Wassertanks mit einem Tuch trocken zu wischen.

Elektrische Kontakte beim OZMO Pro Wassertank

Als Nächstes bringe das Wischtuch am Wassertank an.

Wischtuch wird am Wassertank des Ecovacs Deebot OZMO T8 angebracht

Dann musst Du nur noch den Wassertank am Deebot OZMO T8 anstöpseln.

Der Wassertank des Deebot OZMO T8 wird am Saug-Wisch-Roboter angebracht

Und schon kann es losgehen.

Bei Amazon ansehen*

2 Tipps vor dem Reinigungsbeginn

Beim Start dauert es in der Regel einen Moment, bis das Wischtuch ausreichend mit Wasser aus dem Wassertank versorgt ist.

Daher empfehlen wir den Wischmopp vor der Reinigung zu befeuchten. Auf diese Weise wird sofort eine feuchte Wischspur erzeugt.

Weiterhin kannst Du etwas Reinigungsmittel in den Wassertank oder auf den Wischmopp geben.

Reiniger wird auf dem Wischmopp des OZMO T8 verteilt

Ecovacs hält den passenden Reiniger im Lieferumfang für Dich bereit.

Achtung: Wir empfehlen nur spezielle Reiniger für Wischroboter zu nutzen. Andernfalls könnte der Wassertank beschädigt werden.

Mehr Reinigungstipps findest Du in unserem umfassenden Ratgeber: “besten Saugrobotern mit Wischfunktion” -> “Unsere Tipps und Tricks”.

Das Wischtuch

Im Lieferumfang sind 22 Einweg-Wischtücher enthalten.

22 Einweg Wischtücher für den Ecovacs Deebot OZMO T8+

Somit bist Du für das erste mit Wischtüchern versorgt.

Die Einweg Wischtücher sind recht dünn und reißen nach mehrmaliger Anwendung an den Seiten ein.

Einweg Wischtuch des Ecovacs Deebot OZMO T8 reisst an der Seite ein

Somit musst Du nach ein paar Wischgängen die Tücher auswechseln.

Ein Mehrweg Wischmopp ist im Lieferumfang leider nicht enthalten.

Dies ist ein Nachteil.

Zum einen musst Du in regelmäßigen Abständen Einweg-Wischtücher nachkaufen. Dies ist nicht wirklich gut für die Umwelt und auch nicht für Deinen Geldbeutel.

Zum anderen ist die Qualität der Einweg Wischtücher um einiges schlechter als die eines Mehrweg-Wischmopps.

Aktuell gibt es leider noch keinen Mehrweg-Wischmopp für den Deebot OZMO T8 zu kaufen.

Auf Nachfrage teilte uns Ecovacs mit, dass ein Mehrweg-Wischmopp für den T8 geplant ist. Zeitangaben konnte uns der Hersteller aber nicht geben.

Aber keine Sorge, wir haben dennoch eine super Lösung für Dich.

Mehrweg-Wischmopp des Vorgängermodells verwenden

Der Mehrweg-Wischmopp des Vorgängermodells (OZMO 950) kann sehr gut mit dem OZMO Pro Wassertank des T8 verwendet werden.

Mehrwegwischtuch des OZMO 950 ist am OZMO Pro Wassertank des Ecovacs Deebot OZMO T8 Plus angebracht

Wie man sehen kann, passt der Wischmopp nicht 100% perfekt auf die Wischplatte (in beiden oberen Ecken fehlt etwas Stoff). Dies ist aber nicht so schlimm und hat keine negativen Auswirkungen auf das Wischergergebnis.

Deine Vorteile bei der Nutzung eines Mehrweg-Wischmopps:

Der Mehrweg-Wischmopp ist deutlich flauschiger und qualitativ hochwertiger als die Einweg Wischtücher.

Wiederverwertbares Wischtuch für den T8

Auf diese Weise kann sich der Wischmopp intensiver mit Wasser vollsaugen und dies sorgt für ein besseres Wischergebnis.

Des Weiteren kannst Du den Mehrweg-Wischmopp einfach in der Waschmaschine mitwaschen.

Der wiederverwertbare Wischmopp wird mit der Schmutzwäsche in der Waschmaschine gereinigt

Auf diese Weise wird die Umwelt und Dein Geldbeutel geschont.

Wischmopp bei Amazon ansehen*

Aktive Wassersteuerung über die App

Über die App kannst Du die Wasserabgabemenge bequem steuern.

Dir stehen 4 Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Niedrig

  • Mittel

  • Hoch

  • Sehr hoch

Wassermenge wird pro Raum in der Handy-App des Ecovacs Deebot OZMO T8 eingestellt

Weiterhin lässt sich die Wasserabgabemenge auch pro Raum einstellen.

Somit kannst Du bspw. für das geflieste Bad stärkere und für den empfindlichen Laminatboden im Wohnzimmer eine schwächere Wasserintensitätsstufe festlegen.

Prima Funktion!

In unserer Wohnung mit Hartböden (Laminat, Fliesen und PVC) haben wir die beste Erfahrung mit der maximalen Wasserabgabemenge (“sehr hoch”) gemacht.

Welche Abgabemenge für Dich die richtige ist, findest Du recht schnell durch Ausprobieren heraus.

Tiefschrubben-Modus

In der App kannst Du den ”Tiefschrubben-Modus” aktivieren.

Auf diese Weise geht der Deebot OZMO T8 beim Wischen zweimal über die Fläche.

Aktivierung der Tiefschrubben-Funktion in der Handy-App

Dies sorgt sicherlich für ein besseres Wischergebnis.

Wir empfehlen den “Tiefschrubben-Modus” nur bei wirklich hartnäckigen Verschmutzungen zu nutzen. Denn zum einen dauert der Wischvorgang auf diese Weise doppelt so lange und zum andern ist der Wassertank deutlich schneller leer.

Teppicherkennungsfunktion beim Wischen vorhanden

Der Deebot OZMO T8 ist mit einer gut funktionierenden Teppicherkennungsfunktion ausgestattet.

Diese verhindert auch, dass der Saug-Wisch-Roboter beim Wischen den Teppich befährt.

Schließlich willst Du nicht, das das dreckige Wischtuch über Deinen Teppich gezogen wird, oder?

Dies ist ein tolles Feature, welches kein anderer Konkurrent zu bieten hat.

Vibrierender Wassertank sorgt für ein besseres Wischergebnis

Herkömmliche Saugroboter mit einer Wischfunktion ziehen lediglich ein nasses Wischtuch hinter sich her.

Auf diese Weise fällt auch das Wischergebnis aus: Recht bescheiden.

Der Deebot OZMO T8 hat hier ein weiteres Highlight zu bieten. Denn der elektrische “OZMO Pro”-Wassertank ist mit einer vibrierenden Wasserplatte ausgestattet.

Die Wischplatte bewegt sich vor und zurück (480 Mal pro Minute). Somit werden “Schrubb-Bewegungen” simuliert.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 wischt den Boden mit der vibrierenden Wischfunktion

Ohne Frage:

Die vibrierende Wischfunktion des OZMO T8 stellt eine wesentliche Verbesserung dar.

So sieht der Wischmopp nach dem Wischen unseres Schlafzimmers aus...

… und wir dachten, das Zimmer wäre recht sauber...

Dreckiges Wischtuch des Deebot OZMO T8 nach dem Wischen des Schlafzimmers

Noch ein Hinweis: Die Vibrationen der Wischplappe erzeugen ein etwas lauteres Geräusch.

Als wesentlich störend empfanden wir dieses aber bei unseren Tests nicht.

Angebot*

Fazit zur Wischfunktion

Der vibrierende Wassertank (OZMO-Pro-Technologie) stellt aus unserer Sicht eine wesentliche Weiterentwicklung der Wischfunktion dar.

Das Wischergebnis ist um einiges besser als bei “herkömmlichen” Saug-Wisch-Robotern.

Durch die simulierten “Schrubb-Bewegungen” können auch hartnäckigere Flecken beseitigt werden.

Kann ich somit endgültig meinen Wischeimer und Wischmopp entsorgen?

Leider nicht ganz.

Auch die verbesserte Wischfunktion des OZMO T8 ersetzt nicht komplett das Wischen per Hand.

Das Gewicht des kleinen Haushaltshelfers (ca. 3,5 Kg) ist viel zu gering um genügend Druck auf den Wischmopp auszuüben. Auf diese Weise können wirklich tief sitzende und hartnäckige Flecken nicht entfernt werden.

Aber dennoch: Leichte Flecken und Staub-/ Schmutzreste werden zuverlässig beseitigt. Die Wohnung fühlt sich deutlich sauberere und frischer an.

Und da Dein OZMO T8 sehr regelmäßig die Wohnung wischt, musst Du somit sehr viel seltener zum Eimer und zum Wischmopp greifen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten:

Aus unserer Sicht ist die OZMO Pro Wischtechnologie des Deebot OZMO T8 die aktuell beste Wischfunktion, welche bei Kombimodellen ( Saug-Wisch-Robotern) verfügbar ist.

Navigation & Fahrweise

Eine gute Navigation ist für den Reinigungserfolg unerlässlich. Diese muss strukturiert, schnell und vor allem lückenlos erfolgen.

Denn was bringt Dir ein Saugroboter mit ordentlicher Saugleistung, wenn dieser stundenlang durch die Wohnung “irrt” und gar Flächen oder Räume auslässt?

Nicht wirklich viel.

Doch bevor der Ecovacs Deebot OZMO T8+ die volle Stärke bei der Navigation ausspielen kann, muss erst eine Karte von Deiner Wohnung angelegt werden.

Kartenerstellung und Speicherung

Dein OZMO T8+ ist ausgepackt und vollgeladen. Es kann also losgehen.

Die erste Reinigungsfahrt steht an.

Hierbei wird eine Karte von Deiner Wohnung erstellt.

In der Handy-App kannst Du hierbei “live dabei” sein und in Echtzeit zusehen, wie der Staubsauger-Roboter Schritt für Schritt eine detaillierte Karte von Deiner Wohnung erstellt.

Damit die Karte erstellt und gespeichert werden kann, musst Du in den Einstellungen den “erweiterten Modusaktivieren.

Ecovacs Deebot OZMO T8+ erstellt bei der ersten Reinigungsfahrt eine Karte

Nach ca. 53 Minuten war die Kartenerstellung unserer 80 m² großen Wohnung (~40 m² Reinigungsfläche).

Wir empfehlen bei der ersten “Kartenerstellungs-Fahrt” die TrueDetect 3D-Hinderniserkennungsfunktion auszuschalten, alle Türen zu öffnen und jegliche Gegenstände vom Boden wegzuräumen. Dies beschleunigt die erste Reinigungsfahrt enorm.

Die Raumaufteilung nimmt der OZMO T8+ selbstständig vor. Die einzelnen Räume werden in unterschiedlichen Farben dargestellt. Wenn Du hiermit unzufrieden sein solltest, kannst Du in der Handy-App manuell Räume nach Wunsch trennen und zusammenführen.

Das Ergebnis der ersten Reinigungsfahrt: Dir liegt ab sofort eine detaillierte Karte Deiner Wohnung vor.

Deebot OZMO T8+ speichert eine neue Karte

Nun kannst Du nach Belieben die tägliche Bodenreinigung individualisieren (Sperrzonen einrichten, Nicht-Wisch-Zonen definieren, Einzelraumreinigung durchführen, Timerfunktion einstellen etc.). Mehr hierzu findest Du im Kapitel “Steuerung (App und Co.)”.

Mehrere Karten für mehrere Etagen sind speicherbar

Dein Ecovacs Deebot OZMO T8+ kann 2 Karten speichern.

Somit eignet sich der Saug-Wisch-Roboter von Ecovacs sehr gut für einen Einsatz in Häusern / Wohnungen mit mehreren Stockwerken.

Hierzu musst Du im Menüpunkt “Kartenverwaltung” die Funktion “Mehrgeschosskarten” aktivieren.

Ecovacs Deebot OZMO T8+ kann mehrere Karten in der App speichern

Um die Karte von Deinem zweiten Stockwerk zu erstellen, musst Du den Saugroboter samt Ladestation in das zweite Stockwerk tragen und wie gewohnt die Reinigung starten.

Dann wird die 2. Etage gereinigt und eine zweite Karte vom neuen Stockwerk erstellt.

Am Ende des Reinigungsvorganges liegt Dir in der Handy-App die Karte vom zweiten Stockwerk vor.

Nun kannst Du diese nach Belieben bearbeiten.

P.S.: Die Ladestation musst Du nur bei der ersten Reinigung / Kartenerstellung in die zweite Etage mitnehmen.

Beim nächsten Mal reicht es aus, lediglich den Saugroboter selbst in der zweiten Etage auszusetzen und auf den Reinigungsknopf zu drücken. Der OZMO T8+ weiß wo er ist und zieht automatisch die richtige Karte heran.

Bei Amazon ansehen*

Präzise Lasernavigation

Der Ecovacs Deebot OZMO T8+ ist mit einer Lasernavigation ausgestattet.

Die Lasereinheit ist im Laserturm platziert.

Lasernavigationsturm des Ecovacs Deebot OZMO T8+

Zusätzlich besitzt die Lasereinheit einen Time-of-flight Sensor (ToF). Hiermit kann die Entfernung der Hindernisse deutlich besser abgeschätzt werden.

Somit ist es auch nicht überraschend, dass die Navigation des OZMO T8+ äußerst präzise und strukturiert erfolgt.

Weiterhin wird der Bumper des Saugroboters quasi gar nicht benutzt. Und wenn doch sind die leichten “Rempler” völlig harmlos.

Um Deine Lackmöbel oder den Staubsauger-Roboter selbst brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Diese werden ganz sicher keinen Schaden nehmen.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8+ ist recht flott unterwegs. Für unsere 80m² große Wohnung hat er gerade einmal 38 Minuten gebraucht (TrueDetect 3D-Technologie war ausgeschaltet).

Navigationsgeschwindkeit des Ecovacs Deebot OZMO T8+

Bei eingeschalteter TrueDetect 3D-Hinderniserkennungsfunktion geht der Deebot OZMO T8+ etwas behutsamer vor. Daher dauert die Navigation ein länger (ca. 45 Minuten).

Faustformel: Bei eingeschalteter TrueDetect 3D-Funktion braucht der kleine Haushaltshelfer ca. 1 Minute pro m².

Deebot OZMO T8+ bei hohen Türschwellen (Hindernisüberwindung)

Gerade in Altbauwohnungen sind hohe Türschwellen keine Seltenheit.

Daher muss der Saugroboter eine gewisse Hindernisüberwindung mitbringen, um die einzelnen Zimmer erreichen zu können.

Der Deebot OZMO T8+ kann Hindernisse von 1,8 - 1,9 cm überwinden.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8+ überfährt eine hohe Türschwelle

Somit stellen gewöhnliche Türschwellen keine große Herausforderung für den kleinen Haushaltshelfer dar.

Falls die Türschwelle doch zu hoch sein sollte, musst Du nicht zwangsläufig auf den OZMO T8 verzichten.

Dank spezieller Staubsauger-Roboter Türschwellenrampen kannst Du dem kleinen Haushaltshelfer etwas Abhilfe verschaffen.

Mehr zu dem Thema erfährst Du in unserem ausführlichen “Saugroboter für hohe Türschwellen Vergleich” -> “Saugroboter Türschwellenrampe*”

Steuerung und Konnektivität (App und Co.)

Bedienung mit Knöpfen auf dem Saugroboter

Auf dem Saugroboter selbst lässt sich genau ein Knopf wiederfinden.

Bedienknopf auf der Oberseite des Ecovacs Deebot OZMO T8

Mit diesem kannst Du den Saugroboter starten / stoppen und zurück zur Ladestation schicken.

Handy App

Wenn Du in den vollen Genuss des Funktionsumfangs des Deebot OZMO T8+ kommen willst, wirst Du um die Handy-App nicht herum kommen.

Die “Ecovacs Home” App ist für Android und IOS erhältlich und kann kostenlos im jeweiligen App-Store heruntergeladen werden.

Ecovacs Home App im Appstore

Einrichtung und Inbetriebnahme

Die Einrichtung der Handy-App ist sehr einfach und dauert nicht länger als 5 Minuten.

Ecovacs liefert Dir auch stets übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sodass auch wirklich nichts schiefgehen kann.

Zuerst musst Du Dich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren.

Sobald dies erfolgt ist, muss der Roboter zur App hinzugefügt werden. Dies erfolgt durch das Scannen des QR-Codes, welcher sich unter der Haube des Saugers verbirgt.

OZMO T8 wird durch das Scannen des QR-Codes zur App hinzugefügt.

Als letztes wirst Du aufgefordert, die WLAN-Verbindung herzustellen. Wähle hierzu Dein WLAN-Netzwerk aus und gib das Passwort ein.

Hiermit ist die Einrichtung der App abgeschlossen. Nun hast Du Zugriff auf den umfassenden Funktionsumfang der App.

Leider wird kein 5-GHz-Netzwerk unterstützt. Wenn Du zu Hause ein 5-GHz-Netzwerk eingerichtet hast, solltest Du für die App-Einrichtung die WLAN-Einstellung temporär auf 2,4 GHz ändern.

Nachdem die Internetverbindung aufgebaut ist, wirst Du aufgefordert, das neueste Firmwareupdate herunterzuladen. Dieses enthält neue Funktionen sowie einige Bugfixes.

Nachdem die Software heruntergeladen wurde, ist der Saugroboter startklar und Du kannst ihn zur ersten Reinigungsfahrt schicken.

T8 bei Amazon ansehen*

Bei Amazon ansehen*

Funktionsumfang der App

Die App bietet Dir eine sehr große Anzahl an nützlichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, welche Dir die tägliche Bodenreinigung erleichtern.

Nach einem Update im September 2020 kannst Du nun auch für jeden Raum Deiner Wohnung einzeln die Saugstufe sowie die Wasserabgabemenge festlegen.

Weiterhin kannst Du entscheiden, ob der Raum doppelt gereinigt werden soll.

Einstellung der Wasserintensität und der Saugstufe pro Raum in der Ecovacs Deebot OZMO T8 Home App

In der Praxis funktioniert die Funktion überraschend gut.

Exakt nachdem die Türschwelle zum anderen Raum überfahren wird, ändert der OZMO T8 den Saugmodus.

Weiteres Feature, welches uns sehr gut gefallen hat, war die Festlegung von Sperrzonen. Du kannst generelle “No-Go-Zonen” (hier wird nicht gesaugt und nicht gewischt) und auch spezielle “Nicht-Wisch-Zonen” (hier wird nicht gewischt) definieren.

Sehr positiv ist zu erwähnen, dass Du beliebig in der Karte zoomen kannst. Auf diese Weise bleibt Dir die lästige Fummelei bei der Festlegung von Sperr-Bereichen erspart.

Einrichtung von Sperrzonen in der Ecovacs Home App

Weitere Funktionen der Ecovacs Home App listen wir für Dich in der nachstehenden Übersicht auf:

  • TrueDetect 3D (Ein / aus): Du kannst die automatische Hinderniserkennungsfunktion ein- und ausschalten

  • Teppicherkennung (Ein /aus). Bei eingeschalteter Teppicherkennung wird die Saugkraft automatisch beim Befahren eines Teppichs erhöht.

  • Erstellung eines Reinigungsplans. Gutes und vor allem extrem simpel gehaltenes Feature. Innerhalb weniger Sekunden ist der gesamte Reinigungsplan für die Woche angelegt.

  • Raumbeschriftung. Du kannst den einzelnen Räumen Symbole zuweisen (z. B. Badewanne für das Bad). Sehr praktisch für die Übersicht aber auch für die Sprachsteuerung mit Alexa (siehe nächstes Kapitel).

  • Raumtrennung / Raumzusammenführung: Falls Du mit der automatischen Raumaufteilung bei der Kartenerstellung nicht 100% zufrieden sein solltest, kannst Du manuell die Raumgrenzen festlegen.

  • Spot-Cleaning: Lass den Deebot OZMO T8 eine ganz bestimmte Stelle in Deiner Wohnung reinigen.

  • Saugkraft-Modus: Du kannst die Saugkraft-Einstellung für jeden Raum einzeln definieren. 4 Stufen stehen Dir zur Verfügung.

  • Festlegung der Wasserdurchflussrate: Du kannst bei der Wischfunktion die Wasserabgabemenge pro Raum einzeln festlegen. 4 Stufen stehen Dir zur Verfügung.

  • Tiefenschrubben: Wenn Du diese Einstellung aktivierst, wird der Deebot OZMO T8 den Raum zweimal wischen.

  • Doppelreinigung: Der Saugroboter wird den Raum doppelt saugen.

  • Ruhemodus: Lege Zeiten fest in denen der OZMO T8 nicht arbeiten soll.

  • Mehrkartenspeicherung: Du kannst insgesamt 2 Karten (für 2 Etagen) speichern.

  • Reinigungsprotokolle: Hier kannst Du Daten und Statistiken zu den letzten Reinigungen einsehen.

  • Wartung: Hier wird Dir angezeigt, wie die einzelnen Bauteile des Saugroboters gewartet werden sollen. Außerdem erhältst Du hier Hinweise, wann ein bestimmtes Teil (z. B. Reinigungsbürste) ersetzt werden soll.

  • Sprachauswahl: Wähle die Sprache aus, in welcher Dein neuer Haushaltshelfer mit Dir kommunizieren soll.

  • Lautstärke der Sprachausgabe festlegen.

T8 bei Amazon ansehen*

Bei Amazon ansehen*

Fazit zur App-Steuerung

Die Ecovacs Home App zählt zu den besten auf dem Markt verfügbaren Apps bei Staubsauger-Robotern.

Wenn man das Haar in der Suppe suchen möchte, dann wäre es mit Abstrichen die App-Geschwindigkeit. Es kann vorkommen, dass es ein paar Sekunden dauert bis der Saugroboter als “online” angezeigt wird oder bis sich das Fenster öffnet, wenn Du eine Funktion anklickst.

Auch hier und da hat sich ein Bug eingeschlichen. Es war aber nichts Gravierendes dabei. Spätestens durch einen Neustart wurde aber in der Regel alles wieder behoben.

Dies kommt aber sehr selten vor und ist daher wirklich “Meckern auf hohem Niveau”.

Ansonsten ist die App wirklich gut.

Der Funktionsumfang lässt keine Wünsche offen.

Weiterhin ist die App sehr übersichtlich und intuitiv aufgebaut. Bereits nach kurzer Zeit findet man sich prima zurecht.

Weiterer Pluspunkt:

Die App wird ständig weiterentwickelt und verbessert. So werden neue Funktionen nachgereicht (z. B. die Einstellung der Saugkraft / Wasserintensität pro Raum) und Bugs regelmäßig gefixt. Dies kann bei weitem nicht jeder Hersteller bieten.

In der Summe bleibt zusagen:

Tolle App, welche Dir die tägliche Bodenreinigung durch zahlreiche nützliche Funktionen stark erleichtert! Du wirst großen Spaß damit haben.

Sprachsteuerung mit Alexa

Du kannst Deinen Deebot OZMO T8+ auch per Sprachsteuerung steuern.

Wir haben dies daheim mit Alexa ausprobiert.

Und es hat auch sehr gut funktioniert. Folgende Sprachbefehle stehen Dir zur Verfügung.

Übersicht der Alexa Sprachbefehle des Ecovacs Deebot OZMO T8+

Du kannst den einzelnen Räumen Symbole zuweisen. Diese sind nicht nur für die Übersicht sehr praktisch.

Auch bei der Sprachsteuerung spielen die Raumsymbole eine wesentliche Rolle.

In der Deebot OZMO T8 App werden den einzelnen Räumen Symbole zugewiesen.

Denn nun kannst Du den OZMO T8 auch per Sprachkommando in einen bestimmten Raum zum reinigen schicken.

“Alexa sage Deebot er soll das Wohnzimmer reinigen” - und schon macht sich der kleine Haushaltshelfer auf den Weg in Dein Wohnzimmer.

Auch wir nutzen diese Funktion sehr regelmäßig. Sehr praktisches Feature!

Der Akku des Deebot OZMO T8+

Der Deebot OZMO T8+ ist mit einem leistungsstarken 5200 mAh Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.

Die Batterie sorgt (je nach gewählter Leistungsstufe) für eine Reinigungsdauer von 180 Minuten (3 Stunden) am Stück.

Somit können Flächen von 200-250 m² am Stück gereinigt werden.

Aufgrund des langlebigen Akkus eignet sich der Saugroboter von Ecovacs besonders gut für große Wohnungen oder Häuser.

Sobald der Akkustand 20% erreicht hat, steuert der Sauger selbstständig die Ladestation an. Eine Vollladung dauert ca. 6 Stunden.

P.S.: Auch der Ecovacs Deebot OZMO T8+ ist mit einer zuverlässigen “Charge & Resume” Funktion ausgestattet. Das bedeutet der Staubsauger-Roboter setzt seine Reinigung exakt an der Stelle fort, an welcher er zuvor zwecks Akkuladung unterbrechen musste.

Lautstärke

Die Lautstärke des Ecovacs Deebot OZMO T8+ ist abhängig vom gewählten Saugmodus:

  • Leise: 45 dB

  • Standard: 50 dB

  • Maximal: 55 dB

  • Maximal+: 61 dB

Die einfache Regel lautet: Je höher die Saugstufe, desto lauter der Saugroboter.

Lautstärke Messung des Ecovacs Deebot OZMO T8+ auf der Dezibel Skala

Im Alltag waren wir sehr positiv überrascht von der leisen Arbeitsweise des Ecovacs Deebot OZMO T8.

Gerade im Saugmodus “Standard” war der Staubsauger-Roboter sehr leise. Du kannst Dich ohne Probleme im selben Raum unterhalten oder auch ein Film schauen (bei etwas erhöhter Lautstärke).

Die Absaugstation hingegen arbeitet extrem laut.

Da der Absaugvorgang gerade mal rund 20 Sekunden andauert, finden wir es nicht weiter schlimm.

Wenn Du in einer Mietwohnung wohnst, würden wir Dir dennoch nicht empfehlen die Absaugstation Nachts zu benutzen. Es sei denn Du hast vor Deinen Nachbarn zu ärgern ;).

Der Vollständigkeit halber muss erwähnt werden, dass die OZMO-Pro “vibrierende Wischfunktion” ebenfalls etwas lauter ist. Wir empfanden es aber nicht als unangenehm oder gar störend.

Design, Maße & Verarbeitungsqualität

Saugroboter

Der Saugroboter hat die gewohnte runde Form.

Ecovacs Deebot OZMO T8 von vorne

Der Sauger selbst ist 9,36 cm hoch und hat einen Durchmesser von 35 cm.

Das Gewicht beträgt 3,4 Kg.

Der Deebot OZMO T8 wird mit einem Lineal ausgemessen

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 ist nur in der weißen Farbe erhältlich. Wohingegen der Laserturm sowie die “TrueDetect” Aufschrift einen leichten “Gold-Rosé-Touch” haben.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Wir persönlich finden den Staubsauger-Roboter im edlen Weiß optisch extrem schön. Allerdings wäre es optimal gewesen, wenn zumindest eine weitere Farbauswahl (z. B. Schwarz) zur Verfügung stehen würde. Denn der Saugroboter in Weiß muss nicht zwangsläufig zu jeder Einrichtung passen.

Wenn man den Deebot OZMO T8 in den Händen hält, fällt einem sofort die hervorragende und qualitativ hochwertige Verarbeitung auf.

Deebot OZMO T8 wird hochgehalten

Von unten lässt sich das gewohnte Bild vorfinden.

Ecovacs Deebot OZMO T8 von unten

Hauptbürste, Absturzsensoren, Reifen, Seitenbürsten - alle Komponenten lassen sich an den vorgesehenen Plätzen wiederfinden.

Wenn man die Haube öffnet, findet man den Staubbehälter sicher im Inneren des Saugroboters verstaut. Weiterhin ist hier ein Reinigungswerkzeug untergebracht. Somit ist dieses bei Bedarf sofort griffbereit und kann nicht verloren gehen.

Deebot OZMO T8 steht mit offener Klappe auf dem Boden

Zusammenfassend kann man festhalten:

Ecovacs liefert uns ein sehr hochwertiges und durchdachtes Qualitätsprodukt ab. Hier haben wir rein gar nichts auszusetzen.

T8 bei Amazon ansehen*

Bei Amazon ansehen*

Herkömmliche Ladestation

Die Ladestation fällt recht klein aus.

Ladestation des Ecovacs Deebot OZMO T8

Die konkreten Maße betragen: Tiefe: 12 cm x Höhe: 9 cm x Länge: 16 cm.

Daher kann diese unproblematisch unter dem Bett, der Couch oder dem Schuhschrank verstaut werden.

Hinten an der Ladestation gibts die Möglichkeit überschüssiges Kabel zu verstauen.

Ladestation des Ecovacs Deebot OZMO T8 Plus von hinten

Das finden wir sehr positiv, denn auf diese Weise können weder der Saugroboter noch sein Besitzer drüber stolpern :)

Absaugstation

Die Absaugstation fällt erwartungsgemäß deutlich größer aus als die kleine, “herkömmliche” Ladestation.

Absaugstation des Ecovacs Deebot OZMO T8+

Also kurz mal die Absaugstation unter dem Bett verstecken ist nicht wirklich möglich.

Es ist aber aus unserer Sicht auch nicht nötig.

Denn die Absaugstation ist sehr hochwertig verarbeitet und stellt im Raum einen absoluten Hingucker dar.

Lieferumfang und Ersatzteile

Der Lieferumfang der Ecovacs Deebot OZMO T8+ fällt sehr üppig aus.

  • Deebot OZMO T8+

  • 2 x Seitenbürsten

  • 2 x Ersatz-Seitenbürsten

  • Ladestation mit Netzteil

  • 1 x HEPA-Filter

  • 1 Ersatz-HEPA-Filter

  • “Fake Wassertank” (Dummy) zum anknipsen (sieht besser aus)

  • OZMO Pro Wassertank

  • Bedienanleitung

  • 22 x Wischtücher (Einweg)

  • 1x Absaugstation

  • 1 x Reinigungswerkzeug

  • Absaugstation mit 2 Staubbeuteln

Der Hersteller liefert uns einiges an Ersatzteilen und Zubehör im Lieferumfang mit. Falls Du doch bestimmte Ersatzteile benötigen solltest, lassen sich diese bequem online bestellen.

Auch die Staubsauger Beutel für die Absaugstation lassen sich bequem online bei Amazon erwerben.

Ein Kritikpunkt haben wir:

Uns hat ein Mehrweg-Wischmopp für die Wischfunktion gefehlt. Die Einweg-Wischtücher finden wir recht unpraktisch und außerdem schonen diese nicht gerade die Umwelt und das Portemonnaie.

Leider gibt es aktuell noch keinen Mehrweg-Wischmopp für den OZMO-Pro Wassertank.

Wie wir aber im vorherigen Kapitel (“Wischtest”) beschrieben haben, kannst Du den Mehrweg-Wischmopp vom Vorgängermodell (OZMO 950) ebenfalls gut verwenden.

Dieser hat eine deutliche bessere Qualität als die Einweg-Wischtücher, womit auch ein besseres Wischergebnis erzielt wird.

Preis

Der Saugroboter (Deebot OZMO T8) sowie die Absaugstation müssen nicht zwangsläufig in einem Bundle erworben werden.

Wenn Du Dich zu einem separaten Kauf entscheiden solltest, haben die beiden Komponenten folgenden UVP-Preis:

  • Ecovacs Deebot OZMO T8 (Saugroboter): 699 €

  • Absaugstation: 299 €

  • Das “Bundle Paket” Deebot OZMO T8+ (Das “+” steht für Absaugstation) kostet 899 €.
Wenn die Absaugstation für Dich eine wichtige Rolle spielt, dann empfehlen wir direkt zum Kauf eines Bundle Packs (Saugroboter + Absaugstation). Auf diese Weise zahlst Du 699 € (statt 799 €) und sparst somit satte 100 €.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 Plus kann gleich in drei relevanten Bereichen in unserem Test überzeugen:

  • Die stark verbesserte Wischfunktion mit “Schrubb-Effekt” sorgt dafür, dass auch hartnäckige Flecken besser entfernt werden können.

  • Die Absaugstation übernimmt automatisch die Entleerung des mobilen Staubbehälters (Zeitsparend und sehr gut für Allergiker, da kein Kontakt mit dem Staub zu Stande kommt).

  • Die TrueDetect 3D Hinderniserkennung sorgt dafür, dass auch kleinere Gegenstände als Hindernisse erkannt und selbstständig umfahren werden (Sehr nützlich in etwas “chaotischeren” Haushalten).

Der Preis spielt beim Deebot OZMO T8 Plus auch eine wesentliche Rolle. Denn der Luxussaugroboter ist sicherlich nichts für Schnäppchenjäger.

Mit einem Preis von knapp 700-800 € musst Du für die Innovationen tief in die Tasche greifen.

Eine Alternative wäre der Deebot OZMO 950 (Vorgängermodell). Dies ist auch ein sehr guter Saug-Wisch-Roboter ohne die zahlreichen Luxus-Features des T8+ (dafür aber zu einem günstigeren Preis).

Wenn Du also das nötige Kleingeld übrig hast und auf einen der innovativsten und besten Saug-Wisch-Roboter auf dem Markt setzen willst, dann wirst Du mit dem Ecovacs Deebot OZMO T8+ sicherlich Deine Freude haben.

Noch mehr zum Thema

  • 4 unterschiedliche Saugstufen sind auswählbar


    Insgesamt kannst Du aus 4 unterschiedlich starken Saugmodi auswählen. 

    Praktisch: Du kannst pro Raum unterschiedliche Saugstufen festlegen. 

    In der Ecovacs Home App sind unterschiedliche Saug-Einstellungen pro Raum auswählbar

    Somit kann die stark verschmutzte Küche auf maximaler Saugstufe gesaugt werden, während das Wohnzimmer im Modus “Standard” gereinigt werden kann.

  • Mobiler Staubbehälter mit einer Schmutz-Rückhalteklappe


    Der mobile Staubbehälter des Ecovacs Deebot OZMO T8 hat ein Fassungsvermögen von 430 ml.

    Mobiler Staubbehälter des Ecovacs Deebot OZMO T8 mit praktischem Tragegriff

    In unserer 80 m² Testwohnung (keine Haustiere, keine Kinder, überwiegend Hartböden) konnte der Saugroboter unser Zuhause ca. 3-5 Mal reinigen. Erst dann war der Staubbehälter voll und musste entleert werden.

    Mobiler Staubbehälter des Ecovacs Deebot OZMO T8 wird ausgeleert

    Zur Erinnerung: Als stolzer Besitzer einer Absaugstation übernimmt diese die Entleerung für Dich.

    Sehr gut haben uns auch der praktische Tragegriff und die Staub-Rückhalteklappe gefallen. 

    Staub-Rückhalteklappe des Staubbehälters des Deebot OZMO T8

    Auf diese Weise kann der Inhalt des Staubbehälters beim Transport zum Mülleimer nicht verloren gehen.

  • Ist beim Ecovacs Deebot OZMO T8+ ein HEPA-Filter verbaut?


    Ja. beim Ecovacs Deebot OZMO T8 ist ein HEPA-Filter (Schwebstofffilter) verbaut.

    HEPA-Filter und Vorfilter des Ecovacs Deebot OZMO T8

    Hierdurch wird die angesaugte Luft von kleinen Schmutzpartikeln und Allergenen gefiltert, bevor diese wieder austritt.

    Gerade für Allergiker ist dies eine sehr gute Nachricht. Ein HEPA-Filter stellt ein absolutes “Muss-Kriterium” bei der Saugroboter Wahl dar!

    Weiterhin besitzt der Staubsauger-Roboter einen Vorfilter, welcher groben Schmutz herausfiltert. 

    Auf diese Weise wird die Langlebigkeit des HEPA-Filters erhöht.

    Wir empfehlen den HEPA-Filter regelmäßig zu reinigen. Hierzu klopfe bitte den Filter vorsichtig an der Mülleimer-Kante aus.

    Weiterhin kannst Du den HEPA-Filter unter laufendem Wasser reinigen. Achte im Anschluss darauf, dass dieser komplett getrocknet ist, bevor Du den Filter wieder einsetzt. 

  • TrueDetect 3D Kreuzlaser Hinderniserkennungs-Technologie


    Mit Hilfe von zwei Kreuzlaser Strahlen an der Front des Saugroboters wird die Oberfläche “gescannt”.

    Eine 3D-Kamera wertet hierbei die “Unterbrechungen” aus. Diese werden dann als Hindernisse gewertet. 

    Hierbei stellt der Saugroboter auch die Maße der Gegenstände fest und kann basierend darauf reagieren und sich einen entsprechenden Weg um das Hindernis suchen.

  • TrueDetect 3D und Stuhlbeine


    Wir haben die TrueDetect 3D Hinderniserkennung an unserem Esstisch mit 4 Stühlen (16 Stuhlbeinen) ausprobiert.

    Die Stuhlbeine wurden auch zuverlässig als Hindernisse erkannt und dementsprechend umrundet.

    Allerdings hat es eine ganze Weile gedauert, bis der OZMO T8 mit dem “Umkurven” fertig war.

    Da es sich um eine softwareseitige Herausforderung handelt, gehen wir stark davon aus, dass Ecovacs bei einem der kommenden Software-Updates hier nachbessern wird.

    Wenn Du nicht so lange warten möchtest, kannst Du einfach die “TrueDetect 3D” Hinderniserkennung ausstellen. Dann saugt der Saugroboter von Ecovacs unter dem Tisch im gewohnten Tempo.
  • Der Deebot OZMO T8+ erkennt die zweite Karte nicht?


    Falls der Deebot OZMO T8 die zweite Karte nicht auf Anhieb erkennt, kannst Du hier manuell nachbessern.

    Bevor Du den Staubsauger-Roboter in der zweiten Etage startest, drücke in der App den Button “Saugroboter orten”.

    Dann überprüft der T8 seine Position und erkennt, dass er sich in einem anderen Stockwerk befindet.

    Dann wird die “richtige” Karte herangezogen und Du kannst den Sauger wie gewohnt das zweite Stockwerk reinigen lassen.

  • TrueDetect 3D und glänzende Oberflächen


    In der Community wird vereinzelt vom Problem der TrueDetect 3D-Technologie mit glänzenden Oberflächen berichtet.

    Darunter können metallische Stuhl- oder Tischbeine fallen.

    Es wird berichtet, dass bei eingeschalteter “TrueDetect 3D-Technologie” der Saugroboter sehr oft versucht die Objekte zu umrunden. 

    Dies dürfte mit der Reflexion des Kreuzlasers zusammenhängen.

    Wir konnten derartiges nicht feststellen.

    Eine Idee wäre es, bei der Reinigung entsprechender Stellen die “TrueDetect” Hinderniserkennung einfach auszuschalten. Damit sollte das Problem gelöst sein. 

    Laut einer Herstellerauskunft denkt der Hersteller über eine "No TrueDetect-Zonen" nach. Dann könnte die Hinderniserkennung in diesen Bereichen ausgestellt werden und die Probleme wären beseitigt.
  • Kann der Deebot OZMO T8+ auch bei schlechten Lichtverhältnissen navigieren?


    Ja, der Ecovacs Deebot OZMO T8+ kann auch bei völliger Dunkelheit problemlos Deine Wohnung reinigen.

    Dies liegt an der Lasernavigationstechnologie. 

    Im Gegensatz zur Kamera-basierten Navigation kann der Sauger auch bei schlechten  Lichtverhältnissen seinem Job nachgehen.

  • Ist eine Wasserschutzunterlage für die Ladestation im Lieferumfang enthalten?


    Es ist keine Wasserschutzunterlage für die Ladestation / Absaugstation im Lieferumfang enthalten.

    Wenn der Ecovacs Deebot OZMO T8 nach dem Wischen mit einem nassen Wischlappen zurück zu Ladestation kommt, solltest Du den Wassertank abmontieren.

    Der Saug-Wisch-Roboter weist Dich auch jedes Mal beim Andocken an der Ladestation darauf hin: “Entfernen Sie die Wischplatte”.

    Alternativ kannst Du Dir eine transparente Bodenschutzmatte* bei Amazon kaufen und zurechtschneiden. Damit wäre das Problem auch gelöst.

Ilia

Saugroboter sind meine Leidenschaft. Die kleinen Haushaltshelfer erleichtern uns die Haushaltsreinigung ungemein. Daher ist es mein persönliches Anliegen Dir nur die hervorragendsten Produkte und besten Tipps und Tricks weiterzuempfehlen. Dann kannst Du Deine wertvolle Zeit den schönen Dingen des Lebens widmen – und in aller Regel gehört die Bodenreinigung nicht hierzu.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional)📧:

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

4,968 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Aktuelle Angebote

Tineco Floor One S3
Tineco Floor One S3 Hauptartikel
Preis ab 329 € (459 €)

Jetzt einen Akkuwischsauger Testsieger bestellen🤩

Shark Stratos Flexology Powerfins Plus
Der Shark Stratos im Test
Preis ab 449 € (550 €)

Sichere Dir jetzt einen Stratos zum super Preis 🥳

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!