Ecovacs Deebot T9 vs. T8 vs. T8 AIVI: Das Reinigungsbattle
Beim Ecovacs Deebot T9 vs. Deebot OZMO T8 vs. T8 AIVI Vergleich werfen wir zunächst einen prüfenden Blick auf das Reinigungsergebnis.
Spoiler: Alle Drei Modelle können vollends überzeugen!
Ecovacs Deebot T9+ |
Deebot OZMO T8 AIVI+ |
Deebot OZMO T8+ |
|
Saugkraft in Pa. |
3000 Pa. |
1500 Pa. |
1500 Pa. |
Saugergebnis Laminat |
95 % |
96 % |
94 % |
Saugergebnis Kurzflor-Teppich |
92 % |
86 % |
92 % |
Saugergebnis Langflor-Teppich |
96 % |
88 % |
88 % |
Teppicherkennung |
Ja, “Teppichturbo“ vorhanden. Teppiche werden in der Karte eingezeichnet |
Ja, “Teppichturbo“ vorhanden. Teppiche werden in der Karte eingezeichnet |
Ja, “Teppichturbo“ vorhanden. Teppiche werden in der Karte eingezeichnet |
Tierhaare / Lange Menschenhaare |
Gute Reinigungsleistung. Reinigungswerkzeug zur Haarentfernung ist im Lieferumfang vorhanden. Hauptbürste lässt sich nicht auseinander bauen. |
Gute Reinigungsleistung. Reinigungswerkzeug zur Haarentfernung ist im Lieferumfang vorhanden. Hauptbürste lässt sich nicht auseinander bauen. |
Gute Reinigungsleistung. Reinigungswerkzeug zur Haarentfernung ist im Lieferumfang vorhanden. Hauptbürste lässt sich nicht auseinander bauen. |
Reinigungsergebnis in Ecken und entlang der Leisten |
Gut |
Gut |
Gut bei ausgeschalteter “TrueDetect 3D”. Bei eingeschalteter “TrueDetect 3D” fährt der Saugroboter nicht komplett in die Ecke. |
Seitenbürste |
2 | 2 | 2 |
Hauptbürste |
Aus Borstenhaar und Lamellen |
Aus Borstenhaar und Lamellen |
Aus Borstenhaar und Lamellen |
Reinigungsmodi |
4 (Leise, Standard, Maximal und Maximal+) |
4 (Leise, Standard, Maximal und Maximal+) |
4 (Leise, Standard, Maximal und Maximal+) |
Größe Staubbehälter |
420 ml. (Staubrückhalteklappe vorhanden) |
420 ml. (Staubrückhalteklappe vorhanden) |
420 ml. (Staubrückhalteklappe vorhanden) |
HEPA-Filter |
Ja + 2 Vorfilter |
Ja + 2 Vorfilter |
Ja + 2 Vorfilter |
T8 AIVI+ (inkl. Station) bei Amazon*
Reinigungsergebnis auf dem Laminat
Auf dem Laminat wussten alle 3 Saugroboter zu überzeugen.
Ecovacs Deebot T9+ auf dem Laminat
Ecovacs Deebot OZMO T8+ auf dem Laminat
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI+ auf dem Laminat
In Deiner Wohnung ist überwiegend Hartboden verlegt? Du wirst von der Reinigungsleistung aller 3 Saugroboter begeistert sein.
Reinigungstest auf dem Teppichboden
Auf dem Teppichboden (sowohl Kurzflor als auch Hochflor) konnten die Ecovacs Modelle ihre Stärken erneut unter Beweis stellen.
Der Ecovacs Deebot T9+ hatte in dieser Disziplin leicht die Nase vorne.
(Wobei das Reinigungsergebnis des Ecovacs Deebot OZMO T8 und des T8 AIVI ebenfalls sehr gut war).
Ecovacs Deebot T9+
Kurzfloriger Teppich:
Hochfloriger Teppich:
Ecovacs Deebot OZMO T8+
Kurzfloriger Teppich:
Hochfloriger Teppich:
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI+
Kurzfloriger Teppich:
Hochfloriger Teppich:
Die T-Serie (T8 und T9) ist mit einer Absaugstation ausgestattet
Das “+” im Namen verrät es…
Die Modelle der T9 und der T8 Serie können alle mit einer Absaugstation betrieben werden.
Bei der Funktionsweise gibt es keine Unterschiede. Es handelt sich um ein und dieselbe Absaugstation. Einzig und allein die Farbe unterscheidet sich. (T8+ und T8 AIVI+: Grau vs. T9: Weiß).
Funktionsweise der automatischen Absaugstation
Der Saugroboter steuert nach der Reinigung die Station an, um den Akku zu laden.
Sobald er andockt, wird der gesamte Umfang des mobilen Schmutzbehälters ausgesaugt.
Der Schmutz wird in einem (Einweg-) Staubbeutel in der Absaugstation aufbewahrt.
Automatisierte Bodenreinigung dank der Absaugstation
Als stolzer Besitzer eines Saugroboters mit einer Absaugstation entfällt ein wesentlicher Wartungsbestandteil: Das händische Entleeren des Schmutzbehälters.
Somit kannst Du Deinen neuen Haushaltshelfer lange Zeit am Stück Dein Zuhause reinigen lassen, ohne auch nur einen Gedanken an den Saugroboter zu verschwenden.
Absaugstation = Ein Muss für Allergiker!
Gerade Allergiker sollten jede Möglichkeit nutzen, um den Kontakt mit dem aggressiven Haushaltsstaub zu vermeiden.
… Die Absaugstation eignet sich da perfekt!
Wenn der Einweg-Schmutzbeutel voll sein sollte, kann dieser ganz hygienisch mit einem Handgriff entnommen und durch einen neuen ersetzt werden.
Daher stellt gerade für Allergiker die Absaugstation ein extrem wichtiges Feature dar.
Mehr zum Thema “Saugroboter für Allergiker” kannst Du unserem ausführlichen Erfahrungsbericht entnehmen.
Lufterfrischer des Ecovacs Deebot T9+
Der Ecovacs Deebot T9 kommt mit einem ganz besonderen Feature um die Ecke...
… Der T9 kann mehr als “nur” saugen und wischen.
Denn ganz nebenbei wird auch noch die Luft in Deiner Wohnung erfrischt 🌺.
Somit ist Deine Wohnung nach einer Reinigungsfahrt nicht nur frisch geputzt, sondern riecht auch noch angenehm.
Aktuell kannst Du zwischen 3 unterschiedlichen Duftnoten auswählen:
-
Wild Bluebell (Im Lieferumfang enthalten)
-
Bergamont Lavendel
-
Gurke-Eiche
Wir finden die Funktion ungewöhnlich (für einen Saugroboter) aber auch wirklich interessant.
Dies zeigt einmal mehr, dass Ecovacs um die Ecke denkt und stets für eine Überraschung gut ist.
Die Modelle der T8 Serie (T8 und T8 AIVI) haben diese Funktion nicht zu bieten.
Duftkerzen sind Dein Ding? Dann wirst Du sicherlich viel Freude an der Lufterfrischer-Funktion des Ecovacs Deebot T9+ haben.
T8 AIVI+ (inkl. Station) bei Amazon*
Ecovacs Deebot OZMO T8+ vs. Deebot T9+: Die Wischfunktion
Sowohl bei den Modellen der T8- als auch der T9-Serie handelt es sich um sogenannte Saugroboter mit Wischfunktion.
Dein Vorteil: Du bekommst einen Saugroboter + Wischroboter in einem Gerät (2-in-1 Kombigerät).
Selbstverständlich haben wir uns die Wischeigenschaft der Geräte bei unserem Ecovacs Deebot T9 vs. T8 Serienvergleich genauer zu Gemüte geführt.
… und die Wischfunktion hat es wirklich in sich!
"OZMO Pro“ Waschtechnologie (vibrierende Wischplatte)
Sowohl der Ecovacs Deebot T9 als auch der T8 und der T8 AIVI setzten auf die OZMO Pro Wischtechnologie.
Im Klartext bedeutet es: Die Wischplatte vibriert. Dies kommt einem “Schrubben per Hand” gleich.
Und das Schrubben macht sich auch im Reinigungsergebnis bemerkbar. Nach unseren Erfahrungen zu urteilen, wird mehr Schmutz vom Boden aufgenommen.
Aber es gibt auch kleine (aber feine) Unterschiede zwischen den Modellen der T8- und der T9-Serie. Darauf kommen wir im Folgenden zu sprechen.
Ecovacs Deebot OZMO T8 vs. Deebot T9: Unterschiede bei der Wischfunktion
OZMO Pro 1.0 (T8-Serie) vs. OZMO Pro 2.0 (T9 Serie)
Bei der T8 Serie wurde das erste mal die vibrierende Wischtechnologie (OZMO Pro 1.0) eingesetzt (was ein voller Erfolg war!).
Beim Ecovacs Deebot T9+ kommt die OZMO Pro 2.0 Technologie zum Einsatz.
Was sind nun die Unterschiede🧐?
Nun ja, am Reinigungsergebnis konnten wir keinen wesentlichen Unterschied ausmachen. Die Reinigungsleistung war bei beiden Modellen ausgesprochen gut.
Den Unterschied konnten wir also nicht sehen… aber hören👂!
Die OZMO Pro 2.0 Wischtechnologie des Ecovacs Deebot T9 arbeitet deutlich leiser als die der T8 Serie.
Wenn Du stark lärmempfindlich bist bzw. der Robosauger des öfteren in Deiner Anwesenheit die Böden wischt, dann solltest Du eher zum Deebot T9 greifen.
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI: OZMO Pro (vibrierende Wischfunktion) + herkömmliche Wischfunktion
Beim Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI sind zwei unterschiedliche Wassertanks im Lieferumfang enthalten:
-
“Standard Wischaufsatz” (1) = herkömmliche Wischfunktion (nasser Lappen wird hinterhergezogen)
-
“OZMO Pro” (2) Wischaufsatz = vibrierende Wischfunktion mit “Schrubb-Effekt”
Ehrlich gesagt: wir hätten auch gut und gerne auf den “Standard Wassertank” verzichten können.
Denn die herkömmliche Wischfunktion (nasser Wischmopp wird lediglich “passiv” hinterhergezogen) kann nicht mit der vibrierenden Wischfunktion (OZMO Pro Wassertank) mithalten.
Einziges “Pro-Argument” könnte die geringere Lautstärke sein. Aber da der Saug-Wisch-Roboter sowieso die Wohnung in aller Regel in Deiner Abwesenheit reinigt, wird auch diese Aussage weitestgehend entkräftet.
Wegwerf-Wischtücher vs. Mehrweg-Wischmopp
Nicht ganz verständlich…
… aber im Lieferumfang des Ecovacs Deebot T9+ und des T8+ sind keine Mehrweg-Wischtücher enthalten.
(Lediglich 10 Einweg Wischtücher sind dem Lieferkarton beigefügt).
Einweg Wischtücher
Mehrweg-Wischmopp
Beim Ecovacs Deebot T8 AIVI ist es anders.
Dir stehen sowohl Einweg-Wischtücher als auch ein Mehrweg-Wischmopp zur Verfügung.
“Tiefen Schrubben” Modus beim Ecovacs Deebot T9+
Beim Ecovacs Deedot T9+ lässt sich das Wischergebnis optimieren, indem Du den “Tiefen Schrubben” Modus in der Handy-App auswählst.
Hierbei passiert Folgendes:
Der Saug-Wisch-Roboter fährt etwas langsamer. Außerdem wird jede Stelle in Deiner Wohnung 2 Mal abgefahren.
Dadurch wird selbsterklärend das Ergebnis verbessert.
T8 AIVI+ (inkl. Station) bei Amazon*
Wohnungskarte
Der Ecovacs Deebot T9+ kann 3 Karten speichern (vs. T8-Serie: 2 Karten).
Weiterer Unterschied: Beim Ecovacs Deebot T9 wird (neben der gewohnten 2D-Karte auch eine 3D Version von Deinem Zuhause erstellt (Truemapping 2.0)
Klassische 2D Karte
3D Karte beim Deebot T9
Du kannst die 3D Karte ähnlich wie im Spiel “Die Sims” mit Deinen Einrichtungsgegenständen (Schrank, Couchtisch, Bett etc.) ausstatten.
Hat dies aber einen großen Mehrwert? Nach unseren Erfahrungen noch nicht ganz.
Die 3D Kartenansicht bleibt aktuell “noch” eher eine Spielerei. Auch wenn wir der Meinung sind, dass wohl die Entwicklung sicherlich in diese Richtung gehen wird. (Denn die 3D Karte liefert logischerweise etwas mehr Details als die “flache” 2D Variante).
T8 AIVI+ (inkl. Station) bei Amazon*
Ecovacs Deebot OZMO T8 vs. Deebot T9: Vergleich der Navigationssysteme
Neben der Reinigungsleistung ist ein weiterer Bereich bei Saugrobotern besonders wichtig: Die Navigation.
Daher haben wir uns diese in unserem Ecovacs Deebot OZMO T8 vs. T9-Serienvergleich ganz genau angeschaut.
Alle 3 Modelle setzen als Basis auf die bewährte Lasernavigationsmethode (Lidar).
Hierbei scannt der LDS-Sensor (Laser Distance Sensor) in “Real-Time” die Umgebung.
Somit weiß der Saugroboter stets, wo er ist und wo er noch hin soll. Höhere Gegenstände (> 10 cm) werden auf diese Weise erkannt und sicher umfahren.
Flache Gegenstände (z. B. Socken, Schnürsenkel, Handyladekabel, …) werden stattdessen vom Lasersensor “übersehen”...
Zusätzliche Objekterkennung
… Mit Hilfe dieser können auch flache Gegenstände (< 10 cm) als Hindernisse erkannt und selbstständig umfahren werden.
Dein Vorteil: Du kannst den kleinen Haushaltshelfer auch mal in einer nicht perfekt aufgeräumten Wohnung zur Reinigung losschicken, ohne Angst zu haben, dass dieser am nächsten Handy-Ladekabel hängen bleibt.
Wir haben die Objekterkennung bei sehr flachen und etwas höheren Gegenständen getestet.
Deebot T8 AIVI: Kamerabasierte Hinderniserkennung
Der Ecovacs Deebot T8 AIVI verwendet eine Kamera, um die herumliegenden Gegenstände zu erkennen.
Die Bilder werden im Anschluss durch einen Algorithmus (künstliche Intelligenz) ausgewertet und einem Objekt zugeordnet.
Der Ecovacs Deebot T8 AIVI weiß, um welchen Gegenstand es sich handelt (“Es ist eine Socke”) und berechnet einen Umweg um das spezifische Objekt.
Bei unserem Test lag die Quote bei der Hinderniserkennung bei ca. 65%.
Datenschutz
Bei der Reiningungsfahrt werden Bilder aufgezeichnet und mit der Datenbank abgeglichen.
Aus diesem Grund ist es verständlich, dass einige beim Thema “Datenschutz” empfindlich reagieren.
Der Hersteller versichert an dieser Stelle, dass die strengen Datenschutzrichtlinien der EU eingehalten werden. Außerdem findet kein Transfer in die Cloud statt. Die Bilder werden lokal auf dem Gerät verarbeitet und anschließend wieder gelöscht.
Wenn Dir dies nicht ausreicht, könntest Du gefallen an der laserbasierten Hinderniserkennung des Ecovacs Deebot T8+ und T9 finden👇.
Ecovacs Deebot T8+ und T9: TrueDetect 3D Lasertechnologie zur Hinderniserkennung
Statt einer Kamera kommt beim Ecovacs Deebot T8+ und T9+ ein Kreuzlaser zum Aufspüren von Hindernissen zum Einsatz.
Eine Kamera (welche keine Bilder von Deiner Wohnung aufzeichnet) stellt fest, wenn der Laserstrahl unterbrochen wird (Unterbrechung = Hindernis).
Bei unseren Tests hat die TrueDetect 3D Technologie sowohl beim Deebot T8 als auch beim T9 wirklich gut funktioniert.
Die TrueDetect 3D 2.0 Technologie des Ecovacs Deebot T9+ hat uns im Test besser gefallen.
Diese ist einfach noch mal ein Stück feinfühliger und ausgereifter. Der Ecovacs Deebot T9 navigiert komplett in die Ecken. Auch sehr enge Räume können angesteuert werden. Der Ecovacs Deebot T8+ hatte hierbei so seine Probleme.
Steuerung und Konnektivität (App und co.)
Steuerung mit Tasten oder per Sprachassistent
Die ModelEcovacs Deebot OZMO T8 AIVI (+) (Main) (251) - Basic
le der T8- als auch der T9-Serie haben einen Steuerungsknopf auf der Oberseite. Benutze einfach den Start-/Stopp-Knopf und schon macht sich Dein kleiner Haushaltshelfer auf den Weg die Wohnung zu reinigen.
Auch per Sprachkommando kannst Du die Ecovacs Geräte durch Deine Wohnung schäuchen. Unterstützt werden Alexa und Google Assistant.
Folgende Möglichkeiten stehen Dir bei Amazons Alexa zur Verfügung.
Somit steht einer Integration in Dein Smart Home nichts mehr im Wege🏡
App-Steuerung
Du willst mehr Steuerungsmöglichkeiten? Kein Problem!
Lade Dir hierzu die Ecovacs Home App (iOS / Android) herunter.
Die Handy-App für die Modelle der T8-Serie (T8 und T8 AIVI) ist identisch.
Für den Ecovacs Deebot T9 Saugroboter wurde die Smartphone-App überarbeitet. Es wurden einige Bugs beseitigt, das Design wurde verbessert und der Funktionsumfang erweitert.
Die nachstehende Tabelle fasst die Unterschiede / Gemeinsamkeiten übersichtlich zusammen.
Ecovacs Deebot T9 |
Deebot OZMO T8 AIVI |
Deebot OZMO T8+ |
|
App |
Ecovacs Home App |
Ecovacs Home App |
Ecovacs Home App |
Android |
Ja |
Ja |
Ja |
iOS |
Ja |
Ja |
Ja |
Bedienung |
Gewöhnungsbedürftig |
Nutzerfreundlich |
Nutzerfreundlich |
Hinderniserkennung |
- |
Ja |
- |
Steuerung der Absaugstation |
Ja |
Ja | Ja |
Überwachungsfunktion |
- | Ja | - |
Raumbearbeitung |
Ja |
Ja |
Ja |
Kartenspeicherung |
3 Karten |
2 Karten |
2 Karten |
Saugmodi |
4 Stufen |
4 Stufen |
4 Stufen |
Wasserintensität |
4 Stufen |
4 Stufen |
4 Stufen |
Intensives Wischen |
Ja |
- | - |
Sperrzonen |
Ja |
Ja |
Ja |
No-Mop-Zonen |
Ja |
Ja |
Ja |
Spot Cleaning |
Ja |
Ja |
Ja |
Timerfunktion |
Ja |
Ja |
Ja |
Sprachsteuerung |
Ja |
Ja |
Ja |
Teppichturbo |
Ja |
Ja |
Ja |
3D Kartendarstellung |
Ja |
- | - |
Lufterfrischer an / aus |
Ja |
- | - |
Wifi Coverage Map |
Ja |
- | - |
Ecovacs Deebot T9 App: Neue Funktion & Re-Design
Wie bereits angedeutet, wurde die App des Ecovacs Deebot T9 überarbeitet.
Das Design wurde deutlich verbessert (was Optik angeht). Leider ist dadurch etwas die Übersichtlichkeit abhanden gekommen.
Aber das ist halb so wild. Nach kurzer Eingewöhnungszeit weiß man, wo sich die einzelnen Einstellungen verstecken und kann prima mit der App arbeiten.
Neben dem Design haben wir festgestellt, dass die App deutlich stabiler läuft. Viele Bugs wurden beseitigt, was wir wirklich gut finden.
Auch hier ist noch nicht alles Gold, was glänzt (es kam schonmal vor, dass die App abgestürzt ist. Auch manch ein Fenster braucht etwas länger um zu öffnen, ...), aber in der Summe läuft die App deutlich besser als die der Vorgänger.
Ebenfalls wurden neue Funktionen hinzugefügt. Folgende Einstellungen stehen Dir zur Verfügung:
-
3D-Kartenansicht: Hier kannst Du Deine Wohnung in einer detaillierten 3D- Ansicht betrachten bzw. auch mit entsprechenden Möbeln ausstatten.
-
Lufterfrischer ein- / ausschalten
-
Wifi-Coverage: Du siehst, wo in Deiner Wohnung die Wifi-Abdeckung am besten bzw. schlechtesten ist.
-
“Deep Cleaning Modus”: Wenn Du diese Option aktivierst, dann werden Deine Böden intensiver gewischt. Der T9 reduziert die Fahrgeschwindigkeit + jede Stelle wird doppelt gereinigt.
Ecovacs Deebot T8 AIVI App: Überwachungsfunktionen
Die Ecovacs Deebot T8 AIVI App hält interessante Funktion bereit. Diese erlauben Dir den T8 AIVI als eine “mobile Überwachungskamera” zu nutzen.
Schnell mal nach dem Hund oder dem Backofen schauen? Kein Problem.
Interessante Funktion!
Weiterhin kannst Du auch Sprachnachrichten von unterwegs aufzeichnen und Dein Saugroboter gibt diese in der Wohnung wieder.
Diese Funktion ist aus unserer Sicht eher ein Gimmick. Ein wirklich sinnvolles Einsatzgebiet haben wir bislang nicht ausmachen können.
T8 AIVI+ (inkl. Station) bei Amazon*
Fazit
Die Ecovacs Deebot T9 App wurde überarbeitet und mit mehr Funktionen / Einstellungsmöglichkeiten versehen.
Auch diese Handy-App hat noch so ihre Tücken, aber in der Summe läuft die Applikation einfach flüssiger. Auch das Design wirkt moderner und ansprechender.
Somit können wir sagen: Die Ecovacs Deebot T9 App hat uns in der Summe besser gefallen als die der Vorgängermodelle.
Akku
Ecovacs Deebot T9 |
Deebot OZMO T8 AIVI |
Deebot OZMO T8+ |
|
Akku |
5200 mAh Lithium-Ionen-Akku |
5200 mAh Lithium-Ionen-Akku |
5200 mAh Lithium-Ionen-Akku |
Maximale Laufzeit |
180 Minuten |
180 Minuten |
180 Minuten |
Maximale Reinigungsfläche |
~ 200-250 m² |
~ 250 m² |
~ 200 - 250 m² |
Maximale Ladezeit |
~ 6,5 Stunden |
~ 6,5 Stunden |
~ 6 Stunden |
Recharge & Resume Funktion |
Ja |
Ja |
Ja |
Die Staubsauger-Roboter der T8- und der T9 Serie sind echte Marathonläufer.
Einer Eignung für große Wohnungen (>100 m² steht somit nichts im Wege.
T8 AIVI+ (inkl. Station) bei Amazon*
Lautstärke
Ecovacs Deebot T9+ |
Deebot OZMO T8 AIVI |
Deebot OZMO T8+ |
|
Stufe 1 |
48 dB |
50 dB |
45 dB |
Stufe 2 |
51 dB |
60 dB |
50 dB |
Stufe 3 |
55 dB |
67 dB |
55 dB |
Stufe 4 |
62 dB |
70 dB |
61 dB |
Absaugstation |
~80 dB |
~80 dB |
~80 dB |
Vibrierende Wischfunktion |
“Rattergeräusch” ist zwar hörbar, aber deutlich leiser als bei der T8-Serie |
Deutlich hörbares “Rattergeräusch” |
Deutlich hörbares “Rattergeräusch” |
Schonmal Vorweg: Ecovacs Modelle zählen (im Vergleich zur Konkurrenz) zu den leisesten Staubsauger-Robotern auf dem Markt.
Der T8 AIVI war der “lauteste” Vertreter bei unserem Lautstärketest. Der Ecovacs Deebot T9 und der T8+ arbeiten in etwa gleich leise.
Die Lautstärke der OZMO Pro 2.0 Technologie (vibrierende Wischfunktion) wurde beim Ecovacs Deebot T9 im Vergleich zu der T8-Serie deutlich reduziert. Die “Rüttelbewegungen” sind nach wie vor hörbar (aber deutlich leiser!).
Wenn Du alEcovacs Deebot T9 (+) (Main) (249) - Basic
so empfindlich auf erhöhte Lautstärke reagierst, empfehlen wir Dir zum Ecovacs Deebot T9+ zu greifen.
Design & Maße
Bei der T8- und der T9-Serie greift der Hersteller auf das bewährte Design zurück.
Mit anderen Worten ausgedrückt: Das Design und die Verarbeitungsqualität ist bei allen Modellen der T8 und der T9 Serie gleich… gut!
Deebot T9+ |
Deebot OZMO T8 AIVI |
Deebot OZMO T8+ |
|
Maße |
Durchmesser: 35 cm x Höhe: 9,4 |
Durchmesser: 35 cm x Höhe: 9,4 |
Durchmesser: 35 cm x Höhe: 9,4 |
Gewicht |
3,4 Kg |
3,4 Kg |
3,4 Kg |
Farbe |
Weiß |
Schwarz |
Weiß |
Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte, wollen wir nicht lange um den heißen Brei herumreden…
… siehe selbst und mach Dir einen Eindruck
Von oben
Von unten
Von hinten
Offene Klappe
Etwas schade finden wir, dass die einzelnen Ecovacs Modelle nur in jeweils einer Farbe erhältlich sind:
-
Ecovacs Deebot T9: Weiß
-
Ecovacs Deebot T8: Weiß
-
Ecovacs Deebot T8 AIVI: Schwarz
T8 AIVI+ (inkl. Station) bei Amazon*
Lieferumfang
Du kannst Dich bei der T8- und der T9-Serie für ein Gesamtpaket mit oder auch ohne die Absaugstation entscheiden.
Lieferumfang Ecovacs Deebot T8+
Erfreulicherweise lassen sich Verschleißteile im Lieferkarton des T8 wiederfinden.
Leider haben wir einen Mehrweg-Wischmopp im Lieferumfang vermisst.
Als Lösung kannst Du Dir den Wischmopp des Ecovacs Deebot OZMO 950* zulegen (hier erhältlich*). (Hierauf haben wir im Kapitel “Wischtest” hingewiesen).
Lieferumfang Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
Der Lieferumfang des Ecovacs Deebot T8 AIVI fällt umfassend aus.
Besonderheit: Du findest 2 unterschiedliche Wassertanks vor:
-
Wassertank mit der OZMO Pro Technologie (vibrierender Wassertank)
-
“Normaler” Wassertank (Keine Vibrationsbewegungen)
T8 AIVI+ (inkl. Station) bei Amazon*
Lieferumfang Ecovacs Deebot T9
Grundlegend hat Ecovacs den Lieferumfang bei der T9 Serie reduziert. Ersatzteile wie bspw. HEPA-Filter oder auch Seitenbürsten werden im Vergleich zu den Vorgängermodellen eingespart. Das finden wir etwas schade.
Diese müssen dann bei Bedarf online nachgekauft werden.
Preisvergleich
Die “T-Serie” stellt das Aushängeschild von Ecovacs dar.
Die Modelle sind stets mit der neuesten Technologie ausgestattet.
… und dies spiegelt sich auch im Preis wieder.
Wer also auf die Premium-Qualität zurückgreifen möchte, muss auch bereit sein den “Premium-Preis” zu zahlen .
Etwas Geld kann man sparen, wenn man auf die Absaugstation verzichtet.
Wenn Du auf einige High-Tech-Funktion verzichten kannst, dann könnten die Modelle der “N-Serie” (z. B. Ecovacs Deebot N8 Pro) für Dich interessant sein.
Die N-Serie stellt die “mittelklasse Linie” von Ecovacs dar. Du bekommst hierbei die gewohnte Reinigungs-Qualität zu einem vernünftigen Preis (aber ohne die High-End Features).
Ecovacs Deebot T9+, T8+ und T8 AIVI: Bewertungsübersicht
Zur Übersicht haben wir unsere Bewertung in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst.
Ecovacs Deebot T9+ |
Deebot OZMO T8 AIVI |
Deebot OZMO T8+ |
|
Saugleistung |
|||
Wischleistung |
|||
App und Funktionen |
|||
Navigation und Fahrweise |
|||
Lautstärke |
|||
Akku |
|||
Design und Verarbeitungsqualität |
|||
Lieferumfang |
|||
Preis-Leistungsverhältnis |
|||
Angebot | Angebot* | Angebot* | Angebot* |
Mehr Informationen zu deEcovacs Deebot T9 (+) (Main) (249) - Basic
n einzelnen Modellen kannst Du unseren detaillierten Erfahrungsberichten entnehmen👇.
Ecovacs Deebot T9 vs. Deebot OZMO T8 vs. T8 AIVI: Unser Fazit zum Serienvergleich
Bei der T9 Serie wurden im Vergleich zur T8 Serie (T8 AIVI und T8+) lediglich Kleinigkeiten verbessert.
-
Ein Lufterfrischer ist jetzt mit an Board.
-
Die OZMO Pro vibrierende Wischfunktion wurde etwas optimiert (Deep Clean Modus + leisere Arbeitsweise)
-
Es können nun 3 Karten (vs. 2 Karten bei der T8-Serie) gespeichert werden
-
Kartendarstellung (3D Kartenmodus ist vorhanden)
-
Die Handy-App wurde überarbeitet (neues Design + zusätzliche Funktionen)
-
TrueDetect 3D 2.0 Hinderniserkennung funktioniert etwas besser als bei der T8 Serie
Wenn Du bereits zu den stolzen Besitzern eines Ecovacs Modells der T8 Serie gehörst, dann würden wir eher vom Neukauf des Ecovacs Deebot T9+ abraten.
Wenn Du allerdings noch keinen Saugroboter hast, und zwischen den Modellen hin und her schwankst, dann würden wir aufgrund des geringen Preisunterschiedes eher zum Modell der T9-Serie raten.
Inhalt
Ecovacs Deebot T9+ vs. Deebot OZMO T8 vs. T8 AIVI: Welcher Saugroboter passt am besten zu Dir?
Ecovacs Deebot T9 vs. T8 vs. T8 AIVI: Das Reinigungsbattle
Die T-Serie (T8 und T9) ist mit einer Absaugstation ausgestattet
Lufterfrischer des Ecovacs Deebot T9+
Ecovacs Deebot OZMO T8+ vs. Deebot T9+: Die Wischfunktion
Ecovacs Deebot OZMO T8 vs. Deebot T9: Vergleich der Navigationssysteme
Steuerung und Konnektivität (App und co.)
Ecovacs Deebot T9+, T8+ und T8 AIVI: Bewertungsübersicht
Ecovacs Deebot T9 vs. Deebot OZMO T8 vs. T8 AIVI: Unser Fazit zum Serienvergleich