Die Ultra Station: Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Roborock S7 Pro und dem S7 MaxV?
Der Funktionsumfang ist bei den beiden Ultra-Stationen (auch Empty-Wash-Fill-Dock genannt) identisch.
- Wassertank Nachfüllung (1)
- Wischmopp Reinigung (2)
- Entleerung des mobilen Staubbehälters (3)
Roborock S7 Pro vs. S7 MaxV: Vergleich der Ultra-Stationen
Roborock S7 MaxV Ultra | Roborock S7 Pro Ultra | |
Farbe | Schwarz | Weiß |
Mopp-Waschung | ✅ | ✅ |
Entleerung des mobilen Staubbeutels | ✅ | ✅ |
Wassertanknachfüllung | ✅ | ✅ |
Lediglich die Farbgebung unterscheidet sich (S7 Pro: Weiß vs. S7 MaxV: Schwarz).
P.S. : Die Stationen sind unter einander kompatibel.
Das bedeutet, Du kannst den Roborock S7 Pro Staubsauger-Roboter mit der S7 MaxV Ultra Station verwenden (und umgekehrt).
Allerdings passt der Roboter und die Station dann farblich nicht zusammen und dies sieht nicht wirklich schön aus:
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Der Reinigungstest
Bei Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra Vergleich darf der Punkt “Saugtest” nicht fehlen.
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Vergleich der Reinigungsleistung auf dem Hartboden
S7 Pro Ultra
S7 MaxV Ultra
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Reinigungsergebnis auf Teppichböden
Roborock S7 Pro Ultra bei der Teppichreinigung
Spezielle Teppicherkennungssensoren sorgen dafür, dass die Saugkraft beim Befahren eines Teppichs auf “maximale Leistung” gestellt wird.
Und so sah das Reinigungsergebnis aus:
Kurzfloriger Teppich
Hochfloriger Teppich
Roborock S7 MaxV Ultra bei der Teppichreinigung
Kurzfloriger Teppich
Hochfloriger Teppich
Unser Fazit
Die beiden Saugroboter unterscheiden sich in Ihren Saug-Eigenschaften nicht.
Daher verwundert es auch nicht, dass die Performance beider Geräte beinahe identisch ausfällt.
Die kleineren Abweichungen lassen sich getrost der Varianz zurechnen.
Sowohl der Roborock S7 Pro Ultra als auch der S7 MaxV zählen, was Saugleistung angeht, zu den besten der Branche.
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Wischeigenschaften
Die Wischeigenschaften und die Wischqualität sind bei beiden Wischrobotern identisch.
- Das Wischtuch wird an der Ultra Station gewaschen und mit dem Wasser aus dem Frischwassertank durchgespült.
- Der Dreck wird abgepumpt und landet im Schmutzwasser-Tank.
- Vibrarise Wischtechnologie sorgt dafür, dass die Wischplatte vibriert. Weiterhin wird diese beim Befahren eines Teppichs automatisch um 5 mm angehoben.
Und so sieht das eigentliche Wischen aus:
Der S7 MaxV und der S7 Pro Ultra zählen beide zu den besten Saug-Wisch-Robotern auf dem Markt.
Ein Unterschied ist uns aber bei der Konstruktion aufgefallen.
Die Wischplatte beim Roborock S7 Pro Ultra ist fest montiert. Nur der Wischlappen lässt sich entfernen (vs. Roborock S7 MaxV Ultra: Die Wischplatte lässt sich abnehmen).
Das finden wir etwas unpraktisch.
Wenn man den Roboter (ohne angebrachten Wischmopp) die Wohnung reinigen lassen möchte, z. B.
- weil der Boden lediglich gesaugt und nicht gewischt werden soll.
- weil sich der Wischmopp in der Reinigung befindet.
Dann liegt der Klettverschluss beim S7 Pro Ultra offen und bei der Reinigung kann sich Staub ansetzen.
Roborock S7 MaxV Ultra vs. S7 Pro Ultra: Kartenerstellung
Beide Geräte erstellen bei ihrer ersten Reinigungsfahrt eine Karte von Deiner Wohnung.
Sowohl der Roborock S7 Pro Ultra als auch der S7 MaxV Ultra besitzen das “Schnellkartierungsfeature”. Hiermit ist die Wohnungskarte bereits nach wenigen Minuten erstellt und kann in der App eingesehen werden. 🗺️
Bei beiden Geräten kann die Karte in 2D und in 3D wiedergegeben werden.
Vom Grundriss unterscheiden sich die 3D-Karten beider Geräte nicht.
Allerdings kannst Du beim Roborock S7 MaxV Ultra ebenfalls Möbel in der 3D-Map platzieren.
Dann kannst Du mit einem Klick auf die Möbel ausschließlich unter diesen Objekten reinigen lassen.
Diese Möglichkeiten bietet Dir der S7 Pro nicht.
Da wir die 3D-Karte eher als eine Spielerei erachten, stört uns diese Tatsache nicht wesentlich.
Roborock S7 MaxV Ultra vs. S7 Pro Ultra: Navigation und Fahrweise im Vergleich
Eine zuverlässige Navigation ist das A und O bei einem Saug-Wisch-Roboter. Und bei unserem Roborock S7 MaxV Ultra vs. S7 Pro Vergleich sind uns einige Unterschiede aufgefallen.
Doch zunächst zu den Gemeinsamkeiten: beide Modelle setzen als Basis auf eine solide Lasernavigation (auch LDS oder Lidar genannt).
Diese Lasernavigation bei Saugrobotern sorgt dafür, dass Deine Wohnung schnell, lückenlos und strukturiert abgefahren wird.
Und das Verfahren funktioniert bei beiden Modellen gleichermaßen gut. 👍
Doch flachere Gegenstände (< 10 cm) werden vom Laserturm übersehen.
Und genau hier kann der Roborock S7 MaxV Ultra voll seine Stärken ausspielen.
Erkennung flacher Objekte beim Roborock S7 MaxV Ultra
Im Gegensatz zum S7 Pro kann der Roborock S7 MaxV Ultra auch flache Gegenstände ausmachen.
Hierzu sind folgende Technologien mit an Board:
- Eine Front-Kamera 📷
- Ein Kreuzlaser
Mit Hilfe dieser beiden Technologien wird der Boden nach flachen Objekten abgescannt. Werden diese gesichtet, erkennt der kleine Haushaltshelfer diese und sucht sich einen anderen Weg.
Im Test hat sich die Technik bewährt (auch wenn noch nicht alles rund lief).
Nach unseren Erfahrungen ist es nicht ratsam, sich blind auf die Technologie zu verlassen. Denn hin und wieder werden Objekte übersehen.
Aber nichtsdestotrotz, stellt es eine sehr sinnvolle Erweiterung dar.
Somit müssen flache Gegenstände vor dem Reinigungsbeginn weggeräumt werden. Ansonsten werden diese eingesaugt, die Hauptbürste verheddert sich und die Reinigungsfahrt ist vorerst zu Ende.
Den Roborock S7 MaxV Ultra kannst Du ohne große Sorgen auch mal in einer nicht 100% perfekt aufgeräumten Wohnung reinigen lassen. Dieser sucht sich eigenständig seinen Weg um die Hindernisse herum.
Dank der Reactive AI 2.0 Hinderniserkennungstechnologie ist die Navigation des S7 MaxV deutlich ausgereifter.
Wenn aber Deine Wohnung gut aufgeräumt und sortiert ist, dann kannst Du getrost auf die Technologie verzichten und somit ein paar Hundert Euro sparen. 💰
Roborock S7 MaxV Ultra und S7 Pro Ultra: Design & Verarbeitung
Von der Verarbeitung her sind der Roborock S7 MaxV Ultra und der S7 Pro Ultra exakt identisch.
Beim Design hingegen unterscheiden sich die Geräte etwas.
Wohingegen die Station des S7 MaxV ausschließlich in schwarzer Farbe daher kommt, beinhaltet die Ultra Station des S7 Pro weiße Farbaspekte.
Der Roborock S7 MaxV ist aufgrund der schwarzen Farbe deutlich staubanfälliger. Hier musst Du schon häufig mit einem Tuch drüberwischen.
Auch die Roboter selbst unterscheiden sich äußerlich ein wenig:
Roborock S7 MaxV Ultra | Roborock S7 Pro | |
LED Leuchte | ✅ | ❌ |
Farbe | Schwarz | Weiß |
Designelemente | Rote streifen an der Seite | - |
Oberfläche | Matt | Glänzend |
Wir persönlich finden den Roborock S7 MaxV Ultra optisch etwas schicker.
Der matte Look und die roten Streifen an der Seite lassen den Roboter sehr hochwertig wirken. 🏎️
Außerdem finden wir die LED-Leuchte ziemlich cool. Diese zeigt an, welcher Aufgabe der Robosauger aktuell nachgeht.
Das waren lediglich unsere persönlichen Eindrücke.
Natürlich wissen wir auch: Aussehen ist stets Geschmackssache. 💃
Roborock S7 MaxV Ultra vs. S7 Pro Ultra: Handyapp
Beide Saugroboter werden mit Hilfe der Roborock App (iOS / Android) oder der Xiaomi Home App gesteuert (iOS / Android).
Roborock App
Xiaomi App
Soviel sei schonmal verraten: Der Funktionsumfang unterscheidet sich nicht.
Diese Anwendungen sind bei beiden Roborock Saugern sehr ähnlich und weisen identisches Design und die gleiche Benutzerfreundlichkeit auf.
Auch der Funktionsumfang ist beinahe gleich.
Lediglich die Funktionalitäten rund um die Kamera fehlen bei der Roborock S7 Pro Ultra App.
Diese schauen wir uns im Folgenden genauer an. 👇
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Kommunikations- und Sicherheitsfeatures
Wie wir im vorherigen Kapitel gesehen haben, ist der Roborock S7 Max Ultra mit einer Kamera ausgestattet. Diese wird nicht nur dazu benutzt, um Hindernisse zu erkennen und zu umfahren.
Dank der Frontkamera verfügt der S7 MaxV über sehr interessante Kommunikations- und Securityfeatures.
Diese schauen wir uns nun an. 👇
Security Features des Roborock S7 MaxV
Dank der Kamera lassen sich über die Roborock-App Livebilder aus Deiner Wohnung einsehen.
Somit kannst Du jederzeit (z. B. wenn Du mehrere Wochen nicht daheim bist) einen Blick in die Wohnung werfen und nach dem Rechten schauen.
- Ist die Haustür geschlossen? 🚪
- Habe ich den Herd auch wirklich ausgemacht? 🔥
- Womit vertreibt sich mein Haustier die Zeit in meiner Abwesenheit? 🐶
Wir finden, dass die Videoüberwachung des Roborock S7 MaxV ein interessantes Feature darstellt, welches hier und da Anwendung findet. 👍
Videotelefonie
Weiterhin kann der Roborock S7 MaxV Ultra dazu genutzt werden, um Videogespräche zu führen.
Somit kannst Du z. B. von Unterwegs aus mit Deinem unartigen Haustier schimpfen (wenn dieses z. B. unerlaubterweise auf dem Sofa Platz genommen hat). 🗣️
Du kannst aber auch herkömmliche Videogespräche mit Deinen Familienmitgliedern führen, wenn Du außer Haus bist.
Aus unserer Sicht stellt diese Funktion eher eine Spielerei dar. Da nutzen wir doch lieber ganz klassisch das Handy. 📱
Fazit: Lohnen sich die Videotelefonie bzw. Kommunikationsfeatures des Roborock S7 MaxV Ultra?
Das muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden.
Für manch einen stellt eine Kamera bei einem Saugroboter (aus Datenschutzgründen) ein absolutes No-Go dar.
Oder ganz einfach: Man hat schlicht und einfach für diese Funktionen keine Verwendung.
Dann lohnt sich die Anschaffung des Roborock S7 Pro Ultra. Hier fehlen die entsprechenden Features und dies macht sich auch in einem niedrigeren Preis bemerkbar.
Falls Du die oben beschriebenen Funktionen interessant findest und auf diese Hightech-Eigenschaften nicht verzichten willst, dann ist der Roborock S7 MaxV Ultra das richtige Gerät für Dich.
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Preis-Leistung-Vergleich
Sowohl der Roborock S7 Pro Ultra als auch der S7 MaxV Ultra sind ganz klar dem Luxus-Preissegment zuzurechnen. Doch der S7 MaxV Ultra ist nochmal ca. 20 % teurer.
Dies hängt damit zusammen, dass eine Frontkamera verbaut ist. Hierdurch können eigenständig auch flache Hindernisse gemieden werden. Außerdem kannst Du mit Hilfe des Roboters Video-Telefonate führen bzw. diesen als eine fahrende Überwachungskamera nutzen.
Die Funktionen sind nicht jedermanns Sache und werden vermutlich in vielen Haushalten nicht wirklich benötigt.
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra Vergleich: unser Fazit
Beim Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra Vergleich haben wir uns die beiden Spitzenmodelle der S7 Serie angeschaut.
Kurzum: Beide Geräte können mit hervorragenden Leistungen in fast allen Testbereichen überzeugen.
Nun stellt sich die Frage, welches Gerät passt am besten zu Dir / Deiner Wohnung?
Im Grunde unterscheiden sich die Robosauger kaum voneinander. Die Saug- und Wischeigenschaften sind komplett identisch. Auch die Ultra Station unterscheidet sich nur farblich.
Den Hauptunterschied macht die Frontkamera des S7 MaxV Ultra aus. Hierdurch kannst Du auf folgende Funktionen zugreifen:
- Automatische Erkennung und Umfahrung flacher Hindernisse (< 10 cm)
- Videotelefonie
- Videoüberwachung
Falls diese Features für Dich keinen Mehrwert bieten, dann kannst Du getrost zum Roborock S7 Pro Ultra greifen.
Dieser verzichtet auf die oben beschriebenen Funktionen und ist somit ein deutliches Stück günstiger.
Egal, wie Du Dich entscheidest: Du erhältst einen Saug-Wisch-Roboter der Extraklasse, welcher Deine Wohnung 100 % zuverlässig reinigen wird. 💎
Inhalt
Die Ultra Station: Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Roborock S7 Pro und dem S7 MaxV?
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Der Reinigungstest
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Wischeigenschaften
Roborock S7 MaxV Ultra vs. S7 Pro Ultra: Kartenerstellung
Roborock S7 MaxV Ultra vs. S7 Pro Ultra: Navigation und Fahrweise im Vergleich
Roborock S7 MaxV Ultra und S7 Pro Ultra: Design & Verarbeitung
Roborock S7 MaxV Ultra vs. S7 Pro Ultra: Handyapp
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Kommunikations- und Sicherheitsfeatures
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra: Preis-Leistung-Vergleich
Roborock S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra Vergleich: unser Fazit