Mit bis zu 20 Liter pro Tag ist der Raumluftentfeuchter von Comfee ein leistungsstarker Lufttrockner und eignet sich für Räume bis zu 40 m² (100 m³) Größe. Ein 3-Liter-Tank mit Überlaufschutz sorgt für stundenlange Trocknung, mit einem Abflussschlauch kann das Gerät auch 24h / Tag laufen.
Darum ist die Comfee MDDF20DEN7-WF unser Testsieger im Luftentfeuchter Test
Die Comfee MDDF20DEN7 ist der optimale Luftentfeuchter für Dein Zuhause. Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 20 Litern pro Tag eignet sich der Raumlufttrockner für Räume bis zu 40 m² Größe.
Der Haushaltshelfer ist mit einem 3 Liter großen Tank ausgestattet und schaltet sich wegen des Überlaufschutzes automatisch aus, wenn der Behälter voll und geleert werden sollte.
Mit der App-Funktion hast Du Deine Luftfeuchtigkeit stets im Blick und kannst das Modell auch bequem unterwegs per Smartphone bedienen. 📱
Das macht den Comfee MDDF20 DEN7 Luftentfeuchter aus
Der Comfee MDDF20DEN7 ist ein Kondensationsluftenteuchter, der die Luft mit Hilfe eines Kompressors und des umweltfreundlichen Kältemittels R290 (Propan) entfeuchtet.
Das Modell hat die übliche Kastenform, ist in einem schlichten weiß gehalten und hat folgende Maße:
- Länge: 35,0 cm
- Breite: 24,5 cm
- Höhe: 51,0 cm
Das Gerät wiegt im leeren Zustand satte 15,1 kg. Das ist schon ein kleiner Brocken, um ihn kurz mal durch das gesamte Haus zu tragen. 🏋️♂️

Der Wassertank kann bis zu 3 Liter Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, bevor er entleert werden muss.
Ein Überlaufschutz sorgt dafür, dass sich der Haushaltshelfer von alleine abschaltet, wenn der Wasserbehälter voll ist.

Comfee MDDF20DEN7-WF mit bis zu 20 Liter Entfeuchtungsleistung pro Tag
Der Comfee MDDF20DEN7 schafft bis zu 20 Liter Wasser pro Tag aus der Luft zu ziehen. Das ist schon ordentlich für das kleine Leistungspaket. 💪
Dafür stehen dem Haushaltshelfer mehrere unterschiedlich starke Trocknungsmodi zur Verfügung, um die Feuchtigkeit aus der Luft schneller oder langsamer ziehen zu können.

Comfee (MDDF-20DEN7-WF) Luftentfeuchter Stromverbrauch
Der Comfee MDDF-20DEN7-WF hat eine Leistungsaufnahme von 360 Watt und liegt somit als Stromverbraucher im mittleren Bereich der Luftentfeuchter.
Ein dauerhafter Einsatz kann bei diesem Gerät auf die Stromkosten schlagen.
Bei einem Stromtarif von 0,40 Cent/Kilowattstunde und dem Einsatz von 3 h täglich, kostet Dich das Gerät zusätzlich ca. 160 € Strom pro Jahr. 🔌

Weitere Features und spezielle Funktionen des Comfee MDDF-20DEN7-WF Raumluftentfeuchter
Insgesamt ist der Comfee Haushaltshelfer bestens ausgestattet und hält folgende Features für Dich bereit:
- Smarte App-Funktion,
- Überlaufschutz und automatische Abschaltung,
- automatische Abtauung (Frostschutz),
- Timer (bis zu 24 Stunden),
- Luftfilter / Staubfilter (gut für Allergiker)
- Trocknungsmodus für die Wäsche,
- Sensor gesteuerte intelligente Lufttrocknung,
- dauerhafte Entleerung mit Abflussschlauch möglich,
- umweltfreundlich (Kühlmittel R290)
- flexibel einsetzbar auf Rollen,
- automatischer Neustart, sollte die Stromverbindung unterbrochen werden,
- Reinigungserinnerung für die Gerätepflege und
- einen geräuscharmen Betrieb (ca. 41 dB).
Unsere Empfehlungen zum Comfee MDDF-20DEN7-WF Luftentfeuchter
Insgesamt hat uns der Comfee MDDF-20DEN7-WF Luftentfeuchter in unserem Test überzeugt.
Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 20 Litern pro Tag eignet sich das Modell auch für größere Räume bis zu 40 m².
Das Modell eignet sich auch aufgrund des Abflussschlauchs für den Dauereinsatz.
Advantages
Entfeuchtungsleistung bis zu 20L / 24h |
|
App-Funktion |
|
3 Liter Wassertank |
|
Überlaufschutz |
|
Wäschetrocknungsmodus |
|
Für Räume bis 40 m² geeignet |
|
Luftfeuchtigkeitssensoren |
|
Automatische Abtauung |
|
Umweltfreundliches Kältemittel (R290) |
Disadvantages
Kein Abflussschlauch im Lieferumfang enthalten |
|
Bei Dauereinsatz erhöhter Stromverbrauch |
|
Lüfter läuft nach dem Abschalten nach |
|
Luftauslass-Richtung nicht verstellbar |
Der Trotec TTK 90 E ist ein schicker Haushaltshelfer, um Deine Raumluft angenehm trocken zu halten. Mit seiner Entfeuchtungsleistung von bis zu 30 Litern pro Tag und einem Fassungsvermögen von 5,2 Litern ist er ideal für Räume bis 90 m². Zudem überzeugt er durch seine Energieeffizienzklasse A, wodurch Du Stromkosten und die Umwelt schonst.
Trotec TTK 90 E Luftentfeuchter mit hoher Leistung und großem Tank
Der Trotec TTK 90 E hat uns in unserem Luftentfeuchter Test mit einer hohen Entfeuchtungsleistung (bis zu 30 Liter pro Tag) und einem großen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 5,2 Litern überzeugt.
Aufgrund der hohen Leistung ist der TTK 90 E auch für Dauereinsätze in feuchten Kellern geeignet. Dafür musst Du den Drainageschlauch am Ablassventil befestigen und in einen Abfluss hängen.
Das zeichnet den Trotec TTK 90E aus
Der Trotec TTK 90E ist ein kleiner schlichter weißer Kasten. Er besticht nicht durch auffällige Designs und kann daher in aller Ruhe im Hintergrund für optimales Raumklima sorgen.

Der 34,0 cm x 25,3 cm x 54,0 cm (L x B x H) große Haushaltshelfer wiegt mit leerem Tank 13,6 kg.
Entfeuchtungsleistung und Wassertank des Trotec TTK 90 E
Der Trotec TTK 90 E kann bis zu 30 Liter Feuchtigkeit pro Tag aus der Raumluft entfernen und eignet sich laut Hersteller somit optimal für große Räume von bis zu 90 m².
Der Wasserbehälter fasst dabei bis zu 5,8 Litern und hat einen Überlaufschutz, sodass der Luftentfeuchter automatisch ausgeht, sobald der Behälter voll ist. 💧

Ein Hygrostat überwacht die Raumluftfeuchtigkeit und schaltet den Luftentfeuchter automatisch ab, sobald der gewünschte Feuchtigkeitswert erreicht ist. 😌
Trotec TTK 90 E Stromverbrauch
Der Trotect hat unterschiedliche Leistungsmodi und verschiedene Trockenstufen.
Je nach Stufe verbraucht der Luftentfeuchter unterschiedlich viel Strom.
Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 500 Watt.
Das ist für die hohe Entfeuchtungsleistung entsprechend sparsam. Trotzdem solltest Du den Stromverbrauch im Dauerbetrieb nicht außer Acht lassen.
Unsere Empfehlung zum Trotec TTK 90 E Luftentfeuchter
Unseren Erfahrungen nach ist der Trotec TTK 90 E Luftentfeuchter ein leistungsstarker Raumlufttrockner für große Räume.
Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 30 Litern / 24h kann der Haushaltshelfer auch feuchte Gewölbekeller, Garagen und große Räume bis zu 90 m² entfeuchten.
Advantages
Für große Räume geeignet |
|
Hohe Entfeuchtungsleistung (bis zu 30 Liter / Tag) |
|
Großer Wassertank mit 5,2 Liter Fassungsvermögen |
|
Automatische Funktion (Hygrostatgesteuert) |
|
Abwaschbarer Staubfilter |
|
Umweltfreundliches Kühlmittel (R290) |
|
Überlaufschutz |
|
Auch für dauerhaften Einsatz mit Abflussschlauch geeignet |
Disadvantages
Moderater Stromverbrauch |
|
Keine App-Funktion |
Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 50 Litern pro Tag und einem 7 Liter Wasserbehälter, ist das Modell auch für sehr große Räume (Büro) bis 180 m² geeignet. Außerdem kann der DryFix 50 bequem über die Suntec Wellness App bedient und das Gerät ins Smart Home integriert werden.
Suntec DryFix 50 unser Testsieger für sehr große Räume - mit höchster Entfeuchtungsleistung
Der Suntec DryFix 50 ist unser Favorit für sehr große Räume und Flächen.
Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 50 Litern / Tag und einem sehr großen Wasserauffangbehälter (7 Liter) hat uns das Modell in unserem Luftentfeuchter Test überzeugt.
Mit einem Drainageschlauch (im Lieferumfang inkl.), kannst Du das Modell auch rund um die Uhr laufen lassen, um Schimmel im Keller vorzubeugen oder sogar Wände nach einem Wasserschaden zu trocknen.
Das zeichnet den Suntec DryFix 50 Luftentfeuchter aus
Der 61,5 cm hohe, schlichte, weiße Kasten hat ordentlich Power unter der Haube. 🚀

Denn mit einem Luftvolumen von bis zu 360 m³/h kann der Kondesationstrockner das Luftvolumen eines ca. 40 m² großen Raums (100 m³) bis zu 3,6 Mal pro Stunde umwälzen, um möglichst viel Flüssigkeit aus der Luft zu holen.
Dafür kann der DryFix 50 bis zu 7 Liter Flüssigkeit im Auffangbehälter sammeln, bis er mit einem Warnsignal auf sich aufmerksam macht, dass der Wassertank geleert werden sollte.
Wie viel Strom verbraucht der Suntec DryFix 50 Raumluftentfeuchter?
Der Kondesationsluftentfeuchter arbeitet mit einem Kühlkreislauf samt Kompressor und dem umweltfreundlichen Kältemittel R290.
Außerdem hat der Lufttrockner einen sehr hohen Luftdurchsatz. Dementsprechend verbraucht der Haushaltshelfer entsprechend viel Strom. 🔌

Bei dauerhaftem Einsatz kann das Modell auf die Kosten schlagen. 💸
Das Gerät ist aber mit einer Timer-Funktion und einem Hygrometer ausgestattet. Mit der Timer-Funktion kannst Du die Arbeitszeit steuern.
Das Hygrostat misst die Luftfeuchtigkeit und schaltet den Suntec DryFix automatisch ein- und wieder aus, wenn der gewünschte Luftfeuchtigkeitswert hergestellt ist.
Suntec DryFix 50 Luftentfeuchter im Test - unsere Einschätzung und Erfahrungen
Der Suntec DryFix 50 ist unser “Feuchtigkeitskiller” für Dein Zuhause. Aufgrund der hohen Leistung kann er bis zu 50 Liter Flüssigkeit pro Tag aus der Raumluft ziehen.
Dementsprechend ist das Modell auch für sehr große Räume geeignet. Allerdings muss der Luftentfeuchter auch länger arbeiten, umso größer der Raum ist.
Mit der App-Funktion kannst Du den DryFIx 50 jederzeit bequem per Smartphone von unterwegs bedienen und hast Deine Luftfeuchtigkeitswerte immer im Blick. 👀
Advantages
Auch für sehr große Räume geeignet |
|
App-Funktion |
|
Drainageschlauch im Lieferumfang enthalten |
|
Hygrostat gesteuerte Luftentfeuchtung |
|
Großer Wassertank (7 Liter) |
|
Luftentfeuchtung bis zu 50 Liter / Tag |
|
Akkustischer Alarmton bei vollem Wassertank |
|
Wasserbehälter mit praktischen Tragegriff |
Disadvantages
Hoher Anschaffungspreis |
|
Hoher Stromverbrauch |
|
Luftblasrichtung nicht verstellbar |
Mit bis zu 16 Litern / Tag schafft der Luftentfeuchter von Trotec kleine Räume mit maximal 31 m². Das Gerät ist klein, wiegt nur 10 kg und ist dementsprechend flexibel einsetzbar.
Trotec TTK 52 E der mobile Luftentfeuchter für kleine Räume
Der Trotec TTK 52 E ist verhältnismäßig klein, unauffällig und vergleichsweise leicht. Dementsprechend ist es optimal für den flexiblen Einsatz in einer kleinen Wohnung geeignet.
Das Modell kann in kleinen Räumen bis zu 16 Liter Flüssigkeit / Tag aus der Luft herausziehen.
Das zeichnet den Trotec TTK 52 E Luftentfeuchter aus
Der Trotect TTK 52 E ist ein einfacher Luftentfeuchter für kleine Räume.
Das Modell verzichtet auf unnötige Features und kostet deshalb im Verhältnis deutlich weniger als andere Kondensationstrockner.

Mit 30,4 cm x 19,4 cm x 46,7 cm (L x B x H) ist das Gerät auch etwas kleiner und mit ca. 10 kg viel leichter als andere Raumlufttrockner.
Folglich kann der TTK 52 E auch deutlich weniger Wasser aufnehmen, da der Auffangbehälter eine Kapazität von nur 2,3 Liter hat.
Trotec TTK 52 E intuitive Steuerung
Der Trotec TTK 52 E verzichtet auf unnötige Features und konzentriert sich auf seine Kernfunktion: Luftentfeuchtung.
Für die Steuerung hat das Modell lediglich 2 Tasten, eine On / Off Power-Taste und eine zum Wechseln zwischen folgenden Modi:
- Continuous (dauerhafte Luftentfeuchtung auf maximaler Stufe)
- Luftfeuchtigkeit halten auf 40 %, 50 %, 60 %

Zusätzlich hat das Modell einen Staubfilter, um grobe und gesundheitsschädliche Partikel aus der Luft zu filtern.

Der Filter ist auswaschbar und muss deshalb nicht ersetzt werden.
Der Stromverbrauch des Trotec TTK 52 E Luftentfeuchters
Der Trotec TTK 52 E kann bis zu 16 Liter Feuchtigkeit pro Tag aus der Luft ziehen. Das ist für kleinere Räume ausreichend, um Schimmel- und Bakterienbildung vorzubeugen oder die Wäsche schonend und nachhaltig zu trocknen.
Dabei verbraucht der Lufttrockner mit ca. 200 Watt auch entsprechend weniger Strom als größere und leistungsstärkere Luftentfeuchter.
Unsere Erfahrungen und Empfehlung zum Trotec TTK 52 E Raumluftentfeuchter
Der Trotec TTK 52 E tut genau was er soll und das sehr effektiv.
Das Modell ist leise und eignet sich bestens für kleine Räume wie das Schlafzimmer, Badezimmer oder die Wäschetrocknung im Wohnzimmer.
Advantages
Energieeffizient |
|
Leicht und mobil |
|
Günstiger Anschaffungspreis |
|
Permanenter Betrieb mit Drainageschlauch möglich |
|
Intuitive Steuerung |
|
Luftfeuchtigkeits-Sensor |
|
Überlaufschutz |
|
Leise |
|
Luftauslass verstellbar |
Disadvantages
Nur für kleine Räume und Flächen geeignet |
|
Kleiner Wassertank |
|
Keine App-Funktion |
Der Calciumchlorid-Stein entzieht dem Raum bis zu 3 Monate lang Flüssigkeit. Der WENKO “Feuchtigkeitskiller” hat ein Fassungsvermögen von bis zu 3 Litern.
Wenko Granulat-Luftentfeuchter: Stromlose, geräuschlose Luftentfeuchtung für sehr kleine Räume
Der WENKO Granulat-Luftentfeuchter hat sich für sehr kleine Räume (ca.5 - 10 m²) / Kammern bewährt.
Ein Salzstein (Granulatblock) entzieht der Luft kontinuierlich Feuchtigkeit. Dabei löst sich der Block auf und das Wasser tropft in einen Auffangbehälter.
Einfach hinstellen und regelmäßig das aufgefangene Wasser entleeren.
Das zeichnet den Wenko Luftentfeuchter mit Granulat aus
Der Wenko Luftentfeuchter mit Granulatblock hat gleich mehrere Vorteile:
- Das Modell benötigt keinen Strom. 🚫
- Der Luftentfeuchter funktioniert geräuschlos. 🤫
Dadurch, dass ein Salzstein im Inneren der Box liegt und mit der Luftfeuchtigkeit im Raum reagiert, löst er sich auf und tropft mit dem entzogenen Wasser in einen Auffangbehälter. 🪣

Deshalb eignet sich das Modell perfekt für Räume ohne- oder mit begrenzter Stromzufuhr wie Wohnmobile, Kellerräume, Camping, Trockenkammern usw.
Wenko Granulat-Luftentfeuchter mit 1 kg Granulatblock - Entfeuchtungsleistung
Die Entfeuchtungsleistung von Granulat-Luftentfeuchtern kannst Du nicht beeinflussen, indem Du die Geräteleistung erhöhst oder verringerst.
Die Entfeuchtungsleistung hängt einzig und allein von der Raumluftfeuchtigkeit ab.
Je nach Luftfeuchtigkeit hält der 3 kg schwere Salzstein für bis zu 3 Monate.
Sobald er aufgebraucht ist, kannst Du einfach einen neuen kaufen und die Box wie zuvor weiterverwenden. ♻️

Unsere Erfahrungen und Empfehlung zum WENKO “Feuchtigkeitskiller” Luftentfeuchter mit Granulatblock
Der Wenko Granulat-Luftentfeuchter hat seinen optimalen Einsatzort da, wo keine Stromzufuhr vorhanden ist.
Außerdem eignet er sich perfekt für “Ruheorte” wie das Schlafzimmer, da er keinerlei Geräusche produziert, während er die Luft entfeuchtet.
Advantages
Kein Stromverbrauch |
|
Geräuschlos |
|
Sehr günstig |
|
Flexibel einsetzbar |
|
Nachhaltig da wiederverwendbar |
|
Hält bis zu 3 Monate mit 1kg Granulatblock |
Disadvantages
Nachfüll-Blocks können auf Dauer kostspielig werden |
|
Vorsicht mit Berührung des chemischen Salzblocks |
|
Nur für sehr kleine Räume geeignet |
|
Entfeuchtung nicht steuerbar |
|
Kein Überlaufschutz |
Das sind die besten Alternativen: Mobile Klimaanlagen mit Luftentfeuchter:
Die Pinguino PAC EX100 Silent ist, wie im Namen vermerkt, besonders leise. Das mobile Klimagerät inkl. Abluftschlauch hat eine starke Kühlleistung von 10.000 BTU/h (bzw. 2,5 kW) und eignet sich für Räume bis 110 m³.
Die De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent ist eine schicke, mobile Klimaanlage, die sich besonders durch eine leise Arbeitsweise, hohe Effizienz und sehr gute Energieeffizienzklasse von A++ auszeichnet.

Die mobile Klimaanlage hat folgende Maße:
- Höhe: 80,6 cm
- Breite: 44 cm
- Tiefe: 38,7 cm
Die De’longhi Pinguino Pac wiegt ca. 30 kg. 🏋️♂️
Leistung und Energieeffizienz der De’longhi Pinguino PAC EX100 Silent
Das De’Longhi Pinguino Modell bietet eine gute Kühlleistung von 10.000 BTU/h (British Termal Unit), das entspricht einer Kühlleistung von 2,5 kW (Kilowatt).
Die Kühlleistung überzeugt im Test und der Luftstrom kann vom Haushaltshelfer in 3 unterschiedlichen Lüfterstufen reguliert werden.
Eine Automatikfunktion schaltet das Klimagerät aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und wieder ein, wenn sich die Raumluft erwärmt.
Die De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent ist leistungsfähig und zeitgleich verhältnismäßig sparsam im Energieverbrauch.
Außerdem wird das umweltfreundliche Kühlmittel R290 (Propan) zur Luftkühlung verwendet.
Lautstärke der De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent im Test - Der Name ist Programm?
Anders als im Namen beschrieben, ist die Pinguino PAC Ex100 nicht gänzlich “Silent”.
Ähnlich wie andere mobile Klimaanlagen ist das Modell im Betrieb hörbar. 👂
Natürlich hängt die Lautstärke von verschiedenen Faktoren ab, wie:
- Ventilator-Stufe (Gebläsestärke),
- Temperaturdifferenz zwischen Raumtemperatur und gewünschter Temperatur,
- Modus (Nachtmodus).
Mit 45 - 55 dB ist das Modell unseren Erfahrungen nach leiser als andere mobile Klimaanlagen, aber nicht flüsterleise. 🤫

Im Nachtmodus arbeitet der Kühlung spendende Haushaltshelfer trotzdem relativ leise und ist durchaus für das Schlafzimmer und das Büro geeignet.
Funktionsvielfalt des De'Longhi Pinguino PAC EX100 Silent
Dieses Klimagerät verfügt über zahlreiche Funktionen, die es von seinen Konkurrenten abheben. Es ist ein 5 in 1 Allrounder für das ganze Jahr, mit folgenden Features:
- Klimaanlage,
- Luftreiniger (Staubfilter),
- Ventilator,
- Luftentfeuchter und
- Heizfunktion.

Außerdem ist die De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent mit folgenden tollen Eigenschaften ausgestattet:
- Intuitives LED-Display (damit hast Du die Raumtemperatur stets im Blick)
- Bedienung am Gerät und Fernbedienung für die bequeme Steuerung aus dem Raum heraus
- 24-Stunden-Timer für eine bessere Regulierung der Kühlzeit
- Einfache Installation ohne professionelle Hilfe, ein Abluftschlauch wird aus dem Fenster gelassen
- Ruhiger Sleepmode
- Real-Feel-Technologie reguliert energiesparend automatisch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Staubfilter
- Eco Friendly - spezieller energiesparsamer Modus
Unsere Einschätzung und Erfahrung zum De’Longhi Pinguino PAC EX100 Silent
Wenn Du ein mobiles Klimagerät mit einer hohen Kühlleistung suchst, das zudem einfach zu bedienen und zu installieren ist, dann ist der De'Longhi Pinguino PAC EX100 Silent die perfekte Wahl für Dich.
Mit seiner Entfeuchtungsfunktion, dem Ventilator, dem Heizmodus und dem Silent-Modus sorgt es für eine angenehme und ruhige Raumtemperatur, damit Du Dich zu Hause immer wohlfühlen kannst. 🏡
Vorteile
Energieeffizienzklasse A++ |
|
Eco Friendly Technology |
|
Real Feel Modus |
|
Heizfunktion |
|
Einfache Bedienung und Fernbedienung |
|
Kompaktes Design |
|
Einfacher Transport dank Rollen und Griffen |
|
Ruhiger Nachtmodus |
|
Kühlleistung von 10.000 BTU/h |
|
Geeignet für Räume mit ca. 40 m² Fläche (bis zu 110 m³ Volumen) |
|
Luftfilter |
Nachteile
Höherer Anschaffungspreis |
|
Kein Fensterabdichtungskit im Lieferumfang |
|
Keine App-Funktion |
Das Klimagerät kann nicht nur kühlen, sondern auch Luft entfeuchten, reinigen und ventilieren. Mit einer Kühlleistung von 7.000 BTU/h ist sie ideal für Räume von bis zu 25 m² geeignet und lässt sich einfach per Fernbedienung steuern.
Die Comfee 7000 Mobile ist eine mobile Klimaanlage, die mit ihren leistungsstarken Kühl- und Entfeuchtungsfunktionen beeindruckt.
Diese Klimaanlage verfügt über eine Kühlleistung von 7.000 BTU/h und kann damit kleinere Räume von bis zu 25 m² kühlen.

Dank der kompakten Maße von 74,5 cm x 39,5 cm x 36,5 cm passt die Klimaanlage in jeden Raum und ist damit auch für kleinere Wohnungen ideal geeignet. 🏠
Mit Hilfe von Rollen kann die Klimaanlage trotz der 28 kg Gewicht flexibel von einem Raum zum nächsten transportiert werden.
Leistung und Energieeffizienz der Comfee Mobile 7000 Easy Cool 2.0
Die Comfee Mobile 7000 Easy Cool 2.0 verfügt über eine Kühlleistung von 7.000 BTU/h (British Thermal Unit) oder umgerechnet 2,1 kW (Kilowatt). Damit ist die mobile Klimaanlage für Räume mit einer Größe von bis zu 25 m² geeignet.
Für die Kühlfunktion der Comfee Mobile 7000 benötigst Du ein Fenster (bestenfalls mit einer Fensterabdichtung), um den Abluftschlauch der Klimaanlage herausführen zu können. 🪟
Zur Kühlung wird das umweltfreundliche Kühlmittel R290 (Propan) verwendet.
Die Klimaanlage weist die Energieeffizienzklasse A aus und verbraucht daher vergleichsweise wenig Strom.

Laut Energieausweis verbraucht das Kühlgerät 800 Watt pro Stunde.
Bedienung und Funktionen der Comfee Mobile 7000 Easy Cool 2.0 mobilen Klimaanlage
Die mobile Klimaanlage ist dank der beiliegenden Fernbedienung und dem LED-Display einfach zu bedienen.
Außerdem lässt sich das Klimagerät sogar mit dem WiFi verbinden und über die Midea Air App bequem von unterwegs aus steuern. 📱
Die 3 verschiedenen Lüfterstufen und die einstellbare Raumtemperatur ermöglichen eine individuelle Anpassung des Luftstroms an Deine Bedürfnisse.
Zusätzlich verfügt die Easy Cool 2.0 über eine praktische und ruhige Schlafmodus-Funktion, die für eine angenehme Temperatur während des Schlafes sorgt. 💤
Lautstärke der Comfee Mobile 7000 Easy Cool 2.0 Klimaanlage
Im Betrieb erzeugt die mobile Klimaanlage, je nach Lüfterstufe und Funktion, eine Lautstärke von bis zu 63 dB(A), was vergleichbar mit einem lebendigen Gespräch ist.
Im ruhigen Nachtmodus ist das Modell mit bis zu 55 dB etwas leiser.

In einem belebten Alltag mit laufenden Fernseher, Radio oder Gesprächen wirst Du die Comfee 7000 kaum wahrnehmen.
Unsere Einschätzung und Erfahrung zur Comfee Mobile 7000 Easy Cool 2.0 mobilen Klimaanlage
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Comfee mobile Easy Cool 2.0 eine leistungsstarke und effiziente mobile Klimaanlage ist, die sich ideal für die Kühlung von Räumen bis zu 70 m³ (25 m²) eignet.
Zusätzlich wird die Raumluft entfeuchtet und mit einem Luftfilter gereinigt. Das sorgt für ein noch angenehmeres Raumklima. 🍃
Insgesamt ist die Comfee mobile Easy Cool 2.0 eine hervorragende Wahl für alle, die eine mobile und leistungsstarke Klimaanlage suchen.
Mit ihrer Energieeffizienz und zahlreichen Funktionen (App-Steuerung, Sprachsteuerung) ist sie nicht nur umweltfreundlich (Kühlmittel R290), sondern auch sehr benutzerfreundlich.
Vorteile
Energieeffizienzklasse A |
|
Preisgünstig |
|
Mit Fernbedienung |
|
Bedienung per App und Sprachassistent |
|
Mit Luftfilter gegen Staub und Pollen |
|
Mobil dank praktischer Rollen und Tragegriff |
|
Inkl. Fensterabdichtungsset |
|
Geeignet für kleinere Räume mit ca. 25 m² Fläche |
Nachteile
Kühlleistung reicht nicht für große Räume oder Räume mit sehr hohen Decken |
|
Auf hoher Stufe etwas lauter |
|
Pflegebedürftig |
Luftentfeuchter im Test 2023 - Unsere Testsieger im direkten Vergleich
Alle wichtigen Daten und Fakten zu unseren Luftentfeuchter Testsiegern findest Du in nachfolgender Übersichtstabelle: 👇
Comfee MDDF-20DEN7-WF | Trotec TTK 90 E | Suntec DryFix 50 | Trotec TTK 51 E | WENKO Granulat-Luftentfeuchter | |
Smart-Home-Fox Titel | Testsieger | Preis-Leistungs-Sieger | Feuchtigkeitskiller | Günstig & Effektiv | Lautlos & Nachhaltig |
Modell-Typ | Kondensationsluftentfeuchter mit Kältemitte | Kondensationsluftentfeuchter mit Kältemittel | Kondensationsluftentfeuchter mit Kältemittel | Kondensationsluftentfeuchter mit Kältemittel | Granulat-Luftentfeuchter |
Raumgröße lt. Hersteller | 40 m² | 90 m² | 180 m² | 31 m² | 32 m² |
Smart-Home-Fox Empfehlung Raumgröße |
30 m² | 45 m² | 75 m² | 24 m² | 5 m² |
Entfeuchtungsleistung pro Tag |
bis zu 20 L | bis zu 30 L | bis zu 50 L | bis zu 16 L | ❌ |
Wassertank - Fassungsvermögen |
3 Liter | 5,2 Liter | 7 Liter | 2,3 Liter | 3 Liter |
Luftumwälzung | 168 m³/h | 173 m³/h | 360 m³/h | 126 m³/h | ❌ |
Überlaufschutz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Hygrostatgeregelte Feuchtigkeitseinstellun |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Drainageschlauch Anschluss |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Luftfilter | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Max. Lautstärke | ca. 46 dB(A) | ca. 50 dB(A | ca. 43 db(A) | Geräuschlos | |
App-Steuerung | ✅ | ❌ | ✅ | ❌ | ❌ |
Kühlmittel | R290 | R290 | R290 | R290 | - |
Stromverbrauch Max. Leistungsaufnahme |
440 W | 500 W | 750 W | 200 W | 0 W ♻️ |
Timer-Funktion | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Luftfilter | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Höhe x Breite x Tiefe |
51,0 cm x 35,0 cm x 24,5 cm |
54,0 cm x 34,0 cm x 25,3 cm |
61,5 cm x 37,8 cm x 26,6 cm |
46,7 cm x 30,4 cm x 19,4 cm |
16,0 cm x 24,0 cm x 15,0 cm |
Leergewicht | 15 kg | 13,6 | 14,5 kg | 11,3 kg | 1,5 kg |
Rollen | 🛞 | 🛞 | 🛞 | ❌ | ❌ |
Angebot* |
Was ist eigentlich ein Luftentfeuchter? Wie funktionieren Lufttrockner und wofür brauchst Du sie?
Luftentfeuchter, auch als Lufttrockner oder Bautrockner bekannt, erklären ihren Zweck durch den Namen eigentlich fast von selbst.
Es sind kleine Kisten oder turmförmige Geräte, die mit Hilfe eines Ventilators, Kompressors oder eines Granulat-Blocks möglichst viel Feuchtigkeit aus der Raumluft herausholen sollen.

Dadurch hast Du unterschiedliche Vorteile für Dein Raumklima:
- Schimmelbildung vorbeugen oder Schimmel bekämpfen,
- Bakterien- und Virenverbreitung vorbeugen,
- angenehmeres Raumklima erzeugen,
- Wäsche nachhaltiger, schneller und nachhaltiger trocknen uvm.
Es gibt drei Hauptarten von Luftentfeuchtern, die in unserem Luftentfeuchter Test untersucht wurden:
- Kondensatluftentfeuchter,
- Granulat-Luftentfeuchter und
- Adsorptionstrockner.
Alle 3 Arten haben ihre Vor- und Nachteile, um der Luft die Feuchtigkeit zu entziehen.
Im Nachfolgenden erfährst Du, welche das sind und wie die 3 unterschiedlichen Raumluftentfeuchter-Arten funktionieren. 👇
Funktionsweise von Luftentfeuchtern mit Kondensation
Luftentfeuchter mit Kondensation sind die gängigsten Modelle für den häuslichen Gebrauch.
Die Luftentfeuchtung geschieht dabei in 4 simplen Schritten:
- Sie nutzen einen Motor und Ventilator, um die Luft anzusaugen. In der Regel wird der Luftzug zunächst durch einen Staub- oder HEPA-Filter gezogen.

- Die feuchte Luft trifft dann auf eine gekühlte Oberfläche, normalerweise ein Netz von Lamellen, die von einem Kompressor gekühlt werden.

- Wenn die warme, feuchte Luft die kühlen Lamellen berührt, kondensiert die Feuchtigkeit und bildet Wassertropfen. Diese Tropfen fallen in den Auffangbehälter oder in einen angeschlossenen Ablaufschlauch. 🧊

- Die trockene Luft wird danach durch den Kondensator geleitet, wo sie wieder erwärmt und in den Raum zurückgeführt wird.

Sollte der Auffangbehälter während des Betriebs voll werden, stoppt das Modell die Arbeit.
Kondensations-Luftentfeuchter eignen sich auch gut für größere Räume mit höheren Feuchtigkeitsproblemen wie Schimmelbildung. 🧫
Vorteile und Nachteile von Luftentfeuchtern mit Kondensation
Vorteile ✅ | Nachteile ❌ |
✅ Effektive Luftentfeuchtung, auch für größere Räume geeignet | ❌ Verbrauchen relativ viel Strom |
✅ Beugt effektiv Schimmel vor | ❌ Können im Betrieb auch lauter sein |
✅ Überlaufschutz signalisiert Dir vollen Wasserbehälter | ❌ Kleine Wasserbehälter erfordern regelmäßige Leerung und Wartung |
✅ Funktionieren in der Regel vollautomatisch (Sensorische Messung der Luftfeuchtigkeit) | ❌ Höherer Anschaffungspreis |
✅ Mit Drainageschlauch auch für den Dauereinsatz geeignet | ❌ Relativ schwer |
✅ Auch bei hohem Feuchtigkeitsproblem effektiv |
Funktionsweise von Granulat Luftentfeuchtern
Granulat Luftentfeuchter entziehen der Umgebungsluft Feuchtigkeit durch spezielle chemische Granulat-Blocks, die sich im Inneren der Kisten befinden.

Das Granulat entzieht der Luft die Feuchtigkeit und löst sich dabei selbst auf. Die Feuchtigkeit wird in einem Auffangbehälter gesammelt.
Am ehesten sind solche Modelle nur für kleine Räume geeignet, da sie die kontinuierlich die Feuchtigkeit aus der Raumluft herausziehen.
Die Vor- und Nachteile dieser Geräte findest Du in unserer Übersichtstabelle:
Vorteile und Nachteile von Luftentfeuchtern mit Granulat
Vorteile ✅ | Nachteile ❌ |
✅ Umweltfreundlich, da kein Stromanschluss notwendig | ❌ Nur für sehr kleine Räume oder Teilbereiche geeignet |
✅ Geräuschlos, da kein Motor, kein Lüfter, kein Kompressor | ❌ Granulat-Blöcke müssen regelmäßig nachgekauft werden (laufende Kosten) |
✅ Sehr günstiger Anschaffungspreis | ❌ Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufstellen, da Granulat reizend bei Berührung mit Schleimhäuten sein kann |
✅ Kompakt und leicht | ❌ Langweiliges Design |
✅ Je nach Gewicht und Größe, halten Granulat-Blöcke mehrere Monate lang | ❌ Auffangbehälter muss kontrolliert werden, da kein Überlaufschutz |
Wir vom Smart Home Fox Team empfehlen, die Raumgröße und das Ausmaß der Feuchtigkeitsprobleme zu berücksichtigen, bevor Du Dich für einen Granulat-Luftentfeuchter entscheidest. 💡
In unserem 35 m² großen Wohnzimmer hat ein einzelner Granulat-Luftentfeuchter zu keiner merkbaren Veränderung in der relativen Luftfeuchtigkeit während unserer Tests geführt.
Für größere Räume solltest Du mehrere solcher Kisten in unterschiedlichen Ecken aufstellen, um die Raumluftfeuchtigkeit effektiver bekämpfen zu können.
Wie funktionieren Adsorptionstrockner und wofür sind sie am besten geeignet?
Unter Adsorption versteht man den Prozess, bei dem eine Substanz an der Oberfläche eines anderen, festen Materials haftet, ohne in sie einzudringen.
In der Regel ist das Material nichts weiter als Kieselgel (auch bekannt als Silikagel). Dieses Adsorptionsmittel ist in der Lage, die Feuchtigkeit zu entziehen (adsorbieren).
Anschließend wird das Wasser in einem Auffangbehälter gesammelt und der getrocknete Luftzug mit Hilfe von Erwärmung wieder zurück in den Raum geleitet.
Dabei regeneriert sich das Adsorptionsmittel und kommt erneut beim Luftentfeuchtungsprozess zum Einsatz.
Adsorptionstrockner sind besonders effektiv bei großen Räumen. Deshalb werden sie vor allem in der Industrie, im Gewerbe und als Bautrockner verwendet.
In unserer Übersichtstabelle findest Du die wichtigsten Vor- und Nachteile von Adsorptionstrocknern auf einen Blick: 👀
Vorteile und Nachteile von Adsorptionsluftentfeuchtern
Vorteile ✅ | Nachteile ❌ |
✅ Sehr effektive Luftentfeuchtung, auch in sehr großen Räumen | ❌ Hoher Anschaffungspreis |
✅ Für gewerbliche Zwecke, in der Industrie und als Bautrockner einsetzbar | ❌ Darf nur von Profis bedient werden |
✅ Auch bei sehr geringen Temperaturen effektiv | ❌ Kann zur “Übertrocknung” des Raumes führen |
✅ Kompakt und leicht | ❌ Sehr hoher Stromverbrauch |
✅ Zielgenaue Verteilung der Trockenluft möglich | ❌ Abwasser für Wasserabfluss notwendig |
In der Regel sind solche Geräte aufgrund des hohen Stromverbrauchs und der Gefahr der “Übertrocknung” (und daraus resultierenden Schäden an Wänden und Möbeln) nicht für den häuslichen Gebrauch geeignet.
Wofür brauchst Du einen Raumlufentfeuchter, was sind die Vorteile und wie setzt Du das Gerät am besten ein?
Es gibt viele gute Gründe für den Einsatz eines Luftentfeuchters in Deinem Zuhause!
Dazu musst Du nicht mal unbedingt ein Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit haben, denn das optimale Raumklima und eine effektive Kühlung des Raumes hängen ebenfalls stark mit der Raumluftfeuchtigkeit zusammen. 💧
Das sind die besten Gründe für einen Raumluftentfeucher:
- Vorbeugung und Bekämpfung von Schimmel, Bakterien und Pilzbefall
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Reduzierung von Kondensation an glatten Oberflächen (Fenster, Böden etc.)
- Verbesserung des Raumklimas
- Niedrige Luftfeuchtigkeit bietet zusätzlichen Schutz für Artefakte, Schriftrollen, Kunstwerke etc.
- Beseitigt langfristig unangenehme, muffige Kellergerüche
Im schlimmsten Fall wäre aber beispielsweise ein Wasserschaden ein sehr guter Grund… ⛲
Auch wir hatten leider kürzlich erst das unglückliche Vergnügen einer beschädigten Wasserleitung. 😓
Wenn es zu einem Rohrbruch kommt und Wasser in Dein Mauerwerk eindringt, kommt in der Regel ein oder mehrere Bautrockner zum Einsatz.

Der Hochleistungs-Lufttrockner entzieht dann das Wasser in den nächsten 14 bis 28 Tagen aus der Raumluft und den vom Wasserschaden betroffenen Wänden.
Doch auch bei vielen Problemen mit schlechter Raumisolierung kann ein Luftentfeuchter behilflich sein.
Hohe Luftfeuchtigkeit ist unangenehm im Sommer und kondensiert im Winter
Hohe Luftfeuchtigkeit führt oft zur Kondensation an kalten Oberflächen wie Fenstern, Wänden oder Böden. Besonders im Schlafzimmer macht sich das morgens an beschlagenen Fenstern und feuchten Oberflächen bemerkbar.
Diese Feuchtigkeit kann auf Dauer zu Schimmelbildung und Pilzbefall führen. Ein Lufttrockner kann hier Abhilfe schaffen und die Luftfeuchtigkeit auf ein gesundes Level senken. 📉

Raumluftentfeuchter sorgen für ein besseres Raumklima
Durch hohe Luftfeuchtigkeit wird es schwerer, einen Raum zu heizen oder zu kühlen.
Deshalb haben auch mobile Klimaanlagen fast immer eine Luftentfeuchtungsfunktion dabei.
Luftentfeuchter im Test - Die Nachteile
Luftentfeuchter können eine gute Lösung für zu feuchte Luft in Räumen sein.
Doch wie bei jedem Gerät gibt es auch bei Luftentfeuchtern Nachteile. 🤔
Wir haben einige Erfahrungen gesammelt und möchten Dich nun auf die wesentlichen Nachteile aufmerksam machen:
- Bei dauerhafter Nutzung hoher Stromverbrauch,
- zu trockene Luft kann Auswirkungen auf Gesundheit haben und
- Lautstärke als unangenehmer Nebeneffekt.
Luftentfeuchter haben einen hohen Stromverbrauch
Effektive Luftentfeuchter mit Kompressor und Kühlkreislauf haben einen relativ hohen Stromverbrauch.
Geringer Stromverbrauch, hohe Energieeffizienzklasse und Umweltfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor bei unseren Tests und Bewertungen der Testsieger.
Je nach Entfeuchtungs- und Lüfterleistung kann die durchschnittliche Leistungsaufnahme zwischen 150 und 500 Watt schwanken.

Bei dauerhafter Nutzung wird sich der Stromverbrauch auf der Monatsabrechnung bemerkbar machen.

Allerdings fällt der tatsächliche Verbrauch in der Regel viel geringer aus, da moderne Raumlufttrockner mit intelligenten automatischen Funktionen ausgestattet sind.
Das heißt: Sie messen selbstständig die Luftfeuchtigkeit und arbeiten nur dann, wenn ein voreingestellter Wert überschritten wird und nur solange, bis die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit wiederhergestellt ist.
Anschließend gehen die Haushaltshelfer in den gewohnt energiesparenden Stand-by-Modus.
Zu trockene Luft kann das Raumklima negativ beeinflussen und gesundheitsschädlich sein
Nicht nur hohe Luftfeuchtigkeit und ungesund und unangenehm, auch zu trockene Luft wirkt sich negativ auf das Raumklima und Deine Gesundheit aus.
Eine Studie in Auftrag gegeben vom Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) und durchgeführt von der RWTH Aachen Universität fand heraus, dass die optimale relative Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % liegen sollte.
Ob im Büro oder Zuhause, trockene Luft belastet die Gesundheit und kann folgende Auswirkungen auf Dich haben:
- Kopfschmerzen,
- Reizungen der Schleimhäute,
- trockene Augen
- Ermüdung und
- einfache Infektionen.
Deshalb ist es ratsam, den Luftentfeuchter auf automatische Entfeuchtung bei einem Wert von ca. 50 % Luftfeuchtigkeit einzustellen und den Haushaltshelfer selbständig walten lassen. 😌
Die relative Luftfeuchtigkeit hat sich stets im optimalen Bereich gehalten und die Luftentfeuchter haben nicht dauerhaft arbeiten und Strom verbrauchen müssen, um den Zielwert zu erreichen. 😎
Luftentfeuchter und ihre Lautstärke
Je nachdem, wo Du den Luftentfeuchter einsetzen möchtest, kann das Gerät im Alltag oder in der Nacht auch störend sein.
Kondesationstrockner arbeiten mit einem Kompressor-Kreislauf, was in etwa der Lautstärke eines Kühlschranks entspricht. 🔉

Während 60 Dezibel im Keller, dem Waschraum oder der Garage kaum eine Rolle spielen, da Du Dich dort seltener aufhältst, ist dieselbe Lautstärke im Wohnzimmer deutlich auffälliger.
Grundlegend solltest Du daher darauf achten, einen möglichst ruhigen Lufttrockner für Wohnräume auszuwählen, wo Du Dich häufiger aufhältst. 🔉
Besonders im Schlafzimmer sollte die Lautstärke des Haushaltshelfers im Optimalfall 40 bis 50 Dezibel nicht übersteigen. 🛏️

Sollten Dir die Kondesationslufttrockner trotzdem zu laut sein, kannst Du immer auf die Granulat-Luftentfeuchter zurückgreifen.
Granulat-Luftentfeuchter funktionieren ohne Strom und sind daher komplett geräuschlos. 🤫
Hat Stiftung Warentest Luftentfeuchter getestet und gibt es einen Testsieger?
Auch wenn Raumlufttrockner immer mehr Verwendung in privaten Haushalten finden, gibt es aktuell leider noch keinen Luftentfeuchter Test von Stiftung Warentest.
Wir gehen davon aus, dass das renommierte Prüfinstitut auch diese Haushaltshelfer bald gehörig unter die Lupe nehmen wird. 🧐
Wir halten den Artikel stets Up-to-date und ergänzen die neuesten Infos, sobald das Portal einen Test zu diesen Geräten veröffentlicht.
Allerdings hat Stiftung Warentest einen Infoartikel zu Luftentfeuchtern, der immer wieder mit neuen Informationen aktualisiert wird.
Darin verweist das Prüfportal auf einen Luftentfeuchter-Test des englischen Partnerportals “Which”.
Folgende 3 Geräte des Luftentfeuchter-Tests von Which 2023 sind auch in Deutschland erhältlich:
- De’Longhi DEX214F*
- Meaco Arete One 25L*
- Meaco DD8L Zambezi* (Energieeffizienzklasse A+++)
Luftentfeuchter kaufen - Mit unserer Kaufberatung findest Du das richtige Modell für Dich
Du hast Dich dazu entschlossen, trocken gesagt, bei Dir Zuhause der Luftfeuchtigkeit den Garaus zu machen? 🙄
Gute Entscheidung, nun brauchst Du nur noch das passende Modell zu finden und schon kann es losgehen.
Allerdings bietet der Markt unzählige Modelle von diversen Herstellern, da fällt es einem nicht leicht, den passenden Haushaltshelfer für seine Bedürfnisse zu finden.

Das sind unseren Erfahrungen nach die wichtigsten Kriterien, die Du bei dem Kauf des Lufttrockners beachten solltest:
- Wo willst Du den Luftentfeuchter einsetzen und wofür brauchst Du ihn?
- Die Entfeuchtungsleistung sollte der Raumgröße (Volumen) entsprechen.
- Wie viel Wasser kann das Gerät pro Tag maximal entziehen und kannst Du den Tank regelmäßig leeren?
- Stromverbrauch
- Lautstärke
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachfolgend findest Du alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Kaufkriterien. 👇
Wo solltest Du einen Luftentfeuchter am besten aufstellen?
Ein Luftentfeuchter mit Kondensation entzieht der Luft dauerhaft die Feuchtigkeit. Hierbei ist das Gebläse, aus dem die trockene Luft herausgeblasen wird, jedoch wichtiger.

Wichtig ist es, Abstand zu Wänden zu halten, da die Luftein- und Auslässe möglichst frei bleiben sollten, um effektiv zu arbeiten.
Luftentfeuchter im Test - viele Räume profitieren von regulierter Luftfeuchtigkeit
Aber nicht nur bei Wasserschäden oder Schimmelbildung ist ein Raumluftentfeuchter eine gute Lösung.
Auch in Kellerräumen, Garagen, Waschräumen, oder in Badezimmern ist hohe Luftfeuchtigkeit ein andauerndes Problem. 💧
Besonders in alten Kellergemäuern kennt man den muffigen, stehenden Dunst im Sommer. 🤐

Die muffige Luft entsteht, wenn die Raumluft und das Mauerwerk dauerhaft zu feucht sind.
Bei uns im Altbau-Gewölbekeller ist die Luftfeuchtigkeit nicht optimal, weshalb der Luftentfeuchter ein dauerhafter Begleiter für ein besseres Raumklima ist.
Luftentfeuchter als Wäschetrockner?
Bei uns im Test haben wir die Erfahrung gemacht, dass ein Luftentfeuchter in vielen Bereichen des Hauses nützlich sein kann, auch wenn Du keine Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit hast.
Waschräume haben ohnehin eine sehr hohe relative Luftfeuchtigkeit, sodass es teilweise unangenehm ist, dort seine Wäsche kurz aufzuhängen. 😶🌫️
Viele moderne Luftentfeuchter haben einen “Wäschetrockner Modus”, um Deine frisch gewaschene Wäsche schneller und nachhaltiger schranktrocken zu bekommen. 👔

Viele Menschen wie wir haben jedoch keinen Zugang zu einem Waschraum und müssen ihre frisch gewaschene Wäsche bei sich in der Wohnung zum Trocknen aufhängen.
Das führt zu einem starken Anstieg der Raumluftfeuchtigkeit über eine längere Zeit.
Dafür stellst Du den Lufttrockner am besten direkt in die Nähe des Wäscheständers, schaltest den Wäschemodus an und richtest das Gebläse in Richtung der Wäscheleine.
Tipps, um Deine Wäsche nachhaltig und sorgfältig mit- oder ohne Luftentfeuchter zu trocknen
Um Deine Wäsche mit oder ohne Luftentfeuchter besser und schonender (für Deine Möbel, Luft und die Wäsche) zu trocknen haben wir hier ein paar Tipps, die Du beachten solltest:
- Wenn es die Art der Wäsche erlaubt, vor dem Trocknen immer mit einem Schleudergang in der Waschmaschine beenden. Umso trockener die Wäsche, desto weniger Nässe in der Luft.
- Niemals in dicht isolierten Räumen ohne Fenster und Luftzufuhr aufhängen. Hier herrscht Gefahr vor Staunässe!
- Wäscheständer nicht direkt vor die Wände stellen, der direkte Feuchtigkeitsaustausch bringt die Nässe dazu, leichter in die Wände einzudringen.
- Hohe Temperaturen und geringere Luftfeuchtigkeit (unter 50 %) sorgen für eine schnellere Trocknung. Warme und trockene Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen und der Wäsche entziehen.
- Möglichkeit zur Lüftung - die Raumluft nimmt die Feuchtigkeit der Wäsche auf und sollte gelüftet, entfeuchtet oder abgeführt werden, andernfalls braucht die Wäsche einfach länger zum Trocknen.
Entfeuchtungsleistung der Raumgröße (Raumvolumen) anpassen
Die Entfeuchtungsleistung ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium.
Je nachdem, wofür Du den Luftentfeuchter einsetzen möchtest, sollte die Geräteleistung für den Einsatzzweck und die Raumgröße passen.
In der Regel geben die Hersteller eine geeignete Raumgröße für ihre Modelle an. Allerdings solltest Du Dich bei dieser Angabe grundlegend etwas nach unten orientieren.
So findest Du die richtige Leistung für Deine Raumgröße
Die Entfeuchtungsleistung wird in Litern pro Tag angegeben.
Basierend auf unseren Erfahrungen haben wir ein einfaches Prinzip gefunden, das Dir helfen kann, die passende Raumgröße und das passende Raumvolumen anhand der Entfeuchtungsleistung zu bestimmen.
Mit unserer einfachen Formel findest Du die passende Raumgröße:
Um dann noch das passende Raumvolumen zu finden, rechnest Du die Raumgröße x die Deckenhöhe (in der Regel ca. 2,5 Meter).
In unserer Übersichtstabelle kannst Du Dich ein wenig orientieren, welche Raumgröße zu welcher Entfeuchtungsleistung unseren Erfahrungen nach am besten passt. 👇
Entfeuchtungsleistung zu Raumgröße / Volumen
Entfeuchtungsleistung | Raumgröße | Raumvolumen | Unsere Geräteempfehlung |
10 L / Tag | 15 m² | 37,5 m³ | Trotec TTK 52E* |
15 L / Tag | 22,5 m² | 56,25 m³ | Trotec TTK 52E* |
20 L / Tag | 30 m² | 75 m³ | |
30 L / Tag | 45 m² | 112,5 m³ | Trotec TTK 90E* |
40 L / Tag | 60 m² | 150 m³ | Aktobis WDH-930EEW* |
50 L / Tag | 100 m² | 250 m³ | Suntec DryFix 50* |
Warum ist die Herstellerangabe unzuverlässig?
Die Herstellerangabe ist nicht unzuverlässig.
Allerdings werden die Modelle von den Herstellern in Labortests nicht unter lebensechten Bedingungen durchgeführt. 👨🔬
Die Räume sind meistens klein und ohne Einrichtung, Winkel, Fenster und geringer Luftzirkulation versehen.
Dementsprechend fällt die Entfeuchtungsleistung effektiver aus.
Allerdings ändert sich das, sobald der Raum voller Möbel ist, eine mehr oder weniger gute Isolierung aufweist und Winkel im Altbaucharakter aufweist…
Luftentfeuchter Kaufkriterium: Wassertankgröße
Jeder Luftentfeuchter hat einen Wassertank, welcher die entzogene Luftfeuchtigkeit auffängt.

Ist der Wasserbehälter einmal voll, registriert das ein Füllstandmesser oder sogenannter “Schwimmer” und signalisiert dem Modell, dass der Tank kein weiteres Wasser mehr aufnehmen kann. 🚱


Danach schaltet sich das Modell automatisch ab, bis der Wasserbehälter entleert wird.
Andernfalls würde das Wasser einfach überlaufen und Du hättest ein zusätzliches Feuchtigkeitsproblem.
Die Wassertanks der haushaltsüblichen Luftentfeuchter sind relativ klein, in der Regel fassen sie zwischen 1 und 10 Litern. Je nach Entfeuchtungsleistung kann der Behälter recht schnell voll werden und Du müsstest ihn bis zu 5 Mal pro Tag leeren. 😵💫
Um eine dauerhafte Luftentfeuchtung zu ermöglichen, ohne den Wasserbehälter andauernd leeren zu müssen, haben die meisten Hersteller eine Möglichkeit hinzugefügt.
Dafür musst Du einen Drainageschlauch (oft im Lieferumfang enthalten) einfach an die Wasser-Abtropfleitung anbringen und den Schlauch direkt in einen Abfluss hängen.

Achte darauf, dass der Schlauch gerade, nach unten und nicht nach oben geht, da das Wasser sonst nicht abfließen kann.
Kaufkriterium: Stromverbrauch von Kondensationsluftentfeuchtern
Der Stromverbrauch ist ein weiteres wichtiges Kaufkriterium. In der Regel verbrauchen Luftentfeuchter mit einem Kompressor zwischen ca. 150 und 1000 Watt, je nach Entfeuchtungsleistung und Geräte- und Raumgröße.

Grundlegend kannst Du von folgendem ausgehen, umso höher die Leistung, desto höher liegt die Leistungsaufnahme und somit auch der Stromverbrauch.
Das kann auf Dauer relativ teuer werden und schadet dementsprechend auch der Umwelt.
Glücklicherweise messen die Modelle mit einem Sensor die Luftfeuchtigkeit und schalten sich selbständig ab und wieder ein, wenn der gewünschte Feuchtigkeitswert überschritten wird.

Dementsprechend läuft das Gerät nicht durchgängig und spart dadurch eine Menge an Strom. 🔌
Kaufkriterium: Lautstärke von Raumentfeuchtern
Luftentfeuchter arbeiten mit einem Kompressor und einem Lüfter, dementsprechend sind die Modelle nicht gänzlich leise. 🔊
Je nach Leistung und Modus bewegen sich die Raumentfeuchter in einem Geräuschpegel zwischen 35 und 70 Dezibel.

Um eine gewisse Lautstärke wirst Du also nicht drumherum kommen. Aber je nach Einsatzort des Luftentfeuchters ist das auch relativ irrelevant.
Brauchst Du den Lufttrockner in Räumen, wo Du ohnehin wenig bis gar keine Zeit verbringst wie:
- Keller,
- Garage,
- Boot,
- Waschraum,
- Trockenlager,
- etc.
Dort wird Dir die Lautstärke herzlich egal sein, da Du nur möchtest, dass das Modell effektiv Feuchtigkeit aus der Raumluft zieht, während Du gar nicht da bist.

Hast Du allerdings ein Feuchtigkeitsproblem in Deinem Wohn- oder Schlafzimmer, wünschst Du Dir natürlich ein möglichst leises Gerät. 😌
Dafür lohnt es sich, auf die Lautstärkeangaben der Hersteller in den technischen Datenblättern zu schauen. Beachte hierbei, dass es meistens Min. und Max. Lautstärken sind
Außerdem sollte der Haushaltshelfer einen möglichst ruhigen Nachtmodus / Sleepmodus haben, bei dem die Leistungsstufen gedrosselt sind. 🤫

Da wir einen relativ festen Schlaf haben, konnten wir mit den Luftentfeuchtern auch in unserem kleinen Schlafzimmer entspannt schlafen.
Allerdings könnte das für den einen oder anderen deutlich zu laut sein, daher solltest Du Dich eventuell nach einem kleineren und leiseren Gerät umsehen. 🧐
Preis-Leistungs-Verhältnis des Lufttrockners sollte stimmen
Zu guter Letzt möchtest Du möglichst gute Luftentfeuchtung zu einem guten und günstigen Preis.
Aber ein effektiver und guter Raumtrockner muss nicht zwingender Maßen teuer sein. 🤩
Folgende Ausstattungen bekommst Du auch zu einem günstigen Anschaffungspreis:
- Überlaufschutz,
- App-Steuerung,
- Wäschetrockner-Modus,
- Nachtmodus,
- Drainageschlauch für Dauereinsätze etc.
Mit besonders viel Leistung (> 30 Liter / Tag) wirst Du wohl tiefer in die Tasche greifen müssen… 💰
Wenn Du allerdings auf Features wie die smarte App-Steuerung verzichten kannst, kannst Du auch hier noTrotec TTK 90 E Luftentfeuchter (Main) (1291) - Basic
chmal etwas Anschaffungskosten einsparen.
Solltest Du kein schwerwiegendes Luftfeuchtigkeitsproblem haben, empfiehlt es sich lieber mehrere Granulat-Luftentfeuchter im Raum zu verteilen.
Sie kosten in der Regel sehr viel weniger und der Stromverbrauch fällt als Zusatzkostenpunkt gänzlich weg. 👍
Wo solltest Du Deinen Luftentfeuchter kaufen, im Baumarkt oder vielleicht auch online?
Du kannst nTrotec TTK 52E Luftentfeuchter (Main) (1289) - Basic
atürlich ein paar Modelle von Luftentfeuchtern in den Baumärkten und Elektronikfachhändlern in Deiner Umgebung erwerben.
Wir empfehlen daher ganz klar den Kauf bei einem Onlinehändler wie Amazon, Saturn oder MediaMarkt. In den Onlineshops findest Du die breite Masse an Geräten unterschiedlichster Hersteller zu einem vergleichsweise günstigeren Preis.
Außerdem kannst Du mehrere Modelle direkt miteinander vergleichen und siehst die Unterschiede auf einen Blick! 🧐
Die Rückgabe des gekauften Geräts geht in der Regel auch recht einfach innerhalb der ersten 30 Tage. Dafür ist dann auch keine Diskussion mit einem misstrauischen Verkäufer notwendig.
Tipps & Tricks für ein gutes Raumklima und Luftentfeuchtung ohne Lufttrockner
Wenn Du der einfachen Luftfeuchtigkeit ganz natürlich an den Kragen möchtest und kein schwerwiegendes Feuchtigkeitsproblem hast, haben wir hier ein paar Tipps und Tricks für Dich auf Lager, wie Du das schaffst:
- Lüften, das A und O gegen Luftfeuchtigkeit: Regelmäßiges Lüften hilft ungemein gegen zu feuchte Raumluft. Öffne regelmäßig für kurze Zeit alle Fenster und Türen, um die feuchte Raumluft gegen trockene zu ersetzen.
- Natürliche Luftentfeuchter nutzen: Platziere in Deiner Wohnung natürliche Luftentfeuchter, das können zum Beispiel Salzsäckchen (Salzschüsseln), Tonerde oder Katzenstreu sein.
- Reduziere unnötige Feuchtigkeitsquellen: Offene Wasserbehälter, Gießkannen, Wasserflaschen, Aroma-Diffuser, nasse Wäsche und Wasserkocher, auch zu stark gegossene Pflanzen und zu viele Pflanzen können die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Senke die Raumtemperatur: Geringere Raumtemperatur kann weniger Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Deshalb sind die meisten mobilen Klimaanlagen (Monoblock) mit einer Luftentfeuchtung-Funktion ausgestattet. Lüfte im Hochsommer am besten früh morgens und am späten Abend, wenn sich die Hitze etwas verzogen hat.
- Pflanzen zur Luftentfeuchtung: Ja, wirklich! Es gibt Pflanzen wie Bambus, Ficus und Aloe Vera, die Feuchtigkeit aus der Luft ziehen können.
- Luftzirkulation verbessern: Rege die Luftzirkulation im Raum mit einem leistungsstarken Dyson Ventilator an. Natürlich ist dafür auch ein anderer Ventilator ebenso geeignet. 😉
- Nutze Deine Lüftungsmöglichkeiten: Benutze immer die Dunstabzugshaube beim Kochen und das Entlüftungssystem im Badezimmer, um entstehende Feuchtigkeit direkt an der Quelle abzuführen.
Es gibt keine wirklichen Geheimtipps, um der Luftfeuchtigkeit Herr zu werden.
Welche Hersteller haben die besten Luftentfeuchter im Sortiment?
Es gibt unzählige Luftentfeuchter Modelle von verschiedenen Herstellern.
Sie unterscheiden sich in folgenden Punkten:
- Entfeuchtungsleistung,
- Luftumwälzung,
- Energieeffizienz,
- Funktionsumfang und
- Bedienungsumfang (App-Funktion etc.).
Wir haben unterschiedliche Raumluftentfeuchter getestet und unsere Testsieger sind von diesen Herstellern:
- Trotec
- Comfee
- Suntec

Die Geräte haben sich aufgrund eines guten Preis-Leistungsverhältnisses, Funktionsumfangs und eines rundum guten Gesamtpakets gegen die anderen Konkurrenten durchgesetzt.
Folgende Hersteller sind ebenfalls mit guten Modellen vertreten:
- De’Longhi,
- Meaco,
- Aktobis,
- Comedes und
- Midea.
Hat der Discounter Aldi auch Luftentfeuchter im Angebot?
Aldi hat auch Luftentfeuchter im Angebot. Im Onlineshop des Discounters finden sich immer wieder Angebote der Hausmarken Easy Home und Guigg.
Leider sind diese Angebote oft nur zeitlich befristet, schnell vergriffen und Du hast in der Regel keine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen.
Hat der Discounter LIDL auch Luftentfeuchter im Angebot?
LIDL hat ebenfalls gute Luftentfeuchter im Angebot. Darunter finden sich des Öfteren unterschiedliche Marken wie:
- Silvercrest (unterschiedliche Modelle der Hausmarke),
-
Comfee (MDDF-16DEN3, Aidryer)
- Scheppach Bautrockner und
- diverse Trocknungskissen und Granulat-Trockner.
Auch hier musst Du immer auf die Angebote achten und wenn das Gerät im Prospekt erscheint, schnell sein und direkt zugreifen.
Feuchte Keller ade? Luftentfeuchter im Test - unser Fazit
Luftentfeuchter haben sich als sehr nützliche Haushaltshelfer in unserem Test erwiesen. 👍
Sie sind besonders geeignet für Räume, in denen hohe Luftfeuchtigkeit entsteht, wie zum Beispiel Badezimmer, Waschräume, Garagen, Küchen oder Kellerräume.
Aber auch in Wohnräumen, in denen sich ein Feuchtigkeitsproblem aufgrund mangelnder Belüftung und Isolierung entwickelt hat, oder weil die Wäscheleine im Wohnzimmer Platz nehmen muss, können Luftentfeuchter Abhilfe schaffen.
Die wichtigsten Vorteile von Luftentfeuchtern sind ihre einfache Handhabung, ihre hohe Leistung und ihre Effektivität bei der Reduktion der Luftfeuchtigkeit.
Es ist jedoch wichtig, bei der Auswahl des richtigen Modells auf die Raumgröße und Leistung zu achten, um eine optimale Luftentfeuchtung zu gewährleisten. Außerdem ist der Stromverbrauch ein dauerhafter Kostenfaktor, den Du nicht ignorieren solltest.
Insgesamt sind Luftentfeuchter eine sinnvolle Investition für Dich, wenn Du ein Schimmelproblem hast oder Schimmelbildung vorbeugen willst, in einer Region mit hoher Luftfeuchtigkeit lebst oder in einem schlecht isolierten Haus wohnst.
Wie haben wir Luftentfeuchter getestet?
Zunächst ging eine große Recherche zur Thematik Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen hervor und welche Auswirkungen hohe Luftfeuchtigkeit auf den Menschen und die Wohnumgebung hat.
Danach haben wir uns zu den besten Geräten schlau gemacht, hierfür haben wir Testberichte gelesen, Meinungen von Nutzern eingeholt und auch internationale Testberichte zu den besten Modellen geprüft.
Danach haben wir uns selbst die Geräte geholt und unter die Lupe genommen. Dabei haben wir folgende Geräteeigenschaften geprüft:
- Entfeuchtungsleistung (Hierfür haben wir Wäsche aufgehängt, oder Wasser aufgekocht, um die Luftfeuchtigkeit absichtlich stark in die Höhe zu treiben. Anschließend haben wir die Geräte auf voller Leistung die Luft für einige Zeit entfeuchten lassen und geschaut, wie viel Flüssigkeit dabei im Wassertank landet.)
- Die Luftfeuchtigkeit haben wir dabei mit 3 Messgeräten gemessen, einem einfachen Raumthermostat, dem Dyson HP09 Raumklimagerät und einem professionellen Luftmessgerät.


- Lautstärke,
- Stromverbrauch,
- Funktionsumfang,
- Design, Maße und Gewicht sowie das
- Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Konkurrenzmodellen gestellt.
Mit den im Test gewonnen Daten konnten wir ein Fazit ziehen, für wen sich die Raumlufttrockner am besten eignen, wie damit umzugehen ist und worauf man beim Kauf eines Modells achten sollte.
Inhalt
Die besten Luftentfeuchter - Unsere Testsieger & Top-Empfehlungen:
Das sind die besten Alternativen: Mobile Klimaanlagen mit Luftentfeuchter:
Luftentfeuchter im Test 2023 - Unsere Testsieger im direkten Vergleich
Was ist eigentlich ein Luftentfeuchter? Wie funktionieren Lufttrockner und wofür brauchst Du sie?
Funktionsweise von Luftentfeuchtern mit Kondensation
Funktionsweise von Granulat Luftentfeuchtern
Wie funktionieren Adsorptionstrockner und wofür sind sie am besten geeignet?
Luftentfeuchter im Test - Die Nachteile
Hat Stiftung Warentest Luftentfeuchter getestet und gibt es einen Testsieger?
Luftentfeuchter kaufen - Mit unserer Kaufberatung findest Du das richtige Modell für Dich
Wo solltest Du einen Luftentfeuchter am besten aufstellen?
Entfeuchtungsleistung der Raumgröße (Raumvolumen) anpassen
Luftentfeuchter Kaufkriterium: Wassertankgröße
Kaufkriterium: Stromverbrauch von Kondensationsluftentfeuchtern
Kaufkriterium: Lautstärke von Raumentfeuchtern
Preis-Leistungs-Verhältnis des Lufttrockners sollte stimmen
Wo solltest Du Deinen Luftentfeuchter kaufen, im Baumarkt oder vielleicht auch online?
Tipps & Tricks für ein gutes Raumklima und Luftentfeuchtung ohne Lufttrockner
Welche Hersteller haben die besten Luftentfeuchter im Sortiment?
Hat der Discounter Aldi auch Luftentfeuchter im Angebot?
Hat der Discounter LIDL auch Luftentfeuchter im Angebot?