Was ist das Metaverse?
Die Frage an sich ist schonmal falsch: Es gibt nicht das eine Metaverse, sondern viele verschiedene.
Es müsste also heißen:
Was ist ein Metaverse? 🤔
Ein Metaverse ist eine Online-Welt, in der Du spielen, einkaufen, arbeiten, investieren und kommunizieren kannst.
Anders ausgedrückt: Du sollst im Metaverse Dein alltägliches Leben weiterführen können.
Folgende Aspekte Deines Alltags kannst Du in ein Metaverse übertragen:
- Gaming
- Treffen mit Freunden und Kollegen
- Professionelle Meetings & Unterricht
- Fitness
- Einkaufen und Handel (sowohl für die Realität, als auch für Dein VR-Leben)
- Events wie Konzerte, Kino und Aufführungen
Dabei sind die Haupteigenschaften eines Metaversums eine virtuelle Identität in Form eines Avatars und Eigentums, sowie eine virtuelle Ökonomie.

Es ist außerdem wichtig zu beachten, dass ein Metaversum immer in Echtzeit existiert: Du kannst es nicht anhalten.
So viel zur Theorie, aber was bedeutet das jetzt genau?
Was ist ein Metaverse nicht?
Am einfachsten zu verstehen ist “das Metaverse”, wenn man sich vor Augen führt, was kein Metaverse ist.
1. Ein Metaverse basiert nicht auf Virtual Reality:
Du kannst von verschiedenen Geräten auf die Plattform zugreifen, es muss nicht immer die VR-Brille sein.
Diese bietet sich allerdings an für eine besonders intensive Immersion.
2. Ein Metaverse ist kein Videospiel:
Auch wenn die bekanntesten Metaversen Games sind, ist das nicht alles.
Die vielen Möglichkeiten der Unterhaltung, des Shoppings und Sports machen ein Metaversum aus.

3. Das Metaverse ersetzt Dein echtes Leben nicht.
So spannend der technologische Fortschritt auch sein mag, (noch) ersetzt die Virtual Reality Dein echtes Leben nicht.
Vergiss nicht, Dich um Deinen Körper und Deine Bedürfnisse zu kümmern: Essen, Trinken, zur Toilette gehen, frische Luft schnappen und ausreichend Bewegung sind ein Muss.
4. Das Metaverse ist nicht Web3.
Was ist Web3 überhaupt?
Kurzgefasst ist es die Weiterentwicklung des aktuellen World Wide Webs (mit Inhalten von Nutzern und Social Media).
Es basiert auf Blockchain und weist eine Dezentralisierung und Token-basierte Ökonomie auf.
Was ist “Token”?
Token sind digitale Währungen. Mehr dazu später!
Das Metaverse basiert auf der Technologie des Web 3.0, jedoch ist das nicht synonym zu verwenden.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass neben Metaversen auch andere Anwendungen im Web3 vorhanden sein werden.
Welche Metaverse-Alternativen gibt es?
Bis alle Welten zu einem Metaverse zusammengeführt werden, wird es wohl noch einige Zeit dauern.

Das hindert die Entwicklung verschiedener Metaverse-Welten jedoch nicht. 😄
Manche Spiele, die schon seit Jahren im Web2 existieren, zählen schon als Metaverse.
Andere Welten werden aktuell auf Basis des Web3 entwickelt.
Hier siehst Du einen Überblick:

Was ist das Metaverse von Facebook?
Das Metaversum von Ex-Facebook Unternehmen Meta Platforms wird in den Medien stark kritisiert.
Warum, erklären wir später!
Nur kurz vorab: Das Metaverse von Meta heißt Horizon Worlds.
Wie viele Nutzer hat das Metaverse?
Wir haben die Daten von folgenden 5 Welten zusammengesucht:
- Roblox
- Second Life
- Horizon Worlds
- The Sandbox
- Decentraland
Insgesamt hatten diese Metaversen 55.447.000 täglich aktive Nutzer.
Das Videospiel Roblox weist dabei den Großteil auf:

Beliebtheit des Metaverse weltweit
Dir sagen die Zahlen nichts? 🤷
Kein Problem, hier siehst Du die prozentuale Nutzung verschiedener Metaverse-Plattformen 2022 weltweit!

Vielleicht ist es Dir aufgefallen: Hier scheint Roblox weniger beliebt zu sein, als Second Life.
Die letzten Grafiken haben das Gegenteil behauptet.
Ein Grund könnte sein, dass die Metaverse-Plattformen ihre DAU-Angaben geschönt haben.
Es wird gesagt, dass weniger als 1000 Leute Decentraland täglich nutzen. Ebenso soll Horizon Worlds wenig genutzt werden.
Insgesamt ist das Thema der Nutzungszahlen sehr undurchsichtig. 🤔
Wir updaten den Artikel, wenn es eindeutigere Studien gibt!
Bekanntheit des Metaverses weltweit
Wie bekannt ist das Metaverse überhaupt?
Sieh hier im Ländervergleich, welcher Anteil der jungen Erwachsenen schonmal vom “Metaverse” gehört haben:

Bekanntheit des Metaversums in Deutschland
Virtual Reality und die Metaverse-Welten sind noch Neuland für die meisten Menschen.
Wie viele Leute in Deutschland den Begriff “Metaverse” kennen, siehst Du hier nochmal im Einzelnen:

Das Metaversum ist also nicht sonderlich bekannt, wobei 22 % der Deutschen schon mindestens einmal ein Metaversum betreten hat.
Wie komme ich ins Metaverse?
Du willst das Metaverse auch ausprobieren?
So kommst Du rein!
Für die Web 2.0 Metaverse-Welten benötigst Du lediglich einen Computer oder ein Smartphone!
Für Minecraft zum Beispiel gibt es eine Smartphone-App.
Dann kannst Du Dir ein Videospiel auswählen, kaufen, anmelden und losspielen!
Für Web 3.0 benötigst Du teilweise eine VR-Brille.
Zum Beispiel funktioniert Metas Horizon Worlds nur mit dem VR-Headset.
Decentraland zum Beispiel kannst Du einfach im Browser spielen!
Achte aber darauf, dass Dein PC oder Laptop schnell genug dafür ist - vor allem die Grafikkarte unseres MacBook Air’s schien im Testdurchlauf nicht ausreichend zu sein.
Sieh selbst:
Oder Du lädst Dir die Beta-Version kostenfrei auf Deinem Computer herunter.
Natürlich kommst Du in diese Welten auch mit der VR-Brille rein!
Wie bezahlt man im Metaverse?
Im Metaverse gibt es keine Euro oder Dollar.
Wie in jedem Videospiel bezahlst Du mit Coins.
Die digitale Währung im Metaverse sind Native Tokens.
Je nach Welt gibt es verschiedene Währungen, zum Beispiel diese:
Die beliebtesten Metaverse-Coins
Währung | Metaversum |
SAND | The Sandbox |
MANA | Decentraland |
AXS | Axie Infinity |
MAGIC | Treasure DAO |
GMT | STEPN |
In der Vision eines einzigen Metaversums kann es entweder alle Währungen oder einen einheitlichen Metaverse-Coin geben.
Green Metaverse Token - was ist das?
Der GMT ist die Währung des Metaversums “STEPN”. Du bekommst sie durch das Laufen mit NFT-Sneakern und kannst Dir davon neue Sneaker in dem Spiel kaufen.
Facebook Metaverse & Oculus Quest
Das Metaverse “Horizon Worlds” von Meta wird in den Medien viel diskutiert.

Einerseits wurde Facebook in “Meta Platforms” umbenannt, um den technologischen Fortschritt und die Bemühungen eines Metaverse deutlich zu machen.
Andererseits bewegen sich weltweit gerade mal 200.000 Leute täglich in Horizon Worlds.

Von den 4,9 Milliarden Menschen weltweit, die einen Internetzugang haben, sind davon also nur 0,004081632 % im Meta-Metaverse unterwegs. 😨
Zum Vergleich: Auf der Social Media Plattform Facebook tummeln sich täglich rund 40,47 % der Leute mit Internetzugang.
Erst kürzlich wurde angekündigt, dass das Flaggschiff-Spiel "Echo VR" von Meta abgeschaltet wird.
Etwas erfolgreicher ist dagegen das Projekt der VR-Brillen.
Meta kaufte 2014 den VR-Brillen Hersteller “Oculus” für 2 Milliarden US-Dollar auf.
Mittlerweile heißen die Headsets “Meta Quest”.
Hier siehst Du, wie viele VR-Brillen im Jahr 2021 verkauft wurden:

Allerdings verkaufte Meta die VR-Brillen unter den Herstellkosten, ist somit auch nicht profitabel in der VR-Brillen-Sparte.
Du willst die VR-Brille auch testen? Hol sie Dir jetzt!
Facebook Metaverse - Wie geht es weiter?
Nachdem die hohen Investitionen ins Metaverse auf wenig Akzeptanz bei den Nutzern gestoßen waren, ist die Frage nach der Zukunftsfähigkeit berechtigt.
Beim Meta Press Day in Berlin gibt der Mitarbeiter von Meta Tino Krause zu:
“In zehn bis 15 Jahren wird das Metaversum sein volles Potenzial entfalten”
Es dauert also noch! 🗓
Trotz allem möchte Meta Horizon Worlds weiterentwickeln.
Dass Meta in ihren VR-Brillen Zukunft sieht, erkennt man an der neuen Meta Quest Pro.
Wir können also weiterhin hohe Investitionen von Ex-Facebook ins Metaverse erwarten!
Wie kann ich in das Metaverse investieren?
Das Metaverse soll in der Zukunft eine große Rolle im Alltag spielen. Da liegt die Idee nahe, sich darauf ein Standbein aufzubauen.
Wie das geht, erklären wir Dir jetzt! 👇
Möchtest Du ins Metaverse investieren, hast Du folgende Optionen:
- Aktien von Anbietern von Metaverse-Plattformen
- Metaverse ETF
- Crypto: NFT, Native Tokens, Grundstücke

Metaverse Aktie
Es gibt nicht “die eine Metaverse Aktie”. Im Gegenteil: Du kannst lediglich in Unternehmen investieren, die ein Metaverse entwickeln oder anderweitig damit zusammenhängen.
Das Investment ins Metaverse per Aktie ist also relativ indirekt.
Metaverse ETF
Noch indirekter als die Aktien ist das Investment per ETF (Exchange Traded Fund).
Hier investierst Du in das Metaverse per Index.📈
Was ist Metaverse Crypto?
Krypto ist spätestens seit dem Aufstieg des Bitcoins in aller Munde. 💰
Während Krypto-Investments hohe Erfolge aufzeigen können, bieten sie aufgrund der Volatilität des Marktes auch große Risiken.
Aber was ist das?
Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf einer dezentralen Datenbank gespeichert werden. Mithilfe von Krypto-Wallets kaufst Du mit Deinen Euro Crypto-Coins.
Es gibt zwei Möglichkeiten, was Du im Metaverse kaufen kannst: die NFT (Non-Fungible Token) und die Native Tokens.
Wie auch in der echten Welt, können VR-Grundstücke, VR-Kleidungsstücke oder anderes an Wert zunehmen oder verlieren - so funktioniert das direkte Investment ins Metaverse!
Metaverse Grundstück kaufen
Dein Traum vom Eigenheim kann auch im Metaverse in Erfüllung gehen! 😍
So kannst Du im Metaverse Land kaufen:
- Zuerst musst Du Dir ein Metaversum aussuchen - leider gibt es nicht ein einziges Metaverse.
- Als Nächstes benötigst Du einen Account für die Plattform Deiner Wahl. Gehe also (virtuell) zum Login und melde Dich an.
- Danach kannst Du im Market Place ein Grundstück kaufen.
Auch The Sandbox und Horizon Worlds bieten Land zum Kaufen an.
Was ist Meta?
Anders als der Name vermuten mag, ist das Unternehmen “Meta” nicht der Erfinder des Metaversums.
Meta Platforms ist das Unternehmen von Marc Zuckerberg: Ex-Facebook also.
Zu Meta gehören einige Social Media Plattformen und der VR-Brillen-Hersteller Oculus.
Trotzdem existiert eine Verbindung zwischen Meta und Metaverse: Das Unternehmen wurde erst kürzlich umbenannt, um die Zukunftsausrichtung zur Virtual Reality deutlich zu machen.
Was bedeutet Meta?
Meta ist nicht nur der Name eines Unternehmens. Ursprünglich ist es ein Präfix!
Im Zusammenhang mit dem Metaversum bedeutet es, dass die Welt (“-versum”) sich auf einer höheren Stufe befindet. Das macht also die technologische Entwicklung deutlich.
Das Metaverse - Zukunft oder Zeitverschwendung?
Seinen gesamten Tag online zu verbringen, scheint für einige Menschen wie Zeitverschwendung.
Andere wiederum arbeiten ausschließlich online - für diesen Fall könnte das Metaversum mit seinen virtuellen Meetingräumen also hilfreich sein. 🧑💻
Insgesamt zeigt das Metaverse viele Chancen auf, das eigene Leben in Zukunft einfacher zu gestalten.
Gleichzeitig ist die Technologie noch nicht ausgereift und Investments sind sehr risikoreich. ☝️
Wir können in der Zukunft mit Sicherheit spannende Entwicklungen erwarten!