Das Yuma Balkony 60° (800) Pro besitzt eine Leistung von 800 Watt. Dank der abwinkelbaren Solarpaneele kann die Sonnenenergie besonders effizient genutzt werden. Zudem kann der Wechselrichter auf 600 Watt gedrosselt werden.
Yuma zählt zu den führenden Anbietern von Balkonkraftwerken in Deutschland.
Dabei ist das Yuma Balkony 60° (800) Pro Komplettset die beste Wahl für Deinen Balkon. Es kommt mit allem, was Du für den Betrieb brauchst.
2 Solarmodule, 800 Watt
Das Balkonkraftwerk kommt mit 2 Solarpaneelen, die Du an Deinem Gitterbalkon anbringen kannst:
- Spitzenleistung: 800 Wp
- Technik: monokristallin
- Half-cut Technologie für mehr Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
- Maße pro Modul: 1755 x 1038 x 35 mm
- Gewicht pro Modul: 20 kg
- Produktgarantie: 25 Jahre
- Leistungsgarantie: 30 Jahre
Drosselbarer Wechselrichter
Der Wechselrichter besitzt eine Leistung von 800 Watt. Da eine so hohe Einspeisung in Deutschland derzeit noch nicht erlaubt ist, lässt sich der Wechselrichter aber auf 600 Watt drosseln.
Und sobald sich die Gesetzeslage bezüglich der maximalen Einspeisung ändert, kannst Du die Leistung ganz einfach auf 800 Watt erhöhen.
So kannst Du das Maximum aus Deiner Balkon-Solaranlage herausholen.
Schuko oder Wieland Stecker
Beim Kauf kannst Du Dich zwischen einem Schuko und einem Wieland Stecker entscheiden.
Die Kabellänge beträgt je nach Wahl zwischen 3 und 30 Metern.
Vorteile
Half-cut Technologie |
|
Schuko oder Wieland Stecker |
|
Abwinkelbare Solarpaneele |
|
Flexible Kabellänge (3 - 20 Meter) |
|
Drosselbarer Wechselrichter (von 800 auf 600 Watt) |
|
Besonders lange Garantiezeiten |
Nachteile
Hoher Preis |
|
Wechselrichter ohne WLAN-Funktion |
Dieses Solakon Balkonkraftwerk kommt mit bifazialen Solarplatten, die von beiden Seiten Energie erzeugen können. Darüber hinaus kannst Du die Solarmodule wahlweise flach oder geneigt anbringen.
Dieses Solakon Balkonkraftwerk stellt die optimale Wahl für Orte dar, welche von allen Seiten mit Sonne bestrahlt werden.
2 bifaziale Solarmodule mit 840 Watt
Im Komplettset sind 2 bifaziale Solarpaneele enthalten:
- Spitzenleistung: 840 Wp
- Technik: monokristallin
- Bifaziale Module (können von beiden Seiten Energie erzeugen)
- Maße pro Modul: 1722 x 1134 x 30 mm
- Gewicht pro Modul: 24,5 kg
- Produktgarantie: 25 Jahre
- Leistungsgarantie: 30 Jahre
Besonders toll ist, dass die Solarmodule sowohl mit als auch ohne Neigungswinkel angebracht werden können.
Das sehen wir so bei nicht vielen Anbietern. Dort musst Du Dich nämlich in der Regel bereits beim Kauf entscheiden, ob die Paneele mit Neigungswinkel oder nicht angebracht werden können.
Upgradebarer 600 Watt Wechselrichter
Dieses Koplettset kommt mit einem 600 Watt Wechselrichter.
Genau wie bei Komplettsets anderer führender Hersteller kann dieser ebenfals auf 800 geupgradet werden.
Dieses Solakon Balkonkraftwerk ist besonders effizient dank bifazialer Solarpaneele.
Mit Schuko Stecker
Zum Anschluss ans Hausnetz befindet sich ein Schuko Stecker im Lieferumfang.
Die Kabellänge kann flexibel zwischen 5 und 10 Metern gewählt werden.
Vorteile
Hohe Qualität zu einem günstigen Preis |
|
Bifaziale Solarmodule für höhere Effizienz |
|
Kann von beiden Seiten Energie erzeugen |
|
Upgradebarer Wechselrichter (600 auf 800 Watt) |
|
Solarpaneele können flach oder mit Neigungswinkel angebracht werden |
|
Flexible Kabellänge (5 - 10 Meter) |
|
Vergleichsweise lange Garantiezeiten |
Nachteile
Kein Wieland Stecker erhältlich |
|
Versandkosten fallen an |
Dieses Balkonkraftwerk von Plugin Energy kommt mit ultraleichten Solarmodulen, welche mittels eines Klettbands am Balkon befestigt werden. So kann es auch bei einem Umzug ohne Probleme mitgenommen werden.
Dieses Balkonkraftwerk von Plugin Energy konnte uns mit seinen ultraleichten Solarmatten überzeugen. Im Test brachte ein Panel gerade mal 3 Kilogramm auf die Waage.
Das macht diese Solaranlage nicht nur super einfach zu installieren - wir haben im Test weniger als 30 Minuten gebraucht - sondern ist außerdem mieterfreundlich.
Daher können wir es vor allem Personen empfehlen, die früher oder später nochmal umziehen werden.
Ultraleichte Solarmatten mit knapp 800 Watt
Im Komplettset befinden sich 4 besonders leichte Solarmatten:
- Spitzenleistung: 780 Wp
- Technik: monokristallin
- 4 Solarmatten mit Half-Cut Technologie
- Maße pro Matte: 905 x 1130 x 3,0 mm (Achtung: 4 Module enthalten)
- Gewicht pro Matte: 3,00 kg
- Leistungsgarantie: 25 Jahre
600 Watt Wechselrichter, auf 800 Watt upgradebar
Diese Mini PV-Anlage von Plugin Energy kommt mit einem 600 Watt TSUN Wechselrichter, welcher auf 800 Watt geupdatet werden kann.
Dieser Inverter eignet sich also auch noch während der alten Gesetzeslage, welche eine maximale Einspeisung von 600 Watt vorsieht.
Sobald auch eine höhere Einspeisung erlaubt ist, kannst Du den Wechselrichter ganz einfach auf 800 Watt upgraden.
Mit Schuko oder Wieland Stecker
Besonders toll finden wir, dass Du beim Kauf zwischen einem Schuko und einem Wieland Stecker wählen kannst.
So ist auf jeden Fall für alle die passende Variante dabei!
Vorteile
Besonders leichte Solarmatten |
|
Einfache Befestigung mittels Klettband |
|
Half-Cut Technologie |
|
Abwinkelbare Solarpaneele |
|
Flexible Kabellänge (3 - 10 Meter) |
|
Drosselbarer Wechselrichter (800 Watt auf 600 Watt) |
|
Schuko oder Wieland Stecker |
|
Anbringung in über 4 Metern Höhe erlaubt |
Nachteile
Hoher Preis |
Das Priwatt priFlat Duo Balkonkraftwerk kommt mit einer Leistung von 820 Watt. Der WLAN-fähige 600 Watt Wechselrichter ist upgradebar, sodass bei Gesetzesänderung auch 800 Watt eingespeist werden können.
Das Priwatt priFlat Duo zählt derzeit zu den beliebtesten Mini PV-Anlagen für den Garten bzw. fürs Flachdach.
Dieses Komplettset beinhaltet alles, was Du brauchst!
2 Solarmodule, 820 Watt
Das Balkonkraftwerk kommt mit 2 Solarpaneelen für den Garten bzw. das Flachdach:
- Spitzenleistung: 820 Wp
- Technik: monokristallin
- Half-cut Technologie für mehr Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
- Maße pro Modul: 1754 x 1096 x 30 mm
- Gewicht pro Modul: 21 kg
- Produktgarantie: 15 Jahre
- Leistungsgarantie: 25 Jahre
Upgradefähiger Wechselrichter
Der mitgelieferte 600 Watt Wechselrichter ist WLAN-fähig und kann bei Bedarf auf 800 Watt geupgradet werden.
In der Talent Home App kannst Du zudem überwachen, wie viel Energie Deine Mini PV-Anlage erzeugt.
Schuko oder Wieland Stecker
Nach Bedarf kannst Du entweder einen Schuko oder einen Wieland Stecker bei der Bestellung auswählen.
Die Kabellänge beträgt je nach Auswahl zwischen 5 und 15 Metern.
Vorteile
Half-cut Technologie |
|
Schuko oder Wieland Stecker |
|
Flexible Kabellänge (5 - 20 Meter) |
|
Upgradefähiger Wechselrichter mit WLAN |
Nachteile
Hoher Preis |
|
Kundenservice könnte besser sein |
Dieses Balkonkraftwerk kommt mit 600 Watt Wechselrichter und abwinkelbaren Solarmodulen. Dank der modernen Technologie und der Möglichkeit, die Paneele abzuwinkeln, kann besonders effizient Energie erzeugt werden.
Das Green Solar Duo 820/600 Balkon stellt eine günstigere Alternative zu den Modellen von Yuma und Priwatt dar.
In unserem Test konnte uns diese Mini PV-Anlage auf voller Linie überzeugen.
2 Solarmodule, 820 Watt
Im Komplettset sind 2 Solarpaneele enthalten:
- Spitzenleistung: 820 Wp
- Technik: monokristallin
- Half-Cut Technologie für mehr Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
- Maße pro Modul: 1724 x 1134 x 35 mm
- Gewicht pro Modul: 22 kg
- Produktgarantie: 12 Jahre
- Leistungsgarantie: 25 Jahre
600 Watt Wechselrichter
Das Green Solar Duo 820/600 Balkon kommt mit einem 600 Watt Wechselrichter.
Im Gegensatz zu Topmodellen von Priwatt oder Yuma kann dieser allerdings nicht auf 800 Watt geupgradet werden.
Dafür ist das Green Solar Duo 820/600 Balkon vergleichsweise etwas günstiger in der Anschaffung.
Mit Schuko Stecker
Im Lieferumfang dieses Komplettsets befindet sich ein Schuko Stecker oder ein Wieland Stecker, je nachdem was Du bevorzugst.
So kannst Du Dein Balkonkraftwerk ganz einfach selbst und ohne Elektriker am Hausnetz anschließen.
Vorteile
Half-cut Technologie |
|
Abwinkelbare Solarpaneele |
|
Flexible Kabellänge (3 - 15 Meter) |
|
Günstige Alternative |
|
Schuko oder Wieland Stecker |
Nachteile
Wechselrichter nicht auf 800 Watt upgradebar |
Was genau ist ein Balkonkraftwerk?
Balkonkraftwerke sind gerade in aller Munde.
Das liegt nicht zuletzt an den großzügigen Fördermöglichkeiten verschiedener Bundesländer und Regionen.
Mit einer Mini PV-Anlage kannst Du umweltfreundlichen Strom selbst zu erzeugen.
Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Das möchten wir im Folgenden gemeinsam mit Dir herausfinden. 👇
Dein persönlicher Stromerzeuger
Balkonkraftwerke werden als Mini PV-Anlage, steckerfertige PV-Anlage, Balkon Solaranlage, Plug and Play Photovoltaikanlage oder auch Mini-Solaranlage bezeichnet.
All diese Bezeichnungen beschreiben ein und dasselbe Prinzip: die Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbaren Strom - direkt auf Deinem Balkon!
Ein Balkonkraftwerk besteht in der Regel aus ein bis zwei Solarpaneelen, die aus Sonnenlicht Gleichstrom erzeugen.
Ein sogenannter Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom dann in Wechselstrom um, der direkt in Dein Hausnetz eingespeist und verbraucht werden kann.
Eine Mini PV-Anlage kann einfach über einen Schuko Stecker ans Hausnetz angeschlossen werden.
Ein wichtiger Hinweis: Der Strom, den Du nicht selbst verbrauchst, wird ohne Vergütung ins öffentliche Netz eingespeist.
Wie effizient sind die Solarmodule?
Laut Stiftung Warentest haben sich Balkonkraftwerke für viele Jahre kaum rentiert.
Der Grund: Die Leistung der Module war zu niedrig, der Preis zu hoch.
Doch die Zeiten haben sich geändert!
Mittlerweile sind die Preise für Solarmodule nämlich stark gefallen. Ihre Leistung hat sich dagegen erheblich verbessert.
Der Wirkungsgrad beträgt heute bis zu 26 % - das bedeutet, 26 % der Sonnenenergie kann von den Paneelen in Strom umgewandelt werden.
Und das Beste daran? Die Kosten für Solarmodule sind um mehr als 85 % gesunken.

Aber wir können davon ausgehen, dass der Wirkungsgrad von Solarmodulen in Zukunft noch weiter steigen wird.
Mit anderen Worten: Es hat noch nie eine bessere Zeit gegeben, um in ein eigenes Balkonkraftwerk zu investieren! 🌞
Amortisierung bereits nach wenigen Jahren vs. was die Stiftung Warentest sagt
Noch vor einigen Jahren schafften sich Haushalte ein Balkonkraftwerk vor allem der Umwelt zuliebe an. Der Geldbeutel war mit dieser Entscheidung meist weniger zufrieden.
Diese kannst Du auch im Bericht der Stiftung Warentest über Balkonkraftwerke nachlesen.
Dieser Artikel der Stiftung Warentest wurde im April 2022 veröffentlicht.
Doch seitdem haben sich die Zeiten geändert.
Amortisierung bereits nach 5 bis 7 Jahren
Laut der Stiftung Warentest würde es 17 Jahre dauern, bis sich ein Balkonkraftwerk amortisiert hätte.

Stiftung Warentest
Renommiertes Testportal für Haushaltsprodukte
Nehmen wir an, ein 300-Watt-Solarmodul bringt jährlich 200 Kilowattstunden, von denen Sie ein Drittel selbst verbrauchen. Die Ersparnis liegt also bei 66 kWh à 32 Cent, das macht etwa 21 Euro pro Jahr. Dem stehen Kosten von rund 350 Euro für das 300-Watt-Modul gegenüber. Nach knapp 17 Jahren wäre die Investition also wieder drin.
Diese Informationen entsprechen heute nicht mehr der Wahrheit.
Nach Veröffentlichung des Berichts sind die Stromkosten nämlich drastisch in die Höhe geschossen, während die Preise für Mini PV-Anlagen stark gefallen sind.
Dank immer effektiveren Solarpaneelen und staatlichen Förderungen kann sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerks heute bereits nach wenigen Jahren lohnen.
Im Folgenden möchten wir Dir gerne die aktuellen Informationen vorstellen. 👇
Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Ob sich ein Balkonkraftwerk lohnt, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab.
Neben der Art der verwendeten Module spielen auch der Standort und die Anzahl der Sonnenstunden im Jahr eine Rolle.
In der Regel kann eine steckerfertige PV-Anlage nach etwa 5 bis 7 Jahren ihren Anschaffungspreis wieder einspielen.
Wie viel Stromkosten kannst Du mit Deiner Mini PV-Anlage sparen?
Mit einer 600 Watt Anlage können etwa 500 bis 820 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 48 Cent pro Kilowattstunde könnten so pro Jahr circa 240 bis knapp 400 € gespart werden.
So kannst Du in Zukunft noch mehr Strom selbst erzeugen und sparen!
Wie lange hält ein Balkonkraftwerk?
Balkonkraftwerke sind robust und langlebig.
Viele Hersteller geben eine Leistungsgarantie von 20 bis 25 Jahren. Sollte die Leistung also stark nachlassen, greift diese Garantie.
Ein Balkonkraftwerk lohnt sich auf jeden Fall
Unserer Meinung nach lohnt sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerks auf jeden Fall.
Nicht nur finanziell, sondern auch für den Umweltschutz.
Mit einem eigenen Balkonkraftwerk leistest Du einen aktiven Beitrag zur Energiewende und förderst eine grünere Zukunft. 🌍

Unsere Testsieger für Dich:
Da es noch keine Testsieger von der Stiftung Warentest gibt, haben wir hier unsere Favoriten für Dich.
Der richtige Standort laut Stiftung Warentest
Bei der Installation eines Balkonkraftwerks ist die Lage das A und O.
Die Stiftung Warentest macht in ihrem Artikel darauf aufmerksam, dass die Ausrichtung und der Standort der Solaranlage entscheidend für den Ertrag sind.
Du hast das wahrscheinlich schon erwartet, trotzdem möchten wir es nochmal erwähnen: Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden und ein unbeschatteter Standort.
Ein optimaler Neigungswinkel beträgt laut Stiftung Warentest 30 bis 40 Grad.
Ist eine Ausrichtung nach Osten oder Westen möglich?
Die Ausrichtung Deiner Balkon Solaranlage sollte optimalerweise nach Süden erfolgen. Doch leider hat nicht jeder Haushalt die Möglichkeit, die Anlage in diese Himmelsrichtung zu montieren.
In diesem Fall bietet sich die Ausrichtung gen Osten oder Westen an.
Dies kann unter Umständen sogar Vorteile für Dich bieten.
Die Stiftung Warentest merkt an, dass der Stromverbrauch eines Haushalts häufig morgens und abends am höchsten ist.
Eine nach Süden ausgerichtete Anlage erzeugt allerdings den meisten Strom zur Mittagszeit. Zeigen die Solarmodule dagegen gen Osten oder Westen, wird Morgens bzw. Abends die meiste Energie geliefert.
Osten oder Westen: In welche Richtung sollte Deine Anlage ausgerichtet werden?
Über das ganze Jahr gesehen erzeugen nach Osten und nach Westen ausgerichtete Solarpaneele in etwa die gleiche Menge an Energie.
Verbraucht Dein Haushalt morgens (abends) den meisten Strom, kann sich eine Ausrichtung nach Osten (Westen) lohnen.
Denn nicht verbrauchter Strom kann in der Regel weder gespeichert noch vergütet werden.
Wie kann ich nicht verbrauchten Strom vergüten lassen?
Du möchtest den Strom, den Du nicht selbst verbrauchst, vergüten lassen? In diesem Fall ist eine vereinfachte Anmeldung im Marktstammdatenregister nicht möglich. Stattdessen muss ein umfangreiches Anmeldeverfahren durchgeführt werden. Darüber hinaus schaltet sich in diesem Fall auch das Finanzamt ein. Der bürokratische Aufwand erhöht sich also enorm.
Generelle fällt die Vergütung bei einer Mini PV-Anlage mit 600 oder 800 Watt aber so gering aus, dass wir persönlich davon abraten.
Ist eine Ost-West-Kombination möglich?
Eine Kombination aus Ost- und Westausrichtung kann sich laut der Stiftung Warentest ebenfalls lohnen.
Der Ertrag liegt in diesem Fall bei etwa 90 bis 95 % des maximalen Ertrags - vorausgesetzt, die Module sind nicht verschattet.
Hierbei darfst Du allerdings nicht vergessen, dass pro Haushalt (pro Stromzähler) eine Einspeisung von derzeit 600 Watt nicht überstiegen werden darf.
Dies und viele weitere Verbesserungen könnten sich laut dem Gesetzesentwurf "Solarpaket 1" bereits ab 2024 ändern.
Unser Fazit zur bestmöglichen Ausrichtung
Ob Du Deine Anlage am Ende nach Süden, Osten oder Westen ausrichtest, hängt vermutlich von den Gegebenheiten Deines Balkons/Grundstücks ab.
Wichtig ist, dass die Solarpaneele nicht verschattet sind.
Mehr Infos dazu findest Du in unserer großen Übersicht über die besten Balkonkraftwerke im Test.
Unsere Testsieger für Dich:
Da es noch keine Testsieger von der Stiftung Warentest gibt, haben wir hier unsere Favoriten für Dich.
Tipps der Stiftung Warentest zur Installation
Die Installation eines Balkonkraftwerks ist insgesamt recht einfach und stellt auch für Laien kein Problem dar.
Aber keine Sorge, wir haben die hilfreichen Tipps der Stiftung Warentest für Dich zusammengefasst. So gelingt die Montage Deiner Balkon-Solaranlage auf jeden Fall reibungslos.
Hole Dir eine Erlaubnis Deines Vermieters ein
Falls Du in einer Mietwohnung lebst, solltest Du zuerst mit Deiner Vermieterin oder Deinem Vermieter sprechen, bevor Du eine Mini PV-Anlage installierst.
Dies wird von der Stiftung Warentest ausdrücklich empfohlen.
Solange keine bauliche Substanz beschädigt wird, können Vermieterinnen und Vermieter in der Regel nichts gegen die Installation einer steckerfertigen PV-Anlage einwenden.
Denn die Energiewende ist als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Und Plug-and-Play Photovoltaikanlagen liefern einen großen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels.
Um aber keine unnötigen Konflikte mit den Nachbarn zu schaffen, ist die vorherige Absprache eine gute Idee!
Förderung durch Kommunen und Bundesländer
Ein weiterer wertvoller Tipp von der Stiftung Warentest betrifft die finanzielle Unterstützung.
Viele Bundesländer und Kommunen fördern nämlich die Anschaffung von Mini-Solaranlagen.
Es lohnt sich also auf jeden Fall, eine solche Förderung zu beantragen.
Die Anmeldung Deiner steckerfertigen PV-Anlage
Nach der Installation muss die steckerfertige PV-Anlage sowohl bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister als auch beim Netzbetreiber angemeldet werden.
Die gute Nachricht: Für Anlagen bis 600 Watt gibt es eine vereinfachte Anmeldung, sodass der bürokratische Aufwand nahezu komplett entfällt.
Die Grenze soll außerdem voraussichtlich bald von 600 Watt auf 800 Watt erhöht werden. So kannst Du noch mehr Strom erzeugen.
Sichere Montage - Das A und O
Die sichere Montage Deines Balkonkraftwerks ist von größter Bedeutung.
Die Anlage muss so montiert sein, dass sie auch bei starkem Wind sicher steht.
Anschließend kann die Solaranlage einfach über einen haushaltsüblichen Schuko-Stecker angeschlossen werden.
Auch die Stiftung Warentest bestätigt, dass der übliche Schuko-Stecker ausreicht. Der Anschluss über einen Wieland-Stecker ist möglich, stellt aber keine Voraussetzung dar.
Der richtige Stromzähler
Zum Abschluss noch ein wichtiger Hinweis: Du brauchst einen Stromzähler mit Rücklaufsperre oder einen Zweirichtungszähler, um Deine Mini PV-Anlage anzuschließen.
Denn der Strom, den Du nicht selbst verbrauchst, wird bei der vereinfachten Anmeldung nicht vergütet.
Sollte Dein Zähler rückwärts laufen, würde sich Deine Stromrechnung verringern. Die ist allerdings nicht zulässig.
Übrigens: Auch der Punkt soll sich ab 2024 durch das "Solarpaket 1" erübrigen. 👍
Unsere Testsieger für Dich:
Da es noch keine Testsieger von der Stiftung Warentest gibt, haben wir hier unsere Favoriten für Dich.
Unser Fazit zum Balkonkraftwerk Test der Stiftung Warentest
Mit einer Mini-Solaranlage bzw. einem Balkonkraftwerk kannst Du umweltfreundliche Energie zu erzeugen und Deine Energiekosten senken.
Auch die Stiftung Warentest bestätigt dies in ihrem Bericht über Balkonkraftwerke.
Allerdings sind einige der Informationen der unabhängigen Organisation mittlerweile veraltet.
Aufgrund steigender Strompreise und fallender Kosten für Solarmodule, amortisieren sich die Anschaffungskosten einer Mini PV-Anlage heute bereits nach circa 5 bis 7 Jahren. Ab dann machst Du mit Deiner Anlage Profit!
Suchst Du bei der Stiftung Warentest allerdings nach Test-Ergebnissen der besten Anlagen, wirst Du nicht fündig werden. Solche Tests wurden dort bisher noch nicht durchgeführt.
Daher stellen wir Dir unsere eigenen Erfahrungen kostenlos zur Verfügung. Bei uns kannst Du die perfekte Anlage für Deinen Balkon, Garten oder ein Flachdach finden. 🏡