🤩Mediamarkt/Saturn: Die LG Lucky Deals sind da ❗Jetzt zugreifen, tolle Rabatte und bis zu 300€ Cashback sichern 🚨

Flache Saugroboter

Die besten flachen Saugroboter: Test, Übersicht und Vergleich (2023)

Letztes Update am: 22.09.2023 Lesezeit: 7 Min.

Das Reinigen unter dem Bett, Sofa oder dem Schrank macht nicht wirklich Spaß. Aber genau hier verbirgt sich in der Regel sehr viel Schmutz. Was also tun? 😱

Die gute Nachricht lautet: Es gibt extra flache Saugroboter, die beinah jeden Winkel Deiner Wohnung erreichen können.

Je nach Größe und Modell reinigen die kleinen Helfer zuverlässig Dein Zuhause und sind auch noch sehr preiswert.

Wir haben die besten Staubsaugerroboter mit einer niedrigen Bauhöhe getestet. Lies unseren Artikel und finde heraus, ob die flachen Modelle etwas taugen oder ob es nicht doch bessere Alternativen für Dich gibt. 🧐

Die Höhe eines flachen Saugroboters wird mit einem Lineal gemessen

Vorteile:

  • Können unter fast allen Gegenständen in Deiner Wohnung reinigen
  • Preiswert

Nachteile:

  • Kleiner Staubbehälter
  • Schlechte Navigation
  • Limitierter Funktionsumfang
  • Saugleistung in der Regel eingeschränkt
  • Begrenzte Akkukapazität

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick

  • Ultraflache Saugroboter haben eine Bauhöhe von unter 6 cm
  • Flache Staubsauger-Roboter können unter fast allen Gegenständen in Deiner Wohnung reinigen
  • Ein niedriger Saugroboter hat aber auch zahlreiche Nachteile (Navigation, kleiner Staubbeutel, keine Hightech-Features etc.)
  • Aufgrund der schlechten Navigation und limitierten Funktionen eignen sich flache Reinigungshelfer eher für kleine Wohnungen oder als Zweitgeräte
  • Höhe allein sollte nicht Dein einziges Kaufargument sein
  • Unsere Top-Alternativen zu flachen Robotern: Hier findest Du eine Zusammenstellung unserer besten Saugroboter und Saug-Wisch-Roboter

Bester flacher Saugroboter: unsere Testsieger 🏆

Testsieger 🏆

Yeedi Floor 3 Station

Bauhöhe von 8,4 cm

Guter, flacher Haushaltsroboter. Die Hauptstärke liegt im Wischbereich. 💧

679,99 € (799,99 €)

Das Design der Yeedi Floor 3 Station sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch funktional durchdacht. 

Aufgrund seiner niedrigen Bauhöhe (8,4 cm) erreicht der kleine Haushaltshelfer Bereiche, welche anderen Robotern verwehrt bleiben.

Die Höhe der Yeedi Floor 3 Station wird mit einem Lineal abgemessen.
Bild: © Smart Home Fox

Die flache Bauweise ist aber bei weitem nicht das einzige Kriterium, welches für die Yeedi Floor 3 Station spricht.

Die Hauptstärke der Yeedi Floor 3 Station liegt klar im Wischbereich. Besonders hervorzuheben ist hier die Moppreinigungsstation. Diese erledigt folgende Aufgaben:

  • Selbstreinigung der Wischmopps (inkl. Absaugung des Schmutzwassers).
  • Trocknung der Wischpads nach Beendigung der Reinigungsfahrt.
Die Funktionsweise der Yeedi Floor 3 Moppreinigungsstation ist zu sehen.
Bild: © Smart Home Fox
Der Frischwassertank und der Schmutzwassertank der Yeedi Floor 3 Station sind zu sehen.
Bild: © Smart Home Fox

Somit werden Deine Böden stets mit einem sauberen Mopp gewischt. Und dies macht sich in der Wischqualität deutlich bemerkbar:

Die Yeedi Floor 3 Station wischt den Laminatboden im Arbeitszimmer.
Bild: © Smart Home Fox
Die Yeedi Floor 3 Station wischt den Fliesenboden im Badezimmer.
Bild: © Smart Home Fox

Doch auch die Saugleistung ist ansprechend:

Laminatboden

Das Saugtestergebnis der Yeedi Floor 3 Station auf einem Hartboden wird übersichtlich dargestellt.
Bild: © Smart Home Fox

Teppich

Das Saugtestergebnis der Yeedi Floor 3 Station auf einem hochflorigem Teppich wird übersichtlich dargestellt.
Bild: © Smart Home Fox

 

Wenn Du überwiegend Hartböden hast und das Wischen einen hohen Stellenwert besitzt, dann ist die Floor 3 Station eine interessante Option für Dich.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ebenfalls überzeugen, da Du hier viel Performance für Dein Geld geboten bekommst.

Unser Fazit nach dem Test: Die Yeedi Floor 3 Station vereint Leistungsfähigkeit und Ästhetik in einem zuverlässigen Saug-Wisch-Roboter. 🎉

Bei Amazon ansehen*

Vorteile:

Gute Wischleistung

Sehr schönes Design

Niedrige Bauhöhe

Schön designte und benutzerfreundliche App

Objekterkennung (auch flacher Hindernisse)

Akkuleistung

Fairer Preis

Nachteile:

Nur eine Karte speicherbar

Absaugstation fehlt

Sprachsteuerung nicht ausgereift

3D ToF Navigation ist nicht so leistungsfähig wie die Lasernavigation

Mit Objekterkennung

iRobot Roomba j7+

Erster Roomba mit automatischer Erkennung flacher Objekte👀. Bauhöhe: 8,5 cm

Selbständige Erkennung flacher Objekte. 👀

693,44 € (710,11 €)

Der iRobot Roomba j7+ bringt alles mit, was das Herz begehrt: 

  • Verbesserte Absaugstation 
  • Überarbeitetes Design
  • Gewohnt gute Saugleistung auf Hartböden und Teppichen

Das Highlight stellt sicher die selbständige Hinderniserkennung dar 👀. Dank einer Frontkamera werden flache Objekte gesichtet und umfahren. 📷

iRobot Roomba j7 umfährt flache Gegenstände beim Objekterkennungstest

iRobot Roomba j7 erkennt und umfährt eigenständig einen Hundehaufen
Quelle: irobot.com
Der Roomba j7 meidet Hundekot und Kabel 💩🔌. In Zukunft wird er auch andere Objekte erkennen (z. B. Socken, Hausschuhe, usw.). 🧦 👡

Zusammengefasst lässt sich sagen: Der iRobot Roomba j7+ ist ein sehr effektives und modernes Reinigungsgerät. Er macht Deine Böden zuverlässig sauber.🧹

Wer bereit ist, den hohen Anschaffungspreis zu zahlen 💸, kann sich auf die gewohnte Spitzenqualität des Marktführers aus den USA freuen.

Vorteile

Selbständige Erkennung & Umfahrung flacher Objekte

Gute Sprachsteuerung mit Alexa und Google Assistant

iRobot Home = Sehr gute Handy-App

Verarbeitungsqualität und Design sind Top

Dirt Detect Technologie: Schmutzige Stellen werden mehrfach abgefahren

Gute Reinigungstestergebnisse auf Teppichen und Hartböden

Flach

Selbstreinigungsstation = sehr nützliches Feature

Nachteile

Teuer

Geringere Akkulaufzeit

Die Objekterkennung ist noch nicht 100 % zuverlässig.

VSLAM gehört nicht zu den besten Navigationsverfahren auf dem Markt

Ohne Wischfunktion

In der Absaugstation kommen Einwegbeutel zum Einsatz

Spar-Tipp

Yeedi Vac Station

Bauhöhe von 7,7 cm. Guter Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation zu einem Top-Preis 💸

Allrounder von Yeedi: Absaugstation, starke Saugleistung, gute App und Wischfunktion 💧. Und das alles auch noch zu einem super Preis. Was will man mehr?

299,99 € (399,99 €)

Mit der Yeedi Vac Station gelingt Yeedi wovon viele Anbieter träumen: starke Performance zu einem Top-Preis.

Denn der Roboter ist mit zahlreichen Premium-Funktionen ausgestattet. Zu den Highlights zählen:

  • Absaugstation 
  • Wischfunktion
  • Flache Bauweise
  • Starke Reinigungsleistung auf Hartböden und Teppichen

Und das absolut Beste an der Yeedi Vac Station ist: Der Preis bleibt absolut fair. 💰

Ein Gerät mit vergleichbarer Leistung (in dieser Preisklasse) wird sich schwer finden lassen.

Vorteile

Sehr gute Reinigungsleistung auf Hartböden und Teppichböden

Preis-Leistung-Verhältnis stimmt

Mit Absaugstation und Wischfunktion

Gute App

Schönes Design und hochwertige Verarbeitung

Leise Arbeitsweise

Langlebiger Akku

Nachteile

Nur eine Karte speicherbar

Einwegbeutel in der Absaugstation

Nur in einer Farbe (weiß) erhältlich

Erster Roomba mit Absaugstation

iRobot Roomba i7+

Premium Saugroboter des amerikanischen Herstellers iRobot. Höhe: 9,3 cm.

Premium Produkt mit Premium Features. Zu einem Premium Preis. Insbesondere dank der Absaugstation wird die Bodenreinigung noch ein kleines Stückchen mehr automatisiert.

499 € (999 €)

 Mit Ihren Premium-Eigenschaften zählen die Geräte von iRobot zur Kategorie Luxus-Saugroboter

Neben der guten Saugleistung und der hervorragenden App bietet der Roomba i7 + Saugroboter einige tolle Premium-Eigenschaften.

Insbesondere die automatische Absaugstation des Saugroboters hat uns im Test überzeugt

Funktionsweise der Absaugstation des iRobot Roomba i7

Bei jeder Akku-Aufladung an der Ladestation wird der mobile Staubbehälter des Saugers automatisch entleert.

Gerade für Allergiker könnte der iRobot Roomba i7+ interessant sein, da sich auf diese Weise der Kontakt mit dem Schmutz komplett vermeiden lässt.

Die Möglichkeit bis zu 10 Karten (!!) speichern zu können sowie die ausgereifte Sprachsteuerung über Alexa und Google Home überzeugten im Test. Kein anderer Staubsauger Roboter kann dem Roomba i7+ hier das Wasser reichen.

Perfekte Ergänzung zum iRobot Roomba i7 stellt der Braava Jet M6 Wischroboter von iRobot dar (hier bei Amazon erhältlich*).

iRobot Braava Jet M6 Wischroboter steht vor einem weißen Hintergrund

Vorteile

10 Karten speicherbar (geeignet für mehrstöckige Häuser)

Bedienerfreundliche App

Hochwertige Bauweise

Sprachsteuerung überzeugt

Absaugstation

Nachteile

Navigation nicht “State of the Art”

Recht hoher Preis

Akku etwas schwach

Fehlende Wischfunktion

Übersicht der flachsten Saugroboter (~6 cm)

Ecovacs Deebot Slim 2 (Bauhöhe: 5,7 cm)

Das Haupt-Kaufargument für den Ecovacs Deebot Slim 2 springt einem sofort ins Auge - es ist die niedrige Bauhöhe von 5,7 cm.

Der Ecovacs Deebot Slim 2 steht auf dem Tisch und die Bauhöhe (5,7 cm) wird angezeigt

Somit ist der ultraflache Staubsaugerroboter in der Lage fast jeden Winkel Deiner Wohnung zu erreichen.

Allerdings war es das dann auch schon mit den Vorteilen...

Der Ecovacs Deebot Slim 2 bringt ansonsten zahlreiche negative Aspekte mit sich. Insbesondere sind hervorzuheben:

  • Die unstrukturierte Navigation.
  • Die schlechte Reinigungsleistung, insbesondere auf Teppichböden.
  • Der kleine mobile Staubtank.
  • Die niedrige Höhenüberwindung.

In der Summe würden wir den Ecovacs Deebot Slim 2 aufgrund der zahlreichen Nachteile nicht als täglichen Haushaltshelfer empfehlen. Dafür macht er eher mehr Arbeit, als dass er Dir Aufgaben abnimmt.

Vorteile:

  • Sehr flache Bauweise (57 mm)
  • Relativ preiswert
  • Leise Arbeitsweise

Nachteile:

  • Schlechte Navigation (Chaos Prinzip)
  • Reinigungsleistung auf Hartböden und Teppichen ist nicht zufriedenstellend
  • Nasswischen ist nicht möglich
  • Hauptbürste fehlt, somit ist der Sauger nicht für die Reinigung von Teppichböden zu empfehlen
  • Kleiner mobiler Staubbehälter (~ 300 ml)
  • Schwacher Akku (2600 mAh)
  • Niedriger Höhenüberwindung (ca. 1 cm)

Bei Amazon ansehen*92,90 €

Xiaomi MIJIA Ultra-thin (Bauhöhe: 5,5 cm)

Xiaomi hat angekündigt einen ultraflachen Saugroboter herauszubringen. Die Rede ist vom Xiaomi MIJIA Ultra-Thin. Die Höhe soll gerade mal 5,5 cm betragen.

Xiaomi MIJIA Ultra-Thin Saugroboter saugt den Boden und die Höhe von 5,5 cm wird eingeblendet

Das Spannende an dem Modell ist aber die Tatsache, dass der Saug-Wischroboter neben der flachen Bauweise auch zahlreiche nützliche Features bereithält.

Der Staubsaugerroboter setzt auf eine strukturierte Navigationsmethode (VSLAM-Technologie). Auf diese Weise kann eine Karte von Deiner Wohnung angelegt werden und Du kannst live mitverfolgen, wo sich der kleine Haushaltshelfer gerade befindet.

Der Robosauger kann mit Hilfe eines 3D-Lasersensors auch flache Hindernisse selbstständig erkennen und umfahren.

Xiaomi Mi Ultra-Thin erkennt ein Paar Hausschuhe als ein Hindernis und umfährt diese

Mit einer Saugkraft von 2000 pa. dürfte das Reinigungsergebnis auf Hartböden und kurzflorigen Teppichen ordentlich ausfallen.

Eine vollwertige App-Anbindung stellt sicher, dass zahlreiche Funktionen (Einrichtung von Sperrzonen, Einzelraumreinigung, Festlegung von Reinigungsplänen, ...) Dir die Haushaltsführung erleichtern.

Eine integrierte Wischfunktion sorgt dafür, dass Deine Böden nicht nur gesaugt, sondern auch gleichzeitig gewischt werden.

Sehr positiv ist die Tatsache, dass die Staubkammer mit 500 ml. recht groß ausfällt.

Neben den zahlreichen positiven Aspekten gibt es auch einige Nachteile:

  • Kleiner Wassertank (ca. 200 ml)
  • Relativ schwacher Akku (3200 mAh)

Wir sind sehr gespannt auf den Xiaomi MIJA Ultra-Thin. Die technischen Daten machen Hoffnung aber es bleibt abzuwarten, wie sich der Saugroboter in unseren Tests behauptet.

Niedriger Staubsaugerroboter (7 cm - 10 cm)

Nachstehend findest Du einige Saugroboter, die eine Höhe von 7 cm - 10 cm aufweisen.

Hier sind bereits deutlich leistungsstärkere Modelle vertreten, die in der Regel die wichtigsten Features bereithalten, um ein solides Reinigungsergebnis zu erzielen. Hierzu zählen vor allem: Strukturierte Navigation (mit Hilfe der kamerabasierten VSLAM-Technologie) und App-Anbindung.

Vorteile und Nachteile von flachen Staubsauger Robotern

Vorteile

Zu den wesentlichen Vorteilen zählt sicherlich die flache Bauweise des Staubsauger-Roboters.

Die Höhe eines Saugroboters wird mit einem Lineal ausgemessen

Dadurch kann der kleine Haushaltshelfer Stellen reinigen, die Du per Hand nicht erreichen kannst.

Extra flache Saugroboter können unter der Couch, dem Tisch oder dem Bett saugen.

Aufgrund der niedrigen Bauhöhe kannst Du die kleinen Haushaltshelfer ebenfalls platzsparend verstauen (z. B. unter einem Schuhschrank). So stehen diese nicht im Weg herumstehen.

Ein Saugroboter mit einer niedrigen Höhe steht unter einem Schuhschrank

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die flachen Geräte ein niedriges Gewicht (~3 kg.) aufweisen. Somit können diese leicht von A nach B transportiert werden.

Und zu guter Letzt muss die Preiskomponente angeführt werden: Putzroboter mit niedriger Bauhöhe sind in der Regel recht preiswert.

Und dies leitet uns auch direkt zu den Nachteilen über. Denn es gibt zahlreiche Gründe, warum “flache Saugroboter” einen relativ niedrigen Preis aufweisen…

Nachteile

Der Vorteil der “flachen Bauweise” geht oft mit zahlreichen Nachteilen einher. Denn weil die Geräte extra flach gebaut werden, fehlt es an Möglichkeiten die gewohnten Features unterzubringen.

Keine strukturierte Navigation

Die Lasernavigation zählt zu den besten Methoden für Saugroboter und hat sich als Standard durchgesetzt.

Allerdings ist hierfür ein Laserturm erforderlich. Dieser scannt permanent die Räumlichkeiten.

Laserturm

Der Lasernavigationsturm eines Saugroboters in der Nahaufnahme von oben

Strukturierte Lasernavigation

Die Funktionsweise der Lasernavigation des Ecovacs Deebot T9 Saugroboters wird dargestellt

Hierdurch wird die strukturierte, schnelle und lückenlose Fahrweise gewährleistet.

Um die niedrige Bauhöhe zu gewährleisten, fehlt (logischerweise) bei den flachen Saugrobotern der Laserturm. Dies limitiert die Navigationsfähigkeit stark.

Kleiner mobiler Staubtank / kleiner Wassertank

Flache Bauweise = wenig Stauraum.

So verwundert es auch nicht, dass ultraflache Saugroboter sehr kleine Staubbehälter bzw. Wassertanks vorweisen.

Mobiler Staubbehälter des Ecovacs Deebo OZMO N8 Saugroboters wird entnommen

Somit musst Du des Öfteren per Hand eingreifen und den Staubbeutel ausleeren bzw. Wassertank nachfüllen.

Mobiler Staubbehälter wird ausgeleert

Mobiler Staubbehälter eines Saugroboters wird per Hand entleert

Wasser wird nachgefüllt

Der Wassertank eines Saugroboters wird mit Wasser befüllt

Wenn Du in einer großen Wohnung lebst, sind flache Saugroboter eher ungeeignet. Du musst permanent den mobilen Staubbehälter ausleeren bzw. den Wassertank wieder auffüllen.

Die Saugleistung lässt in der Regel zu wünschen übrig

Ein weiteres Gebiet, auf dem die flachen Geräte Federn lassen müssen, stellt die Saugleistung dar.

Diese ist in den meisten Fällen deutlich schlechter als bei leistungsstarken Saugrobotern.

Wischfunktion

Mittlerweile sind auch flache Saugroboter mit einer Wischfunktion erhältlich.

Allerdings ist die Wischleistung stark limitiert (keine vibrierende Wischplatte, kleiner Wassertank, etc.).

Wenn Du wissen willst, welches 2-in-1 Modell uns im Test überzeugen konnte, dann schau Dir unseren Erfahrungsbericht an: “Besten Saugroboter mit Wischfunktion im Test

Geringe Akkulaufzeit

Flache Saugroboter bieten wenig Platz für einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku. Dies resultiert dann in einer geringen Akkulaufzeit.

Wenn man auch noch die langsame Navigation hinzuzieht, dann stellt dies keine gute Kombination dar, um größere Wohnungen zu staubsaugen. Die Komplettreinigung nimmt zu viel Zeit in Anspruch...

Warum einen flachen Saugroboter kaufen?

Flache Staubsauger Roboter haben vor allem eine herausstechende Eigenschaft: Ihre niedrige Bauhöhe.

Somit kommen sie unter fast alle Gegenstände und können dort zuverlässig den Schmutz aufnehmen.

Wenn Du also viele sehr tiefe Möbel hast, dann verspricht ein flacher Putzroboter Abhilfe.

Doch sehr flache Saugroboter haben auch zahlreiche Nachteile, wie wir im vorherigen Kapitel gesehen haben.

Da aufgrund der geringen Bauhöhe in der Regel keine Lasernavigation vorhanden ist, navigieren die Geräte oft sehr langsam und unstrukturiert. Des Weiteren ist der Akku recht schwach, womit die Laufzeit der kleinen Putzhelfer stark limitiert ist.

Aufgrund der schlechten Navigation und der Limitierung der Features eignen sich die Sauger eher für kleine (und wenig verschmutzte) Wohnungen.

Eine Nutzung des flachen Saugroboters als Zweitgerät (nur zum Reinigen unter bestimmten Möbeln) ist ebenfalls denkbar. Für die Reinigung der kompletten Wohnung verwendest Du dann ein entsprechend leistungsstarkes Modell.

Welche Höhe haben “leistungsstarke” Saugroboter?

Leistungsstarke Saugroboter haben in der Regel eine Höhe von ca. 10 cm.

Somit sind sie nicht ganz so flach, wie die ganz niedrigen Modelle (ca. 5,5 cm - 7 cm).

Dafür sind die Staubsauger Roboter mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet, um Dein Zuhause zuverlässig zu reinigen💪.

Was macht einen guten Saugroboter aus? Unsere Kaufberatung.

Zahlreiche Ecken im Haus werden beim Putzen “übersehen”. Klassische Stelle hierfür sind: unter dem Bett, dem Sofa oder den Schränken.

Der Charme eines sehr flachen Saugroboters ist daher nachvollziehbar: genau diese “gern vergessenen” Flächen können befahren und automatisch gereinigt werden.

Doch eins ist klar: Je flacher der Staubsauger Roboter, umso weniger Technik passt hinein.

Daher sollte die Höhe alleine nicht das ausschlaggebende Argument für den Kauf des Reinigungsroboters sein.

Folgende Kriterien machen unserer Erfahrung nach einen guten Saugroboter aus:

Reinigungsleistung

Die Reinigungsleistung sollte gut sein. Hierzu testen wir die Saugkraft eines Roboters auf Hartböden und Teppichen.

Hartboden

Das Saugtestergebnis eines Saugroboters auf einem Hartboden wird übersichtlich dargestellt

Teppich

Das Saugtestergebnis eines Staubsaugerroboters auf einem Teppich wird übersichtlich dargestellt

Flache Saugroboter haben oft keine leistungsstarken Motoren verbaut, sodass die Reinigungsleistung (gerade auf Teppichen) oft zu Wünschen übrig lässt.

Wischfunktion

Moderne Putzroboter sind wahre Alleskönner. Denn sie saugen nicht nur Deine Böden, sondern wischen diese auch.

Ein Saugroboter mit Wischfunktion ringt den Boden im Arbeitszimmer
Roborock S7 wischt den Boden im Arbeitszimmer

Wie das möglich ist? Ganz einfach.

Neben einem Staubbehälter ist auch ein Wassertank verbaut, welcher kontinuierlich das Wischtuch mit Wasser versorgt.

Wassertank und mobiler Staubbehälter liegen hinter einem Saug-Wisch-Roboter
Quelle: ecovacs.com

Somit können Deine Böden gesaugt und gewischt werden.

Wenn Du wissen willst, welche Saugroboter mit Wischfunktion am besten im Test performen, dann schau Dir hierzu unseren Erfahrungsbericht an.

Sehr flache Geräte haben oft nicht genug Platz, um einen (ausreichend großen) Wassertank sowie die dazugehörige Technik (zur Optimierung der Wischleistung) zu verbauen.

Absaugstation ja / nein?

Eine Absaugstation stellt zweifelsohne ein sehr interessantes Feature dar.

Denn gerade bei flachen Saugrobotern ist in aller Regel ein sehr kleiner mobiler Staubbehälter verbaut. Dieser ist ruckzuck voll und muss per Hand geleert werden.

Diese “undankbare” Aufgabe nimmt Dir die Absaugstation ab. Jedes Mal, wenn der kleine Haushaltshelfer nach getaner Arbeit an der Absaugstation andockt, wird der Inhalt des mobilen Staubbehälters ausgesaugt.

Der Schmutz wird anschließend in der Absaugstation aufbewahrt.

Die Funktionsweise der Absaugstation des iRobot Roomba S9 wird bildlich dargestellt

Wir haben die besten Saugroboter mit einer Absaugstation getestet und miteinander verglichen. Mehr hierzu kannst Du unserem Erfahrungsbericht entnehmen.

Navigation

Navigation eines Robosaugers stellt ein weiteres, sehr entscheidendes Feature dar.

Eine gute Navigation muss folgende Kriterien erfüllen. Sie muss:

  • Lückenlos,
  • Strukturiert und
  • Schnell sein.

Andernfalls droht Dein Robosauger stundenlang “kopflos” durch Deine Wohnung zu irren…

Folgende Navigationsmethoden haben sich in unseren Tests bewährt:

  • Lasernavigation (Lidar).
  • Kameranavigation.

Leider setzen sehr flache Saugroboter des Öfteren auf veraltete Navigationsmethoden (z . B. Chaosnavigation oder Gyron-Navigation). Diese sind deutlich langsamer, unstrukturierter und bei weitem nicht so gründlich wie eine Lasernavigation bzw. kamerabasierte Navigation.

Steuerung (Handy-App und Co.)

Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass der Saugroboter auch per Handy-App gesteuert werden kann.

Die Roborock App steht im App-Store zum Download zur Verfügung

Eine gute App-Steuerung bietet Dir zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Einige der wichtigsten Funktionen listen wir für Dich nachstehend auf:

  • Kartenspeicherung.
  • Festlegung von Sperrzonen.
  • Regulierung der Saugkraft und der Wasserdurchflussrate.
  • Einzelraumreinigung bzw. Bereichsreinigung.
  • Festlegung von Wochen-Reinigungsplänen.
  • ...

Eine gute App vereinfacht Deine tägliche Bodenreinigung extrem und sorgt dafür, dass Dein Staubsauger-Roboter vollwertig in Dein Smart-Home integriert werden kann.

Eine gute Smart-Home-App kann viel mehr als nur die einfache Steuerung Deines Smart-Home-Produkts. Sie kann auch dazu beitragen, dass Du Zeit sparst, indem sie zeitraubende Aufgaben automatisiert und Dir somit mehr Freiraum für die Dinge ermöglicht, die Du wirklich liebst.

Alex

Smart Home Experte & Produkttester

P. S.: Moderne Putzhelfer können auch per Sprachsteuerung (Alexa, Google Assistant und Siri) bedient werden.

Umgang mit Türschwellen

Damit Dein kleiner Haushaltshelfer sicher von Zimmer zu Zimmer fahren kann, sollte dieser eine gewisse “Kletterfähigkeit” mitbringen.

In unserem Erfahrungsbericht “beste Saugroboter für hohen Türschwellen” haben wir die Modelle mit der besten Kletterleistung aufgezählt.

Wenn der Roboter eine “Höhenüberwindung” von 1,8 cm - 2 cm vorweist, dürften herkömmliche Türschwellen oder Teppiche kein unüberwindbares Hindernis für ihn darstellen.

Wenn die Türschwelle doch zu hoch sein sollte, kannst Du Deinem Putzroboter mit einer Türschwellenrampe (bei Amazon erhältlich*) oder einem Übergangsprofil (bei Amazon zu kaufen*) auf die Sprünge helfen.

Lautstärke

Wenn Du vorhast, den Saugroboter des Öfteren in Deiner Anwesenheit die Wohnung reinigen zu lassen, dann achte darauf, dass dieser nicht allzu laut ist.

Die Lautstärke eines Saugroboters wird auf einer Dezibel Skala dargestellt

Die Lautstärke der meisten Saugroboter findet sich im folgenden Bereich wieder: 50 dB. - 70 dB. Dies hängt auch stark davon ab, welche Saugkraft-Einstellung Du ausgewählt hast (niedrige Saugkraft = leise Arbeitsweise, hohe-Saugkraft = lautere Arbeitsweise).

Doch gerade sehr flache Staubsauger Roboter sind des Öfteren relativ laut. Wenn Du also lärmempfindlich bist, schau beim Kauf genau hin.

Wie viel kostet ein guter Saugroboter? Achte auf das Preis-Leistungsverhältnis.

Nach unseren Erfahrungen ist dies ein sehr gewichtiges Kriterium beim Kauf eines Saugroboters.

Flache Modelle sind oft recht preiswert, doch bis auf die niedrige Höhe enttäuschen die Staubsauger Roboter abermals.

Daher lautet unsere Empfehlung: Betrachte den Kauf Deines Reinigungsroboters als ein Investment. Dieser wird Dir einiges an Arbeit abnehmen und die Haushaltsführung enorm erleichtert.

Bitte achte nicht ausschließlich auf das Kriterium “Höhe” bzw. den Preis. Wichtiger ist vielmehr, dass es sich um einen rundum guten Reinigungsroboter zu einem fairen Preis handelt.

Im Zweifel reinigt ein solider Putzroboter Deine Wohnung blitzeblank und unter dem Bett bzw. Der Couch musst Du halt per Hand nachhelfen.

Wir haben zahlreiche Modelle getestet. Nachstehend findest Du eine Zusammenstellung der besten Saugroboter👇.

Welcher Saugroboter ist zu empfehlen? Unser Testsieger - Zwar nicht ultraflach, dafür aber sehr gut!

Wir haben zahlreiche Modelle getestet…

… und die besten Saugroboter für Dich herausgesucht.

Wenn Du mehr über die einzelnen Modelle herausfinden willst, dann schau Dir die entsprechenden Erfahrungsberichte an👇.

Welcher Saugroboter ist gut und günstig? Unsere Preis-Leistungssieger.

Für einen guten Saugroboter musst Du nicht zwangsweise Tief ins Portmonee greifen.

Daher findest Du nachstehend unsere Preis-Leistungs-Sieger. Hier kriegt man hochwertige Qualität zu einem mehr als fairen Preis💰.

Unsere Preis-Leistungs-Sieger bringen alles mit, um Deine Wohnung zuverlässig reinigen zu können.

Wenn Du mehr Informationen zu den Modellen haben möchtest, dann lies Dir unsere Erfahrungsberichte durch👇.

Flache Saugroboter im Test: Unser Fazit

Eins haben die flachen Saugroboter gemeinsam: Ihre niedrige Bauhöhe.

Aber sind sie deshalb eine Kaufempfehlung? Nicht unbedingt!

Denn nur allzu oft geht die flache Bauweise zu lasten von nützlichen Funktionen. So haben die ultraflachen Staubsauger Roboter häufig eine schlechte Navigation, eine geringe Saugkraft und einen schlechteren Akku. Weitere Top-Features wie z. B. die vibrierende Wischfunktion sucht man ebenfalls vergeblich.

Daher eignen sich die ultraflachen Staubsauger Roboter eher für kleine Wohnungen bzw. als Zweitgeräte.

Bei Deinem “Daily Driver” sollte es sich um ein leistungsfähiges Modell handeln, welches alle notwendigen Features für eine gründliche Reinigung mitbringt.

Wir haben zahlreiche Staubsauger Roboter und Saug-Wisch-Roboter getestet und haben Dir eine Auswahl unserer besten Modelle zusammengestellt.

Diese fleißigen Haushaltshelfer werden Dir einen Großteil der täglich Bodenreinigung abnehmen und Du kannst Deine freie Zeit den schönen Dingen des Lebens widmen😎☀🍹

Noch mehr zum Thema

  • Wo kann ich meinen Saugroboter aufstellen?


    Die Ladestation eines Saugroboters ist der Ort, an welchem das Gerät verweilt (und den Akku auflädt) während es Deine Wohnung nicht reinigt.

    Such Dir für die Ladestation einen Platz in der Wohnung, wo der Saugroboter Dich nicht stört. Dies könnte z. B. in einer Ecke, unter dem Schuhschrank etc. sein.

Ilia

Saugroboter sind meine Leidenschaft. Die kleinen Haushaltshelfer erleichtern uns die Haushaltsreinigung ungemein. Daher ist es mein persönliches Anliegen Dir nur die hervorragendsten Produkte und besten Tipps und Tricks weiterzuempfehlen. Dann kannst Du Deine wertvolle Zeit den schönen Dingen des Lebens widmen – und in aller Regel gehört die Bodenreinigung nicht hierzu.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional)📧:

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

5,580 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Rabatte & Gutscheine

MediaMarkt Saturn LG Lucky Deals
Saturn Mediamarkt Lucky deals
Preis ab 1799 € (2699 €)

Jetzt top Angebote für LG Geräte sichern 🔥

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!