Der intelligente Sprachassistent, Alexa stellt das Bindeglied zwischen Dir und Deinem smarten Zuhause dar.
Das Gerät schlummert im Standby-Modus, bis Du das Aktivierungswort, nämlich “Alexa” erwähnst 🗣️.
Sollte bereits eine Alexa (oder ein Alex) Teil der Familie sein, kann es bei Amazons SprachassistentIn hin und wieder zu Verständnisproblemen kommen 😵💫.
Keine Sorge, Du musst Dich nicht zwischen Familienmitglied oder SprachassistentIn entscheiden 😮… Denn Du kannst den Namen (das Aktivierungswort) von Amazons Alexa ändern. Wie das geht, erfährst Du hier 👇.
Der smarte Sprachassistent hört derzeit auf 5 unterschiedliche “Weckwörter” (“wake words”):
In den USA ist mit “Hey Samuel” eine weitere, und zwar prominente Stimme (allerdings nur als käuflichen Skill) erhältlich.
Wer den Film “Pulp Fiction” gesehen hat weiß, dass der Superstar in der Rolle nicht den feinsten, jugendfreien Jargon spricht 🗣️🔞…
Ob und wann der Skill nach Deutschland kommt, ist derzeit noch nicht bekannt.
In nur wenigen Schritten kannst Du den Amazon Echo umbenennen. Dafür benötigst Du die Amazon Alexa App. 📱
Die Smartphone-Software kannst Du für Googles Android (hier) oder Apples iOS iPhone (hier) kostenlos herunterladen.
Danach gehst Du wie folgt vor:
Anschließend wird der Sprachassistenten aktualisiert. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.
Danach kannst Du den Haushaltshelfer mit dem neuen, ausgewählten Namen ansprechen.
Es wäre natürlich sehr witzig, wenn man dem Amazon Sprachassistenten einen eigenen Namen geben könnte.
Da fallen uns spontan einige lustige Spitznamen ein, wie:
Allerdings ist die Auswahl an Aktivierungswörtern derzeit auf: Amazon, Alexa, Echo, Computer und Ziggy begrenzt.
Immerhin hört der smarte Haushaltshelfer zur Freude aller Star Trek Fans auf “Computer” 💻.
Du kannst das Aktivierungswort nicht bei allen “Alexa-fähigen” Sprachassistenten ändern.
Es funktioniert bei allen Amazon-Originalprodukten:
Bei Produkten anderer Hersteller wie dem “Sonos Speaker”, die auf die Sprachsteuerung als “Plug-In” zugreifen, kann man das Weckwort derzeit nicht ändern.
Die Drittanbieter warten aktuell noch auf eine Freigabe durch Amazon.
Das Aktivierungswort bei Amazons “Echo Show” kannst Du direkt über das integrierte Touchdisplay ändern:
Der intelligente Sprachassistent gibt Dir auch eine Anweisung, wenn Du zum Beispiel “Alexa Name ändern” sagst.
Wie einfach und schnell das geht, kannst Du in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung im folgenden Video nachsehen 📽️:
Bei Geräten ohne Display hast Du zwei Möglichkeiten, das Aktivierungswort zu ändern:
Dort befinden sich Deine Sprachassistenten und Du kannst diverse Einstellungen, Skills und Informationen über den Computer abrufen.
Ebenso kannst Du in dem Reiter “Einstellungen” das richtige Gerät auswählen und über die Option “Aktivierungswort” einen neuen Namen für Alexa auswählen und speichern.
Außerdem findest Du dort einen Suchverlauf zu allen zuvor gestellten Fragen, die den Haushaltshelfern erteilt wurden und kannst ausführliches Feedback zu den einzelnen Antworten geben.
Normalerweise lässt sich der Name und das Aktivierungswort relativ leicht und in wenigen Klicks ändern.
Sollte das nicht auf Anhieb funktionieren, kannst Du folgende Schritte probieren:
Solltest Du dann noch immer Probleme haben, wende Dich an den Kundenservice von Amazon.
Seit November 2021 können die Benutzer zwischen einer weiblichen und männlichen Stimme wählen.
Es gibt zwei Optionen, wie man die Stimme von Alexa ändern kann.
Du kannst Alexas Stimme ganz einfach mit folgendem Sprachbefehl ändern: “Alexa, ändere Deine Stimme”.
Die Stimme lässt sich auch bequem über die Amazon Alexa App ändern.
So funktioniert es:
Ist Alexas Sprachausgabe für Dich zu laut oder zu leise? Dann kannst Du die Lautstärke per Sprachbefehl, Alexa App oder am Gerät selbst anpassen.
Um Deinen Sprachassisten lauter zu stellen, kannst Du folgende Befehle benutzen:
Um die Lautstärke zu reduzieren, kannst Du folgendes sagen:
Falls Du die Lautstärke individuell einstellen möchtest, kannst Du das in der Alexa App wie folgt machen:
Du möchtest Nachts nicht auf Alexas Funktionen verzichten, aber die anderen schlafen bereits… 🌑?
Mit diesem Sprachbefehl bringst Du Alexa direkt zum Flüstern: “Alexa, Flüstermodus aktivieren”.
Oder Du kannst auch selbst leise etwas flüstern “Alexa…” und das Gerät flüstert automatisch zurück.
Falls Du den Flüstermodus nicht mehr brauchst, dann kannst Du ihn auch per Sprachbefehl beenden, indem Du: “Alexa, stoppe Flüstermodus” sagst.
Es ist ziemlich einfach über verschiedene Möglichkeiten (App, Display oder Amazon Website) das Aktivierungswort (wake word) von Amazons SprachassistentIn zu ändern.
Die Auswahl ist derzeit auf folgende 5 Namen begrenzt: Amazon, Alexa, Echo, Computer und Ziggy.
Ebenso leicht kannst Du die Stimme von Alexa zwischen einer weiblichen und männlichen verändern.
Die Stimme ist auch nicht an das namensgebende Geschlecht gebunden.
Dementsprechend kannst Du den smarten Lautsprecher individuell einrichten, sodass das Gerät zu Deinem persönlichen Assistenten wird.
Mit Deiner Alexa kannst Du wirklich viel Spaß haben! Stelle an Alexa folgende Fragen, dann bekommst Du unerwartete Antworten und Reaktionen:
Zunächst benötigst Du einen der Amazon Lautsprecher mit dem Gerätenamen “Echo”.
Derzeit gibt es unterschiedliche Generationen der kleinen Boxen, die sich in Klangqualität und zusätzlichen Merkmalen wie einem Touchdisplay unterscheiden.
Danach braucht das Gadget nur noch eine Stromquelle und eine Internetverbindung, um auf Amazons Cloud zugreifen zu können.
Schon bist Du und der smarte Sprachassistent startklar 👍.
Alle “Echo” Geräte beinhalten die Alexa Sprachsoftware.
Folgende Echo Lautsprecher gibt es derzeit in unterschiedlichen Generationen:
Echo Flex: Das ist das günstigste Modell und wird direkt in eine Steckdose eingesteckt. Die Tonqualität ist für das kleine Gadget entsprechend schwächer als die der anderen Echo-Modelle.
Echo Dot: Der “Echo Dot” ist je nach Generation wie eine Kugel, oder eine kleine Scheibe geformt. Die Tonqualität ist ziemlich gut für den kleinen “Punkt”.
Echo Studio: Der Echo Studio ist ein hochqualitativer Lautsprecher mit 3D-Audio-Effekt. Die Klangqualität, der Bass und die Höhen sind deutlich besser als die der anderen Echos.
Echo Show: Diese Geräte sind mit einem Touchdisplay versehen. Die Nummer hinter dem Gerät (Beispiel: Echo Show 8) stellt hierbei die Bildschirmgröße in Zoll dar.
Der “Echo Show 8” hat dementsprechend einen 8-Zoll großen HD-Touchscreen.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.