Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport, Überwachung Deiner Gesundheitsparameter und die optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone: Das alles bietet Dir die neue Samsung Galaxy Watch 5.
Die Samsung Galaxy Watch 5 zählt ohne Frage zu den besten Wearables, die es derzeit für Besitzer eines Android Handys gibt.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
Die Samsung Galaxy Watch 5 bietet Dir nicht nur viele vorinstallierte Trainingspläne und Workouts, sondern zeichnet während Deines Sports auch alle möglichen Daten auf.
Außerdem stehen Dir knapp 100 Trainingsmodi sowie ein praktischer Laufcoach-Modus zur Verfügung. 🏃
Im Anschluss an Dein Workout erhältst Du alle Daten in der App.
Die Galaxy Watch 5 unterstützt Dich dabei, Deine Leistung im Blick zu behalten und effektiv zu steigern.
Viele smarte Funktionen mit an Bord
Natürlich unterstützt Dich die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) nicht nur bei Deinem Sport, sondern auch im Alltag:
- Erhalte und beantworte Nachrichten
- Telefonfunktion
- Musiksteuerung und offline Musik
- Kontaktloses Zahlen per Samsung und Google Pay
- Sprachassistenten (Samsung Bixby und Google Assistant)
Mit der LTE-Variante kannst Du sogar unabhängig von Deinem Handy aufs Mobilfunknetz zugreifen. 🤩
Umfangreiche Gesundheitsfeatures
Auch mit den Gesundheitsfeatures hat Samsung bei seinem neuen Wearable nicht gespart:
- Herzfrequenzmessung
- Aktivitätstracker
- EKG und Blutdruckmessung
- Schlafanalyse
- Messung der Sauerstoffsättigung
- und vieles mehr 🥳
Mit GPS und Navigationsfunktionen
Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) besitzt auch verschiedene integrierte Satellitensysteme inklusive GPS.
So kann die Smartwatch Deinen Standort besonders genau bestimmen und Dein Training akkurat tracken. 🤩
Obendrauf kannst Du Dich dank Google Maps auch an Dein Ziel navigieren lassen.
Neu bei der Pro-Version:
- Track-Back-Funktion: Führt Dich an Deinen Ausgangspunkt zurück.
- Übertrage Routen aus Komoot an Deine Smartwatch.
Längere Akkulaufzeit und robustes Design
Die Samsung Galaxy Watch 5 kommt mit einem größeren Akku. Das ist wahrscheinlich die größte Neuerung der Watch.
Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro soll laut Hersteller bis zu 80 Stunden durchhalten, die Basis-Version bis zu 55 Stunden. 🔋
Dies ist in der Realität allerdings nur möglich, wenn Du auf einige Features, wie das Always-on-Display und die kontinuierliche Messung von Herzfrequenz und Co, verzichtest.
Bei uns im Test (mit Trainingsaufzeichnung, Nachrichtenfunktion etc.) hielt der Akku aber immer noch 2,5 Tage durch.
Obendrauf kommt die Pro-Variante in einem besonders robusten Design. Das Gehäuse besteht aus Titan.
Der Rand ist etwas erhöht, sodass das Display noch besser vor Kratzern und Stößen geschützt ist.
Die Basis-Version ist aus Aluminium gefertigt.
Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) - Unser Fazit
Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) konnte uns in unserem Test auf voller Linie überzeugen.
Das moderne Wearable bietet Hobby-Sportlern alles, was sie sich wünschen. 🥳
Vorteile
Viele smarte Funktionen |
|
Detaillierte Schlafüberwachung |
|
Mit EKG und Blutdruckmessung |
|
Lange Akkulaufzeit |
|
Bis 5 ATM wasserfest |
|
Wechselbare Armbänder |
Nachteile
Nur mit Android Handys kompatibel |
|
Einige Funktionen sind Samsung Handys vorbehalten |
|
Kaum neue Funktionen im Vergleich zur Galaxy Watch 4 |
|
Keine Variante mit physischer Lünette (nur noch digital) |
Die Garmin Venu 2 Plus zählt zu den Top-Allrounder Smartwatches des Herstellers. Dieses Wearable unterstützt Dich sowohl mit vielen Gesundheitsdaten als auch beim Sport und im Alltag.
Diese hochwertige Smartwatch von Garmin sieht nicht nur chic aus, sondern sie hat auch einiges auf Lager. 👇
Gute Unterstützung bei Deinem Sport
Selbstverständlich trackt die Garmin Venu 2 Plus während Deines Sports alle wichtigen Daten.
Dazu stehen Dir viele verschieden vorinstallierte Sportprofile zur Verfügung. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, individuelle Sportmodi zu erstellen.
Auch ein HIIT-Training (High Intensity Intervall Training) ist mit dabei. 💪

Nach Deinem Sport erhältst Du eine Zusammenfassung Deines Trainings in der zugehörigen App. 📱
Detaillierte Analysetools für Profisportler, wie etwa bei der Garmin Fenix 7, stehen hier allerdings nicht zur Verfügung.
Die Garmin Venu 2 Plus wurde vor allem für Hobby-Sportler und gesundheitsbewusste Personen entwickelt.
Umfassende Aufzeichnung Deiner Gesundheitsdaten
Während Deines Alltags trackt die Garmin Venu 2 Plus zahlreiche verschiedene Gesundheitsdaten.
Mit dabei ist Folgendes:
- Schrittzähler
- Kalorienverbrauch
- Aktivitätstracking
- Schlafüberwachung
- Body Battery (Energiereserven für den Tag)
- SpO2 (Sauerstoffsättigung)
- Atemfrequenz
- Stress
- Health Snap Shot
- Fitness Alter
Smarte Features auf der Garmin Venu 2 Plus
Auf der Garmin Venu 2 Plus stehen die dank des integrierten Musikplayers auch Streaming-Anbieter, wie Spotify oder Deezer, zur Verfügung. 🎶
In Garmins eigenem App-Store Connect IQ Store können zudem noch viele weitere Apps von Drittanbietern geladen werden.

Auf der Garmin Venu 2 Plus stehen Dir darüber hinaus noch weitere smarte Features zur Verfügung:
- Empfange und versende Nachrichten
- Telefonfunktion
- Sprachassistent
Besonders lange Akkulaufzeit
Auch mit ihrer Akkulaufzeit kann sich die Garmin Venu 2 Plus auf jeden Fall sehen lassen.
Im Smartwatch-Modus hält die Uhr bis zu 11 Tage durch. 🔋
Bei aktiviertem GPS kannst Du die Uhr für etwa 22 Stunden nutzen, bis sie zurück ans Ladekabel muss.
Unser Fazit zur Garmin Venu 2 Plus
Bei der Garmin Venu 2 Plus handelt es sich um einen smarten Allrounder für den Alltag.
Diese chice Smartwatch ist die optimale Wahl für alle Hobbysportler und gesundheitsbewussten Personen. 🙌
Wer sich noch zusätzliche smarte Features wünscht, wird mit der Garmin Venu 2 Plus glücklich werden.
Vorteile
Chices Design |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
Genaues GPS-Tracking |
|
Mit Always-On-Display |
|
Viele Sportprofile |
|
Lange Akkulaufzeit |
Nachteile
Viele smarte Features nur auf der Garmin Venu 2 Plus |
|
Eingeschränkte Trainingsanalyse |
Die Huawei Watch GT 3 bringt besonders umfangreiche Fitness- und Gesundheitsfunktionen mit. Darüber hinaus unterstützt Dich das Wearable auch im Alltag mit verschiedenen smarten Funktionen.
Diese hochwertige Smartwatch bringt Gesundheits- und Fitnessfeatures auf Android Handys und iPhones.
Mit umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport
Die Huawei Watch GT 3 bietet Dir eine umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport.
So bietet Dir die Smartwatch viele vorinstallierte Trainingspläne sowie die Möglichkeit, komplett individuelle Workouts zu erstellen.
Direkt im Anschluss an Dein Training kannst Du die wichtigsten Daten auf dem Display des Wearables einsehen.
In der zugehörigen App erhältst Du zudem noch tiefere Einblicke in Dein Training.
Hilfreiche smarte Funktionen mit an Bord
Im Alltag unterstützt die Huawei Watch GT 3 Dich mit verschiedenen smarten Funktionen.
So erhältst Du eingehende Nachrichten und Anrufe direkt auf dem Gadget 📞
Des Weiteren unterstützt das Wearable Dich mit der Möglichkeit der Musiksteuerung. Du kannst Deine Lieblingssongs per Bluetooth auf die Huawei Watch GT 3 übertragen und anschließend über Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher anhören.
Schlafüberwachung und weitere wichtige Gesundheits- und Fitnessdaten
Die Huawei Watch GT 3 überwacht auch Deinen Schlaf. Dabei zeichnet die Smart Watch während Du schläfst verschiedene Parameter auf:
- Schlafphasen (REM-, Tief-, Leicht-Schlaf)
- Dauer Deines Schlafs
- Bewegung
In der Huawei Health App kannst Du am nächsten Morgen alle Informationen im Detail einsehen:
Daneben werden im Alltag natürlich noch viele weitere Daten durch die innovative Sport Uhr erfasst:
- Aktivität
- Herzfrequenz- und Pulsmessung
- Stress
- Hauttemperatur
Die GPS-Genauigkeit - Besonders hoch 🧭
In unserem Test waren wir von der hohen GPS-Genauigkeit der Huawei Watch GT 3 begeistert 🥳
Zusätzlich unterstützt das Gadget noch über 4 weitere Satellitensysteme: GPS, Galileo, Beidou, GLONASS und QZSS.
So kannst Du auf Deinem Handy eine Route erstellen und auf Deine Uhr übertragen. Die Huawei Watch GT 3 navigiert Dich anschließend an Dein Ziel 🗺
Eine detaillierte Kartenführung gibt es allerdings nicht.
Mit besonders langer Akkulaufzeit 🔋
Eines der größten Highlights der Huawei Watch GT 3 ist auf jeden Fall ihre besonders lange Akkulaufzeit.
Die größere 46 mm Variante kann bis zu 14 Tage durchhalten, die kleinere 42 mm Version bis zu 7 Tage 🚀
Unser Fazit zur Huawei Watch GT 3
In unserem Test haben wir die Huawei Watch GT 3 auf Herz und Nieren geprüft. Dabei waren wir vor allem von den vielen Fitness-Features begeistert 🥳
Abschließend können wir sagen, dass sich die Uhr auf jeden Fall für alle lohnt, die nach einer etwas günstigeren Alternative zu Samsung, Apple und Co suchen.
In Verbindung mit einem iPhone steht Dir allerdings nicht der komplette Funktionsumfang zur Verfügung.
Vorteile
Sehr hochwertiges Design |
|
Viele Fitnessfunktionen und praktischer AI-Laufplan |
|
Viele smarte Features |
|
Mit umfangreichem Schlaftracking |
|
Sehr lange Akkulaufzeit |
|
Mit übersichtlicher und intuitiver App |
Nachteile
Eingeschränkter Funktionsumfang mit iPhone |
|
Kein Zugriff auf den Google Playstore |
|
Keine bekannten Musik-Streaming-Dienste (wie Spotify) |
|
Keine Antwortfunktion auf WhatsApp-Nachrichten (nur SMS) |
|
Aufwendiger Einrichtungsvorgang mit Android Handys |
Die beste Smartwatch von Fitbit: Mit vielen Gesundheitsfeatures, umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport und smarten Funktionen.
Die Fitbit Sense 2 ist derzeit die beste Smartwatch des bekannten Herstellers.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
Die Fitbit Sense 2 zeichnet während Deines Trainings alle möglichen Daten auf. 💪
Auf dem Display kannst Du die wichtigsten Informationen in Echtzeit einsehen.
Im Anschluss erhältst Du alle Details in der Fitbit App auf Deinem Handy bzw. in Deinem Account auf dem PC.
Das Wearable kann automatisch erkennen, wenn Du gerade aktiv bis. Daraufhin beginnt es mit der Aufzeichnung Deines Trainings.
Mit vielfältigen Gesundheitsfunktionen
Die Fitbit Sense 2 überzeugt vor allem mit ihren vielfältigen Gesundheitsfunktionen:
- Durchgehende Herzfrequenzmessung
- Ausführliches Stress-Management
- Tagesformindex
- Sauerstoffsättigung
- EKG
- Detaillierte Schlafanalyse
- Temperaturmessung
- Zyklus-Tracking
- Wellness-Report als PDF
- und vieles mehr
Einige smarte Funktionen mit an Bord
Wie man das von einem modernen Wearable erwartet, dürfen natürlich auch smarte Funktionen nicht fehlen.
Eingehende Nachrichten werden direkt von Deinem Handy auf die Fitbit Sense 2 übertragen.📱
Wenn Du ein Android Handy mit der Smartwatch gekoppelt hast, kannst Du per vordefinierter Schnellantworten und Emojis antworten.
Daneben gibt es noch weitere Funktionen:
- Anzeige von Nachrichten
- Anzeige von Anrufen (Telefonieren nur über Handy)
- Alexa Sprachassistent
- Kontaktloses Bezahlen per Fitbit Pay und Google Pay
Chices Design und lange Akkulaufzeit
Die Fitbit Sense 2 kommt im schlanken Design und macht sich daher besonders gut an den Handgelenken von Damen. 💃
Das mitgelieferte Armband wirkt dagegen nicht ganz so hochwertig, kann aber ganz einfach ausgewechselt werden.
Begeistert waren wir von der langen Akkulaufzeit: 6 Tage hielt das Gadget in unserem Test durch. 🔋
Dank der praktischen Schnellladefunktion ist es auch Ruck Zuck aufgeladen. 🥳
Unser Fazit zur Fitbit Sense 2
Bei der Fitbit Sense 2 handelt es sich um ein Wearable mit vielfältigen Gesundheitsfunktionen.
Die Smartwatch unterstützt Dich auch bei Deinem Sport.
Was smarte Funktionen angeht, hat die Sense 2 allerdings nicht so viele Features mit an Bord, wie wir das von der Konkurrenz gewohnt sind.
Vorteile
Umfangreiche Gesundheitsfeatures |
|
Gute Unterstützung beim Sport |
|
Detailliertes Stress-Management |
|
Ausführliche Schlafanalyse |
|
Mit iPhone und Android kompatibel |
|
Kann komplett ohne Handy genutzt werden |
|
Wasserdicht (zum Schwimmen geeignet) |
|
Günstig |
Nachteile
Eingeschränkte smarte Features |
|
Weder Musiksteuerung noch Musikstreaming-Dienste |
|
Sehr eingeschränkte App-Auswahl |
|
Herzfrequenzmessung könnte genauer sein |
|
Viele Daten nur mit kostenpflichtigem Abo erhältlich |
|
Keine Sturzerkennung |
Wenn Du nach der besten Unterstützung für Deinen Sport suchst, führt kein Weg an der neuen Garmin Fenix 7 vorbei. Keine andere Sportuhr bietet Dir so viele Analysetools zur Verbesserung Deiner Leistung.
Die Garmin Fenix 7 zähl zu den besten Fitness Uhren auf dem Markt.
Eine umfassende Unterstützung bei Deinem Training mit der Garmin Fenix 7
Die Garmin Fenix 7 ist der optimale Begleiter bei Deinem Training.
Die moderne Sportuhr zeichnet nicht nur sämtliche Fitness- und Gesundheitsdaten auf, sondern stellt sie Dir auch aufbereitet in der zugehörigen App bzw. in Deinem Garmin Connect Account zur Verfügung. 📱
Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Daten mithilfe verschiedener Analysetools auszuwerten und so das meiste aus den Infos herauszuholen.
Achtung: Aufgrund des sehr großen Funktionsumfangs kann es einige Tage dauern, bis Du mit der Garmin Fenix 7 zurechtkommst.
Dein Aktivitätstracker rund um die Uhr dabei
Mit der Garmin Fenix 7 hast Du Deinen Aktivitätstracker rund um die Uhr dabei. 🙌
Denn auch während des Alltags zeichnet die Fitness Watch stets Deine Fitness- und Gesundheitsdaten auf.
Das bedeutet, wenn Du Dein tägliches Schrittziel erreichst, wird das Ziel für den nächsten Tag leicht erhöht, erreichst Du es nicht, wird es leicht gesenkt.
So bleibst Du garantiert stets motiviert. 🥳
Die Garmin Fenix 7 bietet auch eine besonders umfangreiche Schlafüberwachung.
Die wichtigsten smarten Funktionen mit an Bord
Bei der Garmin Fenix 7 handelt es sich in erster Linie zwar um eine Fitnessuhr für Deinen Sport, doch trotzdem bietet das Wearable Dir auch die wichtigsten smarten Funktionen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Nachrichten per vordefinierter SMS zu beantworten.
Darüber hinaus ist es auch möglich, die Musik auf Deinem Smartphone zu steuern. 🎶
Per Garmin Pay kannst Du auch Deine Einkäufe an der Kasse kontaktlos bezahlen. 💶
Besonders lange Akkulaufzeit
Was die Akkulaufzeit angeht, kann wohl kaum eine Smartwatch der Garmin Fenix 7 das Wasser reichen. 🚀
Im Energiesparmodus hält die Uhr bei durchschnittlicher Benutzung mit sportlichen Aktivitäten und GPS-Tracking etwa 7 bis 10 Tage. 🙌
Die Solar-Variante ist sogar dazu in der Lage, ihren Akku teilweise selbst wieder aufzuladen. 🔋
Neu bei der Fenix 7: der Touchscreen
Mit der Garmin Fenix 7 hat erstmals eine Fitnessuhr der Fenix-Reihe einen Touchscreen spendiert bekommen. 🚀
Die Bedienung der Sport Smartwatch erfolgt nun sowohl über die seitlichen Tasten als auch direkt über das Display.
Für schmalere Damenhandgelenke empfehlen wir die kleinere Garmin Fenix 7S.
Unser Fazit zur Garmin Fenix 7
Wenn Du nach der besten Unterstützung für Dein Training und einer besonders umfangreichen Trainingsauswertung suchst, ist die Garmin Fenix 7 genau die richtige Wahl für Dich.
Die hochwertige Fitnessuhr bietet Dir alles, was Du für Deinen Sport brauchst. 🚀
Aufgrund des besonders großen Funktionsumfangs und den vielen Analysetools finden ambitionierte Athleten alles, was sie sich wünschen.
Vorteile
Besonders umfangreiche Unterstützung beim Sport |
|
Viele Analysetools |
|
Viele verschiedene Trainingsprofile |
|
Sehr lange Akkulaufzeit |
|
Ausführliches Schlaftracking |
|
Wasserdicht bis 50 Meter |
Nachteile
Eingewöhnungsphase nötig |
|
Begrentzte smarte Funktionen |
|
Hoher Preis |
Die Polar Ignite 3 bietet nicht nur über 130 Sportmodi und eine umfangreiche Unterstützung beim Sport, sondern auch eine sehr detaillierte Schlafanalyse. Erfahre hier, was die Sportuhr alles kann!
Im Jahr 2022 erschien mit der Polar Ignite 3 endlich ein Nachfolger der beliebten Ignite 2!
Die Polar Ignite 3 mit umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport
Die Polar Ignite 3 konnte uns in unserem Test mit einer umfangreichen Unterstützung bei Deinem Training überzeugen.
Das Wearable kann mehr als 130 verschiedene Sportarten tracken! 🥳
Währen Deines Workouts zeichnet die Sportuhr dann alle möglichen Daten auf und stellt Dir in der Polar Flow App eine ausführliche Analyse zur Verfügung.
Obendrauf erhältst Du auch tägliche Empfehlungen für Workouts. Anhand Deiner vergangenen Trainings und Deiner Erholung, wählt die Polar Ignite 3 aus, welches Workout heute besonders gut zu Dir passt. 🤩
Außerdem lassen sich in der App auch komplette Trainingswochen bzw. ganze Saisons planen.
Die Polar Ignite 3 unterstützt Dich dabei, Deine sportlichen Ziele möglichst schnell und effektiv zu erreichen.
Behalte Deine Aktivität mit dem Aktivitätstracker im Blick
Die Polar Ignite 3 kommt mit einem immer aktivem Aktivitätstracker.
Dieser überwacht:
- Schritte
- Zurückgelegte Distanz
- Verbrauchte Kalorien
- Herzfrequenz
Du kannst Dir natürlich auch tägliche Ziele setzen. Sobald Du diese erreicht hast, erhältst Du eine Benachrichtigung auf dem Wearable.
Eine besonders ausführliche Schlafanalyse
Die Polar Ignite 3 kommt mit der ausführlichsten Schlafanalyse, die wir bis dato bei einer Smartwatch gesehen haben. 😴
Die Sportuhr zeichnet nicht nur Deine verschiedenen Schlafphasen auf und trifft Aussagen über die Qualität Deiner Nachtruhe, sondern sie kann noch viel mehr:
- Schlafdauer
- Schlafphasen (Leicht-, Tief-, REM-Schlaf und Wachphasen)
- Wie fest hast Du geschlafen?
- Wie gut konnten sich Körper und Geist regenerieren?
- Wie gut konnte sich Dein autonomes Nervensystem erholen?
- Wie solltest Du den Tag auf Basis Deiner nächtlichen Erholung angehen lassen?
- Wie wirkt sich Deine Nachtruhe auf Dein tägliches Energielevel aus?
- Wann ist es an der Zeit, Deine Energiereserven mit einem Kaffee aufzufüllen?
Du findest all diese Informationen in der App auf dem Handy. 👇
Nur wenige smarte Funktionen
Wenn Du auf der Suche nach einer Smartwatch mit möglichst vielen smarten Funktionen bist, dann ist die Polar Ignite 3 eher nichts für Dich.
Die Sportuhr kommt nämlich nur mit den grundlegendsten smarten Features:
- Anzeige von eingehenden Nachrichten
- Anzeige von eingehenden Anrufen
- Steuerung der Musik auf dem Handy
- Wetter-App
Das wars!
Akku, Design und Tragekomfort
Der Akku der Polar Ignite 3 hält bis zu 5 Tage durch.
Je nachdem, wie intensiv Du das Wearable nutzt und wie viele Workouts Du damit trackst, kann sich die Akkulaufzeit auf bis zu 1,5 Tage reduzieren. 🔋
Das Design wirkt chic und sportlich. Das Plastikgehäuse verleiht der Uhr ein besonders geringes Gewicht von nur 35 g.
So spürt man das Wearable kaum am Arm. Auch in der Nacht empfanden wir es beim Schlafen nicht als unangenehm.
Das Armband selbst ist auswechselbar. 🙌
Die Polar Ignite 3 im Test - Unser Fazit
Die Polar Ignite 3 konnte uns in unserem Test durchaus überzeugen.
Wenn Du nach einem umfangreichen Schlaftracker suchst, der obendrauf noch viele Fitness-Funktionen bietet, bist Du hier genau richtig. 🚀
Vorteile
Umfangreiche Unterstützung beim Training |
|
Sehr genaue Pulsmessung |
|
Über 130 Sportmodi |
|
Sehr detaillierte Schlafüberwachung |
|
Angenehmes Tragegefühl dank leichtem Gewicht |
|
Lange Akkulaufzeit (bis 5 Tage) |
Nachteile
Sehr begrenzte smarte Funktionen |
|
Eingeschränkte Gesundheitsfunktionen |
|
Keine LTE-Version verfügbar |
|
Ohne Sturzerkennung |
|
Keine Navigationsfunktionen |
Die neue Smartwatch von Fitbit: Mit umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport. Obendrauf gibts zahlreiche Gesundheitsfeatures und smarte Funktionen.
Gemeinsam mit der Fitbit Sense 2 erschien im Jahr 2022 die neue Fitbit Versa 4.
Dein Trainingspartner für Deine Workouts
Die Fitbit Versa 4 bietet Dir viele verschiedene Trainingsmodi. 💪
Außerdem kann das Wearable auch ganz automatisch erkennen, wenn Du gerade aktiv bist.
Daraufhin beginnt die Smartwatch damit, Dein Workout zu tracken.
Während des Sports kannst Du die wichtigsten Daten direkt auf dem Display des Wearables ablesen.
Noch mehr Details findest Du in der zugehörigen Fitbit App auf Deinem Handy bzw. in Deinem Account am PC.
Mit vielen Gesundheitsfunktionen
Fitbits Wearables sind vor allem für ihre umfangreichen Gesundheitsfeatures bekannt.
Auch die Fitbit Versa 4 hat hier einiges auf dem Kasten:
- Durchgehende Herzfrequenzmessung
- Tagesformindex
- Sauerstoffsättigung
- Detaillierte Schlafanalyse
- Temperaturmessung
- Zyklus-Tracking
- Wellness-Report als PDF
- und vieles mehr
Die beschränkten smarten Funktionen der Fitbit Versa 4
Die Fitbit Versa 4 hat auch einige smarte Funktionen mit an Bord:
- Anzeige von Nachrichten und Anrufen
- Antwortfunktion per Schnellantworten (nur Android)
- Kontaktloses Bezahlen per Google Pay und Fitbit Pay
- Amazon Alexa Sprachassistent
Außerdem können Telefonate nur über das gekoppelte Handy geführt werden. 📞
Besonders lange Akkulaufzeit und chices Design
In Sache Akkulaufzeit konnte uns die neue Fitbit Versa 4 auf jeden Fall begeistern.
Bis zu 6 Tage hält die Smartwatch durch. 🔋
Außerdem kann sie denk der praktischen Schnellladefunktion in nur 1 Stunde und 40 Minuten von 0 auf 100 % geladen werden.
Das Design der Smartwatch selbst wirkt hochwertig.
Beim Armband empfehlen wir Dir allerdings, zu einem Wechselarmband zu greifen.
Unser Fazit zur Fitbit Versa 4
Abschließend können wir sagen, dass uns die Fitbit Versa 4 mit ihren vielfältigen Gesundheitsfunktionen überzeugen konnte.
Allerdings sind die smarten Funktionen dagegen recht beschränkt.
Vorteile
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport |
|
Detaillierte Schlafanalyse |
|
Mit iPhone, Android und PC kompatibel |
|
Nutzung ohne Handy möglich |
|
Günstig |
Nachteile
Sehr beschränkte smarte Features |
|
Keine Musikfunktion |
|
Keine Drittanbieter-Apps |
|
Kostenpflichtiges Abo für alle Funktionen nötig |
|
Ohne Sturzerkennung |
Was zeichnet eine Android Smartwatch aus?
Benachrichtigungen erhalten, Nachrichten empfangen und versenden, Telefonate führen und Musik hören - alles kein Problem mit modernen Android-Smartwatches.
Obendrauf gibts noch:
- zahlreiche Fitnessfunktionen
- umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
- wertvolle Infos zu Deiner Gesundheit
Doch das alles kann die bekannte Apple Watch ebenfalls.
Einige der Daten, die getrackt werden können, sind Deine persönlichen Daten (Gesundheits- und Fitnessdaten. Schlafverhalten etc.) Gewohnheiten im Zuhause, Energieverbrauch und Sicherheitsgewohnheiten. Die Anbieter verwenden diese Daten für interne Forschung und Entwicklung und bieten personalisierte Dienstleistungen an.

Joe
Smart Home Experte & Produkttester
Was genau zeichnet eine Android-Smartwatch also aus?
Worin unterscheiden sich die Wearables von den Modellen der Apple Watch Series? 🤔
Die perfekte Ergänzung zu Deinem Android Handy
Wie der Name schon verrät, stellt eine Android Smartwatch die perfekte Ergänzung zu Deinem Android Handy dar! 🥳
Das Betriebssystem der Wearables ist mit allen Android Handys der verschiedenen Hersteller kompatibel.

Die einzige Voraussetzung: Dein Handy benötigt eine relativ aktuelle Version des Android-Betriebssystems.
Die Version ist dabei von der jeweiligen Android-Smartwatch abhängig.
Was ist der Unterschied zwischen einer Android Smartwatch und einer Apple Watch?
Du fragst Dich nun vielleicht, was überhaupt der Unterschied zwischen einer Android Smartwatch und einer Apple Watch ist.
Besitzen die Wearables nicht die gleichen oder zumindest ähnliche Funktionen? 🤔


Das stimmt!
Im Großen und Ganzen unterscheiden sich die Gadgets in Sachen Funktionsumfang nur wenig.
Lediglich spezielle Sportuhren, wie etwa von Garmin oder Polar, fokussieren sich primär auf die Unterstützung bei Deinem Sport und weniger auf die Integration smarter Funktionen.
Der Unterschied liegt dagegen beim Betriebssystem!
Eine Apple Watch lässt sich nur mit einem iPhone nutzen. 🍎
Eine Android-Smartwatch ist dagegen in der Regel sowohl mit iOS Handys als auch mit Android Smartphones kompatibel.
Lohnt sich eine Android-Smartwatch für ein iPhone?
Generell spricht nichts dagegen, eine Android-Smartwatch mit einem iPhone zu nutzen.
Allerdings stehen Dir hier nicht alle Funktionen zur Verfügung! ⚠️
Nachrichten von Deinem iPhone lassen sich beispielsweise nur mit einer hauseigenen Apple Watch beantworten.


In Verbindung mit einer Android-Smartwatch steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Welches Betriebssystem hat eine Android Smartwatch?
Wenn es ums Thema Smartphone geht, spaltet sich die Menschheit in 2 große Lager: Apple oder Android.
Bei Smartwatches sieht das etwas anders aus.
Hier gibt es die Apple Watch sowie zahlreiche verschiedene Android-Smartwatches mit unterschiedlichen Betriebssystemen.👇
Smartwatches mit Android Betriebssystem (Wear OS)
Zahlreiche Smartphones laufen mit Googles Betriebssystem Android.
Das Pendant für Smartwatches ist Google Wear OS.
Alle beliebten Google Apps mit an Bord
Google Maps, Google Pay, Google Assistant… - Android-Smartwatches mit Wear OS kommen natürlich auch mit den beliebten Google Apps! 🥳
Zusätzlich können aus dem Google Play Store natürlich noch weitere Apps geladen werden.
Heute sind viele beliebte Applikationen, wie etwa die DB-Bahn-App oder Spotify, bereits für Smartwatches optimiert.

Darüber hinaus werden die Wearables auch regelmäßig mit Software-Updates (für etwa 3 Jahre) versorgt.
Welche Android-Smartwatches kommen mit Wear OS?
Welche Hersteller bieten denn nun eigentlich Android-Smartwatches mit Googles Betriebssystem Wear OS an? 🤔
Hier haben wir Dir eine Auswahl zusammengestellt:
- Samsung (seit Galaxy Watch 4)
- Mobvoi (TicWatch)
- Fossil
- Michael Kors
Zuvor liefen die Wearables nämlich mit dem hauseigenen Betriebssystem Tizen.
Seit der Galaxy Watch 4 wird dagegen Googles Betriebssystem genutzt.
Hier haben wir uns übrigens die besten Samsung Smartwatches für Dich angeschaut.
Sportuhren mit eigenem Betriebssystem
Die Hersteller Garmin und Polar haben sich speziell auf die Herstellungen von hochwertigen Sportuhren spezialisiert.
Diese Fitnessuhren überzeugen vor allem mit ihrer besonders detaillierten Aufzeichnung Deines Trainings. 🏃🏼♀️
Mit einer speziellen Fitness-Smartwatch kannst Du Deine Leistung beim Sport schnell und effektiv steigern.
Auch bei Fitbit finden sich hochwertige Fitness-Tracker. Die Analyse fällt hier allerdings weitaus weniger detailliert aus, als bei Garmin oder Polar.
Doch egal ob Fitbit, Garmin oder Polar - die Modelle dieser Hersteller haben eins gemeinsam:
Sie alle kommen mit einem eigenen Betriebssystem!
Dafür stehen Dir hier nicht die beliebten Google Apps zur Verfügung. Meist gibt es aber gute Drittanbieter-Alternativen.
Andere Smartwatches für Android Handys mit eigenem Betriebssystem
Neben Garmin und Co gibt es noch viele weitere Hersteller, die ihre Wearables mit einem eigenen Betriebssystem ausstatten.
Dazu zählen unter anderem Folgende:
- Huawei
- Xiaomi
- Amazfit
- Samsung (bis einschließlich Samsung Galaxy Watch 3)
Diese Wearables lassen sich sowohl mit Android als auch mit iOS nutzen.
Vorsicht bei besonders günstigen Modellen
Aus dem Reich der Mitte werden auch immer wieder in Deutschland verschiedene günstige Android-Smartwatches angeboten.
Diese sehen den Top-Modellen von Samsung und Co. häufig zum Verwechseln ähnlich.
Hier ist allerdings Vorsicht geboten. ⚠️
Das können die besten Android-Smartwatches
Am wichtigsten beim Kauf Deiner Smartwatch ist natürlich, dass sie auch mit Deinem Android Handy kompatibel ist. 🤖
Insofern Du nicht zu einer Apple Watch greifst, hat sich die Frage der Kompatibilität jedoch geklärt.
Aber das ist natürlich nicht alles, auf was es beim Kauf zu achten gilt!
Hier möchten wir uns gerne gemeinsam mit Dir die weiteren Kriterien etwas genauer ansehen. 🙌
Dies ist beispielsweise bei den Modellen von Samsung der Fall.
Hier kann die EKG- und Blutdruck-Funktion nur in Verbindung mit einem Samsung Smartphone genutzt werden.
Überlege Dir also vor dem Kauf genau, welche Funktionen Du nicht missen möchtest. 👇
Die Unterstützung bei Deinem Training
Die besten Android-Smartwatches unterstützen Dich natürlich auch bei Deinem Sport.
Mit dabei:
- Vorinstallierte Workouts
- Erstellen eigener Trainingspläne
- Tracking und Analyse Deiner Fitnessdaten

Tracking Deiner Gesundheitsdaten
Auch wenn Du gerade keinen Sport machst, zeichnen die besten Android-Smartwatches Deine Aktivität auf:
- Schrittzähler
- Etagenzähler
- Kalorienzähler
- Zurückgelegte Distanz
- Pulsmesser
- Herzfrequenzmessung
Dank integriertem GPS-Tracker können die Wearables Deine Aktivitäten besonders genau tracken.

Abhängig vom Modell sind häufig noch weitere Features implementiert:
- Messung Stresslevel
- Energiereserven für den bevorstehenden Tag
- EKG
- Messung Blutdruck
- Schlafüberwachung
- Messung Körperzusammensetzung (BIA-Messung)
Smartwatches für Android: Mit vielen smarten Funktionen
Smartwatches für Android unterstützen Dich nicht nur bei Deinem Sport.
Obendrauf bieten sie Dir auch noch viele smarte Funktionen:
- Erhalte Benachrichtigungen
- Beantworte Nachrichten
- Telefonfunktion
- Musiksteuerung
- Kontaktloses Zahlen
- Sprachassistent (Alexa, Google Assistant etc.)
- Navigation
So können die Smartwatches Dein Android Smartphone optimal ergänzen.

Hier haben wir uns die besten LTE-Smartwatches und die besten Smartwatches mit Telefonfunktion für Dich angeschaut.
Wenn Du Dein Handy zu Hause lassen möchtest und über Deine Smartwatch telefonieren bzw. Musik hören willst, empfehlen wir Dir die Verwendung von kabellosen Bluetooth-Kopfhörern.
Deine kabellosen Kopfhörer zum Musikhören:
Akku, Display und Design Deiner Smartwatch für Android
Beim Kauf Deiner Android-Smartwatch kommt es nicht nur auf die Funktionen Deines Wearables an.
Auch Punkte, wie Akku, Display und Design des Modells sind wichtig. 👇
Eine Android-Smartwatch mit langer Akkulaufzeit
In Sachen Akkulaufzeit schneiden viele Smartwatches eher schlecht ab.
Vor allem das Betriebssystem Wear OS verbraucht mit seinen vielen smarten Funktionen recht viel Energie. 🔋
Meist musst Du solche Smartwatches bereits nach einem Tag schon wieder aufladen.

Mit einer längeren Akkulaufzeit können dagegen die hochwertigen Sportuhren von Garmin oder Polar punkten.
Die Modelle schaffen durchaus mehrere Tage oder sogar Wochen, bevor Sie wieder ans Ladekabel müssen. 🥳
Das Display Deiner Android-Smartwatch: AMOLED oder OLED
Die meisten Android-Smartwatches kommen mit einem hochwertigen AMOLED- bzw. OLED-Display.
Dieser Bildschirm bietet besonders hohe Kontraste und eine gute Ablesbarkeit. 🙌

Die meisten Smartwatches besitzen heute einen Touchscreen mit Always-on-Funktion. So kannst Du stets das Display Deines Wearables ablesen.
Die meisten Smartwatches sind heute auch wasserdicht. So können sie auch beim Duschen dran bleiben. 🙌
Das Design Deiner Android-Smartwatch
Eine Android-Smartwatch ist am Ende natürlich auch ein modisches Accessoire.
Daher ist es wichtig, dass die Android-Uhr auch gut aussieht.
Hier gibt es zum Glück viele verschiedene Designs, sowohl für Damen als auch für Herren.

Für die meisten Android-Smartwatches gibt es viele verschiedene Wechselarmbänder.
Zum Sport eignet sich beispielsweise ein Armband aus Silikon besonders gut. Zum eleganten Dinner darf es mit einem Armband aus Leder oder Edelstahl auch etwas chicer sein. 💃
Die besten Android-Smartwatches im Test - Unser Fazit
Eine Smartwatch, die so gut zu Deinem Android Handy passt, wie die Faust aufs Auge…
Gibts so ein Wearable wirklich? 🧐
Das wollten wir in unserem Test der besten Android-Smartwatches herausfinden.
Und siehe da?
Wir sind von den smarten Gadgets begeistert! 🥳
Die Smartwatches eigenen sich sehr gut für Android Handys:
- Umfangreiche Trainingsunterstützung
- Viele Gesundheitsfeatures
- Smarte Funktionen mit an Bord
- Viele verschiedene Designs und Modelle
Da bleibt uns am Ende nur eines zu sagen:
Wenn Du ein Android Handy besitzt, können wir Dir die Wearables auf jeden Fall empfehlen. 🚀
So testen wir Smartwatches – Unsere Methode
Um Smartwatches auf Herz und Nieren zu prüfen, starten wir zunächst mit einer ausführlichen Recherche im Internet und bestellen anschließend verschiedene Modelle zu uns nach Hause.
Hier testen wir sie über mehrere Wochen im Alltag, um ihre Leistungsfähigkeit in verschiedenen Situationen zu überprüfen.
Trainingsfunktionen der Smartwatches im Test
Um die Trainingsfunktionen der Smartwatches auszutesten, nehmen wir sie mit zum Sport.
Dabei tragen gleichzeitig einen Brustgurt, um die aufgezeichneten Daten anschließend miteinander vergleichen zu können.
Gesundheitsfunktionen der Smartwatches unter der Lupe
Während des gesamten Testzeitraums tragen wir die Smartwatch durchgehend im Alltag, sogar nachts im Bett zur Schlafüberwachung.
Hier vergleichen wir die aufgezeichneten Schlafdaten mit denen des Oura Rings.
Abschließend analysieren und werten wir die aufgezeichneten Gesundheitsparameter der Smartwatch aus, um ein genaues Bild ihrer Gesundheitsfunktionen zu erhalten.
Smarte Funktionen der Smartwatches im Test
Um die smarten Funktionen der Smartwatches zu überprüfen, verbinden wir sie mit unserem Handy und testen alle vorhandenen Features.
So können wir herausfinden, wie nützlich und benutzerfreundlich ein Wearable ist.
Unser abschließendes Urteil und Kaufempfehlung
Nachdem wir alle Funktionen der Smartwatches ausführlich getestet haben, geben wir ein abschließendes Urteil und eine Kaufempfehlung ab.
Damit möchten wir unseren Leserinnen und Lesern helfen, die für sie am besten geeignete Smartwatch zu finden.
Inhalt
Unsere Android-Smartwatch Testsieger 2023! 🏆
Was zeichnet eine Android Smartwatch aus?
Welches Betriebssystem hat eine Android Smartwatch?
Das können die besten Android-Smartwatches
Akku, Display und Design Deiner Smartwatch für Android
Die besten Android-Smartwatches im Test - Unser Fazit