Die Apple Watch zählt unumstritten zu den besten Smartwatches auf dem Markt. 🙌
Keine andere Smartwatch ergänzt Dein iPhone so perfekt wie die hauseigenen Wearables des Unternehmens mit dem angebissenen Apfel.
Da können Android User schonmal neidisch werden, denn die Apple Watch ist nur mit einem iPhone kompatibel.
Doch die Smartwatches sind nicht gerade günstig. 💰
Zum Glück gibt es da einige würdige Alternativen zur Apple Watch, die sich zum Großteil sowohl mit iPhone als auch mit Android Handys nutzen lassen. 🥳
Hier möchten wir Dir heute die besten Alternativen zur Apple Watch vorstellen!
Die Samsung Galaxy Watch 4 zählt derzeit zu den besten Smartwatches für Android Handys.
In Verbindung mit einem Android Handy liefert die Samsung Galaxy Watch 4 Dir eine umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training. Obendrauf gibt's noch allerhand smarter Features.
Die Samsung Galaxy Watch zählt derzeit unumstritten zu den besten Wearables auf dem Markt. 🤩
Genau wie die Apple Watch, stellt Dir auch die Samsung Galaxy Watch 4 viele vorinstallierte Trainingspläne zur Verfügung. 💪
Während Deines Trainings zeichnet das smarte Wearable die viele Daten zu Deinem Sport auf.
Im Anschluss werden die wichtigsten Infos direkt auf dem Display der Fitness Uhr angezeigt. Noch mehr Einblicke erhältst Du darüber hinaus in der zugehörigen App auf dem Handy. 📱
Info: Im Gegensatz zur Apple Watch gibt die Samsung Galaxy Watch 4 Dir auch Aufschluss darüber, ob Dein Training eher aerob oder anaerob war.
Derzeit bietet die Samsung Galaxy Watch 4 die beste Ergänzung zu Deinem Android Handy. 🥳
Nachrichten und Anrufe kannst Du direkt auf dem Handgelenk empfangen. Dank des integrierten Lautsprechers kannst Du auch über die Fitness Watch telefonieren.
Darüber hinaus kannst Du mit der Smartwatch auch die Musik auf Deinem Handy steuern oder Deine Lieblingslieder offline anhören. 🎵
Zum kontaktlosen Zahlen an der Kasse sind Google Pay sowie Samsung Pay mit an Bord.
Und natürlich ist auch ein Sprachassistent integriert: Samsung Bixby.
Neben der Aufzeichnung wichtiger Daten beim Sport, trackt die Samsung Galaxy Watch 4 auch im Alltag wichtige Gesundheitsparameter.
Der integrierte Aktivitätstracker zeichnet rund um die Uhr Schritte, verbrannte Kalorien und vieles mehr auf. 👣
Besonders praktisch: Die Galaxy Watch kann nicht nur ein EKG erstellen, sondern auch Deinen Blutdruck messen.
Diese Funktion steht allerdings nur in Verbindung mit einem Samsung Smartphone zur Verfügung. 😕
Ansonsten sind die Funktionen weitestgehend identische mit denen der Apple Watch.
Auf den ersten Blick liegt der größte Unterschied zwischen der Samsung Galaxy Watch 4 und der Apple Watch im Design.
Die Galaxy Watch 4 ist rund, die Apple Watch 4-eckig.
Das Design ist bei beiden Smartwatches aber sehr hochwertig und makellos. 🙌
Info: Die Galaxy Watch 4 besitzt zur Bedienung 2 Tasten am rechten Gehäuserand. Eine digitale Krone, so wie bei der Apple Watch, gibt es nicht.
Auf dem hochwertigen AMOLED-Display kannst Du Deine Daten gestochen scharf ablesen.
Auch die Bedienung der Samsung-Smartwatch gestaltet sich als einfach und intuitiv, auch wenn die Uhr manchmal nicht ganz so flüssig reagiert wie die Apple Watch 7.
Achtung: Genau wie die Apple Watch muss auch die Galaxy Watch 4 bei normaler Benutzung jeden Tag aufgeladen werden.
In unserem Test waren wir von der Samsung Galaxy Watch 4 begeistert. 🥳
Derzeit findet sich keine bessere Allrounder-Smartwatch für Android Handys auf dem Markt.
Mit zahlreichen smarten Features und vielen Gesundheits- und Fitnessdaten unterstützt Dich das Wearable sowohl im Alltag als auch beim Sport. 🚀
Alle Android Handys können genutzt werden |
|
Viele Google Apps mit an Bord |
|
Vielfältige Trainingsprogramme |
|
Misst erstmals Deine Körperzusammensetzung |
|
Mit EKG und Blutdruckmessung |
|
Umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten |
|
Umfassende Schlafüberwachung mit Schnarcherkennung |
|
Gibt Hinweise auf mögliche Erkrankungen |
Keine Unterstützung von iPhone |
|
Mehrere Apps zur Inbetriebnahme nötig |
|
EKG und Blutdruckmessung nur mit Samsung Handy möglich |
|
Probleme beim Einrichten der Uhr mit einem Huawei Handy |
|
Ohne Google Assistant (nur Samsung Bixby) |
Die Huawei Watch GT 3 ist eine preisgünstige Alternative für iPhone und Android Handys.
Mit der Huawei Watch GT 3 machst Du auf jeden Fall nichts falsch, wenn Du nach einem smarten Allrounder suchst, den Du sowohl mit Android als auch mit iPhone verwenden kannst.
Die Huawei stellt eine gute und vor allem preisgünstige Alternative zur Apple Watch dar.
Genau wie die modernen Geräte von Apple bietet Dir auch die Huawei Watch GT 3 eine umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training. 💪
Das Wearable bietet Dir nicht nur viele vorinstallierte Workouts und Trainingspläne, sondern zeichnet auch alle wichtigen Daten während Deines Trainings auf.
In der übersichtlichen Smartphone-App bekommst Du diese im Anschluss aufbereitet zur Verfügung gestellt.
Eingehende Anrufe und Nachrichten werden direkt an das smarte Wearable übertragen.
Du kannst auch direkt über die Smartwatch telefonieren.
Achtung: Mit der Huawei Watch GT 3 kannst Du nur auf SMS antworten, nicht aber auf Nachrichten von Drittanbieter-Apps, wie etwa WhatsApp.
Achtung: In Verbindung mit einem iPhone steht die Antwortfunktion nicht zur Verfügung.
Songs können manuell von Deinem Handy auf die Smartwatch übertragen werden. Beliebte Musikstreaming-Dienste, wie etwa Spotify, lassen sich mit dem Wearable allerdings nicht nutzen.
Achtung: Da die Huawei Watch GT 3 weder auf den Apple App Store noch auf den Google Playstore zugreifen kann, ist die App-Auswahl recht beschränkt.
In unserem Test waren wir von der Fülle der Gesundheitsinformationen, die von der Huawei Watch GT 3 aufgezeichnet werden, begeistert. 🤩
Mit dabei:
Darüber hinaus bietet das Wearable auch ein sehr umfangreiches Schlaftracking. 💤
Mit ihrer Akkulaufzeit konnte die Huawei Watch GT 3 in unserem Test begeistern. 🔋
Hier übertrifft das Wearable die Apple Watch deutlich: Bis zu 2 Wochen schafft die Huawei Watch GT 3 laut Hersteller. 🥳
Hier kann die Huawei Watch GT 3 auf jeden Fall mit der Apple Watch mithalten. 🙌
Ob Du letztendlich eine runde oder eine eckige Smartwatch bevorzugst, hängt natürlich von Deinem persönlichen Geschmack ab.
In unserem Test waren wir mit der Huawei Watch GT 3 zufrieden. 🥳
Wir können das moderne Wearable allen empfehlen, die nach einer guten und preisgünstigen Alternative zur Apple Watch auf der Suche sind.
Die Huawei Watch GT 3 ist der optimale Allrounder für iPhone und Android Handys. 🚀
Sehr hochwertiges Design |
|
Viele Fitnessfunktionen und praktischer AI-Laufplan |
|
Viele smarte Features |
|
Mit umfangreichem Schlaftracking |
|
Sehr lange Akkulaufzeit |
|
Mit übersichtlicher und intuitiver App |
Eingeschränkter Funktionsumfang mit iPhone |
|
Kein Zugriff auf den Google Playstore |
|
Keine bekannten Musik-Streaming-Dienste (wie Spotify) |
|
Keine Antwortfunktion auf WhatsApp-Nachrichten (nur SMS) |
|
Aufwendiger Einrichtungsvorgang mit Android Handys |
Eine hochwertige Smartwatch mit vielen smarten Funktionen und guter Unterstützung bei Deinem Sport.
Der bekannte Hersteller Fitbit hat nicht nur Fitnesstracking-Armbänder im Angebot, sondern auch hochwertige Smartwatches. Die smarten Wearables unterstützen Dich sowohl im Alltag als auch beim Sport.
Mit der Fitbit Sense gibt es auch eine hochwertige Smartwatch des bekannten Herstellers von Fitness-Armbändern auf dem Markt.
Genau wie die Apple Watch, unterstützt Dich auch die Fitbit Sense bei Deinem Sport.
Dabei stehen Dir ein personalisierter sowie 2 empfohlene Trainingspläne zur Auswahl.
Info: Um auf noch mehr Workouts zugreifen zu können, muss ein bezahltes Abo abgeschlossen werden.
Natürlich zeichnet die Fitbit Sense während Deines Sports alle wichtigen Daten auf und stellt sie Dir anschließend in der App zur Verfügung. 📱
Im Gegensatz zur Apple Watch 7 bietet die Fitbit Sense nicht ganz so viele smarte Funktionen.
Allerdings ist es nicht möglich, Deine Lieblingslieder auf die Smart Watch herunterladen, um sie offline anzuhören.
Achtung: Du kannst mit dem Wearable über Spotify lediglich die Musikwiedergabe auf Deinem Handy steuern, aber nicht direkt über die Uhr Songs abspielen.
Dafür kannst Du dank Fitbit Pay an der Kasse kontaktlos zahlen und die Sprachassistenten Google Assistant und Alexa nutzen. 🙌
Die Fitbit Sense unterstützt Dich mit einer umfassenden Schlafüberwachung.
Zusätzlich zeichnet das smarte Wearable auch im Alltag rund um die Uhr Deine Aktivitäten und Gesundheitsdaten auf.
Achtung: Einige Inhalte können nur eingesehen werden, wenn ein bezahltes Abo abgeschlossen wurde.
Du musst also nochmal extra dafür bezahlen, um tiefergehende Einblicke zu folgenden Inhalten zu erhalten:
Genau wie die Apple Watch unterstützt Dich dieser Fitnesstracker von Fitbit mit geführten Atemübungen.
Obendrauf erhältst Du aber auch noch eine ausführliche Stressanalyse, die bei Apple nicht vorhanden ist.
Auf dem kontrastreichen Always-On-Display der Fitbit Sense kannst Du jederzeit Deine Gesundheits- und Fitnessdaten ablesen.
Das Design der Fitness Uhr ist recht sportlich gehalten.
Was die Akkuleistung angeht, schneidet die Fitbit Sense durchschnittlich ab. 🔋
Im Uhren-Modus mit Pulsmessung schafft die Sportuhr 6 Tage, bei dauerhaft eingeschaltetem GPS-Tracking 12 Stunden.
Bei der Fitbit Sense handelt es sich um eine gute Smartwatch, die sowohl mit Android als auch mit iOS Handys kompatibel ist. 🙌
Das Wearable unterstützt Dich mit vielen smarten Funktionen im Alltag und zeichnet während Deines Sports alle wichtigen Daten auf.
Möchtest Du allerdings tiefergehende Informationen zu einigen aufgezeichneten Daten erhalten, muss zusätzlich ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen werden. 😕
Eine besonders umfangreiche Sportuhr für ambitionierte Athleten.
Die Garmin Fenix 6 Pro zählt derzeit zu den besten Smartwatches für Deinen Sport. Das Wearable unterstützt Dich mit einer besonders genauen Trainingsauswertung zur Verbesserung Deiner Leistung.
Die Garmin Fenix 6 Pro ist der perfekte Begleiter beim Sport.
Bei der Garmin Fenix 6 Pro liegt der Fokus ohne Frage auf der Unterstützung bei Deinem Sport!
Mit diesem Wearable kannst Du nicht nur auf vorgefertigte Trainingspläne zugreifen, sondern auch komplett individuelle Workouts erstellen und Deine komplette Trainingswoche planen. 💪
Während Deines Trainings zeichnet das Wearable umfangreiche Daten auf.
Im Anschluss kannst Du diese mit den zahlreichen Analysetools innerhalb der App auswerten.
Achtung: Aufgrund der Vielfalt der Informationen bedarf es bei diesem Wearable einer Eingewöhnungsphase von einigen Tagen.
Auch für Wanderer und Bergsteiger ist die Garmin Fenix 6 Pro zu empfehlen.
Sowohl auf der Uhr als auch in Deinem Garmin Connect Account kannst Du individuelle Strecken erstellen und die Fitness Watch im Anschluss als Navi verwenden. ⏱
Info: Auch die beliebten Apps Komoot und Strava lassen sich auf dem Wearable nutzen.
Da sich die Garmin Fenix 6 Pro in erster Linie auf die Unterstützung beim Sport konzentriert, kann sie mit den smarten Features einer Apple Watch nicht mithalten.
Auf die wichtigsten Funktionen musst Du aber trotzdem nicht verzichten.
Nachrichten und Anrufe werden Dir direkt auf dem Display des Wearables angezeigt.
Achtung: Es gibt lediglich die Möglichkeit, mit vorgefertigten SMS-Antworten auf SMS zu reagieren.
Diese Antwortfunktion steht in Verbindung mit einem iPhone allerdings nicht zur Verfügung.
Die Garmin Fenix 6 Pro trackt nicht nur viele Daten während Deines Sports, sondern auch im Alltag.
Unter anderem erhältst Du folgende Informationen:
Der integrierte Aktivitätstracker dokumentiert zudem zurückgelegte Schritte und Distanzen sowie verbrauchte Kalorien.
In Sachen Design wirkt die Garmin Fenix 6 Pro um einiges klobiger und robuster als die Apple Watch.
Beim Display kommt ein Memory-in-Pixel Bildschirm zum Einsatz. Dieser bietet zwar weniger hohe Kontraste wie Apples AMOLED-Display, doch dafür kannst Du ihn auch bei Sonneneinstrahlung ohne Probleme ablesen. ☀️
Achtung: Die Bedienung der Garmin Fenix 6 Pro gestaltet sich ausschließlich über die seitlichen Knöpfe. Die Uhr besitzt keinen Touchscreen.
In Sachen Akku stellt die Garmin Fenix 6 Pro sowohl die Apple Watch als auch die meisten anderen Smartwatches in den Schatten. 🔋
Info: Varianten mit Solar-Ladelinse können ihren Akku teilweise selbst aufladen und besitzen daher eine noch längere Akkulaufzeit.
In unserem Test waren wir von dieser besonders umfangreichen Sportuhr begeistert. 🙌
Die Garmin Fenix 6 Pro ist auf jeden Fall die richtige Wahl für alle professionellen Sportler, die nach einer guten Unterstützung für ihr Training suchen. 🥳
Wenn Du allerdings in erster Linie nach einem Wearable für den Alltag suchst, raten wir Dir stattdessen zu einem anderen Gerät.
Umfangreiche Funktionen und Analysetools |
|
Herzfrequenzmessung auch unter Wasser |
|
Integrierte Karten von Golfplätzen und Skiresorts |
|
Übersichtliche und leichte Menüführung |
|
Unzählige Individualisierungsmöglichkeiten |
|
Musikhören, ohne das Smartphone dabei zu haben (Pro Modelle) |
|
Integrierte Atemübungen |
|
Bis zu 14 Tage Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus (inkl. 24/7 GPS) |
|
Sehr hochwertige Verarbeitung |
Längere Eingewöhnungsphase am Anfang aufgrund der vielen Funktionen |
|
Laut Herstellerangaben nicht zum Tauchen geeignet |
|
Nur wenige Banken werden von Garmin Pay unterstützt |
|
Antwort-Funktion auf SMS-Nachrichten nur mit Android-Handy |
|
Hoher Preis |
Eine hochwertige Fitness Watch für den Sport und den Alltag.
Diese hochwertige Sportuhr von Garmin unterstützt Dich nicht nur bei Deinem Sport, sondern bietet auch die wichtigsten smarten Funktionen für Deinen Alltag. Zudem zeichnet sie viele verschiedene Daten auf.
Die Garmin vivoactive 4 ist ein smarter Allrounder für den Sport und den Alltag.
Auf der Garmin vivoactive 4 stehen Dir viele vorinstallierte Trainingspläne zur Verfügung.
Darüber hinaus lassen sich auch komplett individuelle Workouts erstellen. Du kannst sogar Deine komplette Trainingswoche planen. 🙌
Im Anschluss an Dein Training werden Dir die wichtigsten Informationen direkt auf dem Wearable angezeigt.
In der App erhältst Du darüber hinaus noch tiefere Einblicke.
Auch auf die wichtigsten smarten Funktionen musst Du mit der Garmin vivoactive 4 nicht verzichten.
Eingehende Nachrichten und Anrufe werden direkt auf das Wearable übertragen.
Mit einem iPhone gibt es diese Antwortmöglichkeit allerdings nicht.
Natürlich ist es auch möglich, Anrufe direkt über das Wearable entgegenzunehmen. 📞
Du kannst darüber hinaus auch Deine Lieblingslieder auf die Fitness Watch laden oder verschiedene Musikstreaming Dienste nutzen.
Info: Dank Garmin Pay kannst Du mit dieser Smart Watch an der Kasse kontaktlos zahlen.
Die Garmin vivoactive 4 ist mit umfangreichen Gesundheitsfunktionen ausgestattet.
Während des Tages trackt sie so ziemlich alles, was Du Dir nur vorstellen kannst. 🙌
Der Aktivitätstracker zeichnet dabei zurückgelegte Schritte und Distanzen sowie verbrannte Kalorien auf.
Obendrauf gibt's noch viele weitere Daten:
Nicht nur die Funktionen, auch das Design der Garmin vivoactive 4 ist um einiges sportlicher als bei der Apple Watch.
Das Memory-in-Pixel Display sorgt für die perfekte Ablesbarkeit im Freien. ☀️
Dafür sind allerdings die Kontraste etwas weniger kräftig als bei der Apple Watch.
In Sachen Akkulaufzeit ist das Wearable von Garmin einer Apple Watch auf jeden Fall überlegen. 🔋
Bis zu 8 Tage schafft der Fitnesstracker im Smartwatch Modus. 🥳
Bei der Garmin vivoactive 4 handelt es sich um eine preisgünstige Sportuhr, die Dir viele Funktionen für Deine Workouts bietet.
Hobby-Sportler finden hier alles, was sie sich wünschen können! 🙌
In Sachen smarter Features kann das Wearable allerdings nicht mit einer Apple Watch mithalten.
Mit Body Battery und Stressmessung |
|
Mit PacePro Funktion |
|
Sehr gute Ablesbarkeit des Displays im Freien |
|
Gute Akkulaufzeit |
|
Bis zu 500 Songs auf Deiner Uhr |
|
Intuitive App mit vielen Funktionen |
|
Touch-Display mit 2 seitlichen Knöpfen |
|
Sehr gute Qualität und hochwertiges Design |
|
Aufzeichnung von Puls und Herzfrequenz auch im Wasser |
Keine detaillierte Kartenführung |
|
Kein automatischer Multisportmodus |
|
Nur wenige Banken werden von Garmin Pay unterstützt |
|
Längere Eingewöhnungsphase nötig |
Die Apple Watch Series 7 ist derzeit eine der besten Smartwatches auf dem Markt.
Nachrichten auf dem Handgelenk empfangen und beantworten, Unterstützung beim Sport und jede Menge Infos zu Deiner Gesundheit und Fitness - alles kein Problem mit der Apple Watch.
Die Apple Watch 7 kann so ziemlich alles, was man sich von einem modernen Wearable wünscht. 🥳
Die Apple Watch Series 7 stellt Dir nicht nur viele vorinstallierte Trainingspläne zur Verfügung, sondern bietet Dir auch die Möglichkeit, komplett individuelle Workouts zu erstellen.
Während Deines Sports zeichnet der Fitnesstracker alle wichtigen Informationen auf und stell sie Dir in der zugehörigen Fitness App auf Deinem iPhone zur Verfügung.
Für Hobbysportler reichen die bereitgestellten Infos allemal. Besonders ambitionierter Athleten könnten jedoch einige Daten vermissen.
Nachrichten direkt auf der Apple Watch Series 7 empfangen und beantworten oder über das Wearable telefonieren - alles kein Problem. 🤩
Nutzt Du eine Smartwatch eines anderen Herstellers mit Deinem iPhone, geht das nicht.
Die Apple Watch würde Dein iPhone nicht optimal ergänzen, wenn nicht auch der bekannte Siri Sprachassistent mit an Bord wäre.
Darüber hinaus bietet die Apple Watch 7 Dir noch viele weitere Funktionen:
Dank des integrierten GPS und der Dienste Apple Karten sowie Google Maps kannst Du Dich von dem Fitnesstracker auch an Dein Ziel navigieren lassen.
In Sachen Akkulaufzeit schneidet die Apple Watch leider eher schlecht als recht ab. 🔋
Gerade mal 18 Stunden werden vom Hersteller angegeben. In unserem Test hat sich dieser Wert bei normaler Nutzung und sportlichen Aktivitäten bestätigt.
Dafür punktet das smarte Wearable in Sachen Display und Design!
Ein hochwertiges OLED-Display sorgt für strahlende Farben und gestochen scharfe Schrift. 🥳
Wie wir das von Apple kennen, ist das Design besonders chic und hochwertig.
Hier kann die Fitness Uhr auf voller Linie überzeugen. 🚀
Derzeit findest Du keine Smartwatch, die Dein iPhone besser ergänzt, als die Apple Watch. 🙌
Für Hobby Athleten bietet der Fitnesstracker alles, was man braucht. 🚀
Für Wettkampfsportler gibt es allerdings bessere Alternativen.
Hochwertiges und modernes Design |
|
Leichte und intuitive Bedienung |
|
Hoher Tragekomfort und wechselbare Armbänder |
|
Scharfes OLED-Retina-Display |
|
Umfassende Unterstützung Deines Trainings |
|
Aufzeichnung vieler Fitness- und Gesundheitsdaten |
|
Mit EKG und Blutdruckmessung |
|
Sehr genaue Puls- und Herzfrequenzmessung |
|
Mit vielen smarten Features |
|
Beantwortung von Nachrichten nun auch mittels QWERTZ-Tastatur |
|
Mit übersichtlicher Smartphone-App |
|
Besonders schnelles Aufladen |
|
Wasserdicht bis 50 Meter |
|
In 2 Größen erhältlich: 41 und 45 mm |
Nur mit iPhone nutzbar |
|
Hoher Preis |
|
Geringe Akkulaufzeit (bei durchschnittlicher Nutzung 18 Stunden) |
|
Sehr oberflächliche Schlafüberwachung (ohne Schlafphasen und Qualität) |
Unumstritten zählt die Apple Watch zu den besten Smartwatches, die derzeit im Handel erhältlich sind. 🙌
Zumindest, wenn Du in erster Linie nach einer Smartwatch für den Alltag suchst.
Doch nur, weil die Apple Watch derzeit zu den besten Wearables zählt, heißt das nicht automatisch, dass sie auch die beste Wahl für Dich ist.
Warum das der Fall sein könnte, möchten wir uns gerne im Folgenden gemeinsam mit Dir etwas genauer ansehen. 👇
Bevor Du Dir Gedanken machen kannst, ob sich eine Apple Watch für Dich empfiehlt, musst Du erstmal überlegen, ob das Wearable auch mit Deinem Smartphone kompatibel ist.
Denn was bringt Dir die beste Smartwatch, wenn Du sie nicht mit Deinem Handy nutzen kannst? 🤔
Richtig, nichts!
Dank der Familienkonfiguration besteht allerdings die Möglichkeit, die Apple Watch auch ohne Handy zu nutzen. 📱
In diesem Fall wird nur für die Einrichtung ein iPhone benötigt. Im Anschluss kann das Wearable eigenständig verwendet werden.
Achtung: Wenn Du die Apple Watch mit der Familienkonfiguration und ohne iPhone nutzt, stehen Dir nicht alle Funktionen zur Verfügung.
Die Apple Watch ist beispielsweise die einzige Smartwatch, über welche sich eingehende Nachrichten auf dem iPhone beantworten lassen.
Hier haben wir uns die beste Apple Watch ganz genau angeschaut.
Tipp: Wenn Du stattdessen nach einer umfangreichen Smartwatch für Dein Android Smartphone suchst, können wir Dir die Wearables von Samsung empfehlen.
Hier haben wir uns übrigens die Samsung Galaxy Watch 4 in unserem Test für Dich angesehen.
Natürlich ist die Frage der Kompatibilität nicht der einzige Grund, weshalb sich eine gute Alternative zur Apple Watch für Dich lohnen könnte.
Die hochwertigen Smartwatches von Apple sind nämlich nicht gerade günstig. 💶
Bei anderen Herstellern lassen sich oft vergleichbare Modelle zu einem günstigeren Preis finden.
Achtung: Seit der Samsung Galaxy Watch 4, die mit Google Wear OS läuft, sind die Wearables des koreanischen Herstellers nur noch mit Android Handys kompatibel.
Bei den meisten anderen Herstellern, wie etwa Huawei oder Fitbit, musst Du auf einige Features verzichten.
Dafür lässt sich mit diesen Wearables im Vergleich zur Apple Watch einiges sparen. 💶
Sport ist für Dich nicht nur ein Zeitvertreib, sondern Dein Leben?
Du möchtest Deine Leistung möglichst schnell und effektiv steigern?
In diesem Fall bietet die Apple Watch Dir wahrscheinlich nicht genügend Analysetools.
Bei diesen Wearables steht Dein Sport ganz klar im Vordergrund.
Die Fitness Uhren zeichnen nicht nur alle möglichen Daten auf, sondern bieten Dir in der zugehörigen App auch vielfältige Analysetools. 🥳
Achtung: Solche Sport Watches können in der Regel dafür nicht bei den smarten Funktionen der Apple Watch mithalten.
Hier haben wir übrigens die hochwertige Garmin Fenix 6 Pro in unserem Test ganz genau auf die Probe gestellt.
Die Apple Watch zeichnet zwar Deinen Schlaf auf, in unserem Test waren wir von den Daten allerdings weniger begeistert.
Die Smartwatch liefert lediglich Informationen zu Deiner Schlafdauer sowie zu Herz- und Atemfrequenz. 😕
Andere Hersteller haben die Schlafüberwachung dagegen weitaus besser umgesetzt. 👇
Auch der Oura Ring kann Deinen Schlaf besonders genau tracken. Hier haben wir uns den Oura Ring im Test sowie die besten Alternativen zum Oura Ring genau angeschaut.
Tipp: Mit diversen Apps von Drittanbietern lässt sich aber auch aus der Schlafüberwachung der Apple Watch noch mehr rausholen.
Seien wir mal ehrlich, in Sachen Akkulaufzeit lässt die Apple Watch zu wünschen übrig.
Gerade mal für etwa 18 Stunden hält der Akku durch, bevor das Wearable zurück ans Ladegerät muss. 🔌
Das geht auf jeden Fall besser!
Vor allem die hochwertigen Sportuhren von Garmin spielen in puncto Akkulaufzeit in der obersten Liga.
Aber auch die neue Huawei Watch GT 3 schneidet in diesem Aspekt nicht schlecht ab.
Hier haben wir die günstige Huawei Watch GT 3 in unserem Test übrigens ganz genau auf die Probe gestellt.
Die Apple Watch unterstützt Dich sowohl im Alltag als auch beim Sport mit vielen Funktionen.
Da ergibt es natürlich nur Sinn, dass die besten Alternativen zur Apple Watch über einen ähnlichen Funktionsumfang verfügen sollten.
Hier findest Du übrigens die besten Apple Watches im Vergleich.
Im Folgenden möchten wir uns daher gemeinsam mit Dir die verschiedenen Funktionen der smarten Uhren etwas genauer ansehen. 👇
Die Apple Watch liefert Dir nicht nur viele vorinstallierte Trainingspläne und Workouts, sondern zeichnet auch während Deines Sports viele wichtige Informationen auf.
Diese kannst Du im Anschluss entweder direkt auf dem Wearable oder in der zugehörigen App ablesen. 📱
Auch die besten Alternativen zur Apple Watch liefern Dir eine ähnliche Datenauswertung auf dem Handy.
Auch die besten Apple Watch Alternativen verfügen über diese Funktion.
Spezielle Sportuhren bieten Dir darüber hinaus eine noch bessere Unterstützung bei Deinem Training.
Hier haben wir uns solche Fitnessuhren in unserem großen Vergleich der Garmin Fenix 5 Plus und der Fenix 6 Pro genau angeschaut.
Bei der Apple Watch handelt es sich um einen besonders smarten Allrounder.
Die besten Alternativen zur Apple Watch bieten Dir ähnliche smarte Features wie das Wearable des Apfel-Unternehmens.
Eingehende Nachrichten werden von Deinem iPhone direkt an die Apple Watch übertragen.
Anschließend stehen Dir auf der Smart Watch verschiedene Möglichkeiten zum Beantworten zur Verfügung:
Achtung: In Verbindung mit einem iPhone können Nachrichten nur mit der Apple Watch beantwortet werden. Mit anderen Smartwatches geht dies nicht.
Tipp: Geräte mit LTE-Funktion (integrierte eSIM-Karte) können unabhängig von Deinem Handy aufs Internet und Mobilfunknetz zugreifen.
Mit diesen Geräten kannst Du also auch Nachrichten empfangen und verschicken, wenn sich Dein Handy gerade nicht in der Nähe befindet. 🥳
Auch eingehende Anrufe werden direkt auf die Apple Watch übertragen.
Anschließend kannst Du einen Anruf entweder ablehnen oder annehmen und über die Smart Watch telefonieren. 🙌
Auch die besten Apple Watch Alternativen, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, verfügen über diese Funktion. 🥳
Die Apple Watch ist gleichzeitig auch Dein smarter Musikplayer - direkt am Handgelenk.
Du kannst sowohl Musik auf das Wearable herunterladen als auch beliebte Streaming-Dienste, wie Spotify oder Deezer, nutzen. 🙌
Tipp: Achte bei der Wahl Deiner Smartwatch genau darauf, welche Streaming Dienste sich nutzen lassen.
Der bekannte Sprachassistent Siri auf dem iPhone ist uns wahrscheinlich allen ein Begriff.
Auch auf der Apple Watch steht Dir Siri zur Verfügung.
In unseren Tests konnten es bisher aber nur der Google Assistant sowie Amazon Alexa mit Siri aufnehmen.
Hauseigene Sprachassistenten anderer Hersteller haben oftmals Probleme dabei, Dich zu verstehen. 😕
Genau wie auf dem iPhone steht Dir auch auf der Apple Watch der Dienst Apple Pay zur Verfügung.
So kannst Du Deine Einkäufe an der Kasse ganz einfach und schnell kontaktlos mit Deinem Wearable bezahlen, anstatt lange nach Deinem Portmonee kramen zu müssen. 🙌
Auf anderen Wearables, die mit Googles Betriebssystem Wear OS laufen, steht Dir anstatt von Apple Pay Google Pay zur Verfügung.
Hersteller mit eigenem Betriebssystem, wie etwa Garmin, haben häufig einen eigenen Dienst integriert (in diesem Fall Garmin Pay).
Achtung: Häufig sind solche eigenen Dienste nur mit einigen wenigen Banken kompatibel.
Allerdings gibt es verschiedene Drittanbieter-Möglichkeiten, wie Du die Funktion trotzdem nutzen kannst. Dies ist allerdings mit Zeit und oftmals auch zusätzlichen Kosten verbunden. 💶
Die Apple Watch zeichnet natürlich nicht nur verschiedene Daten während Deines Sports auf.
Auch im Alltag schläft das smarte Wearable nicht, sondern trackt zahlreiche Gesundheitsinformationen.
Die Apple Watch unterstützt Dich rund um die Uhr mit seinem Aktivitätstracker. 🙌
Mit dabei sind unter anderem:
Auch auf den besten Alternativen zur Apple Watch findest Du einen vergleichbaren Aktivitätstracker.
Die besten Apple Watch Alternativen verfügen, genau wie die Apple Watch, alle über eine Puls- und Herzfrequenzmessung.
Vor allem die modernen Gadgets von Garmin schneiden hier ebenfalls besonders gut ab.
Hier haben wir uns übrigens die Garmin vivoactive 4 in unserem Test für Dich ganz genau angeschaut.
Stresslevel auf der Apple Watch? - Fehlanzeige!
Im Gegensatz zu den meisten Alternativen misst die Apple Watch Dein Stresslevel nicht.
Atemübungen gibt es dagegen sowohl auf der Apple Watch als auch auf den besten Alternativen. 😮💨
Diese Übungen sollen Dir zur Entspannung dienen.
Tipp: Achte darauf, dass man die Länge der Atemzüge variieren kann.
Die Apple Watch misst auch die Sauerstoffsättigung (external Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoffs%C3%A4ttigung) Deines Bluts.
Dieser Wert gibt Dir Auskunft darüber, wie gut sich Dein Körper an die Gegebenheiten in großen Höhen anpassen kann.
Außerdem kann er auch Hinweise auf eine mögliche Schlafapnoe geben.
Sowohl die Apple Watch als auch die besten Alternativen können diese Werte messen. 🥳
Achtung: Weder die Apple Watch noch andere Smartwatches können medizinisch validierte Ergebnisse liefern. Bei Fragen ist stets ein Arzt aufzusuchen.
Seit der 4. Generation kann die Apple Watch auch ein EKG erstellen.
Die Blutdruckmessung ist auf dem Wearable allerdings nicht vorhanden.
Diese Funktion gibt es bisher nur bei den innovativen Geräten von Samsung.
Hier haben wir uns übrigens die Samsung Galaxy Watch 3 vs. die Galaxy Watch 4 in unserem Vergleich genau angesehen.
Die EKG-Funktion gibt es dagegen sowohl bei der Apple Watch als auch bei einigen anderen Herstellern.
Wenn Du Dich für die Smartwatche mit EKG und Blutdruckmessung Testsieger interessierst, findest Du hier alle Infos.
Genau wie viele andere Smartachtes auch, kann die Apple Watch Deinen VO2max-Wert messen.
Dieser Wert gibt Auskunft über Deine Ausdauerfähigkeit und ist daher vor allem für Läufer wichtig. 🏃
Für den Notfall verfügen sowohl die Apple Watch als auch ihre besten Alternativen eine Sturzerkennung.
Natürlich hoffen wir, dass Du diese Funktionen nicht benötigen wirst. Trotzdem sollte Deine Smart Watch dieses Feature auf jeden Fall besitzen.
Info: Die meisten modernen Wearables verfügen heute über diese sehr nützliche Funktion.
Hier haben wir übrigens alle Infos gesammelt, die es derzeit schon zur neuen Apple Watch 8 gibt.
Neben den verschiedenen Funktionen, gilt es beim Kauf natürlich auch noch auf einige weitere Punkte zu achten.
Welche das sind, möchten wir uns gerne gemeinsam mit Dir im Folgenden etwas genauer ansehen. 👇
Viele Apps sind heute bereits für Smartwatches optimiert. 🙌
Abhängig vom Betriebssystem können die Wearables unterschiedlicher Hersteller auf verschiedene App Stores zugreifen.
Für alle Geräte, die mit Googles Watch OS laufen, wie etwa die Samsung Galaxy Watch 4 oder die Geräte von Fitbit, steht der Google Playstore zur Verfügung.
Einige Hersteller, wie Huawei oder Garmin, haben ihren eigenen App Store. Die Auswahl der Apps ist hier allerdings in der Regel begrenzt. 😕
Tipp: Die größte Auswahl an Apps für Deine Smartwatch findest Du im Apple App Store und im Google Playstore.
Auf der Apple Watch kannst Du nicht nur Apples eigenen Kartendienst, sondern auch Google Maps nutzen.
Achtung: Mit Google Maps kann die Route nicht direkt auf der Apple Watch erstellt werden. Stattdessen muss sie vom iPhone übertragen werden.
Die besten Apple Watch Alternativen kommen dagegen mit vorinstalliertem Google Maps. Hier können Routen oft auch direkt auf der Smartwatch erstellt werden.
Die hochwertigen Sportuhren von Garmin verfügen über eigenes Kartenmaterial, mit welchem du Routen erstellen kannst.
Im Anschluss navigieren die Wearables Dich an Dein Ziel. 🥳
Tipp: Apps, wie Komoot oder Strava, bieten Dir noch mehr Kartenmaterial.
Allerdings stehen diese beliebten Apps nicht auf allen Wearables zur Verfügung.
Die Apple Watch zeichnet sich durch ihr viereckiges Design aus.
Die meisten anderen Smartwatches sind dagegen rund.
Tipp: Die meisten Hersteller bieten 2 verschiedene Größen ihrer Smartwatches an. Für Damen eignet sich in der Regel die kleinere Variante.
Hier haben wir uns übrigens die besten Smartwatches für Damen im Test ganz genau für Dich angesehen.
Welche Alternative zur Apple Watch Dir am Ende gefällt, hängt natürlich von Deinem persönlichen Geschmack ab.
Apple hat in seinen Geräten ein hochwertiges AMOLED-Display mit Always-On-Funktion verbaut.
Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über den Touchscreen. Daneben gibt es aber auch eine seitliche Taste sowie eine seitliche Krone.
So bieten die verschiedenen Wearables besonders scharfe Schrift und hohe Kontraste. 🤩
Info: Da sich Garmins Smartwatches vor allem an Sportler richten, kommt hier meist ein spezielles Memory-in-Pixel-Display zur besseren Ablesbarkeit im Freien zum Einsatz.
Sowohl Apple als auch viele andere Smartwatch Hersteller bieten heute verschiedene Versionen ihrer Wearables an.
So gibt es meist eine Variante mit integriertem LTE und eine Version ohne. Bei Apple trägt das LTE-fähige Modell die Bezeichnung “GPS + Cellular”.
Info: Die Variante mit integriertem LTE, bzw. eSIM-Karte, kann unabhängig von Deinem Handy auf das Mobilfunknetz zugreifen.
Bei einigen Herstellern gibt es eine solche Variante allerdings nicht finden. 😕
Auch die Stiftung Warentest nimmt regelmäßig die besten Smartwatches genau unter die Lupe.
Direkt dahinter folgte die Garmin Fenix 6 Pro mit der Note 2,1 (Gut). 🥈
Die Topmodelle von Samsung, die Galaxy Watch 4 sowie die Galaxy Watch 4 Classic, schaffte es mit der Note 2,4 (Gut) auf den 5. Platz.
Das Gerät von Garmin schnitt in Sachen Kommunikation nicht ganz so gut ab.
Bei den Samsung Watches kritisierte die unabhängige Organisation dagegen die Sportfunktionen.
Wenn Du Dich dafür interessierst, wie die verschiedenen Smartwatches bei der Stiftung Warentest abschnitten, schau doch mal bei diesem Artikel vorbei.
Mit steigender Popularität von Smartwatches finden sich auch immer mehr günstige Produkte aus China.
Doch lohnen sich diese Wearables?
Oftmals sehen sie den Spitzenmodellen von Apple ja zum Verwechseln ähnlich.
Auch wenn die Fitnessfunktionen dieser Modelle meist recht solide wirken, so sind die aufgezeichneten Daten häufig weniger genau.
Meist fehlen auch einige Daten und Funktionen.
Diese preisgünstigen Smartwatches laufen weder mit Apples WatchOS noch Google Wear OS. Daher findest Du bei diesen Smart Watches lediglich eine recht begrenzte App-Auswahl. 😕
Achtung: Bei diesen günstigen Modellen gibt es auch häufig Probleme mit dem Datenschutz, sodass sensible Gesundheitsdaten unter Umständen nicht ausreichend geschützt sind.
Der hohe Preis der Apple Watch ist häufig ein Grund, weshalb sich Interessenten nach alternativen Modellen umsehen.
Mit einigen Alternativen lassen sich nämlich durchaus ein paar Euro sparen.
Zu Verkaufsstart sind allerdings auch diese Wearables recht teuer. Wenn Du allerdings ein paar Monate wartest, fallen sie, im Gegensatz zur Apple Watch, deutlich im Preis. 💶
Diese Geräte richten sich aber auch primär an besonders ambitionierte Athleten und nicht an Hobby-Sportler.
Bist Du auf der Such nach einer Smartwatch, welche günstiger als die Apple Watch ist, sich mit Android Handy nutzen lässt oder Dir eine noch bessere Unterstützung bei Deinem Sport bietet? 🤔
Die besten Alternativen zur Apple Watch können genau das! 🥳
Auch andere Hersteller neben Apple haben heute top Wearables mit vielen verschiedenen Features im Angebot.
Wir können Dir die besten Alternativen zur daher Apple Watch durchaus empfehlen.
Egal, ob Du nach einem Allrounder Modell für den Alltag oder nach einer umfangreichen Unterstützung für Deine Workouts suchst, Du wirst auf jeden Fall fündig werden. 🙌
Derzeit gibt es keine Smartwatch, die besser zu Deinem iPhone passt, als eine Apple Watch. Auf Smartwatches anderer Hersteller stehen Dir nämlich nicht alle Funktionen zur Verfügung. Die Möglichkeit, auf eingehende Nachrichten zu antworten, gibt es beispielsweise nur mit einer Apple Watch.
Es ist nicht möglich, eine Apple Watch mit einem Android Handy zu koppeln. Du benötigst stattdessen ein iPhone.
Dank der Familienkonfiguration ist es auch möglich, eine Apple Watch ohne ein iPhone zu nutzen. Hier wird lediglich ein iOS Handy zur Einrichtung benötigt. Im Anschluss kann die Smartwatch unabhängig verwendet werden. Allerdings steht Dir in diesem Fall nicht der komplette Funktionsumfang zur Verfügung.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.