Wenn Du nach der besten Unterstützung für Deinen Sport suchst, führt kein Weg an der neuen Garmin Fenix 7 vorbei. Keine andere Sportuhr bietet Dir so viele Analysetools zur Verbesserung Deiner Leistung.
Die Garmin Fenix 7 zähl zu den besten Fitness Uhren auf dem Markt.
Eine umfassende Unterstützung bei Deinem Training mit der Garmin Fenix 7
Die Garmin Fenix 7 ist der optimale Begleiter bei Deinem Training.
Die moderne Sportuhr zeichnet nicht nur sämtliche Fitness- und Gesundheitsdaten auf, sondern stellt sie Dir auch aufbereitet in der zugehörigen App bzw. in Deinem Garmin Connect Account zur Verfügung. 📱
Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Daten mithilfe verschiedener Analysetools auszuwerten und so das meiste aus den Infos herauszuholen.
Achtung: Aufgrund des sehr großen Funktionsumfangs kann es einige Tage dauern, bis Du mit der Garmin Fenix 7 zurechtkommst.
Dein Aktivitätstracker rund um die Uhr dabei
Mit der Garmin Fenix 7 hast Du Deinen Aktivitätstracker rund um die Uhr dabei. 🙌
Denn auch während des Alltags zeichnet die Fitness Watch stets Deine Fitness- und Gesundheitsdaten auf.
Das bedeutet, wenn Du Dein tägliches Schrittziel erreichst, wird das Ziel für den nächsten Tag leicht erhöht, erreichst Du es nicht, wird es leicht gesenkt.
So bleibst Du garantiert stets motiviert. 🥳
Die Garmin Fenix 7 bietet auch eine besonders umfangreiche Schlafüberwachung.
Die wichtigsten smarten Funktionen mit an Bord
Bei der Garmin Fenix 7 handelt es sich in erster Linie zwar um eine Fitnessuhr für Deinen Sport, doch trotzdem bietet das Wearable Dir auch die wichtigsten smarten Funktionen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Nachrichten per vordefinierter SMS zu beantworten.
Darüber hinaus ist es auch möglich, die Musik auf Deinem Smartphone zu steuern. 🎶
Per Garmin Pay kannst Du auch Deine Einkäufe an der Kasse kontaktlos bezahlen. 💶
Besonders lange Akkulaufzeit
Was die Akkulaufzeit angeht, kann wohl kaum eine Smartwatch der Garmin Fenix 7 das Wasser reichen. 🚀
Im Energiesparmodus hält die Uhr bei durchschnittlicher Benutzung mit sportlichen Aktivitäten und GPS-Tracking etwa 7 bis 10 Tage. 🙌
Die Solar-Variante ist sogar dazu in der Lage, ihren Akku teilweise selbst wieder aufzuladen. 🔋
Neu bei der Fenix 7: der Touchscreen
Mit der Garmin Fenix 7 hat erstmals eine Fitnessuhr der Fenix-Reihe einen Touchscreen spendiert bekommen. 🚀
Die Bedienung der Sport Smartwatch erfolgt nun sowohl über die seitlichen Tasten als auch direkt über das Display.
Für schmalere Damenhandgelenke empfehlen wir die kleinere Garmin Fenix 7S.
Unser Fazit zur Garmin Fenix 7
Wenn Du nach der besten Unterstützung für Dein Training und einer besonders umfangreichen Trainingsauswertung suchst, ist die Garmin Fenix 7 genau die richtige Wahl für Dich.
Die hochwertige Fitnessuhr bietet Dir alles, was Du für Deinen Sport brauchst. 🚀
Aufgrund des besonders großen Funktionsumfangs und den vielen Analysetools finden ambitionierte Athleten alles, was sie sich wünschen.
Vorteile
Besonders umfangreiche Unterstützung beim Sport |
|
Viele Analysetools |
|
Viele verschiedene Trainingsprofile |
|
Sehr lange Akkulaufzeit |
|
Ausführliches Schlaftracking |
|
Wasserdicht bis 50 Meter |
Nachteile
Eingewöhnungsphase nötig |
|
Begrentzte smarte Funktionen |
|
Hoher Preis |
Erstmals bietet Apple eine Smartwatch speziell für den Outdoor-Bereich: besonders lange Akkulaufzeit, noch präzisere Navigation, Funktionen zum Tauchen und vieles mehr! Und das alles im beliebten Apple-Design!
Mit der Apple Watch Ultra erschien im Jahr 2022 Apples erste Smartwatch speziell für den Outdoor-Bereich.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
Wie wir das bereits von Apples Wearables aus der Vergangenheit kennen, stellt auch die Apple Watch Ultra viele verschiedene vorinstallierte Workouts und Trainingsprogramme zur Verfügung.
Egal, ob Dein Ziel Gewichtsverlust, Muskelaufbau oder eine Verbesserung der Kondition sind - hier werden alle fündig werden! 🙌

Während Du Sport treibst, zeichnet das Wearable dann alle möglichen Daten auf und stellt sie Dir anschließen in der zugehörigen App auf Deinem iPhone zur Verfügung. 📱
Die Apple Watch Ultra unterstützt Dich dabei, Deine Leistung schnell und effektiv zu verbessern.
Neue Funktionen für Deine Outdoor-Abenteuer
Für Outdoor-Abenteurer hat die neue Apple Watch Ultra einiges in petto:
- Lange Akkulaufzeit (bis 60 Stunden)
- Gute Ablesbarkeit im Sonnenlicht dank besonders hellem Display (2.000 Nits)
- Besonders robustes Design
- Sirene für den Notfall
- Dual-Frequenz GPS für besonders genaue Standortbestimmung
- Neue Kompass App mit Back Track führt Dich an Deinen Ausgangsort zurück
- Komoot und weitere Drittanbieter-Apps
- Mikrofon zur Minimierung von Hintergrundgeräuschen
- Besonders lautes Mikrofon
- Nachtmodus zur besseren Ablesbarkeit im Dunkeln

Die Apple Watch Ultra zum Tauchen
Eines der größten Highlights der Apple Watch Ultra ist, dass man sie auch als vollwertigen Tauchcomputer nutzen kann. 🐠
Lade Dir hierzu einfach die Oceanic+ App aus dem Internat herunter.

Diese Applikation bietet Dir alle Funktionen, um Deine Smartwatch als Tauchcomputer in Tiefen von bis zu 40 Metern zu nutzen.
Viele Gesundheitsfunktionen und smarte Features
Die Apple Watch Ultra bietet Dir auch zahlreiche Gesundheitsfunktionen:
- Aktivitätstracker
- Puls- und Herzfrequenzmessung
- Schlafüberwachung
- EKG-Funktion
- Zyklus-Tracking
- Atemübungen
- Überwachung der Lautstärke der Umgebung
- und vieles mehr

Und auch an smarten Funktionen mangelt es nicht:
- Erhalte und beantworte Nachrichten
- Telefoniere direkt über die Smartwatch
- Zahle Deine Einkäufe kontaktlos an der Kasse
- Höre Musik über kabellose Bluetooth-Kopfhörer
- Sprachassistentin Siri
- Lade weitere Apps aus dem App Store
Unser Fazit zur Apple Watch Ultra
Bei der Apple Watch Ultra handelt es sich um eine hochwertige Smartwatch mit vielen Sport- und Outdoor-Funktionen.
Besonders toll finden wir, dass sich die Smartwatch auch als vollwertiger Tauchcomputer nutzen lässt.
Für Hobby-Sportler und Taucher gibt es derzeit keine bessere Smartwatch fürs iPhone! 🚀
Vorteile
Mit umfangreicher Unterstützung beim Sport |
|
Tauchen in bis zu 40 Metern Tiefe möglich |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
EKG-Erstellung möglich |
|
Detaillierte Schlafanalyse |
|
Beste Ergänzung zu Deinem iPhone |
|
Nachrichten- und Anruffunktion |
|
Musikfunktion |
|
Sehr robustes und hochwertiges Gehäuse |
Nachteile
Nicht mit Android kompatibel |
|
Sehr hoher Preis |
|
Zusätzliche Kosten für die Oceanic+ App (zum Tauchen) |
Die Polar Grit X Pro unterstützt Dich nicht nur bei Deinem Sport, sondern bietet Dir auch umfangreiche Navigationsfunktionen. Doch kann die Smartwatch halten, was sie verspricht?
Die Polar Grit X Pro wird als die top Multisport-Outdoor-Smartwatch des Herstellers beworben.
Mit umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport
Die Polar Grit X Pro kommt mit vielen Funktionen für Dein Training.
Dir stehen ganze 130 verschiedene Sportmodi zur Verfügung. Die Polar Grit X Pro kann also so ziemlich jede Sportart tracken, die Du Dir vorstellen kannst.

Während Deines Trainings kannst Du die wichtigsten Informationen direkt auf dem Display der Smartwatch ablesen.
In der zugehörigen Polar Flow App auf Deinem Smartphone erhältst Du zudem umfangreiche Analysen. 📈
Die Polar Grit X Pro hilft Dir dabei, Deine Ziele schnell und effizient zu erreichen.
Viele Navigationsfunktionen für Deine Outdoor-Abenteuer
Die Polar Grit X Pro unterstützt Dich auch bei Deinen Outdoor-Abenteuern.
Das Wearable kommt nämlich mit umfangreichen Navigationsfunktionen. 🗺
Auch ein Höhenmesser und Kompass sind mit dabei.

Dank verschiedener Satellitensysteme (inklusive GPS) erkennt das Wearable Deinen Standort und kann Dich schnell und einfach an Dein Ziel navigieren.
Du kannst Komoot nutzen und auf vorgefertigte Wanderwege zugreifen oder komplett neue Routen erstellen.
Dank der besonders langen Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen hält die Uhr auch recht lange durch. 🔋
Eine ausführliche Schlafanalyse
Besonders begeistert waren wir von der ausführlichen Schlafanalyse der Polar Grit X Pro. 😴
Neben den Informationen zu Deinen Schlafphasen erhältst Du noch viele weitere detaillierte Daten.
Mit der Schlafanalyse der Polar Grit X Pro kannst Du Dein Schlafverhalten nachhaltig verbessern.

Gesundheitsfunktionen und smarte Features
Natürlich darf auch ein Aktivitätstracker auf einem modernen Wearable nicht fehlen.
Die Polar Grit X Pro behält Deine tägliche Aktivität durchgehend im Blick. 🙌
Darüber hinaus wird auch Deine Herzfrequenz stetig gemessen.

Was die smarten Features angeht, ist der Funktionsumfang allerdings recht begrenzt.
Dir werden eingehende Anrufe und Nachrichten auf dem Display angezeigt. Telefonate kannst Du allerdings nicht über das Wearable führen.
Dank der Musikfunktion kannst Du die Musik auf dem verbundenen Smartphone steuern. Das war es aber auch schon.
Unser Fazit zur Polar Grit X Pro
Die Polar Grit X Pro konnte uns in unserem Test mit ihren vielen Sport- und Navigationsfunktionen überzeugen. 🚀
Die Smartwatch stellt auf jeden Fall eine gute Wahl für Sportler und Outdoor-Enthusiasten dar, die weniger Wert auf smarte Features legen.
Vorteile
Umfangreiche Unterstützung beim Training |
|
Viele Navigationsfunktionen inklusive Komoot |
|
Sehr genaue Messung der Herzfrequenz |
|
Über 130 Sportmodi |
|
Ausführliches Schlaftracking |
|
Lange Akkulaufzeit (bis 7 Tage) |
Nachteile
Sehr begrenzte smarte Funktionen |
|
Begrenzte Auswahl an Gesundheitsfunktionen |
|
Recht groß und klobig |
|
Keine LTE-Variante |
Die Polar Vanatge kommt mit vielen verschiedenen Sportmodi, darunter auch viele Funktionen zum Schwimmen. Dank der ausführlichen Datenaufzeichnung kannst Du Deine Leistung effektiv steigern.
Die hochwertige Polar Vantage V2 unterstützt Dich sowohl bei Deinem Sport als auch im Alltag.
Umfangreiche Sportfunktionen und ausführliche Daten
Auf der Polar Vantage V2 stehen Dir mehr als 130 verschiedene Sportarten zur Verfügung.
Die Fitnessuhr unterstützt Dich dabei nicht nur bei der Planung Deines Trainings, sondern auch bei der Durchführung. 💪

Anschließend gibt sie Dir Tipps für Deine Erholung.
Die Polar Vantage V2 unterstützt Dich dabei, Deine Leistung schnell und effektiv zu steigern.
Die Polar Vantage V2 als Navi
Die Polar Vantage V2 unterstützt Dich nicht nur bei Deinem Sport, sondern leitet Dich auch sicher an Dein Ziel.
Sowohl über Strava als auch über Komoot lassen sich Routen importieren, sodass Du Deine Fitnessuhr auch als Navi nutzen kannst. 🗺

Mit grundlegenden smarten Features für den Alltag
Auch im Alltag schläft die Polar Vantage 2 nicht.
Stattdessen zeichnet sie Deine Gesundheitsfunktionen auf und unterstützt Dich mit verschiedenen smarten Funktionen. 📱
Eingehende Nachrichten werden Dir beispielsweise direkt auf dem Display des Wearables angezeigt. Eine Möglichkeit zum Antworten fehlt allerdings.
Gute Akkulaufzeit, hochwertiger Touchscreen
Der Akku der Polar Vantage V2 hält im GPS-Modus etwa 32 Stunden.
Das ist um einiges länger als bei vielen anderen Smartwatches. 🥳
Wenn Du die Smartwatch als reine Uhr verwendest, muss sie sogar erst nach etwa 6,5 Tagen wieder ans Ladegerät.

Der runde Touchscreen mit Always-on-Funktion besitzt eine Auflösung von 240 x 240 Pixel.
Mit einem Durchmesser von 1,2 Zoll (ca. 3 cm) eignet sie sich perfekt für Damen als auch für Herren. 🙌
Die Polar Vantage V2 - Unser Fazit
Bei der Polar Vantage V2 handelt es sich um eine hochwertige Fitnessuhr für Deinen Sport.
Dank umfangreicher Trainingsplanung und Erholungsanalyse hilft sie Dir, Deine Ziele möglichst schnell und effektiv zu erreichen. 🥳
Vorteile
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport |
|
Hilfreiche Erholungsanalyse |
|
Mehr als 130 Sportarten |
|
Mit Schlafanalyse und Aktivitätstracking |
|
Bis 10 AMT wasserdicht |
|
Mit iPhone und Android kompatibel |
Nachteile
Begrenzte smarte Funktionen |
|
Keine detaillierte Kartendarstellung |
Die Polar Ignite 3 bietet nicht nur über 130 Sportmodi und eine umfangreiche Unterstützung beim Sport, sondern auch eine sehr detaillierte Schlafanalyse. Erfahre hier, was die Sportuhr alles kann!
Im Jahr 2022 erschien mit der Polar Ignite 3 endlich ein Nachfolger der beliebten Ignite 2!
Die Polar Ignite 3 mit umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport
Die Polar Ignite 3 konnte uns in unserem Test mit einer umfangreichen Unterstützung bei Deinem Training überzeugen.
Das Wearable kann mehr als 130 verschiedene Sportarten tracken! 🥳
Währen Deines Workouts zeichnet die Sportuhr dann alle möglichen Daten auf und stellt Dir in der Polar Flow App eine ausführliche Analyse zur Verfügung.
Obendrauf erhältst Du auch tägliche Empfehlungen für Workouts. Anhand Deiner vergangenen Trainings und Deiner Erholung, wählt die Polar Ignite 3 aus, welches Workout heute besonders gut zu Dir passt. 🤩
Außerdem lassen sich in der App auch komplette Trainingswochen bzw. ganze Saisons planen.
Die Polar Ignite 3 unterstützt Dich dabei, Deine sportlichen Ziele möglichst schnell und effektiv zu erreichen.
Behalte Deine Aktivität mit dem Aktivitätstracker im Blick
Die Polar Ignite 3 kommt mit einem immer aktivem Aktivitätstracker.
Dieser überwacht:
- Schritte
- Zurückgelegte Distanz
- Verbrauchte Kalorien
- Herzfrequenz
Du kannst Dir natürlich auch tägliche Ziele setzen. Sobald Du diese erreicht hast, erhältst Du eine Benachrichtigung auf dem Wearable.
Eine besonders ausführliche Schlafanalyse
Die Polar Ignite 3 kommt mit der ausführlichsten Schlafanalyse, die wir bis dato bei einer Smartwatch gesehen haben. 😴
Die Sportuhr zeichnet nicht nur Deine verschiedenen Schlafphasen auf und trifft Aussagen über die Qualität Deiner Nachtruhe, sondern sie kann noch viel mehr:
- Schlafdauer
- Schlafphasen (Leicht-, Tief-, REM-Schlaf und Wachphasen)
- Wie fest hast Du geschlafen?
- Wie gut konnten sich Körper und Geist regenerieren?
- Wie gut konnte sich Dein autonomes Nervensystem erholen?
- Wie solltest Du den Tag auf Basis Deiner nächtlichen Erholung angehen lassen?
- Wie wirkt sich Deine Nachtruhe auf Dein tägliches Energielevel aus?
- Wann ist es an der Zeit, Deine Energiereserven mit einem Kaffee aufzufüllen?
Du findest all diese Informationen in der App auf dem Handy. 👇
Nur wenige smarte Funktionen
Wenn Du auf der Suche nach einer Smartwatch mit möglichst vielen smarten Funktionen bist, dann ist die Polar Ignite 3 eher nichts für Dich.
Die Sportuhr kommt nämlich nur mit den grundlegendsten smarten Features:
- Anzeige von eingehenden Nachrichten
- Anzeige von eingehenden Anrufen
- Steuerung der Musik auf dem Handy
- Wetter-App
Das wars!
Akku, Design und Tragekomfort
Der Akku der Polar Ignite 3 hält bis zu 5 Tage durch.
Je nachdem, wie intensiv Du das Wearable nutzt und wie viele Workouts Du damit trackst, kann sich die Akkulaufzeit auf bis zu 1,5 Tage reduzieren. 🔋
Das Design wirkt chic und sportlich. Das Plastikgehäuse verleiht der Uhr ein besonders geringes Gewicht von nur 35 g.
So spürt man das Wearable kaum am Arm. Auch in der Nacht empfanden wir es beim Schlafen nicht als unangenehm.
Das Armband selbst ist auswechselbar. 🙌
Die Polar Ignite 3 im Test - Unser Fazit
Die Polar Ignite 3 konnte uns in unserem Test durchaus überzeugen.
Wenn Du nach einem umfangreichen Schlaftracker suchst, der obendrauf noch viele Fitness-Funktionen bietet, bist Du hier genau richtig. 🚀
Vorteile
Umfangreiche Unterstützung beim Training |
|
Sehr genaue Pulsmessung |
|
Über 130 Sportmodi |
|
Sehr detaillierte Schlafüberwachung |
|
Angenehmes Tragegefühl dank leichtem Gewicht |
|
Lange Akkulaufzeit (bis 5 Tage) |
Nachteile
Sehr begrenzte smarte Funktionen |
|
Eingeschränkte Gesundheitsfunktionen |
|
Keine LTE-Version verfügbar |
|
Ohne Sturzerkennung |
|
Keine Navigationsfunktionen |
Was zeichnet die besten Fitnessuhren in unserem Test aus?
Smartwatch, Fitnessuhr, Fitnesstracker - Ist das nicht ein und dasselbe? 🤔
Nicht ganz, zwar unterstützen Dich alle Geräte bei Deinem Sport, doch der Schwerpunkt der Wearables ist unterschiedlich.
Deshalb möchten wir uns hier etwas genauer ansehen, was eine Fitnessuhr denn überhaupt ausmacht.
So unterstützen die Geräte Dich mit verschiedenen vorinstallierten Workouts und Trainingsplänen. 💪

Fitnessuhren tracken eine Vielzahl verschiedener Daten, die für Dein Training relevant sind.
Die Sportuhren besitzen außerdem ein großes Display, auf welchem Du die wichtigsten Informationen direkt ablesen kannst.
Noch tiefere Einblicke erhältst Du darüber hinaus in der zugehörigen App. 📱

Die Einstellungen lassen sich individuell auf Deine persönlichen Bedürfnisse anpassen und können direkt auf den Gadgets vorgenommen werden.
Dein Smartphone kannst Du also zu Hause lassen. 🥳
Dank der umfangreichen Auswertung Deiner Trainingsdaten kannst Du so Deine sportliche Leistung möglichst schnell und effektiv verbessern. 🥳
Grundlegende smarte Funktionen mit an Bord
Darüber hinaus ergänzen die Wearables auch Dein Smartphone, indem sie Dir grundlegende smarte Funktionen bieten.
So werden Dir eingehende Anrufe und Benachrichtigungen beispielsweise direkt auf den besten Fitness Uhren angezeigt. 📞
Häufig ist auch ein integrierter Musikplayer vorhanden, sodass Du auch offline Musik hören kannst. 🎶

Besonders praktisch: Wenn Dein Wearable die Möglichkeit bietet, Musik offline abzuspeichern, kannst Du Dein Handy während des Sports zu Hause lassen und trotzdem Musik hören. 🙌
Viele Fitnessuhren besitzen häufig auch einen integrierten NFC-Chip, sodass Du Deine Einkäufe an der Kasse ganz einfach kontaktlos bezahlen kannst. 💶
Der Fokus einer Smartwatch liegt nämlich darauf, Dein Handy optimal zu ergänzen und gleichzeitig Deine Fitnessdaten zu tracken. Eine Fitnessuhr ist dagegen in erster Linie für den Sport gedacht.


Hier haben wir uns übrigens die Samsung Galaxy Watch 4 im Test sowie die Apple Watch 7 im Test angeschaut.
Was ist der Unterschied zwischen einer Fitnessuhr und einem Fitnesstracker?
Um den Unterschied zwischen einer Fitnessuhr und einem Fitnesstracker herauszufinden, möchten wir uns nun zunächst einmal anschauen, was genau ein Fitnesstracker überhaupt ist. 👇
Unser Fitness Tracker Test: Was zeichnet die Geräte aus?
Wie der Name schon verrät, unterstützt Dich ein Fitnesstracker ebenfalls bei Deinem Sport.
Dabei zeichnen die Geräte, genau wie Fitness Watches, vielfältige Fitness- und Gesundheitsdaten auf und stellen Dir diese anschließend in der zugehörigen App aufbereitet zur Verfügung. 📱
Auch Trainingsprogramme sind bei diversen Fitnesstrackern mit dabei.

Fitnesstracker bieten Dir zwar eine gute Unterstützung bei Deinem Training, verfügen dafür allerdings über keine oder nur sehr wenige smarte Funktionen.
Häufig besitzen Fitnesstracker auch kein eingebautes GPS. Stattdessen nutzen Sie das GPS Deines Smartphones.
Fitness Uhr vs. Fitness Tracker: Test
Nun wissen wir, was sowohl eine Fitness Uhr als auch einen Fitness Tracker auszeichnet.
Dabei liegt ein wichtiger Unterschied im Display der Wearables. Fitnessuhren besitzen nämlich in der Regel ein größeres Display, welches mehr Daten auf einmal anzeigen kann.
Darüber hinaus bieten Sportuhren auch eine größere Auswahl an Analysetools und bieten so die beste Unterstützung bei Deinem Sport, die es derzeit gibt.
Für ambitionierte Sportler, die ihre Leistung möglichst effizient verbessern möchten, führt daher kein Weg an einer Fitnessuhr vorbei.
Ein Fitnesstracker ist dagegen die richtige Wahl für Einsteiger. 🥳
Mit den Geräten kannst Du rund um die Uhr Ihre Fitness- und Gesundheitsdaten aufzeichnen. Auf umfangreichen Analysetools und smarte Features musst Du allerdings verzichten.
Was sind Puls- und Laufuhren?
Neben Smartwatches, Fitnessuhren und Fitness-Trackern, gibt es auch noch Puls- bzw. Laufuhren.
Klassische Laufuhren bieten dabei nahezu ausschließlich Funktionen für Läufer. 🏃
Laufuhren sind eine gute Wahl für professionelle Läufer, die lediglich nach einer Unterstützung für Ihren Sport suchen.
Pulsuhren sind dagegen in erster Linie zur Messung Deines Pulses und Deiner Herzfrequenz beim Sport designt.
Diese Wearables gab es schon lange bevor Smartwatches auf dem Markt erschienen.
Auch mit einem Brustgurt kannst Du Deinen Puls während des Sports besonders genau aufzeichnen.
Warum lohnt sich eine Fitnessuhr?
Die besten Fitness Uhren in unserem Test bringen allerhand verschiedener Features mit sich.
Doch warum genau lohnt sich ein solches Wearable überhaupt? 🧐
Und welche Punkte sprechen vielleicht gegen die Anschaffung einer solchen Sportuhr?
Das möchten wir uns nun gerne gemeinsam mit Dir im Folgenden ansehen. 👇
Die perfekte Unterstützung bei Deinem Sport
Wie wir bereits erwähnt haben, bieten Fitnessuhren Dir eine besonders umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport.
Dank der aufgezeichneten Daten kannst Du genau herausfinden, wo Deine Stärken und Schwächen liegen.
Bewege Dich mehr im Alltag
Fitnessuhren tracken nicht nur während des Sports, sondern auch im Alltag Deine Fitness- und Gesundheitsdaten.
So sind unter andereme mit dabei:
- Schrittzähler
- Etagenzähler
- Distanz
- Kalorienverbrauch

Sobald Du dann zum Beispiel die vorgegebene Anzahl an Schritten zurückgelegt hast, benachrichtigt Dich das smarte Wearable.
So ein Schrittzähler regt natürlich zu mehr Bewegung im Alltag an, was insgesamt zu einem gesünderen Lifestyle beiträgt. 🙌
Das sind die Nachteile einer Fitness Watch
Wie überall, gibt es natürlich auch bei den Fitness Watches zwei Seiten der Medaille.
Hier möchten wir daher auf die Nachteile etwas genauer eingehen. 👇
Teilweise ungenaue Messdaten
Abhängig vom Gerät liefern die Fitness Uhren teilweise nicht 100 % akkurate Messergebnisse.
Ansonsten empfiehlt sich für besonders genaue Messungen ein zusätzlicher Brustgurt, den Du zum Beispiel bei Amazon* bestellen kannst.
Bedingt durch die Bauweise, haben Smartwatches, Fitnessuhren und Fitnesstracker auch Schwierigkeiten, Deine Routen genau zu tracken.

Aufgrund der Tragweise sowie Armbewegungen können nämlich die GPS-Daten verfälscht werden.
Hier findest Du übrigens unseren ausführlichen Test der Garmin Fenix 6 Pro.
Keine medizinisch validierten Ergebnisse
Die besten Fitness Uhren in unserem Test können heute eine Vielzahl an Gesundheitsdaten messen und teilweise sogar ein EKG erstellen.
Allerdings sind auch die besten Wearables nicht dazu in der Lage, medizinisch validierte Ergebnisse zu liefern.
Mängel im Datenschutz
Fitnesstracker und Sportuhren sammeln im Laufe des Tages eine Vielzahl sensibler Gesundheitsdaten.
Doch was genau geschieht eigentlich mit diesen Daten? 🤔
Diese Frage kann wohl niemand außer der Hersteller beantworten.
Hier findest Du übrigens alle Ergebnisse der besten Smartwatches bei der Stiftung Warentest.
Welche Fitnessuhr passt zu mir? - Die Funktionen im Test
Bei der großen Auswahl an verschiedenen Wearables ist es gar nicht so leicht herauszufinden, welche Fitnessuhr zu Dir passt.
Die besten Wearables aus unserem Test bieten Dir die optimale Unterstützung bei Deinem Sport. 🏃
Doch der Funktionsumfang der einzelnen Wearables unterscheidet sich dabei natürlich etwas. Nicht alle Modelle besitzen dieselben Features.
Hier möchten wir gemeinsam mit Dir die verschiedenen Funktionen etwas näher betrachten. 👇
Die Messung von Herzfrequenz und Puls
Eigentlich gibt es heute kaum noch ein Wearable, welches nicht Deine Herzfrequenz und Deinen Puls messen kann.
So können Rückschlüsse auf Dein aktuelles Fitness-Level gezogen werden. 🙌
Was ist der Unterschied zwischen Herzfrequenz und Puls?
Jedes Mal, wenn sich Dein Herz zusammenzieht, wird Blut durch Deinen Körper gepumpt. Deinen Puls kannst Du so als Schlag in Deinen Arterien wahrnehmen.
Es kann allerdings vorkommen, dass einige Herzschläge recht schwach sind, sodass keine wahrnehmbare Druckwelle in den Arterien entsteht. Solche Herzschläge bezeichnet man auch als “blinde Herzschläge”.
Der Puls beinhaltet solche blinden Herzschläge nicht. Sie werden lediglich von der Herzfrequenz erfasst. Sollten sich solche besonders schwachen Herzschläge häufen, ist ein Arzt aufzusuchen.
Zur Messung von Puls und Herzfrequenz befinden sich auf der Unterseite der Fitnessuhren optische Sensoren.


Bei den besten Fitnessuhren in unserem Test werden Puls und Herzfrequenz direkt von dem Wearable ausgewertet. 🚀
Günstigere Modelle tun dies in der Regel nicht.
Die Messung von Pace und Distanz
Vor allem für Läufer und Radfahrer sind natürlich die Distanz und die Geschwindigkeit, in welcher die komplette Strecke bzw. einzelne Streckenabschnitte zurückgelegt wurden, wichtig.
Die Messung der Daten erfolgt mittels GPS sowie Beschleunigungssensoren.
Die Messung Deines VO2max-Wertes
Der VO2max-Wert ist ein Gradmesser für die Ausdauerfähigkeit und daher vor allem für Läufer besonders wichtig.
Der VO2max-Wert gibt an, wie viel Milliliter an Sauerstoff Dein Körper maximal pro Minute und pro Kilogramm Körpergewicht unter höchster Anstrengung verwerten kann.
Wie wird die maximale Herzfrequenz (HFmax) berechnet?
Die maximale Herzfrequenz (HFmax) ist vor allem vom Alter, Trainingszustand und Geschlecht abhängig. Daher unterscheidet sich der Wert natürlich von Person zu Person.
Die gängigste Formel zur Berechnung ist folgende:
- Beim Laufen: HFmax = 220 - Alter
- Beim Radfahren: HFmax = 200 - Alter
Diese Formel ist allerdings recht ungenau und beachtet auch nicht den Unterschied zwischen den Geschlechtern. Frauen haben in der Regel nämlich eine etwas niedrigere HFmax. Folgende Methode liefert genauere Ergebnisse:
- Frauen: HFmax = 206 - (Alter x 0,88)
- Männer: HFmax = 207 - (Alter x 0,7)
Bei den besten Fitness Uhren in unserem Test kann die HFmax individuell eingegeben werden. 🥳
Smartwatches, wie beispielsweise von Apple oder Samsung, bieten diese Möglichkeit dagegen häufig nicht.
Die Bewegungsanalyse den besten Sportuhren
Die besten Sportuhren in unserem großen Vergleich analysieren auch Deine Bewegungen.
Sie besitzen nicht nur einen Schrittzähler, sondern messen beispielsweise auch Schrittfrequenz und registrieren Vertikalbewegungen.
Anschließend erhältst Du Hinweise, wie Du Deinen Lauf- oder Radfahrstil verbessern und schonender sowie effektiver gestalten kannst. 🙌
Der Erholungsratgeber: Wann ist Zeit für eine Pause angesagt?
Ambitionierte Sportler wissen, dass sich die eigene Leistung nur in den Ruhephasen verbessern kann.
Wenn Du Dich also verbessern möchtest, sind ausreichende Regenerationsphasen essenziell. ☝️
Zu hartes Training gepaart mit zu wenig Erholungstagen schaden Deinem Körper, anstatt ihm zu helfen.
Die besten Fitness Uhren in unserem Vergleich werten Dein Training aus und informieren Dich, sobald es Zeit für eine Regenerationsphase ist.
Funktionen für Schwimmer, Skifahrer und Golfer
Einige Fitnessuhren bieten spezielle Features für Schwimmer, Skifahrer und Golfer. 🏌️♂️
Die besten Sport Watches sind natürlich auch wasserdicht.
Achtung: Wenn Du Deine Uhr für Dein Schwimmtraining verwenden möchtest, sollte sie über ein integriertes GPS verfügen, da Du Dein Handy im Wasser nicht dabei hast. ⚠️
Hier findest Du übrigens unseren großen Vergleich der Garmin Fenix 5 vs. Fenix 6, die beide über umfangreiche Funktionen für Schwimmer, Skifahrer und Golfer verfügen.
Navigationsmaterial für Outdoor-Enthusiasten
Auch für Wanderer, Bergsteiger und Outdoor-Enthusiasten haben die besten Fitness Uhren einiges in petto.🏔
Dank vorinstalliertem Kartenmaterial bzw. Navigationsdiensten können die smarten Wearables nämlich auch als Navi verwendet werden.
Zusätzliche Apps, wie Komoot oder Strava, bieten Dir noch mehr Kartenmaterial. 🗺
Allerdings können solche Apps nicht auf allen Fitnessuhren installiert werden.
Die Schlafüberwachung: So erholsam war Deine Nacht
Die besten Smartwatches können auch Deinen Schlaf überwachen. 🥳
Die aufgezeichneten Daten werden Dir anschließend in der zugehörigen App bereitgestellt.
Hier findest Du unter anderem folgende Informationen:
- Einschlafzeit
- Dauer
- Schlafphasen (REM-, Tief-, Leichtschlaf)
- Wachphasen
- Schlafscore (gibt Auskunft über Qualität Deines Schlafs)
Umfangreiche Unterstützung dank vieler Trainingspläne
Die besten Fitness Watches zeichnen natürlich nicht nur sämtliche Daten während Deines Trainings auf, sondern unterstützen Dich auch mit vielen vorinstallierten Trainingsplänen. 🙌
Natürlich kannst Du auch komplett individuelle Trainingspläne erstellen und diese genau auf Deine persönlichen Bedürfnisse zuschneiden.

Umfangreiche Analysetools und Trainingsauswertung in der App
In der zugehörigen App kannst Du nicht nur Deine Trainingspläne erstellen, sondern auch Deine Workouts auswerten und analysieren.
So kannst Du stets das meiste aus Deinem Training herausholen und Deine Leistung möglichst effektiv steigern.
Das automatische Erkennen von Aktivitäten
Die besten Fitness Uhren in unserem Test können Aktivitäten automatisch erkennen und aufzeichnen.
So vergisst Du in Zukunft auf keinen Fall mehr, Dein Training zu tracken. 🙌
Einige Sport Uhren haben sogar Multisportmodi für Triathleten und spezielle Features zur Wettkampfvorbereitung.
Die smarten Funktionen der besten Fitnessuhren
Die besten Fitness Uhren unterstützen Dich nicht nur bei Deinem Training, sondern bieten Dir darüber hinaus auch noch einige smarte Funktionen.
So werden eingehende Nachrichten und Anrufe beispielsweise direkt auf dem Wearable angezeigt.

Viele Sportuhren bieten Dir auch die Möglichkeit, Nachrichten direkt über das Wearable zu beantworten bzw. Anrufe entgegenzunehmen.
Die Antwortfunktionen auf Sportuhren sind im Gegensatz zu herkömmlichen Smartwatches allerdings recht begrenzt.
Hier findest Du übrigens alle Infos, die es bisher zur neuen Apple Watch 8 gibt.

Einige Geräte besitzen auch einen integrierten NFC-Chip. Solche NFC-Smartwatches ermöglichen Dir das kontaktlose Zahlen an der Kasse. 💶


Insgesamt sind die smarten Funktionen von Fitnessuhren weitaus begrenzter als bei herkömmlichen Allrounder-Smartwatches.
Hier empfehlen wir Dir, Deine Fitnessuhr mit kabellosen Bluetooth-Kopfhörern zu koppeln. So kann Dein Handy beim Sport zu Hause bleiben.
Diese weiteren Punkte gilt es beim Kauf einer Fitness Uhr zu beachten
Neben der Unterstützung bei Deinem Training sowie den smarten Funktionen der Fitnessuhr gilt es beim Kauf noch einige weitere Punkte zu beachten.
Damit Du auch garantiert das passende Wearable für Dich findest, haben wir Dir daher die weiteren Aspekte, auf die es zu achten gilt, zusammengestellt. 👇
Das Betriebssystem: Ist die Fitnessuhr mit Deinem Handy kompatibel?
Natürlich muss Deine Fitnessuhr auch mit Deinem Smartphone kompatibel sein.
Hier haben wir gute Nachrichten für Dich: Die meisten Fitnessuhren können sowohl mit iOS Handys als auch mit Android verwendet werden.
Hersteller, wie Polar oder Garmin, haben dabei ihr komplett eigenes Betriebssystem entwickelt.
Wenn Du unsicher bist, ob sich ein Wearable mit Deinem Handy nutzen lässt, such einfach in Deinem App Store nach der App für die Fitness Watch. 📱
Wie lange hält der Akku des Wearables?
Die Laufzeit des Akkus ist bei der Wahl des richtigen Wearables natürlich besonders wichtig. 🔋
Immerhin bestimmt sie, wie lange am Stück Du Deine Fitness Watch nutzen kannst, ohne dass sie zurück ans Ladekabel muss.
Mit dieser Leistung halten herkömmliche Allrounder Smartwatches natürlich nicht mit.
Das Display der Wearables
Das Display sowie die komplette Uhr sind relativ robust, da sie für den Sport sowie den Einsatz im Freien entworfen wurden.
Achtung: Nicht alle Sportuhren besitzen einen Touchscreen.
Dafür haben unsere besten Fitnessuhren aber alle ein hochwertiges Farbdisplay, auf welchem Du Deine Daten stets bestens ablesen kannst. 🤩
Die Optik - ebenfalls ein wichtiger Faktor
Da Fitnessuhren in erster Linie für den Sport entworfen wurden und daher besonders robust sind, wirken sie natürlich meist etwas klobiger als herkömmliche Smartwatches.


Die meisten Hersteller haben unterschiedliche Größen ihrer Sportuhren im Angebot.
Für Damen empfiehlt sich meist die etwas kleinere Version. 💃
Ansonsten ist die Optik aber reine Geschmackssache.
Der Tragekomfort Deiner Fitness Uhr
Eine Fitness Uhr soll natürlich nicht nur Deine Fitnessdaten tracken, sondern dabei auch bequem an Deinem Handgelenk sitzen.
Achte außerdem darauf, dass das Wearable zumindest während Deines Workouts recht straff am Arm sitzt. So können Deine Daten nämlich genauer gemessen werden. 🙌
Achtung: Besonders große und klobige Fitnessuhren könnten beim Schlafen am Arm stören und sich daher nicht zur Schlafüberwachung eigenen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis Deiner Fitnessuhr
Auch der Preis ist natürlich ein wichtiger Entscheidungsfaktor, wenn es um die Wahl eines geeigneten Wearables geht.
Die besten Fitnessuhren von Herstellern, wie Garmin oder Polar, liegen eher im oberen Preissegment. 💰
Die Unterstützung bei Deinem Training ist mit diesem Wearable zwar nicht so umfangreich wie bei Garmin oder Polar, für Hobby-Sportler aber allemal ausreichend.
Auch bei Fitbit finden sich hochwertige Wearables aus dem mittleren Preissegment. Hier muss allerdings häufig noch ein zusätzliches Abo abgeschlossen werden, um alle aufgezeichneten Daten einsehen zu können. 💶
Der Testsieger bei der Stiftung Warentest
Auch die Stiftung Warentest nimmt regelmäßig verschieden Smartwatches und Fitnessuhren genau unter die Lupe.
Einige der besten Fitnessuhren aus unserem Test waren ebenfalls bei der unabhängigen Organisation mit dabei. 🙌
Auf den ersten Platz schaffte es die Allrounder Smartwatch Apple Watch 8, gefolgt von der Apple Watch SE und der Garmin Venu 2 Plus auf dem 2. Platz.
Samsung Spitzenmodell, die Galaxy Watch 5 Pro landete auf dem 4. Platz, die Huawei Watch GT 3 Pro auf dem 5. Platz.
Hier haben wir uns übrigens die alle Smartwatch Testsieger der Stiftung Warentest angeschaut.
Die besten Fitnessuhren im Test - Unser Fazit
In diesem Test haben wir uns die besten Fitnessuhren im Vergleich angeschaut.
Diese Wearables bieten Dir eine besonders umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training mit vielen vordefinierten Trainingsplänen und der Möglichkeit, individuelle Workouts zu erstellen. 🙌
Mit umfangreichen Analysetools kannst Du die Daten anschließend auswerten. So lässt sich aus den Infos das meiste herausholen.
Obendrauf gibts auch noch einige smarte Features. 🥳
Abschließend können wir sagen, dass unsere besten Fitnessuhren vor allem für besonders ambitionierte Athleten und Profi-Sportler die richtige Wahl sind.
Mit diesen Wearables kannst Du Deine Leistung möglichst schnell und effizient steigern und Dich auf Wettkämpfe vorbereiten. 🚀
Inhalt
Was zeichnet die besten Fitnessuhren in unserem Test aus?
Warum lohnt sich eine Fitnessuhr?
Welche Fitnessuhr passt zu mir? - Die Funktionen im Test
Umfangreiche Unterstützung dank vieler Trainingspläne
Die smarten Funktionen der besten Fitnessuhren
Diese weiteren Punkte gilt es beim Kauf einer Fitness Uhr zu beachten
Der Testsieger bei der Stiftung Warentest