Du warst gerade Joggen und möchtest Dir noch schnell eine Flasche Wasser im Supermarkt holen?
Aber leider hast Du weder Dein Portemonnaie noch Dein Handy dabei?
Mit einer modernen NFC-Smartwatch ist das kein Problem! 🙌
Alles, was Du tun musst, ist die Smartwatch mit Bezahlfunktion an das Kartenlesegerät zu halten.
Fertig! Dein Wasser ist gekauft! 🥳
Klingt das für Dich wie ferne Zukunftsmusik?
Viele moderne Wearables tracken heute nicht nur Dein Training, sondern ermöglichen Dir auch das kontaktlose Zahlen per NFC.
Wie genau das funktioniert und welches die besten NFC-Smartwatches sind, möchten wir uns gerne hier mit Dir ansehen.👇
Die Apple Watch Series 7 zählt zu den Spitzenmodellen auf dem Markt.
Derzeit lässt sich kaum eine bessere Smartwatch als die Apple Watch Series 7 finden. Mit vielen smarten Features und umfangreichen Trainingsfunktionen ist sie der optimale Begleiter im Alltag!
Bei der Apple Watch Series 7 ist alles dabei, was man sich von einem modernen Wearable wünscht.
Die Apple Watch Series 7 stellt die optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone dar.
Nachrichten empfangen und beantworten, Anrufe tätigen, Musik steuern und kontaktlos zahlen - mit der funktionstüchtigen Apple Watch Series 7 ist das alles überhaupt kein Problem 🥳
Tipp: Mit der GPS + Cellular Variante (mit eSIM) kannst Du auf das Mobilfunknetz zugreifen, auch wenn sich Dein Handy gerade nicht in der Nähe befindet.
Du kannst nicht nur auf viele, vorinstallierte Workouts und Trainingspläne zugreifen, sondern auch komplett eigene Trainingseinheiten erstellen 💪
Während Deines Trainings zeichnet die Fitness-Uhr natürlich alle möglichen Daten auf.
Diese kannst Du dann entweder direkt auf dem Wearable oder in der zugehörigen App auf Deinem iOS Handy einsehen 🙌
Das Display ist ohne Frage die größte Neuerung zum Vorgänger, der Apple Watch Series 7!
Dieses ist jetzt nämlich noch größer. Und mit nur 1,7 mm fallen die Ränder schmaler den je aus 🙌
Außerdem kommt die Apple Watch Series 7 auch in 2 neuen Größen: 41 und 45 mm.
Wie von Apple gewohnt, gestaltet sich die Bedienung der Smart Watch ausgesprochen leicht und intuitiv 🥳
Die Handyuhr reagiert schnell und flüssig.
Und auch der Tragekomfort ist hoch. Beim Schlafen stört die Uhr nicht.
Tipp: Im Internet findest Du viele wechselbare Armbänder für die Apple Watch Series 7.
Eine bessere Smart Watch als die Apple Watch Series 7 lässt sich derzeit wohl nicht finden.
Das moderne Wearable stellt die optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone dar, zeigt Dir alle wichtigen Nachrichten an und unterstützt Dich bei Deinem Training 🚀
Hochwertiges und modernes Design |
|
Leichte und intuitive Bedienung |
|
Hoher Tragekomfort und wechselbare Armbänder |
|
Scharfes OLED-Retina-Display |
|
Umfassende Unterstützung Deines Trainings |
|
Aufzeichnung vieler Fitness- und Gesundheitsdaten |
|
Mit EKG und Blutdruckmessung |
|
Sehr genaue Puls- und Herzfrequenzmessung |
|
Mit vielen smarten Features |
|
Beantwortung von Nachrichten nun auch mittels QWERTZ-Tastatur |
|
Mit übersichtlicher Smartphone-App |
|
Besonders schnelles Aufladen |
|
Wasserdicht bis 50 Meter |
|
In 2 Größen erhältlich: 41 und 45 mm |
Nur mit iPhone nutzbar |
|
Hoher Preis |
|
Geringe Akkulaufzeit (bei durchschnittlicher Nutzung 18 Stunden) |
|
Sehr oberflächliche Schlafüberwachung (ohne Schlafphasen und Qualität) |
Eine hochwertige Smartwatch für Android Smartphones.
Mit der Samsung Galaxy Watch kannst Du nicht nur Nachrichten empfangen und beantworten, sondern auch viele wichtige Gesundheits- und Fitnessdaten tracken.
Die Samsung Galaxy Watch 4 ist eine hochwertige und zugleich elegante Smartwatch für den Alltag.
Mit der Samsung Galaxy Watch 4 kannst Du sowohl Nachrichten und Anrufe empfangen als auch beantworten 📞.
Außerdem sind natürlich auch wichtige Funktionen, wie Kalender, Wetter-App und mehr dabei!
Auch die wichtigsten Gesundheits- und Fitnessdaten werden von der smarten Uhr aufgezeichnet.
Anschließend kannst Du die Informationen direkt auf der Uhr sowie in der App einsehen.
Die neue BIA-Körperanalyse lässt Dich auch die Zusammensetzung Deines Körpers messen.
In der App findest Du viele vorinstallierte Workouts und Trainingspläne.
Während des Trainings zeichnet die Uhr dann alle wichtige Daten auf und zeigt sie Dir in der übersichtlichen App an.
Du kannst direkt über die Uhr auf Google Maps zugreifen, nach Orten suchen und Routen erstellen.
Zusätzlich lassen sich auch die Apps Komoot und Strava auf der Galaxy Watch 4 verwenden.
In unserem Test waren wir von der Samsung Galaxy Watch 4 begeistert!
Das moderne Wearable ist der perfekte Begleiter im Alltag für alle Hobby-Athleten und Personen, die gerne mehr über ihre Gesundheit erfahren möchten 🚀
Alle Android Handys können genutzt werden |
|
Viele Google Apps mit an Bord |
|
Vielfältige Trainingsprogramme |
|
Misst erstmals Deine Körperzusammensetzung |
|
Mit EKG und Blutdruckmessung |
|
Umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten |
|
Umfassende Schlafüberwachung mit Schnarcherkennung |
|
Gibt Hinweise auf mögliche Erkrankungen |
Keine Unterstützung von iPhone |
|
Mehrere Apps zur Inbetriebnahme nötig |
|
EKG und Blutdruckmessung nur mit Samsung Handy möglich |
|
Probleme beim Einrichten der Uhr mit einem Huawei Handy |
|
Ohne Google Assistant (nur Samsung Bixby) |
Eine hochwertige Smartwatch des bekannten Herstellers Fitbit.
Die Fitbit Sense unterstützt Dich mit zahlreichen Fitness- und Gesundheitsfunktionen bei Deinem Sport. Obendrauf sieht diese quadratische Smartwatch auch besonders gut aus.
Die Fibtit Sense ist eine besonders umfangreiche Smartwatch für iPhone und Android.
Auf der Fitbit Sense stehen Dir ein personalisierter sowie 2 empfohlene Trainingspläne zur Verfügung.
Mit Abschluss des bezahlten Abos kannst Du auf noch mehr Workouts zugreifen.
Doch natürlich ist es auch möglich, komplett individuelle Trainingseinheiten zu erstellen. 🙌
Während Deines Sports zeichnet die Smartwatch dann alle wichtigen Gesundheits- und Fitnessdaten auf und stellt sie Dir in der zugehörigen App auf Deinem Smartphone zur Verfügung.
Auf folgende Inhalte kannst Du nur mit einer bezahlten Mitgliedschaft zugreifen:
Die Fitbit Sense unterstützt Dich nicht nur bei Deinem Sport, sondern bietet Dir noch mehr Funktionen.
So kannst Du mit dem smarten Wearable beispielsweise ein EKG erstellen oder Dein Stresslevel messen.
Zusätzlich stehen Dir auch geführte Atemübungen zur Verfügung. 🥳
Auch für den Alltag hat die Fitbit Sense einige Funktionen mit an Bord.
Eingehende Nachrichten werden direkt an die Smartwatch übertragen.
Anschließend kannst Du sie über das Wearable beantworten.
Auch Anrufe können über die Smartwatch angenommen oder abgelehnt werden. 📞
Dafür kannst Du aber Spotify auf Deinem Handy steuern. 🎶
Bei der Fitbit Sense handelt es sich um eine funktionstüchtige und umfangreiche Smartwatch für Deinen Sport. 🤩
Das hochwertige Wearable zeichnet vielfältige Gesundheits- und Fitnessdaten auf.
Allerdings ist ein kostenpflichtiges Abo nötig, um auf alle aufgezeichneten Daten zugreifen zu können.
Gute Unterstützung bei Deinem Sport Gute Unterstützung bei Deinem Sport |
|
Vielfältige Gesundheits- und Fitnessdaten |
|
Detaillierte Schlafüberwachung |
|
Vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten |
|
Kompatibel mit iPhone und Android |
Bezahltes Abo nötig, um alle Daten einsehen zu können |
|
Vergleichsweise begrenzte smarte Features |
|
Keine LTE-Funktion |
Die Fossil Gen 6 ist eine besonders modische Smartwatch für Herren.
Diese smarte Uhr sieht nicht nur gut aus, sie unterstützt Dich auch mit vielen verschiedenen smarten Funktionen und zeichnet gleichzeitig grundlegende Fitness- und Gesundheitsdaten auf.
Diese stylishe Smartwatch macht sich bestens im Büro und beim Sport.
Das Design dieser hochwertigen Smartwatch sticht auf jeden Fall direkt ins Auge!
Auf dem modernen AMOLED-Display kannst Du nicht nur die Uhrzeit, sondern alle möglichen aufgezeichneten Daten ablesen 🙌
Die beiden seitlichen Knöpfe sowie die Krone verleihen der Uhr nicht nur ein besonders markantes Aussehen, sondern erleichtern auch die Bedienung des Wearables.
Für Damen gibt es die Fossil Gen 6 auch in besonders eleganten Ausführungen, wahlweise sogar mit Steinchen verziert.
Sowohl beim Sport als auch im Alltag zeichnet die Smartwatch grundlegende Fitness- und Gesundheitsdaten auf 👇
Diese kannst Du anschließend entweder direkt auf der Uhr einsehen oder in der zugehörigen App auf Deinem Handy 📱
Auch auf die wichtigsten grundlegenden smarten Funktionen musst Du mit der Fossil Gen 6 nicht verzichten 🙌
Eingehende Nachrichten und Anrufe werden Dir direkt auf dem Wearable angezeigt.
GPS und Kompass sind aber mit dabei 🥳
Bei der Fossil Gen 6 handelt es sich in erster Linie um ein modisches Accessoire.
Diese Uhr macht sich vor allem im Büro oder beim eleganten Dinner gut.
Obendrauf gibts auch einige grundlegende Sportfunktionen sowie smarte Features 🙌
Moderne und stylische Smartwatch |
|
Grundlegende Sport- und Fitnessfunktionen mit dabei |
|
Grundlegende smarte Features mit an Bord |
|
In 2 Größen erhältlich (42 und 44 mm) |
|
Mit iPhone und Android Handys kompatibel |
|
Individualisierungsmöglichkeiten dank verschiedener Watchfaces |
|
Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 3 Meter |
Relativ kurze Akkulaufzeit von nur circa einem Tag |
|
Läuft mit altem wear OS 2 |
|
Ohne Navigationsfunktion |
|
Keine Musiksteuerung |
|
Begrenzte Aufzeichnung von Fitness- und Gesundheitsdaten |
Diese moderne Fitness Uhr bietet Dir eine umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training sowie viele Analysetools.
Wenn Du nach der besten Unterstützung für Deinen Sport suchst, führt kein Weg an der neuen Garmin Fenix 7 vorbei. Keine andere Sportuhr bietet Dir so viele Analysetools zur Verbesserung Deiner Leistung.
Die Garmin Fenix 7 zähl zu den besten Fitness Uhren auf dem Markt.
Die Garmin Fenix 7 ist der optimale Begleiter bei Deinem Training.
Die moderne Sportuhr zeichnet nicht nur sämtliche Fitness- und Gesundheitsdaten auf, sondern stellt sie Dir auch aufbereitet in der zugehörigen App bzw. in Deinem Garmin Connect Account zur Verfügung. 📱
Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Daten mithilfe verschiedener Analysetools auszuwerten und so das meiste aus den Infos herauszuholen.
Achtung: Aufgrund des sehr großen Funktionsumfangs kann es einige Tage dauern, bis Du mit der Garmin Fenix 7 zurechtkommst.
Mit der Garmin Fenix 7 hast Du Deinen Aktivitätstracker rund um die Uhr dabei. 🙌
Denn auch während des Alltags zeichnet die Fitness Watch stets Deine Fitness- und Gesundheitsdaten auf.
Das bedeutet, wenn Du Dein tägliches Schrittziel erreichst, wird das Ziel für den nächsten Tag leicht erhöht, erreichst Du es nicht, wird es leicht gesenkt.
So bleibst Du garantiert stets motiviert. 🥳
Die Garmin Fenix 7 bietet auch eine besonders umfangreiche Schlafüberwachung.
Bei der Garmin Fenix 7 handelt es sich in erster Linie zwar um eine Fitnessuhr für Deinen Sport, doch trotzdem bietet das Wearable Dir auch die wichtigsten smarten Funktionen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Nachrichten per vordefinierter SMS zu beantworten.
Darüber hinaus ist es auch möglich, die Musik auf Deinem Smartphone zu steuern. 🎶
Per Garmin Pay kannst Du auch Deine Einkäufe an der Kasse kontaktlos bezahlen. 💶
Was die Akkulaufzeit angeht, kann wohl kaum eine Smartwatch der Garmin Fenix 7 das Wasser reichen. 🚀
Im Energiesparmodus hält die Uhr bei durchschnittlicher Benutzung mit sportlichen Aktivitäten und GPS-Tracking etwa 7 bis 10 Tage. 🙌
Die Solar-Variante ist sogar dazu in der Lage, ihren Akku teilweise selbst wieder aufzuladen. 🔋
Mit der Garmin Fenix 7 hat erstmals eine Fitnessuhr der Fenix-Reihe einen Touchscreen spendiert bekommen. 🚀
Die Bedienung der Sport Smartwatch erfolgt nun sowohl über die seitlichen Tasten als auch direkt über das Display.
Für schmalere Damenhandgelenke empfehlen wir die kleinere Garmin Fenix 7S.
Wenn Du nach der besten Unterstützung für Dein Training und einer besonders umfangreichen Trainingsauswertung suchst, ist die Garmin Fenix 7 genau die richtige Wahl für Dich.
Die hochwertige Fitnessuhr bietet Dir alles, was Du für Deinen Sport brauchst. 🚀
Aufgrund des besonders großen Funktionsumfangs und den vielen Analysetools finden ambitionierte Athleten alles, was sie sich wünschen.
Besonders umfangreiche Unterstützung beim Sport |
|
Viele Analysetools |
|
Viele verschiedene Trainingsprofile |
|
Sehr lange Akkulaufzeit |
|
Ausführliches Schlaftracking |
|
Wasserdicht bis 50 Meter |
Eingewöhnungsphase nötig |
|
Begrentzte smarte Funktionen |
|
Hoher Preis |
Eine neue und hochwertige Smartwatch mit Google Wear OS.
In Deutschland noch eher unbekannt, doch besonders umfangreich und hochwertig: Die TicWatch Pro 3. Diese Smartwatch unterstützt Dich sowohl bei Deinem Sport als auch im Alltag.
Die TicWatch Pro 3 steht Dir sowohl im Alltag als auch bei Deinem Sport zur Seit.
Die TicWatch Pro 3 bietet Dir so ziemlich alles, was wir von einer modernen Smartwatch erwarten.
Anrufe und Nachrichten werden direkt auf das Wearable aus Edelstahl übertragen.
Dort stehen Dir eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten zum Antworten zur Verfügung. 🙌
Darüber hinaus kannst Du auch Deine verschiedenen Musikstreaming-Dienste, wie etwa Spotify, auf der Smartwatch nutzen.
Songs können direkt auf die Fitnessuhr heruntergeladen und offline angehört werden. 🎶
Da die Smartwatch mit Googles Betriebssystem Wear OS läuft, sind auch Google Pay, Google Assistant und Google Maps mit an Bord.
Die TicWatch Pro 3 bietet Dir auch besonders viele Funktionen für Deinen Sport.
Dir stehen insgesamt mehr als 20 professionelle Trainingsmodi zur Auswahl, die Du über den Touchscreen der Fitnessuhr.
Im Anschluss an Dein Workout erhältst Du natürlich sämtliche Daten in der zugehörigen App. 📱
Wenn Du nach dem Aufwachen einen Blick auf Deine Smartwatch wirfst, erfährst Du sofort, wie erholsam Deine Nachtruhe war. 😴
Denn anstatt zu schlafen, zeichnet die TicWatch Pro 3 in der Nacht zahlreiche Informationen über Deinen Schlaf auf.
Herzfrequenzmessung und Überprüfung Deines Blutsauerstoffs (SpO2) sind natürlich mit von der Partie.
Was die Akkulaufzeit angeht, stellt die TicWatch Pro 3 viele andere Smartwatches in den Schatten.
Bis zu 72 Stunden Laufzeit im Smart-Mode und sogar ganze 45 Tage im Essential-Mode (nur Datum, Schrittzahl und Herzfrequenz werden in schwarz-weiß auf dem AMOLED-Display mit Always-on-Funktion abgebildet). 🔋
Bei durchschnittlicher Nutzung mit GPS-Tracking und Trainingsaufzeichnung muss die Fitness Watch allerdings nach etwa 24 Stunden wieder ans Ladegerät.
Auch wenn die TicWatch bisher in Deutschland noch eher unbekannt ist, handelt es sich dabei um ein hochwertiges Wearable, das mit Googles Betriebssystem Wear OS läuft.
Die Smartwatch unterstützt Dich nicht nur bei Deinem Sport, sondern mit vielen smarten Funktionen auch im Alltag. 🙌
Wir können dieses Wearable allen Hobby-Sportlern empfehlen, die nach einer guten Alternative zu Samsung, Apple und Co. suchen. 🚀
Gute Unterstützung bei Deinem Training |
|
Ausführliche Schlafüberwachung |
|
Viele smarte Features |
|
Zusätzliche LTE-Version erhältlich |
|
Mit iPhone und Android erhältlich |
Vergleichsweise teuer |
|
Keine kleinere Größe für Damen erhältlich |
|
Nur wasserdicht nach IP68 (bis zu 1,5 Meter für 30 Minuten) |
Du stehst an der Kasse, der Kassierer nennt den Preis Deines Einkaufs und alles, was Du tun musst, ist Deine NFC-Smartwatch an das Kartenlesegerät zu halten.
Fertig! Deine Einkäufe sind bezahlt. 🥳
Klingt einfach? Ist es auch!
Doch wie genau funktioniert das kontaktlose Bezahlen mit Smartwatch eigentlich? 🤔
Smartwatches mit Bezahlfunktion verfügen über einen integrierten NFC-Chip.
So musst Du Deine NFC-Smartwatch lediglich an das Kartenlesegerät halten, um Deine Einkäufe zu bezahlen. 🙌
Wie funktioniert ein NFC-Chip?
Mit NFC-Tags und NFC-Chips können Daten mit minimalem Aufwand zwischen 2 Geräten übertragen werden. Dabei wird mittels Spulen ein magnetisches Induktionsfeld erzeugt.
Wenn sich nun die Geräte nah beieinander befinden, können die Daten ganz einfach gesendet werden. Die maximale Reichweite beträgt dabei etwa 20 cm. Bestenfalls sollte der Abstand zwischen den beiden Geräten aber nicht mehr als 4 cm betragen, um die Übertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Das Übertragen von Daten mittels NFC ist zwar um einiges langsamer als WLAN oder LTE, reicht zum kontaktlosen Bezahlen an der Kasse aber allemal.
Damit Du mit Deiner Smartwatch kontaktlos zahlen kannst, musst Du den jeweiligen Bezahldienst auf Deinem Handy installieren. 📱
Sobald die App auf dem Handy installiert ist, wird diese auch automatisch auf Deiner Smartwatch heruntergeladen. ⌚️
Hinterlege in der App auf dem Handy nun Deine Zahlungsinformationen, fertig!
Es dauert nur wenige Sekunden, um Deine Einkäufe an der Kasse mit Deiner NFC-Smartwatch kontaktlos zu bezahlen.
Öffne einfach die App (z.B. Google Pay oder Apple Pay) auf dem Wearable.
Halte Dein Handgelenk mit der Fitnessuhr an das Kartenlesegerät, erledigt! 🥳
Deine Käufe sind bezahlt.
In der Regel musst Du die PIN Deiner Kreditkarte erst eingeben, wenn Du Beträge über 50 € mit Deiner NFC-Smartwatch bezahlst.
Aus Sicherheitsgründen muss der PIN außerdem eingegeben werden, wenn Du mehr als 4 Transaktionen pro Tag tätigst bzw. mehr als 150 € am Tag ausgibst.
Brauchst Du eigentlich Internet, um mit Deiner NFC-Smartwatch im Geschäft kontaktlos zu bezahlen? 🤔
Die meisten Anbieter haben heute auch LTE-Versionen ihrer Smartwatches im Angebot.
Doch wie sieht es mit der Bezahlfunktion bei Wearables ohne integriertes LTE aus?
Du brauchst kein Internet, um mit Deiner NFC-Smartwatch mobil zu bezahlen.
Lediglich zur Einrichtung des Zahlungsdiensts ist eine Internetverbindung (WLAN oder LTE) nötig.
Wahrscheinlich sind Dir Google Pay und Apple Pay ein Begriff. Diese Dienstleister ermöglichen, dass Du mit Deinem Smartphone an der Kasse kontaktlos bezahlen kannst.
Die gleichen Dienstleister ermöglichen Dir auch das kontaktlose Bezahlen mit einer NFC-Smartwatch. 🙌
Dabei hängt der jeweilige Zahlungsdienstleister immer davon ab, mit welchem Betriebssystem Dein Fitness-Tracker läuft. 👇
Einige der besten Smartwatches laufen heute mit Googles Betriebssystem Wear OS.
Auf diesen Wearables kannst Du mit Google Pay kontaktlos an der Kasse zahlen.💶
Um Google Pay nutzen zu können, benötigst Du die App auf Deinem Smartphone.
In Deutschland unterstützen heute bereits zahlreiche Banken Google Pay.
Hier haben wir eine Liste für Dich zusammengestellt, mit Smartwatches, die mit Wear OS laufen und somit Google Pay unterstützen:
Derzeit wird die Sparkasse (noch) nicht von Google Pay unterstützt. 😕
Wer bei der Sparkasse ist, muss jetzt aber nicht den Kopf hängen lassen.
Für diesen Fall gibt es nämlich diverse Drittanbieter-Lösungen, wie etwa VIMpay. 🙌
Auf den Smartwatches von Apple steht der hauseigene Bezahldienst Apple Pay zur Verfügung. 🍎
Auch in Deutschland werden bereits zahlreiche Banken, wie etwa die Sparkasse, die DKB oder N26, von dem Bezahldienst unterstützt.
Apple Pay ist jedoch den hauseigenen iOS Geräten vorenthalten.
Hier haben wir uns übrigens die besten Apple Watches sowie die besten Alternativen zur Apple Watch für Dich ganz genau angeschaut.
Bevor Samsungs Smartwatches mit Google Wear OS liefen, war das hauseigene Betriebssystem Tizen auf den Wearables installiert.
Hier steht Nutzern natürlich kein Google Pay zur Verfügung.
Stattdessen kannst Du auf den älteren NFC-Smartwatches mit Samsung Pay zahlen. 🙌
Bekannte Banken, wie die DKB oder die Deutsche Bank, sind aber dabei.
Hast Du ein Konto bei der Sparkasse, kannst Du allerdings nicht mit Deiner Smartwatch per NFC bezahlen. Hier benötigst Du eine Drittanbieter-Lösung.
Auch bei Fitbit findet man einige der besten Smartwatches, die es derzeit im Handel gibt. 🤩
Zwar wurde der Konzern im Jahr 2021 vollständig von Google aufgekauft, doch die Fitnessuhren laufen nach wie vor mit dem eigenen Betriebssystem Fitbit OS.
Daher ist auch der hauseigene Bezahldienst Fitbit Pay auf Sportuhren installiert. 💶
Genau wie bei Samsung Pay, ist auch hier die Anzahl der unterstützten Banken (noch) recht gering. 😕
Hier findest Du aber schonmal alle Infos zur neuen Fitbit Versa 4, die voraussichtlich im Sommer 2022 erscheinen wird.
Garmin begeistert vor allem mit seinen besonders hochwertigen und umfangreichen Sportuhren, die Dich bei Deinem Training unterstützen. 🚀
Auch diese Smartwatches laufen mit einem hauseigenen Betriebssystem.
Zum Bezahlen wurde Garmin Pay auf über 40 Modellen des Herstellers integriert.
Die Zahl der unterstützten Banken ist auch hier noch recht überschaubar.
Hybrid-Uhren vereinen das klassische Design einer Analoguhr mit den smarten Funktionen einer Smartwatch.
Doch kannst Du mit einer Hybrid-Uhr auch kontaktlos per NFC bezahlen? 🤔
Hier müssen wir Dich leider enttäusche, die meisten Hybrid-Uhren besitzen keinen integrierten NFC-Chip.
Eine Ausnahme stellt hier allerdings die Garmin vivomove style dar. Mit diesem Wearable kannst Du per NFC mobil zahlen. 🤩
Google Pay und Apple Pay zählen derzeit zu den größten und bekanntesten Zahlungsdienstleistern zum kontaktlosen Bezahlen per NFC-Smartwatch oder Smartphone.
In Deutschland werden eine Vielzahl von Banken von den beiden Dienstleistern unterstützt. 🙌
Doch auch hier kann es vorkommen, dass Deine Bank fehlt.
Doch für diesen Fall gibt es verschiedene Drittanbieter-Lösungen, die wir uns in unserem Test angeschaut haben. 🥳
Diese ermöglichen Dir das kontaktlose Zahlen per NFC-Smartwatch, auch wenn Deine Bank nicht unterstützt wird.
Eine der besten Möglichkeiten, mit einer NFC-Smartwatch zu bezahlen, wenn die eigene Bank nicht unterstützt wird, ist VIMpay.
Dabei handelt es sich um eine virtuelle Mastercard, welche Dir das mobile Zahlen auf der ganzen Welt ermöglicht. 🤩
Alles, was Du tun musst, ist Dein Bankkonto mit der virtuellen Kreditkarte zu verbinden.
Anschließend kannst Du ganz einfach Geld von Deinem Bankkonto auf diese Karte laden.
VIMpay lässt sich sowohl mit Google Pay, Apple Pay als auch mit anderen Zahlungsanbietern verbinden.
Nachdem Du Deine virtuelle VIMpay Kreditkarte mit dem Zahlungsdienst Deiner NFC-Smartwatch verbunden hast, kannst Du im Geschäft ganz einfach mobil bezahlen.
In unserem Test der besten NFC-Smartwatches waren wir von dieser Option begeistert. 🥳
Beim Kauf Deiner Smartwatch solltest Du natürlich nicht nur auf die vorhandene NFC-Funktion achten.
Daneben gibt es noch weitere, wichtige Punkte zu bedenken. ☝️
Welche das sind, möchten wir uns gerne im Folgenden etwas genauer mit Dir ansehen.
Wer kennt es nicht, das ewige hin und her zwischen Apple und Android!
Auch bei Smartwatches stoppt das Thema nicht. 🤣
Denn schließlich soll Dein NFC-Wearable ja auch mit Deinem Smartphone kompatibel sein.
Hier gilt: Die Apple Watch mit Watch OS läuft nur mit hauseigenen iPhones. 🍎
Smartwatches, die mit Googles Betriebssystem Wear OS laufen, sind meist sowohl mit Android als auch mit iOS Handys kompatibel.
Viele andere Hersteller, wie etwa Fitbit oder Garmin, setzen auf ein eigenes Betriebssystem. So kannst Du die NFC-Fitnessuhren sowohl mit iPhones als auch mit Android Smartphones verwenden. 🙌
Moderne NFC-Smartwatches bieten Dir auch eine ausführliche Unterstützung bei Deinem Training. 👇
Mit dabei sind folgende Funktionen:
Eine Smartwatch hilft Dir dabei, Deine sportliche Leistung noch besser und effektiver zu steigern.
Heute verfügen eigentlich so gut wie alle Fitnessuhren auch über ein integriertes GPS.
So können die Wearables Dein Training und Deine zurückgelegte Distanz noch besser tracken.
Darüber hinaus kannst Du die smarten Gadgets auch als Navi verwenden. 🗺
Deine NFC-Smartwatch unterstützt Dich nicht nur beim Sport, sondern zeichnet auch im Alltag viele wichtige Gesundheitsinformationen auf. 🙌
Mit dabei ist unter anderem Folgendes:
Auch die Akkulaufzeit Deiner NFC-Smartwatch ist ein wichtiges Kaufkriterium.
Immerhin bestimmt sie, wie lange am Stück Du Dein Wearable verwenden kannst, bevor es zurück ans Ladekabel muss. 🔋
Die meisten Smartwatches schneiden hier allerdings eher bescheiden ab.
Bereits nach etwa einem Tag müssen sie wieder aufgeladen werden. 😕
Die meisten NFC-Smartwatches verfügen über einen Energiesparmodus. 🔋
Zudem empfiehlt es sich, das Always-on-Display sowie die durchgehende GPS-Ortung der smarten Uhren zu deaktivieren.
So kannst Du die Akkulaufzeit erheblich verlängern. 🙌
Eine NFC-Smartwatch unterstützt Dich nicht nur bei Deinem Training, sondern bietet Dir auch viele smarte Funktionen.
So stellen die Wearables die optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone dar. 🥳
Eingehende Anrufe und Benachrichtigungen werden direkt an die NFC-Smartwatch übertragen.
Du kannst direkt über Dein Wearable telefonieren bzw. Nachrichten beantworten. 📞
Auch bekannte Musikstreaming-Dienste, wie Spotify oder Amazon Music, können auf den modernen Wearables genutzt werden.
Du kannst auch Lieder über WiFi herunterladen, um sie später offline anzuhören. 🎶
Wenn Du Dein Handy beim Sport zu Hause lassen möchtest und über Dein Wearable Musik hören willst, empfehlen wir Dir kabellose Bluetooth-Kopfhörer.
Jetzt fragst Du Dich vielleicht, ob das Zahlen mit einer NFC-Smartwatch überhaupt sicher ist.
Was passiert, wenn Du Dein Wearable verlierst oder es gestohlen wird? 🤔
Hier musst Du Dir keine Sorgen machen!
Nach Ablegen und wieder Anlegen der Smartwatch musst Du nämlich Deine PIN eingeben.
Mittels des integrierten Herzfrequenzsensors können die Fitnessuhren erkennen, wenn Du Deine Smartwatch abgelegt hast.
So können unberechtigte Dritte Deine NFC-Smartwatch nicht zum Zahlen nutzen. 🙌
Heute besitzen die meisten Smartwatches der bekannten Hersteller einen integrierten NFC-Chip.
Modelle ohne NFC-Funktion werden kaum noch angeboten.
NFC-Smartwatches sind daher in der Regel nur etwas teurer, wenn sie aus der neusten Kollektion eines Herstellers stammen. 💶
In der Regel wird kein Aufpreis für die NFC-Funktion erhoben.
Dagegen bieten Smartwatch Hersteller meist eine LTE-Version sowie kleinere Uhrenmodelle für Damen an.
Wenn Du auf diese LTE-Funktion verzichtest und Dich für eine kleinere Uhr entscheidest, lassen sich oft ein paar Euro sparen. 🤑
In unserem Test haben wir uns heute die besten NFC-Smartwatches ganz genau angeschaut.
Mit diesen modernen Wearables kannst Du Deine Einkäufe an der Kasse schnell und einfach kontaktlos bezahlen. 🙌
Obendrauf unterstützen die Wearables Dich auch beim Sport und bieten Dir viele Fitness- und Gesundheitsfunktionen.
Dank der smarten Features stellen sie zudem die optimale Ergänzung zu Deinem Handy dar.
Schlussendlich gibt es da nur eines zu sagen: Wir sind begeistert. 🚀
Smartwatches, die mit Googles Betriebssystem Wear OS laufen, besitzen Google Pay. Dazu zählen beispielsweise die neuen Smartwatches von Samsung sowie die Wearables von Fossil, Michael Kors oder Mobvoi.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.