- Gute Saugkraft
- Dyson Qualität zum kleinen Preis
- Gewicht
- Benutzerfreundlichkeit
- Zubehör
Dyson ist Markt- und Technologieführer bei Akkustaubsaugern der Premiumklasse. Welches ist das richtige Gerät für Dich? Wir haben getestet und verglichen welche Unterschiede uns Kunden beim Dyson V8 vs. Dyson V10 erwarten.
Einmal im Jahr bringt Dyson im Normalfall ein neues Gerät der V-Serie auf den Markt.
Der Dyson V8 war seiner Zeit damals voraus und viele Kunden wussten die Leistung des Geräts zu schätzen. Fans des Akkusaugers haben dennoch sehnlich auf den Dyson V9 gewartet und waren gespannt, ob Dyson vielleicht ein noch besseres Gerät gelingt.
Der V9 kam nie!
Auf den Dyson V8 folgte der Dyson V10. Mit diesem einfachen Namenstrick, wollte Dyson verdeutlichen, dass sie eine gewaltige Entwicklung bei der Leistung der Akkusauger erreichen konnten.
Aber wie viel Verbesserung steckt wirklich in der Weiterentwicklung vom Dyson V8 auf den Dyson V10?...
...Und: Lohnt sich überhaupt der Aufpreis für den Dyson V10?
Diese und andere Fragen haben wir in unserem Erfahrungsbericht von allen Seiten beleuchtet. So kannst Du am Ende des Vergleichs entscheiden, welcher für Dich der richtige Dyson ist.
Deine Vorteile, wenn Du online kaufst:
Onlinerabatte, größere Auswahl, abgesicherte schnelle Lieferung und vieles mehr...
Beide Akkustaubsauger mussten natürlich auch durch unseren Reinigungstest. Dafür haben wir verschiedene Schmutzarten gewogen, auf unterschiedlichen Böden verteilt, dann aufgesaugt und wieder gewogen. Dafür haben wir den Powermodus verwendet.
Zudem testen wir die Geräte immer auch einige Zeit im Alltag.
Das Gesamtergebnis der beiden Akkustaubsauger kann sich definitiv sehen lassen. Betrachten wir Sie im Detail, treten dennoch deutliche Unterschiede zutage.
Dyson V8 | Dyson V10 |
95 % | 99 % |
Vor allem auf hartem Boden (in unserem Fall Laminat) haben sich deutliche Abgründe aufgetan.
Während der Dyson V10 Absolute 100 % des groben Schmutzes, nicht zuletzt dank der vergrößerten Bürste, spielend leicht aufgesaugt hat, hatte der Dyson V8 Absolute einige Schwierigkeiten mit den Linsen.
Die Linsen hatte er zunächst vor sich hergeschoben und konnte nur ein Ergebnis von 80 % erzielen.
Auf niedrigem Teppichboden saugte der Dyson V10 nahezu alles auf (99 % gesamt) und das in einer atemberaubenden Geschwindigkeit.
Auch der Dyson V8 konnte auf niedrigem Teppich ein super Ergebnis erzielen (97 % gesamt), wenn auch nicht mit der beeindruckenden Geschwindigkeit und Effizienz seines Nachfolgers.
Die beeindruckende Reinigungsleistung konnte der Dyson V10 Absolute auf dem langfasrigen Teppichboden bestätigen. Mit 99 % beseitigtem Schmutz ließ er hier nichts anbrennen.
Der V8 konnte hier ebenfalls, mit 97 % (Gesamtergebnis) ein starkes Resultat abliefern.
Auch im Alltag waren wir super zufrieden mit beiden Geräten. Allerdings ist die verbesserte Qualität der Reinigung mit dem Dyson V10 Absolute durchaus spürbar. Du merkst einfach die starke Saugkraft. Im Turbomodus saugt sich das Gerät förmlich am Teppich fest und er überzeugt auf langen Teppichen mit einer echten Tiefenreinigung.
Auch bei grobem Schmutz wird der Unterschied im Alltag durchaus deutlich. Wenn wir nach dem Frühstück unter dem Tisch unserer Kleinen gesaugt haben, dann hat der V8 die größeren Krümel erstmal vor sich hergeschoben. Der V10 hat an dieser Stelle besser abgeschnitten und nichts zurückgelassen.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht vom Dyson V8 Absolute Test und vom Dyson V10 Absolute Test.
Dyson V10 jetzt kaufen:
Dyson V8 jetzt kaufen:
Die erste Revolution in der Weiterentwicklung des Dyson V8 zum Dyson V10 sticht direkt ins Auge und sorgt für echte Verbesserungen.
Die Motoreinheit des V8
Die Powerunit des Dyson V10
Dyson hat hier die Anordnung der Motoreinheit geändert. Beim V8 war der Schmutzbehälter noch senkrecht angeordnet. Das war das klassische Design, was der Rest der Branche im Prinzip übernommen hat.
Das neue Design des Dyson V10 sorgt dafür, dass das Saugrohr sozusagen eine Verlängerung des Schmutzbehälters bildet, der jetzt waagrecht angeordnet ist.
Aufgrund dieser Neuerung ist die Ausleerfunktion besser als zuvor. Zudem ermöglicht es Dyson dem Akkusauger einen größeren Schmutzbehälter zu verpassen. Statt wie beim V8 0,5 l, fast der Staubbehälter jetzt 0,75 l. Du musst das Gerät jetzt also seltener leeren, ein echtes Plus!
Gleichgeblieben ist der Powerknopf. Nach wie vor musst Du den Abzug zum Saugen gedrückt halten. Damit erzielt Dyson eine höhere Akkuleistung, weil der Sauger nur dann aktiviert wird, wenn Du auch wirklich saugst.
Die Größe ist so oder so zweitrangig und ist bei den Geräten fast gleichgeblieben. Am Handling hat sich dadurch auch nichts geändert.
Den Dyson V8 zeichnete sein überaus handliches Gewicht von rund 2,6 kg aus. Auch hier steht der Dyson V10 seinem Vorgänger in nichts nach und glänzt ebenfalls als Leichtgewicht.
Kategorie | Maße V8 | Maße V10 |
Gewicht | 2,6 kg | 2,6 kg |
Größe | 122 cm | 125 cm |
Breite der Bodenwalze | 22,5 cm | 22,5 cm |
Beide Akkustaubsauger bringen den Vorteil der 2 in 1 Funktion mit, den die meisten Akkustaubsauger im Test zeigen. Das heißt, ich kann den Dyson V8 und den V10 sowohl als Akkustabstaubsauger als auch als Akkuhandstaubsauger benutzen. Dafür musst Du lediglich mit ein paar Handgriffen die Aufsätze umstecken.
Das ist sehr praktisch und erhöht die Flexibilität enorm.
Im Akkuhandsauger-Modus hat der V8 bei Gewicht und Größe die Nase leicht vorne. Wobei einige Zentimeter weniger und 200 Gramm mehr kaum merkbar sind.
Kategorie | Dyson V8 | Dyson V10 |
Größe |
32 cm + variiert stark mit dem Aufsatz |
35 cm + variiert stark mit dem Aufsatz |
Gewicht | 1,5 kg | 1,7 kg |
Dyson V10 jetzt kaufen:
Dyson V8 jetzt kaufen:
Bei unserem Produkttest des Dyson V8 und des Dyson V10 haben wir uns das mitgelieferte Zubehör ganz genau angesehen. Der Grund dafür ist, dass das Zubehör mit entscheidend dafür ist, wie flexibel Du Dein Gerät einsetzen kannst.
Grundsätzlich variiert Dyson das mitgelieferte Zubehör über die verschiedenen Ausführungen eines Modells (z. B. V8 Absolute und V8 Motorhead).
In unserem Produktest haben wir den Dyson V8 Absolute und den Dyson V10 Absolute verglichen.
Diese beiden bringen deshalb auch das gleiche Zubehör mit.
• Elektrobürste mit Direktantrieb
• Softwalze mit Direktantrieb
• Kombi-Zubehördüse
• Fugendüse
• Mini-Elektrobürste
• Extra-Soft-Bürste
• Wandhalterung
• Ladegerät
dient der Reinigung des Bodens und ist der Standardaufsatz des Dyson V8. Der V10 kommt ebenfalls mit einer Elektro Bürste. Diese ist lediglich etwas breiter, ansonsten sehr ähnlich.
eignet sich besonders um auf hartem Boden, wie z. B. Laminat, zu saugen. Es handelt sich dabei um eine Bodendüse, mit einer weichen Rolle und einem Direktantrieb.
hilft dabei Möbel und Gegenstände abzusaugen. Mit einem Knopfdruck kannst Du die weichen Borsten der Bürste nach hinten ziehen und hartnäckigen Schmutz auf robusten Oberflächen angreifen.
ist ein wirklich nützliches Gadget, um zum Beispiel zwischen Polstern zu saugen.
besitzt einen eigenen Elektroantrieb und unterstützt damit die Schmutzaufnahme. Sie ist besonders nützlich, um Tierhaare von Polstern zu saugen oder das Auto mal richtig auf Vordermann zu bringen.
ist die moderne Art Bilder und ähnliches abzustauben. Mit den weichen Borsten gepaart mit der Saugkraft entgeht einem kein Staubkorn.
hat Dyson entwickelt, damit Du Dein Gerät platzsparend an der Wand aufbewahren kannst. Durch ein ausgeklügeltes System, kannst Du das Ladegerät mit der Wandhalterung verbinden. Auf diese Weise lädt das Gerät, wenn es verstaut ist.
Die Antwort ist: Ja! Du brauchst keinen Adapter oder ähnliches und kannst deine Aufsätze weiterverwenden.
Dyson V10 jetzt kaufen:
Dyson V8 jetzt kaufen:
Beide Geräte haben verschiedene Reinigungsfeatures, die, zusätzlich zur Saugkraft und der ausgefeilten Zyklontechnologie (Details zur Zyklontechnologie), dabei helfen die Reinigungsleistung zu optimieren.
V8 und V10 kommen beispielsweise mit Standardbürsten und Softwalze mit Direktantrieb. Das bedeutet, dass sich bei Aktivierung des Powerknopfs die Bürste selbständig drehen und den Schmutz so mit Speed in das Saugrohr befördern.
Die Bürste des V10 reagiert bei Knopfdruck sofort, während die Bürste des V8 leicht verzögert reagiert.
Die Standardbürste des V8
Die Standardbürste des V10
Der V8 Absolute und der V10 Absolute kommen beide mit einer Standardbürste und einer Softwalze.
Die Standardbürste kannst Du grundsätzlich für jede Bodenart verwenden. Beim Dyson V8 ist die Softwalze bei grobem Schmutz auf hartem Boden jedoch ein echtes Upgrade. Sie kompensiert teilweise die zuvor beschriebenen schlechten Eigenschaften des V8 auf hartem Boden.
Bei den Saugstufen hat Dyson nachgelegt und dem Dyson V10 Absolute eine dritte („schwächere“) Saugstufe verpasst.
Auf die Art kannst Du mit dem V10 auf Stufe 1 bei einer Saugkraft von 14 Airwatt (AW) leichte Verschmutzungen beseitigen und so den Akku schonen. Dieser erreicht dann ca. 50 Minuten Laufleistung.
Grundsätzlich haben wir den V10 im Alltag allerdings in der mittleren Stufe verwendet. In dieser Stufe ist die Akkuleistung geringer, aber die Reinigungsleistung ist wesentlich höher und ausreichend für fast alle Verschmutzungen.
Die mittlere Stufe des V10 entspricht der Stufe 1 beim V8. Dyson hat hier nochmal knapp 10 Airwatt draufgepackt. Ob diese 10 AW für eine bessere Reinigungsleistung sorgen ist natürlich müßig. Vermutlich ist es eher das Gesamtpaket, welches zur deutlichen Steigerung der Testergebnisse führt.
In der Spitze (Turbomodus) brilliert der V10 Absolute jetzt mit 150 AW. Das entspricht einer Steigerung von gut 30 %. Beeindruckend, was der Hersteller da auch im Vergleich zur Konkurrenz (siehe unsere anderen Akkustaubsaugertests) vorlegt.
Saugstufe V8 | Saugleistung V8 | Saugstufe V10 | Saugleistung V10 |
X | X | Stufe 1 | 14 AW |
Stufe 1 | 28 AW | Stufe 2 | 35 AW |
Turbo | 115 AW | MAX | 150 AW |
Dyson V10 jetzt kaufen:
Dyson V8 jetzt kaufen:
Was macht ein Produkt heute aus? Wichtig ist aus unserer Sicht, dass es intuitiv und simpel zu bedienen ist. Wer liest schon gerne stundenlang Bedienungsanleitungen, bevor es losgehen kann.
Beim Vergleich Dyson V8 vs. Dyson V10 Absolute merkst Du, dass genau diese Eigenschaft bei der Entwicklung im Fokus steht.
Die Handhabung ist zwar nicht genau gleich, aber ähnlich benutzerfreundlich.
Schon bei der Inbetriebnahme fällt auf, dass Dyson sich Gedanken gemacht hat.
Eine plastikfreie Verpackung sorgt für Nachhaltigkeit und verdient einen Umweltpunkt für die Akkusauger.
Nach dem Auspacken und aufladen, kannst Du einfach die benötigten Aufsätze zusammenstecken und loslegen. Simpel und selbsterklärend!
Die Lautstärke haben wir bei beiden Geräten zwischen 70 und 80 Dezibel gemessen. Das ist für unser Empfinden noch im erträglichen Bereich, vergleichbar mit einer Waschmaschine.
Die Akkuleistung konnte der Hersteller bei der Entwicklung wieder verbessern. Je nach Einsatzgebiet und Aufsatz variiert die Laufzeit natürlich.
In der wichtigsten mittleren Stufe beim V10 bzw. Stufe 1 beim V8 Absolute ist die Akkulaufzeit zwischen 30 und 40 Minuten zu verorten. Beim V10 jetzt allerdings mit wesentlich mehr Power.
Saugstufe V8 | Akkuleistung in Minuten | Saugstufe V10 | Akkuleistung in Minuten |
X | X | Stufe 1 | ca. 50 Minuten |
Stufe 1 | ca. 40 Minuten | Stufe 2 | ca. 40 Minuten |
Turbo | ca. 7 Minuten | MAX | ca. 9 Minuten |
Beide kabellosen Akkustaubsauger lassen sich dank des Gelenks an den Bürsten sehr gut durch den Raum manövrieren.
Nach unserer Einschätzung hat die, zu Beginn beschriebene, Neuanordnung der Powerunit (Motoreinheit) das Komfortgefühl und die Manövrierbarkeit des Geräts verbessert. Es fühlt sich an, als sei das Gewicht nun noch besser verteilt.
Dyson V10 jetzt kaufen:
Dyson V8 jetzt kaufen:
Keineswegs führt die Wartung der Dyson Geräte zu Verdruss. Wir haben hier zwei Geräte miteinander verglichen, bei denen die Wartung unproblematisch und einfach gehalten ist. Grundsätzlich sind drei verschiedene Wartungsvorgänge in regelmäßigen Abständen zu berücksichtigen.
Bei unserem Vergleich Dyson V8 vs. Dyson V10 Absolute können wir Dir zeigen, dass durch die Neuanordnung der Powerunit, die Entleerung des Staubbehälters komplett überarbeitet wurde.
Beim V8 befindet sich der Hebel oben am Motor. Du ziehst ihn zum Entleeren nach oben und der Deckel des Schmutzbehälters öffnet sich nach unten. Mit ein bisschen Zielübung landet der Schmutz dann im Müll.
Entleerungsmechanismus Dyson V8
Entleerungsmechanismus V10 Absolute
Den Dyson V10 hingegen entleerst Du, indem Du einen kleinen Schieber an der Unterseite des Staubbehälters von Dir wegdrückst. Der Schmutzbehälter öffnet sich und der Schmutz wird hinausgedrückt. Du kannst sehr viel präziser den Schmutz in den Eimer befördern.
Wir finden, dass das ein ernstzunehmender Vorteil des V10 gegenüber dem V8 ist. Besonders Allergiker können sich über diese Entwicklung freuen, da der Staub viel präziser in den Mülleimer befördert werden kann.
Für die Reinigung des Schmutzbehälters hat Dyson einen kleinen Knopf installiert. Wenn Du den Drückst, dann lässt sich der Schmutzbehälter ganz leicht abnehmen. Danach kannst den Behälter einfach auswischen.
Schmutzbehälter reinigen V8
Schmutzbehälter reinigen V10
Der HEPA-Filter (o. a. Schwebstofffilter) reinigt die Luft von kleinsten Staubpartikeln, bevor sie wieder ausgestoßen wird. Wenn man die Filter anständig wartet, dann halten sie für gewöhnlich sehr lange.
Die Reinigung des HEPA-Filters funktioniert beim V8 und beim V10 grundsätzlich gleich. Beim V8 lässt er sich von oben aus dem Motorbereich ziehen und beim V10 sitzt er hinten auf.
HEPA-Filter V8
HEPA-Filter V10
Hast Du den Filter herausgezogen, dann kannst Du ihn einfach ausklopfen und hin und wieder auch auswaschen.
Dadurch, dass die Filter eine lange Lebensdauer haben, sparst Du bares Geld und schonst gleichzeitig die Umwelt.
Die Wartung des Akkus ist eigentlich zu vernachlässigen. Der Akku beider Geräte hält laut Hersteller 10 Jahre, allerdings ohne Garantie. Das schöne ist, wenn er kaputtgeht bzw. stark nachlassen sollte, kannst Du ihn mit ein paar Schräubchen ausbauen und erneuern.
Dyson V10 jetzt kaufen:
Dyson V8 jetzt kaufen:
In unserem Dyson V8 vs. Dyson V10 Vergleich haben sich einige Vorteile der Akkustaubsauger von Dyson gezeigt.
Wir möchten besonders die außerordentliche Benutzerfreundlichkeit hervorheben.
Der Dyson V8 ist auf jeden Fall ein spitzen Gerät und besonders der Preis ist natürlich mittlerweile verhältnismäßig niedrig.
Er eignet sich besonders gut als Zweitgerät, oder als Ergänzung zu einem Robosauger. Wir möchten an dieser Stelle festhalten, dass Du mit dem V8 jede Wohnung sauber bekommst.
Der V8 konnte in fast allen Reinigungstests mit dem V10 mithalten. Lediglich bei grobem Schmutz auf hartem Boden hat er sich etwas schwerer getan.
Das Zubehör ist fast das gleiche. Die beim V10 mitgelieferte Elektrobürste ist allerdings der Standardbürste des V8 überlegen. Die neuere Bürste ist wirklich eine allround Bürste für jeden Boden. Die Standradbürste des V8 hat dahingegen einige Schwierigkeiten auf hartem Boden.
Wenn Dir der Preis nicht ganz so wichtig ist und Du bereit bist, etwas tiefer in die Taschen zu greifen, dann raten wir Dir auf jeden Fall zum Dyson V10.
Der V10 ist definitiv einer der besten Akkustaubsauger, die wir in unserer Testarena bisher hatten. Er beeindruckt mit super starker Saugleistung und den besten Reinigungsergebnissen.
Zudem ist das neue Design des V10 dem des V8 ebenfalls überlegen, da die Ausleerfunktion wesentlich effizienter ist. Das ist ein riesen Vorteil, besonders für Allergiker.
Dyson V10 jetzt kaufen:
Dyson V8 jetzt kaufen:
Deine Vorteile, wenn Du online kaufst:
Onlinerabatte, größere Auswahl, abgesicherte schnelle Lieferung und vieles mehr...
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.