🚨 Der neue Super-Saugroboter Roborock S8 Pro Ultra ist jetzt endlich bei Amazon erhältlich 🎉

Dyson Zone - Luftreinigender Kopfhörer

Dyson Zone - Luftreinigende, Noise Cancelling, Bluetooth-Kopfhörer? Innovation oder unnötiges Wearable?

Letztes Update am: 30.05.2023 Lesezeit: 9 Min.

Im April 2022 hat der britische Konzern sein erstes, smartes “Wearable” vorgestellt: Dyson Zone - ein Over-Ear Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer 🎧 mit integriertem Luftreiniger. 🚀

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist unsere Luftqualität mehr in den Fokus gerückt. Es ist längst belegt, dass wir von gesundheitsschädlicher Luftverschmutzung rund um die Uhr begleitet werden.

Ebenso trägt der akustische Lärm unserer Umwelt zur körperlichen Belastung bei. Hält der Dyson Zone die Lösung dieser Probleme bereit?

Das Gerät ist der erste am Körper tragbare Luftreiniger, der in einen Over-Ear Geräusch unterdrückenden Kopfhörer integriert werden kann.

Welche Innovationen Dich erwarten und wann das Gadget erscheinen soll, erfährst Du hier. 👇

UPDATE: Erscheinungdatum in Deutschland: Laut unserer geheimen Dyson Quelle - Release in Deutschland nach den Herbstferien im Berliner Dyson Demo Store.

Der Smart-Home-Fox läuft zufrieden durch die Stadt und trägt die luftreinigenden Noise-Cancelling-Kopfhörer Dyson Zone und wird vor Luftverschmutzung und Lärm geschützt

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

  • Weltneuheit: Kopfhörer mit integrierten Luftreiniger 🚀
  • Spezielle Technologie in den Ohrmuscheln sorgt für gereinigte Luft
  • Markteinführung zunächst in Asien
  • Voraussichtliche Markteinführung Deutschland: Herbst 2023
  • Unterschiedliche Luftreinigungsmodi
  • Spezielle Geräuscheunterdrückende Modi: Isolation, Konversation und Transparenz
  • Das Gerät kann auch als reiner Over-Ear Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer benutzt werden 🎧
  • Voraussichtliches Erscheinungszeitraum Herbst 2022

Was ist Dyson Zone? War das ein Aprilscherz?

Nein, das war kein Aprilscherz, auch wenn die Meldung im April 2022 erschienen ist.

Dyson kündigt mal wieder ein innovatives und neues Produkt an. Dieses Mal ist es aber kein neuer Akkusauger, Haarpflegeprodukt oder Leuchtmittel und nur gewissermaßen ein Luftreiniger. 🤔

Es ist die erste Neuheit aus der Kategorie: “Wearables” des britischen Herstellers und soll eine Kombination aus Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und einem portablen Luftreiniger darstellen.

Diese Idee ist aktuell eine Weltneuheit und ist derzeit noch einzigartig auf dem Markt. 🤩

Wenn man aber die großen Luftreiniger von Dyson kennt (bis zu 105 cm hoch etc.), ist das bildlich etwas schwer vorstellbar, wie sich das am Kopf tragen soll. 😳

Verschiedene Dyson Luftreiniger, Ventilatoren und Kombigeräte stehen nebeneinander im Vergleich

Und so soll das gute Stück voraussichtlich aussehen (das Produkt befindet sich nach wie vor im Entwicklungsstatus):

Eine Frau trägt den luftreinigenden Over Ear Noisecancelling Kopfhörer Dyson Zone
© Dyson

Bis zum Release kann sich das Aussehen und die Funktionen des Dyson Zone™ noch verändern.

Dass der Hersteller Luftreinigung kann, haben die smarten Dyson Luftreiniger bereits in unserer Tests bewiesen.

Aber wie steht es um Geräusch unterdrückendeHigh-Fidelity-AudioKopfhörer? Denn für den Staubsauger, Luftreiniger und Haarpflegeprodukthersteller ist das Thema bisher Neuland.

Wie funktioniert der Dyson Zone luftreinigende Kopfhörer?

Die Ohrmuscheln der Dyson Zone sind ein wenig üppiger als die der üblichen Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer. Und größer als In Ear Kopfhörer sowieso. 🎧

Denn hier drin befinden sich zusätzlich zu der Audio-Technik auch die kleinen Kompressoren (Dyson Zyklone), welche die Außenluft einsaugen.

Die Luft wird dann durch zwei Filter gezogen, welche Partikel, Allergene, Bakterien und Gase wie Schwefeldioxid (SO2) und Stickstoffdioxid (NO2) abfangen.

In der Ohrmuschel des Dyson Zone luftreinigenden Over-Ear Bluetooth Kopfhörer befindet sich der Filter
© Dyson
Ein Filter wurde in die Ohrmuschel des Dyson Zone luftreinigenden Kopfhörers eingesetzt
© Dyson

Anschließend wird der gereinigte Luftstrom über Kanäle (im Visier) in den Bügeln weitergeleitet und Richtung Mund und Nase wieder herausgeblasen.

Das Visier mag auf den ersten Blick ein wenig befremdlich wirken, hat aber den Zweck, dass eine Blase aus sauberer Luft erzeugt wird 👨‍🚀, die nicht mal durch stärkere Seitenwinde gestört werden kann. 🌬️

In diesem Video wird die Funktionsweise des Dyson Zone luftreinigenden Kopfhörers ausführlich erklärt 📽️:

Was wir bisher über den “Dyson Zone” Kopfhörer wissen

Da die Motoren in den Ohrmuscheln sitzen, erzeugen diese auch bereits beim Prozess der Luftansaugung einen gewissen Geräuschpegel. 🔉

Und trotzdem, dass die Kompressoren direkt am Ohr sitzen, sollen sie nicht hörbar sein.

Dafür hat ein Team aus Akustikern und Audio-, sowie HiFi-Ingenieuren an der Geräuschunterdrückung in mehreren unterschiedlichen Modi gearbeitet.

Außerdem verspricht der britische Konzern einen “reinen und exzellenten Klang” für die kabellosen Bluetoothkopfhörer. 🎧

Dafür sorgt der derzeit hochwertigste und beste Lautsprechertreiber hinter dem großen Resonanzraum der Ohrmuschel.

3 innovative Geräuschunterdrückungsmodi

Der Dyson Zone Kopfhörer wird voraussichtlich mit 3 Modi für die Geräuschunterdrückung erscheinen:

  • Isolation,
  • Konversation und
  • Transparenz.

Alle drei Modi haben einen wichtigen Nutzen für den Gebrauch der Kopfhörer im Stadtleben und dem sozialen Umfeld.

Im Isolationsmodus wirst Du von der Geräuschkulisse der Außenwelt komplett abgeschirmt (höchste Noise Cancelling Funktion).

Der Konversationsmodus ermöglicht es, Geräusche wahrzunehmen und sich trotz aufgesetzter Kopfhörer unterhalten zu können.

Um in die Gesprächseinstellung zu wechseln, reicht es, das Visier einfach nach unten zu klappen.

Schon wird die Musik und der Luftreinigungsmodus automatisch pausiert, um Akku zu sparen. 🔋

Im Transparenzmodus kannst Du die Geräuschkulisse der Umgebung wahrnehmen und trotzdem weiterhin Musik hören.

Dieser Modus ist besonders in Großstädten interessant, um als Fußgänger die Geräusche von Verkehrsmitteln (Sirenen, Hupen, Fahrrad etc.) wahrnehmen zu können. 🚓🚑

Kannst Du Dyson Zone auch als reinen Kopfhörer nutzen?

Das gesamte Visier, in dem sich die Luftzufuhr zu Mund und Nase befindet, wird magnetisch an den Ohrmuscheln befestigt.

Dementsprechend kann es im Handumdrehen abgenommen werden.

Somit hast Du noch immer qualitativ hochwertige, Noise Cancelling Bluetooth-Kopfhörer. 🎧

Die Dyson Zone Kopfhörer werden an einem Dummy befestigt ohne das luftreinigende Visier
© Dyson

Was wir bisher über die Luftreinigung der “Dyson Zone” wissen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass ungefähr 9 von 10 Menschen weltweit in Gebieten lebt, dessen Luftwerte die empfohlenen Schadstoffgrenzen überschreiten (hier gehts zur Studie).

Ähnliches gilt für die gesundheitsschädliche Lärmbelastung. 📢

Schätzungen zufolge sind ca. 20 % der europäischen Bevölkerung einer dauerhaft hohen Geräuschkulisse ausgesetzt, welche über den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation liegt.

Aber auch in den Innenräumen und unserem Zuhause gibt es zahlreiche gesundheitsschädliche Quellen für Luftverschmutzung. 😶‍🌫️

Verschiedene Quellen von Luftverschmutzung in einem Wohnzimmer

Deshalb ist die luftreinigende Funktion der Dyson Zone Kopfhörer ebenfalls mit mehreren Besonderheiten und unterschiedlichen Modi versehen.

Spezielle Kombifilter entfernen bis zu 99 % der Partikel (Allergene, Feinstaub, PM 10 und PM 2,5 etc.) aus der Atemluft.

Mit Kalium angereicherte Aktivkohlefilter neutralisieren Luftverschmutzung in Gasform wie Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeloxid und Ozon.

Menschen sind diesen Gasen besonders in Großstädten aufgrund der Verkehrsmittel und der Industrie in erhöhten Mengen ausgesetzt. 🚌🚛🏭

Dyson Zone bietet 4 Luftreinigungsmodi

Der geräuschunterdrückende Kopfhörer von Dyson soll mit 4 unterschiedlichen luftreinigenden Modi ausgestattet sein:

  • Niedrig,
  • Mittel,
  • Hoch und
  • Automatisch.

Dementsprechend kannst Du je nach Tätigkeit zwischen den Modi wechseln.

So soll der “niedrige Luftreinigungsmodus” optimal bei geringer körperlicher Aktivität, beispielsweise für die Büroatmosphäre geeignet sein.

Bei den Modi unterscheidet sich lediglich die Luftstromstärke, welche über das Visier verströmt wird.

Der automatische Modus ist nochmal besonders, er misst Deine Atmung und passt die Luftzufuhr automatisch Deiner körperlichen Anstrengung an.

Entspricht Dyson Zone einem FFP2 Maskenschutz?

Nein, da die Frischluftzufuhr kontaktlos am Mund und an der Nase anliegt, kann kein hundertprozentiger Schutz vor Viren und Bakterien bestehen.

Allerdings wird ein FFP2-Maskenaufsatz mitgeliefert. 😷

Damit kannst Du eine FFP2-Maske in das Visier anbringen und die gereinigte Luft zusätzlich vor dem Einatmen filtern.

Dyson Link App liefert Dir zusätzliche Informationen zu der Luftqualität

Die luftreinigenden Kopfhörer kannst Du wie die Luftreiniger mit der Dyson Link App (iOS / Android) verbinden.

Dort findest Du zusätzliche Informationen zu der aktuellen Luftqualität Deines Ortes und kannst Dyson Zone entsprechend der Luftverschmutzung einrichten.

Anhand der Luftverschmutzung Deines Ortes kann der Dyson Zone ebenfalls den Zeitpunkt ermitteln, wann die Hochleistungsfilter entsprechend der Luftqualität gewechselt werden sollten.

Wann wird Dyson Zone erscheinen?

Laut dem britischen Konzern sollte der Dyson Zone bereits im Herbst 2022 auf den Markt kommen.

Je nach Land kann sich das Erscheinungsdatum allerdings unterscheiden. Dementsprechend ist das neuwertige Produkt in asiatischen Ländern bereits auf Released. 🤩

Wir haben ausführlich recherchiert und unsere geheimen Quellen bei Dyson angezapft und rechnen daher mit einem Release im Deutschen Dyson Flagship-Store in Berlin in Richtung der Herbstferien 2023.

Das genaue Datum ist von offizieller Seite noch nicht bestätigt. Wir werden Dich auf den aktuellsten Stand bringen, sobald wir näheres wissen. 👍

UDATE:
Offiziellen Berichten zufolge ging Dyzon Zone im Januar 2023 in China in den Verkauf.
Im März soll die Markteinführung in folgenden Ländern folgen: US, UK, Ireland, Hong Kong und Singapur.

Um stets zu den neuesten technischen Entwicklungen informiert zu bleiben, melde Dich zu unserem Newsletter an oder folge uns auf unseren Social Media Kanälen. 📧👇

Was wir sonst noch über Dyson Zone in Erfahrung bringen konnten (Technische Daten)

Bisher hat Dyson noch nicht alle technischen Daten des “Zone” Kopfhörers preisgegeben. Aber wir konnten bereits einige Infos zu dem innovativen Gerät zusammenfinden.

Das Modell wird per Bluetooth an ein Smartphone gekoppelt, um Musik (und andere Unterhaltungsmedien wie Podcasts und Videos) abspielen zu können. 🎧📻

Außerdem wird die Dyson Link App Einstellungen zur Soundqualität (Equalizer) und ANC (Active Noise Control) beinhalten.

Weitere technische Daten zum Dyson Zone luftreinigenden Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer findest Du in der nachfolgenden Übersicht:

  • Bedienung per Dyson Link App und Joystick-Steuerung am Kopfhörer.
  • Anschlüsse: USB-Typ-C zum Aufladen des Akkus und Klinke um den Kopfhörer an ein externes Gerät anzuschließen (MP3 Player, Discman, Kassettenspieler…?). 💿💾🥸
  • Akkulaufzeit: 🔋
    • Ca. 40 Stunden mit Noise Cancelling (ohne Luftreinigung)
    • Ca. 4 Stunden im niedrigen Luftreinigungsmodus,
    • Ca. 2,5 Stunden im mittleren Luftreinigungsmodus,
    • Ca. 1,5 Stunden im hohen Luftreinigungsmodus,
  • Aufladezeit - Schnellaufladung ungefähr 60 % in nur 20 Minuten.
  • 11 Mikrofone nehmen Umgebungsgeräusche wahr und sorgen für optimale Geräuschunterdrückung.
  • Voraussichtliche Lebensdauer der Filter: Ca. 1 Jahr bei europäischer Luftqualität.
  • Magnetisches Visier sorgt für Flexibilität.
  • Eine FFP2-Maske kann zusätzlich an der Gesichtsabdeckung angebracht werden.

Wofür ist der Dyson Zone Kopfhörer gedacht?

Der ENtwicklungsprozess des Dyson Zone dauert aktuell bereits etwa 5 Jahre. Ganze 500 Prototypen wurden gefertigt, bis das Modell den Dyson Qualitätsstandards genügte.

Verschiedene Dyson Zone luftreinigende Kopfhörer sind auf Dummy-Köpfen aufgesetzt
© Dyson

Dennoch ist der Status des Produktes nach wie vor “in Entwicklung”.

Im Grunde sind die Einsatzmöglichkeiten und der daraus resultierende Nutzen der Dyson Zone Kopfhörer grenzenlos.

Aufgrund unterschiedlicher Modi der Geräuschunterdrückung und der abnehmbaren Maske kannst Du die Kopfhörer flexibel einsetzen.

Du kannst sie zum Arbeiten, Spielen, beim Sport, zur Entspannung, beim Spazierengehen und zum Einkaufen aufsetzen.

Besonders in Großstädten, wo die Luftqualität und Lärmbelastung ohnehin hoch ist, hat der luftreinigende Dyson Zone Kopfhörer den besten Nutzen.

Das Design ist Dyson-üblich außergewöhnlich - aber gewöhnungsbedürftig

Wir hielten es anfangs für einen Aprilscherz, da das Gadget Anfang April 2022 von Dyson angekündigt wurde.

Als wir das Produkt zum ersten Mal auf einem Teaserbild gesehen haben, kam uns sofort die Darth Vader Star Wars Filmmelodie in den Kopf geträllert. 🎶

Allgemein erinnerte uns das Design ein wenig an Superbösewichte aus verschiedenen Blockbustern.

Unterschiedliche Filmbösewichte tragen Masken wie Darth Vader aus Star Wars, Bane aus Batman und Hannibal Lecter

Eine Frau trägt den luftreinigenden Dyson Zone Kopfhörer und das Gerät säubert nebenbei die Luft
© Dyson

Zugegeben, unsere Darstellung ist ein wenig übertrieben und unsere Filmverliebtheit ist da mit uns durchgegangen…😍

Unweigerlich mussten wir uns dann vorstellen, wie wir wohl mit einer futuristischen Dyson Zone Kopfhörermaske als Superhelden (oder Bösewichte?) aussehen würden… 🦹‍♂️

Der Smart-Home-Fox ist ein Superheld und trägt den Dyson Zone luftreinigenden Over-Ear Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer

Andernfalls konnten wir uns bei so vielen positiven Features der Dyson Zone nicht vorstellen böse zu werden. 🦊

Aber Spaß beiseite, in den Jahren der Corona-Pandemie haben wir uns an diverse Nasen- und Mundbedeckungen gewöhnen müssen.

Dementsprechend wirkt das Design der Kopfhörer samt Visier zwar anfangs etwas befremdlich, aber auf den zweiten und dritten Blick doch sehr stylisch, cool und einprägsam.

Futuristisch, auffällig und hochwertig

Dyson ist bekannt für außergewöhnliche Designs 🚀👑. Das lässt sich schon an den Akkusaugern und besonders den futuristischen Luftreinigern und Ventilatoren beobachten.

Verschiedene Dyson Luftreiniger und Ventilator Modelle stehen nebeneinander im Test und Vergleich

Das Aussehen vom Dyson Zone ist auffällig und hochwertig. 👑 🔮

Aufgrund der Filtereinlagen und eingebauten Motoren wirken die Ohrmuscheln nicht viel größer als die der durchschnittlichen Over-Ear-Kopfhörer.

Farblich wirkt das Produkt harmonisch abgestimmt, sowohl Kopfhörer, Bügel, Ohrmuscheln und das Visier sind aufeinander angepasst.

Eine Frau trägt den luftreinigenden Noise Cancelling Over-Ear Kopfhörer Dyson Zone
© Dyson

Der Akku sitzt angeblich im Bügel, der dadurch etwas dicker wirkt.

Wir schätzten, dass das Gewicht der Dyson Zone aufgrund des leistungsfähigeren Akkus, der zusätzlichen Kompressoren und Filter etwas höher sein muss als das der anderen Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer.

Was wird der luftreinigende Noise-Cancelling-Kopfhörer Dyson Zone kosten?

Auch zum Preis hat sich Dyson bisher noch nicht geäußert.

Der Hersteller legt bei der Produktion grundlegend viel Wert auf Fair Trade, Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität.

Deshalb und anhand der Preise der bereits erhältlichen Produkte von Dyson kann man davon ausgehen, dass das neue Gerät nichts für Sparfüchse sein wird. 🦊

Aber unseren geheimen Quellen bei Dyson zufolge, wird der Dyson Zone Kopfhörer hierzulande rund 1000 Euro kosten.

Luftreinigende, geräuschunterdrückende Kopfhörer “Dyson Zone” - Unser Fazit

Dyson hat sich mal wieder ein innovatives Gadget ausgedacht. Einen Noise-Cancelling-Kopfhörer mit luftreinigender Funktion. 🎧🌬️

Über die Ohrmuscheln wird die Luft angesaugt und durch die sich darin befindlichen Filter gezogen.

Über ein Visier wird die gereinigte Luft kontaktlos direkt zum Mund und zur Nase herausgepustet. Der Bügel ist magnetisch und lässt sich bei Bedarf bequem herunterklappen oder abnehmen. 👨‍🚀

Die Kopfhörer bieten unterschiedliche geräuschunterdrückende Modi und machen dadurch die Nutzung der Bluetooth Kopfhörer flexibel.

Noch befindet sich der Dyson Zone in Entwicklung und soll voraussichtlich im Herbst 2022 erscheinen.

Wir sind sehr gespannt, welche innovativen Features Dyson noch auffährt, bis die “Frischluftkopfhörer” auf dem Markt erscheinen. 🚀

Noch mehr zum Thema

  • Ist Dyson Zone gleichzusetzen mit einer FFP2-Maske?


    Nein, Dyson Zone liegt kontaktlos an Mund und Nase an, dementsprechend kann kein gleichwertiger Schutz vor Viren gewährleistet werden.

    Allerdings hat der luftreinigende Kopfhörer eine Vorrichtung, an der eine FFP2-Maske zusätzlich angebracht werden kann. 

    Dementsprechend wird die bereits gesäuberte Atemluft noch zusätzlich durch eine FFP2-Maske gefiltert.

  • Ist Dyson Zone für Allergiker hilfreich?


    Dyson Zone ist sehr gut für Allergiker geeignet. Da die Filter bis zu 99 % der groben und feinen Partikel (Staub, Feinstaub, Milben) und Allergene (Pollen und Blütenstäube) aus der Luft beseitigen.

  • Kannst Du den Dyson Zone nur als Kopfhörer nutzen?


    Das Visier ist magnetisch an den Ohrmuscheln befestigt und kann bei Bedarf im Handumdrehen heruntergeklappt, oder abgenommen werden.

    Zurückbleiben dann qualitativ hochwertige, geräuschunterdrückende, High-Fidelity-Audio Bluetooth Kopfhörer.

  • Kann Dyson Zone Bakterien und Viren filtern?


    Selbst wenn die Filter den HEPA H13 Standards entsprechen sollten, womit sie in der Lage wären Bakterien und Viren (Aerosole) zu filtern, wird der Dyson Zone keinen vollständigen Schutz bieten können.

    Weil das Frischluft-Visier kontaktlos am Mund und Nase anliegt, können Bakterien und Viren mit dem Luftstrom in die Atemwege gelangen. 

    Anders ist es jedoch, wenn in die dafür vorgesehene Vorrichtung eine FFP2-Maske angebracht wird. Dann wird die bereits gereinigte Luft nochmals durch den Mund-Nasenschutz gejagt und von Bakterien und Viren befreit!

Alex

Smart Home Produkte können das Leben vereinfachen, Probleme lösen, Prozesse optimieren und Dir einiges an Zeit ersparen. Zusätzlich machen die Geräte einen riesen Spaß! Ich stelle die Geräte auf die Probe und teile meine Erfahrungen sehr gerne mit Dir.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional)📧:

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

4,968 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Rabatte & Gutscheine

MediaMarkt Saturn Samsung Akkusauger bis 40 % reduziert. 💸
Samsung Akkusauger Rabattaktion von MediaMarkt ist zu sehen.
Preis ab 659 € (1149 €)

🚨 Spare jetzt beim Kauf von beliebten Samsung Akkustaubsaugern. 🤩

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!