Ob Parkett, Vinyl, PVC, Fliesen oder Laminat, in den meisten Wohnungen in Deutschland finden sich überwiegend Hartböden.
Hast Du Zeit und Lust jeden Tag zu wischen? Dafür ist das Leben zu kurz!
Aber gerade Hartboden zieht Staub und Verschmutzungen magisch an 🪄
Der richtige Akkustaubsauger - mit dem passenden Zubehör - ist da eine echte Erleichterung im Alltag.
Immer schnell griffbereit, kannst Du mit ihm wegsaugen, was täglich anfällt.
Fragt sich nur noch:
Welcher ist der beste Akkustaubsauger für Hartböden?
Wir haben die besten Akkustaubsauger getestet und gehen dieser Frage in unserem ausführlichen Erfahrungsbericht auf den Grund.
Finde gemeinsam mit uns heraus, welcher am besten zu Dir passt 👇
Der Testsieger 2021 bei Smart Home Fox begeistert mit starker Reinigungsleistung und praktischen neuen Features.
Als 2 in 1 Sauger ist er super flexibel einsetzbar und in jedem Bereich stark. Gerade für Hartböden hat Dyson die V Serie mit dem V15 aber nochmal besonders weiterentwickelt.
Wir wollten ihn in unserem Testareal quälen, aber der V15 hat unsere Aufgaben mit Bravour gemeistert:
💯 % des Schmutzes hat der kabellose Staubsauger weggesaugt.
Dieses Ergebnis erreicht der V15 unter anderem durch die 230 Airwatt Saugleistung – die stärkste je gemessene Saugkraft bei Akkusaugern 🚂
Ein Aufsatz mit der Softwalze, speziell für die Hartbodenreinigung sorgt für exzellente Schmutzaufnahme auf Hartböden.
Dieser Aufsatz ist sehr schonend im Umgang mit empfindlichen Böden.
Ein innovativer Laser an der Hartbodendüse leuchtet den Boden aus und macht selbst feinen Staub und Haare sichtbar.
Zudem sorgt der Aufsatz für eine sehr gute Handhabung und Beweglichkeit auf harten Böden.
Weitere Neuerungen, die nicht explizit wichtig für die Hartbodenreinigung sind, die wir Dir aber auf keinen Fall vorenthalten möchten:
Ein Piezoelektrischer Sensor scannt den aufgesaugten Schmutz und das praktische LCD-
Display zeigt an, welcher Art und Größe die Schmutzpartikel sind.
Eine weitere tolle Neuerung ist die „Anti-Tangle“ Funktion der Standard Elektrobürste und der Haardüse. Eine Überarbeitung der Bürsten sorgt dafür, dass sich die Haare nicht mehr um die Bürsten wickeln können 💃
Stärkste Saugkraft (230 AW) |
|
Automatische Saugstufenanpassung (Untergrund und Schmutzart) |
|
Neue Lasertechnik im Fluffy Aufsatz, um Schmutz zu erkennen |
|
Wechselakku Möglichkeit |
|
Über 60 Minuten Laufzeit |
|
Inkl. Torque-Drive Bodendüse + Softwalze (Fluffy-Aufsatz) |
|
Kabellos |
|
Beutellos
|
|
stark im Reinigen von Leisten und Ecken |
Laser funktioniert nur auf Hartböden |
|
Hochpreisig |
Echt luxuriös: Das Meisterstück aus dem Hause Vorwerk wirbt mit super Reinigungsergebnissen und edel-schlichtem Design.
Der einzige uns bekannte Akkustaubsauger mit Beutel kommt mit einer der leistungsstärksten Bodendüsen – der EBB100 – in die Saugarena 🏟 Außerdem gibt es einen besonders starken Wischaufsatz.
Nicht nur der Preis ist Highclass, auch das Reinigungsergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Auf hartem Boden konnte der VB100 nahezu alles wegsaugen, was wir ihm vorgelegt haben.
…die Standardbürste von Vorwerk ist für Hartböden und auch für Teppiche gut geeignet.
Bei der automatischen Bodendüse lassen sich über ein Pedal verschiedene Saugstufen einstellen.
Die großen Rollen sorgen für eine angenehme Beweglichkeit der Bodendüse.
Ob Du Dir den zum VB100 passenden Saugwischaufsatz SPB100 im Set kaufst oder separat spielt eine untergeordnete Rolle. Im Set kannst Du allerdings bares Geld sparen.
Fakt ist: Du kannst mit einem Gerät den Boden Saugen und auch wischen.
Einfach den Aufsatz wechseln und los geht es.
Der Vorwerk Sauger ist zudem mit einem klassischen Beutel ausgestattet, den Du einfach herausnehmen und wegwerfen kannst.
Das ist praktisch, verursacht jedoch auch Kosten für Dich und die Umwelt.
oder direkt mit Wischset kaufen:
Starke Reinigungsleistung |
|
Vergleichsweise leicht |
|
Einziger Akkusauger mit Staubsaugerbeutel (Allergiker) |
|
Putzt und saugt (mit dem richtigen Aufsatz) gleichzeitig |
|
Gute Aufsätze für Tierhaarentfernung |
hochpreisig |
|
keine klassische 2 in 1 Funktion |
|
Staubsaugerbeutel (Kostenminus, Umweltminus) |
Der Testsieger bei Stiftung Warentest und unser Gewinner aus dem Jahr 2020 hat uns mit einem perfekten Reinigungsergebnis auf Hartboden überzeugt 🤩
Extrem starke Saugkraft und perfekt abgestimmtes Zubehör machen den V11 zu einer echten Erleichterung beim Reinigen und als starken Akkusauger für Hartböden.
Als wäre er dafür gemacht… So gut hat der Dyson V11 auf hartem Boden performt.
Kein Schmutz war am Ende übrig, 🎩 ab!
180 Airwatt verhalfen dem V11 2020 zum Sieg über die Konkurrenz, das ist wirklich eine beachtliche Saugkraft 🚂
Extra für die Reinigung von Hartböden hat der V11 einen Fluffy Aufsatz.
Schonend für den Boden und mit verbesserte Schmutzaufnahme beim Saugen auf harten Untergründen, sorgt dieser Aufsatz für Leichtigkeit beim Staubsaugen.
Der V11 glänzt zudem mit einem praktischen LCD-Display, mit dem Du den Saugprozess überwachen kannst.
Zudem hat er jede Menge Zubehör, das ihn flexibel im Einsatz in anderen Gebieten macht.
Wenn Du einen großen Bereich zu saugen hast, dann solltest Du Dir mal den Dyson V11 Outsize ansehen.
Er hat:
Hier geht es zum Dyson V11 Outsize Test.
Neue automatische Bodenrolle |
|
Neues LED Display |
|
Über eine Stunde Akkuleistung |
|
Sehr starke Saugleistung |
|
Deutlich leiser |
|
Akku ist austauschbar |
Rund 400 gr schwerer geworden im Vgl. zum Vorgänger |
|
Powerknopf nicht feststellbar |
Das innovative Design macht ihn kleiner, leichter, viel wendiger und ist speziell für Hartbodenreinigung in kleineren und mittleren Wohnungen interessant.
Dieser kabellose Staubsauger, der völlig anderen Art hat in unserem Test auf hartem Boden mit sehr guten Reinigungsergebnissen geglänzt.
Der Omni-glide ist extra für die Hartbodenreinigung konzipiert und da fühlt er sich auch sichtbar wohl.
Im Nullkommanix haben wir mit ihm unser Testareal picobello sauber gesaugt 🤩
Er hat zwar „nur“ 50 Airwatt, aber diesen Mangel macht er durch die spezielle Konstruktion wieder wett und erzielt ein sehr gutes Reinigungsergebnis auf hartem Boden.
Für Teppichböden ist er hingegen nicht geeignet.
Der Omni-glide hat für die Reinigung die sogenannte 360 Grad Bodendüse.
Die beiden Softroller der Düse sind besonders schonend für Deinen Hartboden und nehmen den Schmutz sehr gut auf.
Die Düse ist so konzipiert, dass Du den Sauger (multidirektional) in alle Richtungen schieben kannst.
Aber nicht nur das macht ihn sehr beweglich…
…auch das schlanke Design und der Griff machen den Dyson Omni-glide zu einem ultra beweglichen Sauger. Du kannst damit förmlich durch die Bude tanzen 💃
Ein Video sagt mehr als 1000 Worte:
Auch als Akkuhandstaubsauger lässt sich der Omni-glide hervorragend einsetzen. Die leichte Bauweise trägt dazu bei, dass Du mit dem Gerät auch bequem über einen längeren Zeitraum heben kannst, ohne dass der Arm ermüdet.
Außerdem liefert Dyson einige Aufsätze mit, die sich hervorragend eignen, um Deine Möbel und Gegenstände abzusaugen.
Wo Licht ist, da ist auch Schatten:
Das geringe Gewicht und die super Beweglichkeit zahlt man mit einem kleineren Schutzbehälter und einer kürzeren Akkulaufzeit.
Deshalb lässt sich der Omni gut in kleinen bis mittelgroßen Wohnungen oder als Ergänzung zum Saugroboter einsetzen. Für große Wohnungen ist er nicht geeignet.
Der Tineco Pure One ist der smarteste unter den Bodenstaubsaugern auf dem Markt und erzielt in unseren Tests auf hartem Boden sensationelle Ergebnisse.
Smart macht ihn die App und das Display zur Steuerung und Überwachung. Sehr gut geeignet für den Hartboden macht ihn das ausgefuchste Zubehör 🦊 und die starke Saugkraft.
Mit dem Softroller speziell für Hartböden hat der Tineco S12 ein perfektes Reinigungsergebnis erreicht. Mit der Standardbürste hat er sich hingegen etwas schwerer getan, als er die Haferflocken aufsaugen musste.
Auch bei den Tests auf Teppichböden hat der Tineco stark abgeliefert 💪
Auch der Tineco hat einen Spezialaufsatz für die Reinigung von Hartböden. Mit dem Softroller kannst Du auch die sensibelsten Böden kratzerfrei reinigen.
Der Sauger hat jede Menge innovativer Ideen auf Lager, die den Arbeitsprozess vereinfachen.
Mit der App von Tineco kannst Du Deinen Sauger überwachen und Du bekommst nützliche Hinweise zum Zustand und zur Wartung Deines Geräts.
Auch sehr nützlich ist der Reinigungsplan, den Du mit Deiner App erstellen kannst.
Den verbauten Filter kannst Du mit einem extra dafür entwickelten Filterreinigungsaufsatz vom gefilterten Schmutz befreien.
Beide Geräte haben die gleiche Saugleistung, allerdings umfasst der ProEx einiges mehr an Zubehör wie zum Beispiel einen Ersatzakku.
Sehr gute Reinigungsleistung |
|
Werkzeug für automatische Filterreinigung |
|
Ersatzfilter inklusive |
|
Automatische Saugkraftregulierung |
|
Zweit-Akku inklusive |
|
Schickes Design |
|
Display zur Überwachung |
|
Touchbar für stufenlose Saugkraftregulierung |
|
Durchdachte Ladestation/Wandhalterung |
|
Bürste mit LED-Beleuchtung |
|
Kostenlose App |
Wechsel von Softroller und Standardbürste ist zeitweise notwendig |
|
Verpackung verursacht viel Styropor- und Plastikmüll |
|
Bürstenrolle hebt manchmal ab |
Als er vor einigen Jahren auf dem Markt kam, war es eine Revolution: Ein echter Evergreen 🌲.
In unserem Test auf Hartboden konnte er ordentlich abräumen und hat zudem mit nützlichen Reinigungsfeatures geglänzt.
Prädikat: Spitze!
Mit der Standardbürste hat er zwar 3 % des Sandes liegen lassen, aber mit dem Fluffy Aufsatz war das dann beim zweiten Versuch auch kein Problem mehr.
Auch der Dyson V10 Cyclone kommt in der Absolut Variante mit einer extra Hartbodendüse im Gepäck.
Diese Bürste funktioniert super und ist sehr hochwertig gefertigt.
Zwar kommt der V10 nicht an seine Nachfolger heran, wenn es um Saugkraft und Technik geht, aber er ist trotzdem immer noch einer der leistungsstärksten Akkusauger auf dem Markt 🚂
Sehr gute Saugleistung |
|
2 in 1 umbaubar |
|
Verbessertes Entleeren des Schmutzbehälters |
|
Vergrößerter Schmutzbehälter |
|
Lange Akkulaufzeit |
|
Beutellos |
|
Filter auswaschbar |
|
30 Tage Testphase (Aktion 2020) |
|
2 Jahre Garantie |
Gewicht |
|
Keine beleuchtete Bürste |
|
Kein Display |
Hartböden bedürfen viel Reinigung und Pflege, denn je sauberer unsere Wohnung desto wohler können wir uns auch fühlen.
Bei der Pflege von Hartböden musst Du allerdings Rücksicht auf das Material des Bodenbelags nehmen und kannst nicht einfach drauflos saugen.
Viele Böden sind empfindlich und vertragen auch nur wenig Wasser. Umso wichtiger, dass Du ein anständiges Gerät zur regelmäßigen Reinigung parat hast.
Außerdem benötigst Du das richtige Zubehör für Deinen individuellen Bodenbelag.
Kürzlich durchgeführte Tests (zum Beispiel von Stiftung Warentest) haben gezeigt, dass die besten Akkustaubsaugermodelle mittlerweile besser sind als herkömmliche Staubsauger mit Kabel. Das liegt nicht nur daran, dass sie eine gute Saugleistung haben, sondern auch an dem cleveren Zubehör und der sehr hoher Flexibilität.
Warum also weiterhin Geräte mit nervigen Kabeln verwenden, wenn es auch ohne Kabelsalat, Steckdosensuchen etc. geht?
Die Vorteile kabelloser Sauger liegen also auf der Hand 🖖
Hartböden sind die Bodenbeläge, die aus starren Materialien bestehen.
In der heutigen Zeit gibt es unglaublich viele harte Bodenbeläge:
Es gibt günstige und teure, schöne und hässliche und das ganze natürlich aus den unterschiedlichsten Materialien.
Die häufigsten Hartböden sind:
Die verschiedenen Bodenarten sind mehr oder weniger sensibel, deshalb eignen sich auch unterschiedliche Geräte für bestimmte Bodenarten besser als für andere.
Sieh Dir unsere Empfehlungen zu den wichtigsten Hartbodenarten dazu an 👇
Das heilige Parkett 😇 oder wie der Franzose sagt Parquet 🥖
Der wohnliche und warme Holzboden sieht so schön aus und lässt jede Wohnung gleich viel gemütlicher wirken.
Das Drama ist aber nicht weit entfernt. Jeder der Parkett hat, kennt das Prroblem:
So schön der Boden ist, so schnell verkratzt er auch und das ist ärgerlich 😾
Manche Kratzer lassen sich nicht vermeiden, aber die Kratzer durch Deinen Staubsauger…
…die kannst Du definitiv durch die Wahl des richtigen Geräts und den richtigen Aufsatz vermeiden!
Entscheidend ist hier, dass der Akkustaubsauger einen gut funktionierenden Hartbodenaufsatz bzw. eine Parkettdüse im Lieferumfang inkl. hat.
Diese Aufsätze sind besonders schonend zu dem teuren und empfindlichen Parkettboden (mehr dazu im Kapitel „Zubehör Hartbodenreinigung“👇)
Wie oft sollte man den Parkettboden staubsaugen?
Staubsaugen ist die beste Möglichkeit Deinen Parkettboden sauber zu halten. Mit dem richtigen Aufsatz kannst Du ihn so oft, wie Du möchtest, schonend vom Staub und Schmutz des Alltags befreien.
Keine Sorge, der Akkusauger wird ihm nichts anhaben.
Beim Thema wischen des Parkettbodens gilt hingegen:
Weniger ist mehr!
Gewischt werden sollte er tatsächlich nur bei Bedarf. Wer zu viel wischt, geht das Risiko ein, dass das Parkett leidet und an Glanz verliert.
Die nachfolgenden Produkte haben sich als besonders schonend im Umgang mit Parkett gezeigt:
Der Dielenboden ist ebenfalls ein beliebter Boden. Die rustikale Gemütlichkeit die dieser Bodenbelag ausstrahlt, verträgt meistens auch ein paar Kratzer.
Die kommen aber auch garantiert von alleine, deshalb sollten wir auch hier auf ein ausgezeichnetes Gerät setzen.
Laminat liegt heute in vielen deutschen Wohnungen. Das Material ist kein Vollholz, wie beispielsweise Parkett…
…sieht diesem aber häufig zum Verwechseln ähnlich.
Laminat gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und Qualität und Du willst sicher nicht, dass Dein Boden zerkratzt 🤔…
Du musst beim Saugen des Laminats nicht ganz so vorsichtig sein, wie beim Parkett…
…schaden kann es dennoch nicht.
Wir empfehlen hier grundsätzlich auch die Hartbodenaufsätze zu verwenden.
Eine sehr gute Standardbürste sollte es im Normalfall aber auch tun.
Folgende kabellosen Sauger empfehlen wir für die Reinigung von Laminat (zusätzlich zu denen, die wir für das Parkett empfehlen natürlich) 👇
Vinylboden (Erfahre mehr…) ist kein Holzboden, aber er sieht dennoch häufig so aus.
Er ist wesentlich widerstandsfähiger als Holzböden, aber dennoch nicht ganz kratzfest.
Deshalb gilt auch hier: Vorsicht ist besser als Nachsicht ⚠️
Grundsätzlich kannst Du diesen Bodenbelag so oft saugen und wischen, wie es Dir beliebt…
…er wird neben dem normalen Verschleiß im Lauf der Zeit, nicht sonderlich an seiner Schönheit verlieren.
Hier musst Du beim Akkustaubsaugerkauf nicht unbedingt darauf achten, dass Du die neuesten Entwicklungen für empfindliche Böden inkludiert hast.
Unsere Empfehlungen 👇
Die meisten Fliesen sind eher robuster Natur. Deshalb spielt dieser Punkt hier eine untergeordnete Rolle.
Was bei Fliesen in unserem Test jedoch häufig aufgefallen ist: Verschiedene Sauger haben den Schmutz weggeschleudert, anstatt ihn aufzunehmen.
Das kann nerven und Du musst länger Staubsaugen als nötig.
Deshalb empfehlen wir Dir hierfür auch auf Qualität zu achten.
Bei Fliesen könnte für Dich auch ein Kombigerät mit Wischfunktion sehr interessant sein. Vorwerk hat so ein zum Beispiel im Sortiment.
Das Modell Vorwerk VB100 zum Beispiel kann mit einem Saugwischaufsatz bestückt werden. Damit kannst Du dann gleichzeitig saugen und wischen.
Korkböden haben eine schöne Naturoptik und bedürfen besonderer Pflege.
Ähnlich wie bei einem sensiblen Holzboden solltest Du den Korkboden nicht allzu oft wischen.
Da macht es mehr Sinn regelmäßig den Akkustaubsauger oder den Besen zu verwenden.
Wenn Du Dich für einen Akkustaubsauger entscheidest, dann achte darauf, dass dieser nicht den Boden zerkratzt.
Einige unserer Favoriten für Korkböden 👇
Der Markt ist voll von tollen und weniger tollen Akkustaubsaugern und anständige Geräte kosten eine Stange Geld 💰
Deshalb kannst Du den Kauf eines (Akku-) Staubsaugers auch als langfristige Investition betrachten, mit der Du recht viel Zeit verbringen wirst.
Grund genug vor dem Kauf genauer hinzusehen und gleich den richtigen Sauger zu kaufen.
So sparst Du Dir jede Menge Lebenszeit ⌛️ und Ärger 😤
Im Folgenden zeigen wir Dir wichtige Kaufkriterien auf, die Du abwägen solltest ⚖️
Die Reinigungsleistung ist natürlich das wichtigste Kaufkriterium!
Was willst Du mit einem Sauger der nicht saugt?…
So trivial ist das Thema leider noch nicht. Viele Akkusauger halten nicht, was der Hersteller verspricht.
Ein gängiges Problem beim Saugen von Hartböden ist zum Beispiel, dass die kabellosen Geräte den gröberen Schmutz wegschleudern, anstatt ihn einzusagen.
Sie Dir deshalb unsere Empfehlungen und Testberichte an…
…da sortieren wir die faulen Kirschen für Dich aus 🍒
Akkustaubsauger gibt es in verschiedenen Designs.
Da geht es weniger um das Aussehen…
…vielmehr geht es um Funktionalität und Flexibilität.
Bei den verschiedenen Designs unterscheidet man im Wesentlichen:
Die beliebteste Variante unter den Akkustaubsaugern ist die 2 in 1 Variante.
Warum sind sie so beliebt?
Du kannst den Sauger als Bodenstaubsauger (Stabstaubsauger) verwenden und damit „ganz normal“ staubsaugen.
Ohne viel Mühe kannst Du das Gerät aber auch in einen praktischen Akkuhandstaubsauger umbauen.
Jetzt noch den richtigen Aufsatz und Möbel absaugen ist ein leichtes.
Aber nicht nur das:
Du kannst das Gerät auch einfach für die Reinigung Deines Autos verwenden (Lies hierzu auch gerne unseren Testbericht: Beste Akkustaubsauger für das Auto.
Und außerdem:
Wenn Du Haustiere hast, dann wird es Dich freuen zu hören:
Als Akkunhandsauger sind die 2in1 Geräte sehr gut geeignet, um damit Deine Polster von Tierhaaren zu befreien. Erfahre mehr über unseren Test der besten Akkustaubsauger gegen Tierhaare.
Diese Geräte sind hervorragend geeignet um den Boden kabellos zu saugen. Man kann sie eben nur nicht zu einem Handsauger umbauen.
Diese Geräte sind also weniger flexibel, aber für die Hartbodenreinigung durchaus geeignet.
Bei diesen Geräten steht das Saugen eindeutig im Vordergrund, aber sie können auch wischen.
Es ist sehr verlockend, zwei Arbeitsschritte in einem Rutsch erledigen zu können.
Wir haben die besten Akkustaubsauger mit Wischfunktion getestet.
Bei den Akkuwischsaugern steht das Wischen im Vordergrund.
Der Boden wird von diesen Geräten gewischt und das schmutzige Wasser wird dann abgesaugt.
Die besten Geräte haben wir für euch hier herausgesucht 👇
Gute Akkustaubsauger haben einiges an Zubehör im Lieferumfang zu bieten.
Die meisten Geräte haben standardmäßig AufDyson V15 Detect Absolute Main (235) - Hartböden
sätze wie zum Beispiel die Fugendüse oder ein Kombi-Tool und zumindest eine Standardbodendüse im Lieferumfang.
Darüber hinaus versuchen sich die Hersteller mit immer neuen - mehr oder weniger – nützlichen Gadgets von der Konkurrenz abzusetzen.
Was wir in unserem Akkustaubsauger für Hartboden Test herausfinden wollten ist:
Da wäre zunächst der Spezial-Aufsatz für Hartböden, genannt Soft-Düse.
Und so funktioniert er:
Im inneren der Düse befindet sich eine Walze, die mit weichem Material ummantelt ist.
Diese Walze dreht sich automatisch, zumeist angetrieben von einem eigenen kleinen Elektromotor.
Kommt nun der Schmutz zwischen den harten Boden und die weiche Walze, wird er in die Walze eingedrückt und aufgenommen.
Durch die Drehbewegung wird der Dreck dann Richtung Saugrohr geschleudert und da mithilfe der Saugkraft abgesaugt.
Wer zuhause Teppich und Hartboden im Wechsel hat, muss nicht unbedingt jedes Mal den Aufsatz wechseln. Die Standarddüsen von top Akkusaugern schaffen normalerweise auch ordentliche Arbeit.
Es funktioniert nur einfach noch besser mit den speziellen Düsen für Hartböden.
Wenn Du allerdings einen empfindlichen Boden hast, wie zum Beispiel Parkett, dann solltest Du unbedingt einen speziellen Hartbodenaufsatz verwenden. Andernfalls läufst Du Gefahr, den Boden zu verkratzen.
Insbesondere auf Hartboden ist eine beleuchtete Bodendüse Gold wert 💰
Die Beleuchtung kann Schmutz sichtbar werden lassen, der ohne nicht auszumachen wäre.
Viele Akkustaubsauger haben deshalb eine nützliche LED-Beleuchtung, die den Boden vor der Düse ausleuchtet.
Eine super Erfindung ist auch der grüne Laser der „Dyson Slim Fluffy Laser“. Dieser Laser befindet sich am Hartbodenaufsatz und leuchtet ebenfalls den Boden vor dem Akkustaubsauger aus. Wir waren überrascht:
Der Schmutz ist dadurch viel besser erkennbar 🚀
Und das nicht nur im Dunkeln…
Diesen Aufsatz kannst Du seit Erscheinen des Dyson V15 Detect im Dysonshop kaufen und er ist natürlich beim V15 im Lieferumfang enthalten. Außerdem ist er zeitweise beim Dyson V11 Outsize inklusive.
Für die Leisten und Ränder gibt es ebenfalls praktische Aufsätze.
Mit dieser Düse kannst Du wunderbar Fußbodenleisten absaugen.
Und das Beste ist:
Du musst Dich dafür nicht einmal bücken!
Denn die Fugendüse lässt sich einfach als Verlängerung auf das Saugrohr stecken.
Selbstverständlich kannst Du sie bei Bedarf auch direkt an die Motoreinheit anschließen.
Auch das Kombi-Tool kann hier eine nützliche Alternative sein.
Denn die weichen Borsten sind schonender im Umgang mit empfindlichen Holzleisten.
Die Lautstärke ist beim Saugen von Hartböden einen extra Blick wert 👀
Staubsauger egal ob mit Kabel oder kabellos, sind grundsätzlich keine leisen Haushaltsgeräte.
Aber es gibt definitiv Geräte, die leiser sind als andere.
In unseren Tests haben wir herausgefunden, dass gute Geräte um die 70 dB im wichtigsten Saugmodus auf die Skala bringen.
Das entspricht ungefähr der Lautstärke einer Waschmaschine.
Interessant wird es hier, wenn man die Bodendüse in Betrachtung mit einbezieht:
Bei einigen Geräten ist es so, dass auch die Standard Bodendüse auf Hartböden gut reinigt… …Du also nicht die oben beschrieben weiche Bürste (speziell für Hartböden) brauchst.
Es kann aber sein, dass diese Standardbürste dann auf dem harten Boden wesentlich lauter ist.
Ein Leser hat einmal beschrieben, dass das von ihm gekaufte Gerät Geräusche wie ein Helikopter mache.
Aber keine Panik: Einfach die softe Bodendüse verwenden.
Auch die Laufzeit spielt beim Akkustaubsaugerkauf - und natürlich deshalb auch in unserem Test - eine wichtige Rolle.
Denn ist die Batterie erstmal leer, bleibt die Wohnung schmutzig…
Dahingehend können wir Dich beruhigen, denn mittlerweile gibt es einige hervorragende Geräte, die eine sehr gute Betriebsdauer mitbringen.
Häufig halten die Akkus schon bis zu einer Stunde.
Das ist viel Zeit, um die Wohnung zu reinigen. Sollte Dir das nicht genug sein, dann achte beim Kauf darauf, dass der Akku gewechselt werden kann.
Bei einigen Geräten ist ein Ersatzakku (Lithium-Ionen-Akku) im Lieferumfang enthalten. Bei anderen wiederrum kannst Du einen Wechselakku nachkaufen.
Die Ladezeit von guten Akkustaubsaugern liegt in der Regel zwischen 3,5 und 4,5 Stunden.
Akkustaubsauger haben in der Regel eine Wandhalterung. An die Wand montiert, kannst Du fortan das Gerät daran aufrecht verwahren und gleichzeitig laden.
Möchtest Du das nicht, kannst Du allerdings auch einfach das Ladegerät ohne die Wandhalterung verwenden.
Einige Akkustaubsauger können aber selbständig stehen und brauchen deshalb keine Wandhalterung.
Der Vorwerk Kobold VB100 ist zum Beispiel einer dieser Geräte.
Eine clevere Lösung, die sich Dyson ausgedacht hat, ist ein Floordock.
Dabei handelt es sich um eine Halterung, die Du an einen beliebigen Ort (am besten in der Nähe einer Steckdose) stellen kannst.
An ihr lässt sich das Gerät ebenfalls aufrecht verwahren und gleichzeitig laden…
…ohne jedoch Löcher in Deine Wand bohren zu müssen.
Dieses Dock kannst Du im Dyson Onlineshop erstehen und es ist auch beim ein oder anderen Modell inkludiert.
Am schnellsten bist Du mit der unliebsamen Saugaufgabe fertig, wenn Du vor dem Saugen alles aufräumst und die Stühle hochstellst.
So musst Du das Gerät nicht dauernd ablegen und wieder aufnehmen und kannst alles in einem Wisch saugen.
Achte vor der gründlichen Reinigung darauf, dass Dein Gerät lange genug an der Ladestation war, damit Du mit der Reinigung in einem Mal durchkommst. Aufladen ist Pflicht 😜
Achte darauf, dass der Schmutzbehälter entleert ist und die Bürste einwandfrei funktioniert (keine Haare oder Fäden verwickelt). So sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf und musst nicht während des Saugens die Staubbox entleeren.
Reinige regelmäßig (ca. 1 mal im Monat) Deinen Filter.
Jeder Akkusauger hat einen Filter und in den Top-Modellen sind sogar sogenannte Long life Filter bzw. HEPA-Filter verbaut.
Long live, weil die Filter im Prinzip ein Akkustaubsauger Leben lang halten können.
HEPA-Filter (Schwebstofffilter) sind Filter, die auch extrem kleine Schmutzpartikel aus der eingesaugten Luft entfernen können.
Das ist besonders Vorteilhaft für Allergiker 🍒
Ein echt praktisches Gadget, dass es bei einigen Herstellern gibt, ist der Saugrohr Zubehörclip. Den kannst Du am Saugrohr befestigen und daran wiederum das wichtigste Zubehör befestigen. So hast Du immer das passende Gadget griffbereit.
Eine echte Erleichterung für den Saugprozess ist der Einsatz eines Saugroboters (Schau Dir hierzu die besten Saugroboter im Test an) .
Gerade auf Hartboden sind die kleinen, selbstständigen Geräte schon sehr leistungsstark und können Dir jede Menge Arbeit abnehmen 💃
Für die gründliche Wochenreinigung, die Ecken und für zwischendurch kannst Du dann Deinen Akkustaubsauger verwenden.
Die Preise variieren bei vernünftigen Akkustaubsaugern von ca. 300 Euro bis 1500 Euro, wobei wie immer nach oben kaum Grenzen zu sehen sind 😳
Grundsätzlich erhält man die besten Angebote und die meisten Vorteile beim Onlineshopping.
In dieser Garantie bekommst Du garantiert die besten Akkustaubsauger, die es für Geld aktuell auf dem Markt zu kaufen gibt. Echte Premiummodelle eben…
Die sind natürlich auch in Sachen Preis ganz oben angesetzt…
So ist das mit der Qualität: Sie hat ihren Preis
Unsere Hartboden Testsieger Top Modelle:
Ebenfalls Top Akkustaubsauger, aber nicht mehr die aktuellsten Modelle mit den neuesten Features bekommst Du zu einem niedrigeren Preis…
Hier lassen sich einige Euros sparen 💰
Eine sehr gute Nachricht:
Die richtigen Akkustaubsauger eignen sich hervorragend für die Reinigung von Deinem Hartboden 💃
Wir haben etliche Akkustaubsauger auf Hartboden getestet und haben die besten Alternativen für Dich herausgesucht.
Jetzt bist Du an der Reihe Dich zu entscheiden, welcher Akkusauger für Dich die schönste Kirsche am Baum ist 🍒
Ja, es handelt sich prinzipiell um einen Holzboden (aus echtem Holz). Dieser darf als Parkett betitelt werden, wenn die obere Schicht eine Dicke von mindestens 2,5 mm aufweist. (Erfahre mehr…).
Laminatboden, kurz Laminat ist ein Bodenbelag, der aus verschiedenen Schichten aufgebaut ist. Häufig sieht er teuren und hochwertigen Bodenbelägen, wie Parkettboden sehr ähnlich.
Im Gegensatz dazu besteht er aber nicht aus Vollholz. (Mehr dazu…).
Nein, das musst Du nicht. Mit dem richtigen Aufsatz, zum Beispiel dem Kombi-Tool, lassen sich die Möbel ganz einfach und kratzfrei absaugen.
Kommt darauf an, wie schmutzig Deine Wohnung ist. Bei viel Betrieb kommt bei uns der Akkustaubsauger jeden Tag zum Einsatz. Das ist auch einer der Hauptvorteile dieser Geräte:
Ohne Kabel sind sie immer schnell bei der Hand und trotzdem sehr leistungsstark.
Grundsätzlich sind Akkustaubsauger ohne Beutel langfristig günstiger und besser für die Umwelt.
Für die Reinigung des Hartbodens spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob der Sauger einen Beutel oder einen Staubbehälter hat, also beutellos ist.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.