- Viel Leistung zu einem fairen Preis
- Absaugstation wusste im Test zu überzeugen
- Lasernavigation sorgt für schnelle und strukturierte Fahrweise
- Fernbedienung
- Mehrere Karten können gespeichert werden
Du willst Dir einen Saugroboter mit einer Absaugstation anschaffen. Der Hacken: Der Preis eines solchen Modells ist recht hoch.
Die Lösung könnte der Proscenic M8 PRO sein. Das Modell braucht sich vom Funktionsumfang her (Wischfunktion, Appsteuerung, Absaugstation) nicht vor der Konkurrenz zu fürchten. Der Preis fällt gleichzeitig deutlich geringer aus💰.
Ist der Proscenic M8 PRO also ein guter Kauf🤔?
Lies unseren ausführlichen Testbericht und erfahre, wo die Stärken / Schwächen des Modells liegen und ob der M8 PRO tatsächlich der passende Haushaltshelfer für Deine Wohnung ist.
Einen der Gründe für den Kauf des Proscenic M8 PRO Saugroboters stellt sicherlich die Absaugstation dar.
Doch was genau kann die Selbstentleerungsstation und was sind die Vorteile🤔? Dies finden wir nun gemeinsam heraus!
Sobald der Saugroboter mit der Reinigung fertig ist oder der Akkustand niedrig ist, kehrt der Proscenic M8 PRO zur Absaugstation / Ladestation zurück.
Dort angekommen, wird der gesamte Inhalt des mobilen Staubbeutels ausgesaugt. Hierzu befindet sich auf der Rückseite des Robosaugers eine spezielle Öffnung.
Wir haben die Selbstentleerungsfunktion mit einem fast zu 100 % vollen mobilen Staubbehälte getestet.
Und es hat prima funktioniert:
Der gesamte Schmutz landet in einem großen Staubbeutel (4,3 Liter) in der Absaugstation.
Im Lieferumfang finden sich 3 weitere Staubbeutel wieder. Falls diese aber leer gehen sollten, kannst Du entsprechende Beutel bequem online bei Amazon kaufen*.
Der größte Vorteil ist sicherlich die Tatsache, dass der mobile Schmutzbehälter von nun an völlig automatisch entleert wird.
Die Bodenreinigung läuft auf diesem Wege beinah komplett ohne Dein Zutun ab.
Ein weiterer Vorteil betrifft die Allergiker unter uns. Denn wenn Du den mobilen Staubbeutel per Hand entleeren musst, gelangen Staub und Allergene in die Luft. Diese werden eingeatmet und führen zu allergischen Reaktionen🤧
Durch die Selbstentleerungsfunktion wird der Kontakt mit dem allergieauslösendem Hausstaub minimiert und die allergischen Reaktionen bleiben aus👍.
Die Absaugstation hat uns im Test komplett überzeugt.
Bei der Selbstentleerungsstation des Proscenic M8 PRO handelt es sich nicht nur um ein bequemes Luxusfeature. Auch der zusätzliche Hygieneaspekt spricht für den Einsatz der Absaugstation.
Mit 3000 Pa. Saugkraft bringt der Proscenic M8 PRO die notwendige Power für eine ordentliche Bodenreinigung mit sich.
Doch aus unseren zahlreichen Tests wissen wir: Kraft ist nicht alles💪. Daher musste der Staubsauger Roboter sein Können auf dem Hartboden und dem Teppich beweisen, indem er verschiedene Schmutzarten (Linsen, Haferflocken und Sand) reinigte. Anschließend haben wir das Ergebnis kontrolliert, indem wir den aufgesaugten Schmutz abwogen.
Auf dem Hartboden fühlt sich der kleine Putzteufel pudelwohl.
Wenn Du überwiegend Laminat, Fliesen oder PVC in Deiner Wohnung verlegt hast, wirst Du mit der Saugleistung sehr zufrieden sein.
Der Proscenic M8 PRO hat einen Sensor zur Teppicherkennung. Hierdurch wird die Leistung des Robosaugers automatisch erhöht, sobald ein Teppich befahren wird.
Das Gesamtergebnis beim Reinigungstest sah wie folgt aus:
Kurzfloriger Teppich
Langfloriger Teppich
Der Staubsaugerroboter hatte Mühe, den schweren Sand aus dem Teppich zu entfernen. Dies ist aber nichts Ungewöhnliches. Für fast alle Staubsauger stellt dies die Königsdisziplin dar.
Lass den Teppich einfach mehrmals hintereinander reinigen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Hast Du daheim viele Teppichböden? Dann schau Dir unseren ausführlichen Ratgeber “Besten Saugroboter für Teppiche im Test” an.
Wir waren mit dem Ergebnis einverstanden.
Gerade auf Hartböden (Laminat, Fliesen, PVC) ist die Leistung des Proscenic M8 PRO gut. Unsere 80 m² große Wohnung (überwiegend Hartböden, keine Kinder) wurde restlos sauber gemacht. Wir waren wirklich zufrieden.
Tierhaare bzw. lange Menschenhaare sind relativ leicht. Daher werden diese sicher erfasst und aufgesaugt.
Doch nicht alle Haare landen auch im Staubbehälter. Einige wickeln sich um die Bürsten (Hauptbürste und Seitenbürste).
Von Zeit zu Zeit musst Du diese Haare entfernen. Ein spezielles Reinigungswerkzeug liegt hierzu dem Lieferumfang bei.
Wenn Du mehr über dieses Thema wissen möchtest, dann schau Dir unseren ausführlichen Erfahrungsbericht hierzu an: bester Saugroboter für Tierhaare.
Hier gibt es keine Überraschungen. Der Proscenic M8 PRO erledigt den Job, wie zu erwarten, zuverlässig.
Reinigung in Ecken
Leistenreinigung
Der mobile Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von 280 ml. Im Vergleich zur Konkurrenz ist dies nicht wirklich viel.
Eine Staubrückhalteklappe am Container sorgt dafür, dass kein Schmutz (bspw. beim Transport) entweichen kann.
Die Klappe ist aus sehr dünnem Plastik und daher nicht sehr hochwertig verarbeitet. Ihren Zweck erfüllt sie aber dennoch zuverlässig.
Ebenfalls hat uns das Filtersystem gut gefallen. Insgesamt werden 3 Filter eingesetzte:
Der Proscenic M8 PRO ist ein Staubsauger Roboter mit einer Wischfunktion.
Ob die Wischleistung im Test überzeugen konnte oder eher ein Gimmick darstellt, das schauen wir uns nun genauer an👇.
Der Proscenic M8 PRO hat einen Kombitank, der aus folgenden Komponenten besteht:
(1) Staubbehälter
(2) Wassertank
Wenn man genauer hinsieht, stellt man ein etwas unpraktisches Detail fest. Wenn Du den Wassertank abmachst, kann der Staubsauger Roboter nicht den Akku laden. Denn die Ladekontakte befinden sich am Kombibehälter.
Dies ist keine große Sache, sollte aber bedacht werden, wenn Du mal den Wassertank reinigen / trocknen möchtest.
Das Füllvolumen des Wassertanks beträgt ca. 200 ml.
Um die Wischfunktion nutzen zu können, musst Du folgendes tun:
Sowohl das Anbringen des Wischtuchs an der Wischplatte als auch das Anstecken der Wischplatte am Wassertank gestaltet sich in der Praxis etwas umständlich.
Die Qualität des Wischmopps ist nicht schlecht, aber es gibt Modelle mit einer noch besseren Verarbeitung auf dem Markt.
M8 Pro Wischmopp
Wischmopp eines Konkurrenzproduktes
Die Wassermenge kann in der Proscenic App eingestellt werden.
Somit kannst Du die Wasserabgabe an die Bodenbeschaffenheit in Deiner Wohnung anpassen.
Bitte beachte: Beim Proscenic M8 PRO ist die Wasserabgabe recht “intensiv”. In unserer Wohnung (überwiegend Laminat) haben wir auf mittlerer Stufe die besten Ergebnisse erzielt.
Der Proscenic M8 PRO bietet zwei verschiedene Wischmodi.
Der Saugroboter manövriert in geraden Zick-Zack-Bahnen durch die Wohnung und das nasse Wischtuch wird lediglich hinterhergezogen.
Durch die “Y-förmigen Fahrtbewegungen” (vor und zurück) wird jede Stelle in Deiner Wohnung doppelt befahren.
Dies “ähnelt” einem Wischen per Hand und führt somit zu einem etwas besseren Reinigungsergebnis🧺.
Im “intensiven Wischmodus” (Y-förmiges Wischen) haben wir ein leicht verbessertes Wischergebnis beobachten können.
Nach unseren Erfahrungen handelt es bei der Wischfunktion um ein wirklich nützliches “Bonus-Feature”. Letzte Staub- und Schmutzreste werden beseitigt. Die Wohnung fühlt sich frischer an💎.
Das Wischen per Hand wird dadurch aber nicht ersetzt. Aber wenn Du regelmäßig (jeden 2. Tag) den M8 PRO Deine Wohnung wischen lässt, musst Du deutlich seltener zum Wischmopp greifen👍.
Mit unseren Tipps kannst Du aber das Wischergebnis etwas verbessern:
Bei der ersten Reinigungsfahrt nimmt der Proscenic M8 PRO selbstständig die Kartierung Deiner Wohnung vor.
Der Vorgang kann in der App live mitverfolgt werden (Livemapping)
Um den Kartenerstellungsprozess zu beginnen, muss der Saugroboter die Reinigung von der Ladestation aus starten und diese selbstständig auch dort beenden.
Das Resultat (die vollständige Karte Deiner Wohnung) kann anschließend in der Handy-App bewundert werden.
Nun können zahlreiche sehr nützliche Einstellungen vorgenommen werden (Mehr hierzu findest Du im Kapitel “Handy-App”):
P.S.: Laut den Herstellerangaben können mehrere Karten (für mehrere Etagen) gespeichert werden.
Beim Proscenic M8 Pro kommt die Lasernavigation zum Einsatz (mehr Informationen zu diesem Verfahren findest Du hier).
Diese Methode gehört Stand heute zu den besten Navigationstechniken bei Staubsaugerrobotern.
Die Navigation des M8 PRO ist strukturiert, schnell und zuverlässig.
Dank der Lasernavigation werden größere Gegenstände (> 10 cm) gesichtet und umfahren.
Flachere Gegenstände werden mit Hilfe des Bumpers “gesichtet”. Der Saugroboter stößt leicht dagegen. Auf diese Weise realisiert er, dass sich dort ein Hindernis befindet. Anschließend sucht sich der Roboter selbständig einen Umweg um den Gegenstand.
Wir waren mit der Fahrweise des Proscenic M8 PRO wirklich sehr zufrieden. Mehr kann man von einem Saugroboter mit einer Lasernavigation nicht erwarten.
Es existieren auch Roboter auf dem Markt, welche zusätzlich zur Lasernavigation eine automatische Hinderniserkennung flacher Gegenstände (< 10 cm) mitbringen.
Nach unseren Erfahrungen sind diese Modelle für große, unaufgeräumte Wohnungen zu empfehlen. Außerdem sind sie recht teuer.
Nachstehend findest Du eine Zusammenstellung der besten Modelle mit automatischer Hinderniserkennung👇.
Der Proscenic M8 PRO konnte im Test eine Kletterleistung von 2,2 cm aufweisen.
Herkömmliche Türschwellen bzw. Teppichauffahrten stellen für den Proscenic M8 PRO kein Problem dar.
Doch auch bei höheren Hindernisse musst Du nicht verzweifeln. Folgende Optionen schaffen da Abhilfe:
Du hast verschiedene Möglichkeiten Deinen Proscenic M8 PRO zu steuern:
Folgende Einstellungen können getroffen werden:
(1) Saugvorgang starten bzw. stoppen
(2) Roboter zurück zur Ladestation schicken
An der Selbstentleerungsstation befindet sich ein Touchscreen. Hier kannst Du ebenfalls die Reinigung starten / pausieren bzw. den Sauger zurück zur Ladestation schicken. Ebenfalls zeigt eine LED-Anzeige den aktuellen Akkustand an.
Eine Fernbedienung lässt sich ebenfalls im Lieferumfang wiederfinden.
Wir finden die Möglichkeit, den Saugroboter per Fernbedienung steuern zu können, sehr gut. Denn nicht jeder kann bzw. will eine Handy-App nutzen.
Wenn Du wirklich in den Genuss des vollen Funktionsumfanges kommen willst, kommst Du um die Proscenic App (Android / iOS) nicht herum.
Diese kann kostenlos im jeweiligen App-Store heruntergeladen werden.
Sobald Du die App heruntergeladen und installiert hast, musst Du noch ein Konto erstellen. Hierzu ist die Registrierung mit einer E-Mail-Adresse und einem Kennwort erforderlich.
Als letzten Schritt muss die WLAN-Verbindung eingerichtet werden. In der App selbst und in der “Schnellstartanleitung” werden die einzelnen Schritte gut erklärt👇.
Was tun, wenn die WLAN-Verbindung nicht hergestellt werden kann?
Ändere die Einstellung Deines Routers von 5 GHZ auf 2,4 GHZ. Diese Änderung ist nur vorübergehend notwendig. Sobald die App-Einrichtung abgeschlossen ist, kannst Du zur vorherigen Wi-Fi-Einstellungen zurückkehren.
Eine weitere Möglichkeit ist Dein Smartphone für die Dauer der App-Einrichtung in den Flugmodus zu stellen. Dann aktivierst Du die WiFi-Verbindung und führst den gesamten Prozess von Anfang bis Ende durch.
Falls auch dieser Tipp nicht hilft, schau bitte nach, ob im WLAN-Passwort ein Sonderzeichen verwendet wird. Falls ja, ändere bitte Dein Kennwort.
Auf dem Startbildschirm lassen sich bereits die wichtigsten Einstellungen treffen:
(1) Wie willst Du die Wohnung reinigen (Gesamte Wohnung reinigen, nur wischen, einzelnes Zimmer reinigen, ausgewählte Fläche reinigen)
(2) Über das Symbol rechts unten in der Ecke, kannst Du weitere Funktionen sehen (Sperrzonen festlegen, Saugroboter finden, Absaugvorgang starten, Festlegung der Saugkraft, Festlegung der Wasserdurchflussrate)
Zu den weiteren Einstellungsmöglichkeiten kommst Du über das “Hamburger Symbol” (3) rechts oben in der Ecke.
Wenn Du möchtest, dass der M8 PRO bestimmte Bereiche Deines Hauses bei der Reinigung auslässt, so kannst Du entsprechende No-Go-Zonen in der Karte definieren
Sehr positiv: Nicht nur “Quadrate”, sondern “beliebige Formen” können in die Karte eingezeichnet werden.
Programmiere einfach die gewünschte Startzeit (Wochentag, Uhrzeit) sowie den Reinigungsmodus und der M8 PRO erledigt den Rest.
Verfolge die Reinigungsfahrt des Proscenic M8 PRO live auf der Karte in der Proscenic App.
Auf der Karte können Bereiche definiert werden. Jetzt kannst Du sie auswählen und separat säubern.
Je nach Wunsch kannst Du einstellen, dass der entsprechende Bereich gleich zweimal gereinigt wird.
Auf dieser Seite lassen sich Statistiken über bereits durchgeführte Reinigungen einsehen.
Willst Du Änderungen an der Karte vornehmen? Es können je nach Wunsch Räume umbenannt und Zimmer getrennt bzw. zusammengeführt werden.
Du kannst die Karte beliebig vergrößern. Auf diese Weise wird die Bearbeitung stark erleichtert.
Du kannst auf Wunsch festlegen, wie oft der mobile Staubbeutel ausgesaugt werden soll:
Du kannst in der Handy-App festlegen, mit welcher Saugkraft Deine Wohnung gesaugt bzw. welche Wasserabgabe beim Wischen verwendet werden soll.
Bei der Beurteilung der Handy-App waren wir zwiegespalten.
Die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten haben uns gefallen. So stellen wir uns die Bedienung eines Smart Home Devices vor.
Aber es gab auch Dinge, die uns gestört haben. Eines davon war die schlechte Übersetzung. Du willst ein Beispiel für die schlechte Deutsche Übersetzung? Hier ist ein Vorgeschmack:
Mit etwas Übung weiß man aber, welche Einstellungen sich hinter den teilweise kryptischen Bezeichnungen verbergen.
Weiterhin haben uns einige softwareseitige Bugs gestört. Diese waren aber nie wirklich gravierend. Im “schlimmsten Fall” war das Problem durch einen Neustart der App behoben.
Zusammenfassend kann man festhalten: Bei der Handy-App ist noch Luft nach oben. Daher gibt es von unserer Seite hier Punktabzüge.
Du kannst den Proscenic M8 PRO auch mit Hilfe eines Sprachassistenten steuern. Aktuell werden Alexa und Google Assistant unterstützt.
Folgende Befehle stehen Dir zur Verfügung:
Aktuell wird nur die englische Sprache unterstützt.
Ausgestattet mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku (5200 mAh) kann eine maximale Reinigungsdauer von bis zu 250 Minuten am Stück erreicht werden.
Ein weiterer Vorteil: Wenn der Akku mitten in der Reinigung leer wird, kehrt der M8 PRO selbstständig zur Ladestation zurück. Sobald der Saugroboter wieder genug Strom hat, macht er dort weiter, wo er aufgehört hat. Diese Funktion nennt sich "Charge & Resume".
Mit dem Proscenic M8 PRO können somit problemlos auch größere Wohnungen gereinigt werden👏.
Die Lautstärke des Proscenic M8 PRO hängt von der eingestellten Saugkraft ab. Je höher die Leistung, desto lauter ist die Lautstärke.
Folgende Werte konnten wir im Test nachmessen:
Mit den gemessenen Werten liegt der M8 PRO in der Mitte des Spektrums - er ist nicht besonders leise, aber auch nicht übermäßig laut.
Wenn Du daheim bist, empfiehlt es sich den Saugroboter auf einer leiseren Stufe zu betreiben, dann stört dieser Dich auch ganz sicher nicht.
Der Absaugvorgang ist recht laut (ca. 70 dB.). Da er allerdings nur ca. 20 Sekunden andauert, kann man diesen Umstand gut verschmerzen.
Beim “Y-Förmigen Wischen” (intensives Wischprogramm) bleibt der Saugmotor komplett ausgeschaltet. Somit ist die Arbeitsweise besonders leise.
Der Staubsaugerroboter hat eine runde Form. Der Durchmesser beläuft sich auf 34 cm und die Höhe beträgt 10 cm.
Die Farbauswahl beschränkt sich lediglich auf “Schwarz”. Dies finden wir etwas schade. Eine breitere Auswahl (z. B. Weiß) wäre wünschenswert gewesen.
An sich ist der Staubsauger Roboter ordentlich verbreitet.
Die glänzende Oberfläche wirkt sehr edel, allerdings sind Fingerabdrücke hierauf leicht sichtbar.
Bei genauer Betrachtung fallen einige Stellen auf, die nicht ganz so gut verarbeitet sind.
Zum Beispiel ist die Wischplatte aus nicht so hochwertig wirkendem Kunststoff verarbeitet. Dieses sieht und fühlt sich nicht so gut an.
Auch der Klettverschluss, mit dem das Wischtuch befestigt wird, ist nicht gut verarbeitet und wirkt so als ob sich dieser schnell lösen könnte.
Es gestaltet sich als etwas umständlich, das Wischtuch an der Wischplatte zu befestigen.
Nach einigen Malen hat man aber den Dreh raus und dann funktioniert dies eigentlich ganz gut.
Auch die Verarbeitungsqualität einiger Komponenten am Staubbehälter (z. B. sehr dünnes Plastik der Staubrückhalteklappe oder der Verschluss) lassen zu wünschen übrig.
Die Verarbeitung der Absaugstation ist stattdessen sehr gut gelungen. Auch optisch finden wir diese einen echten Hingucker👀.
Die Abmessungen betragen: Höhe: 36 cm x Breite: 28 cm x Tiefe: 19,5 cm.
Somit fällt die Station deutlich kleiner aus als bei zahlreichen Konkurrenzprodukten. Dies ist ein deutlicher Pluspunkt.
M8 PRO Absaugstation
iRobot Roomba Absaugstation
Das Stromkabel kann nicht an der Rückseite aufgerollt werden. Ein entsprechendes Kabelmanagement-System fehlt.
Dafür ist die Absaugstation mit einem LED-Display ausgestattet. Dieses informiert Dich über den Akkustand bzw. darüber, ob der Staubbeutel in der Station voll ist.
Die richtig wichtigen Komponenten (z. B. Lasernavigation, Absaugstation) sind von ordentlicher Qualität.
Um einen attraktiven Preis gewährleisten zu können, spart der Hersteller an der einen oder anderen Stelle.
Daher gibt es in dieser Kategorie einige Punkte Abzug.
Packe zuerst den Saugroboter aus. Als Nächstes schließt Du die Ladestation an den Strom an und lässt den Proscenic M8 PRO solange an der Station stehen, bis der Akku voll geladen ist.
Während der Akku geladen wird, kannst Du Dir schon mal die Handy-App downloaden und einrichten. Die konkreten Schritte hierzu findest Du im Kapitel “Handy-App”.
Sobald die Akkuladung abgeschlossen ist, kannst Du den Saugroboter zur ersten Reinigungsfahrt schicken.
Folgendes findet sich im Lieferumfang:
Sehr positiv finden wir, dass der Hersteller einige Ersatzteile (2 Wischmopps, 3 x Staubbeutel für die Absaugstation, weiterer HEPA-Filter) dem Lieferumfang beifügt. Hier bekommt man etwas für sein Geld geboten👍.
In unserem Poscenic M8 PRO vs. Proscenic M7 Pro Vergleich wollen wir auf die wesentlichsten Unterschiede zwischen den beiden Modellen eingehen.
Das Nachfolgemodell - der Proscenic M8 PRO - knüpft da an, wo der Proscenic M7 PRO aufgehört hat und verbessert einige Dinge:
Da auch der Preis sich kaum unterscheidet, empfehlen wir zum Proscenic M8 PRO zu greifen.
Wir müssen nicht lange um den heißen Brei reden: Der Proscenic M8 PRO steht für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Der Hauptgrund für den Kauf des Staubsaugerroboters ist seine Absaugstation. Staubsaugerroboter mit einer Selbstentleerungsstation kosten in der Regel fast doppelt so viel wie dieses Modell💰.
Und damit ist klar: wenn Du nach einem guten und gleichzeitig bezahlbaren Saugroboter mit Absaugstation suchst, ist der Proscenic M8 PRO eine sehr interessante Alternative.
Wir haben uns den Proscenic M8 PRO sehr genau angeschaut.
Unser Ergebnis: Es handelt sich um einen guten Saugroboter mit Abzügen in der B-Note.
Zahlreichen Vorteilen (Gute Navigation, Selbstentleerungsstation, Fernbedienung, Kletterleistung und Preis) stehen auch einige Nachteile gegenüber (Qualität der Verarbeitung, etwas schwächere App).
In der Summe kann man festhalten: Wenn Du einen leistungsstarken und gleichzeitig bezahlbaren Saugroboter mit einer Absaugstation suchst, ist der Proscenic M8 PRO für Dich eine sehr interessante Alternative.
Ja, an der Unterseite des Roboters sind Absturzsensoren verbaut. Somit werden Abgründe erkannt und gemieden.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.