Kartenerstellung Deiner Wohnung
Bevor es ans Eingemachte geht, muss der Vorwerk Kobold VR300 einen Grundriss (Karte) deiner Wohnung erstellen.
Dies ist die Voraussetzung dafür, dass sich der Saugroboter “Smart” nennen darf :)
Der Hersteller empfiehlt eindringlich die Wohnung vor der ersten Erkundungsfahrt aufzuräumen und alle Türen zu öffnen.
Ansonsten kann die Karte nicht sauber erstellt werden und Du musst den Vorgang vom Neuen beginnen.
Das Ergebnis ist die in der App gespeicherte Karte.
![Gespeicherte Karte von der Wohnung in der Vorwerk App]()
Der Grundriss und groben Hindernisse werden in der Karte eingezeichnet, aber Details wie bspw. Esstisch, Pflanzen oder gar Teppiche werden nicht eingezeichnet.
In der Summe erfüllt die Karte ihren Zweck, ist aber wesentlich weniger detailliert als bei zahlreichen Konkurrenten.
Mehrere Karten können gespeichert werden
Seit dem Update 09/2019 auf die Version 4.5.1 wird auch die Speicherung mehrerer Karten (3 Stück) unterstützt.
Wenn Du also in einem Haus oder einer mehrstöckigen Wohnung wohnst, dann kannst Du die Karten in der Handyapp samt der No-Go-Zonen etc. speichern.
Allerdings musst Du Deinen Vorwerk Saugroboter leider noch immer mit Hilfe reiner Muskelkraft in die einzelnen Stockwerke transportieren :)
Hierzu hat aber der VR300 einen praktischen Tragegriff verbaut. Damit funktioniert es sehr gut.
![Tragegriff des Vorwerk Kobold VR300]()
Qualität der Navigation:
Bei der Navigation macht der VR300 eine grundsolide Figur.
Hauptsächlich verantwortlich für das gute Ergebnis ist die laserbasierte Navigationstechnologie. Der typische Lasernavigationsturm ragt oben auf dem Staubsauger Roboter und vermisst die Umgebung in Echtzeit.
![Lasernavigationsturm des Vorwerk Kobold VR300]()
Die Räume werden in logische Bereiche eingeteilt. Zuerst reinigt der Roboter die Innenbereiche und fährt dann die Ränder ab.
Sobald er mit einem Bereich fertig ist, nimmt er sich den nächsten Abschnitt vor.
Die Navigation ist strukturiert. Der Kobold VR300 weiß immer wo er sich im Raum befindet und wo die Reise als Nächstes hingehen soll.
Leider kann man in der App nicht live mitverfolgen, wo der Robosauger sich aktuell befindet. Das ist ein kleiner Nachteil. Allerdings werden die bereits gereinigten Bereiche farblich (hellgrün) markiert.
![Kartendarstellung des Saugroboters von Vorwerk]()
Hinderniserkennung
Mit Hilfe der laserbasierten Navigationstechnologie werden die groben Hindernisse bereits erkannt und in der Karte verzeichnet.
Selbstverständlich hat der VR300 zahlreiche Sensoren, welche ihm zusätzlich die Arbeit erleichtern.
Im Bumper sind drei Ultraschallsensoren verbaut, mit Hilfe derer der Robosauger auch transparente oder verspiegelte Hindernisse erkennt und rechtzeitig umfährt. Somit hat der VR300 auch keine Probleme mit großen, auf dem Boden stehenden Spiegeln. Manch ein Roboter knallt schon mal mit voller Wucht dagegen...
Falls doch mal ein Kontakt mit einem Einrichtungsgegenstand stattfindet, helfen an dieser Stelle die Kontaktsensoren im Bumper weiter. Der Kobold VR300 realisiert sofort den Aufprall, stoppt und dreht ab.
Die Berührungen sind relativ leicht. Wir konnten nicht beobachten, dass der smarte Haushaltshelfer mit voller Wucht gegen die Möbel fährt.
In engen Räumen tut sich der Vorwerk Kobold VR300 etwas schwerer. Dies ist seiner “D-Förmigen” Form geschuldet, welche die Manövrierfähigkeit beeinträchtigt.
Wenn er nicht weiter weiß, setzt er des Öfteren mit etwas mehr Wucht zurück und rempelt auf diesem Wege auch mal ein Möbelstück an.
Tja, Rückwärtsfahren ist halt nicht so einfach ;)
So wild wie es klingt, ist es aber nicht. Die Geschwindigkeit ist recht langsam und Deine Möbel werden ganz sicher nciht beschädigt.
Positiv herauszuheben ist die Tatsache, dass der kleine Haushaltshelfer sehr nah an der Ladestation saugt. Andere Konkurrenten machen um die Ladestation einen großen Bogen, wodurch sich dort Dreck ansammeln kann.
Somit wird auch dieser Bereich sehr gut gesäubert.
Navigation unter Gegenständen
Auch der Kobold VR300 besitzt den klassischen Laser-Navigation-Turm. Dennoch ist er mit einer Höhe von 9 cm vergleichsweise flach.
Außerdem ist im Laserturm ein entsprechender Stoßsensor verbaut.
Diese ist wichtig, da ansonsten der Robosauger sich unter zu niedrigen Möbelstücken festfahren und sogar den Laserturm beschädigen könnte.
Mit 9 cm zählt der Vorwerk Kobold VR300 zu den niedrigeren Saugrobotern mit entsprechender Laser Navigationstechnologie, was ein wirklich gutes Ergebnis darstellt.
Dennoch empfehlen wir hier wie so oft ganz genau nachzumessen, um keine negativen Überraschungen erleben zu dürfen :)
Abgrund Erkennung und Hindernisüberwindung
Selbstverständlich besitzt der Vorwerk Kobold VR300 Absturzsensoren. Diese verhindern sicher, dass der Saugroboter keinen Absturz erleidet.
Was Hindernisüberwindung angeht, hat der Kobold VR300 eine ganz besondere Eigenschaft zu bieten, welche wir so noch nie in der Form gesehen haben.
Und zwar besitzt der Saugroboter neben den herkömmlichen Rollen auch eine “Kletterhilfe”
![Die Kletterhilfe von Vorwerk Kobold VR300]()
Sobald der Staubsauger Roboter versucht ein Hindernis zu überwinden und sich die Rollen entsprechend in der Luft befinden, schiebt die Kletterhilfe den Roboter zusätzlich noch mal an.
![Vorwerk Kobold VR300 überfährt eine Türschwelle]()
Prinzipiell ist es eine super Idee, aber was bedeutet es konkret?
Bei unseren Tests konnte der Kobold VR300 eine Höhe von 1,9 - 2 cm überwinden. Bei 2,1 cm hat er lange und tapfer gekämpft, konnte es aber auch nach mehreren Versuchen leider nicht schaffen ;)
Es gibt zwar Saugroboter, die höhere Hindernisse überwinden (z. B. der 360 S7) aber mit dem Ergebnis hält sich der Kobold VR300 sehr wacker und gehört zu den besten seiner Klasse.
Herkömmliche Türschwellen und Teppiche stellen für den Staubsauger Roboter keine Probleme dar.
Falls du in einer Altbauwohnung mit sehr hohen Türschwellen leben solltest, könnte der Saugroboter bei scharfkantigen Türschwellen mit einer Höhe von mehr als 2 cm seine Probleme bekommen.
Im Notfall kannst Du Dir mit einem kleinen Brettchen aus dem Baumarkt eine entsprechende Rampe bauen.
Jetzt besten Preis sichern*