Bereits seit Jahren begeistert Fitbit immer wieder mit seinen innovativen Fitness-Trackern und Smartwatches. 🙌
Die Wearables sind vor allem für ihre vielen Gesundheitsfunktionen und einer umfangreichen Unterstützung beim Sport bekannt.
Nun scheint ein neues Wearable in den Startlöchern zu stehen: die Fitbit Versa 4. 🤩
Wann können wir mit der neuen Smartwatch rechnen und was wird sie können?
In diesem Artikel möchten wir Dir berichten, welche Infos es bereits zur Fitbit Versa 4 gibt. 👇
Lass uns am besten direkt mit der wichtigsten Information starten: Wann kommt die neue Fitbit Versa 4 raus?
Verschiedene Quellen gehen davon aus, dass wir mit einem Release Date des Wearables in naher Zukunft rechnen dürfen.
Doch wann wird das genau sein? 🤔
Wie immer hält sich Fitbit mit der Veröffentlichung von Informationen zu zukünftigen Geräten sowie deren Erscheinungsdatum stark zurück. 🗓
Nicht anders sieht das bei der Fitbit Versa 4, dem Nachfolgemodell der derzeitigen Versa 3 Smartwatch, aus.
In der Vergangenheit veröffentlichte Fitbit seine neuen Versa Smartwatches allerdings meist im Spätsommer:
Ein neues Wearable der Reihe ist also längst überfällig.
Wir gehen davon aus, dass das Release Date der Fitbit Versa 4 auf den Spätsommer 2022 fallen könnte.
Fitbit setzt alles daran, dass vor der offiziellen Veröffentlichung keine Informationen an die Öffentlichkeit gelangen.
Trotzdem gibt es immer wieder Leaks und Gerüchte.
So soll 9to5Google im Quellcode der Fitbit App für Android interessante Infos gefunden haben:
Schaut man sich die Auflösung dieser neuen Wearables mit den futuristisch-klingenden Codenamen an, fällt auf, dass “Nyota” die gleiche Auflösung wie die Fitbit Versa 3 hat.
Handelt es sich bei diesem Gadget also um die neue Fitbit Versa 4? 🤔
Diese Frage lässt sich natürlich nicht mit Sicherheit beantworten, doch es ist davon auszugehen.
Genauso interessant wie die Frage nach dem Erscheinungsdatum der Fitbit Versa 4, ist die Frage nach dem Betriebssystem.
Wird die neue Smartwatch mit Googles Betriebssystem Wear OS oder weiterhin mit Fitbit OS laufen?
Dieser Frage möchten wir gerne im Folgenden auf den Grund gehen. 👇
Im Januar 2021 wurde Fitbit von Google für schlappe 2,1 Milliarden US-Dollar aufgekauft. 💶
Nach dieser Akquisition verkündete Fitbit, dass der Konzern an einem innovativen Premium-Gerät mit Wear OS arbeiten würde.
Doch handelt es sich dabei wirklich um die neue Fitbit Versa 4? 🤔
Immerhin stellte Google erst kürzlich auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O am 11. und 12. Mai die erste eigene Smartwatch vor: die Google Pixel Watch.
Allerdings soll die Google Pixel Watch angeblich von einem anderen Team entwickelt werden, als die neue Fitbit Smartwatch.
Es könnte also sein, dass es sich bei der Fitbit Versa 4 tatsächlich um besagtes Premium-Gerät mit Wear OS handelt.
Sollte die Fitbit Versa 4 wirklich mit Google Wear OS laufen, dürfen wir uns auf viele neue Apps freuen. 🥳
Googel Maps, Google Pay, Gmail sowie diverse Musik-Streaming Dienste dürften dann endlich mit an Bord sein.
Allerdings könnte es sein, dass die neue Fitbit Smartwatch dann auch nur noch mit Android Handys kompatibel sein wird. 😕
Mit einem iOS iPhone würde sich die Fitbit Smartwatch dann nicht mehr verwenden lassen.
Dies ist nämlich auch bei den neuen Smartwatches von Samsung, die mit Wear OS laufen, der Fall.
Sollte die Fitbit Versa 4 nicht mit Wear OS kommen, ist davon auszugehen, dass sie, genau wie ihre Vorgänger, mit Fitbit OS laufen wird.
Diese Möglichkeit ist laut 9to5Google nicht unwahrscheinlich.
Im Quellcode wurden nämlich nicht nur die Codenamen der neuen Gadgets gefunden, sondern auch Hinweise auf eine “Brdige”-Software. 🧐
Diese Software sorgt dafür, dass sich das Wearable mit dem Handy verbinden kann.
Laut 9to5Google benötigen Smartwatches, die mit Wear OS laufen, ein solches Programm jedoch nicht.
Es könnte also sein, dass die Fitbit Versa 4 mit dem altbekannten Fitbit OS kommen wird.
Sollte die Fitbit Versa 4 statt mit Wear OS mit Fitbit OS kommen, werden die beliebten Google Apps, wie etwa Google Maps, auf dem Wearable voraussichtlich nicht vorhanden sein.
Die Fitbit Fitness Tracker verfügen aber, wie die meisten modernen Smartwatches, über einen NFC-Chip.
Anstelle von Google Pay gibt es Fitbit Pay. Ansonsten sind vor allem weitere Fitness-Apps sowie Timer verfügbar.
Mit welchem Betriebssystem die Fitbit Versa 4 kommen wird, bleibt derzeit noch abzuwarten.
Dein Fitness-Tracker soll natürlich nicht nur alle wichtigen Daten aufzeichnen, sondern sich auch gut an Deinem Handgelenk machen.
Daher fragen wir uns, wie die neue Fitbit Versa 4 voraussichtlich aussehen wird. 🤔
Bisher blieb Fitbit bei seinen Wearables einem klaren Design treu.
Die bisherigen Smartwatches besitzen ein quadratisches Gehäuse mit stark abgerundeten Ecken.
Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass die neue Fitbit Versa 4 in einem ähnlichen Design erscheinen wird.
Bisher kam bei der Versa Familie ein hochwertiges AMOLED-Display mit Always-on-Funktion zum Einsatz.
Zudem soll 9to5Google im Quellcode der Fitbit Android App Hinweise gefunden haben, dass ein mögliches Wearable die Auflösung von 336x336 Pixel haben wird.
Dies entspricht der Auflösung der derzeitigen Versa 3, welche einen 1,58 Zoll (ca. 4 cm) großen Touchscreen besitzt.
Ob die neue Fitbit Versa 4 wirklich in dieser Größe erscheinen wird, bleibt derzeit jedoch noch abzuwarten.
Denn gleichzeitig soll voraussichtlich auch noch die Fitbit Sense 2 erscheinen.
Hier haben wir uns übrigens die besten Smartwatches für Damen für Dich ganz genau angeschaut.
9to5Google hat sich nicht nur den Quellcode der Fitbit App für Android ganz genau angeschaut, sondern auch ein mögliches Bild des neuen Fitbit Modells veröffentlicht.
Auf diesem ist eine mögliche Version der Fitbit Versa 4 mit einem Button an der rechten Gehäuseseite zu sehen. 👇
Beim Vorgängermodell, der Versa 3, gibt es diesen physischen Button nicht.
Außerdem scheinen auch die Ecken des neuen Modells etwas stärker abgerundet zu sein.
Aber natürlich können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit sagen, ob die neue Sportuhr wirklich so aussehen wird, wie auf dem Bild.
Die bisherigen Modelle der Fitbit Versa Familie erschienen in gedeckten Farben.
In der Vergangenheit konnte man zwischen matten Schwarztönen, Creme, hellem Pink und Blau wählen. 🌈
Wir gehen daher davon aus, dass die neue Fitbit Versa 4 ebenfalls in ähnlichen Farben erhältlich sein wird.
Von den älteren Fitbit Versa Fitnessuhren sind wir bereits das wechselbare Armband gewohnt. 🙌
Es würde uns also sehr überraschen, wenn Fitbit bei seiner neuen Versa 4 auf ein solches wechselbares Armband verzichten würde.
Die wichtigsten Fragen zum Erscheinungsdatum und Aussehen sind geklärt. Doch was wird die Fitbit Versa 4 eigentlich alles können? 🤔
Auch hier gibt es noch keine offiziellen Informationen seitens Fitbit.
Wir möchten Dir aber verraten, welche Fitness-Funktionen wahrscheinlich mit an Bord sein könnten. 👇
Heute sind die meisten Smartwatches und Fitness-Tracker mit integriertem GPS ausgestattet.
So können die Wearables stets Deine zurückgelegte Route aufzeichnen und Dein Training noch genauer tracken. 🙌
Und das beste: Dein Handy kannst Du ganz einfach zu Hause lassen.
Vielleicht dürfen wir uns bei der neuen Fitbit Versa 4 auch auf einige Features freuen, die wir bereits von der Fitbit Sense kennen:
Technisch wäre es also auf jeden Fall möglich, die Versa 4 mit dem beliebten Feature auszustatten.
Hier findest Du übrigens alle Infos über unsere Smartwatch mit EKG und Blutdruck-Messung Testsieger.
Ob die Funktionen der Fitbit Sense wirklich mit an Bord sein werden, ist bisher reine Spekulation.
Sehr wahrscheinlich werden wir aber Features des Vorgängermodells, der Fitbit Versa 3, sehen. 🤩
Dazu zählen:
Vor allem von der detaillierten Schlafüberwachung sind wir begeistert. Die Smartwatches von Fitbit zeichnen nämlich besonders viele Informationen zu den einzelnen Schlafphasen auf. 😴
Achtung: Um auf alle aufgezeichneten Daten der Fitbit Watches zugreifen zu können, ist ein kostenpflichtiges Fitbit Premium Abo nötig. ⚠️
Welche Neuerungen dürfen wir in Sachen Funktionsumfang von der Fitbit Versa 4 noch erwarten? 🤔
Auch hier gibt es zwar noch keine offiziellen Ankündigungen vom Hersteller, doch wir verraten Dir, was wir uns erhoffen.
Die Fitbit Versa 3 erreicht bis zu 6 Tage Akkulaufzeit, abhängig vom Nutzerverhalten. 🔋
Im Vergleich zu den meisten anderen Smartwatches, wie etwa Modellen von Apple oder Samsung, ist das ziemlich gut.
Wir hoffen also, dass auch die Fitbit Versa 4 bei normaler Nutzung mindestens bis zu 6 Tage am Stück durchhalten wird, bevor sie wieder ans Ladekabel muss.
Eine Erhöhung der Akkulaufzeit wäre natürlich wünschenswert.
Derzeit lassen sich diverse Musikstreaming-Dienste, wie etwa Spotify, auf der Versa 3 nutze.
Offline Musik steht Dir allerdings nur mit Deezer zur Verfügung. 😕
Wir würden uns daher mehr Optionen wünschen, um auf der Versa 4 auch ohne Handy in der Nähe unsere Lieblingslieder anhören zu können. 🎶
Derzeit gibt es keine LTE-Variante der Fitbit Versa 3.
Eine solche LTE-Smartwatch verfügt über eine integrierte eSIM-Karte.
Das bedeutet, Du kannst auch auf das Internet und Mobilfunknetz zugreifen, wenn sich Dein Handy gerade nicht in der Nähe befindet. 📶
Die LTE-Funktion ermöglicht einen noch flexibleren Einsatz Deiner Fitbit Smartwatch.
Daher würden wir uns wünschen, dass die Fitbit Versa 4 auch in einer solchen LTE-Variante erhältlich sein wird.
Der Preis zählt beim Kauf einer geeigneten Fitness Watch häufig mit zu den wichtigsten Punkten. 💶
Daher fragen wir uns natürlich, wie viel die neue Fitbit Versa 4 kosten wird.
Hier gibt es ebenfalls noch keine offiziellen Informationen.
Wenn wir uns allerdings die Preisgestaltung der Vorgängermodelle bei Marktstart ansehen, können wir schonmal eine erste Idee erhalten:
Die neue Fitbit Versa 4 wird sich bei Marktstart also mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem ähnlichen Preisrahmen bewegen.
Wo kannst Du die Fitbit Versa 4 eigentlich kaufen? 🤔
Natürlich bietet Fitbit seine Wearables auf der eigenen Website an.
Daneben findest Du bei anderen online Händlern allerdings oft besondere Angebote. 🙌
Auch bei Media Markt und Saturn kannst Du die Smartwatch im online Shop sowie im stationären Handel kaufen.
Ein neues Modell der Fitbit Versa Reihe ist längst überfällig.
Dieses Jahr könnte es endlich so weit sein! 🤩
Die Anzeichen, dass wir die Fitbit Versa 4 im Spätsommer 2022 sehen werden, häufen sich. 🥳
Vom Design her wird sich die neue Smartwatch wahrscheinlich an ihren Vorgängermodellen orientieren.
Doch welche Funktionen genau mit an Bord sein werden und, ob das Wearable mit Googles Wear OS oder Fitbit OS laufen wird, steht derzeit noch in den Sternen.
Sobald es etwas Neues gibt, werden wir Dich hier natürlich informieren. 🙌
Die Fitbit Smartwatches werden sowohl für Damen als auch für Herren entwickelt. Aufgrund des schlichten und edlen Designs und der handlichen Größe machen sich die Wearables vor allem an den schmaleren Handgelenken von Damen besonders gut.
Derzeit gibt es noch keine offiziellen Informationen zur neuen Fitbit Versa 4. Allerdings ist es möglich, mit dem Vorgängermodell, der Versa 3, Anrufe entgegenzunehmen. Daher gehen wir davon aus, dass diese Funktion auch bei der Versa 4 mit an Bord sein wird.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.