🍀 Weltglückstag: Knallerpreise bei allen Haushalts- & Küchengeräten von De’Longhi, Kenwood, Braun und nutribullet 🤑

Beste Philips Luftreiniger - Unsere Testsieger im Vergleich

Die besten Philips Luftreiniger - Unsere Testsieger im Vergleich

Letztes Update am: 17.03.2023 Lesezeit: 6 Min.

Du leidest an allergischen Reaktionen 🤧, willst Dich gegen Bakterien und Viren schützen 😷 oder einfach nur das Raumklima durch saubere Luft verbessern 🍃? Dann bist Du bei Philips Luftreinigern genau richtig.

Denn die Philips Air Purifier zählen zu den besten auf dem Markt! Hocheffiziente Filtereinheiten und innovative Technologien sorgen auch nachhaltig für beste Luftqualität.

Einige der modernen Geräte sind mit zusätzlichen Funktionen wie Heizlüftung oder Luftbefeuchtung ausgestattet. Da fällt einem die Wahl des passenden Modells nicht leicht.

Wir haben die Luftreiniger von Philips getestet und sie miteinander verglichen. Finde heraus, welches das beste Gerät für Dein Zuhause ist 🤩.

Unsere Philips Luftreiniger Testsieger stehen nebeneinander im Vergleich

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick

Das erwartet Dich in unserem Erfahrungsbericht:

  • Unsere Philips Luftreiniger Testsieger

  • Die Geräte im Vergleich

  • Vorteile von Philips Luftreinigern

  • Helfen die Modelle gegen Corona?

  • Philips Luftreiniger für Allergiker

  • Worauf solltest Du beim Luftreiniger Kauf achten?

  • Welches Modell eignet sich für welche Raumgröße?

Die besten Philips Luftreiniger und Raumklimageräte - Unsere Testsieger & Top-Empfehlungen

  • AC0819/10
    Preis ab   124,99 € (159,99 €)
    Effiziente Luftreinigung mit dem Philips NanoProtect HEPA-Filter der Klasse H13.
    AC0819/10
    Effiziente Luftreinigung mit dem Philips NanoProtect HEPA-Filter der Klasse H13.
    Preis ab 124,99 € (159,99 €)
  • AC4236/10 Series 4000i
    Preis ab   455,20 € (499,99 €)
    Ein Luftreiniger mit ordentlich Power 💪 für Räume bis 42 m² (CADR 400m³/h).
    AC4236/10 Series 4000i
    Ein Luftreiniger mit ordentlich Power 💪 für Räume bis 42 m² (CADR 400m³/h).
    Preis ab 455,20 € (499,99 €)
  • Series 2000i AC2889/10
    Preis ab   199 €
    Der Stiftung Warentest Testsieger 2020🏆 - ist besonders für Allergiker und Raucher geeignet.
    Series 2000i AC2889/10
    Der Stiftung Warentest Testsieger 2020🏆 - ist besonders für Allergiker und Raucher geeignet.
    Preis ab 199 €
  • AC3829/10 Series 3000
    Preis ab   699,95 €
    Der smarte 2 in 1 Luftreiniger und Luftbefeuchter von Philips für Räume bis 30 m² ⛲
    AC3829/10 Series 3000
    Der smarte 2 in 1 Luftreiniger und Luftbefeuchter von Philips für Räume bis 30 m² ⛲
    Preis ab 699,95 €
  • AMF 220/15 Sereis 2000
    Preis ab   169,95 €
    Das moderne Modell vereint gleich 3 Geräte in einem: Luftreiniger🍃, Heizlüfter 🔥 und Ventilator 💨
    AMF 220/15 Sereis 2000
    Das moderne Modell vereint gleich 3 Geräte in einem: Luftreiniger🍃, Heizlüfter 🔥 und Ventilator 💨
    Preis ab 169,95 €

Philips AC0819/10

Effiziente Luftreinigung mit dem Philips NanoProtect HEPA-Filter der Klasse H13.

Das Gerät ist mit einem Partikelsensor ausgestattet, welcher die Luft 1000 Mal pro Sekunde nach ultrafeinen Teilchen scannt. Das Ergebnis wird als Farbring auf dem Display des Geräts wiedergegeben.

Der Hersteller entwickelt besonders effiziente NanoProtect-HEPA Filter.

Der kreisrunde NanoProtect HEPA-Filter inkl. Vorfilter vom Philips AC0819/10 Luftreiniger

Der Filter unterliegt unabhängigen Tests und ist vergleichbar mit der europäisch genormten Filterklasse H13 (weitere Infos hier).

In der Tabelle wird die Filterleistung der Philips NanoProtect HEPA-Filter gezeigt und aus welchen Tests das Ergebnis hervorgeht
Quelle: philips.de

Die effiziente Einheit entfernt bis zu 99,95 % aller mikroskopisch kleinen und schädlichen Luftpartikel bis zu einer Größe von 0,003 Mikrometern.

Leichter gesagt als getan: Er schützt Dich vor Viren, Aerosole, Bakterien, Hausstaub, Pollen, Schimmelpilzsporen und Feinstaub.

Zusätzlich befindet sich ein abwaschbarer Vorfilter an der Einheit, um den feinen HEPA-Filter vor groben Luftverschmutzungen wie Haaren und Staubkrümeln zu schützen.

Besonders für Allergiker ist ein effizienter HEPA-Filter der Klasse H13 ein “Must-Have” 🤧

Ein Partikelsensor misst die Luftqualität

Das Modell misst den Partikelgehalt Deiner Luft, mit einem Sensor, welcher mit einem Laser, 1000 Mal pro Sekunde die Luft scannt.

Das Ergebnis wird Dir anhand eines “Philips-typischen” Farbrings wiedergegeben.

Die unterschiedlichen Farben stehen für die Luftqualität, welche vom Philips AC0819/10 Luftreiniger gemessen wird.

Die Farben der Luftqualitätsanzeige haben folgende Bedeutung:

Farbring

Luftqualität

Blau 🔵

Gut

Lila 🟣

Mittel

Orange 🟠

Verschmutzt

Rot 🔴

Schlecht

Du kannst das Gerät in den Automatik-Modus versetzen. Dann reagiert der Luftreiniger selbstständig auf die Luftverschmutzungen und schaltet in eine höhere- bzw. niedrigere Lüfterstufe.

Die Funktion ist sehr praktisch für gewerbliche Räume, denn du musst nicht eigenständig nachjustieren.

Unsere Einschätzung zum Philips AC0819/10 Luftreiniger

Der kleine Luftreiniger eignet sich unseren Erfahrungen nach für kleinere Räume bis zu 20 m².

Mit dem HEPA-Filter ist er für Allergiker geeignet. Die kompakte Größe und leise Funktion eignet sich auch bestens fürs Schlafzimmer.

Leider fehlt dem Gerät ein Aktivkohlefilter um Luftverunreinigungen in Gasform und Gerüchen entgegenzuwirken.

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Günstiger Anschaffungspreis

Effizienter NanoProtect HEPA H13 Filter

Penible Sensorische Erfassung der Luftqualität

Leicht und handlich

Kindersicher (ohne Rotorblätter)

Unauffälliges Design

Nachteile

Kein Aktivkohlefilter

Keine App-Funktion und Steuerung

Fehlende Timer-Funktion

Philips AC4236/10 Series 4000i

Ein Luftreiniger mit ordentlich Power 💪 für Räume bis 42 m² (CADR 400m³/h).

Der Philips AC 4236/10 hat alles, was man sich von einem Luftreiniger wünschen kann: automatische Modi, LED (TFT) Display, App-Funktion und effiziente Filter (HEPA H13 und Aktivkohle).

Dieses Modell zählt zu den leistungsstärksten Philips Luftreinigern. Dementsprechend ist das Gerät auch 70,5 cm hoch und wiegt 7,4 Kilogramm.

Das Gehäuse ist aus hochwertigem Kunststoff und der Oberteil mit grauem Stoff ummantelt.

Der Philips AC4236/10 steht auf dem Boden neben einer Couch

Rings um den Fuß herum wird die Luft angesaugt und durch den 3-schichtigen Filter gezogen. Diese Filtereinheit besteht aus:

  • Vorfilter,

  • NanoProtect HEPA-Filter der Klasse H13 und

  • Aktivkohlefilter.

Dabei werden 99,97 % der schädlichen ultrafeinen Luftpartikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern aus der Luft entfernt.

Das Modell erfasst alle häuslichen Schadstoffe wie: Haus- und Feinstaub, Pollen (und andere Allergene), Bakterien, Viren (Aerosole), Hausstaubmilben, Haare, Hautschuppen, schädliche Gase wie Zigarettenrauch(und Gerüche) uvm.

Die Effizienz der Filter wird sowohl vom Hersteller als auch von unabhängigen Instituten wie der “ECARF” (Stiftung für Allergieforschung) oder der “Airmid Healtch Group” bestätigt.

Die getestete Effizienz der NanoProtect HEPA-Filter von Philips auf unterschiedliche Partikelgrößen
Quelle: philips.de

Der Philips AC4236/10 verdient mit dem Filter das Allergiezertifikat von der europäischen Stiftung der Allergieforschung (kurz ECARF).

Der Philips AC4236/10 scannt Deine Luft und trifft automatisch die richtige Entscheidung

Hinter einer Klappe befinden sich mehrere Sensoren zur Messung der Luftqualität.:

  • “AeraSense” Partikelsensor

  • Gassensor

Sie scannen bis zu 1000 Mal pro Sekunde die Umgebungsluft nach ultrafeinen Verschmutzungen und schädlichen Gasen.

Die Ergebnisse kannst Du auf dem Touchdisplay oben auf dem Gerät anhand eines Farbrings und einer numerischen Anzeige ablesen.

Auf dem Display des Philips AC4236/10 Series 4000i Luftreinigers wird die gemessene Luftqualität numerisch und der Farbring leuchtet blau

Ebenso kannst Du in Echtzeit die Aufzeichnungen und Werte der Luftqualität in der Clean Home+ App von Philips verfolgen.

In der Clean Home+ App wird die gemessene Luftqualität in Zahlen und in einer statistischen Grafik angezeigt

Steuerung per Touchfeld und Clean Home+ App 📲

Die App gibt es kostenlos für Googles Android (hier) und Apples iOS (hier) zum Download.

Im automatischen Modus reagiert das smarte Modell auf die aktuelle Luftqualität und stellt die Lüftergeschwindigkeit selbstständig entsprechend der Messwerte ein.

Selbstverständlich kannst Du auch manuell zwischen den 4 Stärken wählen:

  • Ruhemodus,

  • Stufe 1 - 3 und

  • Turbomodus.

Mit entsprechender Power steigt auch die Lautstärke etwas an. Jedoch arbeitet der Haushaltshelfer einen Großteil der Zeit in einem ruhigen Geräuschpegel.

Der Philips AC4236/10 Series 4000i Luftreiniger ist auf der Lautstärke Skala im Vergleich

Für den besonders leisen Ruhemodus ist der Luftreiniger mit der “Quiet Mark” ausgezeichnet 🔈.

Unsere Einschätzung zum Philips AC4236/10 Series 4000i Luftreiniger

Das schöne turmförmige Modell von Philips reinigt effektiv, schnell und intelligent die Luft.

Die automatischen Modi machen Dir das Leben ganz ohne dein Zutun leichter.

Die Clean Home+ App bietet weitere Möglichkeiten, das Gerät zu programmieren und liefert detaillierte Statistiken zu Deiner Luftqualität.

Der Philips AC4236/10 Series 4000i eignet sich aufgrund seiner starken Leistung für große Räume bis 50 m².

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Für große Räume geeignet (CADR 500 m³/h)

NanoProtect HEPA H13 Filter

Mehrere automatische Modi

Übersichtliche Bedienungsmöglichkeiten

Nachteile

Gehobener Preis

Auf hoher Lüfterstufe etwas lauter

Preis-Tipp

Philips Series 2000i AC2889/10

Der Stiftung Warentest Testsieger 2020🏆 - ist besonders für Allergiker und Raucher geeignet.

Der AC2889/10 von Philips ist ein Luftreiniger mit einer starken Leistung. Das Gerät überwacht die Luftqualität mit Sensoren und reagiert im Auto-Modus auf Luftveränderungen. Der speziell entwickelte “Allergie Modus” reagiert noch sensibler auf Luft-übertragene Allergene.

Der weiße, glänzende Haushaltshelfer ist optisch ein Hingucker. Mit dem farbigen LED-Ring sieht das Gerät nicht nur modern aus, sondern signalisiert Dir auch zeitgleich die aktuelle Luftqualität.

Der Philips Series 2000i AC2889/10 Luftreiniger steht auf einem Tisch und der LED-Farbring leuchtet blau.

Der Farbring symbolisiert Deine Luftqualität

Folgende Bedeutungen haben die Farben für die Raumluft:

Farbe des Farbrings

Luftqualitätsanzeige auf dem Display (Innenraum Allergen Index IAI)

Bedeutung für die allgemeine Luftqualität

Blau

1 - 3

Gut

Blau - Violett / Magenta

4 - 6

Mittel

Violett

7 - 9

Schlecht

Rot

10 - 12

Sehr schlecht

Der Philips Series 2000i AC2889/10 Luftreiniger steht auf einem Tisch und der Farbring leuchtet magenta und das Display zeigt die Luftqualität von 4 an.

Die Luftqualitätsanzeige entspricht dem Partikelgehalt der Luftverunreinigung und wird permanent durch einen sich an der Seite des Geräts befindlichen Sensor gemessen.

Dieser feine Sensor scannt die Luft 1000 mal pro Sekunde, um die ultrafeinen Teilchen präzise zu erfassen. 

Intelligenter Haushaltshelfer mit automatischen Modi

Der smarte Haushaltshelfer passt seine Luftreinigungsgeschwindigkeit an die gemessenen Werte selbstständig in einem der 3 automatischen Modi an:

  • Automatischer Modus (reguliert den Lüfter anhand der gemessenen Luftpartikel)

  • Allergenmodus (einzigartiger Modus, der noch sensibler auf luftübertragene Allergene reagiert und die Lüftergeschwindigkeit in einer höheren Stufe arbeiten lässt)

  • Bakterien- und Virenmodus (verstärkt die Leistungsstufe noch mehr um die Raumluft schneller durch die Filter zu wälzen)

Natürlich kannst Du die Stufe auch manuell auswählen (Stufe 1-3 und Turbo), der Philips Luftreiniger überwacht trotzdem die Luftqualität, reagiert aber nicht mehr automatisch auf Veränderungen.

Der Philips AC2889/10 und seine effizienten Filter

Das Modell ist mit 3 unterschiedlichen Filtereinheiten ausgestattet:

  • 1 Vorfilter

  • 1 NanoProtect HEPA-Filter

  • 1 Aktivkohlefilter

Der Philips Series 2000i AC2889/10 Luftreiniger steht offen und der NanoProtect HEPA-Filter ist eingesetzt und der Aktivkohlefilter steht daneben.

Der Philips Series 2000i AC2889/10 Luftreiniger steht offen und der Aktivkohlefilter ist eingesetzt und der Vorfilter steht daneben

Der NanoProtect HEPA-Filter

Der HEPA-Filter erfasst 99,97 % der mikroskopisch kleinen und schädlichen Luftpartikel bis zu einer Größe von 0,003 Mikrometern, welche sich zahlreich und unsichtbar in unserer Wohnraumluft tummeln.

Der Philips NanoProtect HEPA-Filter und die Effizient auf unterschiedliche Schadstoffe und die entsprechenden Testverfahren
Quelle: philips.de

Darunter finden sich verschiedene Arten von Verschmutzungen wie Viren (Influenza- und Coronaviren), Bakterien, VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und Staubpartikel.

Auch Allergene wie Hausstaub, Pollen, Schimmelpilzsporen, Staubmilben (und Milbenausscheidungen) sowie Haustier-Hautschuppen werden durch diesen Filter entfernt.

Der Schwebstofffilter von Philips ist von der Effizienz vergleichbar mit einem genormten HEPA-Filter der Klasse H13.

Die NanoProtect HEPA-Filter weisen laut dem Hersteller eine sehr hohe Filterleistung gegen Allergene, Partikel und Viren auf. Das wurde auch in unterschiedlichen Testverfahren bestätigt.

Der Aktivkohlefilter 

Der Aktivkohlefilter absorbiert Luftverschmutzungen in Gasform

Zusätzlich nehmen die Aktivkohlegranulate Gerüche und Düfte in sich auf und neutralisieren diese.

Der Testsieger bei Stiftung-Warentest 🏆

Sowohl im Luftreiniger Test (03/2020), als auch im Aerosol / Corona Nachtest (01/2021) hat der Philips Series 2000i 2889/10 als Testsieger am besten abgeschnitten.

Im Test konnte sich das Modell gegen 7 seiner Konkurrenten mit der Bestnote 2,4 (gut) durchsetzen.

Im “Corona Nachtest” wurden die 3 bestplatzierten Luftreiniger auf die Reinigungsleistung gegen Aerosole geprüft. Auch hier war das Modell am effektivsten und konnte die schwebenden Atemtröpfchen erheblich reduzieren.

Können Philips Luftreiniger im Dauerbetrieb laufen?

Der Hersteller führt strenge Lebensdauer- und Haltbarkeitstests an den Luftreinigern durch. Bei diesen Tests wurde herausgefunden und validiert, dass die Geräte für einen Dauerbetrieb von mindestens 3 Jahren ausgelegt sind.

Folglich ist das Modell von Philips auch bestens für das Büro, Gewerbe oder den Klassenraum in der Schule geeignet.

Weitere Infos zu diesem Thema kannst Du in unseren Artikeln zu den besten Luftreinigern für das Büro oder die Klassenräume finden.

Bei Amazon ansehen*

Philips AC3829/10 Series 3000

Der smarte 2 in 1 Luftreiniger und Luftbefeuchter von Philips für Räume bis 30 m² ⛲

Der Philips AC 3829/10 Series 3000i kombiniert 2 Geräte für ein gesundes Raumklima in einem. Die Luftreinigung sowie Luftbefeuchtung wird automatisch geregelt ✔

Dieses innovative Modell vereint gleich 2 intelligente Geräte in einem:

  • Luftreiniger und

  • Luftbefeuchter.

Der Philips AC3829/10 Sereis 3000i Luftreiniger und Luftbefeuchter steht vor einer Wand

Wie funktioniert die Luftreinigung?

Für die Luftreinigung hat der AC3829/10 eine 3-schichtige Filterung bestehend aus:

  • Vorfilter

  • NanoProtect HEPA H13 Filter

  • Aktivkohlefilter

Damit entfernt das Modell 99,97 % der schädlichen Luftpartikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern.

Der HEPA-Filter ist europäisch genormt und als Klasse H13 zertifiziert.

Europäisch genormte EPA, HEPA und ULPA Filterklassen im Vergleich auf den Abscheidegrad

Der Partikelfilter wird in eigenen und externen Tests auf die Effizienz gegen unterschiedliche Partikelgrößen getestet.

NanoProtect HEPA Filter - Filtereffizienz im Test auf unterschiedliche Partikelgrößen
Quelle: philips.de

Die poröse Aktivkohle (weitere Infos hierneutralisiert derweil ungesunde Gase, Zigarettenrauch und unangenehme Gerüche.

AC 3829/10 mit hygienischer Luftbefeuchtung

Für die Funktion der Luftbefeuchtung hat das Gerät einen Wassertank mit bis zu 4 Liter Fassungsvermögen verbaut.

Der Wassertank des Philips AC3829/10 Series 3000i ist seitlich im Luftreiniger und Luftbefeuchter eingesetzt

Dahinter befindet sich das Befeuchtungselement mit der “NanoCloudTechnologie.

Das blaue Rad ist das “Befeuchtungselement” vom Philips AC3829/10 Series 3000i und mit der NanoCloud Technologie versehen

Das funktioniert mit Wasserverdunstung auf kleinster Ebene (Nano-Niveau).

Aufgrund der feinen “Nebel-Größe”, ist es für Bakterien nahezu unmöglich sich darin einzunisten 🚫.

Folglich ist der Vorgang um bis zu 99 % hygienischer als bei herkömmlichen Luftbefeuchtern

Smarte automatische Modi und Steuerung per App 📲

Der Philips AC3829/10 Series 3000i ist mit AeraSense-Technologie zur Messung der Umgebungsluft ausgestattet.

Dabei werden folgende Werte permanent überwacht:

  • Luftverschmutzung auf Partikel (PM2,5) und

  • Luftqualität (Allergenindex, Luftfeuchtigkeit).

Der AeraSense-Sensor ist äußerst präzise und scannt bis zu 1000 Mal pro Sekunde die Luft 🕵️‍♂️

Auf dem Display und in der App kannst Du die Ergebnisse auf einen Blick verfolgen. Außerdem signalisiert Dir das Gerät über einen Philips-typischen Farbring 🚦 die Luftqualität.

Der Farbring vom Philips AC3829/10 Series3000i Luftreiniger und Luftbefeuchter signalisiert die aktuelle Luftqualität
 

Bedeutung der Farben für die Luftqualität

Farbe des Farbrings

Bedeutung Luftqualität

IAI (Innenraum Allergen Index)

Blau 🔵

Gut

1 bis 3

Blau-Violett 🟣

Mittelmäßig

4 bis 6

Violett-Rot 🟠

Schlecht

7 bis 9

Rot 🔴

Sehr schlecht

10 bis 12

Die Messwerte werden dann vom Luftreiniger und Luftbefeuchter dazu genutzt, die Lüftergeschwindigkeit automatisch anzupassen.

Der AC3829/10 hat drei automatische Modi zur Auswahl:

  • Automatischer-Modus,

  • Allergen-Modus (sensibler automatischer Modus) und

  • Ruhemodus (reduzierte Lautstärke)

Die automatische Luftbefeuchtung funktioniert parallel zu den Reinigungsmodi, indem Du einen der 4 Zielwerte auswählst:

  • 40 %

  • 50 %

  • 60 %

  • 70 %

Besonders im Winter bei beheizten Räumen ist eine gesunde Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 % wichtig, aber schwer erreichbar. Das Gerät bietet hier große Abhilfe 👍

Laut Hersteller befeuchtet das Kombigerät zuverlässig Räume bis zu einer Größe von 80 m².

Allergiker profitieren besonders von dieser konstanten Luftfeuchtigkeit.

Wir haben die besten Luftreiniger für Allergiker getestet, alle weiteren Infos dazu findest Du in unserem Übersichtsartikel.

Bedienung per Clean Home+ App 📲

Der AC 3829/10 lässt sich komplett über die hauseigene Philips Clean Home+ App steuern.

Die App kannst Du kostenlos für Googles Android (hier) und Apples iOS (hier) downloaden.

Die Philips Clean Home+ App mit einer guten Bewertung von 4,3 / 5 Sternen im iOS iTunes App-Store

Dort erhältst Du auch übersichtliche Statistiken zu Deiner Luftqualität und weitere nützliche Geräteinformationen (z. B. zur Filterlebensdauer etc.).

Unser Fazit

Der Philips AC3829/10 stellt einen smarten Luftreiniger- und befeuchter für das ganze Jahr dar. Beide Funktionen können gemeinsam, oder separat voneinander betrieben werden.

Das leistungsstarke Modell (CADR 310 m³/h) eignet sich unseren Erfahrungen nach für Räume bis 30 m².

Hier kann der Luftreiniger das gesamte Raumvolumen fast 5 Mal pro Stunde filtern und somit sogar das Infektionsrisiko mit Coronaviren reduzieren 😷.

Ebenso eignet sich das Modell für Allergiker 🤧 und Raucher 🚬.

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

2 in 1 Funktionen: Luftreinigung und Luftbefeuchtung

Funktionen auch separat nutzbar

Effiziente HEPA H13- und Aktivkohlefilter

Hygienische Luftbefeuchtung (Beseitigung 99 % der Bakterien)

Niedriger Stromverbrauch

Nachteile

Moderater Preis

3 Filter zum Wechseln

Kurzlebiges “Wasserrad” (Befeuchtungselement), muss alle 6 Monate gewechselt werden

Philips AMF 220/15 Sereis 2000

Das moderne Modell vereint gleich 3 Geräte in einem: Luftreiniger🍃, Heizlüfter 🔥 und Ventilator 💨

Der Philips AMF 220/15 beseitigt mit dem HEPA H13 Filter 99,97 % der ungesunden Luftpartikel und erfrischt das Raumklima, indem er den Kopf um bis zu 350° rotiert!

Der Philips AMF 220/15 Series 2000 ist ein besonderes 3 in 1 Modell.

Folgende drei Funktionen kombiniert das Gerät:

  • Luftreinigung,

  • Heizlüftung und

  • Ventilator-Funktion.

Außerdem unterscheidet sich der Haushaltshelfer optisch von der üblichen “Kastenbauweise”:..

Er ist futuristisch, schwarz und kegelförmig. Der kugelrunde Kopf dient zugleich als Luftauslass.

Der Philips amf220/15 Series 2000 steht im Wohnzimmer

Wie reinigt der Philips AMF220/15 die Luft?

Im Inneren des Fußes befindet sich ein kreisrunder 3-facher Kombifilter bestehend aus:

  • Vorfilter,

  • NanoProtect HEPA H13 Filter und

  • Aktivkohlefilter.

Diese Kombination kann bis zu 99,97 % der schädlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern aus der Luft filtern.

Die ungesunden Mikroteilchen sind mikroskopisch klein, geruchlos und werden deshalb seltenst wahrgenommen.

Die Effizienz der NanoProtect Filter der Philips Luftreiniger Serien wird unter Testverfahren gegen Allergene, Partikel und Viren ermittelt.

Filtereffizienz auf unterschiedliche Partikel, Viren und Allergene der Philips NanoProtect HEPA H13 Filter

Der Aktivkohlefilter beseitigt zusätzlich Gase (wie Benzol und VOCs) und neutralisiert unangenehme Gerüche 😤.

Heizlüftung 🔥 und Ventilator-Funktion 💨

Im Inneren des Kopfes vom Philips AMF 220/15 befinden sich Keramikelemente.

Wenn die Heizfunktion eingeschaltet wird, erhitzen sie die zuvor gereinigte Luft innerhalb von 3 Sekunden und verteilen sie im Raum.

Je nachdem welche der 3 Lüfterstufen ausgewählt ist, wird Deine Wohnung schneller / langsamer erwärmt.

Ist der Modus eingeschaltet, leuchtet ein roter Ring um den Luftauslass auf 🔴.

Der Ring um den Luftauslass vom Philips AMF 220/15 Series 2000 leuchtet rot, weil die Heizfunktion an ist

Damit die saubere und warme Luft noch effektiver im Raum verteilt wird, kann der Haushaltshelfer in 3 unterschiedlichen Winkeln rotieren:

  • 60°

  • 120°

  • 350°

Die Drehung macht die Ventilator-Funktion noch angenehmer und verteilt die Luft im gesamten Raum 🍃

Weiterer Vorteil: Der AMF 220/15 kommt dabei ohne freiliegende, schnell rotierende Flügel aus. Das dient der Sicherheit unserer neugierigen kleinen Kinder 👶 und Haustiere 🐶.

Steuerung: Weniger smart, dafür mit Fernbedienung

Dieses Modell kommt ohne App-Steuerung aus, dafür hat Philips eine magnetische Fernbedienung beigefügt.

...Warum magnetisch? Weil Du sie am Hinterkopf in einer Kuhle anbringen kannst.

So geht das kleine, runde Gadget nicht verloren.

Die runde Fernbedienung vom Philips AMF220/15 Series 2000 3 in 1 Gerät liegt auf dem Tisch und ist magnetisch im Kopf befestigt

Mit der Fernbedienung lässt sich das Gerät wie folgt bedienen:

  • Ein- und Ausschalten

  • Funktionen auswählen (Heizlüfter, Ventilator)

  • Rotationsbewegung einstellen

  • Timer bestimmen (1 bis 7 Stunden)

  • Kindersicherung und

  • Ruhemodus (Licht ein-/aus)

Fazit und unsere Einschätzung

Das Modell erspart Dir die Anschaffung dreierlei Geräte:

  • Luftreiniger

  • Heizflüfter

  • Ventilator

Diese Kombination findet sich derzeit noch bei wenigen Konkurrenten auf dem Markt.

Mit einer Luftreiniger-Leistung von 165 m³/h eignet sich der Haushaltshelfer unseren Erfahrungen nach, eher für kleinere Räume bis max. 20 m².

Mit der Fernbedienung lässt sich der schicke Haushaltshelfer bequem steuern.

Vermisst haben wir smarte Funktionen wie automatische Modi, beispielsweise ein Thermostat, welches die Heizfunktion bei einer gewünschten Temperatur selbstständig abschalten kann 🌡.

Ebenso muss das 3 in 1 Gerät ohne App-Funktion auskommen.

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

3 Haushaltsgeräte in einem: Luftreiniger, Heizlüfter und kühlender Ventilator

HEPA H13 NanoProtect - und Aktivkohlefilter

Rotorloses, sicheres und elegantes Design

Displayanzeige mit: Luftqualität, Temperatur und Filterabnutzung

Rotation mit bis zu 350°

Nachteile

Keine automatischen Modi

Keine App-Funktion

Kein Thermostat zur automatischen Temperatur-Steuerung

Welcher Philips Luftreiniger ist der beste für Dich? Unser Vergleich

Nochmal in Kürze das wichtigste zu unseren Testsiegern 🏆 in der übersichtlichen Vergleichstabelle:

Kategorie

Philips AC0819/10

Philips AC2889/10

Philips AC4236/10

Philips AC3829/10

Philips AMF220/15

Raumgröße laut Hersteller

bis zu 49 m²

bis zu 79 m²

bis zu 158 m²

bis zu 80 m²

bis zu 42 m²

CADR m³/h (Clean Air Delivery Rate)

190 m³/h

333 m³/h

610 m³/h

310 m³/h

165 m³/h

HEPA H13 Filter (NanoProtect)

Aktivkohlefilter

Vorfilter

Filterung von Viren & Aerosolen

99,9 %

99,9 %

99,9 %

99,9 %

99,9 %

App-Funktion (Clean Home+)

Automatikmodus

Allergie-Modus

Ruhemodus

Luftbefeuchtung

Heizlüfter-Funktion

Ventilator-Funktion

Zertifikate und Auszeichnungen

  • ECARF Zertifiziert
  • iF Design Award 2020

  • DFA Award 2020

  • RedDot Design Award

  • Stiftung Warentest Testsieger 03/2020

  • Corona-Nachtest Testsieger 01/2021

  • ECARF Zertifiziert

  • ECARF Zertifiziert

  • Quite Mark

  • iF Design Award 2020

  • ECARF Zertifiziert

  • Quite Mark

Angebot

Angebot* Angebot* Angebot* Angebot* Angebot*

Warum Philips Luftreiniger und was sind die Vorteile der Geräte?

Der Markt für Luftfilter ist nicht erst seit der Corona-Pandemie stark gewachsen 😷.

Neue Technologien, verbesserte Filter, erweiterte Funktionsvielfalt und diePhilips AC2889/10 Series 2000i (439) - Basic
Angebotsflut machen es einem schwer den Durchblick zu behalten...

Die Luftqualität in Großstädten, Schulklassenzimmern, Büros und unseren Wohnungen nimmt stetig ab und belastet die Gesundheit.

Studien (weitere Infos hier) wie die des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz belegen die schädliche Wirkung von schlechter Luft.

Umso schöner ist es, dass das allgemeine Bewusstsein für ein gesundes Raumklima stetig wächst 😌.

Viele gute Gründe sprechen für die Luftreiniger & Raumklimageräte von Philips

Seit mehr als 35 Jahren widmet sich der Konzern der Verbesserung der Luftqualität durch die Weiterentwicklung und Forschung an neuen Luftreinigern, Luftbefeuchtern und Entfeuchtern.

Die Produkte von Philips zählen heute zu den besten und beliebtesten auf dem Markt 🥇.

Dafür gibt sich die Firma auch allergrößte Mühe, die Haushaltshelfer so effektiv wie möglich zu gestalten.

Die Filter und Luftreiniger werden zahlreichen eigenen, sowie externen Tests unterzogen, bis sie in den Verkauf gehen.

Ein Beispiel gefällig...? Folgende externe Testverfahren durchlaufen die NanoProtect HEPA-Filter, bevor sie in Deinem Zuhause für saubere Luft sorgen 👇

Die getestete Effizienz der NanoProtect HEPA-Filter von Philips auf unterschiedliche Partikelgrößen
Quelle: philips.de

Wie Du siehst: Die Gesundheit steht an erster Stelle.

Nicht umsonst findet man die Luftreiniger & Raumklimageräte auf der hauseigenen Website in der Kategorie “Gesundheit” und nicht “Haushaltstechnik” oder “Sonstiges”.

Ebenso gibt der Konzern Hilfestellungen, Anleitungen und Ratgeber-Artikel zu Themen wie:

  • Luftreiniger für Büros,

  • Schulen,

  • Gewerbe und Gesundheitswesen.

Zertifikate und Bewertungen 🏆🥇

Die Luftreiniger Modelle sind zertifiziert und bewertet von folgenden Institutionen:

Was spricht noch für Philips Luftreiniger?

Als ob das noch nicht genug wäre 🤩, sind die Modelle:

  • hochwertig verbaut,

  • mit sensibler Messtechnik ausgestattet,

  • mit toller LED Beleuchtung, unauffälligen Displays und

  • Touchfeldern versehen…

...Last but not least, ergibt das am Ende ein optisch stylisches Produkt 👑

Der Philips AC2889/10 Luftreiniger steht auf einem Tisch, der Farbring leuchtet magenta

Philips AC 2889/10 Series 2000i ist Testsieger bei Stiftung Warentest 🏆

Ein Modell von Philips ist bereits doppelter Testsieger bei den Hochleistungstests vom bekanntesten deutschen Prüfungsinstitut.

Der Philips AC2889/10 Series 2000i konnte sich beim “Pollen tief rein” Test (Ausgabe 03/2020) gegen seine 7 Konkurrenten mit der Bestnote 2,4 - Gut durchsetzen.

Im Test auf die Beseitigung von Pollen konnte das Modell gar 90 % der Blütenstäube innerhalb von 10 Minuten aus dem Raum filtern!

Der Philips AC2889/10 belegt den ersten Platz auf dem Siegertreppchen im “Pollen Tief Rein” Testz der Stiftung Warentest

Im Corona-Nachtest (Ausgabe 01/2021) der Stiftung Warentest, hat sich der Haushaltshelfer erneut als Testsieger 🏆 durchgesetzt!

Hierbei glänzte der AC2889/10, indem er 95 % der Aerosole innerhalb von 20 Minuten aus dem Raum beseitigen konnte!

Der Philips AC2889/10 ist Platz 1 auf dem Siegertreppchen im Corona-Nachtest der Stiftung Warentest

Alle weiteren Informationen zu den Produkten, Testverfahren und Testsiegern bei Stiftung Warentest kannst Du in unserem Artikel nachlesen 🧐.

Können Philips Luftreiniger gegen das Coronavirus helfen 😷?

Atmosphären-Forscher der Goethe-Universität in Frankfurt haben eine umfassende Studie (siehe hier) mit Philips AC2889/10 Luftreinigern durchgeführt.

Dabei wurden 4 Geräte in einem Klassenraum mit 27 Schülern positioniert.

Folglich wurde die Reduzierung von Aerosolen, Feinstaub und CO₂ sowie die Lärmbelästigung untersucht.

Hierbei konnte die Aerosolkonzentration, innerhalb von 30 Minuten um 90 % gesenkt werden. Damit reduziert sich das Ansteckungsrisiko mit dem Sars-CoV-2 Virus in Räumen mit Luftfiltern erheblich.

Zusätzlich zu den HEPA H13 Filtern hat die hohe “Reinluftrate” (Leistung) der 4 Modelle dazu beigetragen, die verbrauchte Luft möglichst schnell zu reinigen.

Experten empfehlen, dass der oder die Luftreiniger das gesamte Luftvolumen mindestens 5 Mal pro Stunde umwälzen sollen, um das Ansteckungsrisiko dauerhaft und schnell reduzieren zu können.

Weitere Informationen zum Thema Luftreiniger gegen Corona kannst Du in unserem Ratgeber-Artikel nachlesen.

Sind Philips Luftreiniger für Allergiker hilfreich 🤧?

...Tränende Augen, juckende Nase, gereizte Schleimhäute und Niesanfälle… Bei den Allergikern unter uns klingeln hier die Alarmglocken 🔔.

Pollen, Milben-Allergene, Hausstaub und Feinstaub, Schimmelpilzsporen, Haustier-Allergene und viele mehr, können die oben genannten unangenehmen Reaktionen verursachen.

Philips Luftreiniger sind mit dem HEPA H13 (welche Schwebstofffilter-Klassen gibt es noch?) Filter ausgestattet, welcher nahezu alle Allergene in der Luft erfasst und beseitigt.

Der Smart-Home-Fox sitzt auf der Couch und ein Luftreiniger säubert die Luft von Allergenen wie Pollen, Feinstaub und Tierhaaren.

Deshalb sind nahezu alle Philips Modelle von der europäischen Stiftung für Allergieforschung mit dem ECARF-Zertifikat ausgestattet.

Folglich kannst Du als Allergiker mit dem passenden Philips Gerät schon bald wieder frei durchatmen.

Alle weiteren Infos zu diesem Thema kannst Du in unserem Luftreiniger für Allergiker Testbericht nachlesen.

Wir haben weitere tolle Geräte getestet, die Dich im Kampf gegen Allergene unterstützen.

Alle Informationen dazu findest Du in unseren Erfahrungsberichten:

Der Saugroboter saugt die Allergene und Staub ein

Der Smart-Home-Fox lächelt und hält einen Akkustaubsauger gegen Allergene in der Hand

Der Konzern Philips

Der niederländische Konzern stellt seit 135 Jahren diverse Produkte in folgenden Sparten her: Haushaltstechnik, Körperpflege, Beleuchtung, Automobil und Gesundheit.

Der Leitgedanke des Unternehmens lautet seit jeher: “Das Wohl der Menschen steht bei Philips im Mittelpunkt der Innovationen”.

Zukünftig will Philips mehr Fokus auf die Gesundheits- und Medizinbranche legen.

Deshalb werden Sparten der Haushaltstechnik und Beleuchtung unter dem Markennamen Philips von anderen Herstellern vertrieben.

Philips Hue - smarte Beleuchtung 🔮

Mit Philips Hue hat der Hersteller eine der intelligentesten und besten Beleuchtungssysteme entwickelt und ist deshalb einer der führenden Marken auf dem Gebiet.

Jegliche Arten von Beleuchtung wie Glühbirnen, Leuchtmittel, LED-Stripes, Decken- und Außenbeleuchtung lassen sich mit der Hue Bridge verbinden und über die Philips Hue App steuern.

Der Smart Home Fox steht vor den Leuchtmitteln und Lampen von Philips Hue

Dabei kannst Du diverse Lichtszenen, Farben und Abläufe ganz nach Deinem Geschmack programmieren.

Alle weiteren Infos darüber kannst Du in unserem Testbericht zu den smarten Philips Hue Leuchtmitteln nachlesen.

Philips Akkusauger mit Wischfunktion

Hausarbeit wird mit dem Philips Akkusauger SpeedPro Max Aqua erleichtert, denn auch hier verbindet 1 Modell gleich 2 Funktionen:

  • Saugen und

  • Wischen.

Dadurch kannst Du Deine Wohnung sauber halten und sparst dabei auch noch Zeit 👍.

Der Philips SpeedPro Max Aqua Akkusauger liegt auf dem Boden

Alle weiteren Informationen zu dem Gerät erfährst Du in unserem ausführlichen Testbericht zum Philips SpeedPro Max Aqua (xc8147/01)

Kundensupport und Services

Solltest Du jedoch mit einem der Produkte Probleme haben oder unzufrieden sein, so steht Dir geschultes Personal per

  • Chat,

  • Whatsapp,

  • Telefon und

  • Email

mit Rat und Tat zur Verfügung.

Unterschiedliche Kontaktinformationen, um den Philips Kundensupport erreichen zu können

Geld-Zurück-Garantie

Philips bietet für eine Auswahl an Geräten (meistens neue Produkte) eine besondere Geld-Zurück-Garantie.

Die Aktionszeiträume erstrecken sich zwischen 30 und 90 Tagen!

Das bedeutet Du kannst das Produkt für einen Zeitraum testen und anschließend problemlos zurücksenden, sollte das Modell Dir nicht gefallen.

Anschließend bekommst Du den Kaufpreis zurückerstattet.

Achte darauf, dass es sich um ein Aktionsprodukt handelt

Übrigens: Aktionsprodukte, die in anderen Shops gekauft wurden, werden von dieser Garantieleistung auch abgedeckt.

Unsere Kaufberatung zu Philips Luftreinigern

Du hast Dich für einen Luftreiniger Kauf entschieden, aber welches der zahlreichen Philips Geräte sollst Du nun wählen?

Darauf solltest Du achten:

  • Filtereinheiten

  • Leistung und Raumgröße

  • Automatische Modi und smarte App-Features

  • 2 in 1 und 3 in 1 Funktionen

Der Smart-Home-Fox steht vor mehreren Luftreinigern und zeigt auf den Philips AC2889/10 Luftreiniger in der Mitte

Die Filtereinheiten - Vorfilter, NanoProtect HEPA- und Aktivkohlefilter

In der Regel sind die Luftreiniger & Raumklimageräte von Philips mit einer 3-schichtigen Filterkombination ausgestattet:

  • NanoProtect HEPA H13 (Partikel) Filter

  • Aktivkohlefilter

  • Vorfilter

Unseren Erfahrungen nach solltest Du für die gründlichste Luftreinigung und Geruchsbeseitigung auf das Vorhandensein aller drei Filter achten.

Der NanoProtect HEPA-Filter, Aktivkohlefilter und Vorfilter stehen vor dem Philips AC2889/10 Luftreiniger liegen

Welcher Philips Luftreiniger eignet sich für welche Raumgröße?

Das kann man nicht ganz so einfach und pauschal beantworten, da das Verhältnis von Raumgröße zu Luftreiniger-Leistung von unterschiedlichen Faktoren wie:

  • Raumvolumen,

  • Raumbeschaffenheit und

  • Anzahl der Personen im Raum abhängt.

Allerdings hat der Hersteller die Luftreiniger in unterschiedliche Serien (Serie 800 bis 4000) nach der Leistung kategorisiert.

Bei manchen Raumverhältnissen ist es besser 2 schwächere Modelle, als 1 Kraftpaket zu nehmen 🤼‍♂️.

Ein starker Philips Luftreiniger in einem Raum, oder 2 Luftreiniger in einem abgeknickten Raum mit vielen Menschen

Wir von Smart-Home-Fox helfen Dir das richtige Gerät für Deine Raumgröße zu finden.

Zusätzlich ergänzen wir unsere Übersicht um den Punkt “Coronabedingte Raumgröße und Luftumwälzung”, da hierbei eine besondere “Reinluftrate” erforderlich ist.

Luftreiniger der Serie 800 und 1000 - kompakte Geräte für kleine Räume 🏙

Die Serie 800 und 1000 von Philips beinhaltet insgesamt 3 Geräte:

  • Philips AC0820/10 (Series 800)

  • Philips AC1214/10 (Series 1000)

  • Philips AMF220/15

Die Philips Luftreiniger und Luftbefeuchter der Serie 800 und 1000 : AC0820/10, AC1214/10 und AMF220/15

Der AMF220/15 fällt laut Hersteller unter die 2000er Kategorie, eignet sich aber aufgrund des geringeren Luftreinigungsvolumens eher für kleine Räume.

Alle Infos findest Du in unserer Übersichtstabelle 👇

AC0820/10

AC1214/10

AMF220/15

CADR m³/h (Clean Air Delivery Rate)

190 m³/h

270 m³/h

165 m³/h

Max. Raumgröße laut Hersteller

bis zu 49 m²

bis zu 63 m²

bis zu 49 m²

Coronabedingte Raumgröße und Luftumwälzung

5 Mal pro Stunde bei ca. 15 m²

5 Mal pro Stunde bei ca. 22 m²

5 Mal pro Stunde bei ca. 13 m²

Angebot

Angebot* Angebot* Angebot*

Luftreiniger und Luftbefeuchter der Serie 2000i für kleine und mittlere Räume 🏠

Unter die Serie 2000i fallen folgende 3 Luftreiniger und 1 Luftbefeuchter:

  • Philips AC2889/10

  • (Philips AC2887/10 gleiches Gerät nur ohne App-Funktionen)

  • Philips AC2939/10

  • Philips AC2729/10 (mit Befeuchtungsfunktion)

Die Philips Luftreiniger und Luftbefeuchter der Series 2000i : AC2889/10, AC2939/10 und AC2729/10

AC2889/10

AC2939/10

AC2729/10

CADR m³/h (Clean Air Delivery Rate)

333 m³/h

380 m³/h

250 m³/h

Max. Raumgröße laut Hersteller

79 m²

98 m²

60 m²

Coronabedingte Raumgröße und Luftumwälzung

5 Mal pro Stunde bei ca. 26 m²

5 Mal pro Stunde bei ca. 31 m²

5 Mal pro Stunde bei ca. 20 m²

Angebot

Angebot* Angebot* Angebot*

Philips Luftreiniger der Serie 3000i und 4000i für mittelgroße und große Räume 🏰

Zu den leistungsstärksten Luftreinigern von Philips zählen die folgenden Modelle:

  • AC3033/10 (Series 3000i),

  • AC4236/10 (Series 4000i)

Der Philips Luftreiniger der Series 3000i AC3033/10 und der Series 4000i AC4236/10 für große Räume

Beide Modelle bringen ordentlich Power mit sich und können somit die Luft größerer, verwinkelter Räume mit einer höheren Personenanzahl reinigen 💪

AC3033/10 (Series 3000i)

AC4236/10 (Series 4000i)

CADR m³/h (Clean Air Delivery Rate)

520 m³/h

610 m³/h

Max. Raumgröße laut Hersteller

135 m²

bis zu 158 m²

Coronabedingte Raumgröße und Luftumwälzung

5 Mal pro Stunde bei ca. 41 m²

5 Mal pro Stunde bei ca. 49 m²

Angebot

Angebot* Angebot*

Philips Luftreiniger mit automatischen Modi und smarter App-Funktion

Fast alle Philips Luftreiniger und Kombigeräte sind mit Sensoren ausgestattet.

Dadurch kann die Luftqualität permanent überwacht und die Leistung automatisch (entsprechend der Luftverschmutzung) gesteuert werden.

Ebenso wird die Luftbefeuchtung von der Messtechnik gecheckt und betätigt.

Diese Funktion ist besonders für die gewerbliche Nutzung vorteilhaft, da das Gerät selbstständig arbeiten kann 🤩

In unserem Testartikel “Luftreiniger für gewerbliche Nutzung” erfährst Du alle weiteren Infos zu diesem Thema.

Philips Luftreiniger mit der Clean Home+ App-Funktion 📱

Die Serie der Luftreiniger informiert auch darüber, ob das Gerät “App-fähig” ist.

Dafür steht das kleine “i” am Ende der Bezeichnung. Beispiel: “AC2889/10 Serie 2000i

Das Handy-Programm gibt es kostenlos für Googles Android (hier) und Apples iOS (hier) zum Download 📲.

Die Philips Clean Home+ App mit einer guten Bewertung von 4,3 / 5 Sternen im iOS iTunes Appstore

Das Einrichten der Software ist nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung schnell und einfach erledigt.

Danach stehen Dir folgende nützliche Steuerungsoptionen und Informationen zur Verfügung:

  • Messwerte der Luftqualität in Echtzeit, sowie statistische Aufzeichnungen in einer Grafik 📊

  • Informationen zur Lebensdauer der Filtereinheiten und Gerätepflege 📑

  • Nützliche Tipps & Tricks zur Verbesserung Deiner Luftqualität (Allergenmanagement) 📂

  • Programmierung von Timern und Funktionsabläufen 📅

  • Komplette Steuerung von unterwegs 🎮

In der Clean Home+ App sieht man Steuerungsoptionen, Luftqualität und Lebensdauer der Filtereinheiten vom Philips AC2889/10 Luftreiniger

Die App ist eine tolle Ergänzung zum Luftreiniger und unseren Erfahrungen nach solltest Du nicht darauf verzichten 🤩

Philips Luftreiniger mit zusätzlichen 2 in 1 und 3 in 1 Funktionen 🚀

Einige der Modelle sind zeitgleich 2 oder gar 3 Haushaltsgeräte in einem.

So gibt es die 2 in 1 Kombigeräte:

  • Luftreiniger und Luftbefeuchter,

sowie den 3 in 1 Haushaltshelfer:

  • Luftreiniger, Ventilator und Heizlüfter

Die zusätzlichen Funktionen sind gut in dem Gerät integriert und nützlich, wenn Du mehr als reine Luftreinigung brauchst.

Philips Luftreiniger & Raumklimageräte im Test und Vergleich - Unser Fazit

Die Luftreiniger von Philips gehören zu den besten auf dem Markt. Dies bestätigen zahlreiche interne sowie externe Test- und Prüfverfahren.

Einige der Modelle sind zusätzlich mit weiteren Funktionen wie Ventilator, Luftbefeuchtung und Heizlüftung ausgestattet.

Besonders Allergiker können von der zusätzlichen befeuchteten Luft profitieren 🤧

Preislich können die Geräte je nach Leistung variieren, aber Du solltest es als Investition in nachhaltig saubere Luft betrachten.

Je nach Raumgröße können wir den AC2889/10 (unseren Preis-Leistung-Sieger) empfehlen, das Gerät ist mit smarten Features versehen und reinigt die Luft in einem 26 m² großen Raum bis zu 5-mal pro Stunde.

Aber unabhängig für welches Modell Du Dich entscheidest, bekommst Du für einen guten Preis, ein stylisches, hochmodernes Gerät mit bester Technologie 🚀.

Noch mehr zum Thema

  • Eignen sich Philips Luftreiniger für Großstadtbewohner?


    Ja, die Modelle von Philips eignen sich alle bestens für Wohnungen in der Großstadt. Denn sie sind mit effizienten NanoProtect HEPA Filtern der Klasse H13 ausgestattet.

    Damit filtern die Geräte nahezu alle Luftverunreinigungen auf mikroskopischer Größe. Ein Aktivkohlefilter beseitigt zusätzliche Verschmutzung in Gasform sowie unangenehme Gerüche.

  • Sind Philips Luftreiniger für das Schlafzimmer geeignet?


    Die meisten Philips Luftreiniger sind mit einem besonders ruhigen Schlafmodus versehen.

    Dabei wird die Lüfterstufe heruntergeschraubt und die Beleuchtung reduziert oder ausgeschaltet.

    Mit einer Timer-Funktion schalten die Geräte selbstständig ab, während Du seelenruhig bei besten Luftverhältnissen schläfst 🛌💤

  • Sind Philips Luftreiniger fürs Baby- und Kinderzimmer geeignet?


    Die Philips Luftreiniger sind auch für unsere kleinsten Familienmitglieder bestens geeignet 👶🧒👦.

    Die Geräte kommen ohne ersichtliche Rotorblätter aus, welche kleine Kinder- und Tierpfötchen verletzen könnten.

    Zusätzlich sind die mit einer Sicherung versehen, welche das Gerät abschaltet, wenn bei Betrieb das Gehäuse geöffnet werden würde.

    Außerdem kann man die Steuerung der Modelle mit der Kindersicherung blockieren, sodass keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden können.

    Trotz all dem, sollte man die elektrischen Haushaltshelfer nicht in unmittelbarer Nähe zu Babys und Kindern aufstellen, sondern einen gewissen Abstand zur Elektronik und Kabeln wahren.

  • Werden Philips Luftreiniger fürs Büro und Gewerbe gefördert?


    Alle Philips Luftreiniger sind mit einem HEPA Filter der Klasse H13 ausgestattet und werden deshalb von der Überbrückungshilfe 3 (Plus) vom Bundesministerium bis zu 100 % gefördert.

    Alle weiteren Informationen zu den Fördermitteln erfährst Du auf der Website vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Überbrückungshilfe-Plattform) (hier).

    Weitere nützliche Informationen zu dem Thema findest Du in unserem Artikel Luftreiniger fürs Büro

  • Werden Philips Luftreiniger für Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen gefördert?


    Um den Präsenzunterricht nachhaltig so sicher wie nur möglich zu gestalten, hat die Bundesregierung am 14. Juli 2021 Fördermittel in Höhe von 200 Millionen Euro beschlossen.

    Die Fördermittel gelten sowohl für staatliche als auch private Einrichtungen.

    Das soll als Ergänzungsmaßnahme zum Hygienekonzept dienen und das Ansteckungsrisiko für Schüler*Innen und Lehrkräfte noch weiter reduzieren.

    Förderfähig sind auch mobile Luftreiniger mit HEPA-Filtern der Klasse H13. Damit sind alle Modelle von Philips von den Hilfsmitteln abgedeckt.

    Alle weiteren Infos zum Thema Luftreiniger in der Schule findest Du in unserem Übersichtsartikel.

    Dort findest Du auch Informationen zu den Fördermitteln und wie Du sie beantragen kannst.

  • Wie lange halten die Filter der Luftreiniger von Philips?


    Die Lebensdauer der Filtereinheiten ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie:

    • Konzentration der Luftverschmutzung,

    • Laufzeit und

    • ob es Kombifilter oder einzelne Filtereinheiten sind

    In Betrachtung dessen empfiehlt der Hersteller, den Aktivkohlefilter 1 Mal pro Jahr und den NanoProtect HEPA-Filter alle 24 Monate zu wechseln.

    Ersatzfilter kannst Du direkt bei Philips oder bei den großen Online-Warenhäusern wie Amazon bestellen.

  • Bei Philips steckt der Gedanke der sozialen und umweltfreundlichen Nachhaltigkeit in der DNA


    Verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber dem Planeten und der Gesellschaft ist Teil des Grundgedanken von Philips.

    Deshalb bemüht sich das Unternehmen den ökologischen Fußabdruck so gering wie nur möglich zu halten.

    Das Ziel ist es alle Geschäftsprozesse (Lieferketten, Arbeitsumfeld, neue Technologien und Produkte) möglichst klimaneutral zu gestalten.

    Alle Ziele, Erfolge und Berichte werden regelmäßig vom Konzern auf der Website in englischer Sprache veröffentlicht.

Alex

Smart Home Produkte können das Leben vereinfachen, Probleme lösen, Prozesse optimieren und Dir einiges an Zeit ersparen. Zusätzlich machen die Geräte einen riesen Spaß! Ich stelle die Geräte auf die Probe und teile meine Erfahrungen sehr gerne mit Dir.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional)📧:

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

4,596 Stunden Recherche

3 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Million zufrieden Leser Pro Jahr

Rabatte & Gutscheine

Samsung Wearables Week bei MediaMarkt
Wearables Week Samsung Galaxy MediaMarkt Aktion.

Samsung Galaxy Watch 5 und 4 bis zu 53 % reduziert ⌚

Dies könnte Dich auch interessieren…

    YES, PLEASE! >
    No, continue

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!