Es ist ein Duell der Giganten. Welches der beiden Flaggschiff Modelle ist das bessere? Dies wollen wir in unserem ausführlichen Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI+ vs. Roborock S6 MaxV Vergleich für Dich herausfinden.
Beide Modelle scheinen viele Gemeinsamkeiten zu haben. Unter Anderem können die Saugroboter eigenständig niedrige Hindernisse (Handyladekabel, Socken etc.) erkennen und umfahren.
Aber wenn man genauer ins Detail geht, erkennt man einige Unterschiede.
Das macht die richtige Wahl zwischen den beiden Geräten nicht gerade einfacher.
Daher wollen wir in unserem Vergleich des Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI+ mit dem Roborock S6 MaxV herausfinden, wo die Unterschiede zwischen den beiden Geräten liegen und welcher Saugroboter die bessere Wahl für Dich darstellt.
Der Reinigungstest zählt zu den wichtigsten Punkten beim Deebot OZMO T8 AIVI vs. Roborock S6 MaxV Vergleich.
Beide Modelle mussten sich in unserem Testareal beweisen.
Hierzu haben wir Sand, Linsen und Haferflocken jeweils auf Hartböden sowie Teppichen (niedrig und hoch) verteilt. Die Saugroboter durften sich dann auf maximaler Saugstufe austoben.
Wir haben uns aber auch sehr genau angeschaut, wie sich die beiden Modelle im Alltag behaupten.
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI | Roborock S6 MaxV | |
Saugleistung in Pa. | 1500 Pa. | 2500 Pa. |
Reinigungsergebnis Laminat | 96 % | 96 % |
Reinigungsergebnis Kurzflor-Teppich | 86 % | 88 % |
Reinigungsergebnis Langflor-Teppich | 88 % | 90 % |
Tierhaare / lange Menschenhaare | Bürste ist ausbaubar, spezielles Reinigungswerkzeug im Lieferumfang vorhanden | Bürste ist ausbaubar und lässt sich auseinanderbauen, spezielles Reinigungswerkzeug im Lieferumfang vorhanden |
Teppich Turbo | Ja | Ja |
Reinigungsergebnis in Ecken und entlang der Leisten | Gut | Gut |
Reinigungsmodi | 4 (Leise, Standard, Maximal, Maximal+) | 4 (Leise, Balaciert, Turbo, Max) |
Sataubbehälter | 420 ml. | 460 ml. |
HEPA-Filter | Ja | Ja |
Anzahl Seitenbürsten | 2 | 1 |
Auf dem Laminat fühlen sich die beiden Saugroboter pudelwohl.
Der Deebot OZMO T8 AIVI und der Roborock S6 MaxV konnten beide jeweils 96 % des verteilten Schmutzmixes beseitigen.
Dies stellt ein sehr gutes Ergebnis dar.
Auch auf kurzflorigen- sowie langflorigen Teppichen nahmen sich der Deebot OZMO T8 AIVI und der Roborock S6 MaxV nicht viel.
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI | Roborock S6 MaxV | |
Reinigungsergebnis Kurzflor-Teppich | 86 % | 88 % |
Reinigungsergebnis Langflor-Teppich | 88 % | 90 % |
Der minimale Leistungsunterschied kann getrost der Varianz zugeschrieben werden.
Mit anderen Worten: Die beiden Roboter-Staubsauger verrichten ihre Arbeit auf Teppichen äußerst zufriedenstellend.
Lediglich der Sand stellt die beiden Saugroboter vor größere Herausforderungen.
Dies verwundert uns nicht.
Beinah alle Staubsauger (Roboter Staubsauger, Akkusauger und herkömmliche Bodensauger) haben hiermit zu kämpfen.
Denn der schwere Sand sinkt schnell in den Teppich ein und kann nur sehr schwer wieder von den Teppichfasern gelöst werden.
Für den alltäglichen Einsatz spielt dieser Punkt aber eher eine untergeordnete Rolle. Denn in den wenigsten Fällen wird sich so eine große Menge Sand auf Deinem Teppich wiederfinden.
Im alltäglichen Gebrauch können beide Modelle vollends überzeugen.
Die 4 unterschiedlichen Saugstärken können - je nach Verschmutzungsgrad - ausgewählt werden.
Wir haben in unserer 80 m² großen Wohnung (Hartböden, keine Haustiere und Kinder) sehr gute Erfahrungen auf der mittleren Saugstufe gemacht.
Wenn Du allerdings in einem Haushalt mit Kindern und Haustieren wohnst, dann empfehlen wir Dir, die nächste oder gar die maximale Saugstufe für Deine tägliche Bodenreinigung auszuwählen.
Beim Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI+ steht das “Plus” für die optional zu erwerbende Absaugstation.
Deebot OZMO T8 AIVI+ | Roborock S6 MaxV | |
Automatische Absaugstation | Ja. Kann optional gekauft werden | Nicht vorhanden |
Preis | 299 € | - |
Ein wesentlicher Unterschied beim OZMO T8 AIVI+ vs. Roborock S6 MaxV ist: Beim Deebot OZMO T8 AIVI kann optional eine automatische Absaugstation erworben werden.
Somit wird bei jeder Akkuladung der mobile Staubbehälter automatisch abgesaugt.
Der Schmutz wird in einem großen Beutel in der Absaugstation verwahrt.
Der große Vorteil: Du brauchst den mobilen Staubbeutel nicht mehr jede Woche per Hand ausleeren.
Somit kann die Reinigung Deiner Böden völlig automatisch ablaufen. Alle paar Monate muss lediglich der große Staubbeutel in der Absaugstation ausgetauscht werden.
Beim Roborock S6 MaxV ist leider keine automatische Absaugstation geplant.
Somit muss der Staubbeutel regelmäßig per Hand geleert werden.
Beim Deebot OZMO T8 AIVI und beim Roborock S6 MaxV handelt es sich um Saug-Wisch-Roboter.
Deebot OZMO T8 AIVI | Roborock S6 MaxV | |
Wassertank | ~ 240 ml. | ~ 300 ml. |
Mehrweg Wischtuch | Ja | Ja |
Einweg Wischtücher | Ja, 10 Stück. | Nein |
Steuerung der Wasserintensität | Per App | Per App |
Regulierungsstufen | 4 Stufen | 4 Stufen |
Wasserschutzmatte für Ladestation | Nicht Vorhanden | Vorhanden |
Vibrierende Wischplatte | Ja, 480 Vibrationen pro Sekunde. | Nein |
Teppicherkennung beim Wischen | Ja | Nein |
Um die Wischfunktion nutzen zu können, muss der Wassertank mit Wasser befüllt und die Wischplatte samt Wischtuch am Wassertank befestigt werden.
Dann kann der kleine Haushaltshelfer auch schon zur Reinigungsfahrt aufbrechen.
Der Wischmopp wird quasi beim Saugen hinterhergezogen. Auf diese Weise werden Deine Böden gleichzeitig gesaugt und gewischt.
Die Wasserabgabemenge kann bei beiden Geräten per App gesteuert werden.
Der wesentliche Unterschied beim Deebot OZMO T8 AIVI vs. Roborock S6 MaxV ist: Der OZMO T8 AIVI bringt eine verbesserte Wischfunktion (OZMO Pro) mit sich.
Hierbei handelt es sich um einen vibrierenden Wassertank.
Durch die so erzeugten “Schrubb-Bewegungen” wird das “Wischen per Hand” simuliert.
Vorteil: Dadurch können auch tiefer sitzende Flecken besser gereinigt werden.
Beim Roborock S6 MaxV wird lediglich ein nasses Tuch hinterhergezogen.
Weiterhin weist das Wischtuch des Deebot OZMO T8 AIVI eine höhere Qualität auf als der Wischmopp des Roborock S6 MaxV.
Wischmopp OZMO T8 AIVI
Wischmopp Roborock S6 MaxV
Dieses ist deutlich flauschiger und dicker als der Wischmopp des Roborock S6 MaxV. Der Wischmopp des OZMO T8 AIVI kann sich somit schneller mit Wasser vollsaugen.
Dies sorgt in der Summe für ein besseres Wischergebnis.
Weiterhin meidet der Deebot OZMO T8 AIVI bei eingeschalteter Wischfunktion selbstständig Teppiche. Somit wird verhindert, dass der Teppich ungewollt “gewischt” wird. Eine derartige Teppicherkennungsfunktion für den Wischvorgang hat der Roborock S6 MaxV nicht zu bieten.
Beim Roborock S6 MaxV wird lediglich ein nasses Tuch bei der täglichen Bodenreinigung hinterhergezogen.
Aber auch auf diese ”einfache” Weise wird der Boden schön feucht gewischt.
Letzte Staubreste und leichte Verschmutzungen können auf diese Weise entfernt werden.
Beim Wischvergleich Deebot OZMO T8 AIVI vs. Roboorck S6 MaxV geht der Punkt an den Deebot OZMO T8 AIVI.
Das qualitativ hochwertige Wischtuch und die vibrierende Wischfunktion (OZMO Pro) sorgen für ein besseres Wischergebnis.
Zur Einordung: Der Fokus bei einem Saug-Wisch-Roboter liegt ganz klar auf der Saugfunktion.
Die Wischfunktion stellt ein “Bonus-Feature” dar, womit für deutlich mehr Sauberkeit und Frische in Deiner Wohnung gesorgt wird.
Das Wischen per Hand wird aber durch keines der beiden Geräte komplett ersetzt.
Du wirst aber dennoch deutlich seltener zum Wischmopp und Eimer greifen, wenn Dein Saug-Wisch-Roboter in regelmäßigen Abständen Deine Wohnung wischt.
Auch wir lieben die Wischfunktion und wollen diese auf keinen Fall missen.
In unserem ausführlichen “Saugroboter mit Wischfunktion Vergleich” haben wir einige spannende Tipps und Tricks für Dich zusammengestellt, womit Du einen Ticken mehr aus der Wischfunktion Deines Saug-Wisch-Roboters herausholen kannst.
Bei unserem Roborock S6 MaxV vs. Deebot OZMO T8 AIVI Vergleich darf der Punkt “Navigation und Fahrweise” nicht fehlen.
Deebot OZMO T8 AIVI | Roborock S6 MaxV | |
Navigationstechnologie | Lasernavigation + 1 Front-Kamera | Lasernavigation + 2 Front-Kameras |
Abdeckung für Kamera im Lieferumfang enthalten | Ja | Nein |
Selbständige Hinderniserkennung | Ja (AIVI-Technologie). Quote bei der Hinderniserkennung im Test: 65 % | Ja (Reactive AI-Technologie). Quote bei der Hinderniserkennung im Test: 70 % |
Deaktivierung Seitenbürste bei erkanntem Hindernis | Ja | Nein |
Absturzsensoren | Ja | Ja |
Bumper im Laserturm | Ja | Ja |
Hindernisüberwindung | ~ 2 cm | ~ 1,9 cm |
Navigation im Dunkeln | Ja | Ja |
Der Roborock S6 MaxV sowie der OZMO T8 AIVI setzen beide auf die Lasernavigation. Hierbei handelt es um die beste Navigationstechnologie, welche bei Saugrobotern aktuell zum Einsatz kommt.
Diese sorgt bei beiden Geräten dafür, dass die Wohnung strukturiert und schnell abgefahren wird. Es werden ganz sicher keine Räume vergessen.
Das Highlight bei der Navigation stellt aber unumstritten die automatische Hinderniserkennung dar.
Beide Modelle verfügen über Kameras an der Frontseite des Saugers. Diese sorgen dafür, dass die Saugroboter Gegenstände bei der Fahrt “sehen” können.
Frontkamera des OZMO T8 AIVI
Frontkamera des Roborock S6 MaxV
Mit Hilfe der datengesteuerten künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence) können diese Gegenstände als Hindernisse identifiziert und selbstständig umfahren werden.
Bei unseren Tests lag bei beiden Modellen die Hinderniserkennungs-Quote alltäglicher Gegenstände im ähnlichen Bereich:
Ganz zuverlässig funktioniert die Technologie also bei beiden Geräten noch nicht.
Aber dennoch bringt die Technologie einige Vorteile mit sich.
Wenn Du eine größere Wohnung mit mehreren Personen (oder gar Haustieren) teilst, dann werden immer wieder mal Sachen auf dem Boden herumliegen (Ladekabel, Socken, etc.).
Dank der selbständigen Hinderniserkennungs-Funktion kannst Du den kleinen Haushaltshelfer zur Reinigung losschicken, ohne vorher die Wohnung 100 % aufgeräumt zu haben.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der smarte Haushaltshelfer sich am nächsten Hindernis festfährt, ist deutlich geringer als bei Saugern ohne entsprechender Technologie.
Fazit: Beim Punkt ”Navigation und Fahrweise” gehören beide Roboter-Staubsauger zu den besten Modellen auf dem Markt. Der Roborock S6 MaxV hat hier leicht die Nase vorne (Navigation ist etwas schneller und präziser, Hinderniserkennung funktioniert etwas besser).
Die App ist bei einem modernen Saugroboter unerlässlich.
Daher wollen wir uns beim Deebot OZMO T8 AIVI vs. Roborock S6 MaxV Vergleich die beiden Apps genauer anschauen.
Deebot OZMO T8 AIVI+ | Roborock S6 MaxV | |
App | Ecovacs Home App | Roborock App oder Xiaomi Home App |
Android | Ja | Ja |
IOS | Ja | Ja |
Funktionsumfang | Viele Funktionen | Viele Funktionen |
Bedienung | Sehr nutzerfreundlich | Sehr nutzerfreundlich |
Hinderniserkennungsfunktion (Gegenstände werden in der Karte eingezeichnet) | Ja | Ja |
Überwachungsfunktion | Ja | Ja |
Raumtrennung / Zusammenführung | Ja | Ja |
Speicherung mehrerer Karten | 2 Karten | 4 Karten |
Saugmodus Auswahl | 4 Stufen (Leise, Standard, Maximal, Maximal+) | 4 Stufen (Leise, Balancier, Turbo, Max) |
Auswahl Wasserintensität | 4 Stufen | 4 Stufen |
Individuelle Festlegung Saugleistung & Wasserintensität pro Raum | Ja | Ja |
Sperrzonen | Ja | Ja |
No-Mop-Zonen | Ja | Ja |
Spot Cleaning | Ja | Ja |
Timerfunktion | Ja | Ja |
Sprachsteuerung mit Alexa | Ja | Ja |
Teppichturbo | Ja | Ja |
Einzeichnung der Teppiche in der Karte | Ja | Nein |
Beide Apps sind sehr benutzerfreundlich und intuitiv.
Auch vom Funktionsumfang sind beide Handyapps sehr ähnlich. Die wichtigsten Funktionen sind jeweils vorhanden. (Speicherung mehrerer Karten, Kartenverwaltung, Raumtrennung, Zusammenführung von Räumen, Einrichtung von Sperrzonen, Definition von No-Mop-Zonen, Timerfunktion, etc.)
Beide Saugroboter verfügen über eine zuverlässige Teppicherkennungsfunktion. Hiebei hat die Ecovacs Home App (Android / IOS) einen Vorteil: Teppiche werden durch den Sauger nicht nur erkannt, sondern auch in der Karte eingezeichnet.
Aber auch die Funktionen rund um die Hinderniserkennung ähneln sich extrem.
Bei beiden Apps werden die Hindernisse in der Karte eingezeichnet.
Bei der Roborock S6 MaxV App (Android / IOS) kannst Du sogar die Hindernisse antippen und dir werden mehr Details zum erkannten Hindernis anzeigt.
Weiterhin kannst Du bei beiden Apps Live Bilder von der Reinigungsfahrt ansehen. Hiermit kann dein kleiner Haushaltshelfer als eine Art Überwachungskamera genutzt werden.
Kameradarstellung Deebot OZMO T8 AIVI
Kameradarstellung des Roborock S6 MaxV
Somit kannst Du Dich von unterwegs vergewissern, was Dein Vierbeiner so in Deiner Abwesenheit treibt. Oder Du gehst nochmal sicher, dass Du den Backofen auch wirklich nach dem Backen ausgemacht hast.
Über eine Mikrofonfunktion kannst Du sogar von Unterwegs Nachrichten einsprechen, welche Dein Saugroboter dann wiedergibt. Diese Funktion wird von beiden Saugern unterstützt. Aus unserer Sicht stellt dieses Feature aber eher eine Spielerei dar.
Der Roborock S6 MaxV kann bis zu 4 Karten anlegen und speichern (vs. OZMO T8 AIVI: 2 Karten).
Wenn Du ein Haus mit mehreren Etagen hast, wäre dies ein schlagkräftiges Argument für den Roborock S6 MaxV.
Im Gegensatz zum Deebot OZMO T8 kannst Du beim Roborock S6 MaxV die Wasserabgabe Menge und die Saugstufe pro Raum festlegen.
Somit kann die stark verschmutzte Küche auf höchster Saug- und Wischstufe gereinigt werden. Das Wohnzimmer mit dem empfindlichen Laminat soll hingegen nur mit ganz wenig Wasserabgabe gewischt werden.
Tolle Funktion, welche beim Deebot OZMO T8 leider fehlt.
Beide Apps lassen sich leicht steuern. Die Bedienung der Roborock App gefällt uns aber noch einen kleinen Ticken besser.
Die Darstellung mit Hilfe der bunten Farben ist sehr übersichtlich. Die Menüführung ist einfach und verständlich. Weiterhin hat die App von Ecovacs hier und da kleinere Bugs (App startet manchmal langsam, Karte lässt sich manchmal nicht auf Anhieb öffnen). Durch einen Neustart der App funktioniert dann aber wieder alles reibungslos.
Bei der Roborock App haben wir sowas nicht feststellen können. Die App hat stets einwandfrei funktioniert.
Bei der Roborock App kommt man auf Anhieb gut zurecht und weiss sofort wo man Hinklicken muss.
So simple und gleichzeitig genial kann Technik sein.
Beide Apps sind hervorragend und begeistern durch zahlreiche Funktionen ohne dabei an Benutzerfreundlichkeit zu verlieren.
Wenn wir uns entscheiden müssten, würden wir die Roborock S6 MaxV App leicht favorisieren.
Die App ist etwas übersichtlicher aufgebaut und ist noch einfacher zu bedienen. Gleichzeitig hat die Roborock App die ein oder andere Funktion mehr zu bieten.
Beide Geräte verfügen über einen Leistungsstarken Lithium-Ionen Akku.
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI | Roborock S6 MaxV | |
Maximale Laufzeit | 180 Minuten | 180 Minuten |
Maximale Reinigungsfläche | ~ 250 m² | ~ 250 m² |
Maximale Ladezeit | 6,5 Stunden | 6 Stunden |
Recharge & Resume Funktion | Ja | Ja |
Reinigungszeiten von bis zu 3 Stunden am Stück sind bei beiden Modellen möglich.
Somit eignen sich die beiden Staubsauger-Roboter sehr gut für den Einsatz in großen Wohnungen oder Häusern.
Die Betriebslautstärke hängt maßgeblich vom gewählten Saugmodus ab.
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI+ | Roborock S6 MaxV | |
Stufe 1 | 50 dB | 58 dB |
Stufe 2 | 60 dB | 60 dB |
Stufe 3 | 67 dB | 61 dB |
Stufe 4 | 70 dB | 65 dB |
OZMO Pro Wischaufsatz (vibrierende WIschplatte) | ~ 70 dB (unangenehmes “Ratter-Geräusch”) | - |
Die einfache Grundformel lautet: Je höher die Saugstufe, desto lauter der Saugroboter.
Bei einer gewöhnlich verschmutzten Wohnung reicht die mittlere Stufe völlig aus, um ein zufriedenstellendes Reinigungsergebnis zu erzielen.
Hierbei sind die beiden Saugroboter ähnlich leise. Eine Unterhaltung im selben Raum lässt sich noch führen.
In den höheren Saugstufen arbeitet der Roborock S6 MaxV leiser als sein direkter Konkurrent.
Kleine Besonderheit beim OZMO T8 AIVI: Die Betriebslautstärke bei der Nutzung des OZMO Pro Wischaufsatzes (vibrierende Wischplatte) ist recht laut (~70 dB). Durch die Rüttelbewegungen entsteht auch ein unangenehmes “Ratter-Geräusch”.
Vom Aussehen und den Maßen ähneln sich die beiden Modelle stark.
Deebot OZMO T8 AIVI | Roborock S6 MaxV | |
Maße | Länge: 35,3 cm x Höhe: 9,36 x Breite: 35,3 cm | Länge: 35,3 cm x Höhe: 9,65 x Breite: 35,3 cm |
Gewicht | 3,44 Kg | 3,7 Kg |
Farbe | Nur Schwarz | Nur Schwarz |
Aber auch der Grundaufbau ist sehr ähnlich.
OZMO T8 AIVI
Roborock S6 MaxV
Die Kamera zur Hinderniserkennung ist bei beiden Geräten vorne im Bumper verbaut.
Der mobile Staubbeutel befindet sich sicher unter der Klappe verstaut.
Deebot OZMO T8 mit offener Klappe
Roborock S6 MaxV mit offener Klappe
Von unten ergibt sich bei beiden Geräten ein beinahe identisches Bild: Rollen, Hauptbürste, Seitenbürste. Alles ist an seinem vorgesehenen Ort.
Deebot OZMO T8 AIVI von unten:
Roborock S6 MaxV von unten
Der Vollständigkeit halber sei gesagt: Der Deebot OZMO T8 AIVi hat im Vergleich zum Roborock S6 MaxV 2 Seitenbürsten (statt einer). Einen signifikanten Effekt auf die Qualität der Reinigung hat dies aber nicht.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass beide Modelle eine sehr hochwertige Verarbeitung aufweisen.
Der Deebot OZMO T8 AIVI ist ein paar Millimeter flacher, was bei einer Wohnung mit niedrigen Heizungskörpern (oder anderen Einrichtungsgegenstände z. B Couch) den Ausschlag geben könnte.
Beim direkten Vergleich des Lieferumfangs der beiden Geräte fällt schnell auf, dass der OZMO T8 AIVI einiges mehr an Zubehör und Ersatzteilen im Lieferumfang bereithält.
Deebot OZMO T8 AIVI: Lieferumfang
Roborock S6 MaxV: Lieferumfang
Wo sich Roborock lediglich auf die Lieferung der absolut notwendigsten Komponenten beschränkt, sind im Lieferumfang des OZMO T8 AIVI auch Ersatzteile enthalten (Seitenbürsten, HEPA-Filter, Einweg Wischtücher)
Hier geht der Punkt ganz klar an den Deebot OZMO T8 AIVI+.
Roborock hat im Vergleich dazu eine wasserabweisende Unterlegmatte im Lieferumfang zu bieten. Diese sorgt dafür, dass der Boden nach dem Wischen nicht durch den nassen Wischmopp aufgeweicht wird.
Die Preiskomponente dürfen wir beim Roborock S6 MaxV vs. Deebot OZMO T8 AIVI Vergleich selbstverständlich nicht außer acht lassen.
Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI ist mit einem Preis von ~700 € rund 100 € teurer als der Roborock S6 MaxV (Preis: ca. 600 €).
Beide Staubsauger-Roboter zählen mit dem recht hohen Anschaffungspreis zum hochpreisigen Luxus-Segment.
Der Roborock S6 MaxV und der Deebot OZMO T8 AIVI zählen jeweils zu den besten Saug-Wisch-Robotern auf dem Markt.
Wir haben beide Modelle ausführlich getestet und stellen Dir nachstehend eine Zusammenfassung unseres Ergebnisses vor.
Unsere Sternebewertung reicht von 0,5 Sterne (sehr schlecht) bis 5 Sterne (hervorragend).
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI+ | Roborock S6 MaxV | |
Saug- und Reinigungsleistung | 4,5 / 5 | 4,5 / 5 |
Wischleistung | 4 / 5 | 3,5 / 5 |
Lautstärke | 4 / 5 | 4,5/ 5 |
Navigation und Fahrweise | 5 / 5 | 5 / 5 |
Akku | 5 / 5 | 4,5 / 5 |
App und Funktionen | 4,5 / 5 | 5 / 5 |
Lieferumfang | 5 / 5 | 3 / 5 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 4 / 5 | 3,5 / 5 |
Die ausführlichen Testberichte kannst Du selbstverständlich hier einsehen: Deebot OZMO T8 AIVI Test und Roborock S6 MaxV Test.
Beim Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI vs. Roborock S6 MaxV Vergleich handelt es sich um ein Duell der Giganten. Beide Saug-Wisch-Roboter zählen unbestritten zu den besten Modellen, welche auf dem Markt zu haben sind.
Bei welchem Modell Du nun endgültig zugreifen solltest, hängt von Deinen individuellen Vorlieben ab.
Für den Deebot OZMO T8 AIVI spricht:
Wenn Du den Luxus einer Selbstentleerungsfunktion schätzt, dann ist sicherlich der Deebot OZMO T8 AIVI+ samt der automatischen Absaugstation (zusätzlicher Anschaffungspreis: 299 €) der Roboter Deiner Wahl.
Auch die stark verbesserte Wischleistung dank der vibrierenden Wischplatte (“Schrubbfunktion”) spricht für den OZMO T8 AIVI.
Für den Roborock S6 MaxV spricht:
Der Roborock S6 MaxV punktet durch Qualität bei der Navigation. Die Lasernavigation des Roborock S6 MaxV ist die beste und präziseste, welche wir bislang testen konnten.
Auch die selbstständige Hinderniserkennung hat uns etwas besser gefallen als beim OZMO T8 AIVI.
Die Roborock App hat im Vergleich zur Ecovacs Home App durch Benutzerfreundlichkeit und ein paar Extrafunktionen leicht die Nase vorne.
Auch der Preis (100 € günstiger) spricht für den Roborock S6 MaxV.
Egal wie Du Dich entscheidest: Bei beiden Geräten hast Du die Gewissheit, einen der besten Saugroboter erstanden zu haben.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Sparen beim Kauf Deines Smart Home Gerätes? Wir sammeln aktuelle Gutscheine und Rabattcodes für Dich.
Wir sind ein Team von Smart Home begeisterten und testen für Dich die besten und beliebtesten Smart Home Produkte. Unsere Mission ist es Dir eine unabhängige und bestmögliche Beratung zu liefern.