- Preis
- Sehr viel Zubehör
- Sehr gute Beweglichkeit, dank Bürstengelenk
- Knickfunktion des Saugrohrs
- Wechselakkufunktion
Es ist so weit, wir haben unseren ersten Akkusauger mit Wischfunktion im Test. Der kabellose Akkusauger mit dem nicht ganz so griffigen Namen „Conga Rockstar 500 Ultimate ergo wet“ kommt aus dem Hause Cecotec, einem aufstrebenden Technologieunternehmen aus Spanien.
Mit dem Rockstar 500 Ultimate möchte Cecotec das Staubsaugen mit dem Aufwischen des Bodens verbinden und das zu einem unschlagbaren Preis von rund 220 €.
Soviel Innovationsgeist gepaart mit einem günstigen Preis hat uns nicht ruhen lassen und wir haben uns das Gerät genauer angesehen.
Kann der Rockstar mit den großen der Branche mithalten und lohnt sich ein Kauf für Dich?
Diese und andere Fragen möchten wir in dem folgenden Erfahrungsbericht für Dich beantworten.
Die Frage ob der Akkusauger auch macht was er soll, nämlich sauber, interessiert uns naturgemäß am meisten.
Zu diesem Zweck verteilen wir verschiedene Schmutzarten auf unterschiedlichen Böden und saugen sie dann in der stärksten Saugstufe weg.
Die Saugkraft des Geräts hat uns im Test jedenfalls überzeugt, dennoch war das Reinigungsergebnis eher durchwachsen.
Zunächst haben wir die Bürste für Teppiche „installiert“ und damit unser Glück versucht.
Leider hat diese Bürste den Schmutz teilweise 20 -30 cm hochgeschleudert und auf dem Testareal verteilt. Deshalb haben wir uns entschieden, den Test mit der Softwalze durchzuführen. Mit dieser konnten wir sowohl Hartboden als auch die Teppiche ordentlich reinigen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Bürste, waren wir überrascht, wie gut der Rockstar Ultimate den Holzboden gereinigt hat.
Er kam in unserem Test auf sehr gute 97 %.
Groben Schmutz konnte der Conga Rockstar Ultimate gut aufnehmen, beim Sand hingegen hat sich das Gerät schwerer getan und kam auf 62 %.
Das Ergebnis auf dem Teppich mit langen Fasern war dem auf kurzem Teppich sehr ähnlich.
Auch hier hat sich der Akkusauger von Cecotec mit dem Sand nicht so gut angestellt wie zuvor auf hartem Boden und knapp 40 % des Sandes im Teppich gelassen.
Aber keine Panik. Es handelt sich um eine extreme Testsituation. Nur in den seltendsten Fällen wird sich soviel Sand auf dem Teppich in Deiner Wohnung wiederfinden.
Die Reinigung auf Teppichen war im ALltag kein Problem, nur beim hohen Teppich kam der Rockstar nicht in die Tiefenreinigung.
Bei uns zu Hause wechseln sich Hartböden und Teppiche ab.
Für mich kommt es nicht infrage dauernd die Bürste zu wechseln, das ist mir zu kompliziert.
Also habe ich mit der Softwalze gesaugt und Laminat und Granit wurden so super sauber.
Das Design eines Akkustaubsaugers ist das erste, was uns als Käufer ins Auge fällt und wie man so schön sagt: Der erste Eindruck zählt!
Wenn wir das Design des Rockstars in einem Wort beschreiben müssten, dann wäre das wohl: sportlich.
Sein schlankes leichtes Design entspricht unseren Erwartungen an einen flexibel einsetzbaren, kabellosen Akkustaubsauger.
Zwischen dem pistolenähnlichen Griff und dem vertikal ausgerichteten Schmutzbehälter wurde der Akku platzsparend und clever verbaut.
„Praktisch“ steht hier offensichtlich im Vordergrund.
Das Gerät wirkt hochwertig verarbeitet und die Steckverbindungen zwischen den einzelnen Elementen funktionieren einwandfrei.
Der Powerknopf lässt sich feststellen, das erleichtert längeres Saugen definitiv. Dennoch, bei den Details hat Cecotec noch ein bisschen Luft nach oben.
Möchtest Du in der stärksten Stufe saugen, dann musst Du den Powerknopf dreimal drücken. Das erscheint uns auf Dauer eher umständlich.
Außerdem vermissen wir hier ein kleines Display oder wenigstens ein paar LEDs, die uns helfen das Gerät zu überwachen.
Der Schmutzbehälter des kabellosen Staubsaugers ist mit 400 ml eher klein ausgefallen. Das hat zur Folge, dass Du den Sauger nach jedem Einsatz ausleeren musst. Ein bisschen größer wäre also wünschenswert gewesen.
Der Hersteller wirbt mit einer 4 in 1 Funktion. Das sind zwei Umbaufunktionen mehr als sonst, wow.
Zusätzlich zu dem Bodensaugermodus und dem Handsaugermodus kann der Rockstar auch noch den Boden wischen. Das ist erstmal sehr praktisch, ob das auch funktioniert, schauen wir uns später noch genauer an.
Was Cecotec mit der 4ten Funktion meint, konnten wir allerdings nicht ganz nachvollziehen. Die vierte Funktion wird Besenstaubsauger genannt. Vermutlich bezieht sich der Hersteller da auf eine zusätzlich mitgelieferte Bürste, die besonders für Hartböden geeignet ist.
Auch wenn uns das mit der 4 in 1 Funktion etwas dick aufgetragen erscheint, Fakt ist: Wischen kann wirklich nicht jeder Akkusauger.
Bei der Größe fällt auf, dass der Rockstar mit seinen 122 cm ein bisschen kleiner ist als die Konkurrenz. Die Größe ist aber völlig in Ordnung und sollte beim Saugen, egal bei welcher Körpergröße, keine Probleme bereiten.
Auch beim Gewicht ist der Rockstar gut aufgestellt.
Er bringt als Bodensauger 2,5 kg auf die Waage (400 gr weniger als der Hersteller angegeben hat). Damit zählt er unter den kabellosen Akkusaugern zu den leichteren Modellen. Dadurch lässt sich das Gerät sehr gut über den Boden bewegen.
Kategorie | Maße |
Länge | 122 cm |
Breite der Bodenwalze | 25 cm |
Höhe der Bodenwalze | 5,5 cm |
Gewicht | 2,6 kg |
Unsere Erfahrungen aus dem Test zeigen, dass auch im Handsaugermodus das Gewicht passt.
Mit 1,5 kg lässt sich mit dem Handsauger des Weiteren bequem über Kopf an der Decke saugen.
Kategorie | Maße |
Länge der Powerunit | 35 cm (variiert stark mit dem Aufsatz |
Gewicht | 1,5 kg |
Das Zubehör des Rockstar lässt sich durchaus als außergewöhnlich bezeichnen, denn hier hat sich Cecotec einige Gedanken gemacht und bietet Dir einiges an neuen Features.
Nicht alle Extras, die sich die Hersteller ausdenken, kann man auch gebrauchen.
Häufig wird versucht über das eine oder andere Extra einen höheren Verkaufspreis zu erzielen oder der Hersteller versucht so seine Produktpalette zu verbreitern.
Deshalb wollen wir das Zubehör nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Dann kannst Du selbst entscheiden, welche Teile für Dich zu gebrauchen sind.
Walze für Hartböden
Walze für Teppiche
Cecotec liefert für die grundsätzlich verschiedenen Bodenarten zwei verschiedene Bürsten.
Diese können mit wenigen Handgriffen leicht ausgetauscht werden.
Allerdings sind wir der Meinung, dass das zu kompliziert ist. Wer möchte schon während des Saugens die Bürste wechseln müssen.
Unsere Erfahrungen mit dem Conga Rockstar Ultimate 500 zeigen allerdings, dass man auf jedem Untergrund mit der Softwalze saugen kann. Das geht sogar teilweise besser, als mit der Standardbürste für Teppiche.
Dazu mehr in unserem Reinigungstest (nächstes Kapitel).
Diese Bürstenart kennen wir zum Beispiel auch vom Dyson V11 Test. Sie ist wesentlich kleiner als die Bodenbürste und findet hauptsächlich auf Polstern Anwendung.
Die Düse ist sehr interessant für Haustierbesitzer, denn sie eignet sich hervorragend, um die Haare unserer kleinen Freunde von der Couch zu entfernen.
Den Flexschlauch sieht man bei anderen Herstellern eher selten. Bisher hatten wir den Flexschlauch nur beim Test des Roborock H6 im Lieferumfang.
Über die Nützlichkeit des Flexschlauchs lässt sich streiten. Wer mit dem Handsauger viele Stellen saugen möchte, an die man mit dem „breiten“ Motor nicht kommt, der findet sein Glück mit einem Flexschlauch.
Das gab es so noch nicht: Ein Saugrohr, dass man in der Mitte bis zu 90 Grad anwinkeln kann.
Für was soll das denn bitte gut sein, fragst Du Dich eventuell.
Wir haben es getestet und waren überzeugt.
Mit angewinkeltem Saugrohr konnten wir im Stehen unter den Möbeln saugen. Wenn Du also zu einem der vielen Menschen mit Rückenproblemen gehörst, dann ist dieses Saugrohr genau das richtige für Dich.
Der Wassertank kann durch eine Öffnung an der Oberseite befüllt werden. Im Anschluss klickst Du den Tank an der Standardbürste ein. Am Boden des Wassertanks kann man einen Mopp befestigen.
Auf diese Weise wischt der Cecotec nach dem Saugen direkt den Boden gleich mit.
Die Mutlitools sind auf jeden Fall nützlich um Gegenstände abzusaugen oder in Ritzen, z. B. zwischen den Sofakissen, zu kommen.
Leider ist in unserem Test aufgefallen, dass die beiden Multitools schlecht verarbeitet sind. Sie wirken billig und sind schwergängig.
Das gilt explizit nicht für den Rest des Zubehörs.
Wer viel zum Abstauben hat, der sollte diese Bürste beim Kauf "mit abstauben", denn zum Abstauben ist sie ein echter Gewinn. Die Breite der Bürste und die weichen Borsten machen das Abstauben viel einfacher. Zusätzlich wird einiges vom Staub direkt aufgesaugt und nicht nur aufgewirbelt, wie bei einem Staubwedel.
Der Aufsatz lässt sich zwischen Motoreinheit und Aufsatz befestigen und um ca. 90 Grad knicken. Damit kann man dann zum Beispiel leichter auf Schränken saugen.
Die Wandhalterung ist mittlerweile bei jedem Hersteller quasi Standard. Du kannst damit Dein Akkustaubsauger platzsparend an der Wand aufbewahren und gleichzeitig den Akku laden.
Bei Akkusaugern entscheidet nicht alleine die Saugkraft über die Reinigungsleistung. Viele andere Features und Eigenschaften entscheiden kräftig mit, wie gut ein Akkusauger reinigt.
Immer mehr Hersteller versuchen die Akkustaubsauger mit einem Wischmopp zu kombinieren. Mit dem Rockstar versucht sich jetzt auch Cecotec an diesem Kunststück.
Egal wie gut ein Akkusauger ist, ab und an muss jeder Boden auch mal gewischt werden.
Die Vorteile von einem Kombi-Gerät liegen also klar auf der Hand.
Saugen und wischen in einem spart Zeit und Nerven. Zudem wird die Reinigungsleistung erhöht.
Ganz ehrlich, wir waren skeptisch und haben deshalb bei unserem Test genau hingeschaut.
Zunächst musst Du den Tank befüllen. Einfach am Waschbecken die kleine Klappe an der Oberseite öffnen und Wasser hineingeben.
Das geht super schnell und auch sehr einfach.
Danach kannst Du den Wassertank am Akkusauger befestigen. Bis der Mopp sich dann mit Wasser vollgesaugt hat und Du anfangen kannst zu „Saugwischen“ dauert hingegen relativ lang.
Das Ergebnis war, ähnlich wie bei unseren Tests von Saugrobotern mit Wischfunktion, nice to have, aber wenn der Boden richtig schmutzig ist, dann muss der gute alte Mopp aus der Besenkammer geholt werden.
Im Detail heißt das, dass die Wischfunktion zusätzlich sehr feine Verunreinigungen (zum Beispiel Feinstaub) aufgenommen hat, was durchaus ein zusätzlicher Nutzen ist.
Wenn ich aber nach dem Essen meiner Kids die klebrigen Überreste unter dem Esstisch beseitigen wollte, dann kam der Rockstar „Wischakkusauger“ an seine Grenzen.
Der Rockstar hat drei Saugstufen: Eco, Täglich, Turbo.
Mit dem Eco-Modus kannst Du am längsten saugen, während Du mit dem Turbomodus eher hartnäckige Verschmutzungen aus der Welt schaffen kannst.
Am geeignetsten erscheint uns der Modus „Täglich“.
Hier ist das Verhältnis von Saugkraft und Laufzeit optimal. Die Saugkraft ist stark genug, um ordentlich zu saugen, während der Akku eine akzeptable Laufzeit aufbringt.
Die Erfahrungen mit dem Sauger haben gezeigt, dass der Eco Modus im Alltag eher überflüssig ist.
Standardmäßig haben die Akkusauger eine automatische Bodenbürste. Diese Bürsten nehmen den Schmutz auf und schleudern ihn in das Innere des Saugrohrs.
In unserem Reinigungstest mussten wir feststellen, dass das beim Rockstar leider nur richtig gut mit der Softwalze funktioniert. Diese ist allerdings bei feinen Verschmutzungen auf Teppichböden weniger geeignet.
Wenn Du Besitzer eines Rockstar Ultimate bist, dann kommst Du in den Genuss eines der größten Vorteile von Akkusaugern.
Du kannst das Gerät jederzeit mit nur wenigen Handgriffen vom Akkustabstaubsauger in einen Akkuhandstaubsauger umbauen.
Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten ungemein und erlaubt es Dir beispielsweise auch bequem Dein Auto auszusaugen – Steckdose überflüssig.
Beim Rockstar funktioniert der Umbau einwandfrei und das Stecksystem wirkt wertig und gut verarbeitet.
Jeden der mitgelieferten Aufsätze kannst Du sowohl am Saugrohr als auch direkt an der Powerunit anbringen.
Die Inbetriebnahme ist einfach.
Du musst zunächst das Gerät einmal voll aufladen (3,5 Stunden), dann kannst Du es für Deinen Bedarf zusammenstecken und loslegen.
Die Inbetriebnahme ist selbsterklärend und bedarf keiner komplizierten Betriebsanleitung, ob schon eine Betriebsanleitung mitgeliefert wird.
Beim Unboxing des Geräts fällt auf, dass die einzelnen Teile in einer Styroporverpackung geliefert werden.
Das ist praktisch, aber leider schlecht für die Umwelt.
Zudem haben uns andere Hersteller bereits gezeigt, dass das auch umweltfreundlich – mit Karton aus Altpapier – geht. Weniger praktisch ist die umweltfreundliche Variante nicht.
Die Laufzeit des Akkus variiert mit dem Aufsatz, den Du verwendest. Die elektrische Bodenbürste braucht zum Beispiel mehr Strom als eine Fugendüse.
Im Modus „Täglich“ haben wir eine Laufleistung mit der elektrischen Bodenbürste von 31 Minuten gemessen. Das ist im Vergleich eher kurz und für eine 100 qm Wohnung musst Du Dich ranhalten.
Diese Herausforderung kann natürlich mit einem Wechselakku gelöst werden, den Du allerdings nachkaufen müsstest.
Im Turbomodus saugt der Rockstar 10 Minuten. Das ist nicht lange, aber durchaus vergleichbar mit der Konkurrenz. Da Du diese Saugstufe nur bei hartnäckigem Schmutz benötigst, ist die Dauer in Ordnung.
Im Eco-Modus ist die Laufzeit mit 44 Minuten gut, allerdings ist dieser Modus, wie bereits erwähnt, weniger nützlich.
Modus | Akkulaufzeit |
Eco | 41 Minuten |
Täglich | 31 Minuten |
Turbo | 10 Minuten |
Die Wendigkeit und Beweglichkeit des Rockstar ist sehr gut.
Dank des sehr beweglichen Gelenks der Bodenbürste kann man den kabellosen Akkustaubsauger wunderbar um Kurven und Ecken Bewegen.
Dreht man die Motoreinheit allerdings zu weit in die Kurve, dann kann es passieren, dass der aufgesaugte Schmutz wieder aus dem Schmutzbehälter herausfällt.
Wir haben beim Rockstar Ultimate 500 Ergo Wet eine Lautstärke zwischen 80 und 85 dB gemessen.
Damit ist der Rockstar eher der lauten Fraktion seiner Artgenossen zuzurechnen.
Wer Geräuschunempfindlich (Generelles zur Lautstärke) ist, den sollten die 80 dB nicht stören. Wer auf laute Geräusch allergisch reagiert, dem empfehlen wir an dieser Stelle ein anderes Gerät.
Das leiseste von uns getestete Gerät ist zum Beispiel der Kobold VB100 aus dem Hause Vorwerk. Hier geht es zum Kobold VB100 Testbericht.
Die Wartung beim Rockstar ist überschaubar. Ein paar kleinere Dinge müssen trotzdem regelmäßig erledigt werden.
Die Entleerung des Staubbehälters funktioniert super einfach.
Einfach unten den Deckel aufklappen und schon fällt der Schmutz punktgenau in den Mülleimer.
Obwohl das relativ sauber abläuft, empfehlen wir die Entleerung eher draußen durchzuführen.
Vor allem für Allergiker ist das sicherer und angenehmer.
Auch die Reinigung ist simpel. Mit einem Knopfdruck lässt sich der Schmutzbehälter abmontieren und mit klarem Wasser ausspülen.
Manchmal können sich Haare um die Bürste wickeln. Das kann die Reinigungsleistung mindern.
In diesem Fall kannst Du die Bürste aus der „Hülle“ holen und einfach mit einem scharfen Messer die Haare rausschneiden.
Der Hepa-Filter (Schwebstofffilter) ist der beste Freund des Allergikers, da er dafür sorgt, dass nur saubere Luft aus dem Gerät ausgestoßen wird.
Außerdem sind die Filter so gebaut, dass man sie sehr lange verwenden kann. Manche Hersteller sprechen auch von Lifetime Filtern. Das ist gut für die Umwelt und für das Portemonnaie.
Einmal im Quartal lohnt es sich den Filter auszubauen und ihn auszuklopfen, damit er volle Leistung bringen kann. Öfter geht natürlich auch.
Der Filter lässt sich beim Rockstar einfach herausnehmen. Die Öffnung befindet sich oben auf der Motoreinheit.
Als wir gesehen haben, dass der Akkustaubsauger von Cecotec gerade mal etwas über 200 Euro kostet, waren unsere Erwartungen für den Test nicht besonders hoch.
Denn bisher sind wir mit der Faustregel „Qualität hat seinen Preis“, bei den Akkusaugern gut gefahren.
Die Reinigungsleistung auf hohem Teppichboden war nicht perfekt und der Schmutzbehälter könnte ein bisschen größer sein.
Doch am Ende unseres Erfahrungsberichts müssen wir festhalten, dass der Conga Rockstar 500 Ultimate ergo wet uns positiv überrascht hat.
Eine mehr als ordentliche Reinigungsleistung auf Hartböden, super viel nützliches Zubehör und absolute Benutzerfreundlichkeit, zum kleinen Preis haben uns überzeugt.
Ein echter Bonus ist aus unserer Sicht auch die Wischfunktion des Geräts.
Dieses Gerät kannst Du bedenkenlos kaufen.
Wir empfehlen dieses Gerät auch in Kombination mit einem Saugroboter (schau Dir unseren Bericht zu den besten Saugrobotern an).
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.