Der kabel- und beutellose 2 in 1 Akkustaubsauger ist sehr vielfältig einsetzbar. Egal ob Hartboden, Teppichboden oder als Handsauger, kein Schmutz scheint das Gerät aufhalten zu können.
Der Dyson V15 saugt mit 230 Airwatt, das sucht vergeblich seines gleichen.
Über 60 Minuten Laufzeit und drei verschiedene Saugstufen helfen dem kabellosen Sauger sehr gute Reinigungsergebnisse zu erzielen.
Um den Saugprozess überwachen zu können, hat Dyson dem V15 ein LCD-Display verpasst.
Dazu eine Sensation: er analysiert permanent die Bodenbeschaffenheit sowie die Größe und Art des Schmutzes.

Der Sauger passt - entsprechend dieser Analyse - automatisch die Saugkraft an und nimmt dir diese Arbeit auch noch ab..
Zusätzlich wurden die Aufsätze überarbeitet und sind jetzt noch effizienter im Einsatz gegen (Tier-) Haare.
Die Bürsten sind jetzt so konzipiert, dass sich die Haare nicht darin verfangen können. So beugt Dyson Blockaden vor.
Der überarbeitete Fluffy-Aufsatz für harte Böden hat jetzt zusätzlich einen grünen Laser. Damit kannst Du auch feine Staubpartikel direkt sehen und aufsaugen.

Unglaublich: Dyson hat es schon wieder getan...
…Wieder haben die Ingenieure ihr Produkt konsequent weiterentwickelt und echte Innovation und Leistungssteigerung abgeliefert!
Vorteile
Stärkste Saugkraft (230 AW) |
|
Automatische Saugstufenanpassung (Untergrund und Schmutzart) |
|
Neue Lasertechnik im Fluffy Aufsatz, um Schmutz zu erkennen |
|
Wechselakku Möglichkeit |
|
Über 60 Minuten Laufzeit |
|
Inkl. Torque-Drive Bodendüse + Softwalze (Fluffy-Aufsatz) |
|
Kabellos |
|
Beutellos
|
|
stark im Reinigen von Leisten und Ecken |
Nachteile
Laser funktioniert nur auf Hartböden |
|
Hochpreisig |
Im Vergleich zum Vorgänger gibt es jetzt viele clevere Innovationen, z.B. ein Display, eine App und vieles mehr.
Der Vorwerk Kobold VK 7 zeigt sich in unserem Test vielseitig, innovativ und er bringt einige Highlights mit ins Rennen um den besten Akkustaubsauger.
Die Reinigungsleistung des VK7
Bei der Reinigungsleistung gab es einiges, was der Akkustaubsauger von Vorwerk sehr gut kann.
In unserem Härtetest hat er mit 90 % abgeschnitten.
Auf Teppichen hatte das Gerät ein paar kleinere Schwierigkeiten mit “Schmutzbergen”, wie wir sie standardmäßig in unseren Tests arrangieren. Nichts, was man nicht mit der Boost-Funktion regeln kann. 😬
Im Alltagstest konnten wir jedoch keinerlei Schwierigkeiten feststellen. Da hat er 1A gereinigt.
Super flexibel einsetzbar
Für den Vorwerk VK7 gibt es unglaublich viele Sets und Aufsätze, mit denen Du Deinen Sauger erweitern kannst.
Da gibt es zum Beispiel:
- Das Matratzenreinigungsset
- Das Handwerkerset
- Den Wischaufsatz SP7
Den Wischaufsatz SP7…
…möchten wir an dieser Stelle nochmal besonders hervorheben. Denn dieser Aufsatz macht wirklich Spaß und sorgt für spürbar mehr Sauberkeit auf Deinen Hartböden.
Vorwerk: Jetzt smarter denn je 👇
Unglaublich, aber wahr: Der neue Vorwerk Kobold VK7 hat jetzt einige smarte Features dazu bekommen:
- Da wäre zunächst die MyKobold App: Nicht nötig, aber nice to have.
- Ein schickes Display auf der Vorderseite: Ein Designupgrade
Fazit zum Vorwerk Kobold VK7
Smarter und auch leistungsstärker als der Vorgänger VB100. Dazu sieht das Gerät sieht todschick aus. 💀👗
Wer es sich leisten kann, wird mit dem Allzwecksauger seinen Spaß haben und eine echte Erleichterung im Alltag finden.
Vorteile
Sehr gutes Reinigungsergebnis im Alltagstest |
|
Super flexibel: Sehr viel Zubehör |
|
Sehr flach - kommt gut unter Möbel |
|
Sehr gute Reinigung an Ecken und Kanten |
|
Hohe Qualität |
|
Gut für Allergiker |
|
Boost Modus |
|
Auch als Wischsauger einsetzbar (SPB100) |
|
Sieht schick aus |
Nachteile
Hochpreisig |
|
Schwierigkeiten bei “Schmutzbergen” |
Im Reinigungstest lässt er nichts anbrennen - ein echter Siegertyp. Aber auch das neue, smarte Display hat Kinoqualitäten und überzeugt mit nützlichen Funktionen und Informationen.
Tineco hat seinen Pure One Akkustaubsauger überarbeitet und wir haben ihn natürlich für Dich getestet.
Der Reinigungstest mit dem neuen Sauger
Im Reinigungstest hat der S15 sehr gut abgeschnitten. Da blieb kaum was liegen, egal ob auf dem Teppich oder dem Hartboden. 🚀

Automatische Saugstufenanpassung…
…ein sperriger Begriff! Tineco nennt es die iLoop Technologie. Auch nicht besser. 😬
Im Grunde geht es darum, dass der Staubsauger die Herausforderung erkennt, die ihm bevorsteht und er deshalb selbständig die Saugstufe anpasst.
Das Display des Tineco Pure One S15
Ein echtes Highlight des Akkusaugers ist das hochauflösende LCD-Display.
…ein sperriger Begriff! Tineco nennt es die iLoop.
Es zeigt den Status des Geräts in Echtzeit, gibt Hilfestellungen bei verschiedenen Themen (z.B. Wartung), Fehlermeldungen und vieles mehr.
Automatische Saugstufenanpassung…
…ein sperriger Begriff! Tineco nennt es die iLoop Technologie.
Das beste dabei ist: Es spielt sogar animierte Videos ab. 💪
Lagerung des Tineco
Beim neuen Tineco ist eine Bodenstation inkludiert. Das bedeutet für Dich, dass Du das Gerät aufrecht lagern und laden kannst, ohne dass Du Löcher in die Wand bohren musst (wie bei einer Wandhalterung). 💃
Vorteile
Starkes Reinigungsergebnis |
|
Nützliches LCD-Display |
|
Automatische Saugstufenanpassung |
|
Flexibel Einsetzbar (auch als Handsauger) |
|
Hohe Verarbeitungsqualität |
Nachteile
Plastikverpackung |
|
Fehlende Softwalze für Hartböden |
Die Ultra-Station sorgt für ein hervorragendes Wischresultat. Auch der Automatisierungsgrad wird stark erhöht.
Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen der besten und innovativsten Saug-Wisch-Roboter des Jahres 2022.
Insbesondere die Ultra Station ist hierfür verantwortlich. Denn diese übernimmt zahlreiche Aufgaben für Dich:
- Wischmopp Waschung
- Wassertank Befüllung
- Selbstentleerung des mobilen Staubbeutels
Somit wird die Bodenreinigung zu einem hohen Grad automatisiert.
Vor allem das Wischergebnis fanden wir sehr beeindruckend. Auch hartnäckigere Flecken können entfernt werden. 💧
Der Roborock S7 Pro Ultra ist der kleine Bruder des S7 MaxV Ultra. Einige Features werden bewusst weggelassen (vor allem, weil die Frontkamera fehlt). Auf diese Wiese ist aber auch der Preis attraktiver. 💰
Zusammenfassend kann man sagen: Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen Luxus Saug-Wisch-Roboter.
Dem hohen Anschaffungspreis stehen eine Menge hervorragender Premium Features gegenüber, welche Dir viel Zeit bei Deiner Bodenreinigung ersparen und für ein hervorragendes Reinigungsergebnis sorgen. 💎
Vorteile
Wischmopp wird inmitten der Reinigung gewaschen |
|
Mobiler Wassertank wird automatisch aufgefüllt |
|
Absaugstation funktioniert prima |
|
Vibrierende Wischfunktion |
|
Sehr gutes Wischergebnis |
|
Sehr gutes Saugergebnis auf Hartböden und Teppichen |
|
4 Karten sind speicherbar |
|
Benutzerfreundliche Handy-App mit vielen Funktionen |
|
Anhebbare Wischplatte (5 mm) |
|
Langlebiger Akku |
|
Sehr hochwertige Verarbeitung |
Nachteile
Absaugstation mit Einweg-Staubbeuteln |
|
Hoher Anschaffungspreis |
|
Ultra Station ist recht groß |
|
Lieferumfang: Kaum Ersatzteile und Verwendung von viel Plastikverpackung |
|
Keine Wischmopptrockungsfunktion (Mopp wird lediglich zum Lufttrocknen angehoben) |
|
Reinigungstool zur Entfernung von Haaren fehlt |
|
Keine Erkennung flacher Objekte |
Zahlreiche Premium-Features lassen kaum Wünsche offen. 🎉
Direkt beim ersten Blick fällt auf: Das Aussehen ist einzigartig und sehr schön. 👀
Doch nicht nur optisch überzeugt der Premium Saug-Wisch-Roboter. Der Ecovacs Deebot X1 OMNI ist vollgepackt mit Top-Features:
- Absaugstation,
- Rotierende Wischpads,
- Waschstation für die Wischtücher,
- Hinderniserkennung
- Eigener Sprachassistent (“Ok Yiko”)
- …
Die zahlreichen Funktionen haben aber ihren Preis: Der “Luxus-Roboter” ist sicher nichts für Schnäppchenjäger… 💸
Der Tineco S5 zeichnet sich durch seine starke Reinigungsleistung, Kompaktheit und seine Fähigkeit auch in Ecken und an Rändern zu reinigen aus. Außerdem ist er der smarteste seiner Art und kommt mit Display und App 💃
Die Reinigungsleistung des Wischsaugers
Wir haben ihn getestet und getestet und getestet…
Der S5 hat einfach alles weg gesaugwischt, was wir auf dem Boden verteilt haben.
Egal ob Flüssigkeiten oder trockener Schmutz…
… alles kein Problem für den S5
Selbst an Rändern und in Ecken konnte der S5 glänzen, dank überarbeiteter Bodendüse.
Die hat jetzt an einer Seite keinen Rand mehr 💪
Außergewöhnlich: Display, Sprachausgabe und App 📱
Ein Smartes Gerät für Dein Smart Home. Tineco ist Vorreiter in Sachen Smarte Bodenreinigung. Vergleichbares gibt es nicht 🏅
Der Tineco S5 spricht in verschiedenen Situationen zu Dir. Zum Beispiel sagt er Dir, wenn der Schmutzwassertank voll ist 👍
Am LED-Display kannst Du u. a. die Saugstufe und die Akkuleistung ablesen.
Und die App bietet ebenfalls einige Möglichkeiten Deinen Reinigungsprozess im Blick zu halten.
By the way:
Der Hauptunterschied zwischen S5 und S5 pro besteht im Display.
Während der Pro ein schickes LCD Display hat, auf dem sogar Videos gezeigt werden können, hat die normale Variante „nur“ eine LED Anzeige…
Wer es braucht 🙆♀️
Fazit zum S5 von Tineco
Der Hersteller hat im Vergleich zum Vorgänger hier nochmal eine Schippe drauf gelegt und die Fehlerchen der Vergangenheit ausgemerzt, Chapeau, 🎩 ab.
Unser Testsieger in der Kategorie Akku-Wischsauger (kabellos) wird Dir eine echte Arbeitserleichterung sein und für mehr Komfort und Sauberkeit in Deiner Wohnung sorgen.
Vorteile
Hervorragende Reinigungsleistung auf Hartböden |
|
Gute automatische Wasserdosierung |
|
Automatische Schmutzerkennung |
|
Selbstreinigungsfunktion |
|
Display (Pro Variante mit LCD Display) |
|
Putzt auch Kanten und Ecken |
|
Gutes Handling |
|
Große Wassertanks |
|
App Funktion |
|
Sprachausgabe |
|
50 % Zeitersparnis |
|
Kein Bücken nach dem Wassereimer |
|
Kein Mopp Auswringen |
Nachteile
Kein Akkuwechsel möglich |
|
Keine Bodenbeleuchtung |
|
Keine Teppichreinigung möglich |
Der Vorwerk Kobold VC100 besticht auf den ersten Blick mit seinem schlanken und modernen Design. Doch auch die Reinigungsergebnisse lassen nicht zu wünschen übrig!
Mit dem Kobold VC100 gibt es nun auch einen effektiven Handstaubsauger des deutschen Herstellers Vorwerk im Handel.
Das Design und die Funktionalität des Kobold VC100
Auf den ersten Blick fällt vor allem das moderne und schlanke Design des Akkuhandstaubsaugers ins Auge.
Mit einem Gewicht von lediglich 650 Gramm ist das Gerät zudem besonders leicht. So werden Deine Arme auch längere Saugeinheiten überstehen 💪
Der Schmutzbehälter fällt mit einem Volumen von 0,2 Litern recht klein aus. Da der Handsauger jedoch zum Entfernen von kleinen Verschmutzungen entwickelt wurde, ist das kein Problem.
Mit einer Lautstärke von bis zu 75 Dezibel ist dieser Handsauger im Vergleich auch recht leise.
Die Leistung und Reinigungsergebnisse
Der Akkuhandstaubsauger kann mit seinen guten Reinigungsergebnissen überzeugen. Mit dem Gerät kommst Du auch in Ecken und an schwer zugängliche Stellen.
Die Leistung des Kobold VC100 beträgt 65 Watt. Mit seiner hohen Saugkraft kannst Du ohne Probleme jegliche Verunreinigungen entfernen.
Der Akku des Handsaugers 🔋
Bei voll geladenem Akku kannst Du den Handsauger für etwa 30 Minuten verwenden. Im Turbomodus hält er allerdings lediglich 13 Minuten.
Für das Einsatzgebiet des Geräts sollte dies jedoch völlig ausreichend sein.
Die praktische LED-Anzeige informiert Dich stets über den Akkustand. Für eine vollständige Ladung benötigt das Gerät etwa 4 Stunden.
Da der Akku fest im Gerät verbaut ist, empfiehlt es sich, den kompletten Sauger einzuschicken, um den Akku wechseln zu lassen.
Die Ausstattung und der Lieferumfang
Im Lieferumfang sind neben dem Gerät selbst keine weiteren Aufsätze enthalten. Diese müssen separat erworben werden.
Doch hier die guten Nachrichten: Für Vorwerk-Verhältnisse sind die Aufsätze recht günstig zu erhalten 💶
Der Vorwerk Kobold VC100 - Unser Fazit
Der Vorwerk Kobold VC100 konnte uns mit seinem modernen Design, seiner guten Handhabung und der hohen Saugkraft überzeugen.
Einziger Nachteil: Im Lieferumgang sind keine weiteren Aufsätze enthalten. Diese können jedoch separat erworben werden.
Vorteile
Schlankes Gehäuse zum Erreichen schwer zugänglicher Stellen |
|
Sehr geringes Gewicht (650 Gramm) |
|
Hohe Saugkraft |
Nachteile
Keine weiteren Aufsätze im Lieferumfang enthalten |
|
Relativ kleiner Schmutzbehälter |
Verschiedene Staubsauger Typen und Kaufberatung
Es existieren zahlreiche unterschiedliche Staubsauger Typen auf dem Markt:
- Bodenstaubsauger mit Kabel
- Akkustaubsauger
- Akkustaubsauger mit Wischfunktion
- Saugroboter
- Akkuhandstaubsauger
- Staubsauger mit Beutel / mit einem wiederverwendbaren (auswaschbaren) Zyklonbehälter
- Saug-Wischer
- 2 in 1 Staubsauger
- 3 in 1 Staubsauger
- 4 in 1 Staubsauger
- Stabstaubsauger
- …
Wie man sich denken kann, haben die einzelnen Staubsaugerarten ihre Vor- und Nachteile.
Nicht jeder Staubsauger Typ passt zu jedermann. Auch kann eine individuelle Wohnsituation (z. B. viel Teppichboden) den Einsatz einer ganz bestimmten Staubsaugerart begünstigen / erschweren.
Nachstehend findest Du eine Tabelle, die Dir schon mal ein Gefühl dafür geben kann, ob ein bestimmter Staubsauger-Typ zu Dir bzw. Deiner Wohnung passt.
Akkustaubsauger | Saugroboter | Staubsauger mit Kabel | Akkusaugwischer | |
Saugkraft | Hoch | Mittel | Sehr Hoch | Mittel |
Bewegungsfreiheit | Hoch | Hoch | Niedrig | Mittel |
Flexibilität | Hoch | Niedrig | Mittel | Niedrig |
Komplexität der Bedienung | Einfach | Mittel | Sehr einfach | Einfach |
Tauglich für Senioren / Menschen mit Einschränkungen | Gut, da relativ leicht | Sehr gut. Reinigung läuft automatisch ab | Umständlich | Gut |
Beutellos | ✅ | ✅ | (✅) | ✅ |
Überwiegend Hartböden | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Überwiegend Teppiche | ✅ | (✅) | ✅ | ❌ |
Überwiegend hochfloriger Teppich | ✅ | ❌ | ✅ | ❌ |
Eckenreinigung | Sehr gut | Nicht optimal | Gut | Nicht Optimal |
Wischen erwünscht? | ❌ | ✅ | ❌ | ✅ |
Bequemlichkeit / Automatisierungsgrad | Mittel | Sehr hoch | Niedrig | Mittel |
Mehrere Stockwerke | ✅ | ✅ | (✅) aber kompliziert | ✅ |
Haustiere /Tierhaare | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Allergiker tauglich | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Akkulaufzeit | Mittel - Hoch | Sehr hoch | - | Niedrig |
Große Wohnung | (✅) | ✅ | ✅ | ✅ |
Preis | €€ | €€€€ | € | €€€ |
Top-Hersteller | Dyson, Tineco, Vorwerk, | Roborock, Ecovacs, iRobot | Philips, Vorwerk |
Tineco, Kärcher, Bissell |
Auswahl bester Geräte | Beste Akkusauger im Test | Beste Saugroboter im Test | - | Beste Akkusaugwischer im Test |
In den folgenden Kapiteln gehen wir auf die unterschiedlichen Staubsauger Typen ein und finden gemeinsam heraus, welcher am besten zu Dir passt. 👇
Akkustaubsauger
Akkustaubsauger sind auf dem Vormarsch.
Unaufhaltsam laufen sie den klassischen Bodenstaubsaugern (mit Kabel) immer mehr den Rang ab.
Die Geräte sind einfach viel praktischer:
Einen Staubsauger hinter Dir herziehen und Kabelsalat sind Themen von gestern.
Der rasche Aufstieg der Akkusauger hängt aber auch nicht zuletzt damit zusammen, dass die Akkus immer leistungsfähiger werden.
Außerdem haben die Hersteller es mittlerweile geschafft, die Motoren so weit zu verbessern, dass sie mit der Saugkraft der herkömmlichen Bodenstaubsauger (mit Kabel) mithalten können.
Wie funktionieren Akkustaubsauger?
Wie der Name schon verrät, werden die Akkustaubsauger mit Hilfe eines Akkus betrieben. Dieser Akku sitzt in der Regel an der Motoreinheit.
Die Motoreinheit besteht obendrein aus dem Motor und dem Schmutzbehälter. Das Saugrohr mündet entsprechend in der Staubbox.
Für wen ist ein Akkustaubsauger geeignet?
Ein Akkustaubsauger ist grundsätzlich für jeden geeignet, der schneller, effizienter und entspannter saugen möchte.
Gehörst Du dazu? Dann bist Du hier goldrichtig!
Aber was genau sind die Vorteile eines batteriebetriebenen Staubsaugers? Und gibt es eventuell auch Nachteile?
Die Vorteile von Akkustaubsaugern
#1 Das erste und stärkste Argument für den Kauf eines Akkustaubsaugers: Die Geräte sind unheimlich praktisch.
Du musst kein Kabel mehr ein- und ausrollen und kommst ohne Problem von Raum zu Raum und von Stockwerk zu Stockwerk.
Sogar Treppen lassen sich einfach absaugen.
So leicht war das noch nie!
#2 Die Sauger sind extrem flexibel einsetzbar - Umbau zum Akkuhandstaubsauger.
Du hast bei einem typischen 2in1 Akkustabstaubsauger die Möglichkeit, das Gerät Bodenstaubsauger im Nullkommanix zum Akkuhandstaubsauger umzubauen.
In der Regel sind jede Menge Aufsätze im Lieferumfang inkl. So vervielfachst Du schnell Deine Einsatzmöglichkeiten, egal ob Boden, Möbel, Auto etc. - nichts scheint unmöglich.
Mittlerweile haben die Hersteller für alles Erdenkliche das passende Werkzeug entwickelt und sie machen munter weiter.
Das ist teilweise übertrieben, aber viele der Aufsätze sind wirklich nützlich. Um nur ein paar Beispiele zu nennen:
Die Bodendüsen von Akkusaugern
Da wäre zum Beispiel eine Bürste, die extra für Hartböden entwickelt wurde. Dank der weichen Walze nimmt sie den Schmutz sehr gut auf und ist dazu noch eine ganze Ecke leiser als eine Standardbodendüse.
Düsen speziell für die Reinigung von Polstern
Wir wollten sie nicht mehr missen: Die Polsterdüse oder gerne auch Mini-Elektrobürste genannt.
Ein kleiner Aufsatz zur Reinigung Deiner Couch.
Fugendüse und Multi Tool
Besonders beliebt für den Einsatz im Auto oder um Kanten und Ecken abzusaugen. Eine echte Erleichterung im Alltag.
#3 Entleeren und Warten
Die modernen Akkusauger sind auf einfache und benutzerfreundliche Bedienung ausgelegt.
Das merkt man!
Zum Beispiel beim Entleeren des Geräts. Während herkömmliche Staubsauger häufig noch auf Beutel setzen, bekommst Du Akkustaubsauger zumeist mit einer Staubbox. Diese Staubbox lässt sich ganz einfach direkt über dem Mülleimer entleeren.
Das spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. 🌎 ➕
#4 Besser zu verstauen
Die Akkustaubsauger sind aufgrund ihrer schlanken Bauweise leichter zu verstauen.
Hinzu kommt oft, dass die Hersteller sich clevere Halterungen ausdenken, mit denen sich die Akkusauger an der Wand anbringen lassen.
Dabei werden sie natürlich gleichzeitig auch noch geladen.
Auf diese Weise sind sie immer einsatzbereit und schnell bei der Hand. 💪
Alles in allem und nach jeder Menge Akkustaubsauger Tests überwiegen (unserer bescheidenen Meinung nach) mittlerweile die Vorteile eines Akkusaugers, bei weitem die Nachteile.
Dennoch möchten wir Dir die Nachteile natürlich nicht vorenthalten.
Haben Akkustaubsauger auch Nachteile?
Ein Nachteil, von dem wir immer mal wieder lesen, ist, dass die Leistung nicht der eines herkömmlichen Staubsaugers entspricht.
Die Leistung von Akkustaubsaugern
Und dieses Argument ist so auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Es ist nur stark vereinfacht.
Jeder Hersteller im Haushaltsbereich hat sich schon an einem batteriebetriebenen Sauger versucht.
Der Markt für Akkustaubsauger ist unüberschaubar groß!
Leider sind nicht wenige kläglich gescheitert. Das heißt, auf dem Markt für Akkustaubsauger findest Du jede Menge schlechte und minderwertige Staubsauger.
Aber Du findest auch einige sehr gute Geräte.
Bekannte Hersteller wie Dyson (zu den besten Dyson Akkusaugern) oder Vorwerk (zu den besten Vorwerk-Akkustaubsaugern) sind da natürlich mit ihren Produkten direkt zu nennen. Es gibt jedoch auch weniger kannte Hersteller wie zum Beispiel Tineco (zu den besten Tineco Akkusaugern) oder Dreame aus dem Reich der Mitte, die hier ordentliche Arbeit abliefern.
Aber wie kannst Du jetzt die Spreu vom Weizen trennen? Ganz einfach:
Da hilft nur ausprobieren!
Aber keine Sorge, das übernehmen wir von Smart Home Fox gerne für Dich. 😉
Wir haben in unzähligen Teststunden die besten Akkusauger für Dich geprüft und die Erfahrungsberichte kannst Du Dir in Ruhe auf unserer Seite durchlesen.
Reicht die Akkuleistung aus?
Diese Frage solltest Du Dir auf jeden Fall vor einem Kauf stellen.
Die gute Nachricht:
Mittlerweile gibt es Akkusauger, mit denen Du bis zu 90 Minuten saugen kannst. Top! 🔋
Zudem haben die besten Akkustaubsauger mittlerweile auch die Möglichkeit, den Akku zu wechseln. So verdoppelst Du im Handumdrehen die Laufzeit. 🚀
Die Anschaffungskosten für einen Akkusauger…
…sind oft höher als bei einem herkömmlichen Sauger.
Aber dafür bekommst Du auch mehr. Nämlich eine clevere Lösung, um Deine täglichen Reinigungsarbeiten leichter erledigen zu können.
Und dadurch, dass die meisten Akkustaubsauger auf “long life Filter” setzen und ohne Beutel funktionieren, sparst Du auch hierfür die Kosten.
Du möchtest einen Akkusauger kaufen? Kaufberatung 👇
Akkusauger ist nicht gleich Akkusauger, soviel ist jetzt klar.
Aber wie findest Du jetzt den richtigen kabellosen Staubsauger für Dich?
Die gute Nachricht:
Es gibt viele sehr gute Geräte auf dem Markt und wir können Dir helfen, den Richtigen zu finden.
Wie finde ich den richtigen Akkusauger für meine Bedürfnisse?
Die Hersteller konzipieren ihre Akkustaubsauger so, dass es für jedes Bedürfnis das richtige Werkzeug gibt.
Deshalb musst Du Dir zunächst über Deinen Bedarf klar werden.
Einsatzgebiet festlegen
Wie sieht Deine Wohnung aus? Hast Du eher Hartböden oder eher Teppichböden oder gar beides?
Für jede Bodenart gibt es den richtigen Sauger und die besten Geräte können auf jedem Boden.
Staubsaugen auf harten Böden
Musst Du zum Beispiel hauptsächlich auf harten Böden reinigen, brauch Dein Akkusauger eine nicht ganz so hohe Saugleistung. Wichtiger ist hier die passende Bürste (Hartbodendüse).
Teppichböden saugen: Was musst Du beachten?
Je länger der Teppich, desto größer ist die Herausforderung für den Bodensauger.
Der Schmutz setzt sich hier nämlich am liebsten tief in die Fasern des flauschigen Untergrundes. Heraus bekommst Du ihn nur mit ordentlich Power und den richtigen Aufsätzen.
Gibt es Akkustaubsauger speziell für Allergiker?
Spezielle Akkustaubsauger für Allergiker gibt es nicht, aber einige Akkustaubsauger eignen sich besser für Allergiker als andere.
Kritisch sind hier besonders zwei Aspekte: Die Ausleerfunktion und die Hygienefilter (Ein HEPA-Filter ist Pflicht!).
Als Allergiker solltest Du unbedingt darauf achten, dass das Ausleeren möglichst vonstatten geht, ohne dass der Staub zurück in die Wohnung gelangt.
Du hast Haustiere? Hol Dir den passenden Akkustaubsauger!
Hundehaare, Katzenhaare etc. Tierhaare aller Art klammern sich gerne in unseren Teppichen und an unseren Polstern fest.
Um den hartnäckigen Schmutz zu beseitigen, brauchst Du Spezialwerkzeug (und gute Saugleistung)! Einige Hersteller von batteriebetriebenen Staubsaugern sind hier sehr einfallsreich und bieten Aufsätze mit echtem Mehrwert für Haustierbesitzer.
Du willst nicht nur die Wohnung saugen…
…sondern auch Dein Auto?
Des Deutschen liebste Tätigkeit: Das Auto putzen. 😜
Mit dem richtigen Akkusauger kannst Du das Autoputzerlebnis auf eine neue Ebene heben.
Akkustaubsauger mit Wischfunktion
Auch ein nettes Feature:
Immer mehr Hersteller verpassen ihren Akkustaubsaugern eine Wischfunktion.
Kurz gesagt geht es darum, dass der Fokus hier nach wie vor auf dem Staubsaugen liegt. Ein spezieller Aufsatz ermöglicht es gleichzeitig, dass der Boden feucht gewischt wird.
Die Lautstärke des Staubsaugers
Lautstärke ist für Dich ein Thema, da Du dazu neigst empfindlich auf Geräusch zu reagieren?! Jeder Akkusauger bringt eine andere Lautstärke auf unsere Dezibel-Skala.
Natürlich gibt es keine wirklich leisen Akkusauger, aber leisere…
Wir verstehen Dein Bedürfnis nach leisen Geräten auf jeden Fall! 🔊 🤯
Das Zubehör der Akkusauger
Extra Zubehör kostet Geld. Deshalb überlege Dir vor einem Kauf unbedingt, was Du wirklich brauchst.
Das richtige Zubehör erhöht die Einsatzmöglichkeiten.
Beim Kauf achte dann darauf, ob das entsprechende Zubehör auch wirklich dabei ist.
So sparst Du Geld und Zeit!
Wie lange kann er wirklich?
Bzw. wie groß ist Deine Wohnung und wie lange brauchst Du, um sie zu saugen?
Wenn Du das vorher weißt, dann kannst Du Dir einen Akkusauger mit entsprechender Laufleistung aussuchen.

Bei größeren Wohnungen kann es Sinn ergeben, dass Du beim Kauf einen Wechselakku inkl. hast. Das verdoppelt ganz entspannt die Laufleistung.
Design eines Akkusaugers
Aussehen ist nicht wichtig… die inneren Werte zählen. 🤷♂️
Beim Kauf eines Akkustaubsaugers gilt diese Weisheit eher nicht.
Wenn Du das Gerät nicht in der Besenkammer aufbewahren möchtest, sondern, sodass es jeder sieht, dann muss es natürlich auch etwas hermachen.
Mit einem durchgestylten Dyson oder Vorwerk bzw. einem smarten Tineco kannst Du da vor Mama und Papa schonmal ein bisschen angeben. 😬

Wichtiger als das Aussehen ist tatsächlich aber die Frage:
Wie benutzerfreundlich ist der Akkusauger designed.
Wie gut sind Handhabung, Ausleerfunktion und hat der Hersteller hier wirklich unsere Bedürfnisse berücksichtigt?
Das mag Dir jetzt alles etwas viel vorkommen?! Aber die gute Nachricht ist:
Wir testen alle diese Aspekte und wenn Du unsere Testberichte zu den besten Akkustaubsaugern liest, dann wirst Du schnell Klarheit erlangen.
Nachhaltigkeit bei Akkusaugern
Nachhaltigkeit ist heute wichtiger als je zuvor.
We have no planet B 🌎 🤷♂️
Aus diesem Grund sollten wir alle unsere Kaufentscheidung immer auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit treffen. Leichter gesagt als getan, klar.
Beim Akkustaubsauger ist es das Wichtigste beim Kauf auf Qualität zu achten.
Qualität bedeutet:
Hochwertig produziert und von langer Laufzeit
Wenn Du das Gerät möglichst lange verwendest, landet es nicht so schnell auf dem Elektroschrott und Du brauchst kein neues. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Dein Portemonnaie.
Keine Beutel, keine Filter
Keine Beutel, keine Filter stößt ins gleiche Horn: Gut für die Umwelt und gut für Deinen Geldbeutel.
Es gibt natürlich auch bei Staubsaugerbeuteln Unterschiede und manche haben sich sogar die Nachhaltigkeit zertifizieren lassen. (Vergleiche hier zu die besten Staubsauger von Vorwerk).
Fazit zu den Akkustaubsaugern
Wenn Du uns fragst:
Akkustaubsauger sind die Zukunft und sie sind schon heute viel praktischer als herkömmliche kabelgebundene Sauger.
Frei nach dem Motto: Warum schwierig, wenn es auch einfach geht… Oder so ähnlich. 😜
Durch die Flexibilität sind die Geräte effizient und eine echte Erleichterung im Alltag. Das merkt man und das lohnt sich.
Auch eine echte Überlegung wert:
Verwende einen Akkusauger in Kombination mit einem Staubsaugerroboter. 👇
Welcher Akkusauger kann mit Dyson mithalten?
Nach unseren Erfahrungen können die besten Tineco Akkustaubsauger mit Dyson mithalten
Staubsauger-Roboter
Bei Staubsauger Robotern handelt es sich um eine recht neue Produktklasse.
Allerdings haben sich die fleißigen Alltagshelfer extrem schnell weiterentwickelt und stellen mittlerweile eine gute Alternative für viele Haushalte dar. 🏠
P.S.: Viele Modelle saugen nicht nur automatisch Deine Wohnung, sondern wischen gleichzeitig sogar den Boden. 💧
Wir haben zahlreiche Modelle getestet. Hier geht es zu der Auswahl der besten Staubsauger-Roboter.
Nachstehend wollen wir uns anschauen, ob ein Saugroboter für Dich infrage kommt.
Wie funktionieren eigentlich Staubsauger-Roboter?
Die Funktionsweise eines Staubsaugerroboters ist schnell erklärt.
Dank einer intelligenten Navigation fährt der kleine Haushaltshelfer selbständig Dein Zuhause ab.
Hierbei wird Dein Boden gesaugt (und gewischt).
Nach erledigter Arbeit fährt der Saugroboter eigenständig zurück zur Ladestation.
Die modernen Saugroboter werden über eine App bedient, die Dir zahlreiche Einstellmöglichkeiten und Statistiken bietet. So kannst Du den fleißigen Haushaltshelfer ganz einfach von unterwegs aus steuern. 📱
Für wen ist ein Saugroboter geeignet?
Du bist Dir nicht ganz sicher, ob ein Saugroboter das Richtige für Dich ist?
Nachstehend wollen wir uns die Vor- und Nachteile anschauen. 👇
Vorteile
Hoher Automatisierungsgrad
Ein Saugroboter nimmt Dir extrem viel Arbeit ab.
Denn die Bodenreinigung erfolgt größtenteils automatisch.
Und wenn bei Dir gar ein Saugroboter mit Wischfunktion zum Einsatz kommt, dann werden Deine Böden nicht nur gesaugt, sondern auch gewischt. 💎
Lediglich einige Standard-Wartungsschritte müssen durchgeführt werden. Hierzu zählen:
- HEPA-Filter warten
- Sensoren abwischen
- Saugroboter mit einem Tuch entstauben
- Bürsten reinigen
- …
Bequemlichkeit & Zeitersparnis
Dies ist sicherlich einer der größten Vorteile eines Saugroboters.
Die Arbeit wird beinahe komplett ohne Dein Zutun (und nach Wunsch auch in Deiner Abwesenheit) erledigt.
Du musst somit Deine Freizeit nicht für unliebsame Bodenreinigung opfern. 🍸 🏝️
Weniger anstrengend
“Weniger anstrengend” ist sogar noch untertrieben…
Eigentlich musst Du lediglich den “Start-Knopf” in der App drücken und schon wird Dein Zuhause gesäubert.
Insbesondere für Menschen mit Einschränkungen (wie z. B. Rückenleiden oder Gelenkschmerzen) stellt ein Saugroboter ein optimales Reinigungsgerät dar.
Viele Funktionen
Moderne Reinigungsroboter sind wahre “Multifunktionstalente”. Sie können:
- Deine Böden absaugen
- den Boden wischen
- den mobilen Staubbehälter automatisch entleeren
- Die Wischmopps reinigen
- die Luft erfrischen
- etc.
Wie Du siehst: Das Gerät kann deutlich mehr als lediglich den Boden zu saugen.
Gerade Technik und Smart Home Fans kommen hier auf Ihre Kosten.
Nachteile
Aber natürlich haben auch Saugroboter Ihre Nachteile.
Auf diese wollen wir nun eingehen.
Reinigung von hohen Teppichen
Auf Hartböden (Laminat, Fliesen, PVC) erledigt der Robosauger seinen Job mit Bravour.
Auf niedrigen / mittelhohen Teppichen sorgen Top-Saugroboter ebenfalls für zufriedenstellende Ergebnisse.
Auf sehr hohen Teppichen müssen allerdings auch die besten Saugroboter passen.
Zum einen reicht die Saugkraft einfach nicht aus, um den tief sitzenden Schmutz zu entfernen.
Zum anderen können sehr hochflorige Teppiche teilweise nicht mal befahren werden, weil die Kletterfähigkeit der Geräte dies nicht zulässt.
Wie gut ist die Eckenreinigung?
Die meisten Saugroboter weisen eine runde Bauform auf.
Daher fällt das Reinigungsergebnis in Ecken nicht optimal aus. Die Seitenbürste kann nicht den gesamten Schmutz erfassen.
Nichtsdestotrotz wird der Großteil des Schmutzes beseitigt, sodass es völlig ausreicht, wenn Du alle paar Wochen mit einem Handstaubsauger nachhilfst.
Datenschutzbedenken
Moderne Saugroboter werden in das heimische WLAN eingebunden und werden mit Hilfe einer Handy-App gesteuert. 📶
Auf diese Weise können Daten auf die Server der Hersteller transferiert werden.
Die meisten Saugroboter lassen sich auch ohne eine Wifi-Verbindung / Handy-App steuern. Allerdings reduziert sich der Funktionsumfang dann lediglich auf “Reinigung starten / stoppen”.
Wirklich smart ist dies nicht.
Hoher Anschaffungspreis
Wenn Du einen der besten Saugroboter Dein Eigen nennen willst, musst Du tief in die Tasche greifen. 💰
Im Vergleich zu anderen Staubsaugern (Akkusauger, Bodenstaubsauger, …) sind qualitativ hochwertige Roboter deutlich teurer.
Wohnung muss vorher aufgeräumt werden
Höhere Objekte (> 10 cm) stellen für moderne Saugroboter kein Problem dar. Diese werden erkannt und umfahren.
Mit flachen Objekten (z. B. Handyladekabel, Socken, …) haben Staubsauger-Roboter schon deutlich mehr Schwierigkeiten.
Diese werden oft übersehen.
Der Saugroboter fährt sich dann im schlimmsten Fall fest und der Reinigungsvorgang wäre (vorerst) beendet.
Bedienung für weniger technikaffine Menschen nicht ganz intuitiv
Wenn Du bisher mit Smart-Home nicht viel am Hut hattest, könnte die Bedienung eines Saugroboters für Dich nicht ganz einfach sein.
Kaufberatung: So findest Du den passenden Saugroboter für Dich
Saugroboter verbessern sich ständig. Immer mehr Funktionen sorgen dafür, dass auch die richtige Auswahl immer schwieriger wird.
Nachfolgend gehen wir einige Kaufkriterien für Saugroboter durch. Somit hoffen wir Dir die Kaufentscheidung etwas leichter zu machen.
Hohe Saugleistung
Ein Saugroboter muss in erster Linie gut die Böden reinigen.
Die Hersteller geben die Saugkraft in Pascal an. Hierbei überbieten sie sich mit immer höheren Werten.
Wir testen die Saugkraft eines Staubsauger-Roboters in unserem eigens dafür präparierten Testareal.
Und zwar verteilen wir unterschiedliche Schmutzarten (Haferflocken, Linsen und Sand) auf Teppichen und Hartböden. Anschließend darf sich der Robi auf stärkster Saugstufe austoben.
Danach wiegen wir den aufgesammelten Schmutz. Das Ergebnis wird in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt.
Insbesondere wenn Du Haustiere, Teppichböden oder Kleinkinder daheim hast, sollte der Saugroboter möglichst gute Testergebnisse darbieten.
Wie gut ist die Wischfunktion?
Sollen Deine Böden nicht nur gesaugt, sondern auch gewischt werden?
Dann ist ein Saugroboter mit Wischfunktion genau die richtige Wahl für Dich.
P.S.: Die besten Saug-Wisch-Roboter haben mittlerweile ein Niveau erreicht, dass sogar hartnäckige Flecken entfernt werden können.
Wird eine Absaugstation benötigt?
In der Regel ist der mobile Staubbeutel eines Saugroboters recht klein (ca. 300 - 600 ml). Dies hat zur Folge, dass Du regelmäßig diesen per Hand ausleeren musst.
Dies ist eine nervige Angelegenheit.
Eine Absaugstation kann Dir diese Aufgabe komplett abnehmen. Denn hier wird der mobile Staubcontainer automatisch geleert. Das einzige, was Du tun musst, ist den Staubbeutel in der Station selbst alle paar Monate zu wechseln.

Die Absaugstation hat in unseren Augen mehrere Vorteile:
- Der Automatisierungsgrad wird erhöht, indem eine der häufigsten Wartungsaufgaben (das Entleeren des mobilen Staubbehälters) entfällt
- Kontakt mit aggressiven Schmutzpartikeln wird vermieden.
P.S.: Auch wir sind große Fans von der Selbstentleerungsfunktion geworden. Hier geht es zu den besten Saugrobotern mit einer Absaugstation.
Preis bzw. Dein Budget
Auch der Preis spielt selbstverständlich bei der Auswahl Deines Saugroboters eine wichtige Rolle. 💸
Daher ziehen wir in allen unseren Erfahrungsberichten dieses Bewertungskriterium heran:
- Ist der Saugroboter überteuert?
- Ist der Preis fair im Verhältnis zu der Leistung, welche man bekommt?
- Oder ist das Modell gar ein wahres Schnäppchen?
Wie ist die Lautstärke des Gerätes?
Wir testen auch stets die Betriebslautstärke der Saugroboter.
Wenn Du geräuschempfindlich bist bzw. der Robosauger in Deiner Anwesenheit die Wohnung reinigen soll, dann empfehlen wir Dir einen Blick auf unsere besten leisen Saugroboter zu werfen.
Welche Funktionen bringt die App mit sich?
Die Handy-App macht den Saugroboter erst richtig smart.
Denn hier lassen sich zahlreiche Einstellungen treffen / Funktionen auswählen, welche die tägliche Bodenreinigung vereinfachen.
In unseren Tests schauen wir uns an:
- Wie umfangreich sind die Einstellungen?
- Wie ist das Design der App?
- Ist die Applikation einfach zu bedienen?
- Treten Softwarefehler (Bugs) auf?
Ist die Akkuleistung ausreichend?
Auch die Akkuleistung schauen wir uns an. 🔋
Dieser Punkt ist um so wichtiger, je größer Dein Zuhause ist.
Strukturierte Navigation ist ein Muss
Neben der Reinigungsleistung ist eine zuverlässige Navigation sicherlich eins der wichtigsten Kriterien.
Hier schauen wir uns im Test an:
- Wie schnell navigiert der Roboter?
- Werden Stellen / Flächen ausgelassen?
- Wie ist der Umgang mit Hindernissen?
Im Grunde haben sich zwei Navigationsmethoden durchgesetzt: kamerabasierte und laserbasierte Navigation.
Darüber hinaus existieren Modelle, die auch flache Objekte eigenständig erkennen und umfahren können.
Dein Vorteil: Du kannst den Saugroboter in einer nicht perfekt aufgeräumten Wohnung reinigen lassen, ohne Angst zu haben, dass sich dieser z. B. an der nächsten Socke festfährt. 🧦
Allerdings sind Modelle mit entsprechender Technologie recht teuer. Weiterhin hat uns bislang kein Gerät im Test vollends überzeugen können.
Aus unserer Sicht lohnt sich der Kauf eines Robosaugers mit Objekterkennung nur dann, wenn Du in einem recht chaotischen Haushalt lebst und somit kaum mit dem Wegräumen der Gegenstände hinterherkommst.
Dies trifft auf große Familien mit Kleinkindern / Haustieren zu. 👨👩👧👧 🐶
Akkusaugwischer
Immer mehr Deutsche schwören auf Akkusaugwischer.
Und wir können das komplett verstehen. Das tolle ist nämlich:
Du kannst zwei Arbeitsschritte auf einmal erledigen.
Saugen und wischen… wie der Name schon sagt.
Ein Traum wird wahr! Oder?
Wir haben alle Antworten für Dich! 👇
Wie funktioniert ein Akkuwischsauger?
Das Prinzip ist ganz einfach! Und so geht es:
In der Regel sorgen Düsen an der Vorderseite des Wischsaugers dafür, dass der Boden mit Wasser befeuchtet wird.
Eine Walze verteilt direkt danach das aufgetragene Wasser und der Schmutz wird “abgescheuert”.
Ist der Schmutz gelöst, wird er direkt in den dafür vorgesehenen Schmutzwassertank gesaugt.
E voilá, sauber ist der Boden. 🪄
Frischwasser- und Schmutzwassertank
Das Wasser bezieht der Saugwischer aus dem Frischwassertank.
Es ergibt Sinn, wenn Du dem frischen Wasser etwas Reinigungsmittel hinzu gibst.
Im Großen und Ganzen ist die Entwicklung von Akkusaugwischern in den letzten paar Jahren rasant vorangeschritten.
Die besseren Geräte sind wirklich sehr gut zu gebrauchen.
Akkuwischsauger erleichtern die Arbeit enorm und sparen Dir jede Menge kostbare Zeit.
Für wen ist ein Akkusaugwischer geeignet?
Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann bist Du hier genau richtig. Denn wir haben die Antwort. 😜
Für ein hochwertiges Gerät musst Du ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und im Vergleich zu einem Mopp sehr viel tiefer, aber dafür wird Dir auch einiges geboten.
Mit den Saugwischern kannst Du jegliche Art von Hartboden saugwischen. 👍
Und noch eine gute Nachricht:
Die neuesten Akkuwischsauger sind jetzt auch so konstruiert, dass Du selbst Ränder und in den Ecken reinigen kannst.
Die Vorteile von Akkuwischsaugern
Wir haben im Folgenden einige Vorteile herausgearbeitet, damit Du herausfinden kannst, ob so ein kabelloser Wischsauger etwas für Dich ist.
Zeitersparnis: Zwei Fliegen mit nur einer Klappe
Oben auf der Liste der Vorteile steht die Zeitersparnis. ⏳
Ganz klar, wenn Du gleichzeitig zwei Arbeitsschritte in einem erledigen kannst, dann sparst Du Dir jede Menge Zeit. Die Du dann mit den schönen Dingen des Lebens verbringen kannst. 🏝️
Mehr Sauberkeit
Bei vielen unserer Tests hat sich gezeigt, dass die Geräte mittlerweile einfach richtig gut funktionieren. Einige kommen bis in die Ecken und saugwischen auch bis ganz an den Rand. 💪
Es macht einfach mehr Spaß die Wohnung zu reinigen. 🤷♂️
Außerdem - zumindest haben wir das so erlebt - hat sich beim Langzeittest im eigenen Zuhause gezeigt, dass wir das Gerät öfter hervorgeholt haben, um zu putzen, als einen Mopp.
Weniger Kontakt mit dem Putzwasser und ein + für den Rücken
Man hat in der Regel auf jeden Fall viel weniger Kontakt zum Putzwasser.
Du musst Dich nämlich nicht andauernd, nach ein paar geputzten Bahnen bücken, um dann mit den Händen im brackigen Putzwasser den Mopp auszuwringen. 😬
Du musst lediglich nach einer bestimmten Zeit den Frischwassertank auffüllen und den Schmutzwassertank ausleeren.
Das schont die Nerven und den Rücken. 🚀
Die Wartung und Reinigung
Um Bakterien und Schimmelbildung zu vermeiden, muss Dein Wischsaug-Gerät nach jeder Verwendung gereinigt werden.
Die besseren Geräte haben zur Unterstützung einen integrierten Selbstreinigungsmodus.
Das entbindet Dich leider nicht von allen Wartungsaufgaben, aber es ist auf jeden Fall eine super Unterstützung.
Nachteile und Verbesserungspotential von Akkuwischsaugern
Die Vorteile gehen auch mit ein paar Nachteilen einher.
Der Preis eines Wischsaugers
Die Geräte sind hochpreisig, da brauchen wir nicht um den heißen Brei zu reden. 🍲
Da muss man tatsächlich etwas mehr investieren.
Sicher ist aber auch, dass Du Online (hier geht es zu den Vorteilen vom Onlineshopping) regelmäßig gute Angebote für Wischsauger findest.
Die Akkuleistung…
…kann hier zu einem Schwachpunkt werden. Das liegt selbstverständlich daran, wie lange Du saugwischen möchtest bzw. musst.
Sehr gute Geräte haben aktuell eine Laufleistung von etwas über 30 Minuten. Du siehst also:
Wenn Du stolzer Besitzer oder Mieter einer großen Wohnung bist, dann kann es durchaus sein, dass Du mit einer Akkuladung nicht hinkommst.
Wassertankvolumen von Akkuwischsaugern
Auch der Wassertank reicht nur für eine begrenzte Fläche.
Das hat zur Folge, dass Du evtl. Deinen Reinigungsvorgang unterbrechen musst, um den Frischwassertank wieder zu befüllen oder aber auch um den Schmutzwassertank zu entleeren.
Reinigen unter Möbeln
Durch die klobige Bauweise der Geräte ist es schwierig bis unmöglich unter den Möbeln zu saugwischen.
Das hängt letzten Endes natürlich von der Höhe des jeweiligen Möbelstücks ab.
Der Energieaufwand
Sauge und Wischen gleichzeitig braucht natürlich auch Energie.
Der Akku muss nach dem Reinigen ans Netz, um wieder aufgeladen zu werden.
Ein Mopp ist da durchaus energieeffizienter. 🤷♂️
Kaufberatung für einen Wischsauger
Die Vorteile von Akkuwischsaugern konnten Dich überzeugen? Du fragst Dich, welcher Saugwischer der richtige für Dich ist?
Hier ein paar Tipps, worauf Du beim Kauf achten solltest. 👇
Die Reinigungsleistung
Eine zentrale Frage sollte immer sein, ob das Gerät auch anständig sauber macht.
Das Design eines kabellosen Saugwischers
Hier ist das Aussehen des Geräts nicht unbedingt im Fokus. Viel wichtiger ist die Verarbeitung und die Bedienfreundlichkeit.
Nutzerfreundlichkeit und Verarbeitung sollten bei der Entwicklung fokussiert werden.
Insbesondere, wenn Wasser im Spiel ist, dann sollte alles dicht sein. Andernfalls ist der Boden am Ende des Reinigens nasser und schmutziger als zuvor.
Auch die Anwenderfreundlichkeit ist wichtig. Die Hersteller müssen hier genug Gehirnschmalz investieren, damit die Anwendung einfach ist. Machen sie das nicht, kann der Spaß schnell ein Ende haben.
Die Akkuleistung
Da die Geräte relativ viel Energie brauchen, um zu funktionieren, musst Du beim Kauf unbedingt darauf achten, wie lange das Gerät arbeiten kann.
Die zentrale Frage beim Kauf:
Reicht die Laufzeit zum Reinigen meiner Wohnung❓
Leider gibt es bis dato keine Akkuwischsauger mit Wechselakku. Warum auch immer. 🤔
Die Wartung wird einfacher, wenn…
… der Akkusaugwischer eine Selbstreinigungsfunktion hat.
Deshalb empfehlen wir ganz klar:
Achte beim Kauf darauf, der der Saugwischer eine Selbstreinigungsfunktion hat!
Das spart Dir viel Zeit und auch Ärger.
Fazit zu den Akkuwischsaugern
Unsere Tests und Recherchen haben gezeigt, dass die Geräte immer besser werden und sich immer mehr bekannte Hersteller diesem Thema annehmen.
Egal ob Tineco, Bissell oder Vorwerk, die Premiumhersteller haben hier in den letzten Jahren wirkliche Innovation geschaffen und die Geräte sind ein Upgrade für Deinen Haushalt.
Ein klarer Daumen hoch von Team Smart Home Fox! 👍
Allerdings unter einer Einschränkung: Die meisten Geräte sind nur für Hartböden geeignet.
Handstaubsauger - sind auch Staubsauger
Und deshalb wollen wir die kleinen Haushaltshelfer in unserem großen Staubsauger Test und Vergleich auch nicht außer Acht lassen.
Funktionsweise eines Handstaubsaugers
Die Handstaubsauger sind weithin auch als Krümelsauger bekannt.
Den Namen haben sie sich verdient, weil sie im Normalfall für kleine schnelle Reinigungsaktionen verwendet werden.
Mal eben den Tisch absaugen oder das Sofa…
Dafür sind sie geeignet. Für schwere Aufgaben hingegen sind sie eher nicht geeignet. Das liegt daran, dass die Saugkraft von den akkubetriebenen Handsaugern gering ist.
Außerdem ist auch das Fassungsvermögen der Staubbehälter nicht für größere Einsätze ausgelegt.
Für wen ist ein Handstaubsauger geeignet?
Akkuhandstaubsauger sind im Prinzip immer dann geeignet, wenn Du oft und schnell kleinere Verschmutzungen beseitigen möchtest und Dein Budget eher sehr gering ist.
Für die große Reinigung Deiner Behausung musst Du definitiv ein weiteres Gerät (kabelloser Staubsauger, Akkustaubsauger oder wenigstens einen Roboterstaubsauger) besitzen.
Vorteile eines Akkuhandstaubsaugers
Ein Akkuhandstaubsauger hat definitiv einige positive Aspekte und kann sich deshalb auch für den einen oder anderen lohnen.
Der Preis ist nice
Für einen guten Akkuhandstaubsauger musst du normalerweise nicht mehr als 150 Euro hinlegen. Mit 150 Euro befindest Du Dich hier schon im Premiumsegment.
Lagerung eines Handsaugers
Die Geräte sind sehr klein und deshalb lassen Sie sich auch wunderbar platzsparend verstauen. Zum Beispiel in einem Schrank.
Akkuhandstaubsauger sind sehr mobil einsetzbar
So ein kleines, leichtes Gerät lässt sich sehr gut mitnehmen. Du kannst zum Beispiel ohne Probleme Dein Auto damit aussaugen.
Leider ist die Saugkraft dafür eher nicht ausreichend.
Und damit kommen wir auch schon zu den Nachteilen dieser kabellosen Geräte.
Nachteile von Akkuhandstaubsaugern
Die Größe und die Kompaktheit bringt auch direkt einige Nachteile mit sich.
Die Saugkraft und die Reinigungsleistung…
…ist nachvollziehbarer Weise nicht sonderlich gut. Kleine Geräte bedeuten wenig Platz für Motoren, Staubbehälter und Technik.
Dementsprechend niedrig ist auch die Leistung. 🤷♂️
Aufgepasst vor Billigware
Zur in der Regel ohnehin schon schwachen Leistung kommt hinzu, dass sehr viel “Elektroschrott” auf dem Markt ist. Also Geräte, die zwar durchaus sehr günstig sind, aber eben auch nicht langlebig.
Das ist schlecht für die Umwelt und außerdem gilt hier das Motto:
Kaufst Du billig, kaufst Du zweimal.
Fazit zum Akkuhandstaubsauger
Diese Geräte sind wirklich nur geeignet, um kleinere Verschmutzungen zu beseitigen.
Grundsätzlich würden wir Dir eher zu einem 2 in 1 Akkustaubsauger raten.
Den kannst Du sowohl als Bodenstaubsauger als auch als Handsauger einsetzen. Das ist viel praktischer, die Leistung ist wesentlich besser, das Gerät ist flexibler und Du brauchst nur ein Gerät.
Der Wermutstropfen bei der Sache… es ist teurer ein solches Gerät anzuschaffen.
Besten Kabel Staubsauger im Test
Der Klassiker unter den Staubsaugern: das kabelgebundene Modell. 🔌
Funktionsweise
Diese Art des Reinigungsgerätes ist nach wie vor in Deutschland stark verbreitet (wobei der Marktanteil von Jahr zu Jahr sinkt).
Hierbei sind folgende Merkmale für diesen Staubsauger-Typ charakteristisch:
- Das Saugrohr (Teleskoprohr) ist mit einem Schlauch mit der Geräteeinheit verbunden.
- Der Staubsauger muss an die Steckdose angeschlossen werden.
- Der Staubsauger ist mit Rollen ausgestattet, wodurch die Fortbewegung ermöglicht wird.
Vorteile
Schauen wir uns zunächst die Vorteile dieser Staubsaugergattung an:
Leistungsstark
Staubsauger mit Kabel beziehen ihre Energie aus dem Stromnetz.
Außerdem ist der Motor in der Bodeneinheit verstaut, welche auf Rollen hinterhergezogen wird. Somit ist die Größe des Motors fast egal und es können oft größere, leistungsstärkere Varianten verbaut werden.
Hierbei müssen sie nicht (wie bspw. Akkustaubsauger) einen Balanceakt zwischen Akkuverfügbarkeit und Saugkraft vollbringen.
Daher sind die meisten Modelle mittlerweile sehr leistungsstark und erzielen im Saugtest stets sehr zufriedenstellende Ergebnisse. Und das auf Hartböden sowie Teppichen.
Preiswert
Und obwohl die Saugleistung sehr gut ausfällt, sind die kabelgebundenen Staubsauger mittlerweile recht günstig in der Anschaffung.
Hier bekommst Du somit viel Leistung für relativ wenig Geld. 💰
Sehr einfach zu bedienen
Es bedarf keiner Anleitung:
- Rohr einstecken
- Stromkabel an Stromnetz anschließen
- Startknopf drücken
- Los geht's
Die Bedienung / Wartung ist wirklich kinderleicht. Da sind modernere Geräte wie bspw. Akkusaugwischer oder Staubsaugerroboter etwas erklärungsbedürftiger.
Große Aufnahmebehälter
Die meisten Modelle sind mit einem sehr großen Staubbehälter ausgestattet.
Hierdurch kann viel Schmutz aufgenommen werden und Du bist nicht permanent darauf angewiesen, den Behälter zu leeren.
(Entsprechender Staubbehälter ist z. B. bei Akkusaugern oder Saugrobotern deutlich kleiner).
Nachteile
Kommen wir nun zu den Schwachstellen der Geräte:
Eingeschränkter Aktionsradius
Aufgrund der Stromkabellänge bist Du in Deinem Aktionsradius eingeschränkt.
Das bedeutet: Du musst permanent das Stromkabel umstecken. (Wenn Du z. B. ein neues Zimmer reinigst)
Das ist insbesondere bei großen Wohnungen sehr unpraktisch.
Eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Gerade in kleinen / engen Wohnungen kann die Nutzung eines Staubsaugers mit Kabel eine Zumutung sein:
- Ständig bleibt das Kabel irgendwo hängen.
- Der Staubsauger knallt gegen den Tisch.
- Etc.
Hier ist sicherlich der Einsatz eines schmalen Akkusaugers deutlich angenehmer.
Reinigung von Treppen
Für die Reinigung von Treppen sind kabelgebundene Bodenstaubsauger völlig ungeeignet.
Es ist einfach sehr unpraktisch, den Staubsauger zu halten, das Kabel hinterher zu ziehen und dabei jede einzelne Treppe zu reinigen.
Oft mit Staubbeuteln
Zahlreiche Modelle am Markt werden nach wie vor mit einem klassischen Staubbeutel betrieben.
Auf der einen Seite ist dies sicherlich insbesondere für Allergiker zufriedenstellend, da auf diese Weise kein Kontakt mit aggressivem Hausstaub zustande kommt.
Auf der anderen Seite hat dies auch Nachteile:
- Permanente Folgekosten für Staubbeutelnachkauf 💸
- Umweltschädlich, da laufend Abfall produziert wird 🌍
Aufbewahrung schwierig
Wer kennt das nicht: Staubsauger in den Abstellraum und bloß schnell die Türe schließen, bevor einem Rohr, Kabel und Schlauch wieder entgegenkommen? 😁
Staubsauger mit Kabel sind oft etwas klobig (nicht so schmal) und die Bestandteile machen sich sehr gerne selbständig
Daher lassen sich diese nicht so leicht (wie bspw. Akkusauger) verstauen.
Gerade bei kleineren Wohnungen (ohne bspw. einer Abstellkammer) kann dies ein wichtiges Entscheidungskriterium darstellen.
Nicht “smart”
Modelle mit Kabeln gelten mittlerweile als Dinosaurier des Staubsaugermarktes. 🦕
Sie tun, was sie sollen. Wirklich “smart” sind die “Oldschool-Geräte” aber wahrlich nicht.
Smarte Touchdisplays (zur Darstellung von Statistiken), Einbindung in eine Handy-App, etc. sucht man hier vergebens.
Dies ist bei moderneren Geräten wie bspw. Akkusaugern, Saugrobotern oder Akkusaugwischern heute gang und gäbe.
Was ist besser, Kabel oder Akku Staubsauger?
In den vorherigen beiden Kapiteln haben wir uns umfassend mit Akku- bzw. Kabelstaubsaugern beschäftigt.
Nun stellt sich dir die Frage: Welches Gerät ist denn nun besser für mich geeignet?
Akkustaubsauger haben mittlerweile, was die Saugleistung angeht, komplett zu den Staubsaugern mit Kabel aufgeschlossen.
Sauger mit Batterie haben oft den Vorteil, dass diese deutlich leichter zu bedienen sind:
- Kein lästiges Kabel-Umstecken 🔌
- Hohe Manövrierbarkeit
- …
Allerdings sind die (guten) Akkusauger auch deutlich teurer als Modelle mit Kabel. Weiterhin entleert sich natürlich der Akku über kurz oder lang. In den starken Saugstufen kann das unter Umständen sehr schnell gehen. 🔋
Nachstehend stellen wir alle Vorteile / Nachteile von Kabelgebundenen vs. Akkusaugern gegenüber.
Kriterien | Akkusauger | Staubsauger mit Kabel |
Saugleistung | Bei Top-Modellen gut | Bei vielen Modellen gut |
Akkukapazität | Auf höchster Saugstufe gering | - |
Preis | Hoch (Top-Modelle) | Gering |
Bequemlichkeit / Handhabung | Hoch | Gering |
Aktionsradius | Hoch | Niedrig |
Wie haben die verschiedenen Staubsauger bei der Stiftung Warentest abgeschnitten?
Auch das bekannte deutsche Prüfinstitut, die Stiftung Warentest, hat zahlreiche Staubsauger Typen getestet.
Nachfolgend schauen wir deren aktuellste Ergebnisse an.
Saugroboter (mit Wischfunktion) bei der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest führt regelmäßig Saugroboter Tests durch.
Zuletzt wurden in der Ausgabe 11/2021 insgesamt 12 Geräte einer eingehenden Prüfung unterzogen.
Aber auch in den Jahren zuvor war das deutsche Prüfinstitut fleißig. Nachstehend findest Du eine Übersicht der letztjährigen Testsieger.
Staubsauger-Roboter Testsieger der Stiftung Warentest
Ausgabe | Testsieger |
11/2021 | Roborock S6 MaxV |
12/2020 | Bosch Roxxter Serie 6 |
01/2020 | Ecovacs Deebot OZMO 930 |
03/2019 | Vorwerk Kobold VR300 |
02/2017 | Vorwerk Kobold VR200 |
Insgesamt attestiert die Stiftung Warentest den Staubsauger-Robotern eine über die Jahre hinweg eine sehr gelungene Entwicklung.
So haben sich die kleinen Haushaltshelfer aus Sicht des deutschen Prüfinstitutes dank “guter Reinigungsleistungen (insbesondere auf Hartböden)” und smarten Features zu echten Alternativen im Haushalt entwickelt.
Weitere Details zu diesem Thema kannst Du unserem ausführlichen Erfahrungsbericht “Staubsauger-Roboter bei der Stiftung Warentest” nachlesen.
Akkusauger bei der Stiftung Warentest
Auch die Akkusauger werden in regelmäßigen Abständen vom deutschen Prüfinstitut getestet.
Das Resultat: Die Geräte werden immer besser und besser.
Mittlerweile stellen kabellose Geräte eine valide Alternative zu den kabelgebundenen Geräten dar.
Hier kannst Du Dir die Akkustaubsauger Testsieger der Stiftung Warentest im Detail ansehen.
Beutellose Staubsauger (Zyklon) oder mit Staubbeutel?
Nach wie vor kommt bei einer Vielzahl von Staubsaugern ein Staubbeutel zum Einsatz.
Es setzen sich aber auch immer mehr beutellose Staubsauger durch.
Hierbei kommt oft eine Zyklontechnologie zum Einsatz, wobei der Schmutz in einem (auswaschbaren) Behälter landet.
Beide Arten von Staubsaugern haben ihre Vor- und Nachteile:
Vorteile und Nachteile von Staubsaugern mit Staubbeutel
Vorteile | Nachteile |
Kein Kontakt mit aggressivem Hausstaub |
Folgekosten durch Nachkauf |
Oft viel Speicher | Umweltbelastung |
Oft größeres Auffangvolumen |
Vorteile und Nachteile von beutellosen Staubsaugern
Vorteile | Nachteile |
Keine Folgekosten |
Kontakt mit Hausstaub beim Ausleeren |
Umweltfreundlicher | Oft weniger Volumen |
Mehr Wartung (Schmutzbehälter muss auch mal gereinigt werden) |
Insbesondere wenn Du an Hausstauballergien leidest, stellen Staubsauger mit Beuteln oft eine bessere Wahl dar.
Denn beim Ausleeren des Schmutzbehälters ist ein gewisser Kontakt mit dem Hausstaub vorprogrammiert.
Tipps, um beim Ausleeren von Staubbehältern den Kontakt mit dem Hausstaub zu minimieren
Mit ein paar Tricks kannst Du beim Ausleeren des Staubbehälters den Kontakt mit dem aggressiven Hausstaub minimieren. Folgendes kannst Du berücksichtigen:
- Leere den Staubbeutel im Freien aus. Auf diese Weise atmest Du deutlich weniger Staub ein. Nach dem Ausleeren gehe schnell zurück in die Wohnung. Somit verhinderst Du weiteren Kontakt.
- Trage beim Ausleeren eine Atemschutzmaske
Worauf sollten Allergiker achten?
Allergiker müssen besonders darauf achten, dass ihr Wohnung möglichst gut gesäubert wird.
Da spielt natürlich die Wahl des passenden Gerätes eine entscheidende Rolle.
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien stellt ein geeigneter Filter dar.
Folgende Filterklassen gibt es: EPA (E), HEPA (H) und ULPA (U).
- EPA = efficient particulate air filter
- HEPA = high efficiency particulate air filter
- ULPA = ultra low penetration air filter
Damit die Schmutzpartikel aus der Atemluft herausgefiltert werden können, sollten Allergiker darauf achten, dass der Staubsauger mit einem HEPA Filter ausgestattet wird.
Neben dem HEPA-Filter existieren bei den einzelnen Staubsauger-Typen bestimmte Eigenschaften, welche das Gerät für Allergiker besonders gut eignen.
Bitte schau Dir hierzu unsere separaten Erfahrungsberichte an:
Unser Tipp: Luftreiniger sorgen zusätzlich dafür, dass die Luft in Deiner Wohnung von Allergenen, Pollen, Hausstaub, Aerosolen, etc. gereinigt wird.
Wenn Du also besonders stark unter Hausstauballergie leidest, dann schau Dir unsere besten Luftreiniger für Allergiker an.
Nachfolgend findest Du unsere Testsieger Staubsauger. 👇
Staubsauger für Teppiche
Teppiche (vor allem sehr hohe) stellen fast alle Arten von Staubsaugern vor extrem schwierige Herausforderungen.
Vor allem feiner Schmutz (wie bspw. Sand) sinkt schnell ein und ist für einen Staubsauger extrem schwer wieder herauszuholen.
Damit Dein Teppich keinen Magneten für Schutz abgibt, braucht Dein Staubsauger vor allem eins: Extrem hohe Saugleistung 💪
Doch das alleine reicht nicht aus. Der passende Teppichaufsatz gewährleistet eine entsprechende Tiefenreinigung.
Wenn Du sehr viel (und vor allem hohen) Teppichboden verlegt hast, dann empfehlen wir einen leistungsstarken Akkustaubsauger für Teppiche oder gar einen Bodenstaubsauger mit Kabel zu nutzen. 👇
Staubsauger für Hartböden
Wohingegen bei Teppichen die Saugkraft mit das wichtigste Kriterium darstellt, stehen bei Hartböden andere Aspekte im Vordergrund.
Zunächst einmal muss man wissen, mit welchem Hartboden man es zu tun hat (und da gibt es einige):
- Laminat
- PVC
- Parkett
- Fließen
- …
Verschiedene Bodentypen sind unterschiedlich empfindlich. Aus diesem Grund brauchst Du ein Gerät, das perfekt für die spezielle Aufgabe geeignet ist.
- Wischfunktion vorhanden?
- Wasserabgabe darf nicht zu hoch sein
- Ein spezieller (softer) Bodenaufsatz verhindert Kratzspuren
- Lautstärke (auf einem Hartboden ist die Lautstärke besonders gut wahrnehmbar, da diese nicht durch einen Teppich “gedämpft” wird
- …
(insbesondere bei sehr empfindlichen Bodenbelägen wie bspw. Parkett muss die Geräteauswahl gut überlegt sein).
Hier findest Du alles Wissenswerte rund um das Thema:
Staubsauger für Tierhaare
Tierhaare stellen ein weiteres, sehr präsentes Thema bei der Staubsauger Auswahl dar. 🐶 😺
Hierbei gilt einiges zu beachten.
Haustiere machen viel Schmutz. Tierhaare, eingeschleppter Dreck von draußen etc. So sollten die Staubsauger genügend Saugkraft mitbringen, um all den Schmutz zuverlässig beseitigen zu können.
Weiterhin wickeln sich Haare gerne mal um die Bürsten. Daher musst Du darauf achten:
- dass die Bürste sich leicht von Haaren befreien lässt
- bzw. spezielle Aufsätze für das Aufsaugen von Tierhaaren dem Lieferumfang beiliegen
- oder die Bürste gar so konzipiert ist, dass sich Haare nicht um sie wickeln können.
Welche Staubsauger-Typen eignen sich besonders gut für Tierhaare (und auch Menschenhaare)? Hier findest Du mehr:
Hier sind unsere Tierhaar-Spezialisten. 👇
Die besten Staubsauger Hersteller in der Übersicht
Der Staubsaugermarkt ist groß. Laut Statista beträgt das Marktvolumen allein in Deutschland im Jahre 2020 eine geschätzte Größe von 800 Millionen €.
Daher verwundert es nicht, dass sich viele große, bekannte Hersteller in dem Segment tummeln.
Diese bekannten Player (wie bspw. Dyson, Miele, Bosch, Samsung) haben teilweise die gesamte Evolutionskette durchgemacht (von Kabelstaubsauger über Akkustaubsauger bis hin zu Roboter Staubsauger).
Sie bringen daher sehr viel Erfahrung mit, was sich in der Qualität der Produkte bemerkbar macht.
Neben diesen etablierten Unternehmen stoßen immer mehr Konkurrenten aus China und USA dazu.
Diese “neuen Player” spezialisieren sich zunächst auf einen bestimmten Staubsauger-Typ (z. B. Saugroboter) und ergänzen ihr Portfolio anschließend Schritt für Schritt um weitere Produkte.
Nachstehend wollen wir uns die relevantesten Staubsauger Hersteller und deren Portfolio genauer anschauen. 👇
Dyson
Dyson ist vor allem für seine innovativen Akkustaubsauger bekannt.
Der Hersteller aus UK hat die Zyklontechnologie bei Akkusaugern salonfähig gemacht und dafür gesorgt, dass Akkusauger ohne Beutel immer mehr Verbreitung finden.
Dyson Akkustaubsauger gehören mit zum Besten, das der Akkusauger-Markt aktuell hergibt.
Dabei vereint Dyson vor allem zwei Dinge: innovative Technologie und cooles Design.
Auf diesem Wege werden Produkte geschaffen, welche neue Standards setzen
Roborock
Roborock ist eines der führenden Unternehmen, wenn es um Staubsauger-Roboter geht.
Roborock gehört zum chinesischen Technologieriesen Xiaomi. Dadurch erhält das Unternehmen Zugang zu seiner finanziellen Stabilität und seinem Fachwissen.
Die Qualität der Saugroboter ist unbestritten. So gehören Roborock Saugroboter zu den besten Staubsauger-Robotern auf dem Markt.
Doch Roborock bietet neben Saugrobotern auch weitere Reinigungsgeräte an. So zählen auch Akkusaugwischer und Akkustaubsauger zu ihrem Portfolio.
Tineco
Der Hersteller Tineco ist ein Unternehmen, das sich auf die Produktion von hochwertigen Reinigungsprodukten spezialisiert haben.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hongkong und ist damit einer von vielen chinesischen Herstellern, die sich in letzter Zeit auf dem deutschen Markt etabliert haben.
Im Jahr 2021 wurde dann auch eine Tochtergesellschaft in Düsseldorf gegründet, um das Geschäft in ganz Europa zu betreiben. Der Hersteller gibt an, dass seine Geräte bereits in 20 Ländern erfolgreich sind.
Tineco setzt bei seinen Produkten vor allem auf eins: smarte Features. So sind die Akkusauger / Saugwischer etc. stets mit Touchdisplays ausgestattet und lassen sich in eine App integrieren.
Die Produktpalette umfasst überwiegend smarte Reinigungsprodukte, wie bspw.:
- Tineco Akkustaubsauger
- Akkusaugwischer
- Teppichreiniger
- etc.
Allerdings stößt der Hersteller auch langsam in andere Produktkategorien vor, wie bspw. smarte Haartrockner und intelligente Küchenmaschinen.
Wir haben zahlreiche Tineco Akkustausauger getestet und sind überwiegend sehr positiv gestimmt. Die Sauger zeichnen Top-Qualität, innovatives Design, smarte Features und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Vorwerk
Bereits seit über 130 Jahren ist das Traditionsunternehmen aus Deutschland am Markt tätig.
Staubsauger gehören (neben dem Thermomix) zum Kernbestandteil des Portfolios von Vorwerk.
So schmücken Bodenstaubsauger mit Kabel, Handstaubsauger, Akkusauger und Saugwischer das Portfolio des deutschen Premiumherstellers.
(Sogar an Saugrobotern hat sich der deutsche Hersteller versucht, auch wenn nicht sehr erfolgreich).
Vorwerk Geräte bringen in der Regel folgende Eigenschaften mit sich:
- Hohe Qualität.
- Sehr hoher Preis.
Das Vertriebsmodell von Vorwerk ist ebenfalls außergewöhnlich: Denn der Hersteller setzt (auch in Zeiten von E-Commerce) sehr stark auf den Direktvertrieb.
Wenn Du mehr über die besten Vorwerk Akkusauger wissen willst, dann schau Dir unseren Erfahrungsbericht hierzu an.
Shark
Shark ist ein Hersteller aus den USA.
Zum Portfolio zählen mittlerweile Bodenstaubsauger, Shark Akku Staubsauger und auch Staubsauger-Roboter.
In Amerika und in England gilt Shark als einer der Key-Player. In Europa ist der Hersteller aktuell weniger vertreten.
Kärcher
Ein weiteres deutsches Unternehmen, welches bei der Auflistung nicht fehlen darf, ist Kärcher.
Kärcher ist ein Familienunternehmen mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1935 zurückreichen. Der Gründer war Alfred Kärcher.
Der erste europäische Heißwasser-Hochdruckreiniger wurde 1950 von Alfred Kärcher erfunden. Er legte damit den Grundstein für eines der weltweit führenden Reinigungsunternehmen, das heute unter dem Namen "Kärcher" bekannt ist
Kärcher hat ein riesiges Sortiment an Industrie- und Haushaltsreinigungsgeräten. Dieses umfasst:
- Akkstaubsauger
- Dampfreiniger
- Saugroboter
- Handreiniger
- Akkusaugwischer
- Fenstersauger
- etc.
Das Ziel des Unternehmens ist alltägliche Aufgaben wie Hausarbeit für jeden einfacher und schneller zu machen.
AEG
Das ursprünglich in Berlin gegründete Unternehmen AEG stellt Elektrogeräte aller Art her.
Die Firma ist auch für ihre kabellosen Staubsauger bekannt und bietet eine Reihe von günstigen Produkten an.
Miele
Miele ist ein bekanntes deutsches Unternehmen, das seit über 100 Jahren Haushaltsgeräte herstellt. Die Geräte von Miele sind für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit bekannt.
Mittlerweile gehören auch Staubsauger (Bodenstaubsauger, Akkustaubsauger) zum Sortiments des deutschen Premiumherstellers.
Philips
Das Traditionsunternehmen aus den Niederlanden ist mittlerweile seit 1891 am Markt tätig.
Auch der Staubsauger-Hype ging an Philips nicht vorbei.
So hat das Konglomerat ein breit gefächertes Sortiment an Bodenstaubsaugern zu bieten.
Aber auch Akkustaubsauger und Akkusauger mit Wischfunktion (hier geht es zum Philips Speedpro Aqua Test) schmücken mittlerweile das Portfolio des Herstellers aus der Niederlande.
Die besten Staubsauger auf dem Prüfstand: So haben wir die Geräte getestet
Wir sind darauf bedacht, die Staubsauger möglichst objektiv und praxisnah zu testen.
Wie folgt gehen wir dabei vor:
- # 1: Wir recherchieren die besten und aktuellsten Produkte.
- # 2: Wir kaufen die Produkte.
- # 3: Wir testen die Produkte.
- # 4: Wir schreiben die Testberichte
- # 5: Veröffentlichung & Empfehlung
Aber wie genau sieht unser Staubsauger Testprozess aus?
Testprozess: So testen wir die Staubsauger
Wichtig zu wissen: Wir führen keine Labortests durch.
Weiterhin sind unsere Tests standardisiert. Auf diese Weise gewährleisten wir Vergleichbarkeit zwischen den Geräten und können
Wir testen die Geräte sehr praxisnah. Auf diese Weise wollen wir sicherstellen, dass die Geräte die versprochene Leistung im Alltag erbringen.
Somit weißt Du genau, ob das Gerät das tut, wofür es gedacht ist und Deinen Anforderungen gerecht wird.
Hier geht es zu unserem Akkusauger Testprozess / Saugroboter Testprozess.
Saugtest
Ein Staubsauger muss vor allem eins tun: Den Dreck wegsaugen.
Daher schauen wir uns in unserem Härtetest die Saugleistung des Staubsaugers an.
Hierzu verteilen wir unterschiedliche Schmutzarten auf unterschiedlichen Untergründen. Anschließend darf der Sauger sein Können unter Beweis stellen.
Anschließend wiegend wir den Staubbeutelinhalt ab und notieren uns das Ergebnis:
Neben dem “Härtetest” schauen wir uns auch an, wie der Staubsauger über einen längeren Zeitraum daheim performt.
Staubsauger im Lautstärketest
Staubsaugen ist recht laut. (vor allem, wenn höhere Saugstufe ausgewählt werden)
Daher schauen wir uns im Test die Geräuschentwicklung genau an.
Wischtest
Falls das Gerät eine Wischfunktion besitzt, testen wir diese.
Hierzu verschmieren wir bestimmte Schmutzarten (Ketchup, Senf, Ei) auf einem Hartboden. Anschließend wischen wir den Boden. Mit einem weißen Tuch kontrollieren wir dann das Ergebnis.
Reinigungsfeatures eines Staubsaugers im Test
Hier schauen wir uns im Grunde an, wie die einzelnen Aufsätze eines Staubsaugers im Test performen
- Gibt es eine Fugendüse?
- Lassen sich die Ecken gut reinigen?
- Lassen sich Möbel reinigen?
- Kann man unter dem Bett reinigen?
- ….
Je mehr Aufsätze im Lieferumfang enthalten sind, umso flexibler ist das Gerät einsetzbar. 💪
Das Design / die Verarbeitung des Staubsaugers im Test
Das Design bzw. die Verarbeitung eines Staubsaugers ist für Benutzerfreundlichkeit extrem wichtig.
- Funktioniert die Steckverbindung so wie sie soll?
- Hat das Gerät ein angenehmes Gewicht?
- Wie sieht es mit der Größe des Staubsaugers aus?
- Sind die Knöpfe leicht erreichbar
- etc.
Und zu guter Letzt: sieht der Staubsauger gut aus oder eher nicht so gut aus?
Wir schauen uns die Benutzerfreundlichkeit eines Staubsaugers im Test an
Bei unseren Tests schauen wir uns ganz genau an, wie leicht die Nutzerfreundlichkeit eines Staubsaugers ausfällt.
Dies hat viele Facetten:
- Wie leicht kann der Staubsauger von Zimmer zu Zimmer manövriert werden?
- Wie sieht die Wendigkeit aus?
- Wie schnell lässt sich der Staubsauger in Betrieb nehmen?
- Wie leicht / schwer lässt sich der Staubsauger umbauen?
- …
Aber auch die Wartung spielt hier eine große Rolle:
- Welche Teile müssen wie oft gewartet werden?
- ist die Wartung der einzelnen Ersatzteile kompliziert? Wie lange dauert die Wartung an?
- Sind Ersatzteile im Lieferumfang vorhanden, bzw. lassen sich diese einfach erwerben?
- …
Langzeittest eines Staubsaugers
Extremtests sind das eine. Praxis ist was ganz anderes.
Daher verwenden unsere Tester die Staubsauger mehrere Wochen lang im Alltag, um ihre Leistung zu testen.
Denn hier treten zahlreiche Situationen auf, welche in einem konstruiertem Test nicht abgebildet werden können:
- Das Haustier amüsiert sich vergnüglich mit einem Federkissen. 🐶
- Kleinkinder frühstücken mal so richtig ausgiebig. 👶
- etc.
Im Praxistest über einen längeren Zeitraum fallen einem Stärken und Schwächen auf, welche man auf Anhieb nicht im Sinn hatte.
Fazit und Empfehlung
Im Fazit fassen wir unsere Erkenntnisse zusammen und geben eine Empfehlung ab, für wen das Gerät geeignet bzw. ungeeignet ist.
Die besten Staubsauger im Test und Vergleich: unser Fazit
Wir haben zahlreiche Staubsauger-Typen getestet (Saugroboter, Staubsauger mit Kabel, Akkusauger, Saugwischer, etc.).
All die verschiedenen Modelle haben ihre Vor- / Nachteile und Einsatzgebiete.
In diesem Artikel haben wir in jeder Klasse die besten Staubsaugermodelle ermittelt. Außerdem haben wir uns gemeinsam angeschaut, ob der jeweilige Staubsaugertyp zu Deiner Wohnung passt.
Nachstehend findest Du nochmal die aus den jeweiligen Kategorien übersichtlich dargestellt. 👇